1199
Wenn die durch das Haupt⸗-Kataster vertheilten Beiträge nicht aus. vereine gehörenden ö ,,, ullers reichen sollten, die der Deichbau⸗Gesellschaft nach dieser Verordnung, oder Uebereinkunft wegen Besteuerung des Rübenz . sonst gesetzlich obliegenden Leistungen zu decken, so müssen die Beiträge §. 1. bem Bedarf entsprechend nach Quoten erhöhet werden. . . J den enn das Repraͤsentanten-Kollegium es unterlassen oder berweigern Während des zweijährigen Zeitraums vom 1. sollte cn erforderliche Erhöhung der Beiträge zu beschlie ßen undabie Ein. ses Jahres bis Ende August 185 wird die . eu ziehung der höheren Beiträge zu veranlassen, so siellt der Ober n fiden⸗ dischen Rübenzucker mit sechs Silbergroschen oder e nach Anbörung des Nepräsentanten- Kollegiums das Bedürfniß fest und' verfügt die Einziehung der zur Deckung erforderlichen höheren Rüben erhoben.
RVeiträgae. ) F . ; — diese Entscheidung steht dem Repräsentanten-Kollegium in ner⸗ halb zehn Tagen die Berufung an das Ministerium für landwirthschaft—
liche Angelegenheiten offen.
X 1 §. 2.
X.
zoll von ausländischem Zucker und Syrup zu erheben
2 . ; ö . 1 Während des im S. 1 bezeichneten Zeitraums ist . , und zwar vom
6 2 7 ischen den Regierungen der zum Zoll— . verordnen auf Grund der zwischen den Regierungen 2. y ⸗ f 4. April 1853 geschlossenen
was folgt:
September die—
er vom inlän—
in und zwanzig Kreuzern vom Zollcentner der zur Zuckerbereitung bestimmten rohen
* 3
und überhaupt für jetzt noch die Angelegenheiten der Deichbau⸗Gesellschaft 3 in nnn, e n issi elbst werden, bevor die Verwal⸗ . ö ö perwaltet. Sollte die Kommission aufgel d ö, : e . 13 K* . Farin 3 in tung der Corporations, Angelegenheiten durch das neue Deich-Statut b) Rohzucker und Farin ö
; 6 21 ; J 1 ; . ö 2 cho 9 . V 3 1 . I 6 23 anderweit geregelt ist, so ist diese Verwaltung alsdann von dem Reprä⸗ Guckermehl), von 5 43 .
zorsi j hr . Lentner 3 141 anderem harten Holz sentanten-Kollegium und dessen Vorsitzenden allein zu führen, nach einer y, ; , anderen Faässern bon dem Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu (c) Rohzucker für in⸗ lig in Kisten bons Eent 4 . 546 , (819 9G yo 10 2 34 . ; ertheiltenden Instruction. w ,, ländische Siedereien nern und darüber. Die Kreiskassen erhalten für die Einziehung der Beitrage Prozent zum Raffiniren un—⸗ e , nn nnn j — * a Sie Ortser der Beiträge u o sten⸗ 566. . n n ö z der eingezogenen Summen. ,, n er n tt , wn me n. ter den besonders Gentner, ye, n , , , , gorzuschreibenden st0 in au ßereuropäischer welchen es auch gleich den 3 nnn ö nen . Bedingungen und Rohrgeflechten ( 2 7 J . f , 8 g 50 Reit, 2 —9* an 9 R 6 der ö 8 198 J. . 1 1. Gemeinde-Bezirk bilden, freisteht, die Beiträge direlt an die n n der Kontr ölen vom mhassers, Kranjans). ac, 1 1 5 8 122 Ro Sw iüoribper 5 165 20 0660 9 2 6h ö Emme ve ö 5 ö. R 2.1 Deichbau-Gesellschaft abzuführen, worüber sie sich jedoch ein- für allemal . 81 451 7 in anderen Körben
Tam two 11
zu erklären haben.
