1855 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Shhathekenbucht von den Umgebungen Berlins 83 . 2 No. 9 Pag. 193 verigichnete Grundstück nebst darauf errichteter ndmühle abgeschatzt auf 7465 13 . zufolge der nebst H

. . * unserem V. Bureau einzusehen⸗ en. 101

am 28. September 1855, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße

Rr. 25 hierselbst, subhastirt werden.

s ig , , . Königl. Kreisgericht, J. (Civil) heilung. Berlin, den 24 Februar 1

Die in den kreisgerschtlichen Hypotheken⸗ Büchern von den einzelnen Grundstücken Val. Il. No. 35 pag. 17 und von dem Dorfe Tem⸗ pelhof Vol. J. No. 27 pag., 261 eingetragenen, beide unter Einem bor dem hall sẽ n Thor belegenen, zur Konkursmasse des Maurermeisters Heinrich David Ernst Reichert gehörigen Grund⸗ stüke mit einem Flächeninhalt von 3 Morgen 138.4 JR., wob on 2 Morgen 501 UR . 99 einem Stätteplatz eignen, abgeschätzt auf

268 Thlr. 15 Sgr., wenn diese 2 Morgen 50, QR. aber als Baustellen veranschlagt werden, abgeschätzt auf 24,369 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hppothekenschein und Situa⸗ tionsplan im V. Büreau, einzusehenden Taxe,

1042

(557 E dittal- Git

Den nachbenannten ihren Namen bemerkten

9.

eyert zu

ation.

Inhabern sind die bei n Pfand orden, theils

rsche

Seefeldt, die Pfand⸗

briefe: Zettmin, Demminschen Kreises, bor⸗ mals Päsewalkschen, jetzt Anklamschen De⸗

partements, Nr. 85 zu

eri en Kreises, Nr. 23 zu 200 Thlr, Ale

mmen, Phyritzschen 200 Thlr., ö n Nr. 53 zu 260 Thlr.

200 Thlr., Warsin, Kreises, Nr. 31 zu

euen Grape, Pyrit schen Kreises,

Erüssow b., Pyrxitz⸗

schen Kreises, Nr. 11 zu 306 Thlr., Sassen⸗

sollen unzertrennt am 5. Oktober 1855, Vormittags 11uhr,

an ordentlicher Gexichtsstelle, Zimmerstraße Nr.

25, subhastitrt werden.

1373ä1. Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, J. (Civil⸗ Abtheilung. Berlin, den 24. Februar 1855.

Das dem Pferdehändker Gottlieb Wilhelm,

Wegener und dem Maschinenbauer Christian 22 Schickram gehörige, im kreisgericht⸗ ichen 5 bon den Umgebungen Berlins im niederbarnimschen Kreise Vol. XII. * *. f

einikendorfer, Gerichts- und Plantagenstraße auf dem Wedding belegene k von

5 Morgen 156 MNuthen e, r. 16. ge

schätzt auf 11, 183 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf zu fo der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büregu einzusehenden Taxe, soll

am 6. Oktober 1855, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Mit⸗ eigenthümer Pferdebändler Gottlieb Wilhelm Wegener wird fi diesem Termine hierdurch

oͤffentlich vorgeladen.

54] Nothwendiger Verkauf.

Das auf der Speicher⸗Insel hierselbst an der Mottlau, zwischen der grünen und Kuhbrücke, unter dem Zeichen des weißen Kreuzes sub No. 7 des Shpothekenbuches belegene und nach der Hopfengasse unter dem Zeichen des Scheffels ausgehende massive Speicher-Grundstück, dessen Befitzätitel auf den Namen des Kaufmannes Levin Hirsch Rosenstein berichtigt ist, soll Schul⸗ den halber in dem auf

den 27. Oktober 1855, Vormittags

1. 116 ühr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine im Wege der nothwendigen Subbastation ber— kauft werden.

