// / · , **. . . 2 . 2333 ö . 3
1 Q ‚
1308 Berliner Börse vom 19. Juli 1855.
Uinlljcher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hisenhahn · Actien. vrĩcr̃ s õĩ̃. 7 riot a. Ii. Krier. deid. t. Brie. Cc Berl. Stadt-Obligat. 44 — 101 Aachen-Düsseld. . . . 35 — — Münster-Hammer .. 4 912 90 8 * 1 1 . 22 3 92 2 21 4 vVechsel- Corse. do. do. 3 — 853 . . . ö. ,,, ; 954 9 ; Emission t 7 do. rioritats- * 33 250 FI. J Kurz 1407 140 E fandbriefe. . . — 51 . do. Conv.Prioritãts- 4 93 . Amsterdam ö 250 F]. 2M. . 1393 Kur- und Nenmärk. 3) 99 985 do. Frioritäts - 453 — 945 do. do. III. Ser. 4 vs] 92] . . 300 M. Far . 149 * Ostpreussisehe. . . . . 3 . 91 Berg. Märkische... — S2 — do. IV. Serie 51 — 102 . 309 M I2M. 143 1483 Eommersche. ...... 31 995 983 do. Prioritäts-5 102. 102 Niederschl. Lweigb. — — —“ 44 , 11. 8. 3 M. 6 17 6 17 Posenseche. ...... 4 — 1913 do. do. II. Series 102 — I 0Obersehles. Lit. R.— — 225
. 2 305 Fr. 2 M. = 781 . do. 137 R 34 do. (Dortm. - Soest) 4 883 887 do. it. B. 3. 194 195 v m, ö F]. F 150 FI 2 M. 82 i Schlesische. ..... .. 35 935 923 Berl. Anh. Lit. Au.. — — —. do. Prior. lit. A. 4 — 94
er gem. . 156 FI. 9 M. 101 106 Vom Staat garantirte do. Prioritäts- 4 — — do. Prior. Lit. B. 33 84. —
5 ö 1699 h 2 M. 995. gg . 35 — — Berlin- Hr mburger. — — Q — do. Erior. Lit. D. 4 927 92 Bres . = 1 ThI. 8 . i,. gh) Westpreuss. . . ..... 35 913 91 do. Prioritäts- 45 — 1017 do. Prior. Lit. E. 35 S827 82 Leipzig in Cour. im] ; ; . ( do. do. II. Em. 43 — 1014Prinz Wilh. (Steele-
uss 100 Thlr.. . . . .. 3 2M. — . Rentenbriefe Berlin Potsd. Magd. * 1002 99 Vohwinkel). . . . . . . Erkł. a. M. südd. . FI. . .. 6. Far. und J ; . 985. do. Prior. Obsig. 4 9453 943 do. Prioritäts5 — 98] betersburg 106 S. R.... .. ; ; J . 5 do. do. Lit. G6. 45 1007 95. do. ui. Serie. 5 985 83 r ,,, ; 7 do. do. Lit. D. 45 100 89 Rheinische .. — — — Ii. J ö. 5 983 Berlin- Stettiner. . . . . (Stamm-) Prior. 4 — — Fonmels- Co . Enn ch, w estkh.. 4 3 S6 , do, Prior. Ging ; = 1019 6. Brioritit vii. . 23. J ᷓ äehsische. . . . . . . . . 469 . . 211417 . 6944 pan s. Ft, n,. J , 96 en. res. Sch Freib. . 14123 1413 do. vom . . 35 845 —
Staatsanleihe von 1850..... .. 4 1017 150 Cõln-Mindener. 3 — — KRuhrort- ref. reis /
ö! 1 1 2 ö ; ö 2 — 1 9 2 1 dito von 18357... .... 4 1017 1003 Pr. BR. Anth. Scheine — — I16 do. Prior. Ohlig. * 191 ( Gladbacher . ..... 35 855 84 dito von 1854....... * 1015 101 Friedrichsqh'or.. ... — 13 137 do. do. Il. Ei. S6 oss 193 do. Erioritats- 4 436
