1855 / 159 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

Nr. 74.

3158. 3201. 3651. 3894. 3955. 5) Litrera Eu d 107

695. 747.

1513. 1554. 1956. 2316. 2387. 2

hlr. 755. 976. 1207. 1258.

1301. 1346. 1470. 1511. 27M. 2974. 3124.

534. 2686.

2947. 3058. 3335. 3317. 3927. 4139. 4163.

845 4991. 5082. 5097. 5165. 5 5915. 6019. 6108. 6203. ausgeloost worden. Die Zahlung vom 1. Oktober 1855 ab auf der K terzeichneten Rentenbank, Domplatz selbst, in den Uhr, gegen Rentenbriefe im Auittungsleistung nach einem bei Empfang zu nehmenden Formulare. Mit dem 30. September 1855

tere Verzinsung der ge und müffen daher mit rigen 6 Stück Zinscoupons, Serie I. 16, unentgeltlich falls für jeden fehlenden desselben vom Kapitale zurückb

Indem wir die Inhaber der Rentenbriefe hierdurch auffordern,

Coupon

388. 5465.

der Beträge derselben erfolgt

asse der un⸗ Nr. 4 hier⸗

Vormittagsstunden don 9 bis 12 Zurücklieferung der ausgeloosten coursfählgen Zustande und

der Kasse in

hört die wei⸗ dachten Nentenbriefe auf, denselben die dazu gehö⸗

Nr. 11 bis

abgeliefert werden, widrigen⸗

der Betrag

ehalten wird.

ausgeloosten vom 1. Ok⸗

tober 1855 ab die Zahlung unter den vorer⸗

wähnten Modalitäten in bemerken wir, daß sich unsere auf eine Uebersendung des Geld

Privatpersonen mit der Pos

Empfang zu nehmen, Rentenbank⸗Kasse

betrages an

st nicht einlassen darf.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, bereits in frühern Terminen ausgelooster Ren⸗

tenbriefe, welche ihrem Verfalltage a) pro 1. Oktober 1852: Litera PD. Rr. 84. 104. 2265 b) pro l. April 1853: Heng b, Nr. 327. 548. 582 à D n nnd S5 7 à wiederholt hierdurch auf, dieselben

innerhalb zweier Jahre nach nicht realisirt sind, nämlich:

25 Thlr.

160 Thlr. 25 Thlr.

unserer Kasse

zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 12. Mai 1855.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

1931 Nothwendiger Verk Das in der Richtstraße belegene, Vol. J. Nr. 163 buchs verzeichnete, Charlotte Henriette geb. Voigt, gehörige Haus auf 10548 Thlr. soll in dem am 5. September C., . vor dem Kreisrichter Tirpitz richtsstelle hierselbst, raumten Termine öffe den verkauft werden. Die Taxe und der

in unserer Credit⸗Registratur einge

Junkerstraße 1 sitlich an den Meistbieten⸗

5 ypothekens

auf

zub Nr. 33 hierselbst des Hypotheken- der verwittweten Eström, Knüpfert, früher Wittwe und Zubehör, abgeschätzt

Vormittags

Frankfurt a. O., den 23. Januar 1855.

Königliches Kreisgericht, J.

131 Nachstehende Personen:

1) der Anton Joseph Jakob. Faska, Sohn des Carl Faska und der Josepha geb. Kubitza, geboren am 25. Juli 1800

angeblich als Gärtnerbursche im 18. Le⸗ ausgewandert und

1819 gänzlich ver⸗

bens jahre nach Ungarn seit dem 8. August chollen;

Abtheilung.

Ediktalladung.

Gerichtsstelle im Parteienzimmer Nr. 2. anbe—⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu er⸗ warten, widrigenfalls die Provokaten für todt erklärt, die vorgeladenen unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen an deren Nachlaß präkludirt werden sollen.

Beuthen O S., den 25. Dezember 1854.

8491 Die unbekannten Erben: 1

2) der am

an ordentlicher Ge⸗ Nr. 1, anbe⸗

chein können sehen werden.

zu Schieroth,

2) der Stanislaus Schidlo oder Schidelko aus

Myslowitz, dessen Ehefrau Eva, Tochter des

Bürger Albert Schließ und der Catharina

5 Tabock oder Tabak, geboren am

0. Dezember 13 zu Myslowitz und die Tochter beider, Julianna, geboren den 25.

Mat 1797, sämintlich zuletzt in

und seit dem Jahre 1817

verschollen;

Tarnowitz

*.