Das-Grundstück ift auf 6600 Thaler abge⸗ schätzt, und kann die Taxe mit dem neuesten

hothekenschein m fünften Bureau eingesehen werden. ;

Danzig, den 1. April 1855.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

[245 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Der zu Prondy, Kreis Bromberg, belegene, dem. Apotheker Robert. Dahlfstroen gehntig= ,,

Sgr. zufolge der nebst enschein in der Negistratur einzusehenden ö e, soll

am 5. September 18535,

tags M uh. e n g, 1 26 an ordentlicher Gerichts⸗

folis 48 eingetragene, zwischen der

hagen b. 2. Kreises, Nr. 15 zu 200 Thlr., sämmtli Stargardschen Departe⸗ ments, Eulenburg, Neustettinschen Kreises, Nr. 1 zu 300 Thlr., Petershagen, Fuürsten⸗ thums Kreises, Nr. 45 zu 6 Thlr., beide Treptowschen Departements, Lantow, Lauen⸗ burgschen Kreises, Nr. 8 zu 100 Thlr. Neu Kulziglom, Rummelsburgschen streises, Ar. 9g zu 200 Thlr., Tauenzin, Lauenburg⸗ schen Kreises, Nr. 18 zu 200 Thlr., sammi⸗ lich Stolpschen Departements, nebst Zinscoupons Serie Li Nr. 9 und 10 und Talons, ö dem Landschafts⸗Secretgir Schroeder zu Stargard, der Pfandbrief: Vorwerk, Dem⸗ minschen Kreises, vormals Pasewalkschen, jetzt Anklamschen Departements, Nr. 101 zu 100 Thlr., ohne Coupons und Talon.

Rachdem der Antrag auf deren Amortifation den Gesetzen gemäß bekannt gemacht ist, verhän⸗ gen wir nunmehr hiermit die öffentliche Vorla— dung aller derer, welche die vorbengnnten Pfand⸗ briefe und resp. Coupons und Talons alle oder theilweise in Händen haben, oder daran als

Eigenthümer, Pfandinhaber, Cessionarien, oder

aus welchem sonstigen Rechtstitel es sei, sich be⸗

rechtigt halten möchten, und laden dieselben vor, sich in dem nächsten Johannis⸗ oder Weihnach⸗ ten⸗Zinstermine bei einer unserer Departements

Kassen zu Anklam, Stargard, Treptow a. Rega

oder Stolp in den ersten 8 Tagen des Monats

Juli dieses oder Januar künftigen Jahres, oder

bei uns in den ganzen genannten Monaten,

spätestens aber in dem

auf den 14. Februar 1856, Vormit⸗

tags 11 Uhr,

in unserem Registratur a . anstehenden

Termine zu melden, die Pfandbriefe (ad 3 mit

Coupons und Talons) vorzulegen und weitere

rechtliche Verfügung zu erwarten. Im Falle

ihres Ausbleibens werden sie mit allen ihren

Ansprüchen auf die Pfandbriefe (und ad 3 auch

auf die Coupons und Talons) präkludirt und

deren verlustig erklärt, und werden die benann— ten Pfandbriefe und resp. Coupons und Talons amortisirt und für ungültig erklärt, auch den

Eigenthümern neue Hfandbriefe gleichen Be⸗

trgges (ad 3 sammt Coupons und Talons) aus⸗

gefertigt und ausgereicht werden.

Stettin, den 14. März 1855.

Königlich. ,,, Pommersche General⸗

andschafts⸗Direction. Graf von Eickstedt⸗Peterswald.

549] Oeffentliches Aufgebot.

Auf dem Grundstücke des Kaufmanns Simon Unger Vraetz Nr. S024, stehen Rabr. III. No- L aus dem Kaufvertrag vom 12. Septem⸗ ber 1844 vigore decreii vom 20. Dezember 1844 1500 Thlr. , für die Geschwisted ; Sara und Jacob Philip Salomon ein etragen, von denen unter Ertheilung eines Zwelg⸗Doku⸗ ments den Kaufleuten Leph Selowéli und Aron

ann zu Schermeisel 200 Thlr. nebst 5

pCt. Zinsen seit dem 26 Mai 1859, so wie

fernere 12 Thlr. 10 Sgr. in vim assienatias: ke g l vom 6. Dezember 2 ze.

Die letztere Theilforderung ist quittirt ihre Löschung e, geg, bas Zune Lone. d. 4. 19. Dezember 1851, aber nebst der Ueber we fung. ifm ; vom 6. Dezember 1851 an, geblich verloren.

