1855 / 165 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

222

e 2

ö

Neu

eingeleitete

Unter⸗

suchungen

wegen Ver⸗

brechen und

Vergehen

nach den

Gattungen.

Hochberrath

1290

Nndesverrath

w 7 55 2741

Deidsgung der Majestät und der Mitglieder des Königlichen Hauses

D 8 , 2 2

Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten

Nrörechen ünd Vergehen in Beziehung auf die Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte

Ueberhaupt

e . .

Widerstand Angriff oder . gegen die eit gegen die rants. Darunter Hiöhrigkeit⸗ gewalt Auflauf und Aufruhr—

Vergehen gegen die

öffentliche

Ordnung

Ueberhaupt

.

Darunter

Thessnahme an Verbin— Gefährdung des öffent⸗— lichen Friedens.. Erregung von Haß und Verachtung gegen die , Beleidigung der Kam⸗— mern, der Behörden Beamten als Bettelei, Landstreicherei und Arbeitsscheu.

Rͤnzverbrechen und Münzvergehen

2

kJ

D 5575

Falsche Anschuldigung

, .

Vergehen in Bezug auf die Religion

NTerrechen in Beziehung auf den Personenstand

Nerrrcchen und Vergehen gegen die Sittlichkeit. Verletzung der Ehre

.

. Ueberhaupt.... ... . Verbrechen Mord und Todtschlag.

und Ver⸗

28

das Leben

ehen gegen Darunter

stindedmord.. ...... Abtreibung der Leibes—

Aussetzung von Kindern

Körper⸗ Ver⸗ letzungen

d

Ueberhaupt

——

Darunter

Beibringung von Gift. Andere als Verbrechen

, Medizinische Pfuscherei

1

Freiheit

kJ

NUrörechen und Vergehen gegen die persönliche

Diebstahl, insofern

Holzdieb⸗

findet

nicht das Ueberhaupt

, , 22

stahls⸗Gesetz Darunter als Verbrechen strafbare. Anwendung

Unterschlagung

, 6

2

k

Erpressung

wd

dd 2

d

Betrug

Ueberhaupt. . .... Darunter als Ve

rbtcchen strafbare-

Untreuüe..

K 2 4

fälschung

Urkunden- Ueberhaupt

Darunter als Verbrechen strafbare.

, 7 2 32

Ueberhaupt. . . ..

Bankerutt Darunter betrüg

Ueberhaupt. .....

Strafbarer Darunter Wuch

Eigennutz

8 d

beschädi⸗ gung

Vermodgens⸗ Ueberhaupt..

Darunter als

J

Verbrechen strafbare.

Gemein⸗

gehen

Ueberhaupt

JJ

gefährliche Vorsätzliche Verbrechen

Darunter und Ver⸗

Brandstif⸗

äassige

J

Amte

Verbrechen und Ver⸗ gehen im

Ueberhaupt Darunter Unterschlagungen . . ......

ö 57582 22

Vierter und fernerer Holzdiebstahl

Verbrechen und Vergehen gegen die Post⸗ Steue und Zoll⸗Gesetze.

.⸗

2 2 2

kommen

RWmdcte Ferbrechen und Vergehen, auf welche be⸗ sondere, neben dem Strafgesetzbuche geltende Strafgesetze zur Anwendun

(Fortsetzung fo

2

Gewerbe- und Handels-Nachrichten.

Nachdem der zwischen Spanien und Frankreich zur Regelung des internationalen telegraphischen Verkehrs abgeschlossene Vertrag in Wirk⸗ samkeit getreten, sind die bestehenden spanischen Telegraphen—⸗ Linien für die Privat-Korrespondenz eröffnet worden. Die spanischen Telegraphen-Stationen sind: Alcala, Alcolea, Alsazua, Bilbao, Calatayud, Guadalaxara, Madrid, Pampeluna, Tudela, Saragossa, St. Sebastian und Vittoria. Es liegen an der französischen Gränzstation zu Brun die Stationen Alsazua, Pampeluna und St. Sebastian in der ersten, Bil⸗ bao, Tudela und Vittoria in der zweiten, Alcolea, Calatahud, Guada— laxara und Saragossa in der dritten, Alcala und Madrid in der vierten Zone. Der Anschlußpunkt der spanischen Telegraphen -Linien an die französischen zu Brun liegt an den Gränzpunkten des deutsch— öͤsterreichischen Telegraphen⸗-Vereins gegen Frankreich, von Saar—⸗ brück, Weißenburg und Kehl, so wie von dem französisch⸗ belgischen Gränzpunkte bei Guisvrain in der sechsten, von dem französisch⸗schwei⸗ zerischen Gränzpunkte bei St. Louis und St. Geniz und von dem sar— dinisch-französischen Gränzpunkte bei Chapareillan in der fünften Zone. Die Korrespondenz mit Spanien unterliegt durchweg denselben Bestim⸗ mungen, welche für die Korrespondenz mit Belgien und Frankreich durch die Lonbention vom 4. Oktober 1852 aufgestellt sind. Jedoch ist die Wortzahl einer einfachen Depesche auf 25 Worte festgesetzt, und hinsicht— lich der Depeschen bon der Station an den Wohnsitz des Adressaten ist bestimmt, daß, wenn dieselbe durch Expressen geschieht, die Gebühren in Höhe der wirklichen Kosten zu erheben sind, und auch vom Empfänger der Depesche gezahlt werden können, der Absender aber unter allen Um⸗ ständen für deren Zahlung aufzukommen hat. (Pr. C.)

