(868 Oeffentliche Ladung.
Die verehelichte Susanne Louise Suppe geb. Wirth e. 4 gegen ihren Ehemann, Oeko⸗ nom August Suppe, wegen böslicher Verlassung die Ehetrennung beantragt und wird daher der 2c. Suppe, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, zur Beantwortung der Klage auf ben 3. Dezember die ses . Vor⸗
t mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, vor dem Kreisgerichtsrathe Herrn Stecher mit dem Vedeuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für zugestanden erachtet werden wird.
Halle a. S., am 8. Mai ö
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
11253 JJ
Der Lehm- und Sandformer Josebh Zzakr— zewski, jetzt zu Bromberg, ist bel dem unter⸗ zeichneten Gerichte gegen den Maschinenfabri⸗ kanten Emanuel Nobel, zu St. Petersburg, aus einem zwischen dem Ersteren und dem Bevoll⸗ mächtigten des Letzteren, dem Techniker Theodor Gosch am 3. Februar d. J. hierselbst abge⸗ chlossenen notariellen Kontrakte wegen einer Entschädigungsforderung von 72 Thlrn. nebst 5 pt. Verzugszinsen seit dem Tage des er⸗ gangenen Erkenntnisses klagbar geworden, und hat mit dieser Klage zugleich ein Arrestgesuch, welches auf die bei dem Justiz⸗Rath Schlemm hier, vom Verklagten deponirten Reisegelder und Vorschüsse auf Höhe jener Forderung ge⸗ richtet worden — verbunden, weshalb dem Ver⸗ klagten jede Disposition über die hiernach mit Arrest belegte Schuldsumme zur Vermeidung der im §. 272 des Strafrechts angedrohten Strafe, untersagt wird. .
Der vorgenannte Verklagte wir zum Termin den 27. Februar 13856, Vormittags
11 Uhr
vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Gandert zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuchs, unter der Verwarnung vorgeladen, daß hei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird.
Elbing, den 14. Juli 1855.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
12577 Bekanntmachung.
Von der Königlichen Regierung, landwirth⸗ schaftlichen Abtheilung zu Frankfurt a. . ich mit der Bearbeitung des Verfahrens, be⸗ treffend die Ablösung der Weide⸗ Gras⸗ schnitts- Brennholz⸗ und Kienberechtigungen in der ganzen Königlich Lagower Forst, beauftragt worden. Da diese Forst von den bezeichneten Berechtigungen bollständig befreit werden soll, so fordere ich alle Diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Berechtigungen Ansprüche zu haben vermeinen und bis jetzt dem Verfahren noch nicht beigetreten sind, gleich— viel, ob sie ablösen wollen oder nicht, hierdurch auf, diese Ansprüche innerhalb 6 Wochen, spä⸗ testens aber in dem in meiner Wohnung, lange Gasse Nr. 155 hierselbst, auf den 21. Sep⸗ tember c, Vormittags 10 Uhr, angesetz= ten Termine bei mir anzumelden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzungen des Königl. Fiskus mit den bekannten Berechtigten gegen sich gel⸗ ten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen werden gehört werden.
Zielenzig, den 20. Juli 1855.
Der Regierungs⸗Alssessor, Gersdorf.
1255 Bekanntmachung. Die Besorgung des Postfuhrwesens auf der Station in Reichenstein soll sobald als möglich auf einen Zeitraum von mehreren 6 an⸗ derweitig kontraktlich verdungen werden.
Die Bedingungen, welche dem abzuschließen⸗ den Kontrakte zum Grunde gelegt werden müssen, sind in dem Büregu der Ober⸗Post⸗ Direction, so wie bei der Post- Expedition in 3 während der Dienststunden einzu⸗ ehen.
Qualifizirte Unternehmungslustige werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 15. August
auf die Mindestforderung, die Auswahl unter den Bewerbern vorbehält.
12561 sollen im Wege der Submission
32.700 Pfd., verschiedenen Durchmessers für
in unserem Central-⸗Büreau zur Einsicht offen — undun ken want portofreie Gesuche mitgethrilt felbst stattfinden, wozu die verehrten Mitglicke
wart der etwa erschienenen Lieferungslustigen eröffnet werden.
1330
Kunst-Verein ür die
f Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf.
