. i
r —— mam. ann a ,,. ü = .
; — ö mim — 3 ö
120
die Rettung des auf der Rhede von Balaklava in Brand gerathenen englischen Dampfers Manilla“ durch die Mannschaft der sardini⸗ chen Fregatte „Karl Albert“. Wir entnehmen dem Bericht, daß ch am Ser der „Manilla“ 960 mit Pulver gefüllte Fässer be⸗
anden. . G. Siccardi ist vom Ministerium mit der Abfassung eines
Reglements behufs der Vollstreckung des Klostergesetzes beauftragt
worden. Die von den Bischöfen Sa vovyens an ihren Klerus erlasse⸗
nen Instructionen bringen das XI. Kapitel der 22sten Session des Tridentinischen Conciliums zur Anwendung, in welchem die Strafe
der Erkommunication auf Usurpirung kirchlicher Güter gesetzt ist.
Die Bischöfe erklären, daß nach den Synodal-Constitutionen der savovischen Diözesen diese Bestimmung von jeher in Kraft war.
Im amtlichen Theile der „Gazzetta di PJenjᷣr ma“ vom 16ten d. M. wird mitgetheilt:
„Ihre t. Hoheit die Regentin hat mit hohem Reseript von gestern anzuordnen geruht, daß der größte Theil der wegen Vergehen gegen die Anordnungen des Belagerungszustandes noch schwebenden off die mit der Aufhebung dae Zustandes vor die CEivilgerichte gebracht wor⸗ den wären, niedergeschlagen werden sollen.“
Türkei. Nach einer in Wien am 21. Juni eingetroffenen Nachricht wäre am Morgen des 18ten von Seiten der Alliirten ein allgemeiner Sturm auf Sebastopol unternommen. Ausgang
noch unbekannt. (S. tel. Dep.)
Telegraphischen Nachrichten der „Wien. Ztg.“ aus Bukarest zu⸗ folge wird der Feldmarschall⸗Lieutenant Graf Coronini am 20sten d. M. in das Lager nach Plojeschti, den 23sten nach Jassy reisen und sich von dort in das Allerhöchste Hoflager nach Czernowitz begeben.
NAußland und Polen. St. Petersburg, 14. Juni. Die 9 Bekanntmachung von Seiten des St.“ etersburger Militair⸗General⸗Gouverneurs lautet: Am 1. (13.) Juni sind keine Bewegungen auf der feindlichen Flotte erfolgt. Am Abend gingen ein Dampfer und ein Transportschiff in See. Heute um 9 Ühr lichtete die ganze feindliche Flotte, die sich im Angesichte Kronstadts befand, die Anker und ging in See.
Der „Russ. Inval.“ veröffentlicht folgende Nachrichten aus
der Krim: J n dem heute eingegangenen Journal des General⸗Adjutanten Fuͤrsten Gertschakoff, find außer den schon mitgetheilten telegraphischen De⸗ peschen einige ergänzende Angaben über die Operationen vor Sebasto⸗ vol und auf den übrigen ernten der Krimschen Halbinsel enthalten. Was die Einzelnheiten des blutigen Kampfes am Abend des 26. Mai (J. Juni) betrifft, fo wird darüber Mittheilung erfolgen, wenn der er⸗ wartete betreffende Bericht eingelaufen ist.
Vor Sebastopol gelang es dem Belagerer vom 22. bis 26. Mai seine Approchen am Kirchhofe und auf dem Grünen Berge vorzuschieben, und suchte derselbe, vermittelst neuer Sprengungen, dle früber erhaltenen Trichter gegenüber der Bastion Nr. 4 zu vertiefen. Die Streletz⸗Bucht fuhr er fort mit großer Thätigkeit zu befestigen. Unsererseits wurden trotz des furchtbaren zweitägigen Bombardements (am 25sten und 26sten) alle Beschädigungen nach Möglichkeit ausgebessert und die demontirten Laffetten und hege nz durch neue ersetzt.
