1855 / 158 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

seine persönlichen Ansichten as Ministerium Palmerston, ützen, da er den Sturz schen habe und zugleich scheiden als ein Zeichen der bote seines nahen Falles be⸗ druckt seinen Schmerz ünd seine Bei seiner Rück⸗ ei der englischen Regierung heißenen bsterreichi⸗

wie auch immer sein mochten, d anden, zu unterst die größte Gefah sei, daß sein Aus binets und als ein ein würde. er die Rede Lord J. Russ bersprochen, b hme der von ihm gutge Parlament daß er dieselben ge⸗ g über die

gehalten,

es für seine Pflicht ee en

über die Kriegs frage so viel in seinen Kräften dieses Ministeriums als der Meinung ge Schwäche des worden s schung üb kehr aus nach Krä

Cobden ell's aus. habe dieser ften auf die Anna Vorschläge überhaupt gar billigt habe. große Kriegsf die russischen Voraussetzung bere Vereinbarung irgen felt, während bracht habe, in

sei Lord J. als er mit seinen

hinzuwirken. davon in Kenntniß gesetzt, Statt dem Hause unumwunde habe er in sein ert und das Land in Folge davon ß er bei seiner R hmbaren Frie Wirklichkeit lche er dem Grafen B Kabinet befürworten. Pflichten abtrünn

im Kabinet

n seine Meinun en Reden fortwährend gegen zu der hr aus Wien an der densbedingungen verzwei— ge mit sich zurückge⸗ uol das Versprechen Seines Erachtens

rage darzulegen, Uebergriffe geeif chtigt, da d welcher anne er doch in der Vorschlä Bezug auf we de fie bei sein Russell seinen Ansichten auf seinem Posten beklagen,

kredit zu bringen. fo sei die g in Eng

ig geworden, cht durchdringen konnte, es Benehmen sei die Repräsentativ⸗ Führung des nie populär gewesen Daß man noch immer thörichtes Beginnen ls hoffnungslos das Parlament nicht zu item vorziehen, wenn die daß er bei jener Ab— orden sei,

Ein solch als es geeignet sei Was nun Zweck und Frankreich

trotzdem um so mehr zu Regierung in Krieges angehe, sei gegenwärti bei der Belagerung und werde auch von a Vor einem Er seinerseits wür

ser Krieg in land geradezu verhaßt. bon Sebastopol verharre, llen militairischen Ministerwechsel

Autoritäten a

dargestellt. erschrecken. Opposition ans R ing, durch welche dieses Ministerium g Millionen G Palmerston begreift Ansichten und die ihn ans Rude nsichten zur Geltung ste in Abrede stellen. das Benehmen Lord Die österreichischen anzösischen Regierun Prüfung verworfen w darüber ausgesprochen sei, so hege er stützen werde, fortzufüh

und er bedauere, das Ministeriun estimmt habe. eldes und Tau

Derbh gestürzt w Jener Ministerwechsel habe ende von Menschenleben ge⸗ wie Cobden Wunsche r bringen würde,

Uebrigens der englischen Staats⸗ nbuße erlitten

ande hundert beseelt, Alles auf⸗ müsse er

eigenthümlichen eine Partei zu gr bietet, um seine aufs entschieden

u bringen.

ssell's eine Ei en von der englischen und von ewissenhaftesten welches Cobden nicht in anderen Händen Ministerium unter⸗ mit Energie Frage habe zwei d das Benehmen tführung des Krieges unkt stimme Palmerston lich des österreichi⸗ man von einem Staats⸗ dem England sich in abe es weise gehan— s gewesen sein, das von Lord ier Art da.

auseinander gehenden Ver— ll in einem Kriegs⸗Ministe— Eben so absonderlich, wie elben vorgebrach— doch wahr⸗ Herrsche in von einer kräftigen de einen üblen Ein— erde jedenfalls die als er sich mit dem österreichi⸗ die Ansichten und die Politik ebt hervor, daß ja der

