1134 D* n, me. den Prinzen Frtedrich der 3* n die . n zwischen Bremen und New Jork 1135 e derlande, ausgese werden die Päckereien von Bremen ab ; . ich es. O ; sei ei
nach Anhörung und erfolgter Zustimmung des Ordens ⸗ Kapitels, und zwar ohne Erhöhung der Fracht, befoͤrbert. her England, Richt am tli ches. 47 i m g r nen, * ie . der zum Ehren⸗Kommendator des Johanniter⸗Ordens ernannt. Da hiernach für vie Beförderung von Päckereien nach d ö Das 96 gen ihn r
Vereinigten Staaten von Nord⸗-Amerska der Weg über Brem Gen, , 58. 1j . ing ch Yegierung abe ihn an Sir e nr i,, , , n, , der . .
rüngsweg nach wie vor in der Regel zu b ; ; Angelegenheit ⸗ 74 n.
Berlin, den 24. Juni. Spedition über Belgien und Engle * 2 e e r er . u, i. , , allgemeinen Stände des a , niglichen Hoheiten der Prinz undd dle Prin ze6ßsin langen dea Absenders attftudet;. ö ag en e , ie g n, dn, ian wn fg gl Ihre König z 3 s n Die General-Verfügung vom 31. Oktober pr, Post⸗ Amtsblatt Königlichen Negierung gemäß. . einer e te m, , . dem
Friedrich der Niederlande nebst Hächstderen Brinzeffin Nr. Z5, ist hierdurch aufgehoben. Beralhung unterzogen, Die Angelegenheit ist aber, in ihrem ganzen in Ausschusse des Felbzeugamtes. vorgelegt. worben ihren Folgen, von so hochwichtiger und dabei so verwickel⸗= upraktisch erklärt babe. . Earl v. Eltenborugh
Tochter Marie sind nach Petersburg abgereist. Berlin, den 19, Jun 1855. lane wie in ter Art, daß Stände zunächst die Riederseßung einer gemeinschaftlichen den gr Mi igen Projekte General-⸗-Post⸗Amt. fem on von sieben Mitgliedern ,, zur vorgängigen 66 für Eci fenden. , , 6 ⸗ 2 Prüfung dieser Angelegenheit, zu beschließen, sich genöthlgt, Ze. fei sehr wohl möglich, daß jeder bieser Plane eimas enthalte? was der Berlin, 25. Juni. e. sehen, haben. Indem Stände hiervon der Königlichen Ne ierung Beachtung würdig fei, wenn es auch andererseits allerdings sich als . Anzeige zu machen sich beehren, müssen sie, bei der Unvollständigkein der höchst unwahrscheinlich darstelle, daß irgend einer dieser Plane den Grad Ihre Durchlaucht die Frau Für stin von Liegnitz ist nach Das Löste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute . Altenstücke und um eine genügende Grundlage der päfung, von Vollendung erreicht habe, daß er don der Regierung angenommen. dem Rhein abgereist. gegeben wird, enthält unter ⸗ gut zu e, m chen iir Hirn, . be i ug, e eg end a rene, . 6 komme fast nie vor, daß der eigentliche Erfinber eines amm m,. Nr. 4237. das Privilegium w en Ausferti auf d e. A enstücke, welche zur eurtheilung es Hanges der erhand⸗ e zensel en der glücklichen Verwirklichung entgegenführe; eg gung auf den Inhaber ungen über die hannoversche Verfassungssache beim Bundestage, so wie der ursprüngliche Plan werbe bielmehr in der Regel don An' lautender Kreis-Obligationen des Borkener Freise;. der Bedeutung der Bundesbeschlüsse vom 12. und 19. April d. J erforder⸗ deren weiter entwickelt; die im Beßiße geringerer eher hisch— Ministeri ' del im Betrage von 78,306 Rthlr. Vom 36. April fel lich sind, insbesondere die vollständigen Berichte der Bundes Ausschüsse aber groͤßerer praktischer Kenniniffe 'seien Seines Erachtens ni eri r . ; Gewerbe und unter . und die won der Königlichen Negigrung abgegebenen Erklärungen und, würde des gut fein, men mn! Prüfung derartiger e r ffentliche Arbeiten. die Genehmigungs Urkunde, betreffend die Auflösun Denkschriften, auf welche in den Ausschuß Berichten Bezug genommen beguftragten / Ausschuß nicht ausschließlich aus Fachmännern i nen. gtn n der Rn g e nn Eisenbahngesellschaft. Vom . it nder aligemeinen Stänß⸗ Persammlüng baldigst mitzutheilen geneigen zuscken, Wenn ein Klan auf Ken erh en anblichis ; Lächerliches oder Dem Stidenwirkermeister Helm und dem Maschinenbauer Mai 1855; unter . wolle, Hannevber, den * . Vif Bersammlung der allgemeinen a mn , än enthasten scheine, so sei das kein Grund zu seiner so⸗ 8. derm . Reg e anterdn ö, unt its an Prien? Lz. zen Aierßähtel rltß Lom . Mal 46g, betreffen ,, . n ,, . n ,,,, , , f , nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensctzung . mn an die Direction ver Westfälischen Cifen— . i n, , ͤ ; 3 Bal Anwendung man seßt im E . die n w und ohne Jemand in der Benutzung belannter Theile zu bahn und die Verlegung des Sitzes der in 3 har, , , . 