Da die Königliche Regierung bemerkt, daß Ihre Auffassung nicht überall getheilt werde, so ist sämmtlichen übrigen Regierungen eine Abschrift dieser Verfügung zur Nachachtung mitgetheilt worden.
Berlin, den 30. Mal 1865.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: von Hinckeldey.
das Seminar erfolgt auf Vorschlag der . . l ges Königlichen Pro⸗ durch mich unter Vorbehalt eit, während welcher Zöglinge, die sich und sittlicher Ursachen zur Fort⸗ Lehrerinnen-Beruf nicht eignen,
hme ist bis längstens in deren
ichung folgender
daß die und nicht über
eis⸗Physikus daß 3. ö. urzsichtigkeit, Schwer hörig⸗ ‚. i Lehramtes behin⸗ auch in ihrer körperlichen Ent⸗ tten ist, da angenommen werden gen Aufenthalt im Seminar st übernehmen können. Zu⸗ die Aspirantin die wirklichen utzblattern geimpft wor⸗
Die Zulassung betreffenden Köni vinzial⸗Schul Ko einer vierteljährigen wegen k
en Regierungen, ums in Berlin,
geistiger für den tlassen werden könne u der diesjährigen ̃ Königlichen Regier n wohnt, unter Einre
icher, oder der Vorbildung
wieder aus der Anstalt en
Die Zulassung z um 12. August bei derjenigen ltungsbezirk die Bewerberi e und Zeugnisse nachzusuchen: d Taufschein, wob t, H. Sktober nicht unter 17
den Königlichen Kr namentlich
die Königliche Regierung zu N. und ab⸗ schriftlich zur Nachricht und Nachachtung an sämmtliche übrige Königliche Re⸗ gierungen.
Schriftstů 1) Geburts⸗ un Bewerberin am
26 Jahre al
2) ö. Deng über norma z werberin nicht an Brustschwä
o wie an anderen, die n Gebrechen leidet, wickelung so weit vorgesch sse werde einen ohne Gefährdun eich ist zu be lattern gehabt hat,
ß der Ortspolizeibeh eben ein
ei bemerkt wird,
lt sein darf. des betreffen en Gesundheitszustand,
ü ĩ ⸗ inisterium. Ausübung Finanz⸗Minist
Cirkular-Verfügung vom 4. Juni 1855 — betref⸗ fend die Form der Quittungen über die aus dele⸗ girten Kassen geleisteten Zahlungen.
— —
zweijähri ihrer . einigen, da
h ehe mit Sch
rde über die sittliche Füh⸗ solches von ihrem Ortsgeist⸗ Leben in der Kirche und
dem von Ew. ꝛc. unter dem 31. März v. J. erstatteten e Form der Quittungen über die aus delegirten lungen, ist die abschriftlich eingereichte Verfügung l e Bber⸗Rechnungskammer e erlassen hat, an⸗ indem aus
Bericht, betreffend di Kassen geleisteten Zahlung abschr vom 14. Juli 1821, welche die Königliche O in einem Spezialfalle an die General-Staatskass em richtigen Sinne aufgefaßt worden, ind von Erstattungsbescheinigungen rd, in welchen es derselben bis—⸗ der Königlichen Oberrechnungskammer der von derselben mir gemachten Mittheilung, bescheinigungen von je her auf QGuittung des Empfän⸗ benannt, daß die Zahlung für
geleistet sei, während ig erachtet ist, z Kassen, lediglich auf welcher die rechnungsmäßige Nach⸗ der betreffenden Zahlung obl veiter bedenklich, ereinfachung und gleich⸗ eit, die gedachten Quittungen lassen, und ich genehmige daher, Rechnungskammer, daß hier⸗ iche durch die dortige Spezialkassen für sse oder anderer Centralkassen zu so daß also die in etreffende rech⸗ legirten Kassen, rlassen werden, den ben, welche
3) Ein Zeugni rung der lichen un
