1855 / 142 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1102 Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der preußischen Eisenbahnen . 8 ö e, . ze, d . * * —— ;

L än . Ganze ausgabung 8e a,,, , , , m e e , e. . ol. x ti sind zur Gesellschaft konzessionir tree, benannten in vollem ern. zeichneten Bahnstrecke si . w h * tes Anlage Gapital. fin abel wdefindtuchen find btaher an Anlage sins arg gletien. Ka, Kapital verwendet. Amorti⸗ pital,

das in Col. 3) sind zur benannte ö. r Bahnstrecken. sation der welches an

Anlage⸗ erzinsung Kapital und Amor⸗ Prioritã⸗ der Divi= ten ꝛc.

fertig zu stisation der im stellen ist. Prioritäten Ganzen. erforder⸗ dende Theil lich. nimmt.

rforderlich Rthlr.

1103 bis zum Schlusse des Monats Mai.

ö , , ...;... ......

im Jahre 1855

//

Die Einnahme bis ultimo Mai 1855

Im Jahre beträgt daher

1883 18832

mehr weniger pro Meile von dem ad betrug die Einnahme Col. 9.

26 als 1854. ver⸗ pro bis ult. bis alt. .

Mai. z Kapital. Rthlr. Rthlr. Nthlr. Rthlr. Rthlr.

davon in Stamm⸗ Actien.

Rthlr.

daher pro Meile

Laufende Nummer. und Dividenden gezahlt.

Auf die Stamm⸗Actien sind für das Jahr 1854 an Zinsen

Meilen.

Meilen. ̃ Nthlr.

Nthlr. Rthlr. J Rthlr. Prox]

6

40,000 52 500

17, 332 4,876 22,5239 59, 8 86 1.323 51, 704 9. 300 11, 161 26, 211 5. 3 32 10, 280 39, 700

Nisas2 4,876 22, 639

379, 338 65.320 179, 54 435, M) 190,5 949, 101 46,991 117,917 720,919 28, 697 122, 186 737, 9e 99,218 541,613 421, 761 202, 323 1,977 137, 300

42,960 138, 341 156, 1 10

49, 168 N. 338 43,870 128, 5 0 72,522

164, tz 19,249 30, 671 95, 839

5,990 179,698 24910 27,364

256, 5901 12, 354 64, 732

130, 876 51,549 90, 196 19 583

8, S5

169, 342

27,740 18,486

8, 930 =. 11,183 17,549 , d /Hdõ 32, 725 . 24,423

9, 801 13,432 29.597 115412 14,492 15,086

5,042 18, 157

30440 18,481

9,285

d, Sb 11,802 21,483

5,063 12,936 37114

1039 18,236 21,861 10559 40059 2, 435 27,2770 19,811

119.669 16,888 45,852

115,985

3, 244

264, 146 11,B569 35, 6

203 K686 10,196 42, 109

219300 36,748

144,204 97924 49, 40

139.943

112,290

11,307 33, 160 43, 258

11,693 27,5645 12,100 39, 18 19, 351

543, 414 S4. hh 2190, 212 530, 999 15,614

1, 140, 799 48, 101

20000 28 500

283, 613

349, 650 5 236,290 287, 212 218, 296 405,559 213, 291 250, 874 156/083 186.471 226, 829] 406,877 1358, 745 399. 442 588.777 309,877 243, 057 556. 527 597, 969

323,276 Ntz, 25ᷣ, 7Igõ, 396

155.56 hh h 3h. Wi did Fs 141. 37 dd. h 99 dh . Gj did x?

.

Königliche Ostbahn ; ö * ahn in Berlin Nederschlesisch Marlische Niederschlesische Zweigbahn Breslau 536 Schweibnizern.«ꝛ·=· Oberschlesische irn nr Wilhelmsbahn Berlin Hamburger mit Büchen Lauenburg Magdeburg Wirtenbergesche inel. Verbindungs bahn M urg⸗ Leipziger ] Berlin Potsdam Magdeburger , , . en Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗Röderau

üringische

nn ,. Königliche Münster⸗ Sammer Königliche Westfälische Berglsch⸗ ) Strecke Elberfeld Dortmund . Strecke Dortmund ⸗Soest Prinz Wilhelms bahn... Dusseldorf⸗ Elberfelder Bonn⸗Kölner Aachen ⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Rheinische ; Aachen⸗ Mastrichter Königliche Saarbrücker

Stargard⸗ 1 ener Ve

32710 175366 103. 393

117000 42. 96h gg. dh

9, 00 19.726 , a9s

5. 832 20, ass 39, 700 14,279. 15, 772 165,932 19, 332 412, 615

7,748 31,509 30, 887 75,000 25, is6 241,974 4tz, 96

32710

49, 5090

242,593 5,978, tog e 1,098 7.500 22,500 1,200, 00 442, 900 9. 800 375, 19 314500 Jö, 090 241, M4 445,612

So = Q , G

S

* —— 2 *

82333 2 2338

283 *

. 2

* 2 33335

K

. J 2

.