Vorschläge sei g erst nach de Was das die Regierung daß das Land kein ossen sei, die vorliegende

chsten und g Bedauern angehe, habe, daß die Ueberzeugung, welches nicht entschl Roebuck bemerkt,

andle es fich um den Chara um, ob die For auf den ersten P iten mit

den Krieg

Einerseits h Russell's, ie Politik geboten sei. son und Cobden, Das Benehmen sei mit de

andererseits dar In Bezug in Bezug auf den zwe ord J. Russell's hir r Ehrlichkeit, welche nicht verträglich. d nothwendigen Krieg einli würde es seines Erachten Disraeli bemerkt, he als einzig in seir daß bei ein John Russe

er mit Gib

schen Vorschlages manne verlangen einen gerechten un delt; weiser aber her zu beginnen. elegte Geständniß ste unerhöoörtes Bene schiedenheit der rium als Fried sein Verhalten ten Gründe.

den Krieg J. Russell Es sei ein er so weit Meinungen Lord ens⸗Minister verblieben sei. selbst, seien die zur Die Frage: ße des Kabinets kein Lebensfragen keine k keine Rede sein. druck machen. Ansicht obwalten, Vorschlage einde lischen Kabinets vertrat.

tigung dess Frieden? dürfe e offene Frage Einmüthigkeit, so könne Die heutige Debatte wer abinetten w

ob Krieg,

öden ausländischen K daß Lord J. Russell, rstanden erklärte, Sir G. Grey h

1232

(4. Juli) Abends nichts Neues vorgefallen i daß sich . , . . . . enitschi wurde bombardir ch viel Schaden zu erleiden. (Der Tod des Lord * . sche zufolge in Sebastopol schon bekannt.) Nachrichten aus Warschau vom 5. Juli zufolge, waren eimrath schetyrkin von dort nach Graniza, der Wirkliche h Penkin nach Karlsbad und der russische General. Konful Graf Zabiello, nach Brasilien abgereist und der Wirk⸗ Kotzebue von Sebastopol in Warschau angelangt.

bis zum 22. Juni laubte zu bemerken, t und Sturm vorbereitet.

ö Königliche Schauspiele.

Dienstag, 10. Juli.

Aladin, oder die .

vom K. Balletmeister Hoguet

Mitt el⸗Preise. Mittwoch, den 11. Juli: Donnerstag, 12. Juli.

Ballet⸗Vorstellung. ̃

mit dem er die beiden mir überreichten ihm deshalb meinen Dank. Ich welß, welche der Krieg fordert, daß sie vorübergehend sein werden und hege atriotismus und Aufschwungs d wir zu einem ehrenvollen Diese Worte wurden mit der leb mmen. Der Kaiser unterhielt sich hierauf gesetzgebenden Körpers und um 93 Uhr

den Körper für den Eifer, Gesetze votirte und ich sage wie schwer die Lasten wiegen; aber ich hoffe, das Vertrauen, daß mit Hülfe des P des Landes alle Hindernisse überwunden un Frieden gelangen werden. testen Sympathie aufgeno mit den Mitgliedern des

(114te Vorstellung): Großes Zauber⸗Ballet 1 Ilg Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Keine Vorstellung.

ause. (115te Vor : Wegen einer „Anfang? Uhr. Hi rere r Pnyeiff⸗ . tegen einer nöthigen Reparatur werden dann bis anf Wet⸗

und Steuern, bardemen

Depesch

Staatsrat Staatsr⸗ Im Opernh

in Brasilien, liche Staats rath

er war der Empfang beendet.

er,

auch die Vorstellungen im Königlichen Opernhause aus—

Königsberg, Montag, 9. Juli. Die aus 4 hier eingetroffenen Journale melden, daß ein Kaiserliches Dekret den Regierungen von Neu⸗Rußland und Bessa— rabien anbefiehlt, das Donau-Kosakenheer durch Annahme von Freitligen aus allen Ständen so viel als möglich zu verstärken.

enthält ein Kaiserliches (Tel r Regimenter afri⸗ .

haben soll.

8. Juli. Der heutige „Moniteur“ worsn verordnet wird, daß jedes der vie ernerhin acht statt sechs Schwadronen

Aus Madrid wird vom 7. Juli telegraphirt: llständige Entwurf der s gelegt werden.