st B 4 975 97 k 1 II. Se 4 8975 85 dito von 1855... .... 73 Andere Goldmünzen . ö . . o. Serie.. 883
Staats- Schulds cheine. .. . . . . . . . 35 — 8 ,. do. III. Emission d — 93 Stargard-Posen. ... 35 — — Prämiensch. d. Seehdl. 50 Th. — — — * Düsseldorf-Elberf. — 935 923 do. Prioritäts- 4 — — Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. ; 116 115 do. Prioritats- 4 — . do. II. Emission 45 190 99) Kur- und Neum. Schuldverschr. 335 — S6) do. Prioritats- 5 — 1092 Thüringer .... .... — 114 113 Oder-Deichbau- Obligationen. 4 — — Magdeb. Halberst. — — 199 1 do. Erior-0blig. 45 1004 —
Magdeb. Wittenb. — 485 — Il. Emission — 995 99 do. Prioritäts- 43 — 98) Wilh. B. (osel-Hdbg.) — — — do. Prioritäts- 4 1 92 91 Mechtantliche Votirunten.
Ir. Trier. dci. II. Hrier Gej. Ir Frier dcid. Ir rief e. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Ausländ. Fonds. Jo. neueste lll, Emiss. 31 20) Hisenb. ; , Actien. Weimar; Bank. ...... 4 = 104 J . . 26. ö. Actien und Guit- Amęter dam - Rotterdam ; — — Braunschw. . 116 115 J ö
tungsboßzen. ö, n nn Hk ö . ö 6 ö ö . ö Rordb, (Friedr. Wilh.) 5 101 — , KFSandin, hel hothehild — —
Amsterdum Rotterdamst, 993 — sBheig. Gblig. J. de JEais4 78, 77. 0. BankAectien, 3 8, r siamb,. Feuer-Kasse.. 3. — —
Cõthen-Bernburg . . . . .. 2 — — J. ; , . do. National - Anl. 5 695 68) e , , . 1 14 do. Samb. et Meuse d 787 77 ö. ; 22 832 do. Staats-Präm.-Anl.— — 614 ö *
Frankfurt- Hanau .... .. 35 — — ö * do. 1854 Pr. Anl. 4 84 83 J becker Staats- nl. Iz . Cracau-Oberschles. . .. 4 — — y Russ. Hamh. Gert... 5 — — w h 6 Fi , 361 =
] ͤ 44 ,,, Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 36 Hel ten .... 1— — do. Stiegl. 2. 4. Aal. 4 — — a” EY 45 35 ,
Li PFI] 1 . . V 3 Bk Aet 1 . do do 5 Anl E k . Bad. do. 35 ö K 24 ö ivorno-Florenz .... . 9 ass. Vereins- Bk. Aet. 4 — ; mMn EnlC s Ve der Scharmburg- Lippe dio Ludwigshafen-Bexbach4 1525 — do. I. Rothschild Lst. 5 98. 97. 25 pr. . . . do. Engl. Auleihe 45 — . ö J J ,, . zr. earl, ö, , lo. ä, steiseni' i — —
0 ö. . . * 65 9 . . . * 5 5 ö Larskoje - Selo pro St. fe. w do. do. L. B. 200 FI. — 15 18
Poln. neue Pfandbr. . . . 4 — —
Aachen-Dässeldorfer 86 a 87 gem. 1763 2 175 gem. a 99 a 97 a 3 gem.
Cäln- Minden 166 a 167 gem. Ludwigsh. Bexbach 152 a 1651 2 gem.
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 167 2 166 gem.
Rheinische 1055 a z gem.
RBerlin- Stettiner Amsterdam-Rotterdam 98
Berlin- Hamburger 1195 a2 1193 gem. Stargard-Posen 945 2 967 gem. Braunschw. Bank 1153 beæ.