.

2

3 58 8388

0 90 2

3

'

ö 2

. 22 . =

=

3 2

=

3

J

8 8 9

193, 157 9, 950

8, 35 27958 34, 892

9. 881 24, 692 10849 26, 800 14,621

*

E

D8— 82

.

dẽC * * 63

2

8 8 E

7, 732 7, 130 4, 90 3,3 18 5, 740 11,328 5, 8oꝛ2 11,398 8, 0679

. 35

115 500]

38. shy hh hh 33. 159 15 6 ö 3 ä ü 3 162, 500 5, 759,000 53

2 5d, hoh] n. u. 6. oz; 24 297 os 21.767 . . 26, 914 113,990 20879 82384 26, 6606 ;

. Sa. Ts s ß d ds r do il e . Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme bei denjenigen Bahnen, im Monat Mai 1855 als 1854 im Monat Mai 421,514 Rthlr. oder 28,13 pCt. von welchen die Angaben vorliegen: bis ult. Mai 1855 als 1854 bis ult. Mai 1,490, 742 Rthlr. oder 22,04 pCt.

8 8

= D TD

D

23

83 D 2

3 . 8 3

83 C = 85

3 828 * 8

28 *

w

D = 3 2

1

K 332

d

Ratibor⸗Leobschütz und Ratibor⸗Nicolai im Betrage von 1,200 000 Rthlr. Stamm⸗Actien und 2, 100,000 Rthlr. 4proz. Priorität en. ) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2. 153, 000 Rthlr. für die Hamburg= Bergedorfer Strecke. ad Col. 5 und 11. Einschließlich von 152, 870 Rthlr., welcht

) Diese Strecke ist noch im Bau begriffen.

) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihe für den Bau der Bahn von Bonn nach Rolandseck.

Bemerkungen.

) ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emiffion von 1,100, 009 Rthlr. in Stamm⸗Actien und H, 406,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach.

die ganze Bahn

Von den unter 19 und 28 aufgeführten Bahnen waren die Nachweisungen der Einnahmen pro Man bis zum Schlusse dieser Zu⸗

sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf

a) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen. Die S, 000, Rthlr. betragende Prioritäts⸗Anleihe für den Bau der Posen-Breslauer Bahn ist aber darin nicht mit enthalten.

3) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen:

zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ antheile für dieselbe erforderlich sind.

) ad Col. 3. Einschließlich von 300, 0090 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke.

m

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Alexander von Croy, von Paderborn.

Se. Excellenz der Minister des Königlichen Hauses, von Massow, von Carlsbad.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie, Ge⸗ neral⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und kommandirende Ge⸗ neral des Garde⸗Corps, Graf von der Groeben, nach Gastein.

Berlin, 20. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Professor Wilhelm Zahn zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen Ritter Kreuzes vierter Klasse vom Guelphen- Orden; so wie dem Herzoglich nassauischen Hof⸗Bild⸗ hauer, Professor Emil Hopfgarten zu Biebrich zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren- Kleinkreuzes vom Haus— und e er, Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

Nichtamtliches. Preußen. Potsdam, 20. Juni. Se. Majestät ver

sind, der Kultur in Kurzem wieder zugänglich.

König sind seit gestern durch rheumatische Beschwerden an das Zimmer gefesselt, nahmen jedoch die gewöhnlichen Vorträge ent⸗ gegen, da Allerhöchstdieselben durchaus fieberfrei sind und das Be⸗ sinden im Uebrigen ganz befriedigend ist.

Marienburg, 17. Juni. Gestern Morgen zwischen und 8 Uhr wurde der letzte Bruch unterhalb Montau, durch den fast 12 Wochen die Fluthen der Weichsel über die Fluren des großen Werders strömten, gesthlossen. 195,452 preußische Morgen Land sind bis auf ca. 6000 Morgen, welche mehr oder . . (Kön. H. .

Hannover, 19. Juni. In er Ersten wie der weiten Kammer wurde gestern eine Kommissson von je 5 Mitgliedern u Prüfung des Budgets beschlossen. Den Kammern wurde angge g; daß Herr Ellissen die Königliche Bestätigung als erster Pr [ dent der Zweiten Kammer und Graf Bennigsen als Präsiden der Ersten Kammer erhalten hat. t

8e. 19. Juni. De u liche Gesandte und bevollmächtigte Minister, dem Senate in Üblicher Weise das Schreiben Sr. Kaisers von Rußland überreicht, durch welches derselb n. Ansuchen von feinem bisherigen Posten abberufen wird. far Kaiserlich vussische General⸗Konsul, Staatsrath von Koudrtaffs kö,

ist in der Eigenschaft eines Kaiserlich russischen Chargè qoaffaires ad interim accreditirt worden.

lücklich, Herr Graf, das Organ dieser Getühle zu sein und ergreife diese

9) ad Col. 3. Einschließlich von 1, 800, 909 Rthlr. 44proz. Prioritäten für den Bau der Zweig-⸗Bahn: Mastricht⸗Hasselt.

