1855 / 140 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1084 Berliner Börse vom 16. Juni 1855.

Untlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours.

iir s c Berl. Stadt. Obligat.

Wechsel- Corarse. do. do. ; Pfandbriefe. ö 69 12 Kur- und Neumärk.

iar 148 Ostpreussisehe 118 Fommersehe. ..... v6 16 Posensche.. ...... 783 do. Si Sehlesisehe. ..... .. Vom Staat garantirte

Lit. B

g9 * Westpreuss. ......

991 Rentenbriefe.

ö S6 2 Kur- und Neumärk. 991 Pommersche. . ..... Posensehe....... Preussisehe KEhein- u. Westph. . 100 r . 6 z . 165 Sehlesisehe

100 Pr. Bk. Anth. Scheine 1905 Friedrichsd'or

Wien im 20 FI. F. 180 EI. Augsburg.. ..... 150 FI. Breslau 1090 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr.. . ...... Erkf. a. M. züdd. W. 1090 FI. Petersburg 100 S8. R

Ce o R & N 0 G .

8

2

Fonds- Corse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 186590

dito

dito

dito Staats Sehuldscheine Prämiensech. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.

S

/

e. .

do. Prioritits- Niedersehl. Mirk... do. Prioritits- do. Conv. Prioritits- do. do. III. Ser. 835 do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. .

Vohwinkel)

do. Prioritats.-

geid. * do. Prioritats- do. II. Emission Aachen-Mastricht.. 99 do. Prioritäts- 2 Berg. Märkische... 98 do- Prioritãts- 191 do. do. II. Serie do. er, , . ga] Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritats- Berlin - Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. 96 Ber lin-Potsd.- d. 96 do. Prior. Ob 6 do. do. Lit. 8 8 do. do. Lit p. 856 Berlin- Stettiner. . .. 2m do. Prior. Oöiig. bBresl.- Schw. - Freib. 944 Brieg Neisse 116 r ,, ,. * o. Prior. ig. 189 de. de. iii .. 8 1 do. III. Emission

Düsseldorf - Elbert. do. Prioritãts- do. Frioritats-

Nagdeb. - Halberst..

Magdeb. - Wittenb.

12!

—w—

5111

S? ISI S111 **

*

1182

do. (Stamm-) Prior. do. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gar.

Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritats- do. II. Serie..

Stargard- Posen. . ..

do. Prioritats-

Thüringer

r

2 *

95 * t S! 8

1118

ö

Mehtamtliche Votirungen.

ir ner fa Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 43

Cracau- Obers ehlesisehe ] 5 4 4

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm-

Actien und auit- tungsbogen.

Amsterdam- Rotter daml4 Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles... Kiel Altona

Ludwigshafen - Bexbach Main- Ludwigshafen.. Mecklenburger ...... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St.

Ausl.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse

ass. Vereins Bk. Aet.

731311III1

POesterreieh. Metall...

18 5

11121111131

Ausländ. Fonds. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI...

Weimar. Bank. ... ....

3 * Schwed. Oerebro Pfdbr. Brauns chw. Bank Gstgothische 33. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . * 1 Schaumburg-Lippe do 25 . . Span. 3 X inl. Schuld. o. 1 à 3X 3teigende

2 **

Egli

de. engl.

do. Bank- Actien..

do. National - Anl.

do. 1854 Pr. Anl.

Russ. Hamb. Cert. . ...

do. Stiegl. 2. 4. Anl. 49 5. Anl. v. Rothschild LsSt. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.

=

m.

J l

1 w

181511AIRFTVIS

Pram. - Anleihe v. 1855 3 100 Th). 116 2 4 gem. Magdeburg. Wiitenberge 535 4 53 gem. Obers ehles

Litt.

1 n,, 132 a 140 gem. 187 a 186 gem. gem. Mecklenburger 58z a 573 gem. Russ. von Rothachild 971 2 4 gem.

*

Poln. neue Pfandhr. . ..

Coln- Minden 152 a 1651 gem. Kheinische 1033 a 1025 a 102 gem. Thüringer 1085 a 106

r ——

Kerlim, 16. Juni, Die Course waren bei lebhastem Geschäft anfangs der Börse bedeutend höher, schwankten im Laufe des Geschät- tes, schlossen wieder fester und über der gestrigen Notia.

