r ··· , · 2 ᷣ ,
—
2
mag,
Wochen bedroht si rb: Maaß 50 Thlr. oder Freiheitsstra
chwere Verbrechen, die 1 sind, und politische und Preßverbrechen.
Vergehen, die bis zu 5
nd, Verbrechen,
0 Thlr. Geld⸗ die mit einer Geldb fe nicht über 3
verschiedenen Rubriken in den Justiztabellen wesentlich geändert.
Nach 18419 ist
erschienen; e und tritt an
auf
es gilt
des Allgemeinen Landrechts,
meinen deutsch rezipirten Groß
Das Strafgesetzbuch unterscheidet im 2 eine Handlung, welche
Verbrechen, e ) die strafe, mit Zuchthausstrafe, oder mit Ei
Vergehen,
Uebertretung, strafe bis zu 6 Wochen,
a2
Listen auf die
Summarische Hau stanz in dem Umf
Nach diese gestellt, deren Ergeb Die Listen untersch
in die sämmtlichen Provinzen mit. Appellations⸗ Gerichtshofes zu Cöln, b richts⸗-Eingesessenen beträgt b) in die des Appel
5 Jahren bedrohen.
am 14. für den ganzen Umfang der Monarchie, des 20sten des Rheinischen Strafgese en Kriminalgesetze und des in den hohenzollernschen Landen ßherzoglich badischen Strafgesetzbuchs Artikel II.
die Stelle
April
eine Handlung, welche zu 5 Jahren, mit Gefängnißstrafe vo
1851 das
Titels des
die Gesetze
die Gesetze mit Einschließung bis n mehr als 6 Wochen, oder
mit Geldbuße von mehr als 50 Rthlrn. bedrohen.
bedrohen.
fink zu an nen Beide Zahlen verhalten sich wie Geschäfte der Gerichts pt-Uebersicht der Geschäft ange des Terri
nisse im All
eine Handlung, welche d
oder
r Eintheilung sind zuerst die List gemeinen nachste
eiden sich nach den Territorien
t Ausschluß des
—— ——— —
toriums,
lations-Gerichtshofes zu nn me ,,,
2, 490, 370
neue Strafgesetzbuch
Iten Theils tzbuchs, der ge⸗
e mit der Todes⸗ inschließung von mehr als
ie Gesetze mit Gefängniß⸗ mit Geldbuße bis zu 50 Rthlr.
en vom Jahre 1851 auf— hend erörtert werden.
Departements des ei denen die Zahl der Ge— 13,794,543 Personen
hebt
DM
Jö. TD, 013 Personen. 1: 5,34. Zunächst beziehen sich die behörden und zwar: e bei den Gerichten 1ster In— wie vorstehend unter a. ange—
geben ist, im Jahre 1851. . k nn. un ben tn waren überhaupt...... . TDi Sache fommmt auf Cinwohner 3 ; . , 9. tumaztal-Verfahren .. 105 X 3 2 Y . ). ö. 7 565946 . ö durch Entsagung.. 12440 3 ben gt durch Vergleich; 566,442 durch Erkenntniß. ..... 106,519 J Summe. .... Dä 15 NUnhängig waren überhaupt ö . b. Tine Sache ömmt auf Einwohner 158 ECivil⸗ durch , i. . ; . tumazial-Verfahren.. 267 Prozesse Injurien⸗ ö durch Entsagung ..... 15709 Sachen. he n gt durch Vergleich ...... 25,048 nach 9 durch Erkenntniß. .... 29, 953 . Summe. 1 * der . NUnhängig waren überhaupt =* 34,390 . . fort Tie Sache. fomm̃t auf Cinwohner 395 Fofort zur ö f ö Verordnun i . durch Agnition oder on . . ) . k tumazial⸗Verfahren.. 8, 123 J,. s sind durch Entsagung ..... 4, 194 5. vom . beendigt durch Vergleich, . 5.059] . er geen. gt durch Erkenntniß. 