1855 / 171 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

——

. 65 haber folgender auf dem berechtigten Gute Lip—

Lei zi. 23. Juli. Leipzig Dresdener 2163 Br, 2155 G. Säch- sisch-Baiersche 787 Br., 78 G. Sächsisch-Schlesische 99 Br., 993 6.

L3bau-Zittaner 487 Br. Magdeburgz- Leipziger 318 Br., 3173 G. Ber- lin nhäaltische 1673 Br., 167 G. Berlin- Stettiner 1755 G. Cöln-

Mindener Thüringer 113 Br., 1135 G. Altona- Kieler 1273 Br. Ankalt- Dessauer Landesbank - Actien 136 Br.“, 135 G. Braunschw'eiger Bank- Actien Litt. 2. 117 Br.; B. 1153 Br. VWoimarsche Bank- Actien Lit, . 106 Br, 1053 G.; B. 1053 Br., 105 G. Wiener Banknoten S335 Br., 825 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 65 Br., 645 G. 1854er Loose S323 Br, 837 G. 1854. National-Anleihe 70 Br, 693 6.

Preussische Prämien- Anleihe 1163 Br.

HHaneaHhiakg, 23. Juli, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten. Schluss- Course: Preussische 3proxz. Staats · Anleihe 102. renz. proz. Pränuien - Anleihe 116. CGesterreichische pen. Loose ', proz. Spanier 295. proz. Spanier 183. Englisch ö russische proꝛ. Anle he 945 Berlin- Hamburger 1193. Cöln - Minden 170. Mecklen- burger 62. Masdeburg - Wittenberge 51 Berl. - Hamb. 13te Prioritãt 1033. Cöln - Minden 3te Priorität 94 Geld. Anfangs günstig und fest, gegen Ende ruhiger. . Getreidemarkt. Weizen, loco 1 bis 2 Thaler höher, ab aus- wärts stille. Roggen still. Oel, pro Oktober 345. Kaffee unverändert. Frame K fagkt m. TH., 24. Juli, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. Börse theilweise etwas matter Haltung. Oesterr. Staatsbahn fest. Spa— nische etwas niedriger. Oesterr. Fonds wenig verändert. Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 116 P. Preuss. Kassen- scheine 1055. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich-

Wilhelms Nordbahn 5223. Ludwigshafen - Bexbach 156. Frankfurt- Hanau 973 P. Berliner Wechsel 1053. Hamb. Wechsel 873. Londoner

Wechsel 1165. Pariser Wechsel 834. Amsterdamer Wechsel 285. Wiener Wechsel 973. Frankfurter Bank-Antheile 1177. 3proz. Spanier 315. proz. Spanier 1835 Kurhessische Loose 353. Badische Loose 425. 5proz. Metalliques 623. ro. Metalliques 545. 1554er Loose 81. Oster. National-Anlehen 67. Oester.-Franzsische Staats-Eisen- bahn-Actien 138 Oester. Bankantheile 949

g Anmas8gt ere garn, 23. Juli, Nachmittags 4 Uhr.

.

(Tel. Dep. d.

1268) . Die bereits wegen Landstreichens und Bet— für telns bestrafte, 38 Jahr alte unberehelichte Schwedler; Johanne Christiane Zimmer aus Groß— Wandriß, Liegnitzer Kreises, treibt sich wieder für die vagabondirend umher. .

Ein Jeder, welcher von deren Aufenthalt Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen. .

Liegnitz, den 19. Juli 1855.

Der Staats⸗Anwalt.

land,

und spätestens in dem

II262

In der Reallasten-Ablösungssache bon Gru— now und Polenzig, Sternberger Kreises, ist die Abfindung des berechtigten Besitzers des Erb— pachts⸗Vorwerks Lippenze, Gutsbesitzers Grüne⸗ berg, durch ein Rentenbriefs-Kapital von 3765 Thlr. und resp. 5112 Thlr. erfolgt. Zur Gel—⸗ tendmachung ihrer Ansprüche auf diese Ablö⸗—

1338

Schluss - Course: 5proz. österreichische proz. Metalliques Litt. B. 723. Metalliques 31 3. ner Wechsel 29. grale 63.

