1855 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. i 2 . w

1156 Bekanntmachung. t 6ln dieser Tage im Landwehrkanal, und

zwar anscheinend da, wo dieser Kanal in das Wasserthor-Bassin einmündet, die Leiche eines neugeborenen Kindes weiblichen Geschlechts ge— funden worden. Nach dem Ausspruch der Sach— perständigen ist das Kind etwa um die Mitte des verflossenen Monats geboren und hat nach der Geburt gelebt. Zur Zeit der Auffindung befand die Leiche sich in einem graudrillichenen Sack von der Größe eines Dreischeffelsackes, welcher in schwarzer Farbe mehr oder weniger deutlich folgendermaßen gezeichnet ist: choeningen I). 8. B 2063 6. Nie 206 .

Außer der Leiche befand sich in diesem Sack zugleich ein großer Feldstein. J

Wer zur Ermittelung der Mutter des Kindes, oder des Eigenthümers des oben beschriebenen Sackes oder sonst zur Aufklärung und Ver— folgung des durch den obigen Befund ange— regten Verdachtes irgend etwas beizutragen ver— mag, wird aufgefordert, solches sofort entweder unmittelbar oder durch Vermittelung der nächsten Polizei⸗Behörde dem Unterzeichneten anzuzeigen.

Berlin, den 4. Juli 1855.

Der Staats⸗Anwalt bei dem Königlichen Kreisgericht. Wilckens.

1070 Bekanntmachung.

n der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 23. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung bon Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 Thlr. Nr. 68. 637. 659.

1087. 1231. 1967. 2021. 2250. 2968. Litt. B. zu 500 Thlr. Nr. 847. 911. 97. Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 80. 123. 128. 156. 1409. 1481. 2014. 2039. 2427. 2880. 2924. 3484. Litt. D. zu 25 Thlr. Nr. 248. 389. 559. 690. 716. 926. 1190. 1421. 1426. 1697. 2135. 10 Thlr. Nr. 16. 428. 465. 685. 720. 736. 838. 1951. 1151. 1168. 1186. 1646. 1734. 1816. 1886. 1900. 2023. 2154. 2159. 2417. 2499. 2530. 2559. 2715. 2765. 2959.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quit⸗ tung und Einlieferung 32 Nentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons Serie J. Nr. 11 bis incl. 16, den Nennwerth der ersteren von unserer Kasse hier selbst Poststraße Nr. 15

bom 1. Oktober d. J. ab, in den Wochen—⸗

tagen von 9 bis 12 Ühr Vormittags, in Empfang zu nehmen.

Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver— zinsung der ausgelooften Nentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in 26. 6

egen der Verjährung der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe verweisen wir auf die ne, ö. ; 3 c. eichzeitig werden die Inhaber folgender e n früher ausgelooster ö und zwar: a) aus dem Fälligkeits-Termin den 1. April 1852. Lürt. G. Nr. 2651 über 1990 Thlr. n D. , 53 D 25 , b) aus dem VM keit s Termin den 1. Oktober 1852. Lütt. A. Rr. 321 über 099 Thlr.

Litt. E. zu

er B. ö 3 . / 1 EC. 1 ; 73 r. 100 21 E. 93 1 190 n. 2 ö D. * 339 . 25 . E. 4181 19 n 2 E. 1 538 9. 10 .

ö m, öe

1213

c) aus dem Fälligkeits⸗Termin den 1. April 1853.

Litt. A. Nr. 376 über 1000 Thlr. . 2 Pk ta 1 1a

J . wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der— selben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten nicht mehr fälligen Coupons, zur Vermeidung weiteren Zins verlustes und künftiger Verjährung von un ser er Kasse un— verweilt in Empfang zu nehmen.

Endlich wird hierdurch noch bekannt gemacht, daß nach einer uns zugegangenen Anzeige des Zimmer⸗ meisters Gnabß in Gilgenburg, demselben die von ihm angeblich besessenen Rentenbriefe

Lisltr. BD. No. 613 über 25 Thlr. und n n, , 629 / 25 f und zwar ohne die dazu gehörigen Coupons Ser. J. No. 1X. bis XVI, Anfangs Oktober v. J. aus seinem Wohnzimmer entwendet wor— den sind.