Es werden daher alle 2 en, welche an diese zu löschende Post und das dariber ausgestellte Zweig⸗Instrument als Ei enthũmer Cessionarien, Pfand oder nf ge gn n, haber Anspruch zu machen haben, zur Geltenbma ng dieser Ansprüche 1 dem auf w

den 12. In 6 Vormittag.

Rühr,

an hiesiger Gerichtsstelle bor dem Kreis- Havenstein angesetzten Termine mit der 36 nung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diese Post wer den präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Meseritz, den 9. März 1855.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

981 Proklam a.

Nachstehende Personen, auf deren Todeserlla⸗

rung angetragen ist, ihre unbekannten Erben

und Erbnehmer,

2 ö un, Alexander Marohn, welcher bor anger als 20 Jahren sich in Polen auf— gehalten hat und dort wegen Mangels an Legitimation verhaftet sein soll, seit 19839 oder 1831 ohne Nachricht von sich ge⸗ blieben ist,

2) die Wittwe Emilie Engler geb. Karczewgla aus Thorn, seit 1830 verschollen,

3) der Müllergeselle Johann Loefke, geboren

am 21. Januar 1863 zu Piarken, welcher ful in der Brozniner Mühle bei Plock n Polen gearbeitet hat und seit 1842 ohne Nachricht von sich enen ist, Adalbert Wasilewski aus Thorn, welcher etwa 18099 als Bedienter mit einem pol— nischen Offizier von hier weggegangen ift, Marcell Friedrich Zittrich, auch Sonnen= berg genannt, ein außerebelicher Sohn der Anna Iirrig geboren am 15. Januar 1819, welcher seit länger als 15 Jahren berschollen ist,

6) Andreas Kowalski aus Mlewo, seit 1812 verschollen,

I) der Gürtlermeister Jacob Samuel Scharff geboren zu Thorn in November IIVö, welcher von hier nach Königsberg und so— dann nach Warschau verzogen ist, seit 1830 aber nicht zu ermitteln gewesen ist,

8) Michael Vincent Dropiewski, geboren den 20. September 1809, welcher 1828 als

Zimmergeselle in die Fremde gegangen und

1830 in Basel gearbeltet hat,

werden aufgeforbert, sich binnen g Monaten

und spätestens in dem Termine am 16. April 1856, Vormittags 10 Uhr, bei dem un— terzeichneten Gerichte oder in dessen Registratur schriftlich oder persoͤnlich zu melden und, daselbs weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls auf Todeserklärung der Abwesenden, und was dem anhängig, nach Vorschrift der Gesetze er— kannt wird. Thorn, den 31, Mai 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,

loss] Edittal- orladung der Gläubiger in dem Konkurs⸗Prozesse über das Vermögen des Kaufmanns Nudolpb Heisler

zu Elbing.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Heisler zu Elbing ist, nach dem in Rechtskraft äüͤbergegangenen Erkenntnisse vom 26. März 1854 der Konkurs eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller An⸗ sprüche an die sKonkursmasse steht

am 22. Se jr. Vormittags

r, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wollenschl , . im Verhandlungszimmer des hie figen Gericht lolales an. ͤ

Wer sich in diesem Termine weder in Person noch durch einen zulässigen Bevollmächtigen meldet, wozu den Gläubigern, denen 2 n, hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die d, ; Anwalte Scheller und Schüler unde de

an di lossen und ihm deshalb gegen die übrigen ge ele ein ewiges Stillschweigen auferlegt

n. ver gig; wird bemerkt, daß die sich meldenden Lgiquidanten, . weder am hiesigen Orte ihren Wohnsiß haben, noch hieselbst einen zu— fässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor⸗ fommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, viel⸗ mehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.

Elbing, den 5. Mai 1855.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

lagen werden, Justijrath Schlemm vorgesch :

(984 Bekanntmachung. In unserem Depositorium befindet sich seit länger als 56 Jahren niedergelegt das Testa⸗ ment des Heinrich Katt aus Tiegenhagen, welches derselbe am 4. November 1797 errichtet vat. Es werden diejenigen, welche ein Inter⸗ esse hierbei haben, aufgefordert, die Publication des Testaments bei uns nachzusuchen. Marienburg, den 29. Mai 1855. Königliches KreisgerichtE, II. Abtheilung.