Aspirantin; ebe r d Beichtvater über ihr christlichen Gemeilnsch 4) Ein von der Be welchem ihr bisheri Entwickelung ihrer 5) Eine Erklärung der El das Pensionsgeld von zahlen sich verpflichten. Unterstützung Anspruch gema behörde ausgestelltes Armuth chem ihre und ihrer Angehör zu ersehen sind. In dem Gesuch von Gewährung einer ängig gemacht wird. edingte Gesuche um A können, als die vorhan suchten Unterstü Zur Aufnah bildung in der Musik im Wesentl orderlich, wie sie in orbildung evangelisch ßerdem Uebung im Ein Anfang im n Klavierspielen,
über die Vorprüfung der Bewer— Amtsblätter der einzelnen König⸗ gebracht werden, und haben die feiner Zeit ihre Einberufung in Wegen Eröffnung g und eines
scheinend nicht in d en diesem Erlaß die Nothwendigkeit auch für solche Fälle hergele her nicht bedurfte. ist vielmehr, nach de die Forderung derartiger Erstattungs solche Fälle beschränkt worden, entweder die zahlende Zusatz gemacht ö ffenden Centralkasse für nothwend der delegirten
verfaßter Lebenslauf, aus sehen und auf die schließen ist. daß dieselben jährlich auf 2 Jahre zu ll von der Bewerberin auf cht wird, ist ein von der Orts⸗ szeugniß beizubringen, aus wel⸗ igen Vermögensverhältnisse genau
b der Eintritt
berin selbst ger Bildungsgang zu er Neigung zum Lehrerberuf zu tern oder Vormünder,
Seitens
60 Rthlr. wo in der
delegirte
, der 3 Rechnung der betreffenden solche niemals in den Fällen die Quittung, ohne Benennung diejenige Kasse ausgestellt weisung und Justifiegtion de ständen erscheint es au Vorschlage, ung der Angelegenh teren Art ausstellen zu t der Königl. Ober über Zahlungen, we ren Auftrag aus
st ausdrücklich anzugeben, o Unterstützung und in welchem Betrage, ch von selbst, daß derartige t berücksichtigt werden ährung der nachge⸗—
Es versteht si ufnahme nur so wei denen Fonds die Gew
tzung gestatten. ö. me in das Seminar sind
diesen Um ch nicht nach dem von Ew. ꝛc. gemachten förmigen Behandl fortan alle in der letzter. im Einverständnisse mit nach hinsichtlich der Quittungen Regierungs⸗Hauptkasse u Rechnung der General-St leisten sind, künftig allgemei Rede stehenden Quittungen nungslegende auszustellen sind. delegirten K Kaffe die spezielle Verrech Ew. ꝛc. überlasse ich der Sache. . , den 4. Juni 1855. Der Finanz-Minister.
mit Ausnahme der Aus⸗ ichen diejenigen Kenntnisse und dem Regulativ vom 2. Oktober er Seminar-⸗Präparanden vor⸗ Stricken, Stopfen und Nähen Verständniß der französi⸗
Gesang und Zeichnen ist
Fertigkeiten erf v. J. für die V geschrieben sind; au gewöhnlicher Wäsche. schen Sprache, so wie ir erwünscht.
Die näheren Bestimmungen berinnen werden sofort durch die lichen Regierungen zur Kenntniß fähig Befundenen r hier aus zu gewärtigen. ᷓ für Gouvernanten zu Droyßi ͤ chter-Pensionats, ebenfalls im
wird besondere Bekanntmachung ergehen. Berlin, den b. Juli 1855. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal Angelegenheiten. von Raumer.
— — ——
nd in de Staatskas n verfahren werde, lediglich auf die bet. hne Bezeichnung der de
—
Kasse, o Elle darf aber nicht unterl alle darüber Nachricht zu ge ewirken hat. die weiteren Anordnungen in
assen in jedem J nung zu b hiernach
—
zur Aufnahme Seminar von einer Bildungs⸗Anstalt mit derselben Oktober d. J.,
zu verbindenden Tö
den Königlichen Regierungs Präsidenten N.
