1071
1070 ; N ichta mtli ches. Rundschreiben an alle Provinz-Gouvernture, worin befohlen wird,
rioritäts verfahren und in der Exeeu tions- Instanz (Titel V. der April 1815 eine Nachfrist bis zum 1. Juli bewilligt worden i va : . n d , so wie im Verfahren über die gerichtliche r diejenigen, welche noch solche Kassen⸗Anwei . Preußen. Gleiwitz, 13. Juni. Heute früh gegen 55 Uhr ist i m, e, , mn m, m ö , s,, , , n riflen. t 29 J. (da der 1. Juli t Eytrazuges auf seiner Reise nach Galizien hier durchpassirt. Kabinet ler bei n
die Bewilligung der Kompetenz sind auf einen — * — fällt) bei der Kontrole der Staatspapiere u ie. melster Freiherr von Heß und der Ban von . 6 . ,
Für das Verfahren über die Kosten nach 8. J des Tarifs vom 10. Mai 1851 . selbst, Dranienstraße Nr. M2, oder bei den Regierungs-Hauptkassen Heneral Gra. Jellachich sind am Sonntag hier durchgerxeist, lung gegen Santa Cruz wegen des Miliz⸗Dekretes ein Tadels-
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unter chrift und oder den von Seiten der Königlichen Regierungen mit Side . ;. — e, ,,. . = 5 deer ee, ,, hin r wg ,, e, denn, m, H der, ,, ,,. egeben Sanssouci, den 4. u nweisungen vom Jahre 1 einzureichen. dessen Grundlage kürzlich das Finanzgesetz erlassen wurde, schließt rückgezogen hätten E 3 . 3 — se 1. . . artero rechtfertigte hierauf die Ernen— — ͤ 94 *. Kassen⸗Anweisungen oder Darlehns kassenscheine, f rn bedeutenden Defreit, welches für die die drei Jahre nung seiner neuen , . als ,, , e , und * (L. S) Friedrich Wilhelm. 1 e. 1 — 92 4 — Umtausch 655, 1836 und . t un e, n , bis an mahnte die progressistische Partei . zur Eintracht. Am
ö. ; ausch angenommen, Million Thaler hinanläust. Diese Summe Tun Erhöhung der Schlusse seiner Red ̃ ; . j von Manteuffel. von der Heydt. Simons men sie vor dem ;. Juli d. J. bei der betreffenden Kasse bestehenden oder durch Umlegung neuer Steuern zu decken, Senn n, n, I. , e, . 1 * x ; eingehen; für die später eingehenden, auch wenn sie vor d tze unter den obwaltenden Verhältnissen sich nicht em fehlen. Ol ten zu sehen,, siarke Aufrzgung hervor, un von Raumer. von Westphalen. von Bovdelschwingh. 1. Juli c. der Postbehörde 6e refer fin d, wird em blonnte Ver ) — en. ozaga hatte alle Mühe, die Gemüther zu beschwichtigen, indem Graf von Walder see. Für den Minister für die landwirth⸗ fein Ersatz geleistet wird unbedingt Go blieb nichts Anderes übrig, als in einer nleihe er alle Liberalen aufforderte, sich um Espartero zu schaaren. — schaftlichen Angelegenheiten: Mit dem 2 Juli d. J. sind alle alsdann nicht ei die Deckun gemittel der Fehlbeträge zu suchen. Es ist auch mit Der neue Finanzminister hat, wie alle seine Vorgänger, völlig leere von Manteuffel. Kassen⸗· Aunveisimgẽn vom Jahre 1835 un Darleh , r n ,. . r , * e fn , von Jahre 1848 ungülti n, mnslassenscheine kahegestz zu Stande gekommen, wongch zur Bestreitung der Aus zu können, muß er bis Ende Juni 69 Millionen Realen gufbrin w n, gültig und alle Ansprüche aus denselben an gäben des Hine n währ end. den, Finanzperiode 18565— 67 eine gen. Wie verlautet, wird er im Nothfalle einen Theil dieser / ; Fü ehblurg' bei den Königlich en Kassen där hie Kis zus Hunme von aß/bho Chir, aufgenammen Kren Snhme aus igeng; Mitten or tte den . Reni ihm enn. Ministerium für Handel, Gewerbe und die Kassen-Anweisungen vom 2. Januar 1835 schon jeßt Jen. sal. Die Anleihe soll innerhalb eines mit dem, Jahre 18,0 be⸗ geblich zwei Tage Frist gefordert, um sich darüber zu entscheiden ment liche Arbeiten. rr, ö . a
; ; 26. s ai ö erzon ändern soll.
