1855 / 158 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e

. 4 . . . . .

/

Amt Goldapp 1 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. 577) Central⸗ ben he. in Berlin i Gebrüder Schickler 300 Thlr. 578) Regierungs, Haupt⸗ faffe Stralsund T5 7g hlr. 37 Sgr. 4 Pf. 579) Kreissasfe Sc 13 Thlr. 25 S r. 6 Pf. 589

Landraths⸗Ämt Rossel in Bansen 5 Rthlr. 2

Sgr. 4 Pf. 581) Lanbraths⸗Amt Samter 13 Thlr. 5g gandraths⸗Amt Königsberg 30 Thlr. 29 Sgr. 363 gandraths⸗Amt Obornick 17 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. 554) Landraths-Amt Gumbinnen ] Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. 585) Bürgermeisterei Eckerhagen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 9 586) Kreiskasse Schlawe I95 Thlr. J Sgr. 11 Pf. 587) Bürgermeisterei von Tohmar zu Donrath 6 Thlr. 20 Sgr. 5588s) Kreiskasse zu Wipperfurth 9 Thlr. 35 Sgr. 9 Pf. 589) Kreiskasse zu Neustettin 94 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. 596) Landraths-Amt Uecker⸗ münde 56 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. 591) Bürger⸗ meisterei Nümbredat 8 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. 592) Bürgermeisterei von Drabenderhöhe zu Bielstein 3 Thlr. 593) Bürgermeisterei Esch⸗ weiler Kreis Aachen 37 Thlr. 10 Sgr, 8 Pf. 594) Landraths⸗Amt Freyenwalde 2 Thlr. 16

595) Distrikts⸗Kommissarius von 5 Pf. 596) Bürger⸗

meisterei Morbach 17 ihlr. 2 Sgr. 7 Pf.

aller Einnahmen 123,182 Thlr. 15 Sgr. Königsberg, den 7. Juli 1855. Königl. Regierungs-Hauptkasse.

778 lrisi Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf die Amortisation des von Fr. Bamberg u. Co. unter dem Datum Anna⸗ erg, den 14. Juli 1853 auf Herrn Wilh. Schultze in Berlin gezogenen und bon diesem acceptirten Prima⸗Wechsels über 1235 Thlr. Cou⸗ rant, zahlbar ultimo. Nobember 1853 an die Ordre des Herrn Ferd. Peters, welcher angeb— lich verloren gegangen ist, angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber die⸗ . Prima⸗Wechsels hierdurch . uns enselben binnen 3 Monaten, späͤtestens aber in dem auf den 15. September 1855, Vormittags

11 Uhr, . im Stadtgerichts⸗-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 21, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Herrmanni anberaumten Termine vorzu— legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Auswärtigen werden die Herren Justizräthe Wilke J., Gall und Becher zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Berlin, den 21. April 1855.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

on dem Leben und Aufenthalte des am 11. Dezember 1818 im Dorfe Gomlitz gebornen Andreas Papin, der sich im Jahre 1843 von hier nach Berlin begeben hat, ist seit länger als zehn Jahren keine Nachricht zu erlangen ge— wesen. Auf den Antrag seiner nächsten Ver⸗ wandten ergeht hierdurch an den genannten Andreas Papin und die von ihm etwa zurück— gelassenen Erben und Erbnehmer die Aufforde⸗ rung, sich binnen neun Monaten, spätestens aber in dem auf den 23. Oktober 1855, 113 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt⸗ und greisrichter Mix anberaumten Termine schrift- lich ober personlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklart werden wird. Bemerkt wird, daß für denselben ein ö bon circa

lag Ediktal⸗Citation.

226 Thalern ermittelt worden ist. Danzig, den 19. Dezember 1854.

I

1234

Aufforderung an unbekannte Erben.

Der Johanna Sophie Friederike Kauschmann, welche im Jahre 1795 zu Apolda Großherzogthum Sachsen⸗Weimar gebo⸗ ren, in Magdeburg verehelicht gewesen und ebendaselbst vor mehreren Jahren bereits ge⸗ storben sein soll, ist aus der Verlassenschaft des hier verstorbenen Lotterie Einnehmer J. G. Kauschmann ein Erbtheil zugefallen. Näheres war bis jetzt über deren Familienverhältnisse nicht zu ermitteln. Es ergeht daher an die Johanna Sophie Friederike Kauschmann oder deren Erben hiermit die Aufforderung, sich bei dem unterzeichneten Gericht alsbald schriftlich

zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen.