Dekret, kanischer Jäger f Spanien. Der revidirte und vo wird am 9. Juli den Cortes vor gemischten Anleihe haben die Cortes Die Nachrichten aus Barcelona Italien. 3. Juli schreibt: Reglement für geistliche

panischen Verfassung Bezüglich der noch keine Entscheidung gefaßt. lauten günstiger. „Il Piemonte hat der König heute früh das jon der neuen mit dem Verkaufe der hnet und das Di⸗ Octana, Di⸗

. 3 elan nt i ä ch

u de 9891 9] 85 ; n n 9 Zu der Lotterie für die durch di 1 ö , . ĩ 11 6 ö D 3 s 2. ungluͤckten sind uns fernerw ch die Weichsel-Ueberschwemmung Ver— Von den Damen: Frl. Maria Friccius, Frl. N . , 6, 2 53 S, Frl. Jonas Fr. Kaufmann glug, Frl. Elfriebe b. Mührer Hiad. March, Fr. g. Frl. Elfriede v. Mührenfe

Gewerbe- und Handels-Nachrichten. Frl. Braun, Fel. Beckmann, Fr. Becker, 6 . Baumann, . . s, Fr. Prof. Mitscherli

Medizinal⸗Räthin Stü . itscherlich . ᷓMediz ⸗Räthin Stüle Xr S * har, b. Haescker in Mecklenburg ; e . Fr. b. Schaetzel Frl. ö in Potsdam, Frl. Pfeiffer in Suldin, WJ er-'Vons den Herren: Maler Bolte Bolsius Erben, Prof. Eichens

Nach einer Mittheilung der Nie derländischen Telegraphen⸗ Verwaltung sind die nach den EisenbahnTelegraphen⸗Ctatkone Def Schiedam bestimmten Depeschen auf den Vereins- Linien inn .. nach Harlem und Leyden bestimmten Depeschen jedoch J Pereins-Linien bis Amsterdam zu dirigiren und demnach die hren, heb Die Weiterbeförderung nach den respektiwen jstationen geschieht dann bon . beiden Srten aus per ö

Axtikel 23 und 24 des zweiten Nachtrags⸗-Vertre zes eptember 1853 festgesetzten Weise. . 3. J Stationen sind in den Niederlanden auf der k 2 . nach Vlissingen zu Middelburg auf der Insel Walchern auf 4 53. graphenlinie von Utrecht nach Herzogenbusch in Eulenborg . Telegraphenlinie von Arnheim nach Gröningen in Debente; und nl pol

turiner Zeitung

„Wie wir hören, die Organisat eauftragten Behörde unterzeie Spitze der Commandeur Staatsschuld, steht. in Genua erfolgte Ankunft der Einem Briefe aus Rom im den richterlichen Spruch, welcher auf den Kardinal An—⸗ nsulta zurückge⸗

n Güter b rektorium etnannt, an dessen rektor der Verwaltung der Blätter vom Zten d. melden die Marie Christine.“ zufolge hat der über De Felici wegen des tonelli die Todesstrafe verhängt,

was einer Bestätigung des

. ) Frl. Wiede in Friedeberg; . ü Kaufmann Barheine, Fabrikanten . Lberle Qn o * y 2 n ,,, erlein, Dr. Friedländer, Kaufmann Janke, Hotelbesitzer Krüger, Galleriediener . Graveur Ed. Sch. Schäfer 8. 5 ö 7. . ö ,, ; Markstein, Fabrikbes . Haun, Landrath Engler zu Berent, Dr ,. 0 8 . 2 Lüdenscheid, Hauptmann

Die genueser Gebühren zu erheben. in der im Artikel 2! Moltke, Calculatur-Afsi Schi . atur⸗Assistent Schirow, Fabrikanten S 6 a, , en Schwe Kunsthändler hwedt und