16 80 21. Juni . Summe. ... 28, 177 2 Whängig waren überhaupt 120467 1846. Tie Sache onmt auf Cinwobner 36 ö 4 durch Agnition oder Kon⸗ J . ; tumazial⸗-Verfahren.. 2 6 *. andere . durch Entsagung ...... 12, 376 gewöhnliche! Feeundiat durch Vergleich . ...... 8, 716 beendigt J ö. , ö Prozesse durch Erkenntniß. . ...]. 33139 , Summe. . . . . 79, 044 Rnhängig waren überhaupt. 6, 3 12 n Tie Sache kommt auf Einwohner 2, 185 . — durch Agnition oder Kon⸗ . 1 Davon tumazial⸗Verfahren . , 2h Prioritärs-Sachen. sind durch Entsagung . 351 beendigt durch Vergleich; ..... 315 gö durch Erkenntniß. ..... 1,442 66 Summe... 2, 134 Unhängig waren überhaupt 25536585 m Tie Sache Tomm̃t auf Einwohner 577] i,, durch Ugnition oder ton⸗ ; Subhastations⸗ Sachen. Davon tumazlal⸗Verfahren. . 18 sind durch Entsagung ..... . 6,553 berndigt durch Vergleich . .... . . 596 durch Erkenntniß. . . . .. 8,375 . Summe. ... 15,542
1248 oder Freiheitsstrafe bis 6 uße, deren höchstes Jahre übersteigt, endlich bie mit einer härteren als Jährigen Freiheitsstrafe Hierdurch wurden die
Wmbängig waren überhaupt 6863578 Tie Sache kommt auf Einwohner 2107 1V durch Agnition oder gon—⸗ ; Davon tumazial⸗Verfahren. . 35 Ehe⸗Sachen. sind durch Entsagung .... 91 , durch Vergleich ..... 182 gt durch Erkenntniß. . .... 2,926 Summe. . . .. 3, 834 Unhängig waren überhaupt 6, 135 V Tie Säche kommt auf Einwohner! 2, 249 S Andere besondere ö , . . ö: * h 92 ey f 9 3 P rozeßarten (§. 291 Davon tumazia⸗Verfahren. 129 dir Verordnung vom sind , k 2 . 21. Juli 1849. ö urch Vergleich. .... 83 . 3 pbeendigt durch Erkenntniß. «= 15916 . Summe. 3,3947 * Anhängig waren uberhaupt ö 386 . I Tie Sache fommt auf Einwohner! 35, 7 f X Gew ohnliche Pro⸗ durch Agnition oder Kon—⸗ zesse nach Vorschrift! Davon . tumazial⸗Ver fahren ö 1 der allgemeinen Ge⸗ sind durch J ö ö richts-⸗Ordnung. (abe dunch B mrglelch * 9 hre g. beendigt durch Erkenntniß. .. 196 Summe.. * 213 Rmhängig waren überhaupt. N n Tie Sache fommt auf Einwohner 16822 V — — 354 . durch Agnition oder Sum e l . 3 ö. Kontumazialverfahren. zesse nach der Ver- Davon durch Entsagung. .... 3 ordnung dom sind durch Vergleich.... h 1. Juni 18335. beendigt durch Erkenntniß ..... 148 Summe. . .. 5 B. RUnhängig waren überhaupt. 86 Vormundschaften und Eine Sache fom̃mt auf Einwohner! 15 Kuratelen. Savon nd Vœendigt. XJ sg, RUnhängig waren überhaupt. 31, 230 Nachlaß⸗Regulirungen Tune Sache fomm̃t auf Einwohner 442 außer d. vormundschaftlichen. Fadon sind beendigt = 6 P. ÄUngesegt waren überhaubt == 72, 070, 50) Hypotheken⸗-Tolien. Tine Fosñie kommt auf Einwohner 7 E. Tüfgendmmen sind überhaupt. 1 Handlungen d. freiwil-(ine Handlung kommt auf Ein⸗ ; ligen Cc er chte b gk keit wehe 59 Wan gid' waren überhaubt... 