1855 / 136 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1058 Aachen ⸗Düsseldorser Eisenbahn.

Betriebs ⸗Einnahme pro Mai 1855 718 Thlr.

ae ni,, , e, , K 300 pro Mai 1855 mehr ,

Gesammt⸗ Einnahme bis ult. Mai 1855 Dr Tist.

1659

du auptkasse i ler er gn ,, .

a) in den d ür 12 , C

v in Berlin durch die 9 2

. n, *.

K

83 2

* 9). 6

do. 1854 128.552.

Mithin bis ultimo Mai 1855 mehr FF Tyst.

e Direction

. der Aachen⸗Dusselborf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

io] Ruhrort-⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn.

Betriebs ⸗Einnahme pro Mai 1855 1854 14621

do.

. 1 1

Gesammt⸗Einnahme bis ult. Mai 1855

21 . 21

Aachen, den 9. Juni 1655.

Mithin bis ultimo Mai 1855 mehr

19, 351 Thlr

T TssTt.

DV Tom. 735273, T ös Thst.

pro Mai 1855 mehr do. 1854

Königliche Direction der Aachen⸗Dusseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

licznigliche Niederschlesssch— Maͤrkische Eisenbahn.

Mit höherer Bewilligung wird die tarifmäßige Lieferzeit für alle nach Frankfurt a. O. be⸗ stimmten Güter vom 25. 5. Mts. ab für die Dauer der bevorstehenden Messe hiermit ver— doppelt. 1

Berlin, den 11. Juni 1855.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

aas! Berlin⸗Potsdam—⸗ Magdeburger Eisenbahn.

Vom 15. d. M. ab tritt für unsere Bahn ein neuer (auf unsern Statienen ausgehängter) Fahrplan in Kraft, welcher von dem bisherigen wesentlich in folgenden Punkten abweicht.

Von Berlin

1) geht der bisherige Courierzug statt 73 Uhr chon 7 Uhr Morgens ab und befördert auch dritte Wagenklasse,

2) der 10 Uhr Abends abgegangene Schnell⸗ zug fällt weg und es geht statt dessen 5 Uhr Abends für 1ste und 2te Wagenklasse ein Courierzug bis Köln,

3) Abends 87 Uhr wird ein Personenzug von Berlin ab⸗ und bis Köln gehen.

Von Magdeburg werden die Züge im Anschlusse an von Köln kommende Zuge fol— gendergestalt abgehen:

1) Morgens 4 Uhr 24 Min. ein Courierzug

für 1ste und Tte Wagenklasse,

2) Morgens 53 Uhr ein Güterzug mit Per⸗

sonenbeförderung,

3) Morgens 11 Uhr ein Personen zug,

I) Nachmittags 3 Uhr 40 Min. ein Per⸗

sonenzug,

5) Abends 6 Uhr 50 Min. ein Schnellzug für

sämmtliche Wagenklassen.

Potsdam, den 12. Juni 1855. Das Direktorium.

914 erlin-Stettiner Eisenbahn. en, Nachdem von der diesjähri⸗

6 General⸗Versammlung un⸗

M serer Gesellschaft die Gewäh⸗

rung einer Dividende von 5 pt. auf unsere Stamm ⸗Actien be⸗

. schlossen worden ist, erfolgt di Zahlung derselben inkl. der am . l *.

fälligen Zinsen gegen Einlbsung des Zins⸗ und Dividendenscheines Nr. 12 der 2ten Serie

mit 14 Thlr. für die Voll⸗Actie und

mit 7 Thlr. für die

Halb⸗Actie,

so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts- Obligationen, gegen Einlösung des Coupons Nr. 2 der 2ten Serie mit 43 Thlr. für die Obligation hier bei un serer Faupt⸗ kasse vom 1. Juli c. 2. ab, und

in Berlin vom 9. bis inkl. 14. Juli cr. in unserem dor⸗ tigen Empfangs⸗Gebäude, Vormittags von 9— 12 Uhr.

Den Zins⸗ und Dividendenscheinen, so wie den Coũupons, muß bei der Präsentation ein Nummer⸗-Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthält, beigefügt sein.

In den obigen Terminen wird auch in Berlin die Realisation der ausgeloosten und nach den Nummern bereits bekannt gemachten Prioritäts⸗ Obligationen erfolgen.

Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unsern Haüptkassen⸗Rendanten persoönlich erfol⸗ gen muß, so kann während der dortigen Zah⸗ lungs tage hier eine Zinszahlung nicht statt⸗ finden.

Stettin, den 2. Juni 1855.

Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kutscher. Lenke. Metzenthin.

Thürin

. i, * 6 . . 7 Die am 1. Juli 1855 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 3. neuer Serie der 4 proz. Prioritäts⸗ Obligationen der Thuringischen r schaft, so wie verlooste Prioritäts⸗Obligationen und rückständige Coupons und Divid enden⸗

scheine werden von dem gedachten ö ab des Vormittags in den gewöhnlichen schäfts⸗

e) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn

d) in Frankfurt a. M. durch die Herren 9. . ild C Sshne und 1

e) in Leipzig durch die Seipziger Bank

bezahlt. Die Zahlungen durch die Einnehmer

können nur nach vorhergehender Anmeldung

geschehen. Erfurt, den 5. Juni 1855.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.