3) der Mathäus Mänka, Sohn des Jägers Georg Mäanka und dessen Ehefrau Hedwig, geboren am 14. September 1781 zu Miecho⸗ witz, angeblich zuletzt in Kempen,

so wie die von ihnen etwa zurückgelassenen Er⸗

ben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefor⸗

dert, fich bei uns vor oder in

auf den 19. 3 18

ags 11 Uh

vor dem Herrn Kreisrichter Moll an unserer

dem

9

55, Vormit⸗

3) des am 2.

4) der

vor dem Kreisrichter Tirpitz, licher Gerichtsstelle, Junkerstr

1242

Das Königliche Kreisgericht. Erste Abtheilung.

FreoOelam a.

Der am 19. Oktober 1849 hier im Kranken—⸗ hause mit Hinterlassung von etwa 20 Thlr, verstorbenen unverehel. Louise Geisler aus

Goldberg,

30. August 1831 zu Madlitz mit Hinterlassung von etwa 12 Thlr. ver⸗ storbenen unverehel. Caroline Jacobs aus Salzwedel, Oktober 1846 hier mit Hinter— 35 Thlr. verstorbenen

lassung von etwa r Carl Wilhelm Haenel

Schuhmachergesellen aus Goldberg, durch Erkenntniß vom 23. Oktober 1848 für todt erklärten unverehel. Hen⸗ riette Friederike Nasch, außerehel. Tochter der berchel. Ilse, früher Wittwe Fahland, Christiane Friederike geb. Rasch, welche etwa 26 Thlr. Vermögen hinterlassen, 5) des am 20. Oktober 1849 hier mit Hinter⸗ lassung von etwa 4 Thlr. verstorbenen Ar— beitsmannes Christian Friedrich Rathke, 6) der am 28. März 1833 hier mit Hinter⸗ lassung von etwa 19 Thlr. verstorbenen Wittwe des Bürgers und Eigenthümers Flisabeth geb.

Ehristian Kokegei Dorothee E

Hufe, . , 1851 hier mit Hinter⸗

1975

Proklam a. Nachdem über das Vermögen des hiefi Kaufmanns Theodor Goethe der förmliche n

kurs eröffnet worden, werden Alle, welche an

den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen solche in einem der auf . ö den 26. Juni, 10 und 24. Juli d. J. Vormittags 4 Uhr, ö im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine anzumelden und zu bewahrheiten, die Vorzugsrechte auszuführen und im dritten Ter⸗ mine über die angemeldeten Forderungen und die mit der Maffe zu nehmenden Maßregeln sich zu erklären, bei Strafe des Ausschlusses und der anzunehmenden Zustimmung zu den Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen Gläu⸗ biger. Die auswärtigen Gläubiger werden zu— gleich aufgefordert, einen der zur Praxis bei dem hiesigen Gerichte berechtigten Sachwälte zu bebollmächtigen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezo— gen werden. ö Bergen, 1. Juni 1855. Königl. Kreisgericht, J. Abtheil.

Aachen-Düsseldorfer Eisen bahn-Gesellschaft.

ausgeschriebenen Düsseldorfer Eisenbabn⸗ Gesellschaft sämmtlichen Einzahlungen (mit Ausnahme

7) des am 13. Mai lassung von etwa 2 Thlr. dienten Ludwig Draeger bei Woldenberg,

8) der am 7. März 1852 hier mit Hinter— lassung von etwa 23 Thlr. verstorbenen Wittwe des Handschuhmachers Robert Frie⸗ drich Richter, Auguste geb. Nättig,

verstorbenen Be⸗ aus Hermsdorss

werden hierdurch aufgefordert, in dem

am 27. Februar 1856, Vormittags .

hier an ordent— aße Rr. 1 an⸗ oder durch einen als welcher Herr orschlag gebracht

stehenden Termine persönlich, zulässigen Bevollmächtigten, Rechtsanwalt Koffka hier in V

wird, zu erscheinen und, ihr Erbrecht nachzu⸗ weisen, widrigenfalls die Nachlaßmassen dem Kämmerei werden zu⸗

Fiskus resp. der hiesiger ; geschlagen werden, und der nach erfolgter Prä⸗ flusion sich etwa erst meldende Erbe alle des Fiskus resp. der hiesigen Kämmerei Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu über⸗ nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs⸗ legung, noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein soll.

