1855 / 152 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. P . . ! [ .

I . .

Bekanntmachung vom 2. Juli 1855 betreffend die Ziehung von Seehandlungs-Prämienscheinen.

1 Q Mai 355 Staats⸗-Anze ir N z S, 5 ; Bekanntmachung bom 8. Mai 1855 (Staats-Anzeiger Nr. 10, S. 815)

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 8. a de J. bringen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß von den Seehandlungs⸗-Prämienscheinen die Einhundert und Sechs Serien:

2. 8. 7. 3. 5. 92. 123. 144. 195. 215. 218. 239. 257. 315. 337. 366. 3351. 388. 511. 546. 563. 561. 603. 609. 6741. 707. 725. 728. 737. 796. 799. 804. 846. 847. S62. 894. 975. 1033. 1035. 1048. 1078. 1080. 1120. 1152. 6 5 1189. 1220. 1252, 1276. 1295. 1345. 1363. 1414. 1455. 1464. 1474. 16516. 1533. 1557. 15659. 1561. 1572. 1601. 1604. 1681. 1684. 1694. 1709. 1716. 1761. 1763. 1789. 1850. 1883. 1894. 1975. 2002. 2936. 2050. 2067. 2113. 2114. 2123. 2143. 2206. 2223. 2234. 2267. 2285. 2302. 2326. 2334. 2370. . 2 2442. 2469. 2501. 26517. 2520. heute gezogen worden sind. .

Die Ziehung der 10,600 Nummern, welche in diesen 1906 Serien enthalten sind, wird am 15. Oktober dieses Jahres und an den darauf folgenden Tagen stattfinden.

Berlin, den 2. Juli 1855.

General⸗-Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. Camphausen. Remmert,

685. 9652. 973.

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 14. Juni 18 55 betreffen d die Einreichung der Stamm-Actien der Münster⸗ Hammer Eisenbahn, behufs ihrer Abstempelung auf die feste Zinsrente von 4 Prozent, so wie die Ausreichung von prozentigen Zins-Coupons zu

denselben.

In Folge und nach Maßgabe des Gesetzes vom 30. April 1855

——

.

Krieg s⸗M

Bekanntmachung vom 20. Junt 1855

Nationen, für den Zeitraum vom 1. Juli b, ö Die in dem Zeitraum vom 1. Juli bis Ende September 1865 von immobilen Truppen nicht

182 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 2651), Münster Hammer Eisenbahn für den Staat, soll die ven den Stamm-⸗Actien, vom 1. Januar 1855 ab, vom Staate zu gewäh rende feste Zinsrente von vier Prozent auf denselben mittelst Abstempelung vermerkt werden und gleichzeitig die Ausreichung der zu denselben für den Zeitraum vom 1. Dezember 1858 neu ausgefertigten Series J. Nr. 1 bis 8, gegen Ablieferung der von 18565 ab, erfolgen. Die Königliche Kontrole der straße Nr. 92 und 93 parterre rechts, wird vom 20sten d. M. ab in den Wochentagen, mit Ausnahme der dretr es Monats, in den Vormittagsstunden von R bis d auch die e zu Münster dergleichen Stamm-Actien Staatspapiere

der

für

Nr.

Dezember 1858 beigefügt. T zahlbaren Stückzinsen 3 4 pCt. l, r der Münster zu erheben.

ab

letzten Tage jed 1 Uhr, unterziehen.

1E

Westfälischen Eisenbahn

Doch wir zur Beförderung an die Kont tspa und nachdem ihre Abstempelung und die Betfügung der neuen Zinscoupons bewirkt sein wird

betreffend

Erwerbung der

Januar 1355 bis ultimo

sprozentigen Zins⸗

zi Coupons Dividendenscheine

Staatspapiere hierselbst, Oranten

r

1n

di 1

Königliche Haupt ⸗-Kassf

sich diesen Geschäften

se

annehmen

8

e Einreicher zurückgeben. Es sind daher die gedachten Actien und die mit abzuliesernden

Stamm --Actien zur Beifügung von Coupons“ einzureichen. An

4 Dividendenscheine für die Jahre 1865 bis einschließlich 1858, welche als werthlos von der Kontrole der Staatspapiere zurück. behalten werden sollen, mit einem nach den Nummern geordneten und aufgerechneten Verzeichnisse, vom 20sten d. M. ab, entweder an die Königliche Hauptkasse der Westfälischen Eisenbahn zu Münster

ro

oder unmittelbar an die Königliche Kontrole der Staatspapiere, ö! ö 9 * ** c] 2 ö 3589 112 unter dem portofreien Vermerk: „Münster-Hammer Eisenbahn⸗

In

beiden erwähnten Stellen können Formulare zu den gedachten Ver— zeichnissen unentgeltlich in Empfang genemmen we Denjenigen Stamm-Actien, zu welchen keine

rden. Dividendenscheine

das Jahr 1865 ausgegeben worden sind und welche daher nur Fahre 1856 bis 1858 ein— Jahre 1856 his 1858 ein⸗

3 bis 8 über die

.

