1855 / 152 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1186

Leihnzli, 30. Juni. Leipzig - Dresdener 210 G Si chsisch- Baiersche 785 Br. Sächsisch-Schiesische 993 G. Löbau-Eittauer 3836. Magdeburg- Leipziger 312 Br. Berlin- unkaltische 1597 Br. Berlin- Stettiner 171 Br. G. Altona- Kieler 1253 Br., 125 G. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien 184 G. Braunschweiger Bank- Actien Lit. A. 118 Br.; B. 116 Br. Woimarsche Bank- Actien Lit. A. 1055 Br.; B. 105 Br., 1043 G. Wiener Banknoten 82 Br., S2 G. Oesterreichische 5proz. Metal- liques 64 Br. 1854er Loose 83 Br. 1854er National-Anleihe 69 Br. PFreussische Prämien- Anleihe 115 Br.

HK oOnstantäökngrpeEl, 21. Juni. Wechselcours: London 3 M. 1385; Paris und Marseille 219 - 20; Wien 4538; Triest 455 - 58; Li-

185. Valuten unverändert.

beranstalten.

vorno

Residenz zu erwecken. Königliche Schauspiele. ,,

Dienstag, den 3. Juli: Keine Vorstellung. n,

Mittwoch, 4. Juli. Im Opernhause. (1114te Vorstellung) Neu einstudirt: Die Willys, oder: Gisela, phantastisches Ballet in 2 Abtheilungen, von St. Georges und Coralli. Musik von . n Adam. Für die hiesige Königliche Bühne eingerichtet vom Ballet- von Hinckeldey. meister Hoguet. Anfang 7 Uhr. Mittel-⸗Preise.

*. J 1097 Sul 182 I

Alter: geboren am 16.

ebangelisch. Fuß 4 Zoll. Haare: dunkelbraun

Größe:

1120 te r ne f

Der unter näher bezeichnete Schneidermeister Georg Friedrich Wohlert aus Vielbaum Stirn: frei, breit. Augenbrauen: dunkel. Au bei Seehausen in der Altmark, ist durch das gen: braun. Nase und Mund: proportionirt. Erkenntniß vom 23. Oktober 1852 wegen Unter⸗ Kinn: rund. Gesicht: obal. Gesichtsfarbe: ge—

schla gung im Rückfalle zu sechsmonatlicher sund. Statur: mittel. Besondere Kennzeichen Gefängnißstrafe, so wie zur Untersagung der fehlen. Die Bekleidung kann nicht angegeben Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein werden

Jahr, und durch das Erkenntniß vom 28. Mai

Cöln - Mindener 160 G. Thüringer 108 Br., 108 d m

2. Wohl ert Kenntniß hat, wird aufgefordert, da— von unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleich— zeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht auf den 2c. Wohlert gefälligst vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften, und an die Inspection der hiesigen Hausvoigtei⸗Gefängnisse abliefern zu lassen.

Die entstandenen Kosten werden hier unge— säumt erstattet, und den verehrlichen Behörden

des Auslandes wird eine gleiche Rechtswill⸗ vollständig, Kinn

fährigkeit zugesichert. Berlin, den 23. Juni 1855. Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal- Abtheilung. Per sons⸗Beschreibung. und Zunamen: Georg Friedrich Stand: Schneidermeister, Alter: Geburtsort: Vielbaum bei Seehau— Altmark. Religion: s

Vor⸗ Wohlert, E11 Jahr.

sen in der evangelisch.

Größe: 5 Fuß 1 Zoll. Statur: klein. Haare: blond. Stirn: kahl. Augen: grau. Augen—

brauen: blond. Nase: dick. Kinn: rund. Mund: gewöhnlich. Zähne: gut. Bart: rothbraun. Gesichts farbe: gesund. Gesichtsbildung: oval. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen sehlen.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1125 ö,

Der Schiffbauergeselle Wilhelm Vogeler aus Spandau ist dringend verdächtig, eine Unterschlagung und einen Betrug berübt zu haben. Da dessen Aufenthaltsort nicht bekannt ist, so werden alle verehrlichen Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, den 1. Vogeler im Betretungsfalle verhaften, hierher transportiren und an den Gefangen— Aufseher Becker im Rathhause in der Schloß— straße hierselbst abliefern zu lassen.

