1855 / 169 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, e 6 , n , 8 ; 8 ö

1322

Oeffentlicher Anzeiger.

850] Au fkündigung pon ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ en §§. 41 u. f. des Rentenbank⸗-Gesetzes vom März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ nn, Verloosung der nach Maßgabe des ilgungs⸗Plans zum 1. Oktober 1855 einzu⸗ sösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien,

sind nachstehende Nummern im Werthe von

S766 Thlr. gezogen worden, und zwar. I Stüt Tir. A zu i C90 ZThir., Nr. 641. 748. 1003. 1536. 1571. 1896. 2136. 2168. 2419. 2663. 2739. 39839. 3288. 3306. J336. 3598. 3751. 4151. 4630. 4785. 4953. 1951. 5568. 5397. 5419. 5639. 3792. 3899.

585. 63852. 7353. 1443. 569. 7748. 8044.

g165. 8246. 8650. 8745. 952. M54. 9835. 10650. 11,931. 14,160. 14,303. 11,402. 11857. 11,575. 12,208. 13542. 12,9335. 13.1960. 13,967. 14,935. 14,335. 14,101. 14759. 15,237. 15,26]. 15,5666. 15,5]. 15.555. 16263. 16.939. 17.0939. 17,156. 17.268. 7,450. 11.583 und 17932.

18 Stück Lit. B. zu 500 Thlr.

Nr. 86. 576. 606. 679. 851. 975. 1033. 1143. 1915. 2355. 2354. 2374. N40. 3114. 3209. 4030. 4109. 4323. .

55 Stück Lit. C. zu 1090 Thlr. 53. 249. 577. 579. 619. 857. 1431. 1554. 1565. 1854. 1945. 2347. 3071. 3203. 3996. 15157 4599. 4658. 4768. 4863. 5097. 53248.

5469. 5773. 6494. 5577. 6790. 7154. 3095.

7385. 7529. 7666. 8472. 8628. 8935. 9469. 97127. 81. 9891. 9955. 10931. 19,04. 160,555. 10,283. 19352. 11,994. 14,527. 11.571. 13,253. 12740. 13,116. 13,418. 13.433. 13,596. 13.719. 46 Stück Lit. D. zu 25 Thlr. . 285. 795. 326. 531. 793. 1831. 2029. 2512. 2868. 2967. 3163. 3542. 3568. 3891.

5956. 5975. 6388. 5315. 6582. 6618. 6755. 6h66. 7518. 8313. 8502. S531. 8565. 8653. S775. 9677. 9731. 9792. 9801.

56 Stück Lit. E zu 109 Thur.

314. 575. 1139. 1597. 2028. 2063. 2691. ( h Servisanlage.

2632. 2712. 25814. 2837. 3236. 3700. 3705.

1347. I525. 5132. 5180. 5715. 5928. 5972.

6178. 62665. 6277. 6292. 403. 6819. 1378. 76608. S225. S387. 8532. 833. 8977. 9112. 9117. 9194. 9323. NI3. 19,518. 10,538. 10,597. 16,849. 10,8860. 19955. 14,147. 11,438. 11,738. 12254. 12421. 12,505. 12,5606. 12.578. 12713. 13, 223. 13,334.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Renten⸗ brlefe zum 1. Oktober 1855 hiermit kündigen,

werben die Inhaber derselben aufgefordert, den

Nennwerth gegen Zurüͤcklieferung der Renten⸗

briefe nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons

Serie J. Nr. 1 bis 16 inkl., so wie gegen Quittung,

in termino den 1. Oktober 1855 und die

folgenden Tage, jedoch mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Rr. 10 hierselbst in den

Vormittagsstunden bon 9 bis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach

Maßgabe der Vestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen,

in diesem Falle jedoch nur gegen Abzug von 4

pCt. Zinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum BVerfalltage, den 1. Oktober er, worauf die

6 der verloosten Rentenbriefe hiermit be⸗ onders aufmerksam gemacht werden.

Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, find solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet

mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen.

Es wird jedoch ausdrücklich bemerkt, daß die Rentenbank⸗Kasse, Privaten gegenüber, auf eine

Uebersendung der Valuta gegen Einsendung der Rentenbriefe sich nicht einlassen kann, daß viel⸗

mehr die Einlösung bei der gedachten Kasse hier am Orte selbst erfolgen muß und daß der

Empfänger der Valuta darüber besondere Quit- tung zu leisten hat.