5 ,, zaum ee , wal fs die sehe e, , e, e. Neschränken, Paderborn nach Münster; unter 9 E g fen ebenfalls mit 7 Kanonenböten im Schlepptau n 2 Panmu xe sieht nicht ein, was den Vorredner zu der Annahme berechtige nf fünf Jahre von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ 4210. das Privitegium wegen Konvertirung und Ausferti⸗ 31 steuernd. Es wehte ein frischer Nordwind , . i n, . nicht allen ihr Korgrlegten Erfindungen die ge= fang des preußischen Staates ertheilt worden. gung auf den Inhaber lautender Obligationen des setzten bie Schiffe ihren Czurg laf vor wärn R j 76 e an Der Marquis v. Cl anricarde erinnert daran, n Stolper Kreises. Vom 21. Mai 1855; und unter Sachfen. Dresden, 24. Juni. Die Eiste Ri T mer hat inn , 4241. das Prioilegtum wegen Ausfertigung auf den Inhaber estern die Verathung des Geseß . Tn wurfes die Einsetzung von r in rener alt hien nuf raise far aul ; lautender Kreis-Obligationen des Wanzlebener reises 571 edensrichtern betreffend, beendigt und bei der e Ab⸗ J hau s-Sitzung zeigte Roebuck an Der fügung vom 49. Juni 1868 — betreffend die Berli 0 a. von 100,900 Rthlrn. Vom 30. Mal 1655 stimmung den Entwurf mit den beschlossenen Modisica tionen und. Re . Beförderung von Päckereien nach den Vereinigten 6 re r . Gesetz⸗S = Abänderungen mit 22 gegen 7 Stimmen angenommen. (Dr. I) 1 Staaten von Nord-Amertka, via Bremen. nter er eg, mm nnng. Ressen. Kassel, 23. Juni. Die gestrige. „Kass. Ztgen . — . bringt bereits einige Landtagswahlen zur ersten und zwelten Stande eneh 1 Die Beförderung ven Pägereien nach den Vereinigten Staa⸗ kammer. 6 ländlichen Wahlbezirken wurden zur Zweiten 9 ten von Nord- Amerika, via Bremen, findet gegenwärtig in Folge Angekem men: Se,. Durchlaucht der Fürst Heinrich! XXh. Kan g , ,, n, * ö. =. nenez er , . unter folgenden Bedingungen statt; zu Reu ß-Schleiz-Köstritz, von Jänkendorff. die Zaren m. . In. In * gestr * , eendigte Die Päckereien onnen unfrankirt, oder bis Bremen frankitt, Der Ober- Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft g escha ft so ger die Berathung über den ntwurf der neuen oder ,, n k 5 von Pilsach, von Stettin. e , ,,, 2 , — rderung vom Absendungsorte bis Bremen k an ä em,. 1 — — w g das Vorto bis remen — dem , gierungs - Commissair größtentheils beistimmte, unter großer Majorität satz. Die Fracht von Bremen bis New Nork beträgt für Pakete ; , München, 22. Juni. Ihre Majestät die regie⸗ mit Segelschiffen mit Damp schiffen Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Königlichen . Raiser von Oe sle rr esch ift von Rofenheim fk n, n. ö is 1 Pfund 15 6 29 Sg Hauses, von Ma ssow, nach Steinhöfel. n n . t wech über 1- 3 29 46. . Der General-Major und Commandeur der Aten Garde-In— ktern,. Abend im Schloß Possenhofen im Kreise, ihrer hohen Lrtheil lichen —3—5 — 3 60 ⸗ fanterie⸗Brigade, G 1 ite Sr. ön Familie eingetroffen und wird an einem der nächsten zwei Tage ist nicht verlangt ⸗ nan r, ** = la suite St. Masestaͤt des König zum Besuche unserer Königlichen Majestäten hierher kommen. scheinlich, daß man zu Der General Vau· Direktor Mellin, nach dem Bade Teplitz Aiederlgude, arg , uml, Die Zweite mmm hot. mit ch de , , ; heute den mit Frankreich geschlossenen Vertrag wegen Abschaffung D . 8, . l ,. er Tage nach dem Kri
ö. 1 x des Nachdrucks genehmigt. betrages n 5 56 ; — Großbrikannien und Irland. London, 22. Juni. wenn die See ⸗Assekuranz nicht = üickli nr Der Graf von Malmesbury brachte gestern, wie bereits erwähnt, im ö nicht ausdrficlich ver= 9 e . Oberhause den am 5ten d. M. stattgehabten Vorfall bei Hangö zur Berlin 2.5. Juni, Se. Majestät der König haben Aller Sprache. Er führte die Einzelnheiten nach den englischen Berichten an s se w. Als
