1158
Eine vom 3. (16ten) d. Mts. datirte Bekanntmachung von Seiten des St. Petersburger Hill als Ger er cle re, un ver⸗
öͤffentlicht Folgendes:
Die ken in See gegangene feindliche Escadre hat bei der Insel Ssoskär Halt gemacht und 6 vor Anker gelegt. Bei Krasnaja⸗Corka 2. sich abermals ein Schraubenschiff und eine Fregatte des Feindes gezeigt.
Eine zweite Bekanntmachung von demselben Datum lautet:
„Auf Befehl des Herrn Ober- Kommandirenden des Garde⸗ und Grenadier ⸗ Corps wird bekannt gemacht, daß an die stüstenpunkte des Finnischen Meerbusens, an denen die Truppen dislocirt find, Privat⸗ personen nur mit Scheinen, die bom Militair⸗General⸗Gouverneur unter⸗
eichnet sind, kommen dürfen, und daß solche Scheine nur denen ausge⸗ 2 werden, welche einen nothwendigen Grund zur Reise dahin nach⸗ weisen.
Und unter dem 5. (17.) Juni wird gemeldet:
Im Laufe des 3. t Juni kreugten in Sicht von Kronstadt ein feindliches Schraubenschiff ünd eine Fregatte. Im Lauf des 4 (16) 86 2 keine Veränderungen in der Stellung der feindlichen Flotte erfolgt.
Außer den bereits (in Nr. 144 d. Bl.) erwähnten Ernennun⸗ gen zu diplomatischen Posten, welche die ul Regierung vor⸗ . hat, ist noch zu bemerken, daß für Darmstadt und Frank⸗
rt Baron von Brunnow, für Rom und Florenz Herr von Kisseleff zu Gesandten ernannt worden sind. Der zur Zeit an den letztgenannten Orten fungirende Geh. Rath Butenieff wird die diplomatische Carriere verlassen und in den Staatsrath eintreten.
Der Großfürst Michael Nikolajewitsch hat sich von Warschau am 20. Juni nach Radom begeben.
— 23. Junt. Aus Sebastopol vom 7ten d. M. wird ge⸗ meldet:
Der 8 hat heute Morgen von Neuem eine starke Kanonade gegen unseren linken ir. und heute Abend gegen unseren rechten Flügel eröffnet. Wir haben lebhaft geantwortet.
. An demselben Tage ging ein Theil der verbündeten Truppen über 2 w,, . und setzte sich zwischen den Doͤrfern Kutschka und
Die nachfolgenden telegraphischen Depeschen aus War sch au
vom (9.) 21. Juni werden der „Wiener 3, mitgetheilt: k n, , n meldet telegraph 6 dom 6. a Juni, 2 „Uhr Nachmittags: Nach einer überdus mörderischen Beschleßung, die 24 Stunden dauerte, und einem beispiellosen Bombardement ist ber Feind heute mit Tagesaubruch gegen die Bastjonen Nr. 1, 2, 3 und die Baͤstion Korniloff Sturm gelaufen. Ueberall mit einem enormen Verluste zurück⸗ geworfen, traten Fie Franzosen den Rückzug an, 6b0 Gefangene in unsern Händen lassend. Fürst Gortschakoff s lat seine Depesche mit folgenden Worten; Die Bravour aller Vertheidiger Sebastopols vom General bis zu den Soldaten hat den höchsten Grad erreicht.
2) Fürst Gorts ag meldet, daß nach der von unsern Tru so ruhmreich am 6. (18) Juni zurückgeschlagenen Bestürmung der 1 sein 66 fast ng ig eingestellt, und da 3 vor Scbastopol bis 6 Uhr Abends am 7. (15) Juni stattgefunden hat.