Getreidemarkt. Weizen flau, stille. Roggen, preussischer 5 Fl. niedriger, andere Gattungen unverändert. Raps, pro Herbst 92. Rübol, pro Herbst 523.

HM cnn ddr, 23. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. Gonsols 91. 1pr0. Spanier 183. Mexikaner 213. Sadinier S6: 5proz. Russen 100. 43proz. Russen S893.

Die sälligen Dampfschiffe aus New-Vork und Westindien sind ein- getroffen. Der Cours auf London war ilhn Ne- Vork 95. Der Cours auf Hamburg 363.

Getreidemarkt. Starbe Zufuhren von fremdem Mehl. Stimmung flau, Preise unverändert. Schilling billiger.

Ei ve Sek, h i an m , ie 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.

Haris, 23. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. ö 99 e ö) Die Börse eröffnete in ziemlich matter Stimmung und die Spekulanten blieben unentschlossen. Die 3pros., welche Ansangs zu 66, 75 gehan- delt wurde, wich auf 66, 60, und schloss in träger Haltung zu Notiz. Eisenbahn-Actien waren fest. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet.

Schluss- Course: 3prez. Rente 66, 50. 3pror. Spanier 315. 1Iproz. Spanier —. reichische Staats-Eisenbahn-Actien 645

Naüonal - Anleihe 66. 5proz. Metalliques 613. 23prox, proz. Spanier 181357. Zproz. Spanier 31. Wie⸗

Hamburger Wechsel, kurz 35 7§. Holländ. Inte-

Vweizen und Gerste und Haser einen

3 3 4 43pror. Rente 92, 75. 8 * .

ilberanleihe —. Oester-

In dem Königlichen Akademie-Gebäude, Eingang Universitäts— straße Nr. 9, sind die Gewinne zu der Lotterie für die Weichsel— Ueberschwemmten täglich in den Stunden von 11 2 Uhr zur unentgeltlichen Ansicht ausgestellt.

. .

7) 4270 Thlr., Rubr. III. No. 5 eingetragen den Kaufmann

8) 6000 Thlr., Rubr. III. No. 6 eingetragen 6 verwittwet« Braueigen Grüne— ? berg, Charlotte Friederike geborne Ferch! 6 Pf.

aufgefordert, sich dieserhalb binnen 6 Wochen

if bel e lth́beg 1855,

Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Königlichen Regierung, land⸗ wirthschaftliche Abtheilung, Logen-Straße Nr. 8 hierselbst, anberaumten Termine zu melden, wi— drigenfalls ihr Pfandrecht an den Ablösungs— Kapitalien erlischt und dieselben dem Gutsbe— sitzer Grüneberg freigegeben werden.

Frankfurt a. d. O., den 9. Juli 1855. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.

aur ,, , e, , e , , e , , m , , , , ,, .

zeiger.

die Steuerkasse zu Grumbach 16 Thlr. 14 Sgr. Gottfried 7 Pf. 649) Durch Dekan Nelke zu Langenau 48 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. 650) Landraths⸗Amt önigsberg abermals 43 Thlr. 11 Sgr. 651) reis⸗Kommunalkasse Hohenstein 1 Thlr. 17 Sgr. 652) Central-Comité in Berlin durch Gebrüder Schickler inkl. 10 Thlr., von der Müller-Innung des belziger Kreises für ver⸗ unglückte Müller bestimmt, 1200 Thlr. Summa 5221 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Hierzu die Ein⸗ nahme laut Bekanntmachung vom 14. Juli « 127,961 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. Summa aller Einnahmen 133,182 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf Königsberg, den 21. Juli 1855.

Königl. Regierungs-Hauptkasse.