Königliches Kreisgericht.

Rybnick, den 17. Juni 1855.

1172 Bekanntmachung.

Es sollen den 27. Juli d. J. im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz aus der gKönigl. Oberförsterei Tauer, Schutzbezirk I. ab nf.

agen ga, 118, und Schutzbezirk Schönhöhe,

agen 120, von den diesjährigen Pletteichen circa 550 Stück Eichen⸗Nutzenden, einschließlich 40 Stück Kahnknie, wie einige Klafter Boöͤttcher⸗ Nutzholz, bei freier Konkurrenz im Wege der Lieitation öffentlich an den e lb nde gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf⸗— lustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden.

Tauer bei Peitz, den 5. Juli 1855.

Der Oberförster Schulze.

1174 Es soll den 18. J

zum Lokalbedarf, außerdem 1) Forstbelauf Henzendorf, Jagen

76

2) ö . ; Ullersdorf,

3) ö

4

werden muß. 3 Neuzelle, den 7. Juli 1855.

1) Forstbelauf Lauschütz, Jagen 38: 2

Berni me n n nn. uli e. im Rentamt zu Neuzelle nachstehendes Holz:

5 Klafter Kiefern⸗Neiser,

J Genzen dorf, 18: 3 h; 9 3 ö. ; . giefern⸗Ast J. und * 3 tn, I II. 4) ö G n Eichen-Ast II und 8 Eichen-⸗Reiser. 5) ö Ban , Eichen-Ast II. und 2 Eichen⸗Reiser

88: 425 gKlafter Eichen⸗Scheit, 24 Stück Eichen⸗Nutzenden, 6 Klafter 3füßiges Nutzholz, * Kieferu⸗Nutzholz und „68 Schock Kiefern⸗Dachstöcke, 2: 8 Stück Eichen⸗Nutzenden, 2 33 Zfüßiges Eichen-Nutzholz, 127: 723 Klafter Kiefern-Scheit,

56

757

n n 4130; 667 n

bei freier Konkurrenz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um J Uhr zum Lokalbedarf, und um 11 Uhr zum freien Verkauf mit dem Bemerken eingeladen werden, daß bei den Käufen von größerer Quantität 5 des Meistgebots im Termin gezahlt

Der Oberförster ö

u tn, rorter Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft.

Hiermit bringen wir zur Kenntniß, daß die in der General⸗Versammlung der Actionaire vom 3ten d. M. für das Betriebsjahr 1854 festgesetzte

Dividende von 10 pCt. oder Zehn Thaler pro Actie bei den in den betreffenden Hebescheinen bezeich— ö Stellen in Empfang genommen werden ann.

Der gesetzlichen Vorschrift gemäß machen wir ferner bekannt, daß die Direction unserer Ge— sellschaft gegenwärtig aus den Herren: Jul. Klingholz, Kasp. von Eicken, Carl Haniel, Hugo Haniel, Rechtsanwalt Michels, Gustav Stinnes bon Ruhrort, August Nieten von Duisburg,

Franz Nigaud von Wesel und Wilhelm Wies⸗

mann von Bonn besteht. Als Stellvertreter fungiren die Herren Carl Liebrecht, Bürger⸗ meister Weinhagen von Ruhrort und August von Eicken von Mülheim a. d. Ruhr. Nuhrort, den 6. Juli 1855. Die Direction.

988 . . Jönigliche Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Die bis zum 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Niederschlesis ch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm— Actien, Prioritäts⸗-Actien und Prioritäts⸗Obhi⸗ gationen, werden im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15ten d. M. ab:

a) in Berlin bei der Haupt- gasse der unter⸗

zeichneten Direction,

b) in Breslau bei deren Stations⸗Kasse,

ad b. aber nur bis zum 9. Juli er., Vormittags von 9 bis i Uhr mit Ausschluß

der heiden letzten Tage des Monats, bezahlt. Die Coupons find zu dem Ende nach den ein—

Königliches Stadt- und Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

zelnen Gattungen und Fälligkeits terminen geord⸗

net, mit einem unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gat⸗ tung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß. .