Vom 1. Oktober 1855 ab findet eine weitere

Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht mit

eingelieferten Coupons Serie J. Nr. 11 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber, verflossen, 6 zur

Zahlung der Valuta bei der Rentenbank-Kasse

sioch nicht präsentirt worden sind, und zwar: a) aus dem Fälligkeits-Termin vom J pril 1852:

Lit. A. Nr. 151 2 1655 Thlr.

Nr. 718. 427 a 25 Thlr.

Nr. 112. 195. 776 a 10 Zhlr.

aus dem Fällig keits⸗Termin vom 1. Oktober 1852:

Nr. 540 a 1000 Thlr.

Nr. 1065. 1608 a 500 Thlr.

f

5

Thlr.

Rr. 29. 512. 1130 a 25 Thlr.

Nr. 90. 469. 672 a 10 Thlr.

aus dem Fälligkeits⸗-Ter min vom 1. April 1853:

Nr. 1452. 2843. 2863. 4102 a 1090 Thlr.

Nr , 135 2814 2 100 Thlr,

Rr. 51. 343. 980. 2069 a 25 Thlr.

Sk C Or

SG

10 Thlr. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach

3 44 des Rentenbank-Gesetzes binnen zehn

Jahren. Breslau, den 19. Mai 1855. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

11244 Subhastations-Patent.

Am 12. Februar 1856, Vormittags

14927. 4535. 1869. 5103. 5262. 5429. 5593. von 11 Uhr an, wird auf ordentlicher Ge⸗ ; ] . richtsstelle abgehalten werden der Bietungs⸗

termin in der nothwendigen Subhastation schul⸗

denhalber über das auf 5972 Thlr. abgeschätzte Grundstück zu Danzig am Vorstädtischen Gra⸗ ben, Nr. 53 des Hypothekenbuches, Nr. 25 der

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büregu 5 bei den Heinschen Subhastations⸗Akten

einzusehen.

Danzig, den 9. Juli 1855. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1245

Das dem Julius Giesler gehörige Grundstück Kollenczer Rühle Nr. 1, gerichtlich abgeschätzt auf 13,708 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. soll im Termin

den 22. Fanugr 2. f., Vormittags

; ö .

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büredu III. einzusehen.

Pr. Stargardt, den T7. Juli 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1066 Deffentliches Aufgehot verloren er

Dokumente und eingetragener Hypo thekenpo sten.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich ver— lorener Dokumente und eingetragener Hypo— thekenposten beantragt:

14) Der Ausfertigung des Kaufvertrages vom g. April 1803, und der Verhandlung vom . Juli 1803, nebst der Cession vom 3ten u 1806, des Rezesses vom 13. Novem⸗

er 1811, des Attestes vom 14. Januar 1814 und der Verhandlung vom 31. März 1818 des , , der Stadt Span⸗ dau verzeichneten, der Wittwe Rannewig, Christiane Henriette Louise geb. Küne, ge— hörigen Grundstücke 100 Thlr. Rest der ursprünglichen 150 Thlr. für den Tischler⸗ meister Joachim Friedrich Neupert Rubr.

66. T5. 1311. 3108 - 1090

Rr 1938. 3613. 2678. 29535. 3s7ß5 a

III. No. 4 ex decreto bom 4. Juli 1803 und 14. Januar 1514 eingetragen stehen.

2) Die Ausfertigung der Schuld verschreibung vom 3. Dezember 1817 und des Rezesses vom 28. Januar 1828, aus welcher auf dem Vol. Ml. Fol. 4 Rr. , r Vol. II. Fol. 2831 Nr. 71 des Hypotheken⸗ buchs von Carwesée verzeichneten, dem Freibauer Johann Casper Friedrich Maaß gehörigen Bauergut 600 Thlr. Rest der ursprünglichen 1000 Thlr. für die verehe⸗— lichte Bauer Ebel, Marie Louise geb. Nitzee, Rubrica III. Nr. 6 ex decreto bom 13ten Dezember 1817 und 24. Januar 1839 ein⸗ getragen stehen.

