lib eff asl I, nm gefundener 8 546 unterhalb
X Juni er. ist in ker en 3 Brücke hierselbst der un⸗ e
sz 8 m eines Knaben ö. lter von ö ö 6 . .
6. ant, n ondem . ge i
wen, ncenichtj arbe war frisch und die Ver= wesung wenig 1 eschritten, was darauf hinzu⸗ deuten scheint, d . Knabe wenige Tage bor⸗— her vielleicht beim Baden ertrunken ist.
Alle diejenigen, welchg über den Verstorbenen oder dessen Todegart an u geben ver⸗ mogen, werden hierdurch aufge en, . rr ,. 9 9 gg ma 9 oder ice chez
n dem vor dem unter neten Un . z 23 chter 9 ö. . auf den 30. 60 Vorm. 11 Uhr,
im be . anberaumten er⸗
mine einzüfinden. . wer en hierdurch in keiner Weise ver⸗ anlaßt.
Spandau, den 13. Juni 1855.
Königl. eis exicht, J. Ahtheilun 1 3 . t w
10341 . ie mn s,
Es ist dem er el . 2 * auß Calbe, a. S. . 6 wischen Parchwitz und Rogan, in den ö g6⸗ . des 24. Mai e. sein Felleisen van chwarzem Leder mit gefütterten Tragriemen, während er in einem Gebüsch schlief, von einem bisher mit ihm gereisten Bäckergesellen, der aus Rybnit sein wollte, gestohlen worden. In dem Felleisen befanden sich? 1) ein dunkc hn Tuchrock mit ren nn. ö dpfen; neues Hemde, gez. ein derg r j schmutztes; 4) drei 2 . e Eren. ger 6. 5) wei Paar baumwollene, gez. G. 3 ein Käppchen von roth und weißer zrbe;
ein roth und gelb und ein roth und weiß! nel. Schnußftuch. und ein rothblau kar⸗ rirtes; 8) ein n n. e,. 9) in Paar nene Schlafschuh⸗ 3 mjt groß * s . 10 r. Schuhbursten; n weißleinene Schürzen, gez. W. 8 13 ein Paar ner nn, reifte, graugrundirte Buckskin⸗ hosen, in einer weißleinenen Schürze enthalten; * eine grüne n ige, mit schwarzen Horn⸗ knoöͤpfen, 2 Kragen, lee f wie um die Hände, mit s fen ann. gffebtz 14) zwei Knäul⸗ chen Wolle, eines h fn und das andere dunkelgrau; 15) ein Paar noch gute Stiefeln, mit 5 Zwecken beschlagen. Die Kleidung des Unbekannten Diebes ö 1) in einem 3 alten Zeugrocke; 2) in einem
aar weißleinenen * ehen ) in eine
36. 39. e md n nem ß 3 und weiß⸗
e ten ö 5) in einer alten blauen . * ö e,. h ö . 96 einem en Frauenschu en. — Jeder, der über
die Person des Diebes oder über den Verbleih der ur lenen h . Auskun ö geben ver⸗ vird dringend ersucht, damit an die
—— oder . oͤrde, oder an Kosten erwachsen ihm dadurch
saaniß. den g. Juyi 35; Der Staats ⸗Anwalt.
.
Vie ryzehnt Zeta n a m e. ch ; gr
0 w, ,
2. — Lobe .
e. . , den nn
1099. Oeffe rn ir een A 2 i g er.
ö
.
a6 . Dom nau . 4457 andrat 1 2
e bir, 2 6 i e bo dil
rann 2 lerei 3
n 6 96 widr, Bürge 4 — 1 * — 3 ö al astor zu Garrin . Thlr. 12 . 154) Magistrat zu . 69 . r. 500 * lr. 6) Schulzen⸗Amt K 2 yr 5 Sgr. 457) 34 2 gen 1 Thlr. 2 Sgr. rühl 16 . 22 . 96 meisterei Ca
. zu. Sgr. 6 Pf.
ulzen
Marggrabowa 15 Thy.