Frankfurt a. O., den 9. Mai 1855.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

bei der Zeichnung der Actien eingezahlten h

Zeichnungen, nämlich: Nr. 493 des Zusicherungsscheins und Ni

gen und

bis jetzt nicht geleistet worden.

Unter Bezugnahme 3. November 1833 (Gese Seite 505 und folgende) Und 11 des Gefellschafts⸗-Statuts lung für 1846 Seite 104 die Interessenten hierdurch ten Actien innerhalb längstens zwei einzuzahlen, widrigenf halbe Prozent als verfa

zeichnung den

auf den Empfang klärt werden.

pnrkten Eonventionalstrafen erwartet. Aachen, den 4. Juli 1855. Königliche Direction

Auf die durch verschiedene Bekanntmachungen Raten der Actien der Aachen⸗ sind die es al⸗

ben Proözents des Actienbetrags) uf folgende

17.601 bis 17,625 der Partialquittun⸗

Nr. 344 des Zusicherungsscheins und Nr 1765265 bis 17,635 der Partialquittungen

auf §. 2 des Gesetzes vom tz- Sammlung für 1838 und auf die Artikel 10 (GesetzSamm⸗ und folgende) werden nochmals aufgefor— dert, die Raten-Rückstände auf die vorbezeichne—

Monaten alls das früher eingezahlte len und die durch dessen Einzahlung und durch die ursprüngliche Unter⸗ Actionairen gegebenen UAnsprüche von Actien' für vernichtet er⸗

Bei Einzahlung der rückständigen Raten. wird zugleich die Berichtigung der statutgemäß ver—

der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

1184]

Mark Banco des Güter—

Vorstehende Obligationen werden vom Bartholdh in Hamburg oder Mendelssohn &

Hamhurg, den 2. Juli 1855.

Neunte Verloosung der im Jahre 1851 be d, . und Sehn in London negocur

und Hypotheken-Vereins zu

Derebro in Schweden. a. Rr. 132. 135. 214. 7TI5. Sa6. 959. 1281. 1280. g Stück 3 2000 Mk. Beo.

Litt J „B. Nr. 145. 170. 280. 504. ah. Jan,. Gl inn. 1 . 8,000. . 6258. 684. 747. 710. 798. 1394. 1444. 1887. ; , ,, , ra ng d ii]; K 248. 290. 292. 962. 1251. 1404. 1608. 16514. 1684. 1767. 1934. 1967. 1988. 2045. 2139. ö. ö 2191. 2515. 2709...... J . 200 . 3,600. Ver pff 55, 100

1. Oktober d. J. an al Co. in Berlin eingelöst.

Hambro ten Anleihe von 600,000

Mk. 18,060

pari bei Paul Mendels sohn⸗

lit

1243

i Königlich Nieders chlesisch

9

* 2 55 3 . 22 *

61

Märkische Eisenbahn.

