1855 / 157 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* uankos8sEk GL* 1 2

Berliner Börse vom 6. Juli 1855. kn kB, nu ks,

*

Untlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. kisenha mn · Actien. ö n, . ö. rar vo. Timer dc. r ric u ir ner T 2 Sgr. * 56 3⸗ , r 1 ö 26 . hmen gesteuung an, Berl. Stadt-Obligat. 45 1015 101 Aaehen-Dusseld. .. 35 ö / S1. Münster- Hammer.. 4 2 * , , , nn * für Gerlin die Expedition des Kiönigi' Wechsel- Corrse. do. do. 3 845 0. rioritits - 894 Niederse hl- Märk.. 4 957 94 3 1 2 * * re, ,, ,, p fandbriet᷑ / do. II. Emission 4 SSz 887 do. rioritäts- 4 94 ——— . . 2 auer Straße Nr. 1. 3 P . ö * ; 2. ö * 1 . a 6 6 ' 2 - ——

Amsterdam. .. ... 250 Fl. Kur? 139. . 46 ; . Aachen-Mastricht .. 51 59 do. Conv. Prigritãts- 4 93 92 : 9. 3 . 230 EI. 2A. = 1535. Kurs und Nzumärk. 33 9 X,. do. krioritits 4. Siz git] do. do. II. Ser, 1. * 83 ö 2

Hamburg...... 300 M. Kur. 140 115. tbreussische.-. 3 , 933 Berg. Märkische... S2 51“ do. IV. Series 102 8 K 300 M. 2 M. 1457 148 Kommersehe.. .. 3: 96 939. do. Prioritäts-5 162 Niederschl. LJweigb.— . . . 1 4 96

,, 86. 3 M. 6 163 Fosetche.!.—̃̃ = ig 40.6 do. il. Series br, iberschies. Lit. .— ö , .

. Z300 Fr. 2 M. 78245 7831. do, J 935 do. (Dortm. - Soest) 4 88 887 do. Lit. B. 33 191 . / ) * 4 16 2 5 . 9 O

Wien im 20 FI. F. 150 Fl. 2 M. SI 815 Sehlesisehe 3 Q 93 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 159 do. PFrior. Lit. A. 4 94 é 1 . ö (

Augsburg. . . ..... 150 Fl. 2 M. 100 n , fn n, do. Prioritäts-4 95 do. Erior. Lit. B. 35 S5 2 . 31 22 ö 59 z 2 M. 99 It. BH. ..... 55 Berlin- Hamburger. d. Tien Lit.). 925 92) i

Free; 100 Thl. 2 M. 9934. 9 Y ö . . 982 Fan lin - II l 89. ö do. Pri Lit P. 4. 982 92 (

Leipzig in Cour. im 11 Fh. 8 F. S935, 99 Mestpreuss. ...... 3 des Li go. EPriqritöts4. 3, 1903. do. Hrigr. Lit. E33 S2 Sn 26 .

Fuss 100 Thlr. . . . .. ... 2M. 995 991 Rentenbriefe. do. do. II. Em. 47 1022 1013 Prinz M ilh. (Ste ele- K FrkRt᷑ a2. M. südd W log FI 2M. 56 856 4 N 3 1. Berlin- Pots d. Magd.; Vohwinkel) . 415 44 5 Petersburg Joh 8. R...... 3 M. ioo 99. 2. . ö 190: 37. 10. Prior, Ghsigz. 4. 31. 60. Pricritziss 933. . K K w * g, do. do. Lit. . 4 156 i00 Jo. iI. Serie. 595 2 —; ö . ö 0. O. It. 6. 44 16 * 100. O. (. ere. . 5 . 8 * . . ; 3 . do. do. Lit. D. 45 . KRheinisehe 2 V“ 39 157 Berlin Sonnta d 8 * l ĩ—— ILif. . E Berlin- Stettiner... Ido. (Stamm-) Prior. 4 i07 106 K ö ( l 9 1 Illi 1855 FOonelsg-Cinkse Ehein- u. Westph. . 1 95 ; . j . . *. . , . 1 34 60, Frior. Oblig. 4 101 do. Prioritäts-Ohlig. 4 88 ; Ereuss. Freiw. Anleihe ..... .. 1 Q 100 Sehen schẽ . 1 96 96 Bresl. Schw. -Freiß. 138 do. vom Staat gar. 35 w /// ///////////// /// /// 8 k

