der Sebastopol ⸗Comitè - Unte äindet ist und V . 129 K— 2 ,, a, , 2 2 r 22 — — * Vert, wasselbe. Heute ist, nach n , Tagen, wieder ein feindlicher 4 ö zu . an zent . * 18 n. on gele ;. J ufen.“ endun on St. der Hauptbezugsor eses = 2 — . — ' — 2 2. — — — . beßnden sih vie Verkünpeieni edo Gn, Rane 3 er el . 1 Jun birt gemeldet, vaß ver sels fllt nglank in rorssen Jahiz fir diefe e en ge, gi. ausgesandt haber Ele e gen, soll mit Hülfe Disraeli's so kunst⸗ mit gar en der eng. —* * n e e,, m, . Prin zer ver, lden bang webst Gefolge von dort na zwei⸗ fn, eue , ven n . ehre ffn . ö voll abgefaßt sein, daß es Liberalen und Konservativen gl ch ie die Werke Red r, de, Fe stunge zeile ist llägigem Aufenthalt wieder nach St. Petersburg zurückgereist war, statt . i 3 insicht duf Flachs d hanf * erhalint ge sein, da . 9 6365 ö wie die Werke Redan und — 1 mit zahlreichen Geschützenn d daß der Königlich neapolitanische Gesandte ga Serracapriola 'ch'ie es oben in Hinsicht auf Flachs und Hanf erwähnt worden. schwer werden dürfte, die 22 un eürmerffn. Mr. Täargel grmirt und iann mit sürmender and nicht früher genommen Un Warschau sefne Rielse nach Neapel sortgesetze und ber General. (Pr. E) soll sich für die Unterstützung Seitens seiner Partei zu versichtlich werden, bis in —— resche gelegt werden würde; Gare fen ⸗ i nant Burman sich nach Czenstochau begeben hatte verbürgt haben. : hat der bereits gestern gemeldete Sturmversuch stattgefunden.) Elieute ĩ ; Marktpreise. Türkei. Die in Trie st am 20sten Juni eingetroffene stelegra⸗ Dinter dieser Mauer auf dent Raume u y Berlin, den 23. Juni. phisch bereits erwähnte) Post aus der Levante, welche Nachrichten sivlinie lagern 18, 009 Mann. Diese zweite Defensivlinie 22 1 Statistische Mittheilungen. u L 2nde: Weizen 3 Kiülr. 8 Sr. 9 PF. Roggen 2 Rihlr. 27 aus der . . 23 9gten * r e. der. in nur aus Etdwerken, ist aber nichtsdestoweniger elle feste Verschan⸗ Nach einem Bericht aus Munster wurde vor einiger Zeit durch c 6 3 * u. ö . 15 Ser. Hater 4 Ruhr. 26 Ser 3 Pt, uci . . ff * * lehten 28 — n , a 2. en * er . adt den goöniglichen Ober⸗-Präsidenten der Provinz Westfalen, in Gemein * *. ᷣ . e . al, das Arsenal, der große Artilleriepark — it dem General⸗K do des 7ten Armee⸗Corps, eine allgemeine sein er· , . uf 2 en Flanke gerichtet, die Doks und die Kaserne sammt dem Fort Paul sind ging, k . — . rer r g, um HLeikæaiꝶg, 22. Juni. Leipzig · Dresdener 209 Br. Sachois ch Baier- denn er betrachtet, gleich General Niel, den ala offthurm als den stark befestigt, und diese Objekte eignen sich jedenfalls besser zur für den etwaigen Fall einer . bolle Gewißheit über die che 785 Br. Sächsische sSchleziache 99] Er. Löbau Zittauer 39 Br., wahren Schlüssel zu Sebastopol, Am 6ien Nachmittags um 3 Uhr er- Berthemnt ung, als die Stadt selbst. Es ist daraus zu entnehmen Diensttauglichleit der Pferde, sa wie äber die Leistungsfählgkeit der ein. 3863 . NMesdchar i.-cipriger 3i3 . Berlin- Arnhaläcte 150. i-.