Zinsen

=.

mit den 3 Dividendenscheinen für die 3. schließlich einzureichen sind, werden nur die Zins-Coupons Ser. vom 1. Januar 1866 bis ultimo das Jahr 1855 ‚Einzahlungstage

Die von denselben At. von dem Kapit n Eisenbahn

vbrerwahn

Berlin, den 14. Juni 1865. Haupt -Verwaltung der

Rolcke.

iniste ri um. betreffend die Preissätze für die t i bis Ende September

r” D .

1

ö J J h 6 4 9 ᷣ6 9 9 uno Sy oi d sGHKo Svoraiiti Militair-Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden Preissätzen vergütigt.

Gamet

. 1859.

.

in natura empse

für al⸗

1

Kasse zu

Staatsschulden N v bi in 9

Ingenen, aus

Die monatliche Ration . Einzelne Fourage⸗-Beträge für kranke ö. . . . ö we . 3 4 Dienst pfe rde ) 3. 2 . 3, Mn oke 3afer 2 Metzen H ä, D ch 1 26 n 8 2 f , ns , m an 13 Metzen Haser 2 D etze n Ha er, 1 * . . r, In den Regierungs⸗-Hezirken i Pfund Heu ; J Pfu ud He u, af ͤ 5 tr 8 Pfd. Stroh 38 Pfund Stroh 8 Pfund Stroh K mit mit mit mit X . x . wn n , . * merh 4 ) 91 Rthlr Sg 1 Pf Rthl r. Sgr.] P . Rthl SgrT. P 6. Rthl Sg s. Rthlr. 9 ( r, e rg g Gumbinnen . ; Königsberg in Pr. 8 2 . . 1 20 . f s,, 2 1 Danzig. —— Marienwerder m * t ö 19 . Cöslin 3 z . J . ö Stralsund . ö . . . * ; 5 9 ö 3 29 t . . Potsdam .... ö H; 99 Frankfurt a. d. O. 9 ö. = 2 . 9 J . ( ; 20 34 Bromberg . Bre Sölau ö. 27 8 J 6 ö 28 ; üegnitz. ö ; . ; U ,, / Magdeburg . . 3 Merseburg . 6 * 8 ͤů P . Münster.. . . . t Minden 24 ) 3 t . 3 1 Arnsberg . ..... : 1 i, 9 16969 3161 14 9 5 97 2 ö 8oble J Coblenz ͤ 1 Aachen . ; . 3 12 ͤ ] 25 , t Trier : Ci . Cöln

Berlin, den 20. Junt 1865. . Krlegs⸗-Ministertum. Gueinztus,

Mtlitair⸗ Oekonomie

Departement.

Messerschmidt.

E 1 Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Burggraf im König⸗ reich Preußen, von Brünneck, von Trebnitz. Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg -schwerinsche Staats-Minister, Graf von Bülow, von Schwerin. Der Ober-Präsident der Rheinprovinz, von Kleist⸗-⸗Retzow, von Coblenz. Der Erb-Truchseß in der

Kurmark Brandenburg, von Queetz.

von

raevenitz,

1b g eist: Se. Durchla icht der Fürst Hugo zu Ho hen

he⸗Oehringen, nach Breslau.

39 4 ö 9 . 22 Durchlaucht der Für st Au gust Sulkowski,

—1en

wan . nach Schloß

*

(Sg (CSreelsanz der (S 4 Se. Excellenz der Staats-

wingh, nach Schlesien.

C * 11 36 ᷓInumv* vm 15 und Finanzminif

Vel General ; Major Und 2. rases der Ober Militagir Eraming⸗ ns⸗-Kommission Schmidt, nach Neisse.

*

. * J . ö 99 * R i cht amtliches.