. 2 5 6 in Ballen. ; §. 58 2 Shrnh 1 . 9. . Aus dem beim Verkauf der Obligationen gewonnenen Agio wird ein vom Centner,. 2330 11 in Fässern. Reservefonds gebildet, zu welchem auch die nach Deckung der Zinsen und Amortisationsraten und der Verwaltungskosten überschießenden Beiträge ö . , J P fließen. ; an . — . ö ͤ . 16 e ge! . Der Reservefonds soll dazu verwendet werden, unerwartete Aus— Unser Finanz nit der Ausführr der gegen gaben und Einnahme-Ausfälle nach Beschluß des, Repräsentanten Kolle tigen Verordnur . 9 ] 5 decke l n 1DUrch Die Dns et we; 2 1Ige G hung e Oel 11y FI 191 1 . Unze 1 91 0 d J 11 1er (. giums zu decken und dadurch die sonst etwa nöthige Erhöhung der Bei⸗ Urkundlich unter Unse digen te kräͤge (6. 4 möglichst abzutzen den. ö beigedruktem Königlichen! ¶ ö ö — 2 ‚ ö J 5 65) ö . 86 ** v M 9 955 1 8 ov 5 28 1ronm * . 1 ( 19g t 1 114991 11 y, 686 ö 2. Sollte dadurch der Reservefonds ganz erschöpftz oder bedeutend ge— Gegeben Sanssouci, den 28. Juni 185 schwächt werden, so muß eine Erhöhung der Beiträge dem §. 4 gemäß Gegeben S nach Beschluß des Ober-Präsidenten erfolgen, , g , Tri e drich Wiihelm Dagegen können andererseits die Beiträge auch berhältnißmäßig ber⸗ . Fri brick sr helin ringert werden, wenn der Reserbefonds eine Höhe von 30,000 Rthlr. . O, ö . . y 5914891 249 z 8 8a ehdener 8 ; ; . erreicht hat. Der bis zu dem Zeitpunkte hin, wo das Zehdener und do n n ten fe ü n ns. 6 6 Stolper Bruch an den Beitrags- Zahlungen Theil. zu nehmen . . — 18 . 3 3 . 2 ET 6 13 53 . 36 5 4Ha Mesevwofgnudé sols v Gn 1 5 a st p 5 891 en. vo 7 2 ? i Ww1ingh.— beginnen, aus den überschießenden Beiträgen gebildete Reservefonds soll von 28 e stph« . ö Pi 3. 2 . kö ⸗ z ö 9253*v 3 . , , Rall a NM aI8eTYCSoO ür den Minister für di landwir lediglich zum Nutzen des bis dahin mit Beiträgen herangezogenen Theils Graf von Waldersee. Für den Ministe ür die / ? J — 65 . chastlichen An selegenheiten pom Bruche verwendet werden. . chaftlichen Angelegenheit — §. J. / von Manteufsel Wenn vor der völligen Beendigung der Melioration, und zwar jedes⸗ mal nach Ablauf eines Jahres, sich herausstellt, daß für einen oder den anderen Theil des Bruches der durch die Melioration beabsichtigte Schutz gegen Rückstau der Oder nicht völlig erreicht worden ist, und die Besitzer dieser Grundstücke daher nach §.2 der Verordnung, vom 22. August. 184 Ju stiz⸗ Vinisterium. nur verpflichtet gewesen wären, eine nach Verhältniß des gewährten . ; ] ö . * ͤ R 8 86 222 . ost v 8 gegen den beabsichtigten Schutz zu bemessende Quote des vollen Beitrags 4 . ꝛ. J , ; . n . , 588384955338 k ,, rfagtsaum elt 5 ; Samn 9 nm zu entrichten, so ist die Kommission für die Ausführung der Nieder⸗Oder Der bisherige Staatsanwalt Bergholtz zu Hamm ist zum : J l 2 — 2 2 8 soam 22 6 311m ; ö ö ö k KJ . 6 0 ßruchs-Melioration nach Anhörung des Nepräsentanten-Lollegiums unter Rechtsanwalt bei dem dortigen Kreisgerichte und zum Notar im . Genehmigung des Ober-Präsidenten ermächtigt, diese Quote festzustellen Bezirke des Appellationsgerichts in Hamm, mit Anweisung seines — reh ö. — . 2 . ; . w 6 NMoj Pᷣa06 9 . as — hr . . ‚. 7 . . 9 . . a und den betreffenden Interessenten den Rest des Beitrags für das Jahr Wohnsitzes daselbst, ernannt; so wie n,, §. 8 Der Notar Jerusalem zu Waxweiler vom 1. August d. . . . n. , e . 8 21 8982 Tre em R r G tko tv d . 