1855 / 168 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1314

aber man klagt nun, daß durch die Theilung der Gewalt auch die Sicherheit nach außen bedenklich gelitten hat. Vom Süden her nähern sich in bedrohender Weise die Indianer. Ihre Einfälle in den Staat Buenos⸗Ayres haben diesem im vorigen Jahre allein an 400,000 Stück Vieh gekostet. In letzterer Zeit wiederholten sich diefe Raubzüge in gesteigerten Maße, so daß der Kriegs⸗ Minister von Buenos ⸗Ayres sich veranlaßt sah, an der Spitze seiner Truppen nach dem Süden zu ziehen, wo ganz neuerdings die bisher unterworfenen, sogenannten zah— men Indianer sich empört haben. Der Hauptzweck bei den Invasionen ist Viehraub, nicht zum eigenen Bedarf, sondern zum Verkauf in Chili, wo das Vieh einen weit höheren Preis hat. Auch in das Gebiet der Argentinischen Conföderation, und zwar dort vom Gran Chaco aus in die Provinz Santa Fe, sind die Indianer verheerend eingedrungen, so daß auch der Gouverneur dieser Provinz an der Spitze seiner Truppen gegen sie ausgezogen war. Bei der Höhe des Tagelohns und bei dem leichten Erwerb der nothwendigsten täglichen Bedürfnisse in diesen menschenarmen Ländern hält es daselbst sehr schwer, Soldaten zu bekommen, und man rekrutirt daher in den Gefängnissen aus den wegen leichter Verbrechen verurtheilten Delinquenten. (Pr. C.)

Danzig, Freitag, 20. Juli, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Dampfer „Geyser“ ist hier eingetroffen. Derselbe hat am

17ten d. das Admiralschiff und das Gros der englischen Flotte bei der Insel Nargen ankernd, verlassen. In Wyborg wurden einige kleine Seefahrzeuge vernichtet; sonst ist nichts Bemerkens⸗ werthes vorgefallen.

London, Freitag, 20. Juli, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.)

In so eben stattgehabter Sitzung des Unterhauses fiel die Motion Roebuck's mit 182 gegen 289 Stimmen. Majorität für die Rr

gierung 107 Stimmen.

Eine Depesche des Generals Simpson aus der Krim vom 18ten meldet, daß die Engländer einen Ausfall der Russen siegreich zurückgeschlagen haben.

Paris, Freitag, 20. Juli, Morgens. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ enthält eine Depesche des Generals PJe- lissier aus der Krim vom 18. d. Dieselbe meldet, daß die Russen in der vergangenen Nacht einen kleinen Ausfall gegen die Angriffs⸗ linien von Inkerman gemacht haben und zurückgeschlagen worden seien. Die Befestigungsarbeiten an der Kamiesch-Bay gehen ihrer

Vollendung entgegen.

gehandelt.

Statstische Mittheilungen.

In der Provinz Schlesien betrug die Zahl der evangelischen Christen im vergangenen Jahre 1,554,224, wovon im Regierungs'ezirke Breslau 696,447, Liegnitz 767,798, Oppeln 90,679 lebten. Das kirchliche Leben blieb daselbst im Jahre 1854 gegen das Vorjahr um Etwas zurück, wie am besten daraus zu sehen ist, daß die Anzahl der Kommunikanten von 1,046,442 auf 1,037,773 gefallen war. Die größte Abnahme zeigte sich im Regierungsbezirk Breslau, wo das Weniger 6131 betrug. Im Regierungsbezirk Liegnitz belief sich das Weniger auf 2863 Kommuni— kanten. Die Verhaältnißzahl der Kommunikanten zur Seelenzahl ist für den Regierungsbezirk Breslau 1: 15, Liegnitz 1: 13, Oppeln 1: 15. Der Uebertritt von Juden zur evangelischen Kirche fand vorzugs⸗ weise im Regierungsbezirke Breslau statt, wo 11 Juden die Taufe empfingen. Im Regierungsbezirke Liegnitz erhielten 2 und im Regie— rungsbezirke Sppeln 1 Jude die Taufe. Die Zahl der von der katholi⸗ schen Kirche Uebergetretenen belief sich im Regierungsbezirk Breslau auf 487, Liegnitz auf A5, Oppeln auf 109, im Ganzen auf 811. Außerdem haben Rück⸗ resp. Uebertritte zur evangelischen Kirche stattgefunden: von den sogenannten freien Gemeinen: im Regierungsbezirk Breslau 7, Liegnitz 134, von katholischen Dissidenten: im Regierungsbezirk Breslau 47, Lieg⸗ nitz 44, Oppeln 2. lischen Kirche 15 und zu den Dissidenten 40 Evangelische übergetreten.