Die sardinische Regierung hat seit dem 1. Juli d. IJ, ein neues Leuchtfeuer im Hafen von Nizza errichten lassen. Dasselbe befin⸗ det sich auf der äußersten Spitze der äußeren Mole, hat eine katadioptrische Vorrichtung und leuchtet in natürlichem Lichte. In den Nächten, wo die Heftigkeit der Brandung das Einlaufen in den Hafen gefährlich machen würde, soll das Leuchtfeuer nicht brennen. Dies soll den Schiffen als Signal gelten, daß sie nicht in den Hafen von Nizza einlaufen dür— fen und, je nach der Richtung des Windes, in der Rhede von Villa Franca oder in dem Hafen von Antibes Schutz zu suchen haben. (Pr. C.)

IE nr kathrek se. Berlin, den 16. Juli. Lau Lande: Roggen 2 Rthir. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr

6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr.

zu Wasser: Weizen 4 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthlr. 10 Sgr. Roggen 2 Rthlir. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 16 Sgr 3 Pf. Grosse Gerst 1 Rihlr. 28 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthir. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Sonnabend, den 14. Juli.

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 29 Sgr., geringere Sorte auch 27 5ętzr.

Kartoffeln, der Scheflel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr,, metzenweis 2 Str. 3 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Leiß zi. 16. Juli. Leipzig Dresdener 214 Br. Sächsisch- Baiersche 783 Br., 78 G. Sächsisch-Schlesische 997 Br. Löbau-Eit- tauer 457 G. Magdeburg - Leipziger 315 G. Berlin - Anhältische 1595 G. Berlin Stettiner 1715 G. Cöln- Mindener 165 Br. Thũ- ringer 1125 Br., 112 G. Altona - Kieler 127 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien 13435 G. Braunschweißer Bank Actien Litt. A ü , , VWo'imarsche Bank- Actien Lit. A. 105 Br., B. i047 Er. Wiener Banknoten 827 Br., 25 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 644 Br., 647 G. 18546 Loose 833 Br., S3 G. 18546r National-Anleihe 697 Br., 69 G. Preussische Prämien- Anleihe

116 Br.

Hamm hennrꝶ, 16. Juli, Rachmittags 4 Uhr 42 Minuten. Stimmung sest bei sehr geringem Umsatz.

Schluss- Gourse: Preussische Loose 1163. Oesterreich. Loose 97. erlin- Hamburg 1483. Magdeburg-Wittenberger 50. Cöln-UMlindener 1653. Hieler 1273. Mecklenburger 5723. 3pro. Spanier 283. 1prox. Spanier 173. Sardinier 5proz. Russen 94. Disconto —.

Gerreidemarkt. Weizen ruhig, fest. Roggen unverändert, flau. Oel., pr. Oktober 333. Zink, 1000 Cir. loco 14.

FHrnn k ferRkt K. J.,. IB. Juli, Nachmittags 1 Uhr 52 Minuten.

Börse lebhaft. Oesterreichische Fonda preishaltend. Frankfurter Bank-

actien schr begehrt. Eisenbahn-Actien fest. Spanische etwas matter.

Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 1165. Preuss. Kassen- scheine 1053. Cöln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms. Nordbahn 5. Ludwigshafen - Bexbach 149. Erankfurt- Hanau 97). Berliner Wechsel 1055. Hi mb. Wechsel S873. Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel 935. Amsterdamer, Wechsel 98. Wiener Wechsel 967. Frankfurter Bank-Antheile 4164. 3proa. Spa- nier 295. 1proz. Spanier 18 Kurhessische Loose 368. Badische Loose 142. 5proz. Meialliques 63. 44pror. Metalliques 5435. 1854er Loose 815. Oesterreich. National- Anlehen 67. Oesterreichisch- Französische Staats- Eisenbahn- Actien 127. Oesterreich. Bankantheile 849.

wwien, 16. Juli, Nachmittags 1 Uhr. Nordbahn-Actien eräffne- ten matter, später fest.