Wir fordern denjenigen, welcher rechtmäßiger Besitzer dieser Rentenbriefe zu sein behauptet, hiermit auf, sich ohne Verzug bei der unter— zeichneten Direction zu melden.

Königsberg, den 15. Mai 1855.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.

1229 Nothwendiger Verkauf.

Das in hiesiger Stadt belegene, früher Stehr— sche, jetzt dem Kaufmann Exnst Lebrecht Trau— gott Krupinski gehörige, auf 5623 Thlr. 28 Sgr. abgeschätzte Grundstück, Graudenzer Vorstadt Nr. 98 der Hypothekenbezeichnung, bestehend aus einem Wohnhaus nebst Anbau, Fabrikgebäude, Stallung und Garten, soll

am 16. August 1855, Vormittags 11

und Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, Schulden halber subhastirt werden.

Hypothekenschein und Taxe sind in dem Bü— reau 1V, während der Geschäftsstunden einzu— sehen. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Ernst Lebrecht Traugott Krupinski, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Zu dem Termine wird der dem Aufenthalte nach unbekannte Real-Gläubiger Obergerichts⸗ Assessor Philipp Schmiedike hierdurch vorgeladen.

Marienwerder, den 23. Januar 1855.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1142 Bekanntmachung.

Die Theilung des Nachlasses des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Friedrich Oswald Fer⸗ dinand Pfeffer steht bevor.

Dies wird in Gemäßheit des S§. 137. Theil J. Titel 17. Landrecht bekannt gemacht.

Guhrau, den 2. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

1154 Bekanntmachung. In unserem Depositorium befinden sich fol⸗ gende Testamente: I) das des Pächters Johann Gottlob Nöller von Missen vom 21. Mai 1797; 2) das des Garnwebermeisters Christian Mar— tin Perschk von Vetschau vom 8. Septem⸗ ber 1798; deren Niederlegung vor länger als 56 Jahren erfolgt ist, weshalb die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, die Publication derselben nachzusuchen. Lübben, den 24. Juni 1855. Das Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.

1993 Bekanntmachung.

Der Königliche Kammerherr von Brand als Besitzer des Ritterguts Dolgen soll für Auf⸗ hebung der auf den Kossaͤthenhöfen daselbst für das Nittergut haftenden Reallasten dur Rentenbriefe resp. Kapital im Betrage von 407 Thlr. entschädigt werden. Da auf dem Ritter⸗ it Rubr. II. No 1 eine jährliche Abgabe von

5 Thlrn. an die bedürftigen kranken Ortsarmen . 2 die Verpflichtüng, das Erbbegräbniß

ür die v. Branbsche Famllie zu unterhalten,

Oeffentlicher Anzeiger.

eingetragen ist und die hierbei Berechtigten nicht ausreichend bekannt sind, so wird denselben die vorgedachte Ablösung zur Wahrnehmung ihrer aus S§. 460 ff. Tit. 20 Thl. J. des Allgemeinen Landrechts und §. 49 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken fich ergebenden Rechte mit der Aufforderung bekannt gemacht, sich binnen 6 Wochen, spä— testens aber in dem auf

den 4. August, Vormittags 11 Uhr,

auf dem Rathhause hierselbst anstehenden Termine mit ihren desfallsigen An⸗ sprüchen zu melden, widrigenfalls ihr Pfand— recht auf den abgelösten Reallasten und das Abfindungs-Kapital verloren geht, und erstere bom Rittergut Dolgen abgeschrieben, letzteres aber dem Besitzer zur freien Disposition aus— gehändigt werden wird.

Friedeberg i. d. N., den 11. Mai 1855. Der Kommissarius der Königlichen Regierung landwirthschaftlicher Äbtheilung zu Frankfurt a. d. O. von Foller, Regierungs⸗-Rath.

6154 Bekannt ma ch ung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brod und Fourage für die Truppen der Königlichen 6ten Division während der diesjährigen Uebungen im August und September d. J. bei Treuen⸗ brietzen und Belzig, soll dem Mindestfordernden überlassen, und es sollen auf diese Lieferung bis spätestens den 25. Juli d. J. schriftliche Aner— bietungen in nicht stempelpflichtigen, jedoch fran— kirten Briefen angenommen werden.

Wir fordern Produzenten und andere liefe⸗ rungslustige Personen zur Abgabe ihrer Gebote hierdurch auf.