3) Der Ausfertigung des Kaufvertrages bom I19. März 1856 und des Erbrezesses vom 7. Februar 1840, aus welcher

1600 Thlr. für den Schmiedemeister Chri— stian Friedrich Engel,

200 Thlr. für den Schmiedegesellen Chri⸗

stian Friedrich Engel,

66 Thlr. 20 Sgr. für die Charlotte Frie⸗ derike Engel,

66 Thlr. 20 Sgr. für die Sophie Frie— derike Engel,

auf dem dem Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Engel gehörigen, Fol. 30 des Hy⸗ pothekenbuchs der Kreisgerichts⸗Kommission zu Cremmen verzeichneten, zu Sommerfeldt belegenen Schmiedegrundstück Kubrica III. No. 4 ex decreto vom 19. März 1836, resp. 30. März 1840 eingetragen ist.

Der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 15. Mai 18253, aus welcher 300 Thlr. für den Stadt-Amts-Chirurgus Johann Fried⸗ rich Dönhoff zu Berlin, auf dem der ver⸗ ehelichten Stellmacher Zahn, Friederike geb. Dönhoff, früher verwitiwete Tischler Zerbst gehörigen, VoI. II. fol. SJ, jetzt pas. 8 des HHypothekenbuchs von Falkenhagen verzeich⸗ neten Grundstück Rubrica III. Nr. 4 zu⸗ folge Verfügung vom 13. August 1823 ein⸗ getragen stehen.

) Der Ausfertigung des Erbrezesses bom 147. September 1810, aus welcher 30 Thlr. Muttergut der drei minorennen gKoberschen Geschwister Dorothee Caroline, Friederike und Wilhelm Carl, für jeden 10 Thlr., auf dem dem Musikus Carl Friedrich Wil⸗ helm Wurzlow gehörigen, Vol. J. Fol. 353 des Hypothekenbuchs von Spandau ver⸗ zeichneten, in der Jüdenstraße 32 belegenen Grundstück Rubr. III. No. 4 ex decreto vom 19. September 1810 eingetragen stehen.

5) Der nachstehenden Hypothekenposten

50 Thlr. für den Kaufmann Moser in Berlin ex obligatione correali vom 31. Dezember 1803 reg. eod.

100 Thlr. für die Marie Seyler in Lin— dow ex obligation vom 30. Mai 1804 reg. eod.

50 Thlr. für den Schuhmacher -Meister Lempke zu Berlin aus dem Vergleich bom 18. September 1805 reg. eod.

welche auf dem, dem Arbeitsmann Ludwig Leben gehörigen, Vol. II. fol. 216. des Hypo⸗ thekenbuchs von Eichstädt verzeichneten Grund⸗ stücks Rubr. III. Nr. 2, 3 und 4 eingetragen stehen.

Es werden alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Hypothekenposten oder die dar⸗— über ausgefertigten Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Ansprüche zu machen haben, hiermit dForgeladen, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

den 2. Oktober c., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ richter von Muühler angesetzten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen praͤkludirt, die Dokumente für amortisirt er⸗ klärt, und die ad 5 und 6 bezeichneten Posten in den Hypothekenbüchern werden gelöscht werden.

Auswärtigen Interessenten werden die Herren Rechtsanwälte Muth und Jahn als Mandata⸗ rien in Vorschlag gebracht.

Spandau, den 4. Juni 1855.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

167 Pr OeIam a.

Alle diejenigen, welche an die von dem Fa— brikbesitzer Leopold von der Osten zu Stralsund mittelst Vertrags vom 2östen d. Mts. an den Königlichen Steuer⸗Fiskus verkauften, am Markte zu Fribsees sub Nr. 77 und 18 belegenen Häuser mit Hof, Stallungen und Pertinenz⸗ viesen, aus irgend einem Grunde Ansprüche unb Forderungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine den 11. und 25. Juli und 8. Septem⸗

ber d. J. Vormittags 19 Uhr, hierselbst anzumelden und zu bewahrheiten, bei Permeidung des Ausschlusses.

Zribsees, den 27. Juni 1855.

Königliche Gerichts⸗-Kommission.