Staatsanleihe von 1850... .... ,, 2 Brieg - Neisse. ... . .. K Ruhrort-Cref. Kreis ͤ dito von 1552. .... 1 161. 16007 Pr. Bk. Anth. Scheine 1165 Cain Iiindener.. 3; Gladbacher. .... 35 S857 84. dito von 1854 K 45 1014 Dea; . J ö 37 2. do. Prior. Oblig. 44 1017 190 do. Prioritãts- 4 . 98 Mini er S8 . ; . ;

. . 3 JJ 138 n 132 3. än 6 ö M inister iumn ö Sande,. Gew erbe und ö worden ist, werden dergleichen Gutsüberlassungen an

Staats- Schuldseheine . .. . . . . . .. d , 8 8 , d,, * Stargard -Posen. ... 32 89 öffentliche Arbeiten. Descendenten in Beziehung auf den Stempelansatz den reinen Verkäu⸗

Prämienseh. d. Seh dl. 159 Th. '. do. III. Emission q hölle do. Eriorstits-4 / fen gleich geachtet. Als Gegenstand der Versteuerung treten dabei

Präm. - Anl. v. 1855 2100 Thlr. 33. 177 Düsseldorf - Elberf. 8991 do. II. Emission 45 997 99 , Dem Techniker Friedrich Kuntze zu Berlin ist unter dem hervor die von dem Annehmer des Grundstücks übernommenen ding⸗

Kur- und K . 9 . . n, . . 4. Juli 1 . ein Harn ng ö 8 Bes ann,, Schulden des Ueberlassers, die den Geschwi⸗

do. rigritäts-5 1014 do. Prior. Oblig. 45 100: ul eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene stern des Annthmers zu zahlenden Abfindu dd aggel 1IaIlbens ͤ 9 1 9201 8. 29 81 9: 1 5 3 24 5 9 h9ge ne . ; h j ö ngen un as etwa ver⸗ ö. / , . ,, ö , an den Schornsteinen der Lokomottven zur abredete Kaufgeld, so wie die sonstigen Vortheile, welche der ab—

UAagileb. ö ) 77333 O8 O. m 8—⸗ 7 2 * ö ö h . . h . . / z ̃ eförderung des Zuges in denselben, soweit dieselbe als tretende Alscendent sich vorbehält. Nur der Werth eines vorbehal— . oritats- 4; 3 neu und eigenthümlich erkannt ist und ohne Jemand in tenen Altentheils bei den in der allgemeinen Verfügung vom 22sten Me ma misiche Foinringen. . ö . so wie des zum Grunde . . . S. 182) näher bezeichneten Rustital⸗

If. rief . genden Prin u beschränken ellen, so wie ferner derjenige Thei ; ei

z 1 i 1 ö . deid. ö. . ̃ö J Li. Brief. Geld auf fünf Jahre, ö. 14 ö . 6 fr . aufer . . lurftien— ö

n- Und ausländ. II 81. riori tts U Ausländ. Fonds. ͤ do. Reueste kHiiss. fang des t 8 ö ; ,, 6 ; ö ö (.

Eisenb. Stamm- Actien . n n n. 4 , , . 86 ang des preußischen Staates ertheilt worden. , . Stempelabgabe nicht unterworfen.

Actien und Quit ; . raunschw. Bank.... —ĩ̃— Schwed. Cerebro Hfdbr. Neuerlich ist jedoch von verschiedenen Seiten das Bedenken an, ,,. ̃— , ns terdam- Rotter dam 4. 5 6 615 63) Ostgothisehe do,. JJ erhoben worden, ob nicht, wenn man dergleichen Gutsüberlassungen ungsbogen. .. ö . . J . Engl, . 4 ö Descendenten auch als Verkäufe zu betrachten habe, doch mit

Amsterdam-Rotterdam4 1 HJ //) ,, , zothsehild z ö Rücksicht darauf, daß dieselben die Theilung des abgetretenen Ver—

Cöthen-cBernburg.. ..... e . HJ J inn mn, . . . mögens zwischen den künftigen gesetzlichen' Erben Fes Abtretenden

* ; . . M* OD. Ed UE 38 ö 1 . 2831 . D DJ 8— amn. MI . . 1 ; ;. 9 7 öh 3. ;

e,, ö 4 do. 18546 pr. Ani 837 582! . . . . K zum ausschließlichen oder hauptfächlichen Zwecke haben, die Vor⸗

faeans oberschses. i! = . . Eines, unh, Lernt, , , f, , n ö. Ju stiz⸗ Ministerium, schrift, der Allerhöchsten Ordre vom 21. Jün; 1844 (Ges.⸗Samml.