Die ordentliche General-Versammlung des Vereins, in welcher unter andern auch die Ver⸗ loosung der für das Jahr 1854/55 erworbenen Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird Sonnabend, den 1. September dieses
ahres, Vormittags 10 Uhr, in einem der Säle der Königlichen Kunst⸗Akademie hier—
1251
Breslau, den 2. Juli 1855. Der Ober⸗Post⸗Dir ektor.
Bekanntmachung. Für die Königliche Saarbrücker Eisenbahn
50 Stück Bandagen von Puddelstahl, circa
Lokomotiven und Wagen vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen
des Vereins mit dem Ersuchen, sich als solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Ein⸗ gange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden Düsseldorf, den 19. Juli 1855. Der Verwaltungsrath. A. A. Wiegmann.
werden. — Die Herren Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Puddelstahl⸗Bandagen“, bis spätestens den 9. August d; J. . Morgens 11 Uhr, einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗
Saarbrücken, den 18. Juli 1855. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
1246], . 6. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. n Gemäßheit der §§. 4 und 8 der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848, 28. Juli 1849 und 14. März 1850 wegen Emis⸗ sion von 1,100,900 Thlr. Prioritäts⸗-Obligatio⸗ nen J. Serie und 1,300,000 Thlr. II. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Ausldofung der für das Jahr 1855 zu jahr fiel, auf dem Nevers eine Ansicht der Stadt, amortistrenden „114 Stück ster ünd 130 Stück deren Wappen und eine Inschrift enthalten. II ter Serie jener Obligationen am Die Zeichnung ist von dem mitunterzeichneten Dienstag, den 31 sten d. M., Vor— . Rosenfelder geliefert, der Stempel bon dem als Künstler renommirten Medailleur Herrn Kullrich zu Berlin gefertigt und die Auspraͤ⸗ gung wird von der Königl. Haupt-Münze aus— geführt. Nach einem uns vorliegenden Gyps⸗ Abdrucke können wir ein Kunstwerk versprechen, welches auch für Solche, die nicht persönliches Interesse an unsere Stadt knüpft, von Werth sein dürfte. ; ; Der Preis der Denkmünze ist: für ein Exemplar von Gold (60 Dukaten schwer) 31 Frdors. für ein Exemplar von Silber (8 Loth schwer) 8 Thlr. 15 Sgr., für ein Exemplar von bron⸗ zirtem Kupfer 1 Thlr. 20 Sgr. und laden wir zur Subseription darauf mit dem ergebensten Be— merken ein, daß dieselbe bis zum 19. August c. in Berlin bei dem Kommerzien-Rath Herrn Emil Prätorius, Königsstraße Nr. 69, Kommerzien⸗ Rath Herrn L. Sachse, Jägerstraße Nr. 30, Hoflieferanten Herrn A. W. Bierfreund, U. d Linden Rr. 43, stattfinden, außerdem jeder Aus⸗ wärtige auch bei einem der Unterzeichneten seine Bestellung machen kann. Königsberg, den 10. Juli 1855 Bijorck, Boehm, Hensche, Bürgermeister. Stadtbaurath. Stadtrath Rosen felder, Salkowski, Professor und Direktor Stadtverordneten⸗ der Maler-Akademie. Vorsteher. Dr. Schubert, Sperling, Professor und Geheimer Ober⸗Bürgermeister. Regierungs-Rath. Voigt, Stadtverordneten-Vorsteher-Stellvertreter.
1210 ;
Von dem Wunsche geleitet, für die hevor— stehende Feier des sechshundertjährigen Beste⸗ hens der Stadt Königsberg ein bleibendes Erin— nerungszeichen zu schaffen, haben die Unter— zeichneken die Ausprägung einer Denkmünze eingeleitet. Dieselbe wird 2 Zoll im Durch— meffer groß sein, und auf dem Avers das Aller⸗ höchste Bildniß Sx. Majestät des Königs, um⸗ geben von den Bildnissen der früheren Landes⸗ herren und Regenten, in deren Zeit das Jubel⸗
mittags 9 Uhr,
in unserm Geschäftslokal hierselbst stattfinden.
Elberfeld, den 16. Juli 1855. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
1195
Aachen⸗Busfeldorfer Eisen⸗ bahn.