Königin . 9 bom 23. S

„Piemonte Vollgold,

Mordanfalles an die Sagra Co Urtheils gleichkommt. Die Hin—

3. . Lehrer Hermessen i Kühne in Brandenburg, w

dem sandt,

bei

uicht von Rußland genehmigt worden ärt habe, daß es nun

Vorschlag noch gar 1 Rußland schon früher das in diesem V

osterreichische sei, vielmehr und nimmer auf Eine Spaltung des Kab Das Ministerium

wiederholt erkl orschlage enthal inets im Sinne

tene Prinzip eingehen der Oppositionsredner betrachte im Gegentheil den Krieg hwendigen und sei a des Krieges Eines Sinnes. fung des österreichischen g nicht zu zählen gew Gestern um 8 Uhr hat ie Mitglieder welche die in Hesetzentwürfe

sei nicht vorhanden. einmüthig als einen gerechten auf die energische Fortführun

ß nach Verwer ichs kriegerische Mitwirkun

Frankreich. Paris, 7. Juli. Schlosse Elysée den Präsidenten und d Frpers empfangen, 5. und 6. Juli angenommenen Morny richtete bei Ueberreichung der nde Worte: Ich habe die Ehre, über die Anleihe und 1856 zu legen. Ihre Majestät konn⸗ d die Mitwirkung des gesetzgebenden Er hat diese Gelegenheit ergriffen,

u geben, ständen so wichtigen Gesetze Ich danke dem gesetzgeben⸗

uch in Bezug Er fügte chlages auf

Desterre

der Kaiser im des Büreau's des gesetz den Sitzungen vom überbrachten. Gesetzen in dle Hand Ih das Aushebungsgesetz für ten an die Ergebenheit un Körpers nicht zweifeln.

Ihnen hiervon ein neues Deiden unter den gegenwärtige Der Kaiser antwortete:

gebenden K

Graf v. den Kai rer Maje

er folge

twürfe an tät das Gesetz

votirte.

er die

oy s 9 Gas. nkG *

k zugegangen, auch hat der J eines Kriegsfahrzeugs uns die bei holten Gewinn

eingerichtet worden. (Pr. C.] Leipzig, 7. Juli. Sächsisch- Baiersche 783 Br. Zittauer 412 Br., 423 G. haltische 1594 Br. ringer 113 Br., 1123 G. Landesbank - Actien 134 G. Br.; B. 116 Br. Lit. B. 105 Br. proz. Metalliques 647 Br., 64 G National- Anleihe 687 G.

ö Sonntag, 8. Juli. rivatverkehr stiegen Nordbahn-Actien von 205 auf 20835, zu welchem 3

; 1854er Loos 4 ) . . oose wurden zu 1017, National- 533. = ahn- Actie z a, . Sonntag, 8. Juli. . zage war heute sast gar kein Geschäst, ind ĩ ne. z . em die Spek ö chlossen blieben. Die 3proz. wurde au 66, 15 ,, 1.

Frauen-Verein zum Er— bei der Schluß ö ; ; ö . chluß⸗Lotterie nicht abge— . ö. durch den Herrn Kommerz.⸗-Rath Sachse üb . ö sind jetzt an 260 . in den Stunden von 11— (Eingang Universitätsstraße Nr. 9)

ird demnach vermuthlich nächstens erfolgen. en haben

richtung w

Griechenland. Kammern und der Senat den Handelsvertra Diskussion angenommen.

Türkei. segelte Post⸗Paketboot eingetroffen. geblieben war, so reich brachten Nachrich noch 40 s der steigen

Leipzig - Dresdener 2137 Br., 2137 6G, r. Sächsisch - Schlesische 995 G. . Magdeburg - Leipziger 312 6 Berlin Stettiner 1665 G, Cöln-Mindener . 1275 G. 31 raunschweiger Bank-Actien Lit. , Bank-Actien Lit. A. 106 . iener Banknoten 83 Br., 827 G. Oesterreichische 18546 Loose 823 Br.

Preussische Prämien- Anleihe 1177 Br.

(FeI. Dep. d. G. B.)

am 29. Juni

In Anh g mit der Türkei ohne

h erwiesen. 0 Gewinne vorhanden, welche unent— in dem königlichen Akademie⸗Gebäude

in Augenschein genommen werden

Berlin- An-

opel am 28. Juni abge⸗ in Marseille am 7. Juli Anhalt Dessauer st aus der Krim aus⸗ s der Krim mitge⸗ Nach denselben sind terieen aufgestellt worden. erungsarbeiten enorm,

fechten am meisten gelitten haben,

Das aus Konstantin „Hydaspes“ ist an jenem Tage die Po en die letzten von ih zum 23. Juni.