Schluss- Gcurse: Silberanleihe 953. 5proæz. Metalliques 783. 3proꝝ. Möetalliques 683. Bankactien 982. Nordbahn 2025. 1839er Loose 121. 1854er Loose i003. National- Anlehen 83. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 06. London 11, 5s. Augsburg 1233. Hamburs 903.

paris 1435. Gold 28. Silber 23.

AnmSterelLanm, 16. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) ] /

11291

12 . 6. 22 ö 97 53ter 1chise n j 2 21 . . 5 1 Schluls - Course: 5proz. österreichisches Nationa!- Anlechen 652) vergangenen Montag.

pros. Metaliques Litt. B. 727. SEroz Metalliques 61 39. 21proz. Metal- liques 3173. 1Pro. Spanier 1835. 3proz. Spanier 3607.5. Wie- ner Wechsel 283. Hamburger Wechsel, kurz 3577. Haolländische In- regrale b . Holländische Eisenbahn-Actien 93. Getreide markt. Weizen und Roggen flaue Lendenz, beschränk- Umsatz. Raps, pro Herbst 92. Rüböl, pro Herbst 53.

Haris, 16. Juli, Nachmittags 3 Uhr. ( an der Börse glaubte man, dass die neue Anleihe rasche Fortschritte

*

machen werde. Die 3pror., welche zu 65, 85 eröffnete, hob sich auf bb, wich anf 65, 90 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mit- tags 1 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 907 gemeldet.

45pror“ Rente 92, 50.

2 2 . 5 ! Schluss - Course: 3prez. Rente 65, 95.

Zproꝝ. reichis che Staats-Eisenbahn-Actien —.

Lom ell or, 16. Juli, Nachmittags 3 Uhr.

Schluss- Course: Consols 90. 1proz. Spanier 18. Mexikaner 214. Sardinier 867. 5proz. Russen 100. 44proz. Russen 89.

Das fällige Dampfschiff aus News- Vork ist eingetroffen. Der Cours

auf London war daselbst 95 bis 10.

d ö 3 . 3 2 * Spanier 295. 1p ro. Spanien 18. Silberanleihe —. O es ter-

kegenwetter.

G etreidemarkt.

1

VWuoeizen ein bis zwei Schillinge theurer als

Hafer 6 Pence billigen. Unbedeutendes Geschäst.

Se. Majestät der König haben auf unser Ansuchen Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Gewehr-Saal des hiesigen Königlichen Zeug⸗ hauses dem Publikum auf 4 Wochen, an 4 Tagen in jeder Woche, gegen

1. ei 8 i Sae 5 S . der Xost⸗ . ah, de g n , Eintrittsgeld von 5 Sgr. a Person zum Besten der von der Weichsel

Ueberschwemmten, zur Schau gestellt werde.

. Indem wir hiernach zu recht zahlreichem Besuch einladen, bemerken wir, daß Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags, Morgens von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, das Zeughaus dem

Publikum geöffnet sein wird, und daß der Billet-Verkauf im Büreau der Königlichen Kommandantur zu jeder Tageszeit stattfinden kann.

Berlin, den 17. Juli 1855.

(Tel. Dep. ö

Flottwell. von Hinckelden.

Das Hülfs-Comité zum Besten der Nothleidenden der von der Veichsel

Brüstlein. Cunow. Decker. Gilka. bon Hülsen. Krausnick. Pehlemann.

Ueberschwemmten.

von Schlichting.

Oeffentlicher Anzeiger.

867 Ber gnnt machung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung

1

zom Sten d. Mts. heute stattgefundenen öffent⸗

lichen Verloosung von Nentenbriefen sind fol— gende Apoints gezogen worden: Littr. A zu 10090 Thlr. die Nummern: 413. 439. 476. 490. 562. 588. 680. 910. 1142 1269. 1516. 2 2442. 2563. 2950. 2979. ö 3431. 3574. 3863. 4656. 4956. 5023. 5423. 5494. 5610. 5624. 5639. 1 n 66 dn die Nummern: 196. 239. 278. 583. 594. 909. lol. 112 3. 1764. 2026. 2095. 2143. 2201. 2489. 2510.

2562.

11 .

Nummern: S0. 378. 409. 4 16 64. 1 . 28g, Ig. 943. 3295. 3362. 3642. 3846. 4001. 4094. 4164. 45898. 48860. 5288. 5539.

81 . D 6 5 dhl Nummern: 480. 585. 675. 729. 1182. 1387. 1508. 1541. 1583. 1608. 1613. 6 361. 1g . hn. 3591. 3795. 3895. 426. Lit zi 19 dhl. die Nummern: 253. 408. 733. 956 1034. 1291. 1401. 1453 1881. 2052 . , , hn. 3182. 3335. 4004. 4336. 4408.