,, . . 0. Stiegl. 2. 4. . K 21 . S. 253) ,. augewendet werden müsse, wonach Kaufverhandlun—=

ivorno-Florenz .. . . .. 1 Qass. Vereins- Bk. Act. c h40. d0. 5. Anl. 5 K 4 . Al r 9 ö gen, welche zwischen den Theilnehmern an einer Erb t

Ludwigshafen-Bexbach 4 148 147 ö , Fock l Let; ;;, ne ge, Allgemeine Verfügung vom 26. Juni 1855 H ; Aan einer Erbschaft zum

zien, f i elne, n , ö. . / do. ng. w ö 8 ö. ö 3 J 23 J treffend den ö k ,, 6 zu ,. gehbrigen Gegenstände abge⸗

ile eri ,, , 15 3 56: . go. Halit. Sehatz Ohl. 735 za dem e nmz D gen an Descendenten Als Resuliat a. . ,. . ö. ,. ordb. (Friedr. Wilh. 4 497 ö Gert. L. A6 86 JJ . ; . ; eser Anwendung würde sich ergeben, daß außer

TZarskoje = Selo pro St. ke. —* 14 a9. do. 1. 6. 200 F. = 19.7 dem von dem abtretenden Ascendenten vorbehaltenen Altentheil

ö. poln. neue . / Stempelgesetz bom 7 Ma J auch der Betrag der von dem Gutsannehmer zu entri lb⸗ pelgesetz vom J. März 1822, 5§. 5. sinbu 269 mer zu entrichtenden Ab Berlin- Hamburger 120. 2 119 gem. tz erlin· Pais dam- Matzdeburgen 963 2 Sög gem. d 0. Brior. Lit. p. 1004 a 109 gem. keriiu-Stettinen Schreiben des Finanz⸗ Ministeriums vom 16. Dezember 1823 (Jahr⸗ j n n übernommenen Schulden der Besteuerung entzogen

167 2 166 gem. Cäln- Minden 1611 a 1925 gem. do. II. Emission 93 2 935 gem. do. Prior. III. Emission 93 2 935 gem. Magdeburg- bücher Bd. 22, S. 201). k e. 9 unde daß nur ein außerdem etwa an den Ueberlasser zu zah⸗

Halberstadt 195 2 200 gem. Q berscenhles. Litt. A. 226 a 227 gem. Rheinische 10953 a 106 gem, Rheinische vom Staat garantirte 833 24 Kabinets-Ordre vom 14 April 1832 (Gesetz-Sammlun S. 137 endes Kaufgeld nebst den sonstigen demselben zugestandenen Vor—

84 sem. Thüringer ii2 a 11235 gein. Lud wigsh. Herbacs 1153 . 147 gens! Allgemeine Verfügung vom . ö. . st 9 ji ; ö . theilen, soweit diese nicht die Natur einer Versorgung auf Lebens⸗