Preußen. Memel, 28. Juni. Gestern wurden folgende Schoonerschiffe: „Helene“ von Helsingfors, „Ahli“ von Finnland, exandrine“ von Finnland, erstere beiden mit Mehl, letzteres mit hl, Oel und Seife beladen, die sämmtlich am 27. Mai c. von den

iglischen Kriegsschiffen „Magicienne“ und „Merlin“ in der Nähe

finnischen Küste genommen worden sind, mit englischer Besatzung

! 2

brisen hier in den Hafen gebracht. Die Führer dieser Schiffe ( . ., z . amen nicht haben ermittelt werden können, sind mit den 1990 2 155 8lelinten 7 9110 . SrD Fe 16ene nee 6eiden gen Schisffsleuten igene an Bord der genannten beiden

den Personen

5 , Di bel

die man bei Hangö

vie seoyv V la *8nn841 k Diesen Gelegen ett Hon dn ö

le chte 1e n i Rar u . itsch 18 Aht ung D ß n wel Mts. den normalen Friedensdienststand von 94 Man! und 67 Mann per Jäger-Compagnie an Gefreiten ten ant men, ne B url ) 1p u1 ö olge i 6 Ü B2atert M 11 ch 91 . 31 e . s ate der t EFxtrazuges d Eise Ihrer Maje lbschiedsbesuch zu nache , J 1 j on Possenhofe a0 R h 2 *r . ö Jo . 7 est 1 u I M im besten Wohlseir kommer 0. Jun Der franzö kriegsdampfer „Solo m ni ; h Kanonen und 86 Man ist, un ouven lach Konstantinop zu 631 h 29 Sun., in Miranda“ 1 1 sch⸗ 2 11 Ason 961 1 l ssig n Schußwul Im X 1 . . Bran 1m istantino) sestorben 1 . im Z36sten jahre und wa eite ! Adm! 51 8E ö0n ehlie 11 111 9 r 1 hiss 16 . it c U 1 J WU Di e Schraubenfregatt leolus“ welche a tionssch; ichtet ist mei T 112,000 Bom 61 heerneß nach ,,, 1sel Flott bringen Rach einer Angabe, welche der „Globe“ den statistischen ellen des Handels-Departements entnimmt, hat die Ausfuhr in Me z 3.649 Pf S m Me ; s egen 8 22 9. Pfĩ St. betrag Die Gesammt-Ausfuhr 1 6ns en

71 one 1 . 16, ) 7. 89 Pf! .

ö ö Bei Eröffnung der jestrigen Unterhaus ung än are Gösd uffn! al Antwort auf eine Frag 6 . 65 ö 3. h 8 die in der unlängst ver öffentlichten Note des

26 Duol enthaltene Angabe, daß der letzte, den dritten

951 = 19 88 . . ö . 5 ᷓ— . unt! betressende, österreichische Vorschlag Lord J. Russell

; 1 in Herrn Vyrßzugm 8.4 . ; . ö. . e n . Drouyn de Lhuys vorgelegt worden sei und beide

zt hätten, auf

lih geneigt gezeig denselben einzugehen, für be 1 2 Palmerston bemerkte, die in dem gestrigen , fen m, enthaltenen Behauptungen berichtigend, , Illerdinge krank gewesen, doch gehe es m so wie dem gleichfalls erkrankten General Sir John

34 . Brown, jetzt

eingereicht

besser 21n 0 ö . ; . seine Entlassung habe er keineswegs

183

des aktiven österreichischen Heeres finde nicht statt. vielmehr nur die Reserve-Roldaten nach Hause, selben in weniger als vierzehn Tagen wieder unter die Fahnen rufen könne. Was das britische Heer angehe, so werde man die durch die erlittenen Verluste verursachten Lücken regelmäßig und Ulmälig durch neue Truppensendungen wieder ausfüllen.“ Die P Bill, welche eine Reform der Gesetzgebung hinsichtlich der Verbind—⸗ lichkeiten der Theilhaber an einem Handelsgeschäfte und die Ein— führung einer den franzäsischen Kommandite⸗Gesellschaften ahnlichen Einrichtung bezweckt, ward hierauf zum ersten Male verlesen Der Kriegs⸗Minister Lord Panmure hat bekannt gemacht daß der Ober ⸗Befehlshaber der englischen Krim-Armee Lord Raglan, nachdem er einige Tage krank gewesen, am 28. Juni Abends 875 Uhr, ge storben ist. ie,

„Frankreich. Paris, 29. Juni. Der Kaiser hat an die Wittwe des am ĩ zefal

Man entlasse von wo man die⸗

. . 1

18. Juni beim Sturm auf den Malakoff-Thurm enen Generals Brunet, der dabei die Garde -Division kom⸗ tte, folgendes Schreiben gerichtet:

Tuile ieen⸗Palast, 26

8 * Fun. er General Brunet ist getroffen worden

M dbdame! n dem Augen⸗ 3

j 1 .