Der Bedarf beträgt ungefähr:

Brode Hafer Heu Stroh à6 H. Wspl. Ctr. Schck. für Treuenbrietzen 21900 152 482 60

ig 4500 45 140 18 , 3830 38 120 46

Die näheren Lieferungs-Bedingungen können bei uns hier und bei den Magisträten in Treuen—⸗ brietzen und Belzig eingesehen werden.

Berlin, den 3. Juli 1855.

Königliche Intendantur Zten Armee-Corps.

. . Breslau⸗-Schweidnitz-Frei— burger Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden hiermit auf— gefordert:

die dritte Einzahlung von zwanzig

Prozent auf die Stamm-Actien der Königszelt-Liegnitzer Eisenbahn in der Zeit vom

15. bis 31. Juli d. J.

täglich mit Ausnahme der Sonntage, Vormit— tags von 9 bis 12 Uhr,

bei unserer Hauptkasse in Breslau,

bei den Herren M. Oppenheim's Söhne

in Berlin, Burgstraße 27,

unter Vorlegung der mit einem Nummer⸗Verzeich⸗ nisse zu versehenden e , ,, n, ,n. zu lei⸗ sten, wobei die Zinsen der bereits eingezahl⸗ ten 40 Prozent vom 1. März d. J. bis ult. Juli d. J. mit 1 Thlr. 10 Sgr. in Anrechnung kommen. Die Verzinsung der sodann eingezahlten 60 Prozent läuft dem⸗ nächst vom 1. Au gu st d. J. ab.

Erfolgt die Einzahlung bieser 20 Prozent nicht innerhalb der oben bestimmten Frist, so tr effen den , Zahler die im Gesetz vom 3. November 1838 und im Statute für diesen Fall festgesetzten Nachtheile, weshalb darauf, und insbesondere auf §. 2 Nr. 6 jenes Gesetzes und 8 15 des Statuts verwiesen wird.

Vollzahlungen werden, wie bei den bereits vorangegangenen zwei Einzahlungen angenom⸗ men und auf den Actien⸗Interimsscheinen ver⸗ merkt, die später gegen die betreffenden Actien nebst Zins⸗Coupons ausgetauscht werden. Letz⸗ tere lauten hom; 1. Juli d. J. ab. Es sind daher die Zinsen von diesem Tage ab bis zum Tage der geleisteten a n T e gn n fr.

emäß der Bestimmung des §. 2 Nr. 4 des

1

Gesetzes vom 3. November 1838 (Gesetz-⸗Samm⸗ lung pro 1838 Stück 35) bringen wir hiermit gleichzeitig zur öffentlichen Kenntniß, daß wir die ursprünglichen Actienzeichner, welche ihre Anrechte auf Andere übertragen haben, ihren Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber ent— lassen und uns event. lediglich an die Cessionare halten werden. Breslau, den 2. Juni 1855. Der Verwaltungsraih der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Köln-Mindener Eisenbahn.

1 .

1157

2ter Emission vom 30. März 1849 bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Inhaber solcher Obligationen, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1856 zur Amortisation gelangenden:

15 Stuck a 500 Thlr.

ö .

1 am Montag, den 23 sten d. M., Vormittags, in unserm Geschäftslokale (Köln am Franken— platze Nr. 6) stattfinden wird.

Wir machen zugleich darauf aufmerksam, daß bon den nach unserer Bekanntmachung vom 22. Juli 1854 ausgelooseten Obligationen fol⸗ gende noch nicht zur Amortisation präͤsentirt worden sind:

Nr. 53. 1478. 1706. 2358. 2993 a 500 Thlr. Nr. 63 . .

7495. 7767. 8110 und 8808 a 200 Thlr. Nr. gor. gehn gaht tog 1d önn, ngo.