Dem Kaufmann C. F. Wappenhans zu Berlin ist unter 4 — . ere , e , wn, , ,, n, n ,, angelangte Depesch dem 12. Juni 1855 ein Patent 3rd ch werden hiermit diejenigen Interessenten, welche nach / , * na 3 8 2 die evan⸗ meldet Tie Rernchtenng oder Gefen ene nr. letzfin Restz der auf eine Kämm⸗Maschine in der durch Zeichnung und dem 31. Januar d. J. Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1835 hei lische General-Synove in der durch das Programm be⸗ 2 5 ofsa entwichgnen menterischen Javallerie. Ihr Anführer, Beschreibung nachgewiesenen Verbindung, soweit dieselbe der Kontrole der Staatspapiere oder den ie Kreis⸗ ode ö! Wei öffnet. Dem Erö sakt in dem Ständ 5 . e e en nen worden,
zi neu und eigen thümlich erkannt worden ist, und ohne. Lolaltassen zum Umtausch eingereicht haben, aber nicht zum Unnau , . f e tt n nn . 9 6. 4 — — ist jetzt gefangen und wird ohne Zweifel erschessen werden. Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ derselben verstattet worden sind und darüber Empfangsbescheini— 5 gn sttesz ! . biene erg gien . ke werdet ; Italien. Die nachfolgende telegraphische Depesche aus schränken, gungen oder abschlägige Bescheide von uns, der Kontrole. der Fsath Hr. Bähr das Gebet sprach. (Karlstr. Ztg.) . Ro n, 12. Juni, . Uhr Abends, an Se; Eminenz den hoch auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Staatspapiere, oder den Königlichen Regierungen erhalten Oesterreich. Krakau 13. Juni. Se. Majestät der war digen Kardinal ⸗Pronuntius Viale Prela wird der „Wiener
fang des preußischen Staates ertheilt worden. haben, aufgefordert, den Geldbetrag derselben in neuen. Kassen= Kaiser sind um 87 Uhr hier angekommen und im e n 8⸗ tg. mitgetheilt;
Anweifungen, gegen Rückgabe des Empfangsscheines oder bezie= zebaude abgestiegen ; z „Gegen 7 Uhr Abends hat ein Meuchelmörder ein Attentat hungsweife des Vescheides, bei der Kontrole der Staatspapiet n . irn unten und Irland. London, 12. Juni. auf das Lehen Sr. Eminenz des Staats, Secretairs Sr. Heiligkeit, oder der betreffenden Regierungs- Ha tkasse in Em z zei z z re it der Beri Kardinals Antonelli, in dem Augenblicke gemacht, in welchem
; e. 9 gs ⸗Yauptkas pfang zu In den beiden Häusern des Parlaments kam heute, soweit der ericht Dieser den Vati — Das 2tste Stilck der Gesetz' Sammlung, welches heute ausge- nehmen. reicht, wenig von ,. bor. Zu erwähnen ist, daß im Unterhguse 3 en Vatikan verließ, um eine Promenade zu machen. Dem o artei angehbrend) an den Pre⸗ Himmel sei Dank, der Streich (der Stoß?) ist gänzlich fehlge⸗
geben wird, enthält unter Berlin, den 11. Mai 1855. ir E. B. Lytton (der konservativen P t , ; nier⸗Minister die Frage richtete, ob, wenn Herr Layard sich geneigt zeige, schlagen (fehlgegangen?) (il colpo é intieramente sallito) und
Rr. 1223 das Gefetz, betreffend die Befugniß der Gläubiger zur r * —t Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. sine oft erwähnte Rotion (wegen eines auf das mangelhafte Verwal⸗ Se. Eminenz ist unversehrt und wohlbehalten geblieben.“ Schuldner außerhalb des n ss r fes für die Landes⸗ Natan. Rolcke. Gamet. Nobiling. a,, n, , . , gem y. 56 a . Juni, wird der „A. A. 3.“ telegraphisch
3 ; — rn, daß l ati t eldet: Der Befehlshaber der pi ĩ ⸗ theile, in welchen das Allgemein? Landrecht und die derselben anschließen könne, er (der Premier Minister) gestatten werde, mora, sei in men von , , n, .
