1855 / 166 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

.

e, .

1296

I Terter nnd sernerer Holzdiebstall Nũnzverbrechen⸗ dne , g 1, D di Freren ünd Vergehen gegen die Post⸗, Steuer⸗ Deferte und ũnterschlagungen ...... NJ . . gam fc. Amts vergehen . Andere Verbrechen ...... 17 sind mittelst Möcr? Terörechen ünd Vergehen, auf welche be⸗ Summe T der Rresse sondere . neben dem Strafgesetzzuche geltende Dẽefernions-Veförderung ; k k k ĩ Die Geschäfts-Uebersicht ergab bei den Untersuchungen: r Te /, . ; d Berbrechen mit Einschluß der politischen und Preßbergchen: J . ö eg. Wrre bung der Vibesfruchtt... J = über⸗ dies⸗ . hn ig jährig jährig Fleischliche Verbrechen —— r T Dibstahl, außer kriminell strafbarer .. 535 ; ; 31 dem correctionell strafbarer ...... ..... 2, 459 8 . . 4 . Holzdiebstahs . 3 J 9 ̃ ö J i Summe. .. .. 718,201 14,073 64,128 ö ö ö Nur auf die in 1851 neu , * . ö . . 284 z z . . 66 a ; ebertretur n 1 ö , ö . Neineid, falsches Zeugniß, Zeugenbestechun g. ö : d . Es ordnet sich die Zahl der Verbrechen nach Gattungen: J 7 z e, , F 3 Gören Brandstiftung . . . . . Fahrlaͤffige..... .... 11 Summe. .... 38 1) Diebstahl (exkl. Holzdiebstahl). . 24619 38, 304 Nedim iche Fühl 2 ) R öffentliche Ordnung ..... . ö. Körperliche Delchdigung d ö . J J i daß, , nnen, 5) Widerstand gegen die Staatsgewalt... .... 3,853 6, oos Dolzdiebstahl .... un ỹ̃⸗ a. 6) Andere Verbrechen , en, ö. w ; . me d 10,566 y. zur Anwendung kommen ...... . 318 A 04 ., 3 JJ 2 7) Vermoͤgensbeschädigungtn ...... ..... ..... ... 1513 2.3593 agd⸗ Jagdfre d . ö 1ů,270 1,9804 . ef oe Feldfreve JJ . 8) Verbrechen und Vergehen gegen die Post—- . umma ..... in Steuer und JZollgesetzs (daneben sind viele Jo- nd Stent. Vefrandatlonen- 5355 Falle dieser Gattung auch im ahministrativen = Andere Verbrechen.... 56 erfahren untersucht und bestraft). !.. 903 1, 4081 strafbare ö,, 3933 10 , und Vergehen gegen die Sittlich— 866 k Handlungen Contraventionen— 30, 2 i . t ; w ,, ie f 1 720 1,1227 Haup 2 4) . . J . 3 Jahl der Beschuldigten überhaupt. ... ..... 173, 170 135 nee schlagun gen. ...... o230 . . * ir , , w, Verbrechen und Vergehen, „Die Anzahl der Sachen, welche hier in berschiedene ö darunter Brandstiftung ...... . ...... ...... .. , the ; 19 Urkundenfaͤlschung 2 2 ö.. , . Die Geschäfts⸗Tabelle für diesen Bezirk ergiebt nach der , n ne i ä er,, k Kat, been Labckkn eue . . . und Vergehen gegen die personliche 286 O, a460 also letztere mehr.... ..... .... ..... ...... . 3 Desgl. imm mit. .·«·=·. . 6 . Es sind nur die neu eingeleiteten Sachen, welche hier behandelt wer⸗ 3) 34 JJ 135 . den. Es waren aber überjährige Untersuchungen bei den verschiedenen ö GJ 6 9 Gerichten: . e n , . ö J 131 O0, 2042 bei den Assisenhöfen— .. 20 23) Untreue . . 125 O, 1949 der Zuchtpolizei⸗Kammer— 1,016 Ii Faische Anschulbigung ...... ...... 147 isn „, d desgl, Appellgtions Kammer-. 266 35 Mn . 1 den Friedens- und Polizeigerichten ... ..... 1B 028 WJ 2 n n F geri 10 26 Vergehen, welche sich auf die Religion beziehen 85 C328 , une, . J 57 Ceosso Differenz gegen .... ...... . 28) Verbrechen, in Beziehung auf den Personen⸗ . 1,007 29) ö 46 G. oris Man kann die Zahl der Untersuchungen im Allgemeinen nicht mit 30) Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf der Zahl der Älngeschuldigten vergleichen. Theils find bei einer Unter⸗ staatsbürgerliche Rechte. .... 18 Goꝛzsi suchuͤng oft mehr als ein Angeschuldigter betheiligt, theils kommt oft vor, 1 19 (Coiss daß derselbe Angeschuldigte gleichzeitig in mehrere Untersuchungen ver— 32) Zweikampf .... .... ..... .. * . 3 ooic wickelt wird. Die Zahl von 142,424 liegt für großere statistische Be⸗ 33) Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten 1 O ools trachtungen sehr nahe an 145,695, noch näher, wenn man die überjäh⸗ 34 andes verrath 2 ,, 1 0, oo 16 rigen Untersuchungen abzieht, an 143,431. Summe.... Sa 128 100 oco Die Zerschellung der 142,424 Sachen wird also ein zutreffendes Bild