Dänemark. Kopenhagen, 22. Juni. ie Minister küttichau und Simong sind in das Landgthing gewählt. Das Be= finden des Königs bessert sich. (H. N.)
en nd kein bedeutendes Erelgniß
Paris, Sonntag, 24. Junt. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ enthält eine Depesche des General Pelissier vom 19ten d. In derselben heißt es: Die Belagerten waren trotz unseres mißglückten Angriffs in Furcht und schossen verflossene Nacht mit allen Kanonen ins Blaue.
(1080 Steckbrief.
Der wegen versuchten neuen einfachen Dieb⸗ stabls 4 Sechs Jahren Zuchthaus verurtheilte Tagen eiter arl Langer aus
Größe: fünf
*
. ren, denselben im e r ,. festnehmen zu lassen und an uns gefälligst abliefern zu wollen. Zugleich * — Jeder, der von dem Aufenthalte des der na sten Gerichts⸗ oder .
anzuzeigen. 1 2
schwarze Zuchmütz
paar graue wollene S
Paris, Sonntag, 24. Juni, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B) fisster vom 20sten d. Dieselbe meldet, daß dle nach d der Centralschlucht zusammengedrängten ,. die 2 mn Südhafen eingeäschert haben. Wir errichten auf den am 7ten d eroberten Werken Batterieen, welche den großen Hafen unmittelbar bedrohen. 3
Ferner enthält der „Moniteur“ eine Erwiderung auf den Ar⸗ tikel des „Journal de St. Petersbourg“, und sagt: Die Beschrẽn⸗ kung der russischen Seemacht im Schwarzen Meere ist durchaus nothwendig, denn außerdem selen alle übrigen Garantteen illusorisc Da Rußland Beschränkungen dieser Art verweigere, so salle dir Verantwortlichkeit für die Fortsetzung des Krieges allein auf das. selbe zurück.
Die Zprozentige wurde gestern Abend auf dem Boulevard zu bö, 40 gehandelt.
Leina, 23. Juni. Leipaig-Dresdener 209 Br. Schonisch. Be ** . ,,, 991 3 n, , . S. NMagdeburg- Leipziger 313 Br., 3127 G. Berlin- Anhalti 1566 Br. Thüringer 107 Br. Aliona- Kieler 126 B. Anhalt e . Landesbank. Aetien 1338 G. Braunschweiger Bank- Aetien. Lis. X. 118 Br; B. 155 Br. Weimarsche Bank- Actien Lit. A. 106 Br., B . 6. VW D e,, Sitz Br., 815 G. Oesterreichische 3.
eialliques r. der Loose 835 Br. 1854er National- Anscih- 68 G. Preussische Prämien- Anleihe 1s Br. 2 ma nn n,
Wwöiem, Sonntag, 24. Juni, (Tel. Dep. d. C. B.) Im heut J Privat verkehr stiegen Nordbahn Actien auf 3 3 . Firn. Aetiÿen wurden zu 3093, 185er Loose u 1024, National- Anleihe zu
S4 gehandelt. Faris, Sonntag, 24. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Au der proz., welche au 66, 40 eròssf-
Passage heute geringes Geschäst. Die nete, wurde am Schlusse zu 66, 70 gehandelt.
; Königliche Schauspiele. Dienstag, 26. Juni. Im Opernhaufe. (197 ste Vorstellung,) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen, von
E. Stribe. Mustk von Auber. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Ta ,, 39 . f z woch, 27. Juni. Im Opernhause. Mit aufgehobenem
Schauspielhaus⸗ Abonnement. Letzte Schauspiel erf, vor Beginn der Ferien. Die Räuber. Trauer spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Herr Bogumil Dawison: Franz, als letzte Gast= rolle Kleine Preise. ;
Die zu eng eingegangenen Billet⸗Meldungen zu dieser Vorstellung sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Die Billeis sind bis Dienstag Mittag 1 Uhr abzuholen.