Es wurden überhaupt 12, 5i7 Paare getraut, und zwar im Regierungs⸗

bezirk Breslgu 592, Liegnitz 5948, Oppeln J77. Darunter befanden sich 1393 Mischehen, und zwar: 1) wo die Männer katholisch sind, 1090, bon denen die Mehrzahl auf den Regierungsbezirk Breslau mit 640 kommt, während in den Negierungsbezirken Liegnitz und Oppeln resp. z302 und 148 derartige Mischehen geschlossen wurden; 2) wo die Frauen katholisch sind, 303, von denen wieder die Mehrzahl auf den Regierungs— bezirk Breslau mit 189 kommt, wahrend in den Regierungs⸗Bezirken Liegnitz und Oppeln resp. 67 und 47 derartige Mischehen geschlossen wurden. Es verhalten sich die Mischehen zu den anderen Ehen im Regierungs⸗-Bezirke Breslau wie 1 zu T, im Regierungs- Bezirke Liegnitz wie 1: 16 und im Regierungsbezirke Oppeln wie 1: 4. Die Zahl der Sühneversuche betrug im Ganzen 1233, von denen 709 Erfolg hatten. Getauft wurden in der evangelischen Kirche Schlefiens 51,467 eheliche Kinder, nämlich im Regierungsbezirke Breslau 24015, Liegnitz 24,192 und Oppeln 3260, dagegen uneheliche 6383, nämlich im Regierungsbezirk

*

Auf dem Boulevard wurde gestern Abend die 3proz. zu 66, 65

proz. Metalliques 65 Br., 643 G.

So weit es bekannt geworden ist, sind zur katho⸗

Breslau 2881, Liegniz 334 und Oppeln 273. Die Zahl der evangelisch getauften Kinder, deren Väter katholisch sind, belief sich im Regierungs- bezirk Breslau auf 294, Liegnitz auf 178 und Oppeln auf 54, im Gaͤn— zen auf 526. Konfirmirt wurden im Ganzen 14,918 gnaben, nämlich im Regierungsbezirk Breslau 7507, Liegnitz 6375 und Oppeln 1036, und 15,797 Mädchen, nämlich im Regierungsbezirk Breslau 7311, Liegnitz 7499 und Oppeln 987. (Pr. C.)

Aus dem Regierungsbezirk Liegnitz wird der „Pr. C.“ be— richtet, daß die Arbeiten an den neuen Deichbauten mit bedeutenden Arbeitskräften gefördert werden. In dem bereits konstituirten Bartsch— Weidischer Deichverbande sind umfangreiche Deich⸗Rormalisirungsbauten an mehreren Stellen in Angriff genommen. Für den grünberger Deich⸗ verband ist das landesherrlich, genehmigte Statut seit dem 15. Mai in Kraft getreten. In beiden Deichverbänden, so wie in dem Wilkau-Caro⸗ lather Verbande, sollen, mit Benutzung des von der ständischen Darlehns— kasse für Schlesien bewilligten Kredits von 156,000 Rthlr., noch im Laufe dieses Jahres bedeutende technisch bereits vorbereitete Deich normalisirungs⸗ Bauten zur Ausführung kommen. In Bezug auf die Konstituirung des Neusalz⸗Wartenberger und des sehr ausgebehnten Aufhalt-Gleichower Deichverbandes sind Verhandlungen im besten Gange. Uebrigens haben die im borigen Jahre bis tief in den Winter hinein mit größen Opfern fortgesetzten Bauten zur Schließung der Deichbrüche, so wie die bisher hergestellten Neubauten sich in diesem Jahre bewährt. Der Tschicherziger Deich ist zwar im Frühjahr wieder einmal durchbrochen worden, doch nicht an den Stellen, welche im vorigen Jahre neu aus— gebaut worden waren.