5 rIchtss zirke In allen übrigen Fällen entscheidet über Anträge auf Erlaß und ab, in den Frieden sgexichts bezirk Lechenich im Landgerichtsbezirk Stundung von Beiträgen ausschließlich das Repräsentanten-Kollegium. Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lechenich, versetzt; und . — ö ö. * ö * . ö J ; 9. ] . Rorz ekt iat Hop FBpen ö . — ; . . . . ö. ; 9 , . ö Gestundete Beiträge müssen binnen zwei Fahren . n Der Notariats-Kandidat Ludwig Charlier zu Cöln zum Di ) is D 6 die zeseß ⸗— Sam eln n! 211 . . 8 . ö 2 * ,,, ; . a n Diese Verordnung ist durch die Gesetz- Sammlung bekannt Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Waxweiler im Landgerichts machen. ; . . a Bezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waxweiler, er— Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift unt 3 dun . 9. mit Anweisung se „hn sik gedrucktem Königlichen Insiegel. . nannt worden. Gegeben Charlottenburg, den . Mai 1855. (L. 8) Friedrich ilh elm. w hn ern, ht. von Bodelschwingh. — Für den Minister fur die landwirthschaftlichen Angelegenheiten: 2 * M 3 1 2 7 ö . e . 124 R an d , F —9 1. 227. ö von Manteuffel. Peinisterium für die laudwirthschaftlichen 269 ; FM s 8 —I 1445 J 4 0 CO ] . e w OCFR 3831114 910 t zeit 11. g oh , n 85 betreffend Angelege den Steuersatz vom inländischen Rübenzucker und ö ö 14 z 6 ö 9 51* (ci en u ck 6 T* ; 2 . . —— ö. J 84 ; 2 . die Eingangszollsä tze vom ausländischen Zucke der im Sommer-⸗Semester 1855 auf den höheren landwirthschaftl und Syru P für ven 3 r nnn, tember Lehr-Anstalten des Staats Studirender 1855 bis Ende August 1857. 1 Staats- und landwirthschaftliche,‚ Akademie zu 6 Uebereinkunft vom 4. April 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 157 S. 1105). Studirende aus dem borigen Semester.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Neu Aufgenommene Preußen 2c. 2c.
§. 9. ö .
Nach dem Anleihe⸗ und Amorlifations Plane zu der Anleihe von Nach dem . . ö, , 1,306,905 Rthlr. (Gesetz Sammlung de 1849 Seite 409) sollen die Melio⸗ 14 Thlr. J 43 ul⸗ dom ie, , ., sen. rationsbeiträge mit den landesherrlichen. Steuern zugleich . 6 Hacker: Fuße den⸗Fuße Gewich werden. Zu diesem Behufe sind die erforderlichen Extrafte aus der Bei⸗ ä. . 89 5 und Hut- Rtlr. Sgr Fl. Kr. Pfund. tragsrolle von der Kommission für die Ausfuhrung der Nieder- Oder⸗ k . * ö. . ——— ; k bruchs-Melioration den betreffenden Lreiskassen mitzutheilen. Dieselben Kandis - Bruch oper a ir Fässern init Bau fuhren die eingehenden Beiträge an die Kasse der Deichbau⸗Gesellschaft Lumpen- und weißer . sfür jetzt die Kreiskasse zu Freienwalde 4. O.) ab und reichen die Restan⸗ gestoßener Zucker, . , , , , , ten-Listen an die Kommissien ein, welche (ersortzerlichen Falls die exeku⸗ dom Center 10 1 0 in anderen Fässern tivische Einziehung derselben durch die betreffenden Landräthe veranlaßt P 5 , .
Körben. Fässern mit Dau
von Eichen⸗ und
9 1 7 J * e — 2UuUr töontalietße NM . 1maoseh é 91 21 31 Mm otsck ae ss⸗ s 6190 ur toniglichen Burg umgeschaffenen, alten Reichsschlosse geleitet.
34
welcher bisher
Gouverneur
1191
) Landwirthschaftliche Lehr-Anstalt zu Proskau:
den ist an die Stelle des Mai kö RVasfn 6. . des Majors von Bassewitz, der seinen Abschied genommen hat. Elf Oberst⸗ Lieutenants der Krim⸗Armee sind für
Studirende aus dem vorigen Semester. . ..... .. .. . Neun Nu fgenonmene . ...... ...... ...... wd 16 zusammen . . . . . 53 ) Landwirthschaftliche Lehr-Anstalt zu Poppelsdorf:
Studirende aus dem vorigen Semester. . . . .... ...... ...... 19 ö enn, 25 zusammen ... 44.