Charlottenburg, den 29. Juni 1855.

Königliche Kreisgerichts-Kommission Sig nalement.

Familiennamen: Vogeler. Vornamen? Can!

gudwig. Geburtsort: Spandow. Religion:

.

*

1 2 . I 26 5) Religion: evangelisch

1853 wegen rückfälliger Unterschlagung zu vier- [11231 Steckbrief. monatlicher Gefängnißstrafe und zur Unter⸗ Die unverehelichte Caroline Wilhelmine sagung der Ausübung der bürgerlichen Ehren-! Bechert, gegen welche Verhaftung und Füh . rechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Der- rung der Voruntersuchung beschlossen ist, hat selbe hat ͤ sich aus seiner letzten Wohnung, nicht zur Haft gebracht werden können, da ihr Berlin, Pankstraße Nr. 12a, heimlich entfernt, Aufenthalt nicht zu ermitteln war ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt erm Es werden daher die Königl. Polizei⸗Be⸗ tel mn n, kann. . a. ; hörden ersucht, auf die Bechert zu vigiliren Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des und dieselbe im Betretungsfalle in das Ge—

fängniß des Königl. Stadtgerichts hier abliefern zu lassen. Ein Jeder aber, der von dem Auf enthalt derselben Kenntniß hat, wird aufgefor— dert, der nächstbelegenen Polizei-Behörde An— zeige zu machen. Sig nalement Namen: Caroline Wilhelmine B Geburtsort Brandenburg, Religion reformirt Alter 34 Jahre, Größe 5 Fuß 1 Zoll, Haare schwarz, Stirn gewölbt, Augenbrauen braun Nase lang und spitz, Mund proportionirt, Zähne spitz, Gesichtsbildung lang Gesichtsfarbe gesund, Gestalt schlank, nur deutsch Königsberg, den 28 Königl. Stadtgericht Der Untersuchungs-Richter

8 81 * 2 valle

8 eh e n

Sprache

Juni 1855

Q 6x

8 ene

Off Requisition.

Der unten näher bezeichnete vormalige Pro⸗ tokollführer Gauck ist wegen Winkelschrift— stellerei im Rückfalle durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom Zten Februar er. zu einer Geldbuße von zehn Tha— lern, im Unvermögensfalle einer polizeilichen Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen, verurtheilt. Da der Aufenthalt des 2c. Gauck unbekannt ist, so ersuchen wir aue verehrlichen Polizei— Behörden, auf den 2c. Gauck zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu berhaften und dem näch— sten inländischen Gericht zuzuführen, alle ver— ehrlichen Gerichte des Inlandes aber, denen der 2c. Gauck zugeführt wird, oder bei denen er sich sonst betreten läßt, die obige Strafe an ihm zu vollstrecken und uns von dem Geschehenen zu benachrichtigen.

Cottbus, den 21. Juni 1855.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung Der Kommissarius für Uebertretungen

Signalement.

1) Name: Ernst Gauck. 2) Stand: Re— gierungs-Protokollführer. 3) Geburtsort Glatz. 4) Wohnort: Waldenburg in Schlesien 6) Alter 30 bis 34

Der Pyrotechniker Herr Böhm beabsichtigt, die Ueberschwemmungen der Weichsel-Verunglückten am nächsten Donnerstag den 5. Juli, in Treptow ein großes Land- und Wasser-Feuerwerk zu

Pehlemann.

an m g

Die permanent reservirten Billets werden bis auf Weiteres im Kassenflur des Königl. Opernhauses abgeholt.

ch ung. zum Besten der durch

Es bedarf wohl nur der Hinweisung auf den Zweck dieses Unter— nehmens und auf den, durch seine früheren Leistungen begründeten Ruf des Herrn Böhm als eines der ausgezeichnetesten Feuerwerkskünstlers, um —— die regste Theilnahme des im Wohlthun nie ermüdenden Publikums der

Das Nähere über das zu veranstaltende Feuerwerk wird Herr Böhm

Berlin, den 30. Juni 1855. Für das General-Comits zur Unterstützung der Ueberschwemmten in den Weichsel-Niederungen.