J Amtmann Krie 65) Landraths⸗Amt Cammin 13 r , we, wn, . 119
inen⸗Rent⸗Amt tein abermals 5 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. 468) Magistxat — ö 36 * Sgr. 3 Pf.
hen 46 Thlr. 16 Sgr. 476) Schu
ö . 2 r gr 9 Thlr. 7 n, . 7 hlr. 8 Sgr f. Hierzu laut Bekannt⸗ . n 3. Juni iss . 3. . we 4 31 aller Einnahmen 103.699
Eönthob t, ech 6 Juni 1855. er gl giegierungs ⸗Hauptkasse.
er in,; ih. 2 Thl
1020 ker dete fa. au bigung der Po mmer⸗
; sch en Landsch aft. Es sind: 3 en . r und, ein er auf Bo renher ef Grape, Pollnow . 8 gan, 57 hi. exin ab., n , agen a., nöhr, Seeger, Storckow, * Kreises, in, 3 . a ad eingetragenen ommerschen lan ichen Pfa 1 efe, behufs der Aus zahlu . . werths ver nen den nne e, in der . kündigt worden, daß die Re alisiru der digung am 2. Januar . erfolgt, 16. mit, dem Bemerken bekannt er die Nummern der gekündigten, Anleitung üher das von den ir teren zu beobach tende en . ff e 89 in den landscha ö Registyqtuven zu, Anelam, Stargardt, S rept ö. so wie bei dem Landsc . uten, 3 6 1. ern. jun, Ju, en Aushängen a Bexlin und Stettin. Mm. Stettin, den 6. Juni 1855.
Gr. von Gi dstedt⸗BPeterswalb.
a . * ee en. zu
den 4. Mai 1855.
2 dem. 3.
. r,, 6 re eg, ö
. lere . Je .
J — . . 6 ö. ; J 46 wen . — 2 3 . 3 50 ö e
6 gistrat 4 Millen s 37 22 Sgr .
. en ebangelischen
63 v. Borcke ö grienhbe bei sedom 5 in M hg. mt 6. en⸗
de g terei 6 ürger⸗ ür⸗
r, . i ne 4 , . g dre r . 20 Sgr. 152)
ae r . Stolberg und * sch 35 ö Bürgermeisterei er n , d .
lr. 466) r. 467)
u, Obornick 469) Magistrat zu Ber⸗ Amt
1 24
cht wird t , . ird
.
ü . . zu
Konigl ; zl , ereral gan icasts e
—ᷣ ö 55 zander 3 * . 8 g 6. 1 . 6 . ö
am. 30 . Biar mitta ge , D f, ,. .
177 R
256] er, de w n. 5 Königl. preuß. in ,,. 6 halle
a. d. SI. Das im gerad nn ll , — 53 Band 61. tragene, der 6 3
ö 2293 2 9 eißner, Marie Elisabe d. . . s * th Friederik. Ackerstück von 48 ien, 88 9 i . — ein Haus erbaut mf
* 2 , , . und Bedi . * ebnen ö. abgeschätzt auf 9 am 26. ar, mr me, Ear eiten an ordentlicher ö hierselbst, eine ——— 2 2 522 e verkauft werden.
S291 NVothwendiger wer kaut Königl. Kreisgericht zu a en thrn a. d. h. I. Abthe lun Den 3. .
Das in der i ee . Neustadt Branden⸗ burg suh Nr. 468 belegene, 2 11 Fol. 229 des i ,. der Neusta dt einge ⸗ tragene und dem Tuch . uten Ern st Friedrich
673 Meßzenthin g e Haug mit Haus; kabel und . 4 . un , ben Bude, i. . at auf 11,191 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf zufolge der 2 Hh pothelen⸗ schein und Kgufbedingu men, in unserm Vll, Buüregu m einzusehenden Taxe, soll a m. 28. No⸗ vember 1855, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle vor dem Deyputirten, Herrn qrelt ami chig. Cath Schulze, subhastirt werden.
loss) Ediktal⸗Citation.