Plan

der reaelmäßigen Dampf ; der regelmäßigen Dampfwagenzüge vom 15. Juni 1855 . . 5. Juni 1855 ab bis auf Weiteres 5 8 37 1 * * ö 9 . In der Richtung J HJ 1. ; von 5 49 In der Richtu JJ 2 * 1 268 3. 4 ö J. n 9 J. f . Berlin S Ui, . Frank- 1ster 2ter 3t . von ö ĩ n. XII. XIV . Per⸗ sonen⸗ furter 2ter ter ö 3 ( nach K sonen⸗ furter Güter⸗ Gůü . Breslau 2 Tages- Per- Trank Breslau. S sonen⸗ Zwi⸗ Lokal⸗ 9 Güter⸗Güter⸗ J 3 . i. . 9. . O9 zug. sche . aug. zug. zug. 92 : ö furter Guͤter⸗Güter⸗Gů zug. schenzug. zug. zug. zug Berlin ieee n, , er m, war. ö ö . ö . ö 8 zug. schenzu zug. zug. zug. Abds. Mrgs. Abends Nachm. M . p 14 9. zug. Von Berlin 16 A6. Aben zs Nachm. Mrgs. Ads. Nachm I Serlin .. l 83 ö . . ö 8 . Copenick H J wan r, Abds. Mrgs. Abends Mras . 4 ö JJ 1 Mrgs. Nachm. Abds Er net. 9y ö . GAUissa 66 2 8 35 15 Türstenwalde 103 . ö. ĩ K 3 K ; 53 . 35 ; Fürstenn alde 10 ,. 3 15 ̃ * ͤ . RNmimtdun. 3 . . . ü Briesen .. . 105 ö J „Neumarkt e ö . Frankfurt / . J Maltsch 10 163 ö 9 . 111 . 1141 167 a 103 67 1 ; a. O. 11 107 87 Ank. 3 ö. . . Spittelndorf ö 5 3 ö 9 52 9 zinkenheerd 1 . . 3 89 . 67 ü,, o ; ; S3 Nach 31 ö . ,in, 11 73 5 . 9 62 Fürstenber 114 5 Nachm. 45 38 , J ö 23 5 ; Fürstenberg. 1 e 32 „Saina ö ö J ** 5 * 9 ö ., Q1 8 ll ö . SI 7 ö (7 1 Neuzelle .. . y 6 ö 387 „Kaisers⸗ . 2 JJ 3 Wellmitz w HJ 27 35 9 waldau . / ö * 1 . sp 97 8. 5 71 ; 2 84 2 Guben . 123 12 95 9 . ö . Bunzlau . . 9 3. 1. 123 / 5 Jeßnitz.. r ,,, 1 3 19 ö, 87 4 37 gon err j 123 ,,, ö „Siegersdorf . . J, , ö feld 1 ä, . 8 8 4 . . 33 33 , 5 Liehbs 3 . 8 14 ö 54 . ö. . J . J . J biin 5 1 5 ö 411 . . Hal 38 ö U 42 r. 2. Hans dorf J Mrg. 4 .. J . eki H , J . 1 37 Sansdorf .. k. , . 2. . ö 922 43 ö. 3 Sorau .. * 165 J 07 2 S* Nauscha . 21 . ( .. 5 Liebsdge . 19 Mrg. 47 . 52 6* gohlfurt F 3 2 2 . 1 1 112 52 1 3. Sgen 4 ö. . 1 . 9 4 5 6 21 9 . . 54 12 9 . „Sommerfeld J , Siegers dorf J 3 16 123 ] Jeßnitz. .. J J 10 9 57 . 2. s/ heßnißzßz.. . 836 : ' * Bunzlau ... . . . 1 uben J ö . Kgisers⸗ ö . = ,, j Wellmitz. . 33. / 55 w 12 waldau. .... ö , 125 55 22 34 47 6 Neuzelle. ö 4 1 Hainau 42 . . ö 1 * 5 1 51 G j M ö Jiegnitz.. . K 7 , . 115 Finkenheerd ö * k . 1 Spittelndorf a. . 3 122 6 n . 1 653 125 8⸗ 33 Maltsch J 8 ö ö Frankfurt ö da 2 [. tsch. . 44 55 82 . 1 8. 32 13 ö 9 ö . . N „Briesen ö se Ab 23 92 3 Y J 21 6 J * 21 C. 9 ; z 27 ͤ ̊ 73 1 h 4 . 4 564 8. . 6 3 Fürstenwalde . 77 8 31 19 4* u Lissa .... 68984 „Erkner . . 11 55 Ankunft in Bresla . 287 . 8 ,. Ertner .... / 32 S2 8 57 1 * nuünstin Breslau 535 / 12 93 9 83 . ene 3 ⸗— ( 3 * 12 7 Mrgs6. Abds. N ö , . Ankunft in Ber ' 7 J 1 198. bbS. 2 2 ; ö 11n erli 53 44 l 1 . Mrgs. Abds. Mrgs der ni,, Mrgs. Nachm. Mrgs. Abds. Mrgs. Nachm. Abd? An sckh J Abs. 2 27 ; l . An (sch lu . . , 1 ̃ In der Richtung SD. Rb. 4b. 6 Gb. 7b 1 . 7 8 . 4 * ö Eon . In der Richtung . k E ohlfurt ) ; 83 ö. ö . . nach R ö 5 . 2 2 Gorki 33 Gar tit In schluß von 3353 h. —— 3 ** nach 3 . S2 JI K 352 h / ö . 