. Bekanntmachung. Die Ausstellumg von Kunstwerken z. in der König⸗
Fuß; ) Haare;
au. dünn; 7) Stirn; frei, gefurcht; 8 Augen⸗ voll 16 Zähnen aufgefunden worden. rauen: braun; 9 Augen; grau; 16 36 ie Bekleid bitz:; 11) Mund: klein; 12) Bart: grau; 15) ,
3 oval; 16) Gesi arbe: nt;
17) Gestalt: klein; 18) l Stimme: weich; 20) besondere Kenn als eine Platte auf dem Kopf. Bekleidung: mütze mit Schirm, kattunes Hals⸗ tuch, dunkele Zeugweste, dunkele gestreifte Jeu
Sprache: deutsch; 19
er Kenntniß hat, aufgefordert, dies hosen, schwarzen 1, . Halbstiefeln, ein n.
lichen Akademie wird am Sonnabend den 30. d. bestimmt
geschlossen.
braun⸗ muskulösen Körperbau, keimenden Bart und
ung, anscheinend eine Schiffer⸗ . bestand 7 öh s. ; 1) Einem Hemd ohne Zeichen, Y Beinklei⸗ dern von Sackleinewand, 3) . von Tuchecken mit Lederriemen, 4) einer Weste von dunkel halbwollenem Ben, 5) einem rothbunten Halstuche, 6) einer Ärbeitsjacke von blau baum⸗ wollenem Stoffe, 7) kurzen Lederstiefelt. einer der Hosentaschen b . sich: ein Messer, ein Portemonnaie ohne Geld, ein . ke ein Tabacksbeutel, eine Schnupftabacks⸗ ose.
zeichen: keine,
Tandeshut, den 295. Juni 1855. Koͤnigliches e, , L. Abtheilung oss Signalement. 1) Geburtsort: dis Kreis Jaue 22 Aufenthaltsort: e bei *** 1 ; ö evangelisch; ö. ,. 55
18 bis 20
Oeffentliche Bekanntmachung.
Gefundener Leichnam.
Am 14. Juni e. ist in der Havel bei els⸗ werder i gg . I r bon ren, 5 Fuß und e Zoll
mit röthlich blonden Haaren, sehr . k
Alle diejenigen, welche über den Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu geben ver⸗ mögen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon ungesäumt Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer
. ] * . dem un ler zeichneten ntersuchungsrichter au den 3. Juli e., Vormittags 11 Uhr,
Der heutige „Moniteur“ enthalt eine Depesche des General e
Löbau Zittauer 38 Br.,
Bütknerschen Erben zu Dr
im hiesigen Gerichtagebäude anberaumten Ter⸗
dai 16. Juni 1855. ; dnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Stephanh.
10831 Funfzehnte Bekanntmachung. tee n nn Ueberschwemmung in der Weich⸗ l? und Nogat⸗Niederung Verunglückten sind
rei uns ferner eingegangen: 4.9) Central Eomite
Gebrüder Schickler M0 Thlr. olizei⸗ Verwaltung zu Heinrichs NJ) Landraths⸗Amt
in Berlin dur ier e n . walde 3 r. Sgr. Gerbauen 24 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. 4) Lanh⸗ raths⸗Amt Schrimm 10 Thr. N56) Landraths⸗ Amt Rastenburg 3 Thlr. 2 * N6) Kreis Fommunal-⸗Kasse Heydekrug 22 Thlr. 28 Sgr.
9 n, . zu Raesen 9 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf.
