1065 1067
effenctli r MAnze twaige Eigenthums⸗Ansprüche sind Herrn J. . Herstatt hir, selben und dessen Nachlaß, unter Production der
O ff . ch P e i * e r. . . enn , nn geltend zu machen. Herrn S. Oppenheim jun. Uu. Co. hier, Driginalien und sonstigen schriftlichen Beweis⸗
ö. * — z . . ich furt, 21. Mar 1855. ar. 36 Schaaffhausen'schen Bank⸗ . * Deduction der Priorität ein Ter⸗ er annImachung. lichen ennthtß, daß, ne rn hcheren , . ri r g rein hie .
Die na dl r n 9. . . Bestim ; züringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Herrn J. H. Stein hier, den 15. September d. J.
E. nachstehende Verhandlung 8 ee, m. * 3 ö der Thüringisch err, erer u. Co. in Aachen, angeseht, ersheib gesammie von Vchacsschen
*
ail är den 8. i dä . fit, wehe, erlin, d kei Se m . Hzerrn S. Bleichröder in Berlin, Kreditoren, mit Hinweisung auf das den mecklen⸗ Auf Grind der 8 5 * wurden K , 36 . lis Ceinisch Eisenbal n⸗Ge⸗ gegen Aushändigung der betreffenden Eoupons kurgeschwerinschen — vollstandig inferirte diejenigen ausgelossten nach pon dem X. darauf durchweg Anwendun 3 harsse R einische hn⸗ erhoben werden. Proklamm, hierdurch öffentlich peremtorisch gela— . Propinzial⸗Rentmei ichnisse Berlin, den 13. Juni . n soll sellschaft Mit Bezug auf §. 21 des vorbezogenen Sta⸗ den werden: an dem gedachten Tage, Morgens 2 1 Aus dem Fa Königliche Dlreitionỹ wa ᷣ 61 * tuts machen wir die Inhaber von Dividenden ⸗· 11 Uhr, auf hiesiger großherzoglicher Justiz⸗ 2 20 Thlr. der Riederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenb Amörtisation der privilegirten Obligationen. scheinen aus früheren Jahren wiederholt darauf Kanzlei' in Perfon oder durch legitimirke Be= n arma bahn. Bei der am 19. d. M. vorschriftsmäßig statt, ausmerlsam, daß diese Scheine nach ÄÜblauf von vollmächtigte zu erscheinen, und zwar unter dem 1008 a,, chabten. Ausloosung. der planmäßig für das A4 Jahren, vom Tage der ersten Aufforderung ein für allemal angedrohten Nachtheile, daß sie ück zu (1008, i fi, chung. ahr 1855 zu amortisirenden privilegirten Obli⸗ an gerechnet, werthlos werden. mit ihren Forderungen und Ansprüchen an der nebst 10 Coupons 8e König iche Ostbahn zatlonen sind die nachstehenden Nummern gezo⸗ Coöln, den 4. Juni 1855. Debitmasse werden abgewiesen und respektive mit II. Aus dem . * z zen worden: — 1 Die Direction. den Originalien als Beweismittel werden aus⸗ r rer n. 16th. 3 m,. f 9 9 3 . * . 30 Els , e mit der Priorität⸗Ausführung * . 53 r. 3. 39. 