5240 Fin Verbrechen kommt auf Ein⸗ . I. wo nete 263 unt er u hau ngen . Firch richterliche Ent⸗ ö gen Verbr ech en und scheidung. ..... 4067 . . . durch Zurücknahme der ö der ö Davon Denumeiation, — en che, . sind durch Niederschlagung, . eendi Tod des Angeschuldig— Preßvergeh'en. beendigt . des Anges Hh g ö 1 . Summe. . . .. 1630 NUnbängig waren überhaupt 76,06! Tn DNeFrechen kommt auf Ein⸗ ö u 189 ; 9 durch richterliche Ent⸗ a g ö . . scheidung ...... 58, 401 ö. w 1 ö . durch Zurücknahme der . . r Ver- Davon Denunciation ...... . . sind durch Niederschagung, 6. beendigt Tod des Angeschuldig— i 6 1060 , 1606 6. Summe 6 . Tmöängig waren überhaupt. =* IM 08 h Tn Teerftetüng kommt auf Ein⸗ ⸗h. i. , 96 durch richterliche Ent⸗ . . unt . . , ö 3 113,859 ö. ; ö , , durch Zurücknahme der . neb ö,, en Davon Denunciation:. . ‚— . ö sind durch Niederschlagung, beendigt Tod des Angeschuldig⸗ 3 MJ 640 Summe. .... T Jö IMs; NMönnsih' waren überhaupt. U wn, 4 Si For diebstahl kommt auf Ein⸗ 3 Untersuchungen wohner 8 n wegen Diebstahls durch richterliche Ent⸗ an Holz und an de⸗ scheidung;⸗«⸗ .. ren Waldprodukten durch Zurücknahme der in dem durch das Davon Denunciation ! Holzdiebstahlsgesetz sind durch Niederschlagung, vorgeschriebenen beendigt Tod des Angeschuldig⸗ Verfahren. n Summe. ....
1249
Anhängig waren überhaupt. . . . .. 1, 264 Eine Untersuchung kommt auf Ein⸗ wohner, , . . 10,913 durch richtersichẽ Tir . * * J ö ‚— 1,031 Wirkliche Kriminal⸗ durch Zurücknahme der Untersuchungen. Davon Denunciation . ..... .. sind durch Niederschlagung, beendigt Tod des Angeschuldig⸗ Kö . 20 . Summe. .. . . 1,051 4 Anhängig waren überhaupt == 101 ö * — 3 1 * — — (. 5 Eine polizeiliche Untersuchung ö lommt auf Einwohner ...... ... 136,581 4 ö durch richterliche Ent⸗ k . k 93 ö Polizeimäßig ge⸗ durch Zurücknahme der J führ te wen, . . untersuchungen. sind durch Niederschlagung, ö. beendigt Tod des Angeschuldig—⸗ ö. w 3. 3 * Summe. . . . . 96 . Anlbängig maren berhaupt. 387 2 E ; Eine Untersuchung tommt auf Ein⸗ wohner JJ 35, 545 ; , richterliche Ent— . ch edu ng 335 . . 59 . . durch Zurücknahme der Unter suchungen. Davon nl net n tton. sind durch Niederschlagung, beendigt Tod des Angeschuldig— , . . 14 Summe. .... 349
(Fortsetzung folgt.)
ö. , ,. = 10. Juli. Leipaig Dresdener 21435 Br., Sächsisch- ö . ö. e,. ö G. Sächsisch - Schlesische 100 Br., 99 G öban -= sttau . . 4 * — . , ö . . 6. * .
er 3 Br., 44 G. Magdeburg - Leipziger 3145 Br.
—. Thüringer 1117 Br. A Ki Landesbank - Actien 1 31 Br. . 2 23 118 Br.; B. 1167 Br.
reichische pro. Metalliques 642 B 1854 9 Iz ö. — . . 4. 9 5 . ational- Anleihe 69 Br., 682 6.
** z . , N ĩ 6. us ten Ae nmmn, 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr eringes Geschält. =. Schluls — Course: proz. pro. Metalliques Litt. B. 727 ö 28 . 2 . liques 3123. 19, Spanier
(Tel. Dep. d. C. B.)