Von der Gesammtzahl von 130 Studirenden sind gebürtig: aus der Provinz Schlesien . . . . . . . w 25 ö Posen. J 17 k . Sachsen . . Rheinland 10 Brandenburg JJ Pommern . . J . s
2 Westf W
sa alen
he 1 91 rn s en . ind 16 —94pꝗ11 ᷣ inländen 1063 ; ide ö 27 Gesammt⸗ Summe. . . 130. Aœbaereist⸗ De Mn,, m4 86 2.5. 9 9 gehe. Oer Wirkliche Geheime X ber ⸗Justtz⸗ Yath (—9Fkretair M np noch (CCarlaßad ; s EI II LELIuli * De, nach GnUurlsSsbad.
F icht amtliches.
9m, 1 . ) V Cn J 2 8, 3. 6 — Potsdam, 3. Juli,. Mit dem Befinden Sr
—1 *
29 npfingen gestern Vormittag die Vorträge des Minif
] . o SHC * 9 * ö ; * z I h später der Geheimen Räthe Illaire und Costenoble R 9 9 yl s (Bestarm Ma csrwi . . . 2 & *. V osen, z. Juli. Gestern Nachmittag trasen Se. König
; igliche Preußen hier ein, und wurden auf fest e »lkexung unserer Stadt empfangen. Heute Se. Königliche Hoheit die Inspizirung des Forts
29 11 k 8 ,, 44 . ö ,
2 ln, 2. Juli. In Folge der durch das Antreiben eines
, R . . 9 . ; , .
(hisf es verdi! laßte n Beschat igungen an der hiesigen Rheinbrücke die Passage der letzteren bis morgen früh gestörkt.
Hamburg, 2. Juli. Der Kaiserl. russische Gesandtschafts⸗ n bei den freien und Hansestädten ist von Sr. Majestät dem
859 8 6 c verIeG — 8 dem ann rte l
;
4 riaffsky in der Eigenschaft 510 9 290 3 * 6069 90 1 2 * 845 * 8 29 5 * ; ? eines Chargé d'Affaires übertragen worden und ist an dessen bis
zertae Stelfe ginsg Kr ,, . j,, . . ⸗ — —— her get = telle eines Legations -Secretairs und General ⸗Konsuls ine neue Ernennung zu gewärtigen. (H. B. H.)
Frankfn 1, 1, Jult. Der Bundes-⸗Präsidial-Gesandte
eln rw nn nnr , e seldmarschall 6
7* * 5 5 * 1 * 90 s 9 3 ‚ 1 / on Prokesch⸗Osten, t,
4 4 ntengnt V
eitherige Präsidial-Gesandte, Graf Rechberg-Rothenlswen . gerläßt morgen Frankfurt. (Fr. J.) Baiern. Nürnberg, 2. Juli. Gestern Nachmittag 3
— 1981 1 81 9 .
rsolgte die Ankunft JJ. MM. des Königs Max und der Königin
selben wurden am Bahn—
14 , 13
d. 2 dl itairbehörden empfangen
ind in seierlicher Auffahrt unter dem Jubelrufe einer zahllofen 6) . el 3U8 nil
Renschenmenge durch die festlich
X Marie in unserer Stadt. Allerhäöchstdie
. hose von den Spitzen der Civil- und Mil J
5 2 6 . . . . geschmückten Straßen nach dem,
112
9*1*
.
Gz gd 9 ⸗ * h 2. . j ; N Belgien. Brüssel .I. Juli. Die englischen Werber sind n ch 11 93 21 4 149 n r * , 9 s ꝛ3 . 2. ; *. ĩ uch in Belgien thätig; zu Ostende sollen Soldaten zur Desertion gSveorslost ot wm nr Ro 5 J j 8192 662 R * ö. berletter worden fein, Um in die englische Fremden Legion zu
*
1 ten.
Der Marquis d'Azeglio, der von der sardinischen Regie—
ung mit einer Mission nach London und Paris beauftragt ist, hat
sich vorgestern Morgen über Calais nach London begeben.
