1084 Berliner Börse vom 16. Juni 1855.
Uinthicher Wechsel-, Fonds- und Geld--Cours.
Eisenbahn · Actien.
Berl. Stadt- Obligat. 9
do. do.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk.
Ostpreussisehe
Pommersche. ......
Posensche. . . . ....
ö
Schlesisehe
Vom Staat garantirte ,
Westpreuss
wechsel CGorarse.
Amsterdam Kurz
dito
Augsburg
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 1090 Thlr.. ......
Frkf. a. M. südd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche. . ..... Posensche. . . ...... Preussische. . ...... Rhein- u. Westph. . Sã chsis ehe... ...... Schlesisehe
. Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen w l,. ;
co o do & R t t os S S* * BSS***
Fon das- Conrmrrse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 18650
dito von 1852...... .
dito
dito Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Cur- und Neum. Schuldversehr. “
Briot. ft. Brief. Geid.
do. Prioritaits- Niedersehl. Märk. .. do. Prioritats- do. Conv.Prioritãats- do. do. III. Ser. 3 do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. 3 do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8Steele- Vohwinkel) do. Prioritãats- do. II. Serie.. Rheinische .. ...... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie.. Stargard-Posen. ... do. Prioritãts- Thüringer ...... do. Prior. -Oblig. Wilh. B. (cosel· Mdbg) do. Prioritits-
99 Aachen Dusseld. . .. 83 do. Prioritats- do. II. Emission Aʒnchen-Mastricht.. 99 do. Prioritäts- 2 Berg. Märkische ... 98 do. Prioritits- 191 0. do. II. Serie 2 do. Dortm. Soest) 2; Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritats- Berlin - Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.- d. do. Prior. Ob 6 do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. . .. do. Prior. Oblig. Bresl- Schw. -Freib. Brieg Neisse... Cöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. do. III. Emission
Düsseldorf - Elberf.. do. Prioritãts- do. Frioritats-
Nagdeb. Halberst..
Magdeb. - Wittenb..
12!
3 31111611
s8IZ18I1
FI 11
2
—
.
Mchtamtliche Votirungen.
; If. Brief. Geld. Prioritãäts- Actien.
Amsterdam -Rotterdam 44
Cracau-Oberschlesische 4 5 4 4
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam] 4 Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona. Livorno Florenz Ludwigshafen - Bexbach 4 Mainz - Ludwigshafen. .. 4 Mecklenburger... 4 4
Ausl.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
SI 111118
stass. Vereins - Bk. - Aet.
38123
———— 1851 *
Nordb. (Friedr. Win. Larskoje - Selo pro St. f
8
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg - Lippe do 25 Thlr
Span. 3 92 inl. Schuld. o. 1 2 3X steigende
28
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank. . ...... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall.. .. do. engl.
do. Bank-Actien.. do. National - Anl. do. 18654r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . .. do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
11111 ** 2
. 21 n! —*
X S X .
8 ini
11162
8 —
6 — —
143111 6
( —=—— 1
— — ——— l
— O —
Präm.-Anleihe v. 1855 3 10090 Thlr. 1165 2 4 gem. Magdeburg-Wittenberge 535 2 53 gem. Oberschles Litt.
Breslau - Schweidnitz - Freiburger 132 a 140 gem.
B. 187 2 186 gem.
— 7 — — 8
Poln. neue Pfandhr. . .. 90
ö
Cöln- Minden 152 a 151 gem. Rheinische 1035 a 1021 2a 102 gem. Thäringer 1085 a fo
gem. Mecklenburger 58 a 573 gem. Russ. von Rothschild 97 a gem. er, , m mmm mmm mmm mmm me, eee /// /// / 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7
HKerlim, 16. Juni. Die Course waren bei lebhastem Geschäft anfangs der Börse bedeutend höher, schwankten im Lause des Geschäl- tes, schlossen wieder fester und über der gestrigen Notiæ.
Kerliner Getreidehbörse vom 16. Juni. Weiaen loeo 90 — 102 Rthlr.