Die Herren Actionaire der Aachen⸗Düsseldor⸗ fer Eisenbahn-Gesellschaft beehrt sich der Unter⸗ zeichnete zu der im §. 12 des mit dem Staate abgeschlossenen Vertrages vom 29. September 1849 vorgeschriebenen General⸗Versammlung auf Mittwoch den 8. Augu st d. J; Morgens 10 Uhr, in den Thea tersaal zu Aachen hiermit ergebenst einzuladen, um über die Lage des Unternehmens den Bericht entgegen zu neh⸗ men und für die nach dem Amtsalter ausschei⸗ denden Deputations-Mitglieder und deren Stell⸗ vertreter die Neuwahlen zu bewirken.
Hinsichtlich der Legitimation der Stimmberech⸗ tigten wird auf die Bestimmungen des Art. 29 der Gesellschafts-Statuten Bezug genommen.
Aachen, den 10. Juli 1855.
Der Vorsitzende der Deputation der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. A. Bisch off.
6 sachhn
* — 1 . * 3
16 Leipziger Bank. Wir haben beschlossen, die dritte Einzahlung auf die neu zu kreirenden Actien der Leipziger Bank mit 25 pCEt, des Nominalwerthes der Actien zu erheben und fordern daher die Inhaber der betreffenden Quittung sbogen in Gemäßheit F§. 5 des Statutennachtrags vom I6. Januar d. J.
hiermit auf, gedachte Ein ahlung, betragend: . Thlr. 63. 15. — 25 pCt. auf Kapital und ⸗. 6. J. 5. 10 pCt. zum Reservefonds, zusammen Thlr. 58. 22. 5. jedoch unter Kürzung der auf das bereits eingezahlte Kapital an Thlr. 135. fälligen Zinsen zu 3 pCt. vom 5. Juli bis 17. September 2. «. sauf 72 Tage) im Be⸗
l trage von
dem ech mit überhaupt nur Thlr. 68. — — pro Actie
bis zum 17. September a. C Abends 6 Ahr, an die Leipziger Bank zu leisten, wobei wir zugleich auf die im 5.7 der Statuten gedachten Folgen unterlassener Einzahlung aufmerksam machen.
Leipzig, am 10. Juli 1855. . Das Direktorium der Leipziger Bank.
Heinr. Poppe, Fr. Hermann,
d. J. mit dein Bemerken eingeladen, daß sich die Postbehörde, ohne entscheidende Rücksicht
Vorfitzender. Vollziehender.
—
1331 Mecklenburgische Eisenbahn.
In Gemässheit des §. 7 des Statut-NVachtrages vom 23. Juni 1849 wi ĩ ; f . d hĩierd 5 i bekannt gemacht, dass bei der am 13. Juli d. J. vors christsmãssig 1
Ausloosung von Prigritäts-Obligationen solgende Num ö 2 ; n, , n n, n, br, W, gs, , messen aden mg
) II. 2 500 * J 472. 525. 547. 899.
III. a 200 . 1081. 1132. ᷣ Litt. B. Ser. I. a 1000 Thlr. Nr. 144. .
v II. a 500 J 297. 624. 753. 784. ) z . III. a . * J n 383 889. 1165. 1559. 1610. 1751. eren Auszahlung unter den im obißen Parazra hen erwähnt kedi 2 1. *. ö . Berlin und Sc ,, K Kn eichzeitig bringen wir zur öflentlichen Kenntniss, dass nach dem A 6 ät Beschlusse der Gesellschafis-Vorstände (ef. das Publikaùdum ö k ier. Blatt r; 26) von dem im 5. 5 des Statut-Nachtrages vorbehaltenen Rechte: — den Atmnaz. e e , ba ien zu ,,, — dahin Gebrauch gemacht werden soll, dass die sämmt ichen bisher noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Obligati hiermi ; , gationen hiermit als am 2. Januar Es sind dieses die nachstehend verzeichneten Nummern:
Lit. A. Ser. I. Nr. 14 26 26 87 84
[i240]
133 41333 135. 465 * 416 ö , 11 , , 2 23376 336 364. 284.
ö ö. ö ie ö JJ
. 1 h, . 83. 385 a 401. 40; a 410. 412 a 4444. 446 7 är3 a zi. Siß a 621. Sz6 * za6. Sas a zog. 303 .
Bös e Js. 33. i, r, ss, Jos. 767 2 733
795. 797 844. üs 2 Syke goon ie, tg . Sah
6. 86. ö. 1006. 1008 2 16860. 16822 1095. 1100 21112. 14a 1131. 1133 2 1164. 1166 a 12 121421216. 1218 a 1225. 1230 21278. 1280 a 1353. 3 ; 3 1382 1412. 14142 11537. 11410 2 11444. 11446 2 1451. 1453 2 1525. 1525 a 1537. 1539 a 1590. 1592 a 1606. I60s 2 1617. 16193. 16212 1633. 1656 a 1712. 1714 a 1776. 1778 a 1781. 1783 2 1845 (. 118472 153. 165,56 a i8z6. 1928 a i650. 15322 15656. i968 1980, Lütt. B. Ser. I. Nr. 12 ö 197 199 200. J
.