78) Burgermeisterei zu Roerkempen 8 fiir. , , . zu Hambach 6 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. 9 Steuer⸗asse zu Heinsberg 5t Thlr. 22 Sgr. 181) Magistrat zu Buh 5 Thlr. 11 Pf. 482) Polizel⸗ Verwaltung zu Skais girren a9 Thlr. 11 Sgr. 483) Durch Domginen⸗Nent⸗ Amksbiener Schulz in Colberg 20 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. 481) Durch Küster und Lehler Dreyer in Sassenberg 4 Thlr. 485) Landraths⸗Amt ohannisburg 238 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf. 486) soͤnigl. Distrikts⸗Kommission zu Betsche 1 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. 187) Domainen⸗Rent⸗Amt Pr. Mark zu Saalfeld, excl. ein ganz falsches Stuck, ohne Werth, 2 Thlr. 1 Sgr. 488) Magistrat zu da⸗ ber 14 Thlr. 20 Sgr. 489) Bürgermeisterei zu Mon⸗ heim 30 Thlr. 490) Bürgermeisterei zu Heppen⸗ dorf 9 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. . Bürgermei⸗ sterei zu Buir 8 . 20 Sgr. 192) Bürger⸗ meisterei zu Gummersbach 21 Thlr. 16 Sgr. 493) Kreis⸗Kasse zu Pyrit 300 Thlr. 494) Kreis⸗Knsse zu Stettin 61 Thlr. 16 Sgr. 495) Kreis-⸗Kasse zu Wipperfürth 6 Thlr. S Sgr. 496) Durch Steuer ⸗Erheber Diedrich in Colberg 13 Thlr. N Sgr. 5 Pf. 497) Durch Expedition der Saarzeitung“ in Saarbrücken 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 498) Durch G. Mischel in Neuhoff⸗Gra⸗ bowken 3 Thlr. 499) Magistrat der i Haupt- und Residenzstadt Berlin 3046 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. 500 Redaction der „Neuen , Zeitung“ in Berlin 566 Thlr. 12 Sgr,. MI) Regierungs⸗Haupt⸗Kasse 33 1162 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. 502) Magistrat zu Wie⸗ denbrück 1 Thlr. 503) Magistrat zu Moh⸗ rungen 11 Thlr. 29 Sgr. 5H Pf. 504) Durch Schulz Woller in Gandelin 2 Thlr. 5 Sgr. 505) Durch v. Thiesen in Hohenfelde 5 Thlr. 506 Bürgermeisterei zu Zülpich 9g Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. 567) Buͤrgermeisterei zu Coslar 4 Thlr.
20 Sgr. 5086) Geineinde⸗Vorstand zu Rimburg
5 Sgr. 509) Bürgermeisterei zu Sieglar 11 Thlr. 5) Polizei⸗Verwaltung zu Seckenburg 30 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. 514) Landraths⸗Amt zu Oste⸗
512) Landraths⸗Amt zu
rode 7 Thlr. 1 Sgr. ö ⸗Am Goldapp 20 Sgr. 513) n,. zu ürgermeisterei
Bergheim 23 Sgr. 7 Pf. 514) Bi ö Braunsrath 7 1 8 Sgr. 8 Pf. 515) agistrat zu Pasewalk 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 5iß Magistrat zu Neutomyse 2 Thlr. 517 Kreis⸗-Kasse zu Labes 32 Thlr. 23 Sgr 6 Pf. 58) y, , zu Tfeptom 3 Zhlr. 10 Sgr. 519 Ober⸗Barnimsche Kreis⸗Kasse zu Freyenwalde 251 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 529 teuer⸗Kasse Coeslin 290 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. zl) Bürgermeisterei zu Neustadt, Kreis Gum⸗ mersbach, 9 Thlr. 19 Sar. 3 1 ; 522) Land⸗ raths⸗Amt zu Schildberg 5 Thlr. 20 Sgr. 523) Landraths⸗Amt zu Mohrungen 10 Sgr. 3 Pf. a4) Magistrat zu Betsche 3 Thlr. 12 Sgr. 4 .f. sz5] Ezpediton der „Ostpr. Zeitung, hier, inkl.
1 Rhlr. 10 Sgr. für den Lehrer Dahlke bestimmt,
10 Thir, 20 Sgr. Summa 7099 Thlr. 24 Sgr. IP. Hierzu laut Bökannimachung vom 15. Juni 1855 103, 599 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf. Summa aller Einnahmen 110598 Thlr., 2 Sgr. 5 Pf. Königsberg, den 25. Juni 1855. Köͤntgl. Regierungs⸗Hauptkasse.