hsterreichisches National Aunlehen 651. ö Matalliques 6133. 2 pro Mere f- .. ea ö 2 5 . 17. . iques. 34 419 184. 3proz. Sp- 30) 5 Süeglit⸗ 8. Merikaner 2145. Lond. ö VW J ö 21 * ond ener eehs el, kurz 11, 82 al 369 ec 1sel, kurz 35J§. Holländische Integrale 63 . . Akrü s, 10. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Lel Pe d. C Consols von Mittags 12 Ulir waren 914 eingett fan . ö . , , . . 5 getrolsen. ie 3Zproz. . 66, ö und sieg, als Conzols von Mittags 1 Uhr . gt) gemeldet waren, auf 66, 3, zu welchem Course dl ; in lester Haltung schloss. I ö J Z3proz. Rente 66, 30. 4 pro- Bente 92, 75. 3 nanlier 29. Oz. S 1er 98 e 293. 1Proz. Spanier — . Silberanleihe — ichi Staats- EKisenhahn-Actien 621, 25. ö . k 10. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. De d. C. ij.) Cons ols eröffneten 91 und schlossen fest zur Noti . Schluss- Course: Consols 914. 1pr0. Spanier 18 ge re 5, ; roz. Spanier 18. Mexikaner 212 5. ier 86. 5pror. Russen 995. 43proz. Russen 89 2. . . 43 Mien Sn Wien 12 . 18 Kr Das fällige Dampfschiff aus Riò Janeiro ist ei olf Has . , anciro ist eingetroffen. L. g Een Ee, 19. Juli. (Fel. Dep. d. G. B.)
. . — De] Baum wo . 1000 Ballen Umsatz. Preise etwas niedriger. .
. Königliche Schauspiele.
onnerstag, 12. Juli. Im Opernhause. (1.
2 erstag - pe use. (115te Vorstell :
ö. , Großes Zauber-Ballet ö. url . ⸗ e ) Lusi ähri . ,
nr. er le fen r Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Wegen einer nöthigen Reparatur werden bis auf Weiteres
Berlin- Auhaltische 1603 G. Berlin - Stettiner 167 G. Göln-Mindener
j 5 1 ö ö v * 1 j auch die Vorstellungen im Königlichen Opernhause ausgesetzt.
ꝛ Anhalt - Dessauer . . Bank- Actien Litt. A- . ö eimarsche Bank- Actien Lit. A. 1053
1055 G.; Lit. B. 105 Br. Wiener Banknoten 827 Br., 827 G. 3 1854er Loose 8375 Br., 83 G.
Preussische Prämien-Anleihe
1189 Steckbrief.
Der in dem beigefügten Signalement näher bezeichnete Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Carl Haase, aus Berlin, gegen welchen wegen wiederholt rückfälligen Landstreichens die Un— tersuchung eröffnet und die gerichtliche Haft beschlosen worden, ist am 4. d. Mts, von dem Arbeitsplatze, auf welchem er beschäftigt ge⸗ wesen, entwichen. . Es werden daher sämmtliche Eivil⸗ und Mi—⸗ litair-Behörden dienstergebenst ersucht, auf den ꝝ. Haafe zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle u verhaften und an die Gefangen-Inspeection des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts abliefern zu lassen. .
Spandau, den 6. Juli 1855.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung
Signale ment: Familienname: Haase; Vor⸗ namen: Friedrich Wilhelm Carl; Gehurts— ort und Aufenthaltsort: Berlin; Religion: , Alter: 23 Jahre; Größe: 5 Fuß Zoll; Haar: braun; Stirn frei; Augen— brauen braun; Augen: blau; Nase und Mund: proportionirt; Bart: rasirt; Zähne: gut; Kinn und Gesichtsbildung: oval; Gesichtsfarbe: ge— sund; Gestalt: kräftig; Sprache: deutsch; Ve— sondere Kennzeichen fehlen.
. 1 brauner Rock, 1 graue ole, 1 Hemde z Paar Stiefe 2 mde, 1 Halstuch, 1 Paar Stiefeln,
lis Gefundener Leichnam.
