1855 / 148 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

l932]

Bekanntmachung.

In den nachstehend verzeichneten Sachen:

Namen der Sache.

Kreis.

Gegen stand des * Ver fahrens.

Abben⸗ dorf und Haver⸗ land

Charlot⸗ tenburg

eher

Da melack

alken⸗ agen lem⸗

mings⸗ wiesen Guten⸗ Germen⸗ dorff Glambeck

Gottberg Görne Gröben Haage

Ketzin

Alt Kiez

Klein⸗ streutz

priegnitz Prenzlau

bogk⸗ Luk⸗ kenwalde.

deggl. West⸗Ha⸗ velland Teltow

Ost⸗

Jüter⸗ Ruppin

desgl.

Separation der Bauer⸗

ländereien zu Haver⸗ land, der Kossäthen · und Bauerländereien zu Abbendorf, der bei⸗ den ehemaligen Ritter · güter zu Haverland und Abbendorf, des Löwenhofes zu Haver⸗ land und der soge⸗ nannten Einlage, so wie der Kirchengrund⸗ stücke zu Abbendorf und der in der Feld⸗ mark Haverland bele⸗ genen Grundstücke der Kirche zu Wilsnack und der Pfarre zu Legde.

Separation.

Ablösung der gegensei⸗

tigen Berechtigungen und Verpflichtungen zwischen dem ehema⸗ ligen Erbpachtsgute Cöpernitßz und der stönigl. Fideikommiß⸗ der , t Rheinsberg u

n Ablösung der Hütungs⸗

Berechtigungen der Mühle und der Ko⸗ lonisten⸗Stellen zu Cöpernitz auf den Grundstücken des ehe⸗ maligen Erbpachts⸗ Vorwerks daselbst.

Separation der e,

ch der Forstgrund⸗

e een einschließ⸗ ĩi stücke.

Separation.

Separation der soge⸗

nannten Flemmings⸗ wiesen bei Baruth.

Separation.

Schirrhelz⸗Abloͤsung. Separation. Dienstregulirung

e l und Separation.

Dienst⸗ und Praͤstations⸗

Ablösungssache.

Spezial⸗Separation. Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗

lösung.

Separation.

Ablösung der von den

Bauern, Kossäthen und mehreren Büd⸗ nern zu Klein⸗Kreutz an das dortige Vor⸗ werk, an den Magistrat und an das Domkapi⸗ tel zu Brandenburg u entrichtenden Real⸗ asten.

Separation. Separation.

Ablösung des den Hof⸗ wirthen zu Linde in der gutsherrlich Berz schen den

tung

ö. 2

1154 Oeffentlicher Anzeiger.

Namen der

Kreis. Sache. ;

Gegenstand des Verfahrens.

Linde

Loewen * Ludwigs⸗ aue Lüders⸗ dorff

ern⸗ Neuen⸗

dorff Neuen⸗

dorff

desgl. desgl. desgl. Teltow

Phoeben Plaue

Deutsch Rixdorf

Teltow

Schmer⸗ gow Schön⸗ walde

Zauch⸗ Belzig Ost⸗ Havel⸗ land Schön⸗ werder

Seebeck Wachow

Zachow

34 35

36

Ruppin

velland desgl.

werden alle Diejenigen, aus irgend einem

haben vermeinen und h

Nuppin

Bees kow⸗ Storkow

Prenzlau

West⸗Ha⸗

erhältnisse ein

Abgaben ⸗Abloͤsung zwi⸗ schen den Hofwirihen zu Linde und dem Rittergute Beeß.

Schärfforn⸗Abldsungs⸗

ache. Hütungs⸗Ablösung. Separation.

Schaͤrflkorn⸗Abloͤsung.

Bauer Wuthe und

richtenden Rente. Separation.

Ablösung der von den Einsassen zu Plaue, Neu⸗Plaue und Char⸗ lottenhoff an das Rit⸗ tergut Plaue zu ent⸗ richtenden Reallasten.

Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗ loͤsungs⸗Sache.

Ablösung der von den Gemeinen und Vor⸗ werks - Besitzern zu Rheinsberg, Sonnen berg. Köperniß, Hein richsfelde, Möckern, Schlaborn und Wa— renthin an das Kö⸗ nigliche Haus ⸗Fidei⸗ kommiß⸗ Amt Rheins⸗ den Abgaben und

Leistungen.

Separation der Lände⸗ reien der städtischen 3 Rhinow,

eparation der Lehn⸗ Rittergüter Rhinow und Kietz, und Ab⸗— lösung der auf Wie⸗ sen der Dorf⸗Feldmark

tungsrechte. Abgaben⸗Ablösung zwi⸗

schen Grundbesißzern

zu Deutsch⸗Rixdorf

zu Berlin. Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗ lösung. Gemein heitstheilung.

, zwi⸗ chen den nie , . Bauer Kühl und Ge— nossen zu Schönwer⸗ der und der Käm⸗ merei in Prenzlau.

Separation.

lösung. Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗ lösung. welche bei diesen Sachen h Interesse zu

ierbei noch nicht

ugezogen sind, hierdurch aufgefordert: hakin und spätestens in 64. ö 9

„am 4. Aug ust 1855, Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer unsers

Geschafts⸗Lokals, Niederwa

raße Nr. 39, an⸗

beraumten Termine mit ihren Anträgen zu mel⸗

den, ihr ter e * Sache nachzuweisen und demnächst ber Vorlegung ber bisherigen Ver⸗

berg zu entrichten.

und dem Maglstrat

Schmiede⸗Abgaben⸗Ab⸗

andlungen gewärtig zu sein: widri ie anden r. selbst im rng i

letbzung, gegen sich gelten lassen müffen. Berlin, am 1. Juni 1855.

Koͤnigl. General ⸗Kommission für bie st Brandenbur 6 e

von Schmeling.

11065] Bekanntmachung.

Die diesjährige Haupt⸗Versammlung der Mit⸗ glieder des Stiftungs⸗Vereins der lein⸗ Glie⸗ nicker Waisen⸗Anstalt für die Provinz Bran⸗ denburg wird am

Sonnabend den 4. August,

Nach⸗ mittags 3 Uhr,

im hien Civil ⸗Waßlsenhause, Neue Koni 6.

straße ten Herren Mitglieder hierdurch ergebenst ein.

Ablösung der von dem

Genossen in Neuen dorff an die Kämmerei in Beeskow zu ent⸗

aufgeführten Kur⸗

Kiez haftenden Hü⸗

ses rien bereits früher zur

r. Gls stattfinden, wozu wir die geehr—⸗

laden. Potsdam, den 20. Juni 1855.

Das Waisen⸗Amt der Klein- Glienicker Waisen⸗Anstalt für die Provinz Brandenburg.

1iCG92] Bekanntmachung.

Die in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A. und Neumärkschen Pfand briefe werden deren Inhabern mit dem Eroͤff⸗ nen hierdurch aufgekändigt, daß nach Ablauf der unten näher bestimmten reglementsmaͤßigen Ft die Zahlung der verschriebenen Pfand— riefs-Suminen geleistet werden soll.

In Gemäßheit des Nachtrages vom 2. April 1781 zu 8§. 281 des Kredit-Reglements dom 14. Juni 1777 würde von Seiten des Ctredit—= nr die Einlieferung dieser gekündigten Pfandbriefe gegen Ertheilung bon Depositisnz— scheinen bereits im nächsten, mit dem 2. Juli. beginnenden Zinszahlungs⸗-Termine verlangt werden dürfen, zur größeren Bequemlichkeit der