Am 22. Mai unternahmen die Alliirten, wahrscheinlich um unsere Aufmerksamkeit abzulenken, eine Offensivbewegung gegen das Baidarv⸗ Thal: um 55 Uhr Morgens zeigten sie sich in einer Stärke bon h bis 8000 Mann Infanterie und stavallerie nebst Artillerie vor unsern Vorposten in der Richtung des Dorfes Wernutki, theilten sich in 2 Hälften, und rückten gegen Bai⸗ dary und Bujuk⸗Muskomii vor. Die Kosakenposten, welche die Linie vom Dorfe Alssui bis zum Dorfe Baidary besetzt hielten, begannen sich auf den Fluß Tschernaja zurückzuziehen. Da stürzte fich der Jessaul Kunakow vom donischen Kosakenregiment Nr. 56 mit 2 Ssotnien Rofaken auf die Kavallerie des Feindes, drängte sie zurück und ging über die Tschernaja. Bei dem hier entstandenen Handgemenge wurden 3 Kosaken durch Säbel⸗ hiebe verwundet. Mit Einbruch der Dunkelheit verließen die Allürten y Baidary⸗Thal und unsere Vorposten nahmen ihre frühere Stellung
eder ein.
Kertsch und Jenikale werden, nach einer Benachrichtigung des General⸗Lieutenants Wrangel, von einem feindlichen Detaschement aus 15, 000 Mann Infanterie, 3 Kavallerie⸗Regimentern und 6 Artillerie- Batterieen besezt gehalten — unter dem Kommando des englischen Gene⸗ rals Sir George Brown. Die Alliirten schritten zur Befestigung bon Jenikale, indem sie ihre Arbeiten durch eine starke Kavallerie ette, die durch Infanterie und Kavallerie⸗Reserven unterstützt ist, decken. Die Engländer und Türken, die sich . bemächtigt haben, überlassen fich allen möglichen Barbareien, haben die Kirche geplündert und insul⸗ tiren die zurückgebliebenen Einwohner, ohne Unterfchied des Geschlechts und Alters.
Odessa, 11. Juni. General Annenkoff, bisheriger Gou⸗ verneur von Neurußland und gegenwärtig durch General Strogo⸗ noff ersetzt, ist nach St. Petersburg abgereist. General Lüder s ist vor einigen Tagen hier .
— Nachrichten aus Warschau vom 19. Juni zufolge war Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Michael, Bruder des jetzt regierenden Kaisers von Rußland, von Moskau dort angekommen. Im Gefolge Höchstdesselben befanden sich der Kaiserliche General⸗ Adsfutant Filosofoff, der General⸗Major Willamoff, der Adjutant des Großfürsten, Lieutenant Fürst Gagarin, und ber Staatsrath Dr. Bosse. Der Prinz Peter von Oldenburg war von Neu‘
.
Alexandrien wieder in Warschau eingetroffen. Ferner waren Moskau der Fürst Serracapriola, von Dresden der . Staatsrath Fürst Wjasiemski daselbst angelangt und ver General Major Burmeister von da nach Zamosc, der Adjutant des Prinzen von Oldenburg, Oberst Muchanoff, und der schwedische General. konsul in Hamburg, Herr Sierky, nach St. etersburg abgereist.
Dänemark,. Kopenhagen, 20. Juni. Durch offenen Brief von heute ist der im Juni 1853 und im Dezember 1851 ge⸗ wählte Reichstag aufgelöͤst worden. Als Landsthingsmänner wur den heute hier gewählt: Professor Larsen, Höchstgerichts⸗-Assessor Bruun, Finanz⸗Minister Andrä, Dispacheur Wessely, 3 Clausen. — Des Königs Befinden ist fast wie gestern. (H. C.)
Nyborg, 20. Juni. Heute Morgen 4 Uhr passirte das engli⸗ sche Dampfschiff „Centaur“, mit 1 Kanonenboot und 2 Mörser⸗ böten im Schlepptau, südwärts durch den Belt.