Großbritannien und Irland. London, 1. Juli.
a, die Bill in Betreff der strengeren Sonntagsfeier noch nicht
urückgenommen ist, so befürchtet man, daß es heute im Hyde— Fart wieder Unruhen geben möchte. Der Chef der londone:
9 5 31 2 85 ö 1 8 ö * * 5 J ) Polizei, Sir Richard Mayne, hat die vorbereiteten neuen Demon—
strati Ine y 6 9 1 6. 29 . [ ; (* . J ] . Erne n nuch Anschlag untersagt. Starke Polizei-Abtheilungen
zu Pfer
3 und zu Fuß sind beordert worden, den Park zu besetzen. Aach, dem „Glohe“ ist der General-Lieutenant Ferguson, das Kommando der Truppe Malta führte, zun das Kommando der Truppen auf Malta führte, zum von Gibraltar, an der Stelle des Generals Sir Ro— Fremdenlegion versammelt sein. Dem Ver— Theil der Fremdenlegion, welche gegenwärtig
ein si 35 nn 1lnsckiCeo . 6 ü u, sich einzuschiffen. Diese Truppen sind' zum Theis nach der
uszeichnung im Felde zu Aide de Camps der Königin mit Obrist⸗ Rang ernannt worden. Das 3. Regiment der Miliz von Lancashire hat sich gestern, 8oh Mann stark. in Liverpool nach Gibraltar ein- geschifft, um dort das 66. Linien⸗Infanterie⸗Regiment das nach der Krim bestimmt ist, abzulösen. Das Regiment steht unler dem Befehl des Parlaments-Mitgliedes Herrn Wuüson Patten, ver daffelbe auch in Gibraltar befehligen wird. a. . Der Ex-Präsident der Vereinigten Staaten, Herr van Buren hat sich auf dem „Pacific“ wieder nach New Nork eingeschffft. z
6
Herr von Per signy ist auf einige Tage nach Paris gereist
Der londoner „Globe“ enthält folgende en d ,, Kriegs Departement, den 30. Juni. Lord Panmure hat . von General Simpson erhalten, welche die tödtliche Beendigung. der Krankheit Lord Raglans meldet. Bis 4 Uhr Nachmittag? zom 26sten hatte sich Se. Herrlichkeit zur Befriedigung feiner ärzt= lichen Umgebung gebessert, als besorgnißerregende Symptome sich entwickelten, von Schwierigkeit des Athmens begleitet, die allmäliz zung hm. Von 5 Uhr Nachmittags an war er ohne Besinnung, und don diesem Zeitpunkte an wurde er allmälig matter, bis 25 Minu— ten vor 9 Uhr, wo er starb. Das Ereigniß hat bas ganze Heer in den tiefsten Kummer versenkt.“ . 4. J
, Vorgestern Abend 9 Uhr traf Schrauben- Fregatte „Oration“ von England hier ein, um Re⸗ kruten an Bord zu nehmen und nach Dover zu bringen. Gestern Nachmittag 4 Uhr gingen sie an Bord; es waren drei Compagnieen, zusammen 260 Mann. Am Strande brachten sie ein Hoch auf Helgoland aus und fuhren an Bord der Fregatte. Heute Abend wird das Dampfschiff „Hamburg“, Capitain King, von Hamburg kommend, erwartet, um 240 Mann einzunehmen. Alsdann bleiben hier, nur ungefähr 70 Rekruten nach. Der Barackenbau wird emsig betrieben. Das Dampfschiff „Otter“ kam heute Morgen von Stade mit Rekruten an; zur selbigen Stunde langte auch eine Brigg
von England an mit einer Ladung Holz, das wahrscheinlich zu
58 24 1 9.2 6 4 1 Baracken bestimmt ist. (H. C.)
Frankreich. Paris, 1. Juli. Schon seit einigen Tagen, sagt der heutige „Moniteur“, deuteten lonßoner Briefe an, daß Lord Raglan schwer erkrankt wäre. Eine gestern eingegangene Vepesche des General Pelissier meldet den Tad des würdigen , . das Gouvernement der Königin Viktoria, um unsere Illi im Orient zu kommandiren, beordert hatte. Frankreich wird den Schmerz des Generals Pelissier theilen.