6. Juni 1855 — be⸗
t der Ausfertigungen, bewilligten
Cirkular-Verfügung vom treffend die Stempelfreihei durch welche Bean
Gehalts⸗Erhöh
ate von einer ihnen
Ministerinm des Innern. ung benachrichtigt werden.
Verfügung vom 39. Mat 1855 — betreffend die
von Paßkarten
welche Waarenbestellungen im Umherztehen suchen.
il d. J. in Betreff der St on zu N. haben Ew. ꝛc. rderung der Stempel⸗ ftliche Ver⸗ durch die Gehalts⸗
m 14. Apr Directi f von der Nachso in einzelnen Fällen für schrt mittelst deren Beamte Theil gewordenen
it Rücksicht darauf, daß der 2 . nicht aber dabet,
chrichtigung zu—⸗ pie Ausfertigung der letz⸗
an Personen, Durch den Erlaß vo
revision bei der Ober ⸗ Post die Anweisung erhalten,
abzustehen, welche chliquidirt worden, etzte Behörde von einer ihnen zu
chtigt waren.
Erlasses und ng seines Gehalts,
dere schrift
Verabreichung
gungen na
Ich bin mit der in dem Berichte der Königlichen Regterun vom 531. März e. vorgetragenen Ansicht dahin einverstande die Bestimmung des F. 5 der Paßkarten⸗Instructlon vom 36. De⸗ zember 1850, welcher zufolge Personen, die ein Gewerbe im Umher= ziehen betreiben, Paßkarten nicht verabfolgt werden sollen, guch auf eute und Handlungsreisende zu bezlehen sei, welche Waaren
ung benachri In Verfolg dieses Beamte zwar bei der
daß ihm h
Verbesser liche Bena
— ¶⏑— — k *
ierüber eine beson tlich betheiligt ist, und daß
teren lebiglich vom Ermessen der Behörde abhängt, und unter Um—⸗ ständen unterbleiben kann, indem es wesentlich nur der Anweisung an die Kasse zur Zahlung der Gehaltsverbesserung bedarf, werden Sie veranlaßt, Revislons erinnerungen der vorerwähnten Art ferner= hin nicht mehr aufstellen, auch zu schriftlichen Benachrichtigungen ber gedachten Art an Beamte Ihres Ressorts fortan keinen tempel verwenden zu lassen. Berlin, den 6. Juni 1855. Der Finanz-⸗Minister.
An sämmtliche Provinzial⸗Steuer-Direktoren und die Königlichen Regierungen zu Pots— pam und Frankfurt.
Die Ziehung der 1sten Klasse 112er Königlicher Kl = Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den ö 15 d. gin e. 7 Uhr ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen 0060 Ziehungsnummern aber, nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1ster Klasse schon heute Nachmittags 3 Uhr durch die Köͤnig⸗ lichen Ziehungs⸗Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu besonders 4 . e, e d, Stadt⸗ rath Seeger, NM orff un aller im Zi 2 stattfinden. Ziehungssaal des
Berlin, den 10. Juli 1855.
Königliche General-Lotterie-Direction.
Angekommen: Se. Excellenz der Handels-Mini der Heydt, aus Bad Deynhaufen. — Minister von
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minisler ini g ; ⸗ und ö des Innern, v on Westphalen, nach Bad . . „Der Wirkliche Geheime Ober-Reglerungsrath und General— man, n, . 3. n Hinckeldey, nach Dresden. Ver Generalmajor und Inspekteur der Isten 8 . n ,. Prittwitz, nach Stettin. , Ver Ober-Eeremonienmeister und Kammerherr, Freiherr K nach Hechingen. k er General-Intendant der Königlichen Schauspiel = merherr von Hülsen, nach Trimmau in n de rf. .