Besonders dargestellt sind in der Tabelle sub II. Vergehen und Ver— brechen mittelst der Presse. Es sind ihrer überhaupt 160, von denen 65 Preßvergehen gegen die bffentliche Ordnung sind.

Es folgt nun die Tabelle der Scheidung der Verbrechen und Ver— gehen nach den Gattungen, wie solche von dem Appellationsgerichtshofe in Cöln eingereicht worden.

uebersicht der bei saͤmmtlichen Gerichten der Rheinprovinz im Jahre 1851 neu ein— geleiteten Untersuchungen, nach den Gattungen der Verbrechen.

// 1 /// /// /// /// J Ma estãt beleidigung k 26 K , /.. 13 Beleidigung von Beamten als solche—— 802

Thai? Wdesczidte IJ

des Verhaͤltnisses der verschiedenen Verbrechen und Vergehen gegen ein⸗ auder abgeben. Die Gattungen der Verbrechen, welche in dieser Tabelle angegeben werden, stimmen nicht ganz mit denen überein, die für die mittleren und östlichen Provinzen aufgestellt sind. Ins besondere sind hier die Holzdiebstähle mitaufgeführt, die für die Provinzen in denen das Allgemeine Landrecht und das gemeine deutsche Recht gilt, aufgestellt worden sind. Indessen lassen sich die Gattungen der Verbrechen und Vergehen doch ziemlich in diesen beiden Rechtsgebieten bergleichen. .

Zicht man don... 142,424 die bedeutende Zahl der Holzdiebstähle ꝛc. ab mit 10044988 J ,, 41,436

Von diesen müssen ferner die Contraventionen (letzte Kolonne) welche offenbar in die Kate⸗ gorie der Uebertretungen gehören abgezogen werden, um zu einer einigermaßen zutreffenden

Vergleichssumme zu kommen. Sie betragen ..... 30, 042 . 11,394

1297

Es verhält sich 11,394 zu 64,128 wie 1 zu 5,6. Die Bevölkerungen stehen zu einander wie 1: 5,34. Man sieht also, daß sehr wenig Diffe⸗ renz ist. Ein Unterschied beider Gebiete tritt hervor im Diebstahl eyllusive Holzfrevel. Die Zahl dieser Diebstähle am Rhein gegen die älteren Provinzen ist wie 2815: 24.619, d. h. wie 13 &,. Es sind also mehr Diebstähle in den älteren Provinzen als am Rhein, wenn man nach den Bevölkerungen vergleicht. Es müßten in ersteren statt 24,619 nur 15,593 Diebstähle sein. Umgekehrt sind Körperverletzun— gen in den alten Provinzen 5111, und am Rhein 2086, d. h. es sind am Rhein verhältnißmäßig viel mehr, als in den diesseitigen Provinzen. Bei gleichem Verhältnisse müßten am Rhein statt 2086 nur 922 Fälle vorge— kommen sein. Mord und Todtschlag sind in den Gebieten des Appella— tionsgerichtshofes zu Cöln im Jahre 1851 borgekommen 32, in den alten Provinzen 257. Es ist 32: 257 1: 8, das Bevölkerungsverhältniß 1: 5,6. Münzberbrechen sind vorgekommen am Rhein 39, in den übrigen Pro— vinzen 91. Es ist 39: 91 = 1: 2,58. Es sind im Bevölkerungsverhält— nisse 39 zu viel für die Rheinprovinz.