THarketprelise. Berlin, den 19. Juli.

Eu Lande: Weizen 4 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rihlr. 22 Ggr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlir. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. Hater 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen 4 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. 10 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr 16 Sgr 3 Pf. Geosse Gerste 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rtblr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr 7 Sgr. 6 Pf. Erhsen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Mitt woch, 18. Juli.

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rihlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 27 Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr.

Kartoffeln, der Scheflel 1 Rthir. 10 Sgr., auch 1 Rthlr,, metzen weis

2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.

Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent

nach TLTralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatzũe am

, JJ . 327 a 323 Rthlr. .. d 333 4 325 Hint. hne Fäst. * JJ J

den 19. Juli 1855.

Löbau-Littaner 485 G. Magdeburg - Leipziger 315 G. Berlin - Anhal-

tische 167 G. Berlin Steitiner 1755 G. Cöln-Mindener Thüring. 114 Br., 1137 G. Altona-Kieler 1277 Br. Ankhat- Dessauer Landesbank- Actien 135 G. Braunschweißer Bank- Actien Litit. A. 1174 Br.; B. 1155 Br. Weimarsche Bank- Actien Lit. A. 1059 Br., 105 G.; B. 105 Br., 1045 G. Wiener Banknoten 837 Br., 83 G. Oesterreichische 18546 Loose 839 Br., S3 G. 185146r National-Anleihe 693 Br., 69 G. Preussische Prämien- Anleihe 1163 Br.

Rane Hang, 19. Juli, Rachmittaßs 2 Uhr 44 Minuten. Börse sehr animirt bei mässigem Umsatz. ö

Schluss- Course: Preussische Loose 1168. Oesterreich. Loose 973. Berlin- H⸗amburtz 1193. Magdeburg Wittenberger 483. Cöln-Mindener 16733. Kieler —. Mecklenburger 583. 3proz. Spanier 2943. 1proæ. Spanier 173. Sardinier —. 5proz. Russen 943. Disconto —.

Getreide markt. Weizen und Roggen verbleiben stille. Oel, pr. Oktober 343. Zink, 500 Ctr. loco 14.

F rnkakafzart n. TK., 19. Juli, Nachmittags 1 Uhr 54 Minuten. Lebhaftes Geschäft. Frankfurter Bankactien, Bexbacher und Oester- reichische Staatsbahnactien, so wie Spanische beider Gattungen höher. Oesterreichische Fonda fester ohne bedeutenden Umsatz.

Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 1162. Preuss. Kassen- scheine 105. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn 5085. Ludwigshafen - Bexbach 1523. Eranklurt- Hanau 97. Berliner Wechsel 1053. Hamb. Wechsel 873. Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel 933. Amsterdamer Wechsel 983. Wiener Wechsel 975. Frankfurter Bank-Antheile 1173. 3proz. Spanier 305. 1 proz. Spanier 1875 Kurhessische Loose 363, 4. Badische Loose 423. 5proz. Metalliques 63. 44pro. Metalliques 545. 18546r Loose 81. Oesterreich. National-Anlehen 673, I§. Oesterreichisch-Französische Staats- Eisenbahn- Actien 1293. Oesterreich. Bankantheile 952

Amsterdam, 19. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (kel. Dep. d. C. B. Spanier begehrt.