Am §. Juli d. J. ist in der Grunewalder art hinter dem Chausseehause von Ruhleben, ei Spandau, ein unbekannter Mann am Wild⸗ aun erhängt gefunden. Der Verstorbene ist unständig gekleidet, mag sich in einem Alter bon 30 bis 35 Jahren befunden haben, ist 5 Fuß groß, kräftigen Körperbaus und sehr wohlge— nährt, besonders ist der Leib sehr aufgetrieben. Derselbe hat kurzes schwarzes Haar, blaue Augen
OSeffent
— —
und ist die Gesichtsbildung stark und breit. Die Nase ist kurz, dick und stumpf und die Zähne sind vollständig. Der Bart ist rasirt. Bekleidet war die Leiche mit I) einem grauen Bukskin— Sommerrock, 2) einer rothbunten türlkischen Weste, 3) einem Paar grauen Sommerhosen, ) einem Paar Unterhosen von Parchent . 5) einer Unterjacke von Flanell, 6) einem weiß leine⸗ nen Hemd, gez. R. J, mit Knöpfen von Bronze und blauen Steinchen an den Aermeln, 7) einem Paar weiß baumwollenen Strümpfen, S) einem Paar Stiefeln, 9) einem Paar grauen Gummi⸗ Hosenträgern, 10) einem schwarzen Filzhute. In der Brusttasche des Rocks wurde vorgefun— den: ein schwarzseidener Schlips. In der Seiten⸗ tasche des Rocks: ein blau kattunenes Schnupf⸗ tuch mit buntweißen Karos, ein Paar braune Glaägehandschuhe, ein kleines Nagelmesser, eine blaue gestickte Schlüsseltasche mit zwei zusammen⸗ gefügten Schlüsseln und einem Taschenmesser, und eine Schnupftabacksdose bon Masernholz.
Alle, welche den Verstorbenen gekannt oder über seine Todesart Aufschluß zu geben ver— mögen, werden aufgefordert, sofort dem unter⸗ zeichneten Gericht schriftlich oder mündlich da— bon Anzeige zu machen oder sich zu ihrer Ver— nehmung in dem auf
den 8. Ful ß J 1 n hr im unterzeichneten Gericht, in der Kirchhofstraße, anberaumten Termine zu gestellen.
Kosten werden dadurch nicht beranlaßt.
Charlottenburg, den 9. Juli 1865.
Königliche Kreisgerichts⸗-Kommission.
3564 Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht, J. (Eivil⸗) Abtheilung.
Berlin, den 1. März 1855.
Das vor dem Oranienburger Thore, der Stadt Berlin jenseits der Panke in der Müller— straße unter der Hausnummer 148 und resp. in der Triftstraße belegene, dem Kaufmann Hermann Ferdinand Franz Violet gehörige, im Hypothekenbuche von den Umgebungen Berlins
L i Me Ml n * 2 — — —
im Niede rbarnimschen Kreise Vol. V. No. 295 Pag. 193 verzeichnete Grundstück nebst darauf errichteter Bockwindmühle, abgeschätzt auf 7455 Rthlr. 7 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserem V. Büreau einzusehen⸗ den Taxe soll am 28. September 1855, Vormittags 1 6h, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 hierselbst, sub hastirt werden.
365 Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht, J. (Eivil⸗) Abtheilung.
Berlin, den 24. Februar 1855.
Die in den kreisgerichtlichen Hypotheken⸗ Büchern von den einzelnen Grundstücken Vol. IJ. No. 35 pas. 17 und von dem, Dorfe Tem— pelhof Vol. J. No. 27 pag. 261 eingetragenen, beide unter Einem vor dem Halleschen Thor belegenen, zur Konkursmasse des Maurermeisters Heinrich David Ernst Reichert gehörigen Grund⸗ stücke mit einem Flächeninhalt von 3 Morgen 138, UIUR., wovon 2 Morgen 50, R. sich zu einem Stätteplatz eignen, abgeschätzt auf
20,268 Thlr. 15 Sgr., wenn diese 2 Morgen 50, UR. aber als Baustellen veranschlagt
werden, abgeschätzt auf 24,36 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Situa⸗ kionsplan im V. Büreau einzusehenden Taxe, sollen unzertrennt
am 5. Oktober 1855, Vormittags 11 nhr, ; an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr.
25, subhastirt werden.
3731 Rothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung. Berlin, den 24. Februar 15535.
Das dem Pferdehändler Gottlieb Wilhelm Wegener und! dem Maschinenhauer Shristian Friedrich Schickram gehörige, im kreisgericht⸗ lichen Hypothekenbuche, bon den Umgebungen Berlins ein niederbarnimschen Kreise Vol. XII. No. 703 folio 49 eingetragene, zwischen der
—