Pfandbriefs⸗Inhaber soll indessen auch für dies⸗

mal, wie bei den letzten Kündigungen, und bis auf Weiteres, von der gedachten Befugniß des Kredit⸗Instituts kein Gebrauch gemacht, sondern den Pfandbriefs⸗Inhabern nachgegeben werden, gegen Ablieferung der nach dem in. Termine der Pfandbriefs⸗Keapitalien fällig wer— denden Zins-Ceupons die Pfandbriefe selbst bis zu diesem letzteren Termine in Händen zu behalten. Demzufolge werden die Inhaber der im Verzeichnisse ub A. spezifizirten Pfandbriefe hierdurch aufgefordert: „Die Coupons derselben Nr. 4 bis 8 incl. im nächsten Zinszahlungs⸗Termin, und zwar vom 2. bis 14. Juli 9 J. bei derjenigen Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kasse, welche auf jedem einzelnen Coupon bemerkt ist, vom 1sten bis 14. August ej. aber bei der Hauptritter— schafts⸗Kasse hier ell abzuliefern, und dem⸗ nächst nach der mit dem 31. Dezember cr. ablaufenden Kündigungsfrist in dem alsdann mit dem 2. Januar k. 8. eintretenden Zins⸗ zahlungs⸗Termine die P andbriefs⸗Kapitalien nebst den davon auf die Coupons Nr. 3 fällig gewordenen Zinsen, gegen Aushaäͤn⸗ digung der Pfandbriefe und der Coupons Nr. 3, bei derjenigen Kasse, wo die Coupons Nr. 4 bis 8 incl. abgeliefert worden sind, baar in Empfang zu nehmen, widrigeunfalls die Pfandbriefs⸗ Inhaber zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfandbriefe nach Vorschrift des Nachtrages zum §. 281 des Kredit⸗Reglements verfahren werden soll.“ Gleichzeitig werden hiermit die Inhaber der

in dem nachstehenden Verzeichnisse ub B. auf— inlieferung ge⸗

fandbriefe erinnert, dieselben nebst emerkten Coupons unverzuͤglich bei 9 en Empfangnahme der 6]

ündigten den dabei unserer Haupt⸗Kasse.

Kapitalbeträge, abzullefern, indem sonst nach

Maßgabe der bestehenden Bestimmungen die . e f srte. der gedachten Pfandbriefe auf

Kosten der Inhaber veranlaßt werden wird. Berlin, den 18. Juni 1855.

Kur- und Neumaͤrkische Haupt⸗Ritterschafts⸗

Direction. Graf von Voß. Graf von Haeseler.

A Gerz bon den am 18. Jun kur⸗ und neumärk

e ich n

i 1855

rkischen P

1

andbriefen.

Nummer der

Pfandbriefe.

Betrag derselben.

Gold.

h, ßů3z5

6,636 bis 6,640 inkl h, bat bis 6,649 inkl 6.650 und 6, 651

h, 52 bis 6,655 inkl

o zz bis 6 Sh inti.

6, 16

9,45 10, 124

bis 9, 456 inkl. ......

12151 bis 12.167 inkl. .... 135333 bis 13 836 inti,.

13,837 und 13,838

14042 bis 14,046 inkl. ...... 14,051 bis 14,953 inkl. ......

26,7165 bis 26, 767 inkl

36,447 und 36, 448 36457

B Gerzetchnäß . von den bereits früher gekündigten eingelie ferten Kur⸗ und Neumärkschen Pfandbriefen.

aber noch nicht

200

Nummer

der

Betrag derselben.

Gold. à Thlr.

Pfandbriefe.

Court. à Thlr.

Datum der Kündigung und Nummer der Coupons, mit welchen die Pfandbriefe ein⸗ zureichen sind.

2.

50

400 4099

200

den 24.

1854 mit

pon Nr. 2 8 inkl.

den 19. Dezem⸗ ber 1854 mit

Coupon Nr. 3 bis 8 inkl.

den 24. Juni 1853 mit Cou⸗ pon Rr. 8.

den 19. Dezem⸗ ber 1854 mit Coupon Nr. 3

bis 8 inkl.

den 24. Dezem⸗ ber 1853.

den 19. Dezem⸗ ber 1854 mit Coupon Nr. 3

,

bis 8 inkl.