chriften oder Dokumenten, imgleichen gnädigst geruht: dem Adjutanten des Gouvernements in Luxem⸗ und berglich dieselben mit dem russischen Bericht, der, wie er bemerkte, des 39sten Infanterie⸗ selbst, wenn völlig wahrheitsgetreu, das Verfahren des dabei betheiligten Regiments fungirt ein
er Paketpost nicht befördert werden; burg, Hauptmann von Frangois Gelde nach Amerika ist vorerst eben. Regiments fyten Reserve⸗Regimenfs), so wie dem Adjutanten der kussischnn Offttiers nicht rechtfertigen könne. Er fragte alsdann Majors die eines In⸗ erm daselbst und der Brigade der Besatzung . ka g . =. 6. in een, ,,. ö e, ,, undes festu ier⸗ iterie⸗ ff von arendon erwiederte, nich ben, ; k , . rr Cr ge, . Niederlande Majestät ihnen verliehenen Ritter Kreuzes vom Srden halmäcburh dem Haufe gang richtig geschildert habe, nit Zustimmung e Ver s ul, u. Comp. den größten The uz oder Billigung der ruffischen Regierung berübt worden sei. Er habe den seines Vermögens eingebüßt. 6 6 mit dem dänischen Ge⸗ Frankreich. Paris, 23. Juni. Der gestrige „Moniteur“
. ö 9 innere Seite N der Eichen⸗Krone zu erthelilen. britischen dten in Kopenhagen in fruirt, des grahiben . sandten in St. Petersburg in Verbindüng zu setzen, damit dieser, welcher enthält folgende (ihrem Inhalte nach bereits bekannte) Mittheilung, heren n ghn fn g. Beweise seiner Bereitwilligkeit gegeben habe, die —4— * Seit mehreren Tagen beunruhigte sich das Publikum über das . . Inhaltserklärung oder sonstiger Nachweis papiere bedarf lee r e nnn ,. . 3 rn , n, . , ,, Sr ue, erer rn, , ,,,, , Die Beförderung von Bremen ab erfolgt mil den Segelschiffen virenden auf der Akademie zu Münst er im So mm er— zie Berufung an scumtische europaische Köse. Nach einigen Bemellun., Zierung hat am 21. Abends fast gkichzeitig zwei, tele: aphische oder mit 8 Dampfschiffen, je nach dem auf dem Frachtbriese aus- Semester 1865. lee ej 33 e, Ellenborough und Grenville ließ man die Sache , z , ala Pelissier erhalten. Die erste, vom 17ten
gedrückten Verlangen des Absenders, und wenn kein solches V j ; brläufig auf sich beruhen. . : lan ückt ist. ꝛ 23 4 Ver= ; 23. Juni. In der gestrigen Ob erhaus⸗sSitzung fragte der „Die mit un sexen Verbündeten getroffenen Anordnungen gehen / gn ö 3. inn chf. ah chenden Schiffe der 233 6 n e , r tz Narguis 63 rr nr, r ob die Ostsee⸗Flotte mit dem der Ad- ihren Gang. Heute haben die Türken und die Jäger ⸗Brigade Paͤckereie 2 irt. ei den bis New-Nork frankirten 2 philosophischen Faku niralität und dem Feldzeugamte im vorigen Jahre von dem Obersten eine Reko noszirung gegen Ai -Todor gemacht. General Bosquet wos n haben daher die Absender die gewünschte Beförderungs⸗ . Summa H Bethune empfohlenen Äppaͤrate zur Her stßryn bon Festungen versehen hält e , naja . Morgen greife ich bei Tagesanbruch e. e auf dem Frachtbriefe zu vermerken, und die Post⸗Anstalten Darunter find aus der Rheinprobinz 80, aus der Provinz e sei. Er wisse recht wohl, daß der Plan des Bbersten nicht den Beifall in Gemeinschaft mit den Englan dern das große Sägewerk den . 9 z * 6 n. . , . kö, 1 aus ngk e . , . 7 6, 5. ö. f e ia , n, Malakoff⸗Thurm und die damit in Berbindung stehen den Batte⸗ tereien, welche über New-NYork hinaus bestimmt sind, wer⸗ O! . . seien andere Leute der daß sehr wo e 2 56 a m
den von d z F*** ; dimburg. eintret I9 rieen an. len fed, fast. allen heilen ber Bereinigsen Staaten, Ruf erten besuchen die Akademie, als zum Hören der Vorlesungen ann dae, 56 * L . w, 263 Die andere Depesche, vom 18. Junt datirt, meldet:
1 bie Flotte mit „Der Angrtff bes . Tages ist ohne Erfolg geblieben,
rompt weit P pt weiterbefördert. berechtigt, mehrere Hospitanten. ö partes) so erscheine es als wänschengwerth, demselben zu versehen. Lord Panmure entgegnet, die Erfindung des obwohl unsere Truppen, wesche die groͤßte Begeiste rung an den
lasse . um sie
— ——
; 160 ssekuranz gegen Seege
ö *.