. Beschluß der Anklagekammer des un⸗ terzeichneten Gerichts vom 14. April cr. ist 6. den Schauspieler Carl Herrmann Goethel, er mit der Struweschen 86a spieler⸗ Ge⸗ sellschaft im Januar 1854 sich in * aufge⸗ halten hat, die Unters suchung we ebstahls eingeleitet und ein Termin zur 5 Ver 99 Hits der Sache vor der Deputation auf n 1855, ormittags
1 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Lin denstraße Nr. 5. anberaumt.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte An= ellagte wird zu diesem Termine mit der Auf⸗
, vorgeladen, in demselben zur fest .
1 e ng ju n n. und
ö. an Vertheidi 36. dienenden d . mit zur Stelle ringen oder th em unter⸗ zeichneten Geri 0 eitig bor dem ,. anzu 6 daß sie ene, . zu demselben herbeige⸗
sch werden se önnen. lagt . in dem Termine nicht, u
so 6 mit der Verha der Sache che in n, ,,, derfah hren werden. . L
er Bürger
dorgel * 5
S532] .
zu n e,, er . 6 en, jur 1 bringung saͤmm
eint der Angekl ng und Entscheibung Zu dem Termine sind g . Hastwirt 5 Boltzdam, den 14. * 1855.
Konigliches Kreisgericht. Alhtheilung . L Nga we z d des lei kiterda n, lers. Baer 5 6 . dem .
urs erd st. ein 9 Förherungen auf
a n. . a dieser Lermin
61 ie, Bevollmächtigte 26 orberungen präklubirt und ihnen
mit keiner Bekannts
mt
hierdurch nochmals öffentlich bekannt gemacht, und werben sie , an
jedachte . Tage ur bestimmten Zelt auf dem Stadtg icht 96 9 eputirten, Hertn ere er, Assessor seusch * Anbringung und Wahrmachung
Forderungen entweder in Person oder cheinen
ee f enfalls
i , daß sie ausb
ein e e Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger werde auferlegt werden. Denen, hier af versehenen ia , werden die Rechtsanwalte Ferch Koch und . namhaft gemacht, n wel elche sie sich egen Beitreibung . . wenden 3 sie mit Vollmachten dersehen können. Königsberg in Preußen, den 10. Mai 1855. ö er i Stadtgericht. ür theilung.
446 * Schiffs capitain Christian F dessen Sohn, der Kajütenwächter Rö Fer⸗ dinand chlau aus Ohra Niederfeld bei Danzig sind im Januar 1834 mit dem Briggschiff „Ma⸗ ihilde“ von Danzig nach Leith in See gegan⸗ en, das Schiff ist noch in demselben Monat eck und ohne Mannschaft in Stawanger ein⸗
getrieben. genannten beiden Personen ist seit⸗
23 sem chrich ford dem keine Nachricht eingegangen; wir fordern riftlich oder per⸗
dieselben auf, sich bei uns soͤnlich und zwar spätestens in dem ;
am 31. Dezember 1855, Vormittags
um 11 Uhr,
in unserm Verhandlungszimmer Nr. 2, vor Herrn Stadt- und Krelsrichter Pr. Hambrock 6 Termine zu melden, widrigenfalls sie nach dem 1 des Landwirths Carl Eduard Fehlau und ber Frau Weber, Emilie Louise, geb. Fehlau, für todt werden erklart werden.
Sollten die Vorgeladenen etwa bereils yer sein und unbekannte Erben hin erla 3 aben, so fordern wir die letzteren auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Danzig, den 13. März 1855.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. l. Abtheilung.
rn und
Aufgebot. Das . treisgericht u Posen, Erste ubthell un für Civilsachen. Posen, den 2. April 1855.
Auf dem Grunhstücke Nr. 259 der Vorstadt St. Martin zu Posen ist kubr. III. Nr. 2 eine mit 5 pCt. verzinsliche Forderung von 1000 Thlr. für die Handlung Krüger et Rothe zu , m . a. O. auf Grund des Sch ern nr,
nts vom 29. Dejember 1802 eingetragen,
. Post soll getilgt sein und ist deren Loͤschung beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber, oder sonst Berechtigte AÄnsprüche auf diese Post — haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich amit spätestens in dem
am 4 September d. J, Vorm. 8 Uhr, vor dem Herrn Lanbgerichisrath Ribbentrop in unserem Instructions immer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und 9 Post im Hypothekenbuche ge⸗ löscht werden wird.
lböbl
Pr O CIA ma. welche an das von dem Thier arzt Ebugkd Ferdinand Theodor Schwahn bon Hö det an den Pächter * ohann Christian Meincke von e ö verkaufte, zu Hövet ö Gehb ehen aus einem Wohn⸗ ause, einer a . einem Stalle und cirea 2m ,,, . Ackerland mit Einschluß des Grund und Bodens, der Ge⸗ bäude, der Wiese, des Hartens und des Un⸗
655) Alle Diejenigen,
10h 1 und Ubitte — 0 Ehalern,
. 2. am . April und 1. 91 tober s'den Ferre, ostnamerando zu zahlen at, aus irgend . Grunde Ansprüche und oͤrberungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ durch . dieselben in einem der nach⸗ stehenden ermine den 2. en
6. und 30. Juni d. J; nitta s 19 Uhr, vor uns anz 27 en und zu bewahrheiten, bei Strafe des lusses. grunen , 223 18. Mai 1855. Königliche Gerichts⸗Kommission. Jacobsen.
Betannst m ach un g. Bei dem inter zeichneten Gerichte ist auf Amortisation des Prima⸗Wechsels de dato Schwedt, den 6. Juli 1854 über 100 Thlr., zahl⸗ bar am 15. Dezember 1854, gezogen an eigene Ordre von 8. Ressler auf Cart T. Schulze in Schwedt a. von diesem acceptirt und von Kessler an die Ordre des J. David's . teubles⸗ Ma gazin, vön diesem an die Ordre es des n Lederer girirt, welcher angeblich von dem Kaufmann Jonathan Leph Lehmann zu eth unter dem 6. November 1854 an den aufinann Lederer zu Berlin gesandt, aber dort nicht eingegangen ist, angetragen worden.
Es wird 23 der unbekannte Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, uns denselben binnen 6 Monaten, spaͤtestens aber in dem auf - den 12. Hezcin ber 1855, Vormittags
14 in ünserem Gerichtslokale auberaumten Termine germ gen , n der Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird. Schwedt, den 13. April 1855. sbritlsche nn Deputation.
loöz33]
1035 Pr oOcla m a. Am 16. Dezember 1850 ist zu Osterne die
derehelichte Oekonom Kraatsch, eh ten Friede⸗ rike geb. Grießhammer, mit Hinteriaffung eines Vermögens von 50 und einigen Thalern, ber⸗ storben. Da Erben derselben nicht bekannt sind, so werden auf den Antrag des Nachlaß⸗ Kurators, Rechtsanwalts Haase hierselbst, alle diejenigen, welche an die gedachte Verlassenschaft ein Erbrecht zu haben glauben, vorgeladen, spätestens in dem am g. April 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der unterzeichneten Gerichts ⸗ Kommission anstehenden Termine, ent⸗ weder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die Rechts⸗ Anwalte Stauß und Bauer zu Templin vor⸗ geschlagen werden, zu erscheinen und ihr Erb⸗ recht nachzuweisen, r, n. sie mit ihrem Erbrechte werden praͤllud t und der Rachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus wird aus—⸗ geantwortet werden. Zehdenick, am 23 Mai 1855. oͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission, i.
iges) Bekanntmachung.
Die zu der Instandsetzung des Steinpflasters in einzelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗ Arbeiten sollen im Wege der Submission in Entreprise angefertigt werden.
Die Bedingungen, wonach die Sub missionen bis zum 22sten d. M. einzureichen find, liegen in unserer Registratur zur 6 aus.
Berlin, den 12. Juni 1855.
Königliche Min f rial⸗ Bau⸗Kommission.
Bekanntmachung.
1047 . der Maurerarbeiten
Die Anfertigun
, der en fan dien n, der betreffenden Theile der
lesigen Stadtmauer soll im Wege der Sub⸗
misstbn erfolgen. Dies . mit dem Bemerken bekannt
macht, daß die Beding dune in unserer gkst atur zur Etnsicht ausl
und
*
nd. 1 Pektin, den 13. Juni 1855.
landes, und sonstigen Pertinenzien so wie an. die von dem se Schwahn, dem 2c. vt eincke mlt⸗
r nf ai Bau⸗Kohmission.
ö die r. dein Gehöfte zugestandene ö. ꝛ s dem Höveter Huf .
L. . von diesem an die Ordre
ion]
aäterialien behufs der diesjähri⸗
Es soll die a fertigun und Anlieferung don 4) einer kleinen Drehscheibe und einer kleinen
Schiebebühne für den Bahnhof Bromberg, 2) . größen Orehscheibe für den Bahnhof
chau,
3) einer großen und 3 kleinen Drehscheiben, o wie von drei kleinen Schiebe bahnen für en Bahnhof Königsberg
für die Königliche Ostbahn im Wege der öffent⸗
lichen Submission vergeben werden.
Unternehmer werden aufgefordert, ihre Liefe⸗ rüngs⸗Qfferten versiegelt, mit der Russchtift: erte auf Lieferung von Drehscheiben und Schiebebühnen für die Königliche Dst bahn“ versehen, bis zu dem auf den 26. Juni d. Vormittags 11 uhr, anstehenden Termin franko an die unterzeichnete Direftion einzusenden. Die Oeffnung der Offerten wird am Termins⸗ tage in dem Central⸗Bau⸗Büreau der unter⸗
; eichneten Direction hierselbst in Gegenwart der
* persönlich erscheinenden Submittenten er⸗
folgen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porfo⸗ fteie Anträge mitgetheilt werden.
Bromberg, den J. Juni 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
Rheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Wir fordern hierdurch diejenigen Actionaire, welche sich durch Zeichnung bei der neuen Emis⸗ sion von 4000 Stück Actien unserer deselllcchaft betheiligt haben, auf, die erste Rate von 25 pCt. binnen längstens 8 Tagen mit 623 Thlr. pro Actie bei den nachgenannten Bankhůusern
S. n e. in Berlin,
S. Oppenheim jun. u. Comp. 66
A. ö n scher Bank⸗Verein ( Cöln oder bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst einzu⸗
zahlen.
Cöln, den 18. Juni 1855. Die Direction.
lios] Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
Im Monat! Mai 15855 wilrden eingenommen; Thlr. Sgr. 9
15 5
für 11,0993 Personen
ö 97.214 Etr. Güter Steinkohlen wurden fer
39.320 Ctr. für
Die Direction.
sioaa] Hammerwerks⸗Verkauf.
Das in nur geringer Entfernung don dem Berg . Schwarzenberg, dem sünftigen Ausmündüngspunkte der 3w wickau⸗Schwarzen⸗ berger Eisenbahnlinie, im sächsischen Obererz⸗ (. rge gelegene, den Herren Hammerwerks⸗ esitzern Oskar und Herrmann Goldammer zu⸗ gehörige Eisenhüttenwerk. Breitenhof soll
den 17. Juli dieses . und zwar vorerst in bereits genel migten Einzel⸗ ö sodann aber auch im Ganzen gegen teistgebot notariell freiwillig öffentlich ver⸗
steigert werden.
Zahlungsfähige Kaufluftige werden daher hiermit eingeladen, obengesetzten Tages Vor⸗ mittags 9 Uhr im beregken Eisenhüttenwerke zu Breitenhof sich einzufinden, ihre Gebote auf das beregte Werk zu eröffnen und des Abschlusses des Käufgeschäftes noch am nämlichen Tage sich gewärtig zu halten.
Eine gekhue Beschreibung des zu verkaufen den Ice a tr u erles sammt Verkaufsbedingun⸗
gen liegt söwohl im Werke selbst, als auch bei
. egen und, die 8. dem unterzeichneten Notar zur Einsicht aus.
l nen bis zum 26z sten d. Mts. einzureichen
, den 14. Juni 1855.
Add. Weiske, Rotar. 8