6 D 2, 95 t ai 68 werden präkludirt werden. , n 6 . , Rheinische Eisenbahn⸗ holen ndr, Genn zes. nit ie 9 Cen ü , , mis . zr, göö. 1385. 1116. 11351. 135. 446]. 163 Gesellschaft , r. gd eben Ternin ein 1. Oftober 1864 K ois 103. J6J. 3135. 365153. 35663. 3. ae en Großherzoglich mecklenburg-schwerinsche Justiz—⸗ T. Nus dem HSänigtetth ⸗ Termin am , n, ,. as soll die Anfernf Tei äs. 366d. 3356. 196. 495. 4393. Man. zinszahlung von Oöligationen. Kanzlel. 3 36a 2 h inn, 9 ir — zu 98 e, e . ᷣ 3. 433. 4441. ak. 3501. 3963. 6h43. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der 2. 3 ö wg, , stäce für die Königliche Dien a S6]. 35 63 . 9. ö e, 5 pet., 4 pé* und 3, pCt. Obligationen 6! ? h. . z ] = . . z . 291. 58. 22. ÿʒ Verf . ᷣse 3 2 ; 2 2 zusammen ] Stüß Tic. en, n,, , , m, ä, d, ö, Rö, gös, git. keene , fn en 5 n n,, Der Wollmarkt in Güstrow, durch Zoll- und Steuerfreiheit für ein⸗ und
sammtlich mit je 8 Eoupons Serie J. Nr, 9 bis 16. lichen Submissien verdungen werden. Ic 37prToz. 2060 Thär. ; zanthäufern:
V. Aus 4 , . 1. 2 3h . . , . hertuini * 4 e, ,. lh. 175. 181 199. a, . ö hier ausgehende Wollen begünstigt, wird in diesem
. . r. l ö a7; ** a 606 6 315 6 z en ,,, , , ;
3 ** 9) s 6. 669 „Osserte auf Lieferung von Guseisensiücktn 6 w Herrn S. Ophenhein jahn s. Hin däht 6 1, 22. n 2. gun!
2 2 . zu Weichen“ ob Jod, 306. g in ig 33 , 50 Dem Abr. Schaaffhausenschen Bank⸗ zögeh Je , r. w e sched .
, , . versehen, bis zu dem auf zi. Lz. zztg. Li, , s., . Rr et,, des Marktes gelagert, so daß mit Anfang des 55 Dienstag, den 409. Juli d. J., Vor— wg. 66 . 6. . . n. 8 * ö. ö er sten weer s als des n ,. die
. . 3.5 . = . ö errn eder n. Lo. e , g 8 n. zusammen 115 Stück über z anstehenden e r, . n,, Wr fordern die Inhaber dieser Obliggtionen Derr S. Bleich roöder in Berlin, . Käufer das ganze Quantum uͤbersehen
sammtlich mit je 7 Coupons Serie J. Nr. 10 bis 16. Ober Maschin rec hiermit auf, dieselben vom 1. * 1855 an, in Aushändi der betreffenden E 8 gar ; ⸗ enmeister einsenden. hi — . * ö gegen Aushändigung er etreffen en Coupon n Den ver u en Jaßr on wischen Ueberhaupt also zum Kapital⸗Betrage bon 135690 Thir. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten wird mit melczriü Kae deren Kerzinfung itt, ürkoten Barden, ; 36 dice an,, a e 9
As dahin noch unverfalle⸗ Loln, den 4. Juni 1855. . Bürgermeister und Rath.
11111
Drei und Vierzig Tausend Fünf Hundert Neunzi Thalern heute in Gegenwart der Unter⸗ wi ; unter Beifügung der h g Tausend Fünf zig Th h am Termwingtage zur festgesetzten Stunde in merge Cärens entwcker bei znserer Kasse m.