Der Generalmajor und Dirie . is. . r gent der trigonometrischen Ab— heilun des großen Generalstabes, Ba Kö an l nn,, ommend, nach dem Jadebusen hier durchgereist.
Berlin 9 Juli Se Maj 9 86.5
a, 7ñ9. Juli. . jestät der König haben Aller— ier, geruht: dem Kammerherrn Grafen von gi nr ng, . ae nbi zur , , von des Königs von R jestät ihm verliehenen E Kreuze? Basa⸗Drden zuů o e n h ommandeur⸗Kreuzes vom
/
Nichtamtliches.
8 6 = Preußen. Wie sonst, werden auch in diesem Jahre die Ver-
1231 ien und Irland.
cht der Regierung sei . am Sonntag in Hyde⸗ Sir G. Grey erwidert egen das Benehmen der eine Pflicht halten, e eine sehr große Anzahl v Park zugegangen. halten der Polizei Polizei als ein u Gesetz biete Mittel dar, übertreten, einzusch reiten. ihn gebrachten Beschwerde combe halt es für das Ausschuß ernenne Untersuchung nich nochmals, es solle eine ehrliche un M,. Gib son verlan der Opposition der Mini maligen britischen Bebo in Bezug auf de vorlegen wollen Meere ein Ende über den Antra
Während i eführt wer
B sichts boll u .
hre Befugnisse
t zufriedenstellen lassen werde.
d befriedige
tzt worden sei. chen dem britischen Meinungsver Punkt betre gehalten habe, Ru tscheid vielleicht a ein Recht rung über ihre gegenwärti
schiebenh
eine unumwundene
Politik im Orient und
gen Kriege
. Russell mit der redli
ßen, nach Wien gegan en anderer
zeugung nach sei Lord bollen Frieden ab die Absichten den Wunsch
dens aus den seinen in Wien Amte zu bleiben? so möge er das fre vielleicht dereinst ei
seiner Kolleg gehegt hätten, jede Wege zu gehen. Sgesprochenen A Wenn eine Sinnes iw und offen bekennen. n Tag der des britischen Staatsschatz
erheimlicht,
Meinung
Art gewe r Möglichkeit zu Wie habe es nsichten über
Vergeltung kommen
gewaltige Parlamente Kenntniß demselben nöthig ; und das gethan, großes Unheil üb ndet, daß M. Punkt zu
Summen sie Thatsachen v gewesen sei, ten der Minister sei ganz da Lord J. Rus habe, Aufklärungen über sich mit Freuden bereit, die keinesweges so unklar, der gewöhnlichste Arbeiter in E Das Ende des Krieges dürfe den Verbündeten und Ruß mehr ein allgemeiner Vertra eu ropãische
abhängigkeit der Türkei auf auf die dritten Punktes gepflogenen Be habe eingeräumt, Beschränkung der würde. Doch habe er au den Auskunftsmittels ert die Türkei stärkte, an einen auf eine Art vo
Gemäßheit dessen, bergrößere, E
u über das Land Cibson ein volles Recht verlangen, und erklart Der Zweck des Krieges sei glauben scheine. diesen zweck seh loßen Vertrag zwischen Es sei viel⸗ elchen sich sämmt⸗ und Un⸗ John Russell Lösung des bemerkt er, n, in einer Meere bestehen hmbar scheinen⸗
zu bringen.
den beregten ieselben zu geb wie der Vorredner zu england begreife nicht durch einen b erbeigeführt g nothwendig, durch w verpflichteten,
die Integrität recht zu Integrita
erhalten. zu Wien hinsichtlich der rathungen ein. Art, diese Frage zu erledige emacht im Schwarzen anderen, ihm anne darin bestehen würde, daß man Schließlich habe er lag gemacht, in chwarzen Meere rkei ein Gleiches Frankreich, und Integrität . Ihm (Russell) diesen Bestimmungen
— , , . daß die beste Graf Buol, russischen Se
'rwähnt, welches statt Rußland zu n Gegengewicht a wenn Rußland ngland, Frankreich, Außerdem Rußland die U
schwächen. t abzielenden Vorsch seine Seemacht im S Oesterreich und die Tü England, nabhängigkeit ig zu garantiren geschienen,
reich kei
andlungen der Bevollmächtigten der Rheinufer 3.