1155

Mit Bezug auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 7. Februar e. bringen wir hiermit zur öͤffent⸗ lichen Kenntniß, daß bei der am gestrigen Tage vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelangenden 12,000 Thlr. in 1290 Stück Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft, folgende Nummern gezogen worden sind:

27. 121. 233. 254. 334. 659. 690. 879. 929. 1385. 1446. 1459. 2090. 2235. 2419. 2448. 2508. 2546. 2562. 2617. 2659. 2669. 27S4d. 2915. 3011. 3630. 3941. 3947. 4185. 4404. 4494. 4579. 4682. 4813. 4919. 5057. 5352. 5561. 5698. 5774. 5794. 5957. 6108. 6148. 6219. 6317. 6663. 7052. 7979. 7086. 7288. I442. 7449. 7644. 7729. 7782. 7872. S025. 8120. 8124. 8162. 8197. 8216. 8478. S548. S889. 9406. 9437. 9682. 9741. 9982. 10,226. 10,453. 10519. 10,26. 10,691. 10766. 10,840. 10,862. 11,973. 11,231. 11,369. 11,409. 11,979. 12, 074. 12,209. 12,419. 12, 498. 12,883. 13, 122. 13. 435. 13,147. 13,172. 13,198. 13,403. 13,443. 13,516. 14,581. 14619. 14,7094. 15,271. 15,408. 15,755. 15,799. 16,879. 16,905. 16, 975. 17,523. 17,520. 17,681. 17,9. 17,981. 18,103. 18,123. 18,ů555. 18,568. 18,708. 18,958. 19,188. 19,606.

Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe bom 1. Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes G erussr Nr. 20/21 zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1854 folgende Nummern noch nicht zur Zahlung präsentirt

sind: 113. 1456. 2499. 3345. 4871. 6240. 6618. 7047. 7230. 7483. 7922. 7981. 8134. 10923. 10,615. 10,622. 10,805. 11,011. 14.936. 14,815. 15,7109. 17,5719. 19,429. 19,6519.

so wie ferner, daß von den nicht rechtzeitig kon

bertirten und von uns zum 1. Juli 1853 ge⸗

38

kündigten Prioritäts⸗-Obligationen noch folgende .

Nummern rückständig sind:

963. 1394 1399. 1476 77. 2768 70. 3607. 4011. 45337. 4519. 4758. 5125 - 26. 5357 58. 5530-31. 5550. 5796. 5876— 79. 6519 20. 6522 26. 6562 —-— 63. 7205. 7362. 7374. 9109 10. 10,843. 11,550. 11,705. 12.245. 13, 5. 13,351 53. 13,541. 13,547. 13,590. 13,687. 14, 113. 15, 932. 15, 242 43. 15, 422 24. 16, 264. 16,315. 16,448. 16,931. 17,247. 17,436. N 6G51 55. 1H, 758 17925. 18 127. 18, 703. 18,785. 18, 928. 19,452.

Magdeburg, den 6. März 1855.

Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(662 6. . z Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

Bei der heute erfolgten Ausloosun von 14 Prioritäts⸗Actien und 3 Prioritäts Obligationen Behufs Amortisation wurden nachstehende Num⸗ mern gezogen: .

a von Prioritäts⸗Actien 44. 58. 201. 226. 251. 321. 542 765. 749. 965. 1405. 1588. 1814. 1944.

b) von Prioritäts⸗ Obligationen aus dem Jahre 485. t

134. 149. 49ę4. 488. B03. J. 994. 1393. 1604. 1655. 1705. 1936. 2193. 2265. 2341. 2890. 3299. 3420. 3499. 3775. 3900. 4321. 4400. 450. 4774. 4918. 5074. 5203. 5462. 5629. 5663. 5976. 5983. 6255. 6788.