Thüringische Eisenbahn.

Die geehrten Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch einge—⸗ laden, zu der

Sonnabend den 30. . Mor⸗

gens 9Uhr, in dem Lokale der Ressourcen⸗

Gesellschaft in Weißenfels beginnenden ordentlichen General⸗Versammlung 6 einzufinden und ersucht, die etwa zu stellen— den besonderen Anträge in Gemäßheit des §. 30. des Statuts bis spätestens zum 22. Juni an den Vorsitzenden der Direction hci einzu⸗ reichen.

Als Gegenstände der Berathung und VBe— schlußnahme in der Generalversammlung be— zeichnen wir folgende:

1) der Verwaltungsbericht über das Jahr 1854, welcher nach §. 55, 7 vom 16. Juni ab, bei den Billetverkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstungen in Empfang genommen werden kann,

2) die Wahl dreier Mitglieder des Verwal— tungsraths für die ausscheidenden Herren

Kaufmann Julius Kallmeyer aus Erfurt,

Kaufmann F. A. Morgenroth aus Erfurt und

Landtagssyndikus Gabler aus Weimar.

An der Generalversammlung Theil zu nehmen berechtigt sind nach §§. 24 und A des Statuts alle diesenigen, welche Inhaber von fünf Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Di= videndenscheine) hinterlegen oder beim Eintritte in die Generalversammlung vorzeigen.

Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinterlegun Thüringischer Eisenbahn⸗ Actien ausgestellten Scheine haben.

Die an sich zum Erscheinen berechtigten Ae⸗ tionaire können“ sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevoll⸗ snächtigten berkreten laffen (. A8 des Statuts.

Einfache mit Namensunterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General⸗ verfammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt ng dem Versammlungsorte und von dort zurüug. Sie erhalten diese gegen Vorzeigung der Actie oder der mit demselben ug. Heltung haben— den Depositenscheine bei unferen Einnehmern welche sse in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.

13 und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 23. Mai 1855.

Die Direction der Thüringischen Cisenbahn⸗-Gesellschaft.

Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruh p

F ah vom 15. Juni 185

A. Von Aachen nach Ruhrort und Düsseldorf.

r 5 ab bis auf Weiter

es.

rorter Eisenbahn. l an

——

B. Von Ruhrort und Düsseldorf nach Aachen.

Rr. des Zuges.

Aachen Abfahrt

Abfahrt

Gladbach

Crefeld

Abfahrt

Ankunft

Ruhrort

Ankunft

Nr. des Zuges.

subfahrt

Ruhrort ECrefeld

Abfahrt

Düssel⸗ dorf

Glad⸗ bach

Abfahrt Abfahrt

Rheydt Abfahrt

Aachen Ankunft

r

. Güterschnellzug mit . ef. IIl. Personenzug ..

V. Güterzug. mit f, Be

VII. Schnellzug ..

1X. Lokalzug ......

XI. Lokalzug ......

XIII. Güterschnellzug mit Pers⸗Vef.

Anmerkung.

M AR. in Aachen:

in Ruhrort:

7, 16 Mrgs. 1,10

* Nachm.

von X.)

1) Die Güterschnell

Mittags.

6,30 Abds. (Fortseßzung

8, 13 Abds.

(Fortsetzung von XII)

11,0 Abds.

5, 12

Nachts Ueber⸗

6, 30 Mrgs. 9, 10 Mrgs. 3,30

mit Pers.⸗Bef. Iv. Sch nell zug

VI. Personenzug

II. Güterschnellzug ...

5, 40 Mrgs. 11, 10

6, 38 Mrgs. 12, 11

7, 15 Mrgs. 1610

4, 45 Mrgs. 7, 23 Mrgs. 1,21

7, as Mrgs. 9

Mrgs. 3,22

(Ankunft,

nachtung) züge befördern nur II. und III. Wagen⸗RKlasse, sämmtliche übrigen Züge inkl. Schnellzüge) alle 3

Nachm. 5, 88 VIII. Güterzug Abds. ; mit .

X. Personenzug

XII. Lokalzug ......

XIV. Güterschnellzug.

Wagenklassen und halten auf allen Stationen. 2) Tages-Retour⸗-Karten sind zu allen Zügen gültig.

Zug III. aus Paris Zug V. aus Vervier

über Dortmund-⸗Soest.

Züge V., VII. XI. nach Deuß.

Aachen, den 10. Juni 1855.

tos] P˖omerania,

See⸗ und Fluß⸗Versicherung s-Ge⸗

sellschaft in Stettin.

Die Herren Actionaire der Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am

Donnerstag, den 28. Juni c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Börsengebäude angesetzten außerordentlichen General⸗Versamm⸗

lung eingeladen.

Zweck: Wahl des Direktors.

Laut §. 19 der Statuten müssen Anträge der Gesellschafts-Mitglieder 8 Tage vor der Gene⸗ ral⸗Versammlung bei dem Unterzeichneten ein⸗

gereicht werden.