711 r ö. . 2 . Mora. 7 7 757 * a 8 * 1 III 1, w *r 3 . Morg. SI Na . j / 2 ö 2 don Kohlfurt. 35 . , Nachm. Merg. Morg. Abds. Nachm. Fg l Penzi 3 JJ . . Nachts Abds. Nachm. Morg. Morg. Nb ds. s R . AInkunt 1 519g. 32 21 ö 9 3. * Von Görlitz 159 11 . 29. Yiorg. Abds. Morg. Ankunft in GH 6rlit , . / ,, 21 . 2116 J 165 ö. . . . . * 36 . * 7 9 ? 4. 115 5 . . 5 ü 2 JJ 5. k 14 33 3 4 91 Ant. in ohlnn 3 1951 2 325 3 Se 117 1 91 2 . q 1 I. Mit den Schnellzugen Rr. J. u. 1 Anmerkungen. ; . Stationen . . KJ nur auf denjenigen u ann n mi, geworfen sind. ö . ö. . die Abfahrtszeiten aus— h, Zwick halten die ge nr nn , , ., bei , . 24 II zersonen in x a. , ; 2 . SGäassen. ; . l, Beförderung. Eilgüter . der 1sten und Zten Wagen⸗ 3) Nähere Bestimmungen enthält das B aal Endstationen, und auch nur 94 den mit denselben nur von den allen Statt . n enthält das Betriebs-Reglement, welches auf väckwagen ausreichender nur in dem Falle versandt, daß im Ge— Jö. äuflich zu haben ist. schränkt n er Raum vorhanden ist, die Sendungen be— ö 3. Züge Nr. J. u. II. tzermitteln die Anschlüsse bom Rhein Bel⸗ ö ) 1 ö 2 ö. . 5 . ö. * 3 ', ö = le 1 er 7 63 ; * 9 z 85eR A 8 * ** ; 9. 5 ö stehen. Pferde und ö. . Colli nicht über 50 Pfd. Gewicht be— 9 ö ö. Franlreich nach Warschau, Krakau und Wien und um— ; fördert. Equipagen werden mit diesen Zügen nicht be— e . schließt sich in Berlin sämmtlichen Nachtzügen ) Die Züge Nr. V . ö er ande zahnen an. . n nige rn, ,, F,, nn / In Hansdorf fi bei Ans yjo ßpyi J . 14 , ue n, . 95 ; ; In Hansdor findet bei Nr bis I IV nschluß ö . Hangelsberg V ö. Glog nu; in e f aber 4 K 3 dann an, wenn Persone ,, nd Rosengarte : , . J VU. unmittelbare wenn Personen daselbst aufzunehmen oder , , Verbindung nach und von Dresden und Leipzig statt ö 683 . ; ; 9 5 . 6 ö Königliche Directio 6 Ni s sęs . n de [ 2d 9 5 ö . 6 ö . ii r Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die

17

den. der A

3] . Königliche Niederschlesisch—

291 P nn 3. 6 Filzstiefe ln ege der Submission ausgegeben wer—

Märkische Eisenbahn.

Lieferung von 6 Stück Pelzen, FPFelzmützen und

einzusenden.

Off j Offerten sind frankirt

rr fn. und versiegelt mit

„Submission auf die Lieferung von Pelzen ꝛc.“ unter Beifügung von rler n sten ö . .

24 sten d. M, Vormittags 10 Uhr wo die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten erfolgt, an uns nzu Die Lieferungs-Bedingungen lie— 6 in unserem Central-BVüreau hierselbst zur Einsicht aus und sind auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopbialien zu haben. ;

Berlin, den 9g. Juli 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn.

i182] Cottbus-Schwielochsee⸗-Eisen⸗ bahn.

666 Nummern 16. 117. und 494 unserer Prioritäts-Obligationen sind ausgeloost, und

3 6 . ** 5 CO ö —— * 2 wird der Betrag zum 2. Januar 1856 hier und in Berlin (bei den Herren Gebrüdern

Meyer) bezahlt werden.

Die Direction.