Schluss- Conrse: 5proz. österreichische National- Anleihe 65. 5proz. Metalliques Litt. B. T2353. 5proz. Metalliques 61 53. 23prox. Metalliques 31 5. pro. Spanier 1835. Z3proz. Spanier 31 I§. 5pror. Stieglit- 825. Mexikaner 213. Lond. Wechsel, kurz 11, 80. Wiener Wechsel 285. Hamburger Wechsel, kurz 355 Br. Petersburger Wech- sel 1, 75. Holländ. Integrale 63 85. Holl. Eisenbahn- Actien 104, 102. (57)

1315

Lomcddom , 19. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minut. ((Tel. Dep. d. C. B.) Börse weniger sest, doch zemlich bedeutendes Geschäft. Schluss- Course: Consols 903. 1Iproz. Spanier 185. Mexikaner 213.

sank bei Eirösfnung derselben durch starke Gewinn-Realisirungen auf 6b, 95, hob sich wieder auf 67, 05, wich abermals durch erneuete Gewinn-Realisirungen auf 66, 89 und schloss zu diesem Course bei nur

Sardinier 863. 5proz. Russen 1009. A4proz. Russen 89. Hiwerp oc, 19. Juli. (Tel. Bep. d. C. B.) Baumwolle: 36000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

(Tel. Dep. d. C. B.)

PDie 3proz., welche vor Beginn der Börse zu 67, 20 gehandelt wurde,

Haris, 19. Juli, Nachmittags 3 Uhr.

Schluss ö Course 9 3proz. Spanier 303.

geringem Geschäfte in sehr träger Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet.

3prez. Rente 66, 809. 4Sproz. Bente 92, 30. . 1proz. Spanier —. reichische Staats-Eisenbahn-Acuen 625.

Silberanleihe 81. Oester-

1236 k

Der Tischlergeselle Franz Osinsky aus

Johannisburg, und daselbst am 24. April 1829 geboren, 5 Fuß 7 Zoll groß, Wehrmann 1sten Aufgebots und evangelischer Religion, welcher im Jahre 1854 in Werder, dann in Glindow und zuletzt in Berlin in Arbeit stand, ist durch das in zweiter Instanz bestätigte Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Februar 1355 wegen Angreifens eines öffentlichen Be— amten und wegen gewaltsamer Widerstandsleistung gegen denselben während der Vornahme einer Amtshandlung, so wie wegen vorsätzlicher Miß⸗ handlung eines öffentlichen Beamten während der Vornahme einer Amtshandlung zu 6 Wochen Gefängniß verurtheilt, die derselbe jetzt ver— büßen soll. .

Da der gegenwärtige Aufenthalt des Osinsky unbekannt ist, so werden alle Eivil⸗ und Militair-Behörden ergebenst ersucht, auf denselben genau zu achten, und ihn, wo er sich treffen läßt, verhaften und an unsere Gefäng—⸗ niß-⸗Inspection abliefern zu lassen. Jeder, der bon dem Aufenthalte des ꝛc. Osinsky Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde An— zeige zu machen. .

Potsdam, den 13. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1238 8 t e ch rie ß Der Handelsmann Johann Friedrich

Trempler aus Bornim ist eines Betruges dringend verdächtig und hat sich von hier ent⸗

fernt, so daß sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist.

Die geehrten Behörden des In- und Aus— landes werden daher ergebenst ersucht, auf den z, Templer wm chin ihn, wog er sich betreffen läßt, verhaften und in unser Gefäng— niß, Lindenstr. 54, gefälligst abliefern zu lassen.

Jeder, der von dem Aufenthalte des A. Trem pler Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Orts-Behörde Anzeige zu machen.

Potsdam, den 14. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

Signalement des Handelsmanns Trempler.