238 ĩ . unbekannte Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Wechsels vom 4. November 1854, welcher von Rudolph Oertell in Danzig über 200 Thlr. zahlbar am 4. Februar 1855 an eigene Ordre auf Friedrich Wil⸗ helm Schneider in Danzig gezogen, von die⸗ 6 acceptirt, und von Rudolph Oertell in blanco indossirt ist, wird aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem .

am I0. September 1855, Vormittag

11Ubr, vor Herrn Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Secre⸗ tair Siewert im Gerichtshause hierselbst auf dem langen Markte angesetzten Termine uns vorzu⸗ legen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 6. Februar 1855. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

Mö) Bekanntmachung.

Die Steinsetzer⸗Arbeiten zu der Herstellung des Steinpflasters in den betreffenden Theilen der Neuen Jakobsstraße und Elisabethstraße, so wie in der Straße am Kupfergraben, sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 21. d. Mts. entgegen gesehen.

Berlin, den 6. Juni 1855. ;

Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

919

e souen circa 009 Stück Bastsäcke, 141 Ctr. altes Gußeisen, Eisenblech und Zink, so wie einige andere für die Fabrik nicht mehr brauch⸗ bare Gegenstände öffentlich an den Meistbieten⸗ . berkauft werden, wozu wir einen Termin an

den tz. d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslöͤkal auseßen und Kauf⸗

lustige hierzu mit dem Bemerken einladen, daß,

die Verkaufsgegenstände und Verkaufsbedingun⸗ * täglich in den Vormittagsstunden von 10 s 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik in Wugenschein genommen werden können' pandau, den 4. Juni 1855. Die Direction der Königl. Pulverfabrik.

lige Niederschlesisch⸗ N ärlischt Ciseiibihn. er ere eg h * 22 6

Aetien, Prigsritäts-ctien und Prieritã is: Obli⸗ saiidnen, werden n Auftvage dei öniglichen

darpt. Verwaltung der Staatsschulden schon bem 15ten d. Vi. * 6 Min Berlin bei der Haupt⸗Kasse der unter⸗ zeichneten Direction,

1643

des ; . Die Coupons sind zu dem Ende nach den ein⸗

net, mit einem unterschrlebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gal⸗ tung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß.

Gleichzeitig werden an den bezeichneten Stel— len auch die in Gemäßbeit der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats— schulden vom 14. April c. gezogenen Nievder⸗ schlesisch⸗Märkischen Prioritäis⸗Actien bei Ein⸗ lieferung derselben mit den Coupons Ser. IJ. Nr. 2 bis 8 und einem Verzeichnisse, worin über den Kapitalbetrag quittirt ist, realisirt.

Berlin, den 9. Juni 1855.

Königliche Direction der Niederschlefisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

BSekanntm ach ung,

Stargard Posener Eisenbahn.

=* * 9 2

Die Eigener folgender nach Vorschrift des §. 5 des Ullerhöchsten Privilegiums vom Asten Dezember 1852 für das Jahr 1855 am heuti— gen Tage behufs der Amortisation ausgeloosten

21 Stück Prioritäts⸗-Obligationen der Star⸗ gard⸗Posener Eisenbahn à 100 Thlr. Nr. 179. 235. 497. 461. 588. 879. 1233. 1295. 1488. 1668. 1717. 2000. 2355. 2375. 2396. 2764. 3026. 3194. 3386. 3957. 3995. und 10 der⸗ gleichen à 50 Thlr. Nr. 4099. 4290. 4294. 4595. 5056. 5551. 5873. 5888. 5894. 5920. werden hierdurch aufgefordert, diese mit den am 1. Oktober er. fällig werdenden, so wie mit ammtlichen ausgereichten Zinscoupons, welche . als an jenem Tage verfallen, in der Zeit vom 1. bis 15. Ottober d. J., mit Ausschiuß der Sonn⸗ und Feiertage, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in Berlin bei der Königlichen Hauptbank (Jägerstraße Rr. IJ4), in Stettin beim Königlichen Bank— Comtoir, in Bromberg bei un serer Betriebs⸗ Hauptkasse, ; gegen Empfang des Nennwerthes derselben 2 100 resp. 50 Thlr. einzureichen.

Für die bei der Präͤsentation der Obligatio⸗ nen etwa nicht abgelieferten Zins⸗Coupons wird ein entsprechender Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Prioritäts-Obligationen auf F. 7 des Eingangs gedachten Allerhöchsten Privilegiums.