zeichneten durch Feuer vernichtet. Büreau des Unterzei zeichneten, Bahnhofsstraße 5 597 pierselb ei ö 8 nn, . Ar 100 hierselbst, in Gegenwart der etwa par. ran i e n r inen e d de, . 233 enhalten. Abgeordn fir dig Brain al Handtags Jusl Ra a . 6 e w r. , D Ferstatt, lig Slau Schweidnitz Frei lö5 a un Tatar. erungs dedinghugen werben zen F. Sppen eim jr u, So, e ⸗ Frei⸗ Tübeckische Staats-Anleihe
der Provinz Brandenburg. gez. Küsel, 206. Jun d. J. in meinem Vüreau ossen lie Herren S ; ̃ 1 d. J. egen, ; in Ei ⸗ 1. ; ne, ; : Buchhalter. auch auf portofreie Anträge unentgeltlich mit. 9 Schan ffhau fen 'schen sin Cöln, burger Eisenbahn. von 1850 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. getheilt werden Bank⸗Verein, Die Zahlung) ver fälligen Zinsen der Prise. . 1 Berlin, den J. Juni 1855. Brom 6 Herrn J. H. Stein, 0 19 n , , mn . Im Beisein der Notarien Hr. Kulenk amp = . . . ; romberg. den 12. Juni 1835. 4 Herren Beder u. Eo in Aachen riläts Keilen und Obligationeh' wird mit Aus- und De. Asschenfehdt sind heute von obi— Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Herrn S Bleichro eder in Berlin nahme der Sonntage täglich Vormittags '. . worden 9 ; en Rohr bec. afuliefern, und dagegen den Nennwerth der Hug 6 . 1 Schr . . * 6 8 2 R 952. 35 — ⸗ Döägationen in Emßfäng zu nehmen. 16 20 4 ᷣ 6 575. 1000 Thlr. — Thlr. 3000. — (1009 in allen Kassen- und Nechnungssachen über⸗- 19865] 8 ; Der Betrag derjenigen, nach dem 1. Juli ab in r bet , , M. n. B. Nr. 571. 2069. ; ; Allgemeine Landes-Stiftung als tragen worden 7 9 Berlin⸗ otsdam⸗ f berfallenen Coupons welche bei Einlösung gan, , an,. . dei 6 966 13655. 462. National⸗Dank! Hterdurch ist der gesammten Kassen-Verwal— e n. der Obligationen nicht mit eingeliefert werden, Hö, r, , ges, . 6 6 ir . 813. 1932. 8 500 Thlr. — , 3000 — ng der Sti na nennen, Magdeburger Ei nbahn wc dalle tig tels bean an in grbtecht zeichen being'ntz nn pi goupons erfolgen. C. Nr. III. 7712 Bekanntmachung, tung der Stiftung und der Bearbeitung des Fre n l l i und zur Einlösung der borgedachten Coupons Breslau, den 9. Juni 18565. 2932. 1456 betreffend Kaffen, und Nechnungsweseng nunmeht die⸗ Vom 15. d. M. ab tritt für unsere Bahn e , b Direktorium. e .
die Kon stituirung des Kassen-Kurg⸗ senige Linrichtung gegeben norden, welche eine ein neuer Lauf unsern Stationen aus gehängten Wir machen zugleich bekannt, daß von den w t5J. 751. 3 200 Thlr. — 1600. —
toriums für die General-Scha⸗-Kasse regelrechte, einheitliche Kassen⸗ Verwaltung und Fahrplan in Kraft, welcher von dem bisherigen früher zur Einlöfung gezogene Obligati 10111 . . 2 — 8 wahrkeiste 42 [. g gezogenen Obligationen . P. Nr. 365. 1482. der Allgemeinen Landes-Stiftung e . G lin mf. Gti nm gema ble ig, wesentlich in folgenden Punkten abweicht. i ni hehend berzeichneten Nummern bisher Ma debur Wittenberge che 1245. 495. 8 1900 Thlr. — 400. — 18 N ĩ liden⸗ s Berlin, den 4. 185 Von Berl ul ñ ̃ , n, a kational-⸗Dank! Invaliden-Haus Berlin, den 4 Juni 1800. 