Größe: 5 Fuß 53 Zoll, Statur: untersetzt, Gesicht: stark, Gesichtsfarbe: blaßroth, Haar: dunkelblond, Augenbrauen: desgl., Augen: blau, Stirn: frei, Rase: spitz, Mund: gewöhnlich, Bart: blond, Kinn: spitz, Zähne: mangelhaft, Geburtsort: Nowaweß, Aufenthaltsort: Bor— nim bei Potsdam, Alter: 40 Jahre, Religion: evangelisch, besondere Kennzeichen: keine.

Die Kleidung kann nicht angegeben werden.

1237] Steckbriefs⸗Erledigung. ,

Der unterm 23. resp. 25. Juni d. J. hinter den Tageagrbeiter Johann Carl Langer aus Blaßdorf bei Schömberg erlassene Steckbrief ist durch die Wiederverhaftung des 2c. Langer erledigt.

Landeshut, den J. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1054 Ediktal⸗Citation. Oeffentliche Vorladung.

Der Gutsbesitzer August Kins ki, welcher früher in Posen sich ,, hat, ist durch den Polizei⸗Anwalt einer im Jahre 1852 be⸗ gangenen Wechselstempelkontravention angeklagt und die Untersuchung gegen denselben dieser⸗ halb eingeleitet.

Zu seiner Verantwortung und zum münd⸗ lichen Verfahren in der Sache ist ein Termin auf den 6. Ro vember 1855, Vormittags

Oeffe

9 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Herrn

von Lossow in unserm Geschäftslokale Friedrichs— straße Nr. 38, Geschäftszimmer Nr. 3, anbe— raumt worden. ö

Zu diesem Termine wird der ꝛc. Kinski, dessen Aufenthaltsort jetzt unbekannt ist, hier— durch öffentlich mit der Aufforderung vorge— laden, zur festgesetzten Stunde persoönlich oder durch einen gesetzlich zulässigen Vertreter zu er— scheinen und die zu seiner Vertheidigung die⸗— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Ter— mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in Contumaciam verfahren werden.

Posen, den 16. Mai 1855. Königl. Kreisgericht, 1. Abth. für Strafsachen.

VaE 1. Bekanntmachung. R In Verfolg unserer Bekannt⸗ machung vom 19. Juni e. wir hiermit

1155

.

naire, er heute stattgehabten Verloo⸗ sung die Nummern: , . Ii, dl, n, h, dr n, . 38 6 38 , 554. 584. 586. 638. 647. 665. H 6. 136. 745. 754. 765. 954. 955. 10907. 1046. 1069. 1089. 44531. 1154. 1195. 1232. 1284. 14327. 13 6 1493. 1408. 1431. 1463. 1458, 1486. 506. 1513. 1530. 16, nh. oö, Les 1631. ohh. , 3. 1866. 1885. 1892. 1895. 1923. 1930. 1934. 1965. 2003. 2040. 2042. 2049. 2085. 2272. 2278. 2289. 2348. 2375. 2383. 2422. 2447. 2464. 2476. 2500. 2501. 2549. 2667. 2691. 2766. 2783. 2804. 2838. 2846. 2849. 2853. 2867. 2900. 2905. 2915. 2919. 2933. 2947. 2984. 3032. 3047. 3049. 3079. 3082. 3112. 36 1 3189. 3218. 3299. 3368. 3373. 3387. 3432. 3413. 3456. 3487, 3490. 3521. 3575. 3579. 3596. 3915. 3825. 36560. 3h 71. 3572. 3688. 3692. 3704. 3706. 3710. 3747. 3759. 3802. 3805. 3830. 3833. 3837. 3846. 3878. 39536. 3995. 4023. 4976. 4989. 4105. 4145. 4181. 4190. 4193. 4206. 4213. 4215. 4233. 4256. 4260. 4299. 45316. 45322. 4335. 4346. 4592. 4422. 4442. 4492. 4559. 4581. 4588. 4595. 4613. 4632. 4633. 4661. 4672. 4681. 4716. 4724. 4747. 4767. 4181. 4789. 4794. 4817. 4871. 4885. 4889. 4908. 4915. gezogen wurden und bemerken dabei, daß die Auszahlung der ausgelooseten Actien am 2. Ja⸗ nugr k. J. geschiehet. Das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns zur Einsicht hereit. Magdeburg, den 2. Juli 1855.