Roggen loco 81 - S5psd. 67 - G73 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Juni und Juni Juli 66 — 65 Rihlr. bez. u. Br., 64 G., Juli - August bbt — 65 ber. u. G., 655 Br., September - Oktober 6453 — 65 — 64 Rihlr. bea. u. G., 64 Br.
Gerste, grosse 45 — 50 Rthlr., Kleine 40 — 44 Rthlr.
Hafer 30 — 34 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 60 — 62 Rthlr., Futter- 56-58 Rihlr.
„ Räböl loco 64 Rrhlr. bez., 163 Br., 165 G., Juni 164 Rihlr. Br., 1677 G., Juni - Juli 169 Rihlr. Br., 163 G., Juli - August 165 Rthlr. bez., 163 Br., 168 G., Septbr. Oktober 16 Rihlr. bez., Br. u. 6G.
Spiritus loco ohne FEass 34 Rihlr. berz, mit Fass 335 Rihlr. ber,, Juni und Juni-Juli 33. - . Rihlr. bez., 34 Br, 335 G., Juli August 334 — 4 Rchlr. ber, 333 Br., 333 G., August- September 34 - 3335 Rühl ber., 333 Br., 335 G., September-Oktober 33 Rihlr. bez. u. Br., 324 6.
eien ohne Umsatz Roggen loco obne Umsatz, Termine
weichend, Schluss mait. Rüböl gut behauptet. Spiritus billi ; kauft, Scklus⸗ flau. — . Piritus billiger ver
; HM am hau, 15. Juni, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, Matte Stimmung, geringes Geschäft.
85. Berlin- Hamburger 1135. Coln Mindener 151. Kieler 1a Mecklenburger 58. Magdeburg Wittenberger 52. Z3proz. Spanier 28s. 1prou. Spanier 17. Sardinier S2. 5proa. Russen —. Disconio 23 pb. London lang 13 Mk. 24 Sh. not., 13 Mk. 31 Sp. bez, London Enn 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 42 Sk. bez5 Amsterdam 36, 109. Wien 8. Getreide markt. Weizen sehr stille. Roggen sille, einelne
Käufer. Oes, pro Oktober 34.
Stertim, 16. Juni, 1 Uhr 58 Min. Nachruuttags. (el. Dep. Staats- Anzeigers. Weizen 91 - 100 bez Roggen 65 — 70 ben, Juni. Juli 65 bez. u. G., Juli - August 65 bea. u. G., August-Septembrr b bez., September - Gktober 63 ber. Spiritus loco II bez. n. G., Juñ- August 10 bez., September- Oktober 114 bez. Rüböl loco 163 gel / September - Oktober 16 bez.
Eriumkefenrrt a. MI., 16. Juni, (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische und spanische wie einige Gattungen Eisenbahn- Act en beliebter, Kuarhessische höher bezahlt. Ziemlich lebhaft.
Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 117. Preuss. Kassen- scheine 106. Cöln. Mindenerf Eienbahn - Netien 152. Friedrich- Wilhelms Nordbahn 523. Ludwigshafen - Berbach 1413. Hrankfurt- Hanau 993. Berliner Wechsel 106. Hamburger Wechsel 87. 3 doner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 33. Amsterdamer, Wechse 983 Br. Wiener Wechsel 96. che Span. 295 - 305. 1proa. Span. 182 8. Kurhess. Loose 36, . . Loose 425. 5proz. Metalliques 639. 4 proz. Metalliques 55. 486
Nachmittags 1 Uhr 55 Min. Fonds
Börse
Schluss - Course: Preuasische Loose 1163. Oerierreichiache Loose
f
Verlin,
Loose 833. Gesterreich, National-Anleihe 68. ere reich ir nm, gers. sis che Staats- Eisenbahn- Actien 136. Oesterreich. Bankantheile 96.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Dread nnd Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruck erei. (Rudolph Decker.)