, , , oh. , . ö 1572 512. 5142 516. 512 2 551. 553 a 599. kö , ,
77 . s e os, ö il. H g ,, S890 2 927. 980 a 967 gos 2 1615. 1617 2 4018. 10 a i971. 164 10566. 1490 1164.
1165 2 1275. 1277. 1279 2 1379. 1381 2 1422. 1424 2 1436.
1438 a 1558. 1560 a 1563. 1565 2 1608. 1612 a 1654. 1657 a 1690 , 1692 2 1750. 17522 754. 1756 a 1765. 170 a 1800. ; Eugleich wird es den Inhabern der vorstehend ausgeführten, à u sserhalb der planmässigen Amortisation aàm 2. Januar 1856 zahlfällig werdenden Frioritäts-Obligationen hiermit freigestellt anstatt der Hebung des Kahitals die in Gemässheit des vorerwähnten landesherrlichen Da een ll l . a, . Nr. J unverndert sortheszehender ldndegherrliche. Garamis und mit Aufhebung des bisherigen Prioritäts- ; ie de i 5 66 von 4 pro Cent . anno zu . j ö ö ö. ö. ö . qt i pari wiederum in Lah- lunz zu nehmen, wobei unter Einhaltung der nachstehenden Termine die dabei angegebenen Prämien zugestanden werden. . Für Anmeldungen im J. ermine vom Tage der gegenwärtigen Publication an bis zum 31. August d. J. ein- ch iesslich wird Ein Prozent Prämie; im . II. Termine vom 1. bis 30. September d. J. einschliesslich wird Ein halb Prozent Prämie Tersütet; in einern III. Lermine vom 1. bis 31. Oktober d. J. einschliesslich werden Anmeldungen zur Conver— ltirung zwar noch berücksichtigt, jedoch ohne Prämien-Vergütung. Spätere Anmeldungen werden nicht mehr angenommen. ö ö . K im Directions Buren im Empfangs · Geb ude auf dem Bahn- ö. u Schwerin mittelst Voræeitzunt der Prioritäts — Obligatio en (ohne Talon und Coupon- , . . ö Fiurcichuns nach Litt. A. u. B. geson- , . ö. ö 7 n an . Anmeldungs Aufgaben auf einem . 2 den Formulare, dessen Aussertigung der Inhaber eigenhändig zu , ns Tig mn f en ren Obligationen zum Behufe der Anmeldung müssen portofrei ge- . kö ö e, ,. können ausser in Sc h we rin auch in R ost ock. ö ,,, — ei , wohnhasten Directions- Mitgliedern, so wie in Ham- hee n ,, 83. ö der Ham burg. Bergedorser Eisenbahn- Gesellschaft auf dem Bahn- nd in Berlin bei Herrn Jacob Saling, kleine Präsidentenstrasse Nr. 7, abgefordert werden. 1 ö. , . ,,, angemeldeten 1Iprogen gen Priori tũts- Obligationen , 36. ö. ö. nac 4 ,, . vom 2. Januar k. J. ab in iamburs, J 3 F. ö. , . erung der Obligationen nebst den noch lausenden vertirung des , , , . . ö. IHlierüher, so wie über den Austausch der zur Con- ,, ö . . und die Zallung der ausgeloosten Prämien , . be . gemacht werden. Vo läufig wird bemerkt, dass die neuen ,, ; e,. . 21 i räsentanten in denselh en Abschnitten und mit denselben wieder ausgegehen werden, wie die einzuliesernden 4 prozentigen Obligationen.
Schwerin, den 20. Juli 1855. . Die Direction der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1254 Bekanntmachung.
j S8 ] 85 De; Mustus Hin ther Caknn Lzus Son, Hinterlassung von Schulden, sammt Frau und
Kind am 29. vor. Mis. heimlich von hier ab,
nach Bromberg oder Glogau ist, wird auf seine Person hierdurch aufmerksam gemacht . die Behörde desjenigen Orts, wo er sich betreten an. um seine Verhaftung und Beschlagnahme er bei sich führenden Effecten, sowie um schleunige Benachrichtigung gebeten. Dresden, den 12. Juli 1855. Die Königliche Polizei⸗Direction. von Pflugk.