Die Direction der vereinigten Hamburg— Magdeburger Dampsschiff—

fahrts-Compagnie. Graff.

8

1235 . ö . Die Stelle eines Polizei⸗Kommissarius hiesiger Stadt, mit welcher außer einigen Emolumenten ein Gehalt von 500 Thlrn. verbunden ist, soll zum 1. Januar k. J. wieder besetzt werden. Bewerber werden, wenn möglich zu baldigen persönlichen , unter Einreichung ihrer eugnisse aufgefordert. ö. ker len bfr, den 16. Juli 1855. Der Magistra!:

ntlicher Anzeiger.

1239 Bekanntmachung.

Die Einlösung der im Johannis-Termin 1855 und früher fällig e ne Zins⸗Coupons Westpreußischer Pfandbriefe findet in meinem Comtoir —ͤ

bom 1. bis 14. August d. J. (mit Ausnahme der So intage) in den Vor— mittagsstunden von g— 12 Uhr statt.

Die Präsentanten haben behufs der Zins— Erhebung ein genaues, nach den durch die ver— schiedenen Farben der Coupons bezeichneten Provinzial⸗Landschafts⸗Kassen geordnetes, Rum⸗ mer, Gut und Zinsbetrag der Coupons enthal⸗ tendes Verzeichniß einzureichen.

Nach dem 14 August wird die Zinszahlung geschlossen und können die bis dahin nicht er⸗ hobenen Zinsen erst im Weihnachts⸗Termin d. J. gezahlt werden.

Berlin, 20. Juli 1855.

t Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße 7.

1240 Bekanntmachung.

Die Direction der Zarskoe⸗-Selo Eisenbahn⸗ Gesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende für das erste Semester 1855 mit

2 Thalern pro Aetie auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung der Coupons nebst nach der Reihen⸗ folge geordneten Nummern⸗Verzeichnissen bei mir in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang genommen werden.

Berlin, den 19. Juli 1855.

F. Mart. Magnus, 46. Behrenstraßr.

(1061 . . Löbau-Zittauer Eisenbahn. Die geehrten Actionaire der Löbau-⸗ Zittauer

Eisenbahn laden wir zur diesjährigen (eilften)

General ⸗Versammlung, welche

Mit nhch den 5 d,, allhier im kleineren Saale der Societät abge⸗ halten werden soll, hiermit ergebenst ein.

Auf der Tagesordnung befinden sich folgende

Gegenstände: . . 15 der Geschäftsbericht auf die Jahre 1853

und 1854, .

2) der Rechnungs-Abschluß dom 31. Dezember 18535,

3) der Rechnungs-Abschluß vom 31. Dezember 1854, . Berichterstattung über die Betriebs-Ver⸗ hältnisse der Bahn, . . Vortrag der, in Bezug auf, die sich gebil— dete Zittau⸗RKeichenberger Lisenbahn-Gesell⸗ schaft, und in Folge Beschlusses der Ge⸗ neral-Versammluͤng vom A. Juli 1853 abzuändern gewesenen, von der hohen Staats-Negierung bereits gebilligten Sta⸗ tuten der Löbau-Zittauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft, .

6) Mittheilung über den Stand des Zittau— Neichenberger Eisenbahn⸗-Unternehmens, und

7) Wahl zweier Ausschußmitglieder.

Der Saal wird früh 5 Uhr geöffnet und um 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen eschlossen werden. k ; . der Legitimation zum Eintritt und zur Stimmberechtigung verweisen. wir auf §§. 44 und 45 der Statuten, so wie §. 16 des Nachtrags⸗ Statuts

Zittau, am 20. Juni 1855.

Das Direktorium der Loͤbau-Zittauer Eisenbahn-Gesellschaft. .

Vors.