109 Oeffentlicher Verkauf. i den nr. Friedrich Wilhelm er gehörige, vom Vorwerk Worfelde getrennte, im VII. Schlage desselben belegen und im Hhpothekenbuche Vol. X. Fol. 233 Ne. 62 verzeichnete Kabel Nr. 16 von 5 magdeburger Morgen Bruchland ohne Ge⸗ bäude, zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗
(1084 Folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannte
1139
serem Büreau III. einzusehenden Tage auf 6211 ht. 2b em, n geschti, fol . am 18. Oktober b. F, Vormitt. 11 uhr,
an gewöhnlicher Gerichtsstelle zu Sonnenburg subhastirt werden. Sonnenburg, den 14. Junt 1855. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Bekanntmachung.
Personen:
a) der Friedrich Ernst Sucker aus Liebschütz, für den 12 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. mütter⸗ liche Erbegelder bei uns d *. sind;
b) die gel ohe⸗ Elifabeth Jacksch aus Nieder⸗ Zöcklau, für welche f 2 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. im Depositum befinden;
e) der Kaufmann E. Levy aus Santomysl, für den 28 Sgr. 9 Pf. zum Depositum ge⸗ nommen sind;
d) der Carl ac son aus der Grafschaft So⸗ merset in England, für den eine Deposital⸗ Masse von 92 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. aus dem Oberst v. Dorvilleschen Gehaltsabzugs⸗
verfahren bei uns vorhanden ist, ; oder deren Erben werden in Gemäßheit des
Anh. §. 391 A. G. -O. aufgefordert, sich zu
melden und die Auszahlung der vorbezeichneten
Gelder in Antrag zu bringen, widrigenfalls die
Gelder nach Ablauf von 4 Wochen zur allge⸗
meinen Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenkasse abgeführt
werden müssen. Freistadt, den 20. Juni 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1081 Aufforderung an unbekannte Erben.
Der Johanna Sophie
— Großherzogthum Sachsen⸗Weimar — gebo⸗ ren, in Magdeburg verehelicht gewesen und ebendaselbst vor mehreren Jahren bereits ge⸗ storben sein soll, ist aus der Verlassenschaft des hier verstorbenen Lotterie⸗Einnehmer J. G. Kauschmann ein Erbtheil zugefallen. — Näheres war bis jetzt über deren Familienverhältnisse nicht zu ermitteln. — Es ergeht daher an die Johanna Sophie Friederike Kauschmann oder deren Erben hiermit die Aufforderung, sich bei dem unterzeichneten Gericht alsbald schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen. Rybnick, den 17. Juni 1855. Königliches Kreisgericht.
1082 Bekanntmachung. Die Steinsetzerarbeiten zur Umlegung der be⸗ treffenden Theile des Fahrdamms Unter den
Linden und in der Friedrichsstraße sollen im Wege.
der Submission angefertigt werden, zu welchem Behufe die Bedingungen in unserer Registratur
zur Einsicht ausliegen
Dies machen wir mit dem Bemerken bekannt, daß die Submissionen bis zum 3. k. M. einzu⸗ reichen sind. .
Berlin, den 20. Juni 1855.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
988 Königliche Niederschlesisch⸗ Merl he Eisenbahn.
Die bis . 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Riederschkesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Stamm Actien, Prioritäts⸗-Actien und Prioritäts⸗Obki⸗ gationen, werden im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15ten d. M. ab:
a) in Berlin bei der Haupt⸗Fasse der unter⸗
zeichneten Direction,
b) in Breslau bei deren Stations ⸗Kasse,
ad b. aber nur bis zum 9. Juli er., Vormittags von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß der beiden letzten Tage des Monats, bezahlt. Die Coupons sind zu dem Ende nach den ein⸗
zelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geord⸗
net, mit einem unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gat⸗ tung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß. .