blicke, wo er seinem Vaterlande einen glänzenden Beweis seines Mulhes 1 seiner Hingebung ablegte. Frankreich, das ihn seit lange unter die giahlrseinerf tabfer ten zzercheidliger ge tells Latte sechnet ihn heute unter 9 . . , . am . ist Was mich betrifft, Weräch das ganze Ber dienst dessen, den Sie beweinen, zu würdigen ver— tand, ich geselle mich recht aufrichtig Ihrem Schmerze bei. Empfangen

. * 1

1

1 Ausdruck meines tiefen Bed

. öl Dahel Den seilnahme und glaube

ihlen Sie auf meine Sie an alle meine Gesinnungen. apoleon. enthält eine amtliche Blokade der russischen Häfen des wodurch diese Häfen in Blokadezustand

; zun. Oer heutige „Moniteur . 911 . . e . . J Mittheilung in Bezug auf die 1 sesn cp 59] w n . ö hnischen Meerbusene

erklärt werden.

*

92 . Bot

. Juli Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaise nolgen Mittags um 1 Uhr persönliel Uusen , z , um hr, pe rsonlich e außt kntliche Sesston heiden gesetzgebenden Körper eröffnen werde, ; neral P elissier meldet dem Kriegs -Minister unter den ; . ,, . . , n. juni: Mit tiefem Bedauern muß ich Ihnen melden, daß der ehrenwerthe Chef der englischen Armee heute Abends seinen letzten 2 ; . ü 1 3 Jeuszer ausgehaucht hat. 590 offizielle Blatt enthält elne n Ber icht des Admirals Brug t über die Besetzung von Anapa. Die Russen haben, wie er sagt Ort vor der Räumung zerstört Spanien In einer ser P Korrespond 1 PYadrid vom 26. Juni heißt e— starvaez hat an die Regierung daf daß sie der „C ht, sie habe Bewe von Rarvaez Theilnahme an zerschwörungen, widerlegen . . I n 9 1 hwoörunger / IlDiIiberLlegen ließ, ein Dankschreiben erklärt, daß er eine der sestesten Stützen des Thron bleibe Die Föniai hat b ihrem B s 60h 1 eine 8 pen ! 8 ; e . Realen hinterlassen st ist abermal i s der tation vor Burgos durck Bewaffnete ngehalt worde le indessen den Reisenden erklärten, sie könnten ganz gen sein, und sich auch nur der Pferde bem gten, der wie J 1 i 1 fte ö 9 ! ) 19 (h 6 d 111 l Passagiere r 41 26910 i GIine wepesche ͤ 1 J ? 91 161 l tes e 21 ung 7 8 del 1 161 Ko nission über Brui Finanzplan vo ͤ ß letz ̃ e Mehrheit Versammlung fen wurde Eine Depe aus Ma 79. 1 nelde daß l lesen Lage Dil Dem! 1itisch ö eputtirten e schlag zu eine eiwilligen mil 26 1 erzinsen Natione Anleihe n 200 Millione Realen eingereich atten WB ma uch annimmt, daß diese ohe Zi dem Pla esserer 1 ( (l ö 411 en V radngern d l d 11 adurch iusgebracht Summe aun j q Be 1 lugenbl Usreliche! Nae erselben epesch hatte st 6 tand l v6 gel Lage In nem Fiel alle . 411 (! 1p ten sse 1 lus Radrid wird b! . l raph Rar E sp 9 1 1m bo s gaäanzt wie j Die Regierung wird den Vorschlag er freiwilligen Anle b kämpfen und Proje ner gezwungenen Anleihe Türkei. Die „London Gazette“ theilt eine R Depeschen mit, welche über die weiteren Operationen im Asow'sche Meere Bericht erstatten. Es sind folgende 1) Depesche des Admirals Sir Edward Lyons we enge von Kertsch bom 12. Juni. „Ich habe die Ehre, zur Mittheilun an die Lords der Admiralität drei Schreiben des Capitains Lhons vo der „Miranda“ einzusenden, welche über die Mariupo Jeisk und Kiten, in der Nähe bon Arabat, stattgehabte Vernichtung ungeheurer

Quantitäten von Getreide, Mehl und Heu berichten, die zur Versor gung des feindlichen Heeres in der Krim bestinmt Massen waren so bedeutend daß in einzelnen Fällen der Tage nach dem Beginne noch nicht völlig erloschen war Weise ist das Asow'sche Meer bon den verbündeten Geschwadern dem Befehle des Capitains Lyons, völlig rein gefegt und der Feind

waren Die Brand acht In solcher Unter nicht