1796. 4863. 49359. 50h. 5204. 5451. 5489. 5697. 5734.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein— sieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu— ' und der dazu gehörigen Coupons Seriell. ö. bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren . ö. hiesigen Rentenbank-Kasse, Schützenstraße

vom 1. Oktober 1855 ab in den Wochen— tagen von 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen. ; Vom 1. Oktober 1855 ab hört die Verzinsung er ausgeloosten Nentenhriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung dom Kapitale in Abzug

gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be⸗ reits früher ausgeloosten Nentenbriefe der Pro— vinz Brandenburg und zwar:

a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1852:

Litir E. Nr. 28. 79. 134 2 19 Zhlr.

b) aus dem Fälligkeits-Termin am 1. Ok—

tober 1852: Littr. C. Nr. H7 3 109 Thlr., „F., 639 à 10 This

——

——

us dem Fälligkeits-Termin am 1. April

Littr. A. Nr. 815. 832 à 1000 Thlr ö 6 6 6 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der

selben, nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenhriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Renten— banken vom 2. März 1850 8§. 44 aufmerksam. Berlin, den 21. Mai 1855. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. l 6

z B z 1 . 5 8 * . . der Posener 4prozentigei

9 53 R RVS . P fandbri ef e

briefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termin Weihnachten 1855 einzuliefernden verlooseten 4 prozentigen Pfandbriefe heute erlassen haben, und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hieselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau aus⸗ gehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königl. Regierungsamtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in' der Berliner Haude und Spenerschen, und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons von Weihnachten 1855 ab, schon in dem pro Johanni d. J. bevor— stehenden Zinsen-Auszahlungs-Termine, nament⸗ lich in der Zeit vom 21. Juli bis 4. Au gu st c, Vormittags von g 12 Uhr, bei Ver⸗ meidung eines auf Kosten der Inhaber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse, im coursfähigen Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszureichenden Recognitionen, deren Einlösung vom 2. bis 16. Januar 1856 erfolgen wird, in Empfang genommen werden.

Posen, den 27. Juni 1855.

General⸗Landschafts⸗Direction.

1208 Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlengrube König bei Neunkirchen im Bergamtsbezirk Saarbrücken soll die Anlieferung einer - und einer 2Wzoölligen Druckpumpe im Wege der Submission verdun⸗ gen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen beim Unterzeichneten zur Einsicht offen,

6 * , . 56, , . s . 8 . Die Inhaber Posener 4prozentiger Pfand

und werden Kopien derselben bei zeitiger Mel— dung gegen Nachnahme der Kopialgebühren durch Postporschuß ertheilt. Lieferungslustige werden eingeladen, ihre Gebote versiegelt unter der Auf— schrift: „Submission für Anlieferung bon Schachtpumpen für die Königliche Steinkohlengrube König“ bis ö. 19. August d. J. portofrei an den Unter⸗ zeichneten einzusenden, an welchem Tage Nach— mittags um 3 Uhr die Eröffnung in Gegen— wart der erschienenen Submittenten vorgenommen wird. Die Submittenten bleiben bis Ende August d. J. an ihre Gebete gebunden, bis wohin der Zuschlag und Ausfertigung der Kontrakte geschehen wird. Neunkirchen, den 11. Juli 1855. Der Königliche Oberschichtmeister .

D 35 2X

Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn. Die Lieferung von . .

175 Stück Pelzen,

89 Pelzmützen und

91 Paar Filzstiefeln soll im Wege der Submission ausgegeben wer— den. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf

1f die Lieferung von Pelzen ?

unter Beifügung von Probestücken bis zum

24sten d. M, Vormittags 10 Uhr, wo die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgt, an uns einzusenden. Die Lieferungs-Bedingungen lie— gen in unserem Central-Büreau hierselhst zur Einsicht aus und sind auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien zu haben.

Berlin, den 9. Juli 1855.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

1222 Bekanntmachung.

Die im Johannis⸗Termin 1855 fällig gewor⸗ denen Zinsen sowohl der 4⸗ als auch 335pro zentigen Großherzoglich posenschen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der Speecificationen und der betreffenden Coupons vom 1sten bis 16. August d. I, die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons-⸗Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Gehei—⸗ men Kommerzienrath J. F. Kraker ausgezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen, und können die nicht erhobenen Zin⸗ fen erst im Weihnachts- Termine 1855 gezahlt werden.

Berlin, den 16. Juli 1855.

F. Mart. Magnus, Behrenstr. Nr. 46.

. . ö 1 2 . ö ö 6 * .