12471 Bekanntmachung.

Der Tommunal-Landtag der Königlich preußi⸗ schen Ober-Lausitz verleiht im November d. J. aus der Stiftung der Frau Landesältestin

pon Gersdorf, geb. von Hobberg,

a] ein Stipendium für Studirende auf den Universitäten Leipzig, Halle oder Jena,

b ein Stipendium für Schüler auf dem hiesigen Gymnasium.

Züm Genuß beider Stipendien sind ßorzugsweise Jünglinge aus dem von Gersdorf'schen Geschlechte, nächst diesen Jünglinge aus andern ober— laufitzer adeligen Familien, nach ihnen aber auch Jünglinge bürger⸗ lichen Standes aus der Ober-Lausitz berechtigt;

aus der Stiftung des Landes⸗AUeltesten Karl Wilhelm Otto ÄUugust von Schindel

a) ein Schul- und Universitäts-Stipen— dium;

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus oberlausitzer adeligen Familien, nächst diesen oberlausitzer Jünglinge bürgerlichen Standes, welche das Gymnasium zu Görlitz, oder nach diesem eine Königlich preußische Universität besuchen;

b) ein Stipendium für Söhne armer Prediger aus der Ober-Lausitz, welche auf dem hiesigen Ghmnasium oder auf

der Universität studiren;

3) drei Landesstipendien;

I ein Universitätsstipendium zur Ausbildung bon evangelisch-lutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache mächtig find.

Die Gesuche um Verleihung dieser Stipendien

müssen bis zum 1. November «r. nebst den ö

erforderlichen Zeugnissen an den Landes⸗AUeltesten Grafen Loeben hierselbst eingereicht werden. Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Gesuche können nicht beruͤcksichtigt werden.

Görlitz, den 18. Juli 1855.

Die Landstände der Königlich preußischen

Ober⸗Lausitz.

1246 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Gemäßheit der §8§. 4 und 8 der Aller— höchsten Privilegien vön 2. Oktober 184, 38. Juli 1849 und 11. März 1850 wegen Emis⸗ sion von 1,160,000 Thlr. Prioritäts⸗-Sbligatio⸗ nen J. Serie und 1,300,000 Thlr. II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Ausloosung der für das Jahr 1855 zu amortisirenden 114 Stück 1ster und 130 Stück IIter Serie jener Obligationen am Dienstag, den 31 sten d. M., Vor⸗ mit tags 9 Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 16. Juli 1855. Königliche Eisenbahn-Direction.

1242] M agdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßig en Verloosung von I6 Stuck Prioritäts—

5 r 1323 Obligationen unserer Gesellschaft find folgende Rummern gezogen worden: 54. 308. 531. 631. 659. 833. 1124. 1251. 1287. 1322. 1330. 1599. 16809. 1751. tgę7. 235. 27 . 3566 3626. 3881. 3994. 4044. 4233. 4420. 4439. 5287. 5650. 5752. 6023. 6111. 6303. Hält. 6488. 6685. 6904. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Obligationen, mit welchen zugleich die Zinscoupons Nr. 10 bis 12 zurückzuliefern find, im Januar k. J. bei unserer Haupt-Kasse hierselbst erfolgt, und daß vom 1sten des gedachten Monats ab die Ver⸗ zinsung aufhört. Für fehlende Zinscoupons

wird der Betrag derselben von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Zugleich machen wir hiermit bekannt, daß aus der Verlsosung vom Jahre 1854 die Prioritäts⸗Actien Nr. 124. B9 1224. 1578. 1657. 2906. 3508. 3512. 5424. 5812 und 6304 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt weg in .

Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis zum 13. März d. J. eingelieferten Prioritäts⸗Actien in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind.

Magdeburg, den 18. Juli 1855.

; Das Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

1248 eben si ch

des

Zustandes der Berliner Allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs-K sei

ö ö nen 1. rstützungs⸗-Kasse seit dem

J. Dezember 1853, welche in Gemäßheit der Bestimmung des Reglements r, ,, i resp. Theilnehmer gebracht wird.

An⸗ Nach . zahl der der letzten In—

ter⸗

5 L 2 2 . Bekanntmachung. effen⸗ Pension. Begräb⸗

ten.

Versicherte

] Halbjährlich An⸗sHalbjähr⸗ zahl lich zu zu entrichtende der zahlende Wit⸗ Wittwen⸗ Beiträ ge. wen. Pension.