Die Tabelle giebt in der bestimmten Zahl das Material, die Ver— hältnißmäßigkeit der Verbrechen in den hier in Rede stehenden Territorien gegen einander zu vergleichen; indessen werden sie hier nicht ausgeführt, weil so k⸗ꝛeine Zahlen, als die meisten Rubriken haben, gar keinen richtigen Anhalt gewähren, überdies ein Jahr nicht maßgebend sein kann. Im Ganzen ist nachgewiesen, daß die Anzahl der Verbrechen und Vergehen ziemlich gleich ist in beiden nach verschiedenen Rechten verwalteten Landestheilen. Die Ordnung der Zahlen der ver— schiedenen Verbrechen, wie solche oben für die alten Provinzen aufgestellt isi, zeigt für den Bezirk des Appellations-Gerichtshofes zu Cöln fol— gende Tabelle.

1. Holzdiebstahl, Forst⸗, Jagd- und Prozent. Feldfrevel. Ein facht Diebstaht.. 57,289 Correctionell strafbarer . . . . . . . . 467207 J orst⸗ JJ . 10,566 8 n nl,, 783 [623 Summe 100,988 70,9065 2 , 30, 42 21, oss 33 3,939 2, 7637 4. Diebstahl, außer Holzdiebstahl. m 3556 Correctionell strafbarer .. ..... 2459 Summe 2, 815 1,9763 5. Körperliche Beschädigung..... 2,08ß 1,4646 5. Beleidigung von Beamten als H 80? Es631 J. Zoll⸗ und Steuer⸗Oefraudationen 55] CQ. A4500 8. Thätliche Widersetzlichkeit . ...... 298 CQ2002 dd 242 0, 1699 10. Falschung J 119 C, oss 11. Fleischliche Verbrechen .... ...... 81 O, os 68 H,,, 49 Cosa 2) 13. Medizinische Pfuscherei .. ...... .. 39 0, oꝛ74 14. Branbstiftung. k 27 , w 11 n Summe 38 ON, oꝛ67 k //. 35 Goade 16. Amtsvergehen. Deferte und Unterschlagungen. 11 M re dnnn, . 17 ö. 454 Summe 28 0, o197 1J. Meineid, falsches Zeugniß und ugenbestechung. ..... 23 O0, 19] 18. Majestäts⸗Beleidigung ... .... ... 26 C, oisz2 1 26 O, ols2 . ö. 18 0, 0126 . 15 C0, oios d 14 C, ooss 1 , 14 0, oo9s 24. Tumult und Aufruhr ...... 13 C0, 0000 ö 7 0, 0049 3b. Abtreibung der Leibesfrucht. .. 3 0, ooꝛ] , , 160,000 d 0, 0003 . 160000ÿ8 , 1 ON, os Ueberhaupt. . . . . n,

Es ist ferner von dem Königlichen Justizwinisterio mitgetheilt eine Uehersicht der Gesammtzahl der Angeschuldigten nach Geschlecht, Alter, Religion. Es folgt zunächst die:

1 e i cht

der Gesammtzahl der Angeschuldigten bei den im Laufe des Jahres 1851 beendigten Untersuchungen wegen Verbrechen und Vergehen nach Geschlecht, Alter, Neligion und Rückfälligkeit, und nach den Resultaten des letzten Erkenntnisses bei den faͤmmtlichen Gerichten Ister Instanz des preußischen Stagts, mit Ausschluß des Departements des Appellations-Gerichtshofes u Cöln, des Fürstenthums Reuenburg und Valendis und der Höhen— ollernschen Lande.

Bei Untersuchungen wegen

Ver⸗ über⸗ * annlich 2 . 2. . Geschlecht. männlich... 7, G70 S6, X 3, Unter⸗ 6. weiblich ..... .. 10bB1 15.655 14716 1 Summa ...... 8. 131 1 79,855 87, 986 uchungen ö Unter 16 Jahren 155 2,86] 3,017 ͤ Alter. Ueber 16 . 98 I6.99J4 S4, g69 vegen Summa. .... . 131 8855 I Ff i. 4 Christen .. ...... S, 043 J S, 63s T Vd K , , zz brechen Summa. 8131 9G dr ss ; Rückfällig sind ! 2,935 17,57 s Tes un N e . ö . perurtheil t. 6,8 65,463; 71.955 Ver⸗ find freigesß rechen 1558 135, on ; Außerdem sind durch Tod und gehen. Niederschlagung von der An— klage ent hben 86 934 14920 Summe wie oben. ... Ss I 7G S5 Fs