Allgemeine Gerichts ⸗Ordnung Gesetzeskraft haben. Vom daß die Motion am nächsten Freitage als selbstftändiger Antrag und Tür tei ar, — ̃ i — 229 di . 863 . der Tagesordnung stehenden An⸗ Türkei. Der „Moniteur, vom 13. Juni veröffentlicht zwei „1229. die Verordnung, betreffend die im Konkurse und erb⸗ mag auf Konstituirung des Hauses zum Budget-Comite eingebracht Depeschen (in Nr. 136 d. Bl. schon erwähnt) des Generals schaftlichen Liquidattons⸗Prozesse zu erhebenden Ge⸗ . B ekanntmachung. werbe? Nachdem Herr Layard erklärt hatte, er überlasse dem Hause Pelissier, die eine vom 10ten, die andere vom 11ten Mitter⸗ richtskosten. Vom 1. Jun 1855. In Gemäßheit des S, 112 der Bank⸗Ordnung vom 5. October die Entscheidung darüber, ob seine Motion als selbfrständiger Autrag nachts, durch welche konstatirt wird, daß die am 7ten behufs Weg⸗ Berlin, den 16. Juni 1855. 1846 ist von mir die Errichtung einer Kommandite der preußischen oder als Amendement eingebracht werden solle, erwiderte Ford Pal“ nahme des grünen Mamelon und der Redouten an der Kielbucht . Bank in Dortmund beschlossen worden. Ueber den Geschäfti⸗— nerkon, es sei nicht die Absicht der Regierung der Berathung des gelieferten Gefechte noch günstiger für die Verbündeten gewesen Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. umfang und die Eröffnung derselben wird das Hauplbanl⸗ Antrages etwas in den Weg zu legen, und er wolle daher am Freitage sind, als zuerst verkündet wurde Dilectoͤrium das Nähere bekannt machen — die Suspendirung der Tagesordnung beantragen, damit der Antrag, in Wir haben“, fagt der Gen tat Belis 502 G j Berlin, den 15. Juni 1855 z voelchem übrigens Herr Lahard jede beliebige Aenderung vornehmen möge worunter 29 Offiziere; wir . e fene ö ,, 2 d,, , ee, en gauge. een, ,, , , ,, , de, e. e de, , . Ju stiz⸗Vꝛinisterium. Chef der preußischen Bank. dem Schluß des J. brachte noch Herr Brown eine Resolution zu nn 2. 6 mn, ,, gf en Haffn en, . In Vertretung: Gunften der Einführung des Dezimal⸗Systems im Münzwesen ein. mi ber alla? a, ,, . i Schiffe zu schießen. Wir find Dem Rechtsanwalt und Notar Justizrath Karl August von Lamprecht. Auch in der gestrigen Parlaments-Sitzung kam nichts von besonde⸗ Die Test A teriten beschäftigt. Wilke ist vie nachgesuchte Entlasfung von seinen Aemtern als 1 ö ere. für das Ausland vor. Im Unterhause wurde die De⸗ den; die ane r ü r dnn bon den Russen geräumt wor⸗ 6 h ; ; . . atte er di weit Sir T. Pakingt i b t . * 4 , bei wem Stadtgericht in Berlin und als Notar im dll wehen 2 — ke, . 1 e ,, Daffelbe Blatt veröffentlicht folgende Depesche des Generals epartement des Kammergerichts vom 1. September d. J. ab er⸗ Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ bis zum 18ten d. M. vertagt. Pelissier aus dem Hauptquartier vom 2ten de: nmer nicht zu einem De⸗ „Herr Marschall! Ich beehre mich Ihnen Abschrift einer Depesche
thellt und anstatt seiner der bisherige Rechts anwalt und Notar direnden auf d ü if e s it er Universität zu Grei d im Das Sebastopol-⸗Comit« lann noch ir J ; Wilte in Raugard von demselben Zeltpunfte ab zum Rechtsanwalt Sommer- S 51 ester . a enn fnitid-⸗eschluß über seinen an das Unterhaus zu erstatten den Bericht des 1 von Autemarge üer die Einnahme von Kertsch und a . gelangen. Nach einer heute stattgehabten vierstündigen stürmischen Sißung Jenikale zu übersenden. Dieses Dokument hat Interesse. Unser Unter⸗ nehmen gelingt und wird durch Resultate vervoll tändigt, welche eben so
bei dem Stadtgerichte, unter Einräumung der Prgxis bei dem Kam⸗ mergerichte, *. 2 zum Notar 9 , . Von Michaelis 1854 bis Ostern 1855 waren 22 burden die Debatten von Neuem auf morgen vertagi. Indeß glautzt . ᷣ Kollegiums ernannt worden. Davon sind abgegangen. ...... z nan, daß der Bericht doch noch vor Ende der e dem Unterhause 6 den Russen zum Nachtheil gereichen, als sie die Zukunft unserer Es sind demnach geblieben werde überreicht werden. , , sichern. Die Zerstörung des Platzes, der Magazine und In diesem Semester find hinzugekommen 3 Auf den Werften zu Pembroke soll ein Linienschiff ,, , Jenischet we die Wegs von Cherson und za, . ) zug ges, welches ven Namen „Howe“ führen und zur Aufnahme von ganrog zusammenlaufen und die Verbindungen des Kontinents mit . ; ; ie Gesammtzahl der immatrikulirten Stündircnden Lztragt daher n 1360 Kanonen eingerichtet sein wird, erbaut werden. An Länge der e dtangz ren wenn, w der Siwasch beginnen, ist ein großer er, Finanz⸗Ministerium. Die theologische Fakultät zä Inländer 32 1 6 v. . 9 lust für die Russen. Wir haben ihren Hülfsmitteln und ihrer Verpro⸗ 8 J zählt Nuslander 1 24 der „Howe“ den „Duke of Wellington noch um einige Fuß viantirung wesentliche Nachtheile zugefügt. Pelissier.“ n , Nach dem „Morning Chronicle“ wird das Dampf⸗ dener n Autemarre an den kommandirenden General. „Wyx“ mit einem Wasser⸗Destillir⸗Apparat, der 30 bis 40, 000 Hauptquartier Kertsch, 28. Mai 18655.