Berlin- Stettiner 1808 Br. Köln-Mindener 152 Be. Thüringer 1085 Br.,
öffneten die Franzosen und Engländer ein sehr lebhaftes Feuer auf die daß die Allürten no ein schweres Stück — ekelnen Kreise bei der Pferde⸗Gestellung zu erlangen. Die Gestellung der Mastbastion. Die Russen waren Anfangs verblüfft, erwie derten aber nehmen haben, bis * ans 36 nämli en, nin . , . — ö mwuilligkeit der Besitzer, obgleich saͤmmkliche dorhandene Pferde, ohne 13335 G. Braunschweiger Bank- Actien Lit. A. 11845 Br.; B. 116 Br.,
äftig d iff. di ⸗ s ĩ . kräftig den Angriff. Bald standen die Gegner in eine dichte Rauch rabelnaja gelangen. Die Nachricht, da P Unterschied der Grdtze und' des Alters, mit Ausnahme d'l'häenpfeld? 115. . Wenne e nn itz. 100 Br, , 163, , Wiener Banknoten 82 Br., 81 G. Oesterreichische proz. Metalli-
wolke verhüllt. Das Kanonengetöse war furchtbar, im höchsten rekop Position genommen haben ; Hrade betäubend, während links von der Mastbastion bls zum vas Gerücht, pa sich Jsmail Pa : und det Dien fthferde der Staats Heamten, herangezogen wurden. In 6a, B m ;
— ; Br. 18546 1 S3 Er. 18546r Narional-Anleihe 69 Br, Meere die Arbeiten der Belagerer ruhig und ungestoört fortgingen. nach Bessarabien rüste. ce 2 . ee r der nr i . 8. 6. . 116 ee, r, , e. ;
— Am Iten früh wurde vom grünen Mamelon nicht mehr Der „Militair⸗Zeitung“ wird ferner ichen n * aus Se ba stopol — Nach amtlichen Zusammenstellungen wurden während des Jah⸗ e de fen und man glaubte wahrzunehmen, daß die Russen g. Juni, geschrieben: „Nachdem das Feuer der Belager ĩ res 1854 im Regierungs⸗-Bezirk Arnsberg 233 gemischte Ehen geschlossen ; 21 . ĩ ̃ — ö . (G] weniger als im Jahre 1853), nämlich s7, wo der Bräutigain' evan— c e me. reitet; 2. ani Nachmittags- 4 Uhr. (Fel Dep. . . 9. B.) Ungeachtet der niedrigen Rentencourse seste Stimmung.
dessen Entwaffnung während der Nacht unternommen hatten ganz aufgehört hatte und auch das Schießen
; ö 8 der — .
Nun wurde der Befehl zum Angriff der linken Flanke theilweise *. gelisch und die Braut katholisch, und 146, wo der Braͤutigam' katholisch ] ; . ;
ertheilt. Die Zuaven, das 6te, 50ste und S2ste Linien⸗ . ö ö ere un n 3g. ward den Sten das ch. Braut evangelisch war. Uneheliche Geburten kamen 790, das Schluss- Ceurssz Silberanlsihe 95, Spro. Metallique 78x. pros.
9 ö P ö s owoh zu Wasser als auch zu Lande in nie ißt 5 mehr vor, als in Jahre 1553. Das Verhältniß der unehelichen Metalliques 685. Bankactien 994. Nordbahn 2073. 1839er Loose 120.
Regiment, das 17te Bataillon der Fußjäger und die algie⸗ gesehener Aus dehnung erneuert. Von der Landseite wurden die i 2 en ehelich anch stellte sich im Jahre 1853 wie : 27 1854er Loose 102. National - Anlehen S835. Oesterreichische Staats-
rischen Schützen standen im Vordertreffen. Etwas weiter zu- Alliirten bald gezwungen, auf ihren gegen die Bastion Nr. 5 vor— . e, 1854 wie . 2. In den Städten? war ungefähr das ziste, Eisenbahn- Acten 309, London 12, 02. Augsburg 1243. Hamburg 90. rück befanden sich zwei Divistonen, dann mehrere Garde⸗Bataillone gerückten Batterien das Feuer 4 Nicht so an der Mee⸗ auf dem platten Lande etwa das 2A4ste Kind ein uneheliches. Mit Rück,. Paris 144. Cold 29z. Silber 253 l ; ᷣ
und Gendarmen. Alle diese Truppen bildeten eine Gesammtmasse resseite, wo das Fort Konstantin einige Beschädigungen erhielt, die sicht auf die Konfessionen ergeben sich folgende Verhältnisse: bei den Annster dana, Freitag, 22. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Tel.
i . eheliche, bei den Evange— Dep. d. C. B.) Ziemlich lebhaster Umsatz. i. . ge 5hroz. Ssterreichische Natonal - Anleihe 654.
von 40,000 Mann. Auf ein gegebenes Signal rief General Pelis⸗ jedoch noch am selben Tage wieder reparirt wurden. Das Feuer Katholiken kam 1 uneheliches Kind auf 26 een, mme j 01 z z 2 lischen auf z6, bei den, Juden 4 auf 276 und bei den Neformirien Sproz. Metalliques Litt. B. 723. Spro. Metalliques 6165. 25prox.