= J 9
8D — —
Der „Moniteur“ hat seit dem 36. Juni unter der Ueberschrift 81 2341 M s⸗ 6 . ] z 86 — n „wSiplomatische Korrespondenz“ begonnen, eine Reihenfolge von Aus—
zügen aus Korrespondenzen der Gesandten 2c. während des Jahre 1783 und pop welas git . om e,. 23 — 19649 ; 3 X . ö und der Folgezeit zu veröffentlichen. In der vorangehenden Einleitung heißt es: sGgatnn! , . y vel nnz Fa 64 R 18 8. 57 „Gegenüber den Ereignissen, welche sich im Orient zutragen, ist es
2 *
196 . * 8 * S * R . 8 n 2. * 17 . nicht ohne Interesse darzuthun, daß die Politik der Regierung des Kai
ers keine neue Politik ist und daß er nur einen wesentlich französischen Gedan—
ken verwirklicht hat. Was Frankreich in diesem Augenblicke vollführt, ist sicherlich der Erfolg einer großen und energischen Initiative; wenn dies
Rnttiatthe fön eshnl eme, n,, , . mm,. . Initigtibe jedoch einer Rechtfertigung bedarf, man würde sie in den alten
politiseß on Frasiti an an C., Ey of CBA 891 8ytfwi politischen Traditionen Frankreichs finden. Seit den ersten Entwickelunge
** ö. *
der russischen Macht haben die Könige Frankreichs unaufhörlich ihr aufmerksamsten Blick nach Norden gewand t, indem sie es sich zur Pflich machten, die Bewegungen eines Staates zu überwachen, der, nachdem er kaum die Wiege verlassen, alsbald erkennen ließ, daß für d
da . abhängigkeit der anderen Völker beunruhigende er h altnisse men werde.“
Spanien. Eine am 25. Juni Abends zu Madrid ange— langte Depesche meldet, daß die französische Gendarmerie zu Pau den Karlisten⸗-Oberst⸗-Lieutenant Iranneta und den Capitain Ofaca, so wie den Pfarrer von Mesquiriz, Chrispon zu St. Jean-Pied— de⸗Port verhaftet hatte. Diese drei Personen waren die Häupter des neulichen Aufstandes in Navarra. Sie sollen sofort ins Innere abgeführt werden.
Eine Depesche aus Madrid vom 30. Juni lautet: „Die
Cortes haben heute das Dekret genehmigt, welches die Reserve Armee auf 60,009 Mann festsetzt, die 80 Bataillone bilden.
Türkei. Der französische Marine-Minister hat nachstehend— unter dem 15. Juni vom Bord des „Montebello“ datirte De pesche des Admirals Bruat empfangen:
Herr Minister! Bald nachdem ich die Kunde bon der Räumung Anapa's durch die Russen erhalten, hatte ich den Contre-Admiral Char ner mit dem „Napoleon“ und dem „Primauguet“ an Ort und Stelle ge—
—
bert Gardiner. bestimm a,, än , s s l schie vähr ? ; ö ö dmiral c 0 3 ö bestimmt. Bei Shornecliffe sollen jetzt schon über schickt, während Admiral Lyons den Contre-Admiral Stewart mit dem 26 tann der neuen; nehmen nach wird ein?
„Hannibal“, dem „Highflyer“ und dem „Spitfire“ dahin entsandte. Ad—
miral Lyons hatte mir vorgeschlagen, uns zusammen mit unseren übrigen
zu Shorneliffe organisirt und eingeübt wird, am 20. Juli bere il Schiffen vor Anapa zu begeben und es war berabredet, daß wir am ; ( 13. Juni abgehen sollten, um auf dieser Rhede Anker zu werfen und so⸗
Kr dann nach Kamiesch zurückzukel Die durch die Anf d Krim, zum Theil nach der Sst dann nach Kamiesch zurückzukehren. Die durch die Anstrengungen der letzten . * 1 89 ) 5 6. 6 9 0 f 7 8 2197 * ö 8 x J stsee bestimmt. Tage etwas angegriffene Gesundheit des Generals Brown hat den Admi—
Die „Gazette“ melde Masbr 6 ée
danten des 1. Jäger-Bataillons der Rr t ; ff ̃ iten des 1. Jäger-Bataillons der Fremdenlegion ernannt wor⸗ am anderen Tage, und ich sah seine Schiffe zu Anapa in dem Augenblicke