Die preu ßische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5, 83s Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in m . belegene Strecke ist 3698 Mellen lang. Das verwendete An age⸗Kapital bezieht

sammenstellung nicht eingegangen. 1855 betrug bis ult. April die Einnahme der Cöln⸗Mindener Bahn 1, 1,404 Rthlr. oder 169, 667 Nthlr. mehr als bis ult. April 1854. 1855 beirug bis ult. April die Einnahme der Rheinischen Bahn 237,237 Rthlr. oder 5611 Rthlr. mehr als bis ult. April 1854.

Vom Main, 17. Juni, theilt die A. A. 3.“ (Nr. 170) Folgendes mit: Der Bundesversammlung ist bekanntlich in ihrer letzten Sitzung die russische Depesche vom 30. April vorgelegt wor⸗ den. Diefelbe war von einer Rote des Hrn. v. Glinka, d. d. 9gten d. M. begleitet, welche wie folgt lautet:

. SHerr Graf! Den Befehlen meiner Regierung nachkommend, habe ich die Ehre, Ew. Excellenz die beifolgende Depesche des Grafen Nesselrode ju übermachen um sie zur Kenntniß der hohen deutschen Bundesversamm⸗ 49 zu bringen. Indem der Kaiser, mein erhabener Herr, für seinen Thell das Resultat der Wiener Konferenzen, so weit es die künftige Stellung der Donaufürstenthümer und die Donauschifffahrt betrifft, an⸗ nimmt, knüpft er daran die Bedingung, daß die deutschen Regierungen in der Haltung verbleiben werden, welche sie Rußland gegenüber bis jetzt in den politischen Verwickelungen des Augenblicks eingehalten haben. Der deutsche Bund moge in diesem Entschluß Sr. Kaiserlichen Majestat r Pfand des Friedens für die Zukunft. und einen neuen Veweis für ö. Ruͤcksichten erkennen, welche Rußland hinsichtlich der Interessen nimmt, enen der deutsche Bund seine Sorgfalt gewidmet hat. Ich schätze mich

delegen ei um Ihnen die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochach⸗

ung zu erneuern.

er Prästdialgesandte legte hierauf der hohen Versammlung

olgenden Entwurf einer zu erkassenden Antwort vor, dem die Ver—

ammlung auch sofort ihre Zustimmung ertheilte: „Hochwohlgeborner Herr! Ich beeile mich Ew. Hochwohlgeboren anzu⸗

finn daß ich nicht ermangelt habe, der hohen Bundesversammlung in er heutigen Sitzung die berehrliche Zuschrift vom 9. d. M. vorzulegen,

mentairflaggen der Verbündeten nicht kümmerten.

welcher eine Depesche des Herrn Grafen v. Resselrode, d. d. St. Peters- burg, 18. (30) April d. J., beigeschlossen war. Die hohe Bundes⸗ versammlung hat mich beauftragt, Ew. Hochwoblgeboren den Empfang dieser beiden Äktenstücke zu bestätigen. Indem ich diese Mittheilung zur Kenntniß der hohen Bundesversammlung brachte, war es mir angenehm, meinerseits dem Wunsch zu entsprechen, den Ew. Hochwohlgeboren mit diesfalls in Ihrer oben erwähnten Zuschrift ausgedrückt hatten, und ich ergreife mit Vergnügen den gegenwärtigen . um Ew. Hochwohl⸗ geboren die Versicherung meiner ausge r . Hochachtung zu erneuern.“

Sachsen. Coburg, 18. Juni. Der hiesige Spezial-Land⸗ tag ist in Betreff der Eingabe auf Entschädigung für die Aufhe⸗ bung der Jagd zur Tagesordnung übergegangen, obgleich die mit der Begutachtung desselben beauftragte Kommission in ihrem Be⸗ richte zugeben mußte, daß den Jagdberechtigten durch den 2 der Jahre 1818 und 1849 Schaden zugefügt worden fei. (L. Itg.)

Gesterreich. Rzeszow, 18. Juni. Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph sind in Tarnow am 16. d. M. eingetroffen und haben sich gestern von dort hierher begeben, von wo Höchst⸗ dieselben heute nach Lancut abreisen werden.

Großbritannien und Irland. Landon, 19. Juni. In der gestrigen Unterhaus-Sitzung erklärte Sir C Wood (wie schon telegraphisch gemeldet), die Mannschaft des Bootes des engli⸗ schen Schiffes „Cossack“ sei von den Russen getödtet worden, welche bei dieser Gelegenheit geäußert hätten, daß sie sich um die Parla⸗ Sir C. Wood