Da wir beabs stattfinden zu lasse . bei dieser Lotterie. gem , , ,. zu derselben, werden von allen Mitgliedern des General⸗ ,, ze elbe . ; 10 Sgr., zu entnehmen. w

Berlin, den 6. Juli 1855.

Das Spezial⸗Comitè Brüůstlein. .

von Hülsen. bon Schlichting.

ichtigen, die Verloosung der Gewinne in nächster Zeit

Da aber ir um noch recht zahlreiche und baldige

; n, so bitten w ten nur bis Geschütze in Bat den Hitze sind die Belag gimenter, welche bei den letzten sind reorganisirt.

Der General Bosque übernommen und der Gener den Truppen. nächsten Angriff a

Di = 1er Die Re Im heutigen

Course dieselben schlossen.

ommando wieder e an der Tscher⸗ ert soll erlangt stellt zu werden. zurückgekehrt. pen kommen an, um auch

t hat sein früheres K 1 Herbillon befehligt di Der General Canrob n die Spitze ge m ersten Armee⸗

(Tel. Dep. d. C. B.) In der Pas- Flottwell.

9 don Hincelden. ö

Kraus nick.

Pehlemann.

naja stehen haben, bei dem Die Division d' Englische Linien gegen den Hafen z Man glaubte mit 20, 000 Mann auf festigt worden; e verschanzt, und sehr wahrsche daß der russis hat, die Gränze zu üb Türken haben sich befestigt ist; sie verl stopol nehmen ab, lichen Kontinge Bisher ist Fürstenthum Serb Beschränkungen n Gottesdienst nur evangelisch Belgrad besteht, Privathause zu halten, s die Mittheilung, ihr gestattet w mkonstituiren. ächte Schritte en und katho d die serbisch (Pr. C.) St. Petersburg,

A 36 3 8 ĩ g er. .

Autemarre ist zu schiffe und Kanonierschalup u agiren.

zu wissen, daß der ru Jenikale marschixe; 8000 Mann der gegen dieselben w Die Pforte ist das awieff in Asien den Be ind vorwärts zu marschiren. Erzerum zurückg Die Kran

ch e r

Friedrich August Piesker, gebore ; 30. Juli hen . ö K Sachsen, ist durch das Erkenntniß des unter⸗ geich neten Gerichts bom 8. Juli 1854 wegen ö und vorsätzlicher Mißhandlung eines Menschen zu, einer 3zmonatlichen Gefängniß⸗— strafe, so wie zur Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechté auf ein Jahr ver— , worden. . Derselbe hat seinen letzten Wohnort, Amts freche . inen letzten Wohnort, Amts— April vorigen Jahres heimlich verlassen, ol ,, n n wah gh, Aufenthalt ermittelt Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthalte des 2c. Pie sker Kenntniß hat, wird aufgefordert da⸗ on u. h der nächsten Gerichts obe Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. i e leichzettig, werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf den ꝛc. Piesker gefälligst vigiliren, ihn im Betretungsfalle berhaften unb spection der hiesigen Hausboigtei⸗ . e abliefern zu lassen. Die entstandenen Kosten werden hier unge⸗ säumt erstattet, und den verehrlichen Behörden wird eine gleiche Rechtswill⸗

e General Chruleff Oe f fe adt ist aber be⸗ ; Verbündeten gut ird daher für nicht on unterrichtet, fehl erhalten

e e n b ri ef. . n . 9 erdinand Müller h . ist der Urkundenfalschung angeklagt K hier entfernt, ohne daß sein ] . ger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Jeder, . ö. dem Aufenthalte des 2c. Kenntniß hat, wird aufgefordert, da— ver züglich der nächsten Gerichts- oder Behörde Anzeige zu machen. . alle Civil⸗ und Militair-Behörden derselbe Auslandes dienstergebenst ersucht, u iselben zu vigiliren, ihn im Betretungs— ö. fer nel nen und mit . sic 1denden Gegenstän Irans ports an inf , abzuliefern. vird die ungesäumte Erstattu Frstattung der da— entstandenen baaren Auslagen 3 311 hen. Behörden des Auslandes eine gleiche pillfährigkeit versichert. ö erlin, den 2. Juli 1855 Königliches Stadtgeri

gli⸗ gericht.