Johann

ĩ ß

356) Nothwendiger Verkauf.

Die in der großen Scharrnstraße zub Ne. 32 und an der Ecke der Spornmachergasse hierselbst belegenen, voll, Ro 318 l 5 und Vol. J.

sungs⸗Kapitalien werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der §5§. 460 ff. Tit. 20 Theil J. des Allgemeinen Landrechts hierdurch die In—

1259)

penze eingetragenen Forderungen?

Ausgedinge aus dem Kaufkontrakt vom

5. August 1831, Rubr. II. No. 6 einge—

tragen für die Wittwe Reißert, Henriette geborne Behrendt;

2) 3900 Thlr., KRubr. III. No. J eingetragen für den Premier-Lieutenant im 3ten Ula— nen⸗Regiment Baron Carl Wilhelm von Montmartin;

3) 1250 Thlr., Rubr. III. No. 2a. eingetra— gen für Caroline Wilhelmine Henriette Schramm;

Y 1000 Thlr., Rubr. III. No. 2b. eingetra—-

9 Sgr. 3 Pf.

7 Sgr. 9 Pf. 81 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

für die separirte Kennauer,

Juliane geb. Hübner; ö

NeunzLhnte Bekanntmachung.

Für die durch Ueberschwemmung in der Weichsel⸗ und Nogat-Niederung Verunglückten sind bei uns ferner eingegangen: HZ3) Magistrat der Königl. Haupt- und Residenzstadt Berlin 926 Thlr. 634) Central⸗Comité in Berlin durch Gebrüder Schickler 1200 Thlr. Bürgermeisterei zu Eschweiler 3 Thlr. 17 Sgr. 636) Bürgermeisterei zu Oberpleiß 2 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf., 637) Bürgermeisterei zu Adendorf 17 Thlr. 638) Kreiskasse zu Ppyritz

„Aachener Zeitung“ zu Aachen 10 Thlr. Landraths⸗Amt zu Loetzen 4 Thlr. 24 Sgr. 641) Stadtkasse zu Rathenow inkl. 15 Sgr., für

rath von Wichert gesammelte Kirchen⸗Kollekten⸗ Gelder 992 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. 648) Durch ;

No,. 318 e. fol. 324 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichneten, dem Kaufmann Franz Friedrich Klindt gehörigen und zusammenhhngen den Grundstücke, abgeschätzt auf 23,590 Thlr., sollen in dem

am 2. Oktober 1855, Vormittags

1 n

bor dem Kreisgerichtsrath Moers an ordent— licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meist— bietenden verkauft werden. .

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden

Frankfurt a. d. O., den 22. Februar 1855.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

635)

639) Expedition der 640)

gen für den Freigutsbesitzer Christian Erda den thorner Kreis bestimmt, 33 Thlr. 5 Sgr. I5I2] Rothwendiger Verkauf. mann ern 642) n. Driburg . Thlr. 15 ö. 55 Das in dem Dorfe Matschdorff belegene, . 5) 2000 Thlr., Rubr,. III. Ne, 3 eingetragen Durch Dekan Friedrich in Krojank? 9 Thlr. Vol. 1. Nr. und Hol 1. des Hhpethekenbuchs 4 für die Frau Majorin Albertine Pauline 160 Sgr. 644) Regierungs⸗-Hauptkasse Gum⸗ verzeichnete, dem Johann Samuel Stürkow, . Ulrike vön Arnim, geborne bon Mont- binnen 697 Thlr. 5 Sgr. 7 Ff. 615) Kreis⸗ modo dessen Erben gehörige Mühlengrundstüg martin; kasse zu Naugard 12 Thlr. G46) Landraths⸗ und Zubehör, abgeschätzt auf 12,375 Thlr. soll . 6) 2000 Thlr., Rubr. III. No. 4 eingetragen Amt Labiau 21. Sgr. 6 Pf. 7) Durch Hof⸗ in dem

am (24.) Vierundzwanzigsten Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr,