Die juri Inländer 57 ; ᷣ
ie juristische Fakultät zählt e. Mann in 24 Stunden versorgen kann, ausgerüstet und nach der General! Ich habe die Ehre, Ihnen einen Bericht über die mili—
' ö
Bekanntmachung vom 11. Mai 1855 — wegen der n grim geschickkt. — Am 9. d. M. sind 1 Major, 1 Hauptmann, 3 tairischen Operationen der Division seit meiner Abfahrt von Kamiesch lientenants und 247 Mann von der schweizer Fremdenlegion in e n , , . 2 2
Nachfrist zum Umtausch der präktudtrten Kön ie meint ͤ 522 glich Die medizinische Fakultaͤt zählt Inlaͤnder 9 preußischen Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 5 Ausländer over angekommen; heute wurden dort noch 200 Mann erwartet. he. ꝛ — 1. und , , ,, 6m 6 . a ,,, ö. Baraken bei Shorncliffe, in der Nähe von Sandgate, in wel⸗ ,, indem er auf der Straße von Kertsch sach Arabat Stel. — e bhi le so h hisch⸗ 2 zählt Inländer 5 —ĩ43 506 Mann von der Fremdenlegion untergebracht werden ehrt eig war resch nad so veltshndig ale nglich, die Nu . en, werden morgen oder übermorgen bezogen werden können. waren er gt ern unt dd fies sich mah die grajt .
6 ? ; = r ᷣ ĩ . i ili esetz vom J. Mai. (Staats⸗Anzeiger Nr. 109. S. 829.) , , vom 4. Juni 1854 imma—⸗ Frankreich. Paris, 13. Juni. Bei dem letzten Gefechte zutrauten, so haben sie in aller Eile alle Militatr⸗Etablissements zerstort.
lirt 5. fie in di ᷓ an 7. vor Sebastopol sst der General P ecqueux de Lavgrande, so e. 2. e . . 1 . 2 — und die Getreide
Nachdem durch das Gesetz vom 7ten d. Mts. (Gesetz-⸗S Mit lander vie 3 Ober :
Seite 2 12 * nee ¶ Gesetz⸗Samml. — ** 53 ersten gefallen. Der neue Gesandte in Konstantinopel, : ten. 6
Mai a n ,, . . ö. — , . Sind obi N ] den v. Th ou ve n ei, is heute dahin abgereis. welche , de n, wr , ,, ,
sungen (Geseß⸗Samml. S 33 . gabe neuer Kassen⸗Auwei⸗ Außer den immatrikulirten⸗Studirenden sind zum Besuch der 1 Spanien. Die Madrider „Gaceta“ vom 8. Juni bringt digten, vorgefunden, alle waren vernagelt. Ich übersende Ihnen einen ml. Seite 335) präkludirten Kassen⸗Anweisun⸗ Vorlesungen berechtigt 4 kein vom neuen Minister des Innern, Huelves, unterzeichnetes Auszug von dem Bestande des Artillerle⸗Materials. Admiral Bruat ist
n vom 2. Januar 18. ; r 6 Januar 1835 und der Darlehns⸗Kassenscheine vom 15. Es nehmen also im Ganzen an den Vorlesungen Theil
9. Mai 1855; und unter Preußische Bank. ⸗ cht als Amendement zu dem auf
Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.