1 nach nicht zur Einlösung präsentirt worden sind: 85 bal 5 Zur Erfüllung des S. 22 des Allerhöchsten . Der Präsident 9 eh . die berge Courierzug statt . Iproz. Sbiigatiònen à 250 Thlaz: Eisen ahn. de r eh findet w Orts bestätigten Grund Gesetzes für die Allge⸗ des Kuratoriums der Allgemeinen Landes schon 7 Uhr Mergeng ab ünd beförder aus der Amortisgtion pro 1851 Betriebs⸗Resultate lie , ung 9 n, Juli d. J meine Landes-Stiftung als National⸗Dank! Stiftung als National⸗Dank!i zur Unterstuͤtzung ; auch dritte Wagenklasse, 9 Rr. NMI0. 8279. 8175. 6180, pro Monat Mai 1855, gegen Einlieferung der Original Obligationen zur Unterstüöung der vaterländischen Hiteranen der vaterläͤndischen Veteranen und invaliden 2) wen. in *** e e. . baus der Amortisatien pro 1852 vorbehaltlich späterer Festsetzung. un 6 eber mne n, nen statt . g . h J ; z z z ez n eh 7 . ); 243 44 925 ; 92 i. ; 939. ö S z zw Sah 2 ) de ᷣ , m 1 . , an n g. reer re 46s rf erg r n n, md n; * in Berlin bei Herren Gebrüder, Schi! also lautet: ein Couxierzug bis Köln , a6 ) , (9e 4 . ‚ 247 366 g ler oder bei Herren Mendels⸗ der Präsident des Kuratoriums wird ei 6 Nr. 9368 und 9648, 11 Pf. im Monat Mai 1854); * 247, 506,9 ; 2 der Präsident des Kurgtoriums wird ein ꝛ 3) Abends 87 Uhr wird ein Personenzug von c aus der Amor tisatisn pro 1854 Ctr. Fracht- und Eilgüter z. mlt 26,339 Thlr. . sohn C Eo. 2 „Kassen⸗-Kuratorium für die General⸗ 17241 E dietal⸗Citation. Berlin ab⸗ und bis Köln gehen. Rr 63M . 9927 und 9996. 7 6g (gegen 113 138.1 Etr. mit 12,290 Thlr in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, „Schatz Kasss der Stiftung ernennen und. Der am 14. September 1832 zu Mextens⸗ Von Magdeburg werden die Züge in Cöln' den B. Dezember 1854. 15 Sgr. Pf im Mie nat Mai 1857 c außzer. in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde, „dasselbe mit einer Instrüction versehen; dorff geborne militairpflichtige Zieglergeselle Jo⸗ Anschlusse an von Köln kommende Züge fol⸗ Die Direction ordentliche Einnahmen an Brückgeid 2c. 996 Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in hat der Unterzeichnete Sr. Königlichen Hoheit hann Friedrich Wilhelm Peters, Sohn des gendergestalt abgehen: der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellsch aft. Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. (gegen J69 Thlr. 9 Sgr. Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, dem Prinzen von Preußen als Protektor der⸗ Stellmachers Johann Friedrich Ludewig Peters 1) Morgens 4 Uhr 24 Min. ein Courierzug Hirte, Spezial⸗Direktor. 6 Pf. im Mai 1854) Total Einnahme pro haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und selben Vortrag gehalten, und nachdem Se. zu Garlin wird hiermit zur ungesäumten Rück⸗ für iste und 2Tte Wagenllasse, ; t 6 Mai 1855 36, 748 Thir. 20 Sgr. 1 Pf. (gegen 15. Juni bei einem der. gedachten Banquier⸗ Königliche Hoheit die desfallsigen Vorschläge kehr in die Königlich preußischen Staaten auf⸗ 2) Morgens 55 Uhr ein Güterzug mit Per⸗ . a, man . 11. 23 236 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. im Man 1859. Hauser abstempeln zu lassen. : . gnädlgft zu bestätigen geruht haben, ist das gefordert, und hat sich spätestens im Termin sonenbesörderung, Rheinische Eisenbahn⸗Gesell⸗ Für die nicht also abgestempelten Obligatio⸗ Kassen⸗ Kuratorium ür die General⸗Schatz⸗ la m 3. September 13855. Vormittags 3 Morgens 11 Uhr ein Personenzug, 95 nen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegen⸗ Kaffe der Stiftung unter meinem Vorsitze aus 11ñUuhr, ij Rachmittags 3 Uhr 40 Min. ein Per⸗ 95t] schaft. [iots! et amn t machung. . ache genommen werden. a nene, den Ehren⸗-Mitgliedern: an Gerichtsstelle hierselbst vor dem Kreis richter sonenzug,; . fir Dividende⸗Zahlung Pro 1854. 