Gleichzeitig werden an den bezeichneten Stel⸗ len auch die in Gemäßbeit der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 14. April . gezogenen Nieder⸗ schlesischMärkischen Prioritäts- Actien bei, Ein⸗ lieferung derselben mit den Coupons Ser. I.
Friederike Kauschmann, welche im Jahre 1795 zu Apolda
Nr. 2 bis 8 und einem Verzeichnisse, worin über den Kapitatbetrag quittirt ist, r i e; 2 ** 1855. nigliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. gie
lioss! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis inkl. Monat Mai 1855. a) im Personen⸗Verkehr: bis ultimo April 114,430 Thlr. im Monat Mai 18, 150 m 62, 580 Thlr.
b) im Güter⸗ und Gepäck 2c. Verkehr: bis ultimo April 250,670 Thlr. im Monat Mai 63,100 ,
3143 XW Thlr. in Summa . 5
bis ultimo Mai 1854 war Ein⸗
Daher mehr I9, 650 Thlr. vorbehaltlich späterer Fel e enz. Erfurt, den 23. Juni 1855. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft. 1018 6 Arnsan Mining Company — Eller q Cie in Bonn. Eine General⸗Versammlung der Aetionaire
wird am 16. Juli d. i 11 Uhr Morgens, in dem Büreau der Gesellschaft in Bonn, Weber—
straße Nr. g, stattfinden, um den Rechnungs—
bericht entgegenzunehmen und zur Berathüng über den fernern Betrieb und sonstigen Ange⸗
legenheiten der Gesellschaft. Der Gerant. Eller.
1087 n Pfälzische Maximilians⸗
ö. bahn. (Reustadt⸗Weissenburg.)
auf die Actien⸗Interimsscheine ausge⸗ schriebene bis zum 6. Juli d. 8 zu leistende Einzahlung von 20. pCt. (abzügl. der Zinsen Fl. 4. 23 Ar.) sind wir zu besorgen bereit, wenn uns jene Actien⸗Interimsscheine bis zum 4ten k. M. eingeliefert werden. J. Gebert u. Co., Behrenstraße Nr. 33.
1461 Ediktalladung.
Die Testamentserbin des am 14. Januar d. J. , Fleischermeisters Friedrich Traugott Zschetzsching allhier hat den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten, mit den bekannten Gläubigern einen Akkord abge⸗ schlossen und zur Ermittelung etwaiger unbe⸗ kannter Gläubiger des Verstorbenen, so wie zu Befestigung des geschlossenen Akkords auf Er⸗ lassung von Ediktalien angetragen.
Demgemäß werden saͤmmtliche unbekannte Gläubiger ernannten 3schetzschings hierdurch
geladen, den 23. August 1855 an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch legitimirte und instruirte Bebollmächtigte zu er⸗ scheinen, über die proponirten Vergleichsvor⸗ schläge sich zu erklären, auch ihre Forderungen zu liquidiren und zu bescheinigen, unker der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder nicht gehörig liquidiren, ihrer Ansprüche und der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand fur verlustig und diejenigen, die zwar erscheinen, aber über den Vergleich sich nicht erklären, für einwilligend geachtet werden sollen, und sodann den 9. Oktober 1855
der Bekanntmachung eines Locationsbescheides, welcher Mittags 12 Uhr wider die Ausbleiben⸗ den für publizirt gilt, gewärtig zu sein.
Auswärtige haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen.
Roßwein, am 8. März 1855.
Das Königliche Gericht allda.
11077 Ein Weinbergs und Garten⸗Grundstück mit
herrschaftlich eingerichteten Gebäuden, nahe bei Dresden, in schönster Gegend gelegen, ist billig
* verkaufen durch Advokat und Notar Haynel n Leipzig. Anfragen portofrei.