Kerlinmer Getr ei debsse ; vom 16. Juni. . e, ,. 102 Rthlr.

6 gen loco SI - S5psd. 67 - 674 Rihlr. pr. S209ld. ; ĩ Juni - Juli 66 - 65 = . u. b. 64 * 3 . * ber. u. G., 655 Br., September · Oktober 64 65 64 Rihlr. be. u. G., 64 Br.

Gerste, grosse 45 50 Rthlr., Reine 40 44 . Hafer 30 34 Rrhlr. 96 . 2 . Futter- 56 - 58 Rrhlr. . abõl loco Rthlr. bez., 165 Br,, 163 G., Juni 16 Rihlr. Br., 164 G., Juni - Juli 163 Rihlr. Er. 163 . Juli - 3 167 Rthlr. bez., 165 Br., 165 G., eptbr. Oktober 16 Rihlr. bez., Br. u. G. Spiritus loco ohne Fass 34 Rihlr. bez, mit Fas; 335 Rthlr. ber. Juni und Juni-Juli 333 - . Rthlr. bez., 345 Br, 335 G., Juli · Augus: 334 4 KEihlr. ber,, 355 Br., 335 G., August - September 34 - 333 Rihl-. ber., 33 Br., 335 G., September Oktober 33 Rihlr. bez. u. Br., 323 G. eien ohne Umsatz. Roggen loco ohne Umsata, Termine

weichend, Schluss matt. Rübòl t beh ö iri illi ö en, , ũ gut behauptet Spiritus billiger ver

Hl a nanh ann gz, 15. Juni, Nachmii, T U- 50 Minut M ; immun, geringes Geschäft. . , f,

Schluss · Course: Preuasis che Loose 1163. Oesterreichische Loose

1

Verlin,

285. Berlin- Hamburger 1133. Con Mindener 151. Kieler 127. Mecklenburger 58. Magdeburg- Wittenberger 52. Zproz. Spanier 281. 1prox. Spanier 17. Sardinier S2. Spro. Russen —. Disconio 2 pCt. London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3] Sp. bez., London kur 13 Mk. 4 Sh. not., 183 M. 43 Sh. bez. Amater dam 36, 10. Wien 93. Getreidemarkt. Weizen sehr stille. Roggen stille, einaelne

Käufer. Oel, pro Oktober 34.

Stettim, 16. Juni, 1 Uhr 58 Mn. Nachunttags. Staats - Anaeigers) Woeizen 91 - 100 bez. Roggen 65 70 ben, Juni- Juli 65 bez. u. G., Juli August 65 bez. u. G., August - Septembrr 65 bea, September - Oktober 63 ber. Spiritus loco 11 bea. n. G., Juli- Autzust 10 be., September - Oktober 114 bez. Rübòöl loco 16 gef, September - Oktober 16 bez. j

EräiamhaFfäinrt a. M., 16. Juni, Nachmittags 1 Uhr 55 Min. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische und spanische ond⸗ wie einige Gattungen Eisenbahn- Acten beliebter, Kurhessische Börse höher bezahlt. Ziemlich lebhaft.

Schluss - Course: Neueste preuss. Anleihe 117. Preuss. Kassen- scheine 106. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien 152. Friedrich- Wilhelms - Nordbalin 52. Lud wĩigshalen - Bexbach 1413. Frankfurt- Hanau g9z. Berliner Wechsel 106. Hamburger Wechsel S7. . doner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 935. Amöterdamer Wechse

(Lel. Dep. J

28 Br. Wiener Wechsel 965. Franksurter Bank-Antheile 110 3proꝝn· *

Span. 295 - 305. 1proz. Span. 182 I. Kurhess. Loose 368. Badische Loose 123. pro nie. s. 63. pro. Meralliques 55. 1854er Loose 834. esterreich. National- Anleisie 685. COesterreichisch-Hranub- sis che Staats- Eisenbahn- Actien 136. Oesterreich. Bankantheile 964.

Redactton und. Rendantur: S chwieg er.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruck erei. (Rudolph Decker.)

.

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. ahr 6 461 ien de onarchie ohne preis Erhöhung.

Königlich Preußischer

2.

knn dT enntfw RF 6 14 z 1

er. ——— . ;

ten des In- und

Ale Ppest - Au en an,

Aus landes

är gertin die Expedition des Aönigl.