Bromberg, am 9. Juni 1855.

Königliche Direction der Ostbahn.

e Ostbahn.

Es soll die Anfertigung und Anlieferung von 1) einer kleinen Drehscheibe und einer kleinen Schiebebühne für den Bahnhof Bromberg,

Dirschau, Z) einer großen und 3 kleinen Drehscheiben,

den Bahnhof Königsberg für die Königliche Ostbahn im Wege der oͤffent⸗ lichen Submission vergeben werden. . Unternehmer werden aufgefordert, ihre Liefe⸗ rungs-Offerten versiegelt, mit der ÄAusschrift: Offerte auf Lieserun und Schiebebühnen f Ostbahn⸗

b) in Brerlon bei deren Stationa Kasse, ad k,. aber nur bis zum . Juli er..

dersehen, bis zu dem auf

zelnen Gattungen und Fälligkeits terminen georb⸗ tage in dem Central

Aachen ⸗Dü sesdorf

2) einer großen Drehschetbe für den Bahnhof

so wie von drei kleinen Schteebühnen für

von Drehscheiben ür die Königliche

den 25. Juni d. J. Vermittags 11uhr,

Vormittags von 9 bis 1 Uhr mit Ausschtuß ansteh enden Termin franko an die unterzeichnete der beiden letzten Tage Monats Direftion

Die Oeffnung der Osserten wird am Termins⸗ Bau⸗Büreau der unter⸗ zeichneten Direction hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten er⸗

folgen. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porto⸗

freie Anträge mitgetheilt werden.

Bromberg, den 7. Juni 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

2 5 2 31 1.

9 *

Ruhrorter Eisenbahn.

Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten 6 ien vom 16. November 1850 und Iten November 1852 zu amortisirenden Prioritäts⸗

Obligationen Ister Emission, bestehenb

a) für die Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn in 41 Stück 2 200 Thlr.,

b) für die Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn in 17 Stück 2 200 Thlr.,

ist Termin auf Dtenstag, den 3. Juli die⸗

fes Jahres, Morgens 10 Uhr, in unse⸗

rem Geschäfts⸗ Lokale hierselbst bestimmt, zu

welchem Jedermann der Zutritt freisteht.

Aachen, den 6. Juni 1855.

stönigliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Alberts⸗

General⸗Versammlung der Actionärs der Albertsbahn⸗ Actien⸗HHesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire der Albertsbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft (vergl. 8. 44 ff. der Statuten) findet Sonnabend, den 39. Juni 1855, Vor⸗

mittags 9 Uhr, im Saale der Herren Stadtverordneten hier (innere Pirnaische Gasse Nr. 5) statt.

Die Herren Actionaire, welche sich durch Vorzeigung ihrer Actien beim Eintritt in die Versammlung zur Theilnahme an derselben zu legitimiren haben, werden hiermit zum Erschei⸗ nen in derselben ergebenst eingeladen, und zu⸗ gleich darauf aufmerksam gemacht, daß mit der Vormittags Punkt 10 Uhr erfolgenden Eröͤff⸗ nung der Versammlung die Anmeldung für dle⸗ selbe und der Zutritt geschlossen werden wird.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Mittbeilung des Geschäftsberschts und des Hauptabschluüͤsses der Rechnungen bis Ifsren Dejember 1854, so wie Justification des Rechnungswerks, .

2) Wahl zweier Ausschußmttglieder an die Stelle der statutengemäß in Folge geschehe⸗ ner Ausloosung ausscheidenden Herren Stiftsarzt Pr. Pusinelll und Banqrüer

Meusel, I) Abänderung von §. 2 der Statuten (Rati⸗

hibition des in der General Versammt vom 9. Dezember 1854 gefaßten Besch lüsses in Gemäßheit der desbalb von der boden Staatsregierung getroffenen Anordnung) so wie eventuell

4) Beschaffung der fehlenden Geldmittel durch eine Anleihe,

5) Beschlußfassung über den von dem vor⸗ maligen Direktorium bewirkten Ankauf don Gesellschafts⸗Actien.

Dresden, den 25. Mai 1855.

Das Direltorium der Albertsbahn. Albert Schreuel.