Cunow. D bon Hülsen.

cker Flott well. Gilta. Krausnick. von Olfers. von Schlichting.

k e, n, , , r, e , r .. . n ,, . n . 2

Oeffentlicher Rnzeiger.

Jahr Größe: unter 5 Fuf Haare

dunkelblond , 10) Augen brauen: dunkelblond 11) Nase und Mund

gewöhnlich. 12) Kinn und Gesicht: rund. 13) Gesichtsfarbe: mehr blaß. 14) Statur: klein 15) Sprache: deutsch 16) Besondere Kenn⸗ zeichen kurzsichtig und trägt deshalb eine Brille ö.

t steckbriefs⸗Aufhebung.

* , . ö Der unter dem 8. d. M. gegen den Schlosser ö 596. 8 5 K zw 3 8 1 9229 1 gesellen Karl Jo hann Friedrich Vetterle if Habhaftwer

8am . Kbnlgliches S tadtgericht

Abtheilung für Untersuchungssache

Deputation III. für Vergehen

914 Edictal⸗Vorladung

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmannes E. W. Holst ist am 24. Januar er. der Kon kurs eröffnet worden

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprück steht an

Z eptembern 85 ö t .

vor dem Herrn Kreis-Gerichts-Rath Schaller

in unserem großen Verhörzimmer an, zu welchem alle unbekannten Gläubiger unter der Warnung vorgeladen werden, daß die Ausbleibenden mit

allen ihren Forderungen an die Konkursmasse werden präkluͤdirt werden, und ihnen deshall gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Still— schweigen auferlegt werden wird.

Als Mandataren werden die Oloff, Henning und Simmel in bracht

Thorn

Königl.

Rechtsanwalte

Vorschlag ge—

1855. Erste

Maj Kreisgericht

Den

Abtheilung

11241 . 9g

Ueber den Nachlaß des am 1. April 1851 hier verstorbenen Buchhalters Friedrich Moritz Walther aus Gräfenhainchen ist durch Verfü⸗ gung vom 17. April d. J. der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet und dieser durch Verfügung vom 23. Mai d. J. in ein Konkurs— Verfahren eingeleitet worden.

Es ergeht daher an alle unbekannte Glaäͤu— biger, welche Forderungen an die Walthersche Konkursmasse zu haben vermeinen, hiermit die Aufforderung, sich zur Liquidirung ihrer An— sprüche

am 10 Vormittags

Seßgte nber b. J, „, , n

bor Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, an hie⸗

siger Gerichtsstelle, 1 Treppe hoch, Zimmer

Ni. 6, entweder persönlich oder durch einen

mit Vollmacht persehenen Rechts- Anwalt (es

werden die Herren Rechts⸗Anwälte Riemer, Fritsch, Fiebiger Bieren

und hon

welcher bietungen am genannten Tage

etwa

der unterzeichneten senden und sollen in dem

dazu anstehenden Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen Büreau hierselbst, wie auch in den Büreau's der Stations-Vorstände zu Stettin, Woldenberg, Posen, Schneidemühl, Rakel, Bromberg, Dir⸗ schau, T . berg un auch b portofreie Gesuche gegen Einsendung von abschriftlich mitgetheilt.

106571

Elbing wird zum 1. Oktober oll

event, zur Auswahl in Vorschlag gebracht) ein⸗

zufinden, im Fall des Ausbleibens aber zu ge— wärtigen, daß sie mit ihren Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihnen ein ewiges Stillschweigen gegen die sich meldenden Gläu— biger auferlegt werden wird.

Es beträgt nach bisherigen Ermittelungen die Aktivmasse etwa 831 Thlr., die Passivmasse da— gegen 3020 Thlr.

Halle a. d. S.,, am 19. Juni 1355

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

1109 Bekanntmachung.

Behufs der Pflasterung eines Theiles der äußeren Communication zwischen dem Halleschen und Wasserthore sollen die Steinsetzer⸗ und Zim— merarbeiten, ingleichen die Pflastersteine resp. angefertigt und geliefert werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Registra— tur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 9. k. M. einzureichen sind

Berlin, den 23. Juni 1855.