St — aaten am 15. August beginnen. Unter den zur Berathung kommen—
Sicherheit für die Türkei ent
. alten sei nicht geändert. . ⸗
; und seitd . j ; Die österreichische seitdem habe sich seine Ansicht
Regierung habe sich erboten, Rußland
n Gegenstä , . seb. hem Vernehmen nach, auch die Tariffrage, wie als Ultimatum die Alternative zu 3 =, sich befinden. (Pr. C.) ligen oder seine Seemacht im S fanzösssche Schran te . Juli. Gestern langten wieder zwei rufsischerfeits auf beide sistzen hafeñ enn heu- Dam p schtf⸗ mit zwei Kanonenböten im gige g fe Gesandte St. : Militair⸗C
s. Frankfurt, 7. Juli. Die Nachricht des „Fr. J.“ (Siehe Heer sollte concentrirt und so aufgestellt wer
stellen, ob es in diesen Vorschlag wil⸗ chwarzen Meere beschränken wollte. Wenn schlägiger, Bescheid erfolgte, so sollte der 5 Petersburg in acht Stunden d onvention mit Frankreich sollte unter
s ein ab erlassen, die zeichnet und das österreichische den, daß es jeden Augenblick che Regierung habe nicht ver— zu erlassen, doch habe sie erklärt,
den Krieg beginnen könnte. Die österreichis
hf. sz * . . 1 . 8... 2 suse Graf Arnim, hier durch nach Baden gereist sei, beruht auf ere gen elne. sosortige Kriegs er llcrung
daß sie die Verwerfung ihres Vorschlages als einen asus Belli betrachten
bon Irrthum. Der Durchresfende war Graf Arnim ndl Orr Cfterrethtse ir ist
r habe geäußert, d
Verwerfung zum tussell) zweifle gar nich
Kriege führen werde, und er (9 . Faß Leer bn nn,
Oe i h 2. n am n, , empberg, 7. Juli. Se. Maj stät der Kaiser nachgiebigkeit von Seiten Rußl Yi. in Kolomea und am ö5ten in Stanislawow im lich zum Kriege zwischen Oesterrei
ben Wohlsein eingetroffen
angenommen, in diesem Falle wirk⸗ d gekommien sein würde. J ol enthaltenen Angaben Hauptsache nach jedenfalls richtig. Seine
ch und Rußlan
Am 6ten um 93 Uhr Vormittags Die in der mehrerwähnten Note des Grafen Bi
ließen Se. Majest nätaben, Se. Majestät Stanislawow und trafen um“ 6 Uhr Rach? über den Sachberhalt feie lags in Stry ein, wohin Se. K. , Er en , . Kollegen im englischen Ministe
nung Sr
rium nun seien zu dem Schlusse gelangt, sichere Bafis für die Fortsetzung
Malestät aus Lemberg entgegengeeilt waren. Auf 6 , l. ihn M. Gibson frage, weshalu ꝰ ö rage, weshalb
. j 1. Reise nach Stanislawow musteyter n Ce Majestat vie. G. n der Unterhandlungen gewähre.
erz nachdein dieser Meinungs-Unterschied herborgetreten, nicht aus dein
o antworte er, daß er.
uppen . lunge 5 Laczyn und Nadworna und besichtigten zu Delatyn die Ministerium ausgeschieden sei, f
in diesem Falle
ran * 2 ; j z-Joseph⸗Saline. seinen allgemeinen Grundsätzen zuwider gehandelt hab
bestellungen im Umherziehen suchen. gehe, wesen
en würde. Er habe