sier: Es lebe der Kaiser! und mit unglaublicher egeisterung er⸗ des Forts war von dem besten Erfolge begleitet. Vi ü n dlich ; folgt der Angriff auf die furchtbaren Positionen. Kein Hinderniß schwimmende Batterieen oder 6 6 44 auf 88. Von den I67 todtgebornen Kindern waren 739 eheliche, 1 ier 35) hält die n , . Soldaten zurück, Mit wahrer Tollkühn⸗ gebohrt verssnken? und * 4 2 uunchelicht; Has Herhältniß der todtgebornen Kinder zu den lebenden , ,, . heit stürzen sie sich auf die russischen Verschanzungen und Batte⸗ ke e iner ; in der Stadt selbst sind bedeutend biegmal Geburten stellte sich wie 1; 28. (Pr. C) en, . here i rel ire, , t. Raps rien. Phötzlich theilt sch ver Pulberdampf, und man sieht die vrel⸗ bihghhatzs ungen, nn . derselben von bem fürchterlichen Bom . Ha rens anf. pr eke, g, ahn, e, e e. — a,, — 3 — . w Zuaven des ben und Raketenregen verschont. Die Besatzung ist aber N 9 den f . enn h es 8 ö, 6 arne, Freire. 23. ö. Nachmitteg. 3 hr, (re; *. * Regiments und die Infanterie des 50. Linienregiments hatten mit na l 1 ̃ ; C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren gemeldet. Die Börse 9 h ch wie vor von dem besten Muthe beseelt. In Folge der Be— Effekftivstand von 11,246 Mann, in welcher . die Veteranen . 2. ö , , . . ren, en
dem Bajonnet den Feind von den Batterteen vertrieben und ver⸗ setzung von Kertsch und Jenikale durch die Allürten ist eine Landwehr - Truppen nicht mitbegriffen sind. Die Zusammensetzun mans vnd. die pros. Sure eu ds, is genen, em, m m 'n. Armes ist folgende; 11, Bataillons Infanterie 2 Esradrons Kanallerie, rendes Gerücht wollte wissen, dass am 203ten der Malakos-!urm ge-
folgten ihn bis jenseits des Mamelon. Gleichzeitig mit ihm stiegen sie große Veränderung in der Dislocati sweise d den Abhang herab, welcher das Mamelon vom Malakoffthurm rennt. k der Krim eingetreten. Die Venen — Eempagnieen Felt Artillerie mit 2 Pespannten Batterien zu s Ge— i. Di ieg hi ⸗ . ung von Sebastopol führt ö ⸗ a desbennn ð i orden sei. Die Rente stieg hierauf auf 6b, 60 und ochlòs knen estungs CSempagnie, 3 Batgillons Küsten⸗ Artillerie, 1 Hand- K bei geringem Ca, am, r, . ien lick ne, e'
und setzten ihm bis zu dem Graben der Vorwerke! mit dem Ba? wie bisher General der Infanterie Gra Osten⸗ Sack onnet nach. ier kommt aber eine zahlreiche Reserve 2. ö en- Saen in Per⸗ werker⸗Abtheilung und 3 Bataillons Genbarmerie. Die Ergänzung des ; ; . 1 ; . — 3 Reihen der 1 — , yr e , ere r d nnr sirshehe , ö 2 Feeres erfolgt mittelst gosung unter den Conscriptionspflichtigen? vom — — 5 — blieben feht. Consol. von Mittags 4 Uhr waren äggllichtet Und die Uirbrigen zum Rüchzuge nach dem Mämclon Sta n, neun, , wer. 3 e de irg u e n nigen kö nöthigt, das jedoch nun in der Gewalt der Franzosen bleibt. Auf Bastion Nr. 3 und 7 General- Lieutenant Ehrul . die erforderlichen Eigenschaften besiben. Die Dauer der aktiben zhroz. 46 zrier 31. pro. Spanier S- Silberanleihe — Gester- der rechten Flanke eroberten die algierischen Schützen, das 17. Jäger provisorischer Truppen ⸗ Kommandant; wie a ; ** Dienstzeit ist auf 8 Jahre n (Pr. C) reichizeke Staats - Eisenbahn etien 623. 75. Batailln, das C. und, 33. Linien Rtegimend die weißen Werke und PHastihn ichn, gun 10 endlich Admiral. Pon fükof 1 ,, seßten sich dort fest, während die Engländer unerschrocken vorwärts wieder genesen ist. Die Armee im freien Felde wird von ] — 52 * 6 m, n, , , , . eilten und sich der Embuscaden bemächtigten. Der Verlust war dem Oberkommandanten der gesammten Süd⸗ und Krim - Armee mn, m dnnn else ä chriz sen. 5 em m, e , . * . 