2408. 2546 und

Lid. LLL ,, n, . 12,004. 12,90. 1996 zl , md, o. 14, gd. 16 f, ,, ö, 18,95. 16,554 und 16,983 2 100 Thlr.

und fordern die Besitzer dieser Obligationen nach Vorschrift des 8. 8 des gedachten Privi— legiums hierdurch auf, die Kapital-Beträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins-Coupons bei un— serer Haupt-Kasse hierselbst (Frankenplatz) oder in Berlin bei Herrn S. Bleichröder zu erheben. Köln, den 3. Ful 855. Kine Direerdtn,

Köln-Min

dener Eisenbahn. 1158 ] w .

wird hierdurch zur Kenntniß der Besitzer solcher Obligatio6uen gebracht, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1856 zur Amortisation ge— langenden: 18 Stück à 5090 Thlr., . 6 . am Montag, den 23sten d. M., Vormit— tags 9Uhr, in unserem Geschäftslokale (Cöln, m Frankenplatze Nr. 6) stattfinden wird. naß leich mnchen wir darauf aufmerksam, daß 35 Gal 6 unseren Bekanntmachungen bom 55 Vun 1340, vom 22. Juli 1853 und vom e, . 854 ausgeloosten Obligationen fol— , zur Amortisation präsentirt

1219 2) Aus der Loosung pro 1849: Nr. 11,535 à 100 Thlr. ; 1 by. AuRus der Loosung pro 1853: Nr. 445 3 5090 Thlr. ö n e giga Nr. 3095. 3085. 3125. 3477. 5634. 61453. 6311. Höo589. 6930 und 7132 2 200 Thlr.

Nr. 9183. 10,993. 10674. 11,529. 12, 896. 13,834. 13,554. 13,359. 135,951. 13,972.

14,208. 14,398. 14,408. 14,965. 15,992. 16,327. 17, N8. 17,3362. 17,383. 17,389 und 18,554 à 100 Thlr.

„Aus der Loosung pro 1854:

Nr. 210. 6114. 1137. 1199. 1550. 2124 und N99 32 500 Thlr.

Nr. 3045. 3483. 3495. 3655. 3674. 4468. 5191. 530953. 5714. 6448. 6477. 6587. 7141. 7453 und 8877 à 200 Thlr.

Nr. 9389. 9594 11, 14M g. Z, . , 5g.

13,224. 13,441. 13,546. 14, 0681. 14,10. 14, dtz⸗. 15, 7. 5285, 15,815. 15,4535.

15,796. 16,630. 17,801. 17,862 und 18,381

à2 100 Thlr. und fordern wir die Besitzer dieser Obligationen nach Vorschrift des . 8 des gedachten Privi— legiums hierdurch wiederholt auf, die Kapital⸗ Beträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen, mit den dazu gehörigen Zins— Coupons bei unserer Haupt-Kasse hierselbst (Frankenplatz) oder in Berlin bei Hrn. S. Bleich—⸗ röder zu erheben.

ln ben B Jul 1855 wie Birdet ton,

Bekanntmachung.

*.

= In Verfolg unserer Bekannt— Nmachung vom 19. Juni c. TSbenachrichtigen wir hiermit

i MNdie Herren Prioritäts-Actio— naire, daß bei der heute stattgehabten Verloo— sung die Nummern: ö 69 4. 8h io , , lä. 19. 2d, dhl, ,,,, 333 689 hl. 638 6 6h e .

aß. J 65. d5l 955. Jbl, 1046, 1669. 1CG8g tz 1h 495. 1237 1d, 133. 16üil. L356 izt. 140ß. Ls. 1431. 4483. 14668. 11586. Bec. 1513. 1556. 1536, 1548. 16 16 t , , . 1866. 1885. 1892. 1895. 1923. 1930. 1934. 1965. 2003. 2040. 2042. 2049. 2085. 2272. 28. ds gün dn 5. d3, 2d n, dn.

2464. 246. 2500. 2501. 2543. 2667. 2691. 2I66. 3785. 25804. 2858. 3846. 2849. 2855. 2867. 2906. 2905. 2915. 2919. 29335.

2984. 3033. 3047. 3049. 30670. 3087. 311. 3170. 3180. 3218. 3239. 3368. 3373. 3357. 3432. 3145. 3456. 3487. 3496. 3521. 357. 3579. 3596. 3615. 3635. 3650. 3671. 3613. z688. 3692. 3704. 3706. 3719. 33747. 3759. 3865. 3865. 3850. 3835. 3837. 3846. 36 jz. 3956. 3995. 4035. 4076. 4089. 4105. 4145. 4181. 4196. 4193. 4206. 4315. 4215. 4235.

3 54991 340 54 = 753. 1228 52486 L256. 4260. 4299. 4316. 4322. 4335. 4346

r

2602 294 .