Gleichzeitig werden an den bezeichneten Stel⸗ len auch die in Gemäßheit der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 14. April C,. gezogenen Nieder⸗ schlesischMärkischen Prioritäts⸗Actien bei Ein⸗ lieferung derselben mit den Coupons Ser !. Nr 2bis 8 und einem Verzeichnisse, worin über den Kapitalbetrag quittirt ist, realisirt.

Berlin, den 9. Juni 1855. .

Königliche Direction der Niederschlefisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

1171 Bekanntmachung. , Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisen⸗ bahnen betragen vorbehaltlich der näheren Fest⸗

stellung: . a,, m. A. Bergisch ⸗Märkische

Eisenbahn.

18535 im Monat Juni 42,340 Thlr.; in den Monaten Januar bis inkl. Mai 188,835 Thlr., zusammen nf Thlr. ; 1854 betrugen diese Einnahmen im Monate Juni 33,199 Thlr., in den Monaten Januar bis inel. Mai, 156,110 Thlr., zusammen 189,309 Thlr., mithin in den sechs ersten Monaten des Jahres 1855 41, 866 Thlr. mehr, als in demselben Zeitraume des Jah⸗ res 1854.

B. Prinz⸗-Wilhelm - Eisenbahn.

1857 im Monate Juni 12,047 Thlr.; in den Monaten Januar bis inkl. Mai 58, 969 Thlr., zusammen 7t, M16 Thlr.; 1854 betrugen diese Einnahmen im Monate Juni 10422 Thlr., in den Monaten Januar bis inkl. Mai 19, 168 Thlr., zusammen 59,590 Thlr., mithin in den sechs ersten Monaten des , ee. 1855 11,426 Thir. mehr, als in demselben Zeitraume des

Jahres 1854. Elberfeld, den 6. Juli 1855. senbahn Direction.

*

Königliche Ei

1175

1235

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Fahrplan vom 9. Juli 1855 ab bis auf Weiteres.

Tägliche Züge in der Richt Elberfeld nach Soest. ung * ö Nm 6 DV . Soest nach Elberfeld. Perso He: Schnell⸗ Pers He n. 13. TV ii. I X ; z nell⸗ Personen⸗ 4 . . e⸗ e Stationen. nenzug . zug Zug , . Stationen. . mischter . Gemischter Personen⸗ . 0 . Nachm. ng n. ehen . 9. . Zug Min. lin uhr Min Uhr M Mi ö 7 5 in r Min. Uhr Min. Uhr ö in. J Uhr Min. Uhr Min. Juhm Min id an. 3 6. . Elberfeld Abf. 6 40 3 50 1155 5 115117135 1 Soest ö harnen ü . att. , 0 1 23 ss7sh Ritters hause n 6 57 2 34 5 321171531 Unna ö 63 3 1 3 6 134 Schwelm n 13 2 53 2122 5 43 18 9 Aplerbeck . h V4 109 59 Q 7411 Gevelsberg ö 21 109 15 51 53 3 28 Dortmund h 7 45 9 36 1 51 1 30 . Hage ĩ 734 10 25 s J M RJ 8 1 39 Barep ) . 3 ö 55 Hagen n 146 10 39 2 50 6 21 . 91 Annen , S 5190 7 5 5 18 1 Herdecke n 7 56 10 51 6 31 9 7 Witten . 8 166 16 241 12 18 5 25113 17 , 38 511 - 16 3513 141 Vetter ; * i B , , , Witten ñ ; 3 9 ö. 3 161 6 55 ? 9 Herdecke ) 8 36 111 9 5158118 * Annen J ö. . . ö . 6 3 85 9 8 * . . ; ,,, Barop . 5 4 12 5 7 * 9 652 . 414 ; 3 . . 12 44 5 25 3 4 Dortmund 9 171 3 556 7 45 SGewelsberg ! 6 3 . ; . 3 . Hoerbe n 83 185 3 NMilspe i 13 13 = 16 63 . ö Aplerbeck = K , 8 25 13 35 1112 . Unng = 5 4 35 8 33 P Rittershausen ; 9 351 13 351 14 8 133 Heri 1 3 ü , 3 3 . nnen nl cel, , , , , 3 Soes Ait. 16 56 5 6613 611 D 6Elberfel Ant. 5 356 1 165 1 33 536i 3 Elberfeld, den 6. Juli! 1855. 6 . Königliche Eisenbahn-Direction. 11753 Bekanntm ach . machung. nach ihrer Wahl an die Gesellschafts⸗Kasse zu

n

Di e, ,,. fee, . . d e.