Königliche Ministerial-Bau⸗Kommission

1122 Bekanntmachung. Bau der Weich sel⸗ und Nogat⸗B rücken Es soll die Lieferung bon 50 Last großen Gießerei⸗Coaks und 50 Last kleiner Schmiede⸗-Coke im Wege der Submission ausgegeben werden. Die Bedingungen sind auf den Börsen in Stettin und Danzig, so wie in unserem Ge—

schäfts⸗Lokale einzusehen und die Erbietungen bersiegelt und mit der Aufschrift:

„Suhmission für Lieferung von Coaks un— ter den Bedingungen vom 29. Juni 1855 zum 9 Juli e, Rormittags in nher, unterzeichneten Behörde einzureichen, von die Eröffnungen der eingegangenen Er⸗ in Gegenwart der

persönlich erschienenen Submittenten ge—

schehen wird.

Dirschau, den 29. Juni 1855. Königliche Kommission ür den Bau der Weichsel- und Nogat-Brücken

1

Begin m g chung.

.

Ri .

1181 . , . 151 ,

bersiegelt mit der Auf— Submission auf Lieferung von Pelzen“ Direction portofrei einzu— onen , JInli d. Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge— schäftslokale auf dem hiefigen Bahnhofe

sind in unserem

Danzig, Marienburg, Elbing, Brauns— d Königsberg einzusehen und werden zon der unterzeichneten Direction auf

, , ; ; Bromberg, den 25. Juni

1855. ö nigl iche D ir ection der

Ostbahn

Die Restauration

dem Bahnhofe zu d. J. pachtlos und

auf 12 z . / von diesem Zeitpunkte ab anderweit auf

1137

an den Meisibietenden verpachtet werden

ten portofrei und Rest a uration in Elbing“ dersehen, bis zu dem auf Sonnabend, den 21. Juli d. J. Mittags 12 Uhr,

anstehenden Termine an die

sauf dem Bahnhofe hierselbst) in

geöffnet

5

. / werden.

unserem

Die Verpachtungs-Bedingungen liegen in 2 z 8 2 626 . Betriebs⸗Central-Büreau zur Einsicht

ein Jahr im Wege der öffentlichen Submission

Pachtlustige werden aufgefordert, ihre Offer— n. versiegelt, mit der Aufschrift: Offerte auf Pachtung der Bahnhofs

unterzeichnete

Direktion einzusenden. Die eingegangenen Offerten werden zur angesetzten Termins-Stunde

im Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten Direktion . ahnh Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten

offen, werden auch auf portofreie Anträge gegen

Copialien mitgetheilt. Bromberg, den 20. r . Königliche Direction der Ostbahn

*

Cöln⸗Mindener 96 ubahn.

r

Dividendezahlung.

Die aus dem Betriebs⸗Ueberschufft des Jah⸗ res 1854 unter die Actionaire zu vertheilende

on , ,, , , Dividende ist auf 43 pCt. festgesetzt worden

und kann vom 1. Juli dieses Jahres ab

1) in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis

zum 15. Juli é. inkl. 2) in Düsseldorf am 15, 2.

Büreau des dortigen Bahnhof-Inspektors

Vormittags von g bis 13 Uhr; . Köln bei unserer Haupt⸗Kasse (Franken platz) Vormittags,

——

mit Neun Thaler

scheins Nr. O erhoben werden. Cöln, den 28. Juni 1855 Die Direction

k

y 21 1 * 2 vͤal v. 1 z aus dem notariellen Protokolle über die

liche General-Versammlung der Actionaire der

Magdeburg-⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗Gesell⸗

schaft am 12. Juni 1855.

Der General-Versammlung lagen von den

im F§. 29 des Gesellschafts-Statuts ihrer Bera—

thung und Beschlußnahme überwiesenen Gegen— ständen vor: 1) der Vortrag des rektoriums über Jahr 2) die Vorlage und Vertheilung des nungs-Abschlusses pro 1854 und ) die Wahlen zum Ersatz der ausscheidenden Ausschuß⸗Mitglieder Die Vorlegung des Geschäftsberichts, welcher mit dem Rechnungs-AUbschlusse an die erschiene—⸗ nen Actionaire ausgegeben war, wurde von der Versammlung abgelehnt. Das Resultat der Wahlen Kaufmann Carl Deneke, Stadt- und Kreis— gerichts-Rath Lehmann, Stadtrath Max, Agent Gustav Raebel hier, Kaufmann S. Herz in Berlin, Landrath, Regierungsrath Schrader in Stendal, Regierungsrath von Unruh in Dessau sind zu Mitgliedern Kaufmann Albert Fabricius, Stadtrath Humbert und Oberst⸗-Lieutenant von Sel⸗ lentin hier sind zu stellpertretenden Mit— gliedern des Ausschusses wieder und resp. neu erwählt. Die Mittheilungen,