. Verbrechen und Vergehen waren in den alten Probinzen 78,201. Die Zahl der Angeschuldigten ist 87,86. Es ist klar, daß mehr Ange⸗ schuldigte als Verbrechen ünd Vergehen sein müssen, da sehr oft bei einem und demselben Verbrechen mehrere Personen betheiligt sind. Während die Geschlechter in der Monarchie der Zahl nach ziemlich gleich sind, steht bei Vergehen und Verbrechen nach die— ser Tabelle das Verhältniß: weibliche 14,71z: 73,2706 männlich : 5. „Kinder von 10 bis 16 Jahren sind in der Monarchie etwa 2,423,691 diese zu 13,907,496, ist wie 100: 574. Das Ver⸗ hältniß bei Verbrechen und Vergehen ist in den Provinzen, in denen Allgemeines Landrecht und gemeines Deutsches Recht gilt, gegen die älteren Bersonen. für Menschen unter 16 Jahren wie 3017: 87,968, d. h. wie 1328. Juden und Christen stehen in der Monarchie im Verhältniß wie 218,998: 16,112, 189, d. h. wie (00: 7357. Bei Verbrechen und Vergehen stehen die Zahlen wie 1305: 86,81, d. h. wie 100: 6642. Die Juden find bei Verbrechen und Vergehen mehr betheiligt, als nach dem Be⸗ bölkerungs⸗-Verhältnisse der Fall sein müßte. Rückfällig find 20, 59g. Diese Zahl verhält sich zu 8.7986 wie 17. Man kann! sagen, der vierte oder fünfte Angeschuldigte ist ein rückfälliger Verbrecher. Jedoch wäre ein unmittelbarer Rückschluß aus diesem Verhältniß auf die Moralität nicht richtig, da die Strafgeseßgebung in 1851 eine andere als früher war. Freigesprochen sind 15,01, welche Zahl sich zu 87,986 verhält wie 1: 5.6. Der fuͤnfte oder sechste Angeschuldigte wird bei Vergehen und Verbrechen in den alten Provinzen freigesprochen.

Es folgt nun die Gesammtzahl

der Beschuldigten bei allen im Laufe des Jahres 1851 beendigten Unter— suchungen bei den zu dem Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln gehörigen Gerichtsbehörden, nach Geschlecht, Alter, Religion und Rück—

fälligkeit. ha,, 119,609 Geschlecht weiblich ...... ... . 51,663 . Summe ..... Fi TB Belt ul dich fbarrn h er, ,,,. I ann, Von 12—16 Jahren. 26, 354 Alter Ueber 16 Jahren. .... 132 0041 Polizei⸗ und Polizei⸗ ö 171,263 . ,,, 169, 702 Gerichts⸗ (Straf⸗) Nellgion! i , . , Summe ..... 171,263 J d , 98 Rückfällig sind in Zuchtpolizeisachen. 3889 in Strafsachen ...... 41230 Summe .. ... 28,917

Diese Uebersicht bezieht sich auf 171,263 Personen. Die Anzahl der

bei den Gerichten vorgekommenen Fälle betrug 142,86zg. Auch hier tritt

ein, daß die Anzahl der Beschuldigten viel größer ist, als die Zahl der Fälle, da eben mehr als ein Verbrecher in der Regel bei einem Stras— falle berwickelt ist. Die Tabelle unterscheidet bei den einzelnen Abthei⸗ lungen Kriminalsachen, Zuchtpolizeisachen, Strafsachen. Dessenungeachtet

läßt sie eine Vergleichung der Verhältnißzahlen mit den bei den Tabellen

für die östlichen Probinzen gefundenen Ergebnissen in keiner Weise zu. Nicht im Ganzen; denn die Tabelle für die Gebiete, in denen das Allge⸗ meine Landrecht und das gemeine Deutsche Recht gilt, hat gänzlich fort⸗ gelassen: die Uebertretungen, wie das Strafgesetzbuch vom 14. April 1851 eine Kategorie der Strafsachen bezeichnet. SOiese Uebertretungen sind bei der vorstehenden Tabelle mit aufgenommen. Es sind aber gerade diese Uebertretungen die allergrößeste Zahl der Untersuchungen. Man kann aber auch nicht mit einiger Schärfe etwa eine oder zwei Abtheilun⸗ gen der Tabelle für den Appellationsgerichtsbezirk Cöln mit den in den östlichen Provinzen gefundenen Resultaten vergleichen, denn die Katego⸗ rieen bei dem rheinischen Rechtsverfahren: Kriminal-, Zuchtpolizei⸗, Straf⸗ sachen, sind, wenn auch ähnlich, doch keinesweges gleich mit den Katego⸗ rieen bon Verbrechen, Vergehen, Uebertretungen, die in den vorstehenden

beiden ersten Tabellen für die alten n , zuüm Grunde gelegen haben.

Es können Vergleichungen gegen die Verhältnisse in der Bevölkerung da⸗ her bei der letzten Tabelle nur innerhalb ihrer eigenen Gränzen vorge⸗ nommen werden. Eine solche Vergleichung ist nachstehend gegeben.

K