Amerika. Die „Pr. C.“ enthält Nachrichten aus den Vereinig⸗ ten Staaten, aus denen hervorgeht, daß die er würfnisse zwischen denRegierungen von Madrid und Washington einer fried— lichen Ausgleichung näher zu rücken scheinen. Die Proclamation des General-Capitains auf Cuba vom 23sten v. M., welche den Blokadezustand der Insel aufhebt, hat in Nord-Amerika einen günstigen Eindruck gemacht; auch in der Angelegenheit des Black Warrior ist eine für beide Theile befriedigende Verständigung er⸗ reicht worden. Dennoch soll, wie verlautet, ein Geschwader dez nordamerikanischen Freistaats in den Gewässern von Cuba noch ferner verweilen, da noch einige Streitpunkte zu erledigen . — Großes Aufsehen macht jenseits des Oceans ein zuerst im, National Intelligencer“ veröffentlichtes Schreiben des Hrn. Horatio J. Perry, Din ger gem; der Vereinigten Staaten in Madrid, worin der— selbe mit sehr ernsten Beschuldigungen gegen Hrn. Souls, den ehemaligen Gesandten des Freistaates am spanischen Hofe, auftritt. Er behauptet ganz offen, daß Soulé während seiner Anwesenheit in Madrid ein falsches Spiel spielte, seine Friedens⸗Mission vollstän= dig verkannte und absichtliche Zerwürfnisse hervorrief, um seine eigenen Rachegefühle zu befriedigen und Flibustier⸗Interessen zu dienen. So habe Souls durch alle möglichen Intriguen die Bei— legung der Bla ck ö hintertrieben und dann nach Washington gemeldet, an eine befriedigende Ausgleichung set nicht zu denken, während das spanische Kabinet seine Anerbietun— gen zur Lösung aller Schwierigkeit unablässig wiederholte. Unter anderen Hen sen wird die Thatsache angeführt, daß Souls eine auf die Angelegenheit des Black Warrior e . und zur so— fortigen Mittheilung bestimmte Depesche des Staats ⸗Secretairz der Vereinigten Staaten volle fünf Monate zurückgehalten und dadurch das Zustandekommen einer Ausgleichung wesentlich ver— zögert habe. Im Gegensatze hierzu berichtet Hr. Perry, daß es ihm, nachdem Souls Spanien verlassen, gelungen sei, von dem Madrider Kabinette nicht allein Zugeständnisse in Betreff aller Forderungen der Vereinigten Staaten seit dem Jahre 1834, son—⸗ dern auch die Zusage eines Vertrages zu erlangen, welcher dem amerikanischen Handel ansehnliche Vortheile gewähren soll.
Danzig, Freitag, 22. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern Abend ist der Dampfer „Lightning“ hier eingetroffen; der⸗ selbe verließ am 18ten d. die Flotte der Alliirten bei Seskär. Wie es heißt, haben sich auf der Flotte einige Anzeichen der Cholera gezeigt. Es wird ferner mitgetheilt, daß bei dem Vor— falle zu Hangö nur 6 Mann getödtet wurden, von den Offizieren und der übrigen Mannschaft des Bootes aber nur ein Theil ver⸗ wundet und der Rest gefangen genommen worden sei.
Wien, Freitag, 22. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Eine aus Semlin hier eingetroffene Depesche meldet aus Konstan⸗ tinopel vom 14ten d., daß am g9ten der Handelsvertrag mit Griechenland unterzeichnet worden sei; ferner theilt dieselbe mit, daß die Pforte unter Garantie der Westmächte eine neue Anleihe von 100 Millionen Franken mache. In Konstantinopel treffen täglich Verwundete vom Kriegsschauplatze ein.
London, Freitag, 22. Juni, Morgens. (Tel. Dep. 8. C. B.) Lord Raglan meldet, daß Engländer und Franzosen am Morgen des 18ten d. den Redan und den Malakoff⸗Thurm angegriffen hätten und beiderseits mit großem Verluste zurückgeschlagen wor⸗ den seien. !
London, Freitag, 22. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) In der heute Nacht stattgefundenen Parlaments ⸗ Sitzung theilte Lord Palmerston mit, daß die zuletzt eingetroffenen Berichte aus der Krim bis zum 17ten reichen und ein neuerdings gegen Se— bastopol eröffnetes heftiges Feuer melden; sonst sei auf dem Kriegsschauplatze nichts von Bedeutung vorgefallen. Lord Pal—⸗ merston theilt ferner mit, daß die Regierung in Betreff des zu
1121
Hangs stattgefundenen Ereignisses durch Vermittelung Daͤnemarks von Rußland die Bestrafung der Schuldigen verlangt hat.
Paris, Freitag, 22. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ enthält zwei Depeschen des General Pelissier. Die erste meldet vom 17ten d.: General Bos quet hat die Tschernaja⸗Position besetzt. Morgen werden wir, mit den Engländern vereint, den großen Redan, den Malakoffthurm und die damit verbundenen Batterieen angreifen.
Die zweite Depesche des Generals Pelissier vom 18ten enthält: Der Angriff am heutigen Morgen ist gescheitert, obschon die Truppen in einem starken Anlauf vor dem Malakoff⸗Thurm Fuß gefaßt hatten. Ich mußte den Befehl zur Rückkehr in die Parallele ertheilen, und wurde dieselbe mit Ordnung und ohne beunruhigt zu werden, ausgeführt. Es ist unmöglich, heute schon die Verluste genau anzugeben. .
Die 3proz. wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu 66, 75 gehandelt. ;
Mark threlils e. Berlin, den 21. Juni. .