26 ; . ignalement Kühn ist 30 und einige Fahre a ĩ Größe, hat ö 8 . gleichen Augenbrauen, graue Augen, gewöhn⸗ liche Nase und Mund, trägt schwarzes Schnurr⸗ bärtchen, ist hagerer Gesichtsbildung, blasser Gesichtsfarbe, mittler Gestalt und spricht deutsch Bekleidet war derselbe mit einem braunen und einem schwarzen Rocke und schwarzem Hut. Uebrigens führt Kühn einen Urlaubspaß und einen Trauschein bei ich.
12131. Bekanntmachung.
Das in Friedrichstadt⸗-Dresden gelegene Kam⸗ mergut Ostra nebst Zubehör soll auf die zwölf Jahre von Johannis 1856 bis dahin 1868 an den Meistbietenden verpachtet werden, und ist
. der 16. Au gu st 1855 zum Bietungs-Fermine anberaumt worden.
Pachtlustige haben sich vor dem Bietungs⸗ Termine bei dem Finanz⸗-Ministerium schriftlich anzumelden, über ihr seitheriges Perhalten, ihre ökonomischen Kenntnisse und ihr Vermögen durch genügende Zeugnisse auszuweisen, zum Bietungs-Termine, wenn ihnen der Zutritt dazu berstattet worden, Vormittags um 19 Uhr in der Domainen-Expedition sich persönlich anzu⸗ geben und sodann der weiteren Verhandlung vor dem Finanz⸗Ministerium II. Abtheilung, welche um 11 Uhr beginnen wird, sich zu gewärtigen.
Der über dieses Kammergut nebst Zubehör neu angefertigte Nutzungsanschlag, der Pacht⸗ Kontrakts- Entwurf und das Flurbuch nebst Croquis können von den Pachtkompetenten nach
dershausen hat sich der E i
dere; n. h FIntwendung zweier Messing⸗Blasinstrumente, sogen. ern t. Gr mit der Nr. 12152 von Adolph Saz in Paris und ein anderes sogen. Sax⸗-Horn mit der Nr.
wahrscheinlich nach Zittau gereist.
Da jedoch unter den hier vorliegenden Um⸗ ständen zu vermuthen ist, daß Kühn, dessen Signalement sub S ersichtlich ist, seinen Reise⸗
12122, dringend verdaͤchtig gemacht und ist, mit ] plan geändert hat, vielleicht auf dem Wege
erlangter Genehmigung des Finanz⸗Ministeriums in der Domainen⸗-Expedition während der ge⸗ wöhnlichen Expeditionsstunden eingese hen werden.
Vor dem definitiben Abschlusse des Pachtes wird nicht nur die Auswahl unter den Lici⸗ tanten, welche an ihre Gebote gebunden bleiben, sondern auch die Allerhöchste Genehmigung ausdrücklich borbehalten, so daß vor dem Er⸗ folge Beider für den Staatsfiskus keinerlei Verbindlichkeit eintritt. Dagegen werden nach dem Schlusse der Lieitation Nachgebote schlechter⸗ dings nicht angenommen.
Dresden, den 2. Juli 1855.
Finanz⸗Ministerium. Behr.
12521 . Braunschweigische Bank. In Folge Beschlusses des Verwaltungs⸗
rathes wird hiermit die achte Einza hlung
ausgeschrieben. Dieselbe ist auf die Interims⸗
actien Hirt. B., abzüglich 4 pétz Zinsen auf die darauf bereits eingezahlten 40 Thlr., mat 19 Thlr. 10 Sgr. pre Aetie
vom 15. bis spätestens kim August «4 entweder bei der Bank⸗Kasse hier oder bei
Herren Mendelssohn C Comp.
in Berlin, oder bei
Herren Frege & Comp. in Leipzig
gegen Einreichung der alten und Empfangnahme der neuen über 60 Thlr. lautenden Interims—⸗ actien Litt. B. zu leisten und wird wegen der durch verspätete oder versäumte Einzahlung ent⸗ stehenden Rachtheile auf 5. 5 der Bankstatuten verwiesen.
Braunschweig, den 21. Juli 1855.
Die Direction der Braun— schweigischen Bank.
Vieweg. Urbich.
——