3 888 . 24 . n „*. April 1841 (Justiz⸗Ministerial-Bla zeit haben der Stempelab abe unterworfe bli be. ä crktü6ünn, 6 Juli. Die Börse schloss ie fester Haltung und warch Sehluss Course; Ereussische bose Ji Uüeserneen, s, ,, S. 182). ö. . p 6 l er orfen lebe. die Course dabei im Ganzen oline e hebliche Veränderung geen gestern. / Berlin -Hj'mburger 121. Magdeburg- Wittenberger 535. Coln - Mir Allerhöchste Ordre bom 21. Juni 1844 (Gesetz Sammlung S. 253). d Um übersehen zu können, aus wie hoch sich der Ausfall an m er lIikk ex- I cet αάλ s J dener 167. ; Riclir . Mecklenburger 87. pros Spanier 28 er Stempel 4 Einnahme bei einer solchen Anwendung der Aller⸗ vom 6. Juli. 1pror Spanier 47. Sardinier 81. Bi 5proz. Russen 94 Br. 45pro- 9 . . . höchsten Ordre. vom 21. Juni 1844 belaufen würde, werden nn, , , o kahl, Russen . Disconto— Der. S. 5 des Stempelgesetzes vom 7. März 1822 unter— sämmtliche Gerichte hierdurch angewiesen, vom 1. Juli d. J. ab Hosgez loco Sa S Szptd. G33 65 Kählr. Br. Sapfd. ber., sel Setneick? ment Weizen und Roßgzn, etwas bessere Süm— scheidet in Beziehung auf Verüußerungen von, Grundsticken zwi. während eines Zeitraums von sechs Monaten alle bei tem Gericht

Sapld. 63 Rthlr. pr. S2psd. bez., Juli 62 63 Rthir. bez. u. Br., mung. Ocl, bio Qkiober, S3. Kalsee und Link unverndert. schen reinen Verkäufen und verkäuflichen Gutsüberlassungen, und aufgenommenen oder zu den Grundakten von Notarien eingereichten

8 9 n. Autzust 627 ot. = 62 m ber., Br. u. 8. August- ö E ae ,, ö [n, . J 1 1 9 ö bestimmt in Betreff der letzteren unter lit. b: Verträge, welche sich nach der vorstehenden Darlegung als Guts⸗ ? 6 3. . 2 Br J. . 2 ; Besondere Lebhaftigke J . ter àrnistädtische anle- zerkäufs iche 8 . s⸗ = . eberlast x Indent , / .

d . J Scheö käufliche Gutzzlleberlassungen an Descendenten sind den Ueberlassungen an Befcenbenten charakterisiren? ußlehe n gch' kenn

. 830 Hine 10 = 43 Rihl- reichi-che und spanische FEynds unverändert. k Schenkungen unter Lebenden gleich zu achten. nachfolgenden Schema () anzulegende Liste einzutragen und dabei,

. E . 2 s * 3 * . . 3. 8 * 2 8 11. . . ö 9 8 2 9 61 ö. . ö . —— 8 g 2x 262 M ö ö. 4 916 3 x. 2920

ö Hafer 30 34 Rthlr. Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 11853. Preuss. Kassen- . linter verkäuflichen Guts - Ueberlassungen an Descendenten sind außer dem nach der Kabinets-Srdre vom 14. April 1832 zu be⸗

Erbsen, Koch-, 60 62 Rthlr.R, Futter- 5th 58 Rthlr. scheine 1053. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien 165. F iedrich- nach der Auseinandersetzung in dem Schreiben des Königlichen rechnenden Stempel, auch denjenigen Stempelbetrag zu vermerken, Küböl loco 17 Rthlr. bez. u. Br., Juli 167 Rihlr. Br., 165 G., Juli- Wimhelms - Nordbahn 53. Lud wishalen- Bexbach 1505. Frankfurt- Jinauz-Ministeriums vom 16. Dezember 1823 (Jahrbücher Bd. 22 welcher sich aus der Anwendung der Allerhöchsten Ordre vom

Auzust 163 Rihlr. Br., 16 G., Auzust-September 10. Risil᷑ Br, fos Hanau 997. Berliner Wechsel ost,. lamb. Wechsel 875. Ton- S. 20!) solche, insonderheit bei Bauerhöfen vorkommende Verträge 21. Juni 1844 auf die gedachten Verträge erglebt.