Königliche Sstbahn.

aer , nn . , . n, i g zwischen Dirschau und Marienburg so ü zersonenbefoͤrderung auf dieser Tour mit der Post rrbroch stattfinden kann, so wird der für die ische ie . ut so wird de e Züge zwischen Marienburg und Königsber en⸗ wärtig bestehende ,,,. hierburch aufgehoben und dafür der bor dem f fd .

Anwendung gewesene F

hrplan dergestalt wieder eingeführt, daß er

am 1 ĩ ; * ö. a 13ten d. M. mit dem Abends um 10 Uhr 20 Minuten aus Königsberg abgehenden

Zuge 1IV beginnt, und

Zug J. Zug III. Nachmittags ig, um 3 Uhr 2 Min. 1 Uhr 30 Min. un un 3 Abends Morgens Zug II. Zug IV. ö r . Abends . K. —è— i a,,. ö 9. Min. 9 Uhr 9 Min.

Nachmittags ĩ Morgens ö

Bromberg, den 7. Jüli' 1855.

Zug V. Vormittags 19 Uhr 28 Min. aus Marienburg abgeht, 323. in Königsberg eintrifft, Nachmittags ĩ Zug VI. Mittags 11 Uhr 45 Min.

J

Abends

aus Königsberg abgeht in Marienburg eintrifft.

Der Fahrplan für die iessei i ierdurch ni ö ür die Züge diesseits der Weichsel wird hierdurch nicht berändert.

.

J

Königliche Direction der Ostbahn.

14179 ü , - Pomerania, et- und Fluß-Versicherungs-Gesell— chaft in Stettin. K 500,000 Thaler. 6achdem die Statuten der Gesellschaft durch ie e e Kabinets⸗Ordre . hh 6 36 ef inn erlaube ich mir die Eroͤffnung des ar, hierdurch anzuzeigen. Ich übernehme nen aller Art gegen See⸗ und Strom⸗ e eu en mich bemühen, durch billigst ö. miensaͤtze, so wie durch prompte rann ß Schäden, der Pome⸗ iq hier n r , n ermet hen, um welches Stettin, den 7. Juli 1855. Der Direktor Wi kuntcir im Haufe ber Her . . tre i Hroße Oderstraße 6 n r. e

Pomerania,

Fluß⸗Versicherungs⸗Gesell—⸗ fir; in Seer ns n!

In de 6q⸗ r am 28. Juni a2. c. stattgefundenen tral Versammlung wurde der Kaufmann

Herr Aug ust Wichards zum Direktor er— wählt, welches hiermit nach §. 23 der Statuten zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird Stettin, den 7. Juli 1855. . Der Verwaltungsrath. H. Grawitz. Marchand. Lüderitz. Karkutsch. Rohleder. ;

itz] Gladbacher Spinnerei und

Weberei. * . die n n unserer ahn n Eilfte Einzahlung von fünf

rozent oder 10 Thaler pr. Actte,

bis zum 31. August d. J.

und die

Zwölfte Einzahlung von gßͤgeleichem Betrage bis zum 31. Oktober d. J.,!

7

M. Gladbach oder bei den bekannten Bank— häusern zu leisten.

Gegen Aushändigung der Partial-Quittungen vom 15. Juni werden neue, vom 31. August datirte, und später, gegen Einlieferung diefer, vom 31. Oktober datirte Scheine ertheisttt.

M. Gladbach, 10. Juli 1855.

Der Verwaltungsrath der Gladbacher Spinnerei und Weberei.

1, Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: .

A. Nr. 464. 213. 463. a 10090 Thlr. 3000 Thlr

B. Rr. 25090. 24. 652.

1 651. .

C. Nr. 1095. 2 603. 1243. 1843. ziale , , ,

D. Nr. 1594. 837. 961. 2 100 300

FR d T Tft.

Die Auszahlung findet am 2. Januar 1856 gegen Einlieferung der Original-Obliga⸗ tionen und aller später fällig werdenden Cou⸗ pons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Men dels sohn u. Co.,

in Hamburg bei Hrn. Salomon Heine,

in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember bei einem der gedachten Banquier⸗ häuser abstempeln zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegenge⸗ nommen werden.

Ueber den Fälli keits Termin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinst.

Lübeck, den 2. Juli 1855.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.