Kerlim, 19. Juli. Die Börse war in günstiger Stimmung und die Course in Folge dessen zum Theil von Neuem besser.
Herliner Getrei ld ehbörs e vom 19. Juli.
Roggen loco 82pfd. 633 Rthlr. pr. S2pfd., S3 pfd. abgeladen 633 RBthlr. pr. S2pfd. bez., S2zpfd. vom Baden 633 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Juli 63 — 63 Rihlr. ber. u. G., 633 Br., Juli-August 613 - 613 - 607 Rthlr. ber, 61 Br., 60 G., August - September 60 — 59 — 603 Rthlr. bez. us. Br., 60 G., September - Oktober 60 — 593 Rthlr. bez. u. G., 597 Br., Oktober - November 59 — 585 Rthlr. bez. u. Br., 58 G.
Gerste, grosse 42 - 47 Rihlr., kleine 38 - 41 Rthlr.
Hafer 30 - 34 Rthlr. ;
Erbsen, Koch-, 57 - 60 Rthlr., Futter- 54 — 56 Rthilr.
Rüböl loco 173 Rihlr. Br, Juli 17 Rihlr. Br., 175 G., Juli- August 174 Rthlr. Br., 17 G., August September 17 Rihlr. Br., 163 G., September - Oktober 16 Rihlr. bez. u. G., 163 Br., Oktober-No- vember 1652 Rthlr. bez. u. G., 163 Br.
Berlin
.
Hanföl loco 15 Rthlr. Br., 143 G., Aug. -Sept. 143 Rthlr. ben. u. G.
Spiritus loco ohne Fass 33 — 3 Gthlr. bez, mit Hass 33 Rthlr. bez., Juli 325 Rthlr. bez. u. G., 327 Br., Juli -Auzust 32 Rihlr. bez., Br. u. G., August- September 3123 Rihlr. bez, 32 Br., 313 G., Septem- ber- Oktober 307 Rihlr. hez. u. Br., 30 G., Oktober-Novbr. 29 Rthlr. bez. u. G., 297 Br.
Weizen behauptet. Roggen fest behauptet.
Röböl ziemlich un- verändert. Spiritus höher bezahlt, schliesst fest.
Berichtigung. Gestern ist Juli Roggen noch mit 6334 Rthlr.
bezahlt. . .
Neustadt - Ebers wal¶de, den 18. Juli. 3467 Wispel Roggen, 120 Wispel Haser.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)
2 .
62 R886 3 921 5 *
22 — * * 1 2 8 x S I E50 ‚. 5 n At Rat.. dis
— d
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung. — — —
8.
t8—
Königlich Prenseischer
e m, ö 1 82 1 * R — / / /
Alle Psst - Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 71. — — —
; t.
23
M* 168.
Berlin, Sonnabend den 21. Juli
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Posamentierwaaren-Fabrikanten Carl Theodor August Hausotte zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferan—⸗
ten zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 20. Juni 1855 — be- treffend die Virlesh un der figlgltschen n rechte für den chaussee mäßigen Ausbau und die Unterhaltung der Straße von Bojanowo, im Regierungs⸗Bezirk Posen, über Guhrau nach Conradswaldau bis zur Lissa⸗Glogauer Kunst⸗ straße in der Richtung auf Schlichting s heim.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den chaussemäßigen Ausbau der Straße von Bojanowo, im Regie⸗ rungs-Bezirke Posen, über Guhrau nach Conradswaldau bis zur Lissa-Glogauer Kunststraße in der Richtung auf Schlichtingsheim, durch den zu diesem Zwecke zusammengetretenen Actien-Verein ge⸗ nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Eypropria— tionsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau- und Unterhaltungs — Materialien, nach Maßgabe der für die Staats Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem gedachten Actien-Verein gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßi— gen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestimmungen des für die Staats— Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗-Tarifs, einschließ— ich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem CThausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei⸗Ver— gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Sanssouci, den 20. Junk 1855.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arheiten und den Finanz-Minister.