1260

auf den

/

P ö 14 Uhr, . Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Ur. 24, angesetzten Termine Stadtgerichts-Rath Weil zu gestellen und die wegen heidungsklage zu . bösliche Verlassung für dargethan angenom⸗ nen und auf Trennung der Ehe erkannt und zer ausbleibende Ehegatte für den allein schul⸗

digen Theil erklärt werden wird.

vor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Ge— richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe— raumten Termine öffentlich an den Meistbieten— den verkauft werden. Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Sämmtliche unbekannte Realprätendenten wer— den aufgefordert, sich spätestens in diesem Ter— mine mit ihren Ansprüchen bei Vermeidung der Präklusion zu melden. . Frankfurt a. O., den 28. März 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1231) Nothwendiger Verkauf. Das in der Gubener Vorstadt am Anger sub No. 14 hierselbst belegene, Vol. II. No. I68 des Hypothekenbuchs verzeichnete, der Wittwe des Friseur Wegener, Marie Elisabeth geb. Berg, modo deren Erben gehörige Wohnhaus und Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 6660 Thür, soll in dem am 23. Januar 1856, Vormittags 1 nh n. ! bor dem Kreisrichter Sello an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe— raumten Termine öffentlich an den Meistbieten— den verkauft werden. Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Sämmtliche unbekannte Real- Prätendenten werden aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine bei Vermeidnng der Präklusion zu melden. Frankfurt a. d. O., den 6. Juli 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

874 J

1339 so wie der Bivougks⸗Bedürfnisse, als: Fichten⸗-Klobenholz und Stroh,

alles inkl. Transportmittel für die Truppen der Königlichen 6ten Division diesjährigen Uebungen bei Treuenbrietzen und Belzig, soll dem Mindestfordernden über⸗ lassen, und es sollen auf diese Lieferung bis spätestens 6. Aug u st d. J. Anerbietungen in nicht stempelpflichtigen, jedoch frankirten Briefen angenommen werden. Wir fordern Produzenten und andere liefe⸗

rungslustige Personen zur Abgabe ihrer Ge— bote auf.

Der Bedarf an Viktualien beträgt ungefähr

Fleisch Reis Kartoffeln Branntwein Salz Str, Str. Scheffel Quart FPfhö' . 1700 5040 5040

und der Bedarf an Holz und Stroh zu den Bibouaks der Truppen, ungefähr 75 Klafter Holz, 125 Schock Stroh. Jie näheren Liefe⸗ rungs-Bedingungen können bei uns hier und bei, den Magistraten in Treuenbrietzen und Belzig eingesehen werden. ö Berlin, den 19. Juli. 1855.

Königliche Intendantur des Zten Armee⸗Corps,

1255 Bekanntmachung.

Die Besorgung des Postfuhrwesens auf der Station in Reichenstein soll sobald als möglich auf einen Zeitraum von mehreren Jahren an⸗ derweitig kontraktlich verdungen werden.

Die Bedingungen, welche dem abzuschließen⸗ den Kontrakte zum Grunde gelegt werden müssen, sind in dem Büreau der Ober⸗Post⸗ Direction, so wie bei der Post⸗Expedition in Reichenstein während der Dienststunden einzu⸗

144 l . ö * B a. Nothwendiger Verkauf. Schuldenhalber. Die zur Spinnereibesitzer Gottlieb Emanuel Kittelschen Konkursmasse gehörigen Grundstücke ) die Ströbitzer Abfindungs Erbpachtspar⸗ zellen Nr. 40 und 41 der Karte,

b) das Fabrik-Etablissement Nr. 93 des Hy⸗ pothekenbuchs von der Spremberger Vor— stadt von Cottbus nebst Zubehör, nament— lich einer Dampfmaschine, sämmtlichen bor— handenen Spinnereimaschinen und Utensilien,

a gesch ã tz t zu a. auf 114 Thlr. 10 Sgr. und

. zu b. auf 64h Thlr. 23 