Preußischen aut Anzeigers: Maner⸗Straste Rr. G41.

Anzeiger.

M 140.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Eisenbahn - Kommissarius, Regierungs⸗Rathe Ludwig Constantin von Nostitz zu Breslau den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; und Den Ober- Consistorial⸗-Rath, Professor Dr. Nitz 6 zum Propst an der St. Nicolai und St. Marien⸗Kirche hierselbst zu ernennen.

*

Privilegium vom 30. April 1856 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗ gationen des Borkener Kreises, im Betrage von

78,300 Thalern. -

riedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von reußen 2c. 2c.

Nachdem von den Kreisständen des Borkener Kreises auf dem Kreistage vom 13. Juli 1853 beschlossen worden, zur Vollendung der vom Kreise übernommenen Chausseebauten die erforderlichen Heldmittel theilweise im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der zur Ausführung des Beschlüsses bevoll⸗ mächtigten kreisständischen Kommission: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seltens der Gläu⸗ biger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 8300 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern ge⸗ funden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 183 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 78,300

Thalern, in Buchstaben m e renn Tausend Dreihundert Thalern,

welche und zwar ö z am 1 Juli 18565 zum Betrage von 40,000 Rthlr. 1. Juli 1856 y » 20,000 Rthlr.

5 1. Juli 1857 18,300 Rthlr.

in Apoints 2 100, 500 und 1000 Rthlr., deren Anzahl durch die Regierung zu Münster vor Ausgabe der Obligationen festgesetzt und durch das Amtsblatt derselben zur öffentlichen Kenntni n bracht werden wird, nach dem anliegenden Schema (a) auszufer⸗ tigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mil vier Prozent jährlich zu ver⸗ sinsen, und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1868 ab mit jährlich 44590 Rthlr. zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherrliche Ge⸗ nehmigung mik der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

2 * = Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Vechte Dritter, ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seltens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge— meinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Inslegel.

Gegeben Charlottenburg, den 30. April 1855. Friedrich Wilhelm.

Wir

c L. 8.)

Berlin, Dienstag den 19. Juni

vom Jahre 185

von der Heybt. von Westß hallen. von Bodelschwingh.

1855.

A.

Obligation des Berkener Kreises . 8. Thaler Preußisch Courant. ;

Auf Grund des unterm 17. Juli 1854 bestätigten w 4 vom 13. Juli 1853 wegen Aufnahme einer . bon 78, 300 Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Borkener Kreises Namens des Freises durch diese für jeden Inhaber gültige, sei⸗ tens des Gläubigers unkündbare Verschreibung einer Schuld von

Thalern Preußisch Courant nach dem 2 von 1761, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver⸗

insen ist. .

! ae Rückzahlung der ganzen Schuld von 78,300 Thalern 956 23 ab allmaͤlig innerhalb eines e. von 30 Jah⸗

ren aus einem zu diesem Behuse gebildeten Tilgungsfends von jahrlich

4450 Rthlr. nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. ;

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldberschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1858 ab in dem Monate Oktober jedes Jahres. Oer Kreis behält jedoch fich das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuld verschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen, werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Ter⸗ mins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge⸗ macht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Münster, so wie in einer zu Münster erscheinenden Zeitung. .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. 866 und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinst. .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt vom 1. Juli 1858 ab gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins- Coupons, bezie⸗ hungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗ommunal⸗Kasse in Borken, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Faͤlligkeits⸗Termins folgenden Zeit. Dagegen werden bis einschließlich den 2. Januar 1858 in gleicher Art die Zinsen aus der Kreisbaukasse zu Borken entrichtet.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung find auch die dazu gehörigen ö der späteren Fälligkeitstermine zuruͤckzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 2.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Nückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernich—⸗ teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung Theil 1. Titel 51 S§. 120 seq bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Borken. ;

Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ab⸗ lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den staitgehabten Besitz der Zins -Coupons durch Vorzeigung der Schuld verschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjäͤhrungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjaãhrige Zins Coupons bis zum Schlusse des Jahres 1860 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. .

Die Ausgabe einer neuen Fins—⸗ oupons⸗-Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal-Kasse zu Borken gegen Ablieferung des der i . Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins-Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

? it seinem Verinögen. .

* . Urkunde . wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt. 14 Borken, den 1. Juli 185. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Borkener streise.