3 z * . ö 283 . ö . 8 0n. 2 86 34 ter d- . Van ö y sto 269 . gr. I.. 2 j . ö . 8 2 29 . . ö . . . . 16 Rihln. Br, 154 6. . . . , ö. ö . ü . ö. Wechsel zu verstehen, wodurch der Eigenthümer schon · bei seinen Lebzeiten Die Liste ist monatlich abzuschließen und sofort nach Ablauf einöl loco 15 Rthilr. bez., Juli-Autzust und August- September 142 J , . einem seiner Erben das Eigenthum und die Bewirth chaftung des des sechsmonatlichen Zeitraums an das betreffende Obergericht ein— . Rihlr. bez. Spanier 233, 30. 1proz. Spanier 183, . Kurhessische Loose 355. Badische Hofes nach einem Geld Y ; 8 3. ö 3. 267 7 29 erg 25 Spiritus loco ohne Fass Z2z Rthlr. bez, mit Fass 312 Rthlr. bez Loose 422. 5p nom Metalliques 63. 4 prox. YUkatalliques 54. 1854. Iltentl . . . anschlage und zuweilen mit Vorbehalt eines zureichen, welches letztere eine aus den Listen sämmtlicher Gerichte . Juli, Juli - August und Lugzutt Septen her . . Loose S053. Osterreich. National-Anleihé 673. Oestenreichtscft-Frahz5. . dergestalt abtritt, daß der Geldanschlag oder Kaufwerthn seines Departements anzufertigende Zusammenstellung an den Justiz⸗ . 315 Br., Scptember- Oktoberꝰ 301 305 Rthlr. . u. Br., 30 G. sische Staats- Eisenbalin-Actien 130. Oësterreich. Bankantheile 918 zw schere nh e, i n. . . Paciscenten oder Minister einzureichen hat. . Weizen ohne Aender k ; 66. . e /// K , , . 27 ebernehmer des Guts und seinen Miterben aus- 986 . . 3 ung. koggen bei stillem Geschäst etwas n n ; . i fen. ; F . . . ö en aus ö , o,, ,, fester. üb6l fest, aber sehr stilles Geschäst. Spiritus, ansangs etwas 7. 3 3 . 3. . 3 k . ,,,, Nicht selten werden dergleichen Geschäfte gar nicht Berliu, en, , m, n. fester, schliesst angchoten. i, . . uwster Form cines Verkaufs, sondern in der Art abgeschlossen, daß ; —— hurger Actien 1274 Br, neuer Emission 11135 Br. Ol ers chlesische Eltern zum Zwecke d . 9 , ,, , T .. c. . J , ,, e e rsammtes Bernd bendet, ätegulirnug erbschaftliche Wcthckthnisse ihr Ver Justiz-Minister . HRosgen 61 65, Juli, Juli Quus: bz a 61*, KAutzust- Sep- Ohberschles, Prioritäts- Obligationen D. 93 Br, , 6. , . w n nebst den dazu gehörigen Grundstücken, oder , ö 5 . ,,,, 6-6 bes. Br. 3. 6. Spiritus Oblig. E. 827 Br. Kosel- Q derherger 179 Br., neuer Emission 1565 B vllt un . ö ihren Kindern oder einem derselben mit der Ver⸗ , October *. pb . , , 11 ber, u. G., Septemher- Kosci-GOerberger Prior. Oblig, Saz Br Neissc-Brieger Actien 79 B h ö ig, die auf dem abgetretenen Vermögen haftenden Schulden 1 S 18 , g ö n. 6. 4 B . o Frem pes Reto her 155 bez. u. Krakauer Qhlißationen nieht natirt. zu übernehmen und den Geschwistern bestimmte Abfindungen zu An

; . 1a nnn, . 6 1 R 6 1 *r ö . Getreidepreise: Weizen, weiss. 6d 112 Sr., gelh. 72 1099 Sr zahlen, unter Vorbehalt eines Altentheils übereignen. sämmtliche Gerichtsbehörden, mit Ausnahme

‚— ; . 8 5. , * 44 Minuten. Stim- Roggen 68 82 Sge. Gerste 46— 56 8ęr, Hafer 33 - 42 Sgr. Spiritus Nachdem der §. 5 des S zelagesetzee ; e erh ß er im ? ; 291 ge.

. mung günstig, Umsaiz mässiß; in Rheinischen Eisenbalin? Acts leblial 565 ö ĩ 3 583, Rhe l abi . tempelgesetzes durch die Allerhöchste derer im Bezirk des Appellationsgerichtshofes

. issitz; n menbahn-Retien lebhaf- pr. Eimer au 60 Quart bei 809 pCt. Tralles 164, Rihlr. Br. Kabinets⸗-Ordre vom 14. April 1832 (Gesetz-Samml. S. 137) ab— zu Cöln. ö

. Redaction und Rendantur: Sch wieg er.

ö Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. . . (Rudolph Decker.)

n