Mtinisterium für. Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
dieser Portofreiheit, die Korrespondenz der gedachten Art mit der äußeren Bezeichnung „Zollvereins-Sache“ versehen werden.
Den Post -Anstalten wird jene Bestimmung zur Nachachtung und mit der Erläuterung bekannt gemacht, daß sich die danach zu⸗ lässige Portofreiheit nur auf Briefe und Pakete mit Akten, nicht aber auf Gelder oder auf Pakete, welche andere Gegenstände als Akten enthalten, erstreckt.
Die Königlichen Steuer- z. Behörden haben mittelst Erlasses des Herrn Finanz-Ministers vom 29. Juni c. gleiche Anweisung erhalten. Alle bisherige allgemeine und spezielle Verordnungen über die Portofreiheit in Zollvereins-Angelegenheiten, namentlich die Bestimmungen des §. 285 und der darin allegirten Paragra— . „Uebersicht der Portofreiheits-Verhältnisse“ treten außer
raft.
Berlin, den 15. Juli 1855.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 14. Juli 1855 — in Bezug auf
die bei Beschädigung undeklarirter Paket⸗ Sendungen zu gewährende Vergütigung.
—
Gesetz vom 5. Juni 1852. (Staats-Anzeiger Nr. 144 S. 849.)
Der Königlichen Ober-Post⸗ Direction wird auf die Anfrage in dem Berichte vom 29sten v. Mts., die Anwendung der Schluß⸗ bestimmung im §. 12 des Gesetzes über das Postwesen vom 5. Juni 1852 betreffend,
wonach die Post-Verwaltung bei bloßen Beschädigungen unde⸗ klarirt zur Post gegebener Paket-Sendungen nur bis zum Belaufe des wirklich erlittenen Schadens und niemals über den angegebenen Normalsatz von 10 Sgr. für das Pfund hinaus in Anspruch genommen werden kann, eröffnet, daß, da gesetzlich eine Unterscheidung zwischen be— schädigten und unversehrt gebliebenen Theilen des In— halts einer solchen Paketsendung nicht vorgeschrieben ist, eine der— artige Unterscheidung auch von den Post-Behörden bei der An— wendung des Gesetzes nicht geltend gemacht werden darf. Von Seiten der Post-Behörden muß daher, auch für den Fall,
daß der Inhalt einer undeklarirt zur Post gegebenen Paket⸗-Sen⸗
dung nur zum Theil beschädigt worden ist — insofern nicht
der wirklich erlittene Schaden weniger beträgt — stets der Nor⸗
malsatz von 10 Sgr. für jedes Pfund der ganzen Sen⸗
dung als Vergütung gewährt werden. Berlin, den 14. Juli 1855.
General⸗Post⸗Amt.
Verfügung vom 15. Juli 1855 — betreffend die Portofreiheit in Zollvereins-Sachen.
163n ach Artilel 6 zu s des Schluß Protokolls vom 4. April 3 zu dem Artikel 30 des offenen Vertrages über die Fortdauer und die Erweiterung des Zollvereins von demselben Tage soll: der gesammte amtliche Schriftwechsel in den gemeinschaftlichen Zoll- Angelegenheiten zwischen den Behörden und Beamten der Vereins -Staaten im ganzen Umfange des Zollvereins auf den Brief- und Fahrposten portofrei befördert und, zur Begründung
Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Kriegs-Minister,
General-Major Graf von Waldersee, nach der Provinz Sachsen.
Se. Excellenz der Staats -Minister und Chef-Präsident des
Ober-Tribunals Uh den, nach Carlsbad.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des
Haupt-Bank-Direktoriums, von Lamprecht, nach Sachsen.
]
Der General-Major und Remonte-Inspecteur, Freiherr von
Dobeneck, nach der Provinz Preußen.
Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungsrath und Direktor
im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Oesterreich, nach der Rheinprovinz.
—