ö

nißgeld.

verblieben am 1. Dezember 1853 im

ö,, 1158 126,720 31,680 A2, 522

im 35. Termin, Januar 1854, sind davon ausgeschieden ...... .... 24

.

1

4 3 104120 g30 1 606 22

blieben. . . 1134 hinzugetreten sind. .. 48

360, 750 2091512 10,120 1, 440 919 20 885

AAalso waren vorhanden. 1182 Im 36. Termin, Juli 1854, sind davon ausgeschieden 19

96 32, 190 1 2,835 21— 11,005 80

6 50

blieben... 1163 126, 259 . ,, . 5 10, 955

hinz ugekommen sind ... 40

4, 260 1065

i939, 6 16 56

Es sind also am Schlusse des 36. Termins, 1. Dezember 1854, vor—

handen 1203 ö. 32,627 15

. 243 21 = 1 251 11585

Das Vermögen der Anstalt beträgt

Nach der letzten Bekanntmachung betrug es

Es hat sich also vermehrt um Berlin, 1. Dezember 1854.

31495 Thlr. 7 Sgr. 83 Pf. o,, 35,6575 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf.

Berliner Allgemeine Wittwen-Pensions- und Unterstützungs⸗Kasse.

Curatorium

C., Habenicht, Rrgumütlker,

Theodor Uthemann. Schmidt.

Direction

,, Frhr. Monteton.

88.

Bergbau ⸗Gesellschaft verein.

iisé!! Westphalia.

Wir ersuchen die Herren Actionaire auf Grund des §. 7 unseres Statuts, die gte Rate von 10 pCt. bis zum 15. August e. an die bekann⸗ ten Bankhäuser zu entrichten und von uns die

Interimsquittungen entgegenzunehmen. Dortmund, den 6. Juli 1855. Der Vorstand.

ltann] Glück auf!

Zwei Tausend Dresdner Scheffel Kohlenfelder,

in einer Lage, welche nach dem Gutachten aller Sachverständigen zu den sichersten und glän⸗ zendsten Erwartungen berechtigt, ununterbroche⸗ ner Complex, sollen unter höchst annehmbaren Bedingungen verkauft werden.

Diesfallsige Anfragen werden portofrei und unter der Chiffre 8. IJ. N post. rest. Stollberg bei Chemnitz, Königreich Sachsen, erbeten.

1222 Bekanntm ach, un ge

Die im Johannis⸗Termin 1855 fällig gewor⸗ denen Zinsen sowohl der 4 als auch 33pro⸗ zentigen Großherzoglich posenschen Pfandhriefe werden gegen Einlieferung der Specificgtionen und der betreffenden Coupons vom 1sten bis 16. August d. I, die Sonntage ausgenommen,

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in

seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den

Coupons⸗Speeificationen unentgeltlich zu haben

16.

sind) und in Breslau durch den Herrn Gehei— men Kommerzienrath J. F. Kraker ausgezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen, und önnen die nicht erhobenen Zin⸗ sen erst im Weihnachts -Termine 1855 gezahlt werden.

Berlin, den 16. Juli 1855.

F. Mart. Magnus, Behrenstr. Nr. 46.

1243 , . Lübeck-Büchener Eisenbahn.

Die Actionaire der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn-Gesellschaft werden hierdurch ersucht, an folgenden Tagen .

den 65 . und 8. Augu st d. J.

die achte Einzahlung auf die von ihnen ge— zeichneten Actien mit

vier und ein halb Prozent oder neun Thaler Pr. Ert. pro Actie

gegen Quittirung anf den zu produzirenden Interims-Actien zu leisten. Diese Quittirung geschieht durch den Kassen führer A. H. W. Amann. Die Einzahlung findet an den genannten Tagen Morgens zwischen 10 und 12 Uhr und Nach⸗ mittags zwischen 4 und 6 Uhr im Hauptkassen⸗ Büreau der Gesellschaft (iim Empfangsgebäude auf dem Bahnhofe hierselbst) statt.

Als letzter Zahlungstag wird

; der 8. Aug ust d. J. ausdrücklich bestimmt.

Lübeck, den 253. Juli 1855.

Die Direction der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.