Die Inhaber dieser Prioritäts⸗-Actien resp. Obligationen werden daher hiermit aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes am 2. Juli dieses Jahres an unsere Hauptkasse abzuliefern. Da von diesem Tage ab die Verzinsung der ausgelYoosten Prloritäts⸗-Actien und Obligationen aufhört, so sind gemäß F§. 9 des ersten und vierten Rachtrages zum Gesellschafts⸗Statute die noch nicht 7 en Zins-Coupons mit abzuliefern. Geschieht des nicht, so wird deren Betrag von

dem Kapitale gekürzt und zur Einlösung der feblenden Coupons verwendet werden. Breslau, den 21. April 1855. Direktorium.

Freren ,, rng 718 Eisenb ahn.

Von den im Jahre 1854 zur Amor⸗ tisation gezogenen, bis zum 1. Juli dessel⸗ ben Jahres einzuliefern gewesenen Priori⸗

täts⸗Actien sind die mit Nummer

991 und 1027 bezeichneten 2 Stück noch nicht hier eingegan⸗ en, Die Inhaber werden daher zu deren Ab⸗ ieferung an unsere Haupt⸗Kasse nochmals mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung derselben vom 1. Juli b. 8 ab aufgehört hat. Breslau, den 2 Mai 15355. Direktorium.

.

Magdeburg Wmnteñbergesche

Eisenbahn.

Der am 1. Juli dieses Jahres fällige Zins—⸗ coupon Nr. 11 der 4 procentigen Prioritäͤts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft wirb vom ge⸗ dachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden des Vormittags durch unsere Haupt⸗

Kasse in Magdeburg eingelöst und be⸗ zahlt werden.

Auch sollen wiederum diejenigen fälligen Zinscoupons unserer Prioritäts⸗Dbligationen dom 16. bis 21. Juli d. J. durch die Herren

Kleudgen & Co. in Hamburg und Louis Hahn CCo. in Berlin

eingelöst werden, welche von den resp. In habern bei den genannten Herren bis zum . uli d. Is. einschließlich angemeldet wor⸗ en sind. Magdeburg, den 2. Juni 1855. Direktorium der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1056

Ruhrorter Dampf ⸗Schlepp⸗ Schifffahrts-Gesellschaft.

General⸗Versammlung.

Die §. 8 unseres Gesellschafts⸗Statuts vor⸗ gesehene diesjährige General⸗Versammlung der Actionaire wird

Dien stag, den 3. Juli, Vormittags

11 stattfinden und im Saale der hiesigen Gesell⸗ schaft Erholung“ abgehalten werden.

Unter Hinweisung auf die 5§. 8 und 11 des Statuts laden wir die Herren Actionaire zu derselben hiermit ergebenst ein.

Ruhrort, den 18. Juni 1855.

Die Direction.

[tos] Disconto⸗Gesellschaft.

Mit Bezug auf Art. 51 und 53 des Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Carl Mathy (als Geschäftsführer), so wie Herr

ul. Ossent (als stell vertretender Geschäfts⸗ ührer) bevollmächtigt worden ist, die Unter⸗ schrift unseres Geschäftsinhabers wie auch die seines Stellvertreters zu kontrasigniren; zugleich ist jeder von ihnen bevollmächtigt, per Procura in gleicher Weise wie die beiden früherhin er⸗ nannten Geschäftsführer zu unterzeichnen.

Hiernach bestehen für unsere untenstehende Firma folgende gültige Unterschriften: erstlich die unseres Geschäftsinhabers Herrn Hansemann oder die seines Stellvertreters Herrn Fr. Meißner, die eine wie die andere mit der Contra⸗ Signatur eines der Herren Weise, Mathy, Jacobi oder Ossent; sodann die Unterschrift per ro- cura der letztgenannten vier Herren in der Art, daß für die Gultigkeit die Unterzeichnung don zwei von ihnen nner ist.

Berlin, 26. Juni 1855. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.