Eu Lande; Roggen 2 Rthir. 27 Sgr. 6 Pf.“, auch 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf.
Zu Wasser: Weizen 4 Rthlr. 8 Ser. 9 Pf., auch 3 Rthlr. 10 Sgr. Raggen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 2 Rthlr, auch 1 Rthlr. 27 Sgr 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Bf., auch 2 Rthlr. S Sgr. 9 Pf. . ; Mitt woch, 20. Juni.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 25 Sgr., auck 7 Rihlr. Der Centner Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 27 Sgr. 6 Pf. ;
Kartoffeln, der Schefsel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf., metaen- weis 2 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 Pf.
Die Markt- Preise des Kartoffel- sSpiritus, per 10,800 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatze am 15. Juni 348 a 34 Rthlr. * x 3 18. , . . 333 a 335 Rihlr. 1. ö 20. 335 a 33 Rihlr. 21. Berlin Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin-
Lelkpzig, 21. Juni. Leipaig- Dresdener 209 G. Sächsisch-Baier- sche 783 Br. Sächsisch- Schlesische 995 Er. Löbau- Zittauer 397 Br., 388 G. Magdeburg - Leipziger 3138 G. Berlin - Anhaltische 157 6. Berlin- Stettiner 1687 G. Köln-Mindener 1513 G. Thäringer 1087 Br., 108 G. Altona-Kieler 126 G6. Anbalt - Dess auer Landesbank - Act. 135 6. Braunschweiger Bank- Actien Lit. AI. 1189 Br.; B. 116 Br., 1155 6. Weimarsche Bank-Actien Lit. A. 1063 Br., 1065 G.; B. 105 G. Wiener Banknoten S235 Br., 82 G. Oesterreichische 5proa. Metall-
Jues 643 Br., 645 G. 1854er Loose 84 Br. 185er National- Anleihk- 69 Br., 68! G. Preussische Prämien- Anleihe 1165 Br., 116 6.
Wöiem, Donnerstag, 71. Jun, Nachmittags I Uhr. TFeJ. Dep. d. C. B.) Nordbahn-Actien sest, andere Actien matter Wechsel un- verndert
Schluss- Course; Silberanleihe gõ. 5proæ- Metalliq. 789. Apo. Metalliques 683. Bank - Actien 994. Nordbahn 208. 1839. Loose 120. 1854er Loose 1023. National - Anlehen 835. Oceterrcichisch- Staats - Eisenbahn- Actien 312. London 12, O1. Augsburg 124. Hamburg 90995 Paris M43. Gold 293. Silber 25.
Anasteredammr, Donnerstag, 21. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (¶ Tel. Dep. d. C. B.) Flaue Stimmung.
Schluss - Course: 5pro. österreichisches National- Anlehen- 65. õpror. Metalliqu es Liti. B. 725. 5pros. Metalliques 63. 2Iproꝝz. Metal- liques 365. 1pros. Spanier 185. 3proz. Spanier 305. Mexikaner 1855. Londoner Wechsel, kurz 14, 5. Wiener Wechsc 283. Hamb. Wechsel, kura 365 5. Peter-burger Wechsd 1, 75. Holländische In- tegrale 6335.
Faris, Donnerstag, 21. Juni, Nachmittags 3 Uhr. ¶ Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proa., die vor der Bärse zu 66, 70 gehandelt wurde, stieg bei Eröffnung derselben auf 66, g9 und sank m 14 Uhr auf
66, 70. Die Spekulanten waren durch die Zusammenberufung der
Kammern wegen einer neuen Anleihe beunruhigt. Die 3proa. sank ferner auf 66, 65, stieg durch Deckungen der Contremine auf 66, 80 und schloss zu diesem Course bei starken Umsätzen in mãssig fester Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 913, von Mittags 1 Uhr 913 gemeldet.
Schluss? Course: 3proz. Rente 66, 80. 4Aproz. Rente 82 76. 3proz. Spanier — proz. Spanier —. Silberanleihe — Gtr? reichis che Staats- Eisenbahn- Actien 625.
Lomdom, Donnerstag, 21. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Lel. Dep. d. C. B.) Börse flau und geschäöftslos in Folge der projek- tirten neuen französischen Anleihe.
Schluss- Course: Consols 913. 1 proz. Spanier 18. Mexikaner 213. Sardinier 853. 5proz. Russen 99. proz. Russen 895.
Liverpogl, Donnerstag, 21. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-
olle: 4000 Balien Umsatz. Preise billiger als am vergangenen
Freitage. Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 23. Juni. Im Dpernhause. Mit aufgehobenem Schausptelhaus⸗ Abonnement: Faust. (Herr Bogumil Dawison: Mephistopheles) Anfang 6 Ühr. Kleine Preise.