Nach F. 22 sind die Beschlüsse der Genexal— Versammlung für alle Actionaire verbindlich. BVebollmaͤchtigte müssen entweder selbst Actionaire eder Prokuraführer des Machtgebers sein und sich durch schriftliche Vollmacht legitimiren.

Etwaige neue Mitglieder der Gesellschaft er— suchen wir für rechtzeitige Anmeldung durch den Cessionar Sorge zu tragen, damit wir nicht in den Fall kommen, das Stimmrecht versagen

zu müssen.

Stettin, den 12. Juni 1855. Der Verwaltungsrath.

und Brüssel.

s, Cöln und Mastricht.

Zug VII. aus London, Ostende, Paris, Brüssel, Eöln und Mastricht; Zug XIII. aus Cöln.

Züge J., III., VII. nach Berlin an den Schnell⸗, Päckerei- und Courierzug der Cöln-Mindener Bahn; Zug V. nach Hamm,

in Düssel dorf: Züge 1, ill., Vll. nach Berlin an den Schnell-,

Päckerei⸗ und Courierzug der Cöln⸗Mindener

Bahn; außerdem nach Eiberfeld, IV. auch nach

Deutz, vil. demnächst bis Halle und Leipzig

n, Ad B. in Aachen:

in Ruhrort:

in Düsseldorf:

. e r tion der Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.

Mrgs. Mittags

Nachm. Nachm.

J, 20 9, 40 10,55 11,5 mit Pers.⸗Bef. Abds. Abds.

Mittags Nachm. Nachm. ab Tühelt o zum Anschluß an Zug VII. nach Erefeld und Ruhrort. 6, 30 6, 44 9g, 2s Abds. Abds. Abds. (für Zug VIII und

3, 0 5,2 4,31 Nachm.

Abds. (Ankunft. Anschluß an Zug XI. nach Düsseldorf

Nachts Nachts (Ankunft und Uebernachtung.)

Züge II. und IV. nach Paris (in 1 Tage) und ganz Belgien, nach London per Ostende, außer⸗ dem nach Cöln und Mastricht.

Zug VI. nach Lüttich, Coln und Mastricht.

Zug VIII. Nachts 1 Uhr 30 Min. nach Belgien, Paris und London per Calais.

Züge IV., V, XIV. aus Berlin mit dem Courier⸗ Personen- und Päckereizug der Cöln⸗Mindener Bahn, Zug VI. außerdem aus Hamm.

Züge 1IV., VI., XIV. aus Berlin wie vorstehend in Ruhrort.

Züge VI.,, Vill, X., XIV. aus Elberfeld.

Züge VI., VIII., X aus Deutz. ;

Jug XVIII. auch aus Hamm resp. demnächst aus Halle und Leipzig über So est-Dortmund

815

Ueber den Nachlaß der am 20sten v. M. hierselbst verstorbenen Konventualin Friederica Charlotte Louise Nagel einer Tochter des früheren hiesigen Kastellans Johann Ulrich Nagel und dessen Ehefrau Eleonora Friederica, oder Friederica Elisabeth, gebornen Krüger, und allhier am 6. September 1781 geboren ist, näheren Inhalts der „Schwerinschen Anzeigen“, von uns ein Proklam erlassen und ein Liquidations⸗ Termin auf den 7. Juli d. J., Morgens 11Uhr, hierselbst anberaumt, wozu alle An⸗ sprüche an den Nachlaß aus Erbrecht oder sonstigen Gründen, bei Strafe des Ausschlusses, anzumelden und nachzuweisen sind.

Rostock, den 14. Mai 1855.

Klostergericht zum heiligen Kreuz hierselbst.

Möller, Klosterprobst. Mahn, Dr.

on Leipziger Bank.

Nachdem von uns beschlossen worden, die zweibe Einzahlung auf die neu zu kreirenden Actien der Leipziger Bank mit 25 Prozent des Rominalwerthes der Actien zu erheben, so wer⸗ den die Inhaber der bene

X

bogen in Gemäßheit §. 5 des Statuten ⸗Nach⸗

*

enden Quittungs⸗

trages vom 16. Januar d. J. hiermit aufge⸗ fordert, gedachte Einzahlung, betragend: . Thlr. 62. 15. 25 Prozent auf Kapital und 6. T. 5 10 Prozent zum Reservefonds, zusammen Thlr. S8. TX. 5, jedoch unter Kürzung der auf die erste Einzah⸗ lung von Thlr. 62. 15. an Kapital fälligen Zinsen zu 3pEt. vom 1. Mai bis 5. Juli (auf 64 Tage) im Be⸗ trage von 10 überhaupt nur Thlr. 68. 17. 5 pro Actie bis zum 5. Juli a2 c, Abends 6 Uhr, im Lokale der Leipziger Bank zu leisten, wobei wir zugleich auf die im §. 7 der Statuten ge— dachten Folgen unterlassener Einzahlung auf⸗— merksam machen. Leipzig, den 2. Mai 1855. Das Direktorium der Leipziger Bank. Heinr. Poppe, Fr. Hermann, Vorsitzender. Vollziehender.

.