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) beider seits sehr beträchtlich. In der Nacht auf den Sten machten Fürsten Gortschakoff befehligt. Unter ihm kommandirt das Korps — Aus den britischen Ein- und Ausfuhr-Tabellen über Die Bärse, die in flauer iin lamm erde. nahm eine festere Tendenz. die Russen dreimal vergeblich den Versuch das Mamelon zurück- an em rechten Ufer der Tschernaja bis an den Belbek General⸗ das Jahr 1854, verglichen mit den beiden vorhergehenden Jahren, er— Consols 90 1pr0. Spanier 185 Merikaner 2163. Sardinier 85. zuerobern. Der Kampf dauerte fast ununterbrochen fort. Lieutenant Samarin. Im Rücken der en lischen Positionen steht giebt fich, daß die Ein fuhr russischer Produkte in Groß— 5pror. Russen 99. 4Iproa. Russen 893. Valona, 5. Juni. Hier ist eine türlische Brigantine aus Liprandi. An den Straßen zwischen Hatton Cen. d Sebastopol britannien im verflossenen Kriegsjahre zwar gegen das letztvorherge⸗ Setreidemarkt. In Weizen nur geringes Geschäft; Preise, trota Tripolis mit 51 jungen Sklaven beiderlei Geschlechts angekommen. steht die Reserve unter General“ Lieut und Sebastopo gangene Jahr 1853 sich in allen Artikeln verminbert, aber in einigen Nachfrage für französische Rechnung, unverändert. Woetter schön, Der Händler darf auf Antrag des englischen Konsuls vor Unter- rechten Flügel an vie Cerm , abb arte fler, lh, deinen nd hanf Kc sine he.; orca. s di Angel 7 6 an i ernirungsarmee des General-Lieutenant Pav— ten Betrag, als im Jahre 18352, erreicht hat. Es wurden nämlich im Liwerhpocl, Freitag, 22. Juni. (Tel. Dep. d. C. B) Baum- uchung dieser Angelegenheit nicht abgehen. Nach Aussage des loff bei Tupatoria stoßend ᷣ ; en 12456 in briti ö t ö C ; Pp obend, mit dem linken die Verbindung Liprandis Jahre 18523 im Ganzen 124,529 Etr. Kleesaamen in britische Häfen ein- ole: 5006 Ballen Umsatz. Preise gegen geatern unverändert. apitains sind vier andere Sklavenschiffe auf dem Wege von Tri⸗ mit dem Hauptlorps Samarins, zwischen der Tschernaja und dem Belbek, geführt, im Jahr 1853 desgleichen 21435695 und im letztverflossenen
polis nach der Türkei. unterhaltend. Endlich steht der General Bell . ei ⸗ egarde nach seiner Vereini⸗ ahre 141,41 Centner an Flachs- und Leinsaamen, respektive 799, 402 . z ch seiner Be . i Gs. ß35 und 377, Quarter. Hanf respiktirer n, Königliche Schauspiele.
Rußland und Polen Die österreichische Mil. 3.“ schreibt gung mit der schwachen Truppen⸗Abthei = Yiril. 3. Abtheilung W 286 an⸗ ; vom Kriegsschauplatze: Das Zerstõrungswerk der Lilliüirten im Asow- geeilten ,,, . Lentner, 1.36 Sä5 und 132766 Centner. Wenn sich in der Einfuhr Sonntag, 24. Juni. Im Opernhause. (106te Vorstellung): schen Meere 2 , , wn ließ in Jenikale und Kertsch ei der Nachricht von der Landung der Verbündeten in Berdiansk non d'ihsaat, gegen das Jatt Lö ein flusfall won eim ein ierlei des Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abtheilungen. Musik . . !. . traf mit * =. und ihren Streifzügen in der nin her See sandten die deutschen ,, 2. von Kreutzer. (Frau Jenny Hardtmuth: Gabriele, Hr. Hardtmuth; ⸗ n aklava am Juni Mennoniten Kolonieen an der Mol tchna ei tion na ihne w z äger, als Gastrollen. Mittel ⸗Preise. 2 n — . . ö 6 aus Kamiesch lie- Nova Czerkaskan an den General er n , . * ern Jan sr, nette e , n . 2 . Mit rm, n,. . Clavigo. ink e und e n är Tut sei i, , ,. ven Waffen, damit sie den Feind herausschlagen helfen. Desgleichen Theil der Leinsaat, die sonst über die russischen Sstseehäsen geht, sich dies. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. Hierauf: Die Wiener leren re np nn , gn nn ! sein sollen. Unter letz⸗ 2 auch der in der großen Steppe an dieser See umherziehende nal südlich, über das Schwarze Meer wendet, da dort die Schifffahrt in Paris. Genrebild in 1 Akt, von C. v. Holtei. (Hr. Bogumil = 2. ehrzah ranzosen; sie erreichen bie Ziffer ogais Stamm. Beide wurden dahin beschieden, daß für den offen blieb. Die Häfen von Riga und St. Petersburg, die im Jahre Dawison, im ersten Stück: Carlos, im zweiten: Bonjour.) Kleine 2 is 4 Tausend, und es soll wenig Hoffnung vor⸗ Augenblick keine Gefahr sei, im Nothfalle aber von ihrem Aner⸗ borher 500, ) Quarter beifeat verschifften. führten im Jahre Preise. . gen en sein, die Hälfte derselben zu retten. Die Tscherngsa-Armee bieten Gebrauch gemacht werden soll. Jedenfalls würde aber dieser Kön fast gar nichts davon aus; dagegen erscheinen die Häfen des Montag, 25. Juni. Im Opernhause. Mit aufgehobenem lagert wieder ausschlleßlich (franzoͤsssche und englische Berichte mel; patriotische Zug zur Kenntniß daͤ⸗ Kaisers gebracht werden. Da⸗ rn , nn bn, ine, be eutenten Prantun, Scausplelhz üg. Atonnemend: Faust, Dlamatsschts Ghicht? don . dir wen ere . —— 6 — Ie nan el egen Kind, das zanze Denzen-Kand zu den Mhafsen aufgerufen und , , Bögumti Dan ison: Mephisto z ohne Wider- diesem Aufrufe Folge geleistet.“ Hüarter über preußische Häfen' gingen nur 25 509 . Die 66 K . za dirser
stand zu finden unternimmt) am lůinken Flußufer, und zwar in der Aumws Ob z mil Ata“ essa, 12. Juni meldet die östr. „Mil. Ztg.“ lachs Einfuhr in Großbritannien bellef sich im Jahre T5? auf 1,ioz 583 . , g. . ; 2 ist in ,. nicht bekannt, „Fortwährend ziehen Truppen hier vurch in das Lager bei Nifölajeff, entner, ö 66 6 auf r g schn . 1651 auf 1.303235 Vorstellung sind nach dem Datum ihres Einganges notirt und, so a er⸗ ommando ber dieses Betachement welches dem neuen Mobilisationsplane zufolge fÜür die russische Lentner. Die Preise bon Flachs und Hanf stiegen im März und April weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Die Billets sind bis führt; (nach französischen Berichten führt es General Morris); Armee in Sebastopol das werden soll, was für die Verbündeten borigen Jahres in e gn an um eta ein Sechstel, gingen Pontag Mittag 11 Ühr abzuholen dasselbe besteht bekanntlich aus zwei fran ösischen Divistonen unter Kon antinopel . nämlich das Han tdepot aller Reserven. Durch boch im weiteren Verlauf des Jahres wieder allmälig auf ihren 19 nsta h Juni. Im Opernhause (107ste Vorstellung.) 1 Canrobert, aus der französischen er ge T n. Morris die liel vom 29. M. i ö lich d un ff s. es Gou⸗ Fitßeren Stanbhunkt zurück. Osz Gesammt- Einfuhr don Talg in Di Sie 8. . ci. 9 ge Oper 5 Abtheilungen, von 1 . . der e ,, , enge Armee. Es vernements * heir een . a irh , w in ö . 54 ö. 8 . r . a. . . ö iube Haitel⸗ vom Kaͤnigl. Balletmesster s Gerücht daß im Falle eines weiteren Vorrücken tiefe Trauer versetzt worden. Gestern ier ltebskische auf 1.176 n, mn, Jahre 1834 auf 5höoh Gentner. g. ann s. 1
= zog hier das Witebski le Na t it geringer als P. Taglioni. Mittel⸗Preise.
der General Pelissier den Oberbefehl persoͤnlich übernehmen würde, In fanterle⸗Regiment auf seinem Marsche in das große Nikolajeffer sonst. . eden rn nnen ᷣ ien, f. er e , zur Dienstags⸗Vorstellung beginnt Montag,
Die Belagerungs⸗ Arbeiten der Alliirten am rechten Flügel Lager durch; unser General ⸗Gouverneur Stroganoff besichtigte rogaten, wie Palmöl und Speck, theils sedoch auch den höheren Talg⸗
J