557 *. r n,. g gr ir en, Ueber den Fälligkeit. min hinau werden 1) dem Königlichen Oberst und Komman⸗ Kinderling zu melden, um sich wegen seines 5) Abends 6 Uhr 50 Min. ein Schnellzug Durch. Veschluß der General Viersammlung ein Gehalt 6 hin. and erwei . 6 die ausgelooseten Obligationen an deren In⸗ danten von Spandau, Herrn Koehler, als Austrittes aus den preußischen 4 . zu ver⸗ ö e geen e., von, 9 ö . für das fee ed e d lef net og i g . pa, i nen ,, erstem Mitgliede; . antworten, widrigen falls seine Ent; ehung der otsdam, den 12. Jun 162. Jahr da:. * t 2009 Thlr. b ͤ Vabeg den 3. Janka t. w . ) din Guäbfreitor der Feuer- Bersicherungst.,ẽ Pääsitaltr licht für ern izt nennen eib Dat. Dlreltorlum. für die Besitzer von Stamme Actien n wrden, ben 24 Die deßn te n , , nn , Tb ecfchen Hesellschaft Colgnia. Herrn Reumann dieses Vergehens für, schuldig erachtet nn fin auf Fünf und ein halbes Prozent J. Au gu st e, unter Überreichung ihrer Zeug- du Berlin, als zweitem Miitglike um ginge en ö, g obs Kön. Henn hn fen — . 826 oder h. 13. 23. 6. paæo Ketiz nisse 4 nern Vorsteher, dem e fi fee 10oihl , atnißlichen Hoheit gleich⸗ ge e n mn Aril 1855 üringische Eisenbahn, und bemnnäch. in Hemmäͤßheit des Jusaßzes zu Härin C6. Lohmann, Her önlich zu melden. 1burg⸗-Englische Dampf zeitig zum Chren-Mitgliede des Kurgto= gon 9 rss 6 . Aibiheilun Die In Bereiche der Thüringischen Eisenbah del der Allerhöchst genehmigten Statuten der Crossen, den 41. Juni 18535. Ha 6 ghsch J riums der Stiftung ernannten Keniglichen gl. Kreisgericht. 1. g. wahrend des Jahres 15853 gefundenen (n Gfsellschaft . Vie Stadtverordneten⸗Versammlung. schiff ahrts Gesellschaft nn nn, i . ,n ; ärgmirten GGzenstände, einschiießlich mehr gter für die Besißer von Prioritäts— . 1 . Dil Helen VAetionaire werden adm g * am, als drittein Mitglitde ge. lion Kalkt, welche one Dis pösition auf unsern Guter r . liolo gesockert. die zweite Linzablung mit 25 ger,
bildet; . ; a ᷣ P t 0 ; Köni liche Niederschlesisch⸗ öden lagern, salten 21. Juni er“, und an . z. 27. ame. , e f Schuldsache des am 9. März 1854 alfo 70 Mk. pro Actie, bis zum ersten Juli am 21. J 3 52 verstorbenen vormaligen Gutsbesitzers entweder nach Harburg, oder an die früher be
dem Letzteren auch unter dem Korreferate des D Donnerstag Herrn General⸗-Secrekair Schiller und mit Maͤrkische Eisenbahn den barauf folgenden Tagen, von Nach⸗ festgeset worden. Dieselbe kann vom 14. Juli r
iner n s⸗Beßßr ; ᷣ ; 7 * ; b. J. er d 1 ; ank⸗ Eduard von Schack ist, nach formeller Konkurs⸗ kannt gemachten Bankhäuser einzahlen zu wollen Genehmigung seiner vorgesetzten Dienst⸗Behörde Mit Bezug auf unsexe Bekanntmachung vom mittags 2 Uhr ab erlauf na . n r en Eersnang' über d esfen e g, zur Anmel⸗ Harburg, den 12. Juni 1855.
3 e r m m m , , d, , , m, , haͤusern: dung von Forderungen und An prüchen an den Der Verwaltungsrath.