Frankfurter Bank-Antheile 110. 3pret.
z 1 X 6 2 * *
Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. das bierteljahr ü. en der Monarchie
* reis - Erhöhung.
Hen hne
2 *
891
= .
reuß ischer
Ane Ppest - Anstalten des In- und Auslandes nohmen an, sär gerlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Maner⸗Straste Nr. 84. — — — — —
Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 19. Juni
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Eisenbahn⸗Kommissarius, Reglerungs⸗Rathe Ludwig Constantin von Nostitz zu Breslau den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; und Den Ober -Consistorial⸗-Rath, Professor Dr, Nitz s ch zum Propst an ver St. Nicolai⸗ und St. Marten⸗Kirche hierselbst zu ernennen.
*
Privilegium vom 30. April 18556 — wegen Aus- fertigung auf ven Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗ gationen des Borkener Kreises, im Betrage von
78,300 Thalern. .
Wir — Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von reußen ꝛc. 2c.
Nachdem von den Kreisständen des Borkener Kreises auf dem Kreistage vom 13. Juli 1863 beschlossen worden, zur Vollendung der vom Kreise übernommenen Chausseebauten die erforderlichen Geldmittel theilweise im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der zur Ausführung des Beschlusses bevoll⸗ mächtigten kreisständischen Kommission: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der Gläu⸗ biger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 78, 300 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern ge⸗ funden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 78, 300 Thalern, in Buchstaben .
Achtundsiebenzig Tausend Dreihundert Thalern, welche und zwar ö J am 1 Juli 1865 zum Betrage von 40,0090 Rthlr.
»I. Juli 1856 y 20,000 Rthlr.
5 1. Juli 1857 y » 18,300 Rthlr. in Apoints von 50, 100, 500 und 1000 Rthlre, deren Anzahl durch die Regierung zu Münster vor Ausgabe der Obligationen . und durch das Amtsblatt derselben zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht werden wird, nach dem anliegenden Schema (a.) auszufer⸗ tigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen, und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1858 ab mit jährlich 44590 Rthlr. zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherrliche Ge⸗ nehmigung mik der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. 1651 ̃
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter, ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seltens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur allge— meinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Charlottenburg, den 30. April 18565. ¶ . 8.) Friedrich Wilhelm.
von der He vdt. von Westphalen. von Bodelschwingh.
1855.
2.
Obligation des Berkener Kreises Litt. M.
Auf Grund des unterm 17. Juli 1854 bestätigten Kreistags beschlusses vom 13. Juli 1853 wegen Aufnahme einer Schuld von 78,B300 Thalern bekennt sich die standische stommission für den Chausseebau des Borkener Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, sei⸗ tens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zü einer Schuld von
Thalern Preußisch Courant nach dem 132 von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver⸗
zinsen ist. ;
Die e,, der ganzen Schuld von 18,300 Thalern geschieht vom Jahre 1858 ab allmälig innerhalb eines , von 306, Jah⸗ ren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von jaͤhrlich 4450 Rthlr. nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. .
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldderschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1858 ab in dem Monate Oktober jedes Jahres. Der Kreis behält jedoch fich das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen, werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge, so wie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Münster, so wie in einer zu Münster erscheinenden Zeitung.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinst. .
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt vom 1. Juli 1858 ab gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, bezie⸗ hungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis-Kommunal-⸗Kasse in Borken, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits-Termins folgenden Zeit. Dagegen werden bis einschließlich den 2. Januar 1858 in gleicher Art die Zinsen aus der Kreisbaukasse zu Borken entrichtet.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prasentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen ee d . der späteren Faäͤlligkeitstermine zuruͤckzaliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernich⸗ teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts-Ordnung Theil J. Titel 51 8§. 120 seg bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Borken. —
Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ab⸗ lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den staitgehabten Besitz der Zins-Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1860 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. .
Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons-Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal- Kasse zu Borken gegen Ablieferung des der älteren * Coupons-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins-Coupons-Sexie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. .
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Borken, den 1. Juli 185.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Borkener se reise.