Geschäftsberichts des Di—

5 . ö 8 das letzte Verwaltungs—

Rech⸗

war

welche der vorsitzende

Herr Direktor in Beziehung auf die projektirte Zweigbahn bon Seehausen bis an die preußisch⸗ hannoversche Landesgränze (auf Uelzen) machte, riefen den Antrag herbor, daß die Gesellschafts—

und 3. Juli c. im

Sechs Groschen

pro Aktie gegen Ablieferung des Dividende—

ordent⸗

Mendels sohn u. Co., ö

Vorstände mit aller Kraft dahin wirken moch ten, daß die gedachte Zweigbahn bald in An— griff genommen werde, und die Versammlung, diesem Antrage beistimmend, beschloß, denselben als ihren eigenen Wunsch in das Protokoll mit aufnehmen zu lassen.

—— M

1128 Wesagais 19rn ir Belgische proz. garantirte

1tauvi tk taz. sFI ; Prioritäts-Obligationen. Jonction de kESt. Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Julius 1835 fälligen Zins-Coupons vorstehender Shli— gationen bon heute bis 20. Julius 1855.

Jägerstr Nr. 5

Belgische, 1 proz, garantirte Pxioritäts-Obligationen de l'ELutre SVambre et Meuse,

Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Julius

1855 fälligen Zins-Coupons vorstehender Obli— gationen von heute bis 20. Julius 1855. Mendels sohn u. Co., Jägerstr. Nr. 51.

1121 Im Namen Sr. Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen-Coburg und Gotha e Bei der am 22sten d. M. stattgehabten ersten Ausloosung von Schuldbriefen der Ablösungs⸗ kasse des hiesigen Herzogthums sind in Gemaͤß⸗

heit des Gesetzes vom 3. Nobember 1853 (Nr. 451. der Gesetzsammlung) nachstehende

Obligationen: Serie A. Nr. 13. Serie B. Nr. 8. 29. 68.

1

297 2 M 97 * 3

. *

3 424. 444. 486. 582. 628. 638. 651. 653. 688. 699. 721. 768. 851. 864. 870. 896. 905 932. 944. 963. 1096. 1132. 1195. 1326. 1379. 1432. 1436. 1504. 151 5631

17090. 1767. 1818.

Serie R. Nr. 3)

Serie D. Nr. 9.

Ser Nr 7. 2 6.

Serie F. J. jezogen und zur Auszahlung bestimmt worden

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da her aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen zinsanweisungen und den Zinsleisten b der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwältung all hier zu präsentiren, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Er— lasses gegenwärtiger Bekanntmachung die Zah— lung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerthe in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Ka— pitalzahlung, so fern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe inner halb des halbjährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses der borstehenden Bekannt machung erfolgt, zahlen wird . Juni 1855. Sãͤchsi sch e Landes Finanz- Abtheilung

z 1

Gotha, den 27

Herzogl Regierung

stli2M

h = 4 ; 2. . Löhau⸗Zittauer Der Ueberschuß beim Betriebe der Löbar Zittauer Eisenbahn J

Eisenhahn.

zn hat in der ersten Hälfte dieses Jahres diejenige Höhe noch nicht erreicht um eine Dividenden-Vertheilung auf die Actien Litt. A. und B. zu gestatten; es werden daher die Dividendenscheine Nr. 16 und 15, im Ein berständnisse mit dem Gesellschafts-Ausschusse, gegenwärtig nicht eingelöst, wobon den geehrten

Actionairen andurch Mittheilung gemacht wird

Zittau, am 30. Juni 1855.

Das Direktorium

der Löbau-Zittauer Eisenbahn⸗-Gesellschaft 9 n

1

Vors