Die nicht berücksichtigten Meldungen werden, so weit es der Raum gestattet, bei Wiederholung dieser Vorstellung notirt.
Sonntag, 24. Juni. Im Spernhause. (106ste Vorst. Das Nachtlager von Grangda. [Frau Jenny Hardtmuth: Gabriele, Hr. Hardtmu th: Der Jäger, als Gastrollen. Mittel -⸗Preise.
Im Sch. H. Mit aufgehobenem Abonnement: Clavigo. Hier⸗ auf: Die Wiener in Paris. (Hr. Bogumil Dawison, im ersten Stück; Carlos, im zweiten: Bonjour. Kleine Preife.
Die zu zahlreich eingegangenen Billet⸗Meldungen zu dieser Vorstellung sind nach dem Datum ihres Einganges notirt und, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Die Billets sind bis Sonnabend Mittag J Uhr abzuholen.
Oeffentlicher Anzeiger.
1M 0 Bekanntmachung. vom 1. Oktober d.
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, tagen bon 9 bis 12 Ühr Vormittags,
41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1855 und in Empfang zu nehmen. f Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver⸗ zur Vermeidung weiteren , und
nach unserer Bekanntmachung vom 3. v. Mts.
J ab, in den Wochen⸗ wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗
selben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten nicht mehr fälligen Coupons,
heute stattgefundenen offentlichen Verloofung zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der künftiger Verjährung von un fer er Kasse un—
von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen
worden: wird bei der Auszahlung vom Kapitale in
Liit. A. zu 1000 Thlr. Nr. 58. 637. 659. Abzug gebracht. 1087. 123. 1957.
2621. 2356 2558. tenbriefe verweisen wir auf die
Cict. B. zu 500 Thlr. Nr. 847. Ji. gsJ. dec s ar g,.
1499. 1481. 2014.
2535. 3477. 33896. zwar;
a) aus dem Fälligkeits⸗Termin
Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons verweilt in Empfang zu nehmen.
Endlich wird hierdurch noch bekannt gemacht, daß nach eines uns zugegangenen Anzeige des Zimmer⸗
Wegen der Verjährung der 3 Ren⸗ meisters Gnabß in Gilgenburg, demseiben die
estimmungen von ihm angeblich besessenen Rentenbriefe Littr. D. No. 613 über 25 Thlr. und
. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender , Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 80. 123. 128. 156. bereits err ausgelooster In fel
ent enbriefe, und und zwar ohne! die dazu gehörigen Coupons Ser. J. No. 1X. bis XVI, Anfangs Oktober b. J. aus seinem Wohnzimmer entwendet wor⸗
2924. 348d. den 1. April 1852. den sind.
Litt. D. zu 25 Thlr. Nr. 248. 389. 559.
1199. 1421. 1426. 1697. 2135.
itt. E. zu 10 Thlr. Nr. 16. 428. 465. ö. Lin. 720. 736. 838.
. 1051. 1151. 1168.
1186. 1646. 1734.
1816. 1885. 1999.
2023. 2154. 2159.
2417. 2499. 2530.
1
359
73 M3 339 181 538
S 99K,
*
3559. 25. Nööß. aus dein Fälligteits Terinin 2959. den 1. April 1853. Litt. A. Nr. 376 über 1000 Thlr.
nadie Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit⸗ nung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst *. 183 h dazu gehörigen Coupons Serie J. Rr. 10 *
séeincl. 18, den Nennwerth der ersteren on . unserer Kasse hier felbst Poststraße Rr. 15 ;
655. 755. 33g. ö 8 . 3. 9 100 46 b) aus dem Fälligkeits⸗Termin en 1. Oktober 1852.
321 über 1090 Thlr.
Wir fordern denjenigen, welcher rechtmäßiger 25 Besitzer dieser Rentenbriefe zu sein behauptet, hiermit auf, sich ohne Verzug bei der unter⸗ zeichneten Direction zu melden. Königsberg, den 15. Mai 1855. y Königliche Direction der Rentenbank fur die Provinz Preußen.
. 850 19 von ausgeloosten Rentenbrie fen der 10 Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗— en §§. 41 u. f. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1859 im Beisein der Abgeordneten der f. B Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗
10. . k Verloosung der nach Maßgabe des
99 ilgungs⸗Plans zum 1. Oktober 1855 einzu⸗
ö loͤlenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien,
Aufkündigung