4392. 4422. 4442. 4492. 4559. 4581. 4588. 1595. 4613. 4632. 4633. 4661. 4672. 4681. ß Hege gli. Isg. 494.

1817. 4871. 4885. 4889. 4908. 4915.

gezogen wurden und bemerken dabei, daß die Auszahlung der ausgelooseten Actien am 2. Ja⸗

nuar k. J. geschiehet. Das über die Ziehung

aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns

zur Einsicht bereit. Magdeburg, den Z. Juli 1855. Die Direction der vereinigten Hamhurg⸗ Magdeburger Dampfschiff⸗

fahrts Compagnie. Graff.

Ute] Monats⸗Aebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

50 520 Thlr.

lehnsscheine, Noten Und

Giro⸗Anweisungen der preu⸗ fischen Haupt⸗Bank ..... 79, , 3) Wechsel⸗Bestände ..... ..... 1,307,606 1) Lombard⸗Bestände. .... ,,, 5) Staatspapiere, verschiedene

Forderungen und Actiba .. 11.

a 5 8§S 1 va.

1) Banknoten im Umlauf . . ..

2) Guthaben von Instituten

und Privatpersonen mit

Einschluß des Grro⸗Verkehrs 1,629,708: Berlin, den 30. Juni 1855.

Die Direction. Mendelssohn. Neuburger.

giz, ho) Thlr.

Leo.

1153

Wann auf Antrag des von Saldern auf Gr. Plasten zur Anmelbung aller eivilrechtlicher dinglicher Rechte an das von demselben ver— kaufte Lehngut Gr. Plasten und zur Anmeldung bon Ansprüͤchen und Forderungen irgend einer Art an das mitverkaufte Vieh⸗, Feld- und Wirthschafts-Inventarium, auch an das Patri⸗ monialgericht dieses Guts, heute publica pro- cla mata Praeclusiva erkannt, terminus perem— toriuz, vor hiesiger Großherzoglicher Justiz— Kanzlei auf den 72. September d. J., Mor⸗ gens um 19 Uhr, angesetzt, und die desfall— sige Ladung in extenso den Schwerinschen An— zeigen inserirt worden, so wird solches ferner— weitig hierdurch bekannt gemacht.

Gegeben Güstrow, den 30. Juni 1855. Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

A. Radel.

lit th . Löbau-Zittauer Eisenbahn.

Die geehrten Actionaire der Löbau— Zittauer Eisenbahn laden wir zur diesjährigen Leilften) General⸗Versammlung, welche Mitt woch, ben 25. Jult 2. 6. allhier im kleineren Saale der Societät abge⸗ halten werden soll, hiermit ergebenst ein. Auf der Tagesordnung befinden sich folgende Gegenstände: ; 1) der Geschäftsbericht auf die Jahre 1853 und 1854, .

2) der Rechnungs⸗Abschluß bom 31. Dezember 1855,

3) der Rechnungs-Abschluß vom 31. Dezember 1854, .

4) Berichterstattung über die hältnisse der Bahn, Vortrag der, in Bezug auf die sich gebil⸗ dete Zittau⸗Reichenberger Eisenb ahn-Gesell⸗ schaft, und in Folge Beschlusses der Ge⸗ neral-Versammlung vom MN. Juli 1853 abzuändern gewesenen, von der hohen Staats-Regierung bereits gebilligten Sta⸗ tuten der Löbau- Zittauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft,

6) Mittheilung über den Stand des gittau⸗

Reichenberger Eisenbahn-Unternehmens, und

7) Wahl zweier Ausschußmitglieder.

Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen geschlossen werden.

Wegen der Legitimation zum Eintritt und zur Stimmberechtigung verweisen wir auf §§. 44 und 45 der Statuten, so wie §. 16 des Nachtrags-⸗Statuts.

Zittau, am 20. Juni 1855.

Das Direktorium ; der Löbau-Zittauer Eisenbahn-Gesellschaft. Gryner, Vors.

Betriebs⸗Ver⸗

.. Der heutigen sicht der in dem Köni enthaltenen Gesetze,

**

Nummer ist das Titelblatt, so wie die chronologische Ueber⸗ lich Preußischen Staats-Anzeiger vom Januar bis Ende Juni 1855 Verordnungen, Bekanntmachungen ze. beigefügt.