, fz für Untersuchungssachen. Deputation für Schwurgerichtssachen.

s sind d ein Angriff inlich gehalten. che General Mur chreiten Kars nach angen aber Hülfe, eben so bei den sich in K

eines Betruges resp. Wechselfälschung dringend

Der unten verdächtig und ist seine Verhaftung beschlossen

Eduard Fried rich in der Provinz

Yo gy 23 ö ; z ö ö. hat sich in der Mitte Mai e. in der egend von Tilsit und den russischen Gränz— städten aufgehalten, sein gegenwärtiger Auf⸗ ent halts ort ist jedoch nicht zu ermitteln. . Die Königlichen Polizeibehörden werden des— halb ersucht, auf den 2. Jelmann zu vigili— ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und in unser Gefängniß einzuliefern, ein Jeder aber, welcher von dem Aufenthalt des c. Felm an n Kenntniß hat, wird hierdurch aufgefordert, da—⸗ bon, unberzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. ö ,,, Der 2e. Jel m ann ist etwa 25 bis 26 Jahre alt, mittler Statur, hat rothe Haare und einen kurzgeschornen rothen Bart war mit einem grünen Ue Deckelmütze bekleidet. Königsberg, den J. Juni 1855. Königl. Stadtgericht. Der Untersuchungs-⸗Richter.

ezogen, das besser khesten vor Seba⸗ bonstantinopel besind⸗

9 57 9p 5 Müller Kenntni

und Katholiken im ltus nur unter in Belgrad Konsulats-Kapelle ab⸗ da kein preußi⸗ re Versamm⸗ und erwartet von Seiten diejenigen Bedingun⸗ ll, ihre religiöse In jüngster Zeit sind von um den Ange⸗ lischen Kirche vollständige e Regierung soll sich 8 Juli.

Petersburger 29.) Juni

den Protestanten

jen' die Ausübung ihres Eu Anfangs gestattet. Die Katholiken in einer e Gemeinde hat, laubniß, il

gewissen . etre dürfen ihre allen bei ihm sich Die dortige sches Konsulat in lungen in einem des kompetenten Minister unter welchen es nschaft definitiv R der deutschen M der protestantisch zu sichern un g gezeigt h Pulen. von Seiten des St. sind im Laufe des 1756 keine Veränderungen erfol chießen nach dem Ziele Stellung der

t Heldern mittelst hiesige Gefängniß⸗Expedition von unverzüglich

e. . 5 zerzieher und grüner

geschehen,

Kultus⸗ Freiheit ö m Verlangen günsti Rußland und den Bekanntmachungen Milltair⸗General⸗Gou in der Stellung der fe am Morgen stell Im Laufe n Flotte nich Fürst Gorts der „Wiener Ztg.“

des Auslandes fährigkeit zugesichert. Berlin, den 4. Juli 1855. stönigliches Kreisgericht. Erste (Kriminal) Abtheilung.

s! . Siebzehnte Bekanntmachung. Für die durch Ueberschwemmung in der Weichsel⸗ und Nogat-Niederung Verunglickten sind bei uns ferner eingegangen: 571) Regierungs⸗Haupt⸗ lasse Magdeburg 1895 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. 72) Landrath Suchodollek in Birnbaum 4 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. 53) gandrath Gregorowius in 6 Pf. 574) Magistrat Cöslin Büurgermeisterei 576) Landraths⸗

Signglement des Müller.

* Jahr alt, evangelischer Reli⸗ 26 1c 2 Strich anker Gestalt, spricht besondere . . cht angegeben werden.

Derselbe ist 25 gion, in Berlin o. hat dunkle Haare, ist sch

beutsche Sprache; eidung können ni

verneurs . indlichen Flotte geboren, 5 Schiffe ein S

18. (30.) Juni hat sich die tet aus Se basto

t geändert. chakoff berich mitgetheilten telegrap

. n n,, . er Handelsmann N. H. Jelmann aus Alexoten in Russisch Polen ist der Ger ubung

Plischen 23 Sgr 23 Thlr. 4 Sgr. HKöüls 22 Thlr. 6

pol nach einer Depesche daß

t e ,, der Arbeitsmann, frühere Schuhmachergeselle

Sgr. 4 Pf.