22
// . — —— 8 — nn mam, e rr e w — — — ; — 2 — 3 n — 2 — — = . n 6 , = 8 — — — ö ; . = . —— ö os *. e
. . ? . h; . ö 8 ö 2 — D J ö 2 83 8 6
— —
1092 Berliner Börse vom 18. Juni 1855.
Eisenbahn · Actien.
misscher Nechses . Fonds mi God. conrz.
Gold. 1.
Tir Berl. Ser ns · j 1b. So. Auchen. Dianeld.
VWechaels- Corrs e. do. do.
kurn 139 Pfandbriefe.
9 Kur- und Neumärk. Ostpreussische Pommersehe Posensche. ...... w Schlesische . .. ..... Vom Staat garantirte Lit. B
* 8 5 — 1
aride... 300 Er. Wien im 20 Fl. F. 150 El. Augsburg. ...... 160 EI. Breslau 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr Erkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R
.
Rentenbriefe.
⸗ . Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Ehein- u. Westph.. Si ehsis che
— co & & & άusnoes ss r e re 8 *
2
— 2
Fonds- Conmrse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860... ... ;
dito
dito
dito Staats- Sehuldscheine Prämienseh. d. Seehdl. A650 Th. Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr.
; Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'ꝰ or. ....
b
; kriet. deid. . 865 — do. Prioritzts-
Niedersehl. Märk..
do. Prioritats- 514 do. Conv. Prioritits- 907 do. do. III. Ser. — Q ꝗ40. IV. Serie 1914 Niederschl. Zweigb. 1069 0bersehles. Lit. A.
do. Lit. B. — do. Prior. Lit. A. — do. Prior. Lit. B. — do. Prior. Lit. D. 1091 do. Erior. Lit. E. 10905 Prinz Wilh. ee
Vohwinkeh)
do. EPrioritäts- 99 do. II. Serie. 98 Kheinis ehe — do. (Stamm-) Prior. — do. Prioritats - Oblig. — do. vom Staat gar.
. , m, . a adbacher 1017 go. Prioritãts- do. II. Serie.. go gtargard-Fosen. ... * do. Prioritts- — Thüringer S9r do. Prior. Oblig. 100 Wilh. B (dose. db — do. Prioritits- 529
83 do. Prioritits- II. Emission chen-Mastricht.
do. Prioritãats- Berg. Märkische... 98 do- Prioritits- lo. II. Serie
92 do. (Dortm. Soest erl. Anh. Lit. Au B.
do. Prioritãts-
. e,.
2 *
. 122 — —w— —
Prioritits-
do. do. II. Em. Berlin- Potsd. Magd.
do. Prior. Oblig.
* 66 .
; o. Lit. D.
=*. Berlin- Stettiner. . .. 3 do. Prior. Oblig.
864 bBresl.- Schw. - Freib. 94h Brieg
do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do.
do. III. Emission
Düsseldorf-Elberf.. do. EFrioritäts- do. EPrioritats-
Nagdeb. - Halberst..
Magdeb. - Wittenb.
S111 IEII1
8 , .
EI IZI5IIIZ
.
15181
.
— — 18133111
2
w
2 8 1 21
ö — — - — 6
5
Michtamiliche Votirunken.
LIf. Erief. ⸗
In- und ausländ. Ausl. Prioritäts-
Eisenb. - Stamm- Actien.
Actien und Qauit- p tungsbogen.
Amsterdam - Rotter dam göthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .... Kiel Altona. ... .... .... Livorno-Florenz ...... Ludwigshafen - Bexbach d, . Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Selo pro St. fe.
Amsterdam - Rotterdam Cracau-Obersehlesische Nordb. Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de I(Est do. Samb. et Meuse
Cass. Vereins- Bk. - Aet.
= —— 2 C
18118
If. Briet. Geld. Is.
—
Iis. Brier Ausländ. Fonds. Weimar. Bank. .. ..... Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . .. do. engl. do. Bank- Actien.. do. National- Anl. do. 18654r Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . ... do. Stiegl. 2. 4. Anl. e g. 5. Anl. v. Rothschild LsSt. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-0bl. do. Cert. L. A. do. L. B. 260 FI.
do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... Schwed. Oerebro Pfdbr. Ostgothis che do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm, Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 6 do. 35 FI.. Schaumburg-Lippe do- 25 ruht * Span. 3 3 inl. Schuld. do. 1 2 3 steigende
. 7! ö
—
2
1111188111
—1 .
2
!
boln. neue Pfandbr. . .. **
* 2 D e eee meer e. e eee reer e e,. wm en. mer ere Pram Anleihe . 1855 3 100 Thir. 116 2 IIS5 gen. SR , - garantirt Litt. B. 9 1573 2 156 gem. Berlin- Hamburger 1145 2 1145 gem. Berlin- Stettiner 1655 a2 167 gem.
. 25 gem. Berhin- Anhaster Li. X. . . Breslau - Schweidnitz - Freiburger 128 2 15,
gem. Cöln- Minden 1560 a 151 gem. MNasdeburę- Halberstadt 1913 a 192 gem. Oberschles. Liit. B. 1865 2 186 gem. Rheinische 1013
1015 gem. Mecklenburger 577 a 563 a 571 gem.
HKerlim, 18 Juni. Gewinn-R ealisirungen und niedrige Notirun- gen von ausserhalb wirkten heute hemmend auf die Course, die indess zum Schluss sich wieder sehr fest und zum Theil gunstiger stellten.
Kerliner Getrei dense vom 18. Juni. Weizen los 90 - 102 Rihlr.R, do. S6psd. bunt Poln. 915 Rihlr. bezahlt. Roggen loco S84psd. essectiv S663 Rihlr. pr. S2pId. ber., do. S4 z psd. 65 Rthir. Pr. S2ꝑfd. bez, do. S2pfsd. 63 re r. S2pld. be., * u. Juni- Juli 64 - 33 Rihlr. bez. u. G., 637 Br., — 64 — 63
8 G., 64 Br., September - Oktober 63 — 625 Rihlr. ber. u. G., r.
Gerste, grosse 45ę — 50 Rthlr., Keine 40 — 44 Rthlr.
Haser 30 - 34 Rthlr. ;
E)rbsen, Koch-, 60 - 62 Rthlr., Futter- 56 —- 58 Rihlr.
Küböl loco 163 Rihlr. Br., Juni 163 Rihlr. Br., 165 G., Juni-Juli 165 Rihlr. Br., 167 G., Juli - August 167 Rihlr. Br., 169 G., Sʒeptbr. Oktober 155-4 Rihlr. bez. u. G., 15 41 Br.
Spiritus loco ohne Fass 33 - Rihlr. ben uni und Juni-Juli 333 bis 35 Rihlr. bea. u G., 335 Br, Juli August 335 - 4 Rihlr. ben., 33 Br, 33 G., Auguste September 33 - Rihlr. bez. d. Br., 33 G., Septem- ber-Oktober 32 -— 32 Rthlr. be. u. G., 3243 Br.
eien matt. Roggen weichend, Schluss etwas sester. Rũbòl etwas billiger verkauft. Spiritus billiger verkaust, Schluss sest.
HHanmn hann g, I6. Jun, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Sum- mung sehr günstig bei mässigem Umsatz.
Schluss- Course: Preussische Loose 117. Oesterreich. Loose —. Berlin Hamburger 114. Magdeburg - Wiitenberger 535. Cöln- Min?
Verlin,
dener 153. Kieler 127). Mecklenburger 58]. proz. Spanier 283. 1pror. Spanier 173. Sar dinier 82. hproz. Russen —. 4Iproz. Rus- sen —. Disconto — pCt.
Getreidemarki: eisen, loco seine Sorten besser berahlt. Stim- mung im Ganzen etwas besser. Roggen unverändert, Oel, pr. Okto- ber 34 Er. Kassce unverändert. Zink aubaliend stille.
Ereglnan, 18. Juni, 1 Unr — Mautern Nachmittags. GOester- reichische Banknoten 825 Br. Freiburger Actien 126 Er, neuer Emis- ion 110 Br. Oberachlesische Actien Lit. A. 2223 G. Oh erschlesi- ache Actien Lit. B. 1855 Br. Neisse- Brieger Actien S2 G. Kosel- e, 1775 G., neuer Emission 165 G. Krakauer Obligationen
Getreidepreise: Weisen, weiss 75 - 121 Sgr., gelb. 83 — 118 Sgr. kosgen 81-92 Sgr. Gerste 56-65 Ser. Hafer 38 46 Sgr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pGt. LTralle, 155 Rehlr ber. u. Br.
Frame fart n. M., 18. Juni, Nachmittags 1 Uhr 565 Min. (el. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Börse in matter Haltung, Fonds und Actten et was niedriger.
Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 117. Prenss. Kassen- zcheine 1063. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien 152. Fiedrich- Wilhelms - Nordbahn 515. Lud wigshafen- Bexbach 1405. Frankfurt-
Hanau 9865 Br. Berliner Wechsel 1053. Hrmb. Wechsel 87x. Lon-
doner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 933. Ansterdamer Waächsel 286 Br. Wiener Wechsel gb. Frankfurter Bank- Antheile 10935. 3pror. Span. 301. 1Proz. Spanier 188. Kurhessische Loose 36. Badische Loose 421. 5proa. Metalliques 631. A pro. Metalliques 55. 1864er Loose S2. Geæsterreich. National-Anleihe 68. Oestrreichisch-Franuö- sis che Staats- Eisenbahn- Actien 131. Oesterreich. Bankantheile 964.
Rtedaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuch druckerei. (Rudolph Decker.
das Abonnement beträgt: 2a Sgr. n. das bier . z in . der Monarchie ohne reis * Erhöhung.
—— 23 Aunstalten des Ja- und
— die Expedition des ö
Prrussischen Staats- Anzeigers: Maner⸗ Straße Rr. S4.
Berlin, Mittwoch den 20. Juni
6 j 2. * e. Majestät der König haben All ergnädigst geruh
ö Dem . Präsidenten des Appellationsgerichts zu 9 Selbstherr, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter asst mit Eichenlaub, dem Kaiserlich französtschen Staatsrath nr. *. den Rothen Abler⸗Orden zwelter Klasse, und dem praktischen t ö Pr. ve Castella zu Neuenburg den Rothen Adler-Orden 4 e Klasse, so wie dem Schulzen Christian Sie cke zu Alt⸗Küstr . im Kreise Königsberg, Re erungs Bezirk Frankfurt, das e. Ehrenzeichen, und dem Schiffer Friedrich Johann 21 I Krüger zu Wollin, im Kreise Usedom⸗Wollin, die Rettungs⸗Me⸗ daille am Bande; ferner
Dem Grafen Georg von Schlieffen die Kammerjunker⸗ Würde; und
Dem Regierungsrath von Lüdemann zu Liegnitz den Cha⸗ rakter als a Regierungsrath zu verleihen;
Den vortragenden Rath im Post Departement, Geheimen Postrath Friedrich, zum Geheimen Ober⸗Postrath; so wie
Den Prorektor des Gymnastums zu Ratibor, Professor Dr. Wilhelm Arthur Passow zum Direktor der Anstalt zu er— nennen; und
Den Ober⸗Ingenieur der Breslan⸗Schwetdnitz⸗ Freiburger
rath zu verleihen.
Berlin, 19. Junt.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen ist nach Ems abgereist.
Potsdam, 19. Juni.
ĩ ̃ ieder⸗ gKöniagliche Hoheit der Pßr inz Friedrich der Nied e r=n, kommend, auf Schloß Sanssouci einge⸗
roffen.
inm für Handel, Gewerbe und me, 0 Arbeiten.
; e d die Auf⸗ Erlaß vom 12. Rai 1855 betreffen stellung und Ausführung städtischer Bau⸗ und Retablissements⸗Pläne.
i ines liche Regierung erhält hierbei eine, behufs e lage f rem 9. 4 ertheilte Anweisung (a.) in . 2 kene, und . von Stadt⸗Bau⸗ und Retablissements⸗
Plänen zur Rachachtung. Nach Inhalt dieser Anweisung hat der
* ihr d salick? Ober⸗pPräsibium früher mitgetheilte En dun! . re ih Pläne zur Erweiterung 8 = zum Gegenstande hatte, nach dem Antrage 2. e, . nunmehr unter J. eine Ausdehnung auf alle J 6. . 1 auch innerhalb der Städte erhalten, indem zugle ch un 5626 fe. das Verfahren bei Aufstellung von städtischen W, , a. in Folge größerer Elementarschäben besondert Borschriften hinzu
gefügt sind.
von einigen Seiten angeregten Bedenken gegen die öffent⸗ liche . des Plans, worin eine Veranlassung zu Speculationen in Grund und Boden und das Hervorrufen unbe⸗ ründeter Widersprüche besorgt wird, steht die überwiegende Rück . auf das Eigenthum der Betheiligten entgegen, welchen genü—⸗ gende Gelegenheit gegeben werden muß, den in dasselbe . Plan kennen zu lernen und ihre Einwendungen , rechtzeitig eltend zu machen. Hierdurch ist auch das Maß der Frist von 1 Wochen für die Einlegung etwaiger Wider sprücht i. * bei Retablissements⸗ Plänen erscheint eine Abkürzung auf 8 Tage begründet, da es dabei auf einen möglichst a Wiederaufbau ankommt, während überdies mit den bekannten etheiligten noch
onders verhandelt wird.
se Die . ist bei Ausführung der Bestimmung unter ü. in Betracht des allerdings vorwiegenden Interesses der . ⸗ Behörden und der mitunter wohl wirksameren Einwirkung derselben auf die Betheiligten, da, wo eine 866 Polizei ⸗Verwaltung besteht, nach dem Antrage mehrerer Regierungen, der , n, e. Behörde überwiesen. Burch die unter J. Nr. 7 i, g e⸗ stimmung ist jedoch vorgesehen, daß es in den Fällen, wo die — munal⸗ Behörde aus unzureichenden Gründen mit der Aufstellung eines als Bedürfniß anzuerkennenden Bauplans zögern sollte, oder
die ei Verhandlungen einen ungebührlichen Aufenthalt ̃ kler als Bau- die eingeleiteten Eisenbahn, Alexander Emil Cochius, den Charakt
, der Königlichen Regierung zusteht, anderweit für die zführu u sorgen. = 6 9 . gr selten, namentlich in größeren Städten vor, daß der Besitzer eines einzelnen größeren Grundstücks oder die Be⸗ sitzer mehrerer zusammenhängender Grundstücke durch Ausführung von Straßen⸗Anlagen eine höhere Verwerthung ihres Grund und Bodens zu erzielen suchen. Soweit für dergleichen Bau⸗ Projekte nicht ein entschiedenes öffentliches Bedürfniß obwaltet, welches, abgesehen von der Konvenienz der Unternehmer, die Durchführung als polizeilich geboten erkennen läßt, sind den Kommunen . dungen nicht anzusinnen, vielmehr ist den Betheiligten zu über⸗ lassen, sich mit der Kommunal ⸗Behörde über die Bedingungen der Ausführung zu verständigen. Auf dergleichen Unternehmungen sind daher die unter J. ertheilten Vorschriften ebensowenig anzu- wenden, als auf Veränderungen der Fluchtlinien einzelner Stra— ßen und Plätze; für Letztere genügt die Befugniß der . Behörde, die Fluchtlinien dem polizeilichen Bedürfnisse entsprechen zu bestimmen und demgemäß die Bau⸗Konsense zu ertheilen, resp. vorkommenden Falls die Erlaubniß zu dem Wiederaufbau einzelner Gebäude zu versagen. 4 Berlin, den 12. Mai 18355.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
2. ö I Anweisung für die Man n fe , . stãdtischer BSau⸗ und Retablissements⸗Pläne. ; — ührung eines gleichmäßigen Verfabrens bei der Auf⸗= ende a ,, stãdti ed . und Retablissements⸗Pläne i s hierdurch angeordnet: ku e erde e , n . oder zur Anlegung neuer Stadttheile. — J I. Der Umfang vorbezeichneter Bau⸗Pläne ist nach dem vorau— icht her e 9 näheren Zukunft zu bemessen, da ergleichen für entfernte Zeiten berechnete, in einer längeren Reihe don Jahren nicht 28 Ausführung gelangte Pläne , m, , w. wegen der inzwischen 2. wesentlich deränderten Verkehrs- und sonstigen Ver ältnisse 1 * Abänderungen nothwendig machen, welche mit Weiterungen derbunde
den. nach letzterem bereits einzelne Bau⸗Konsense ertheilt wor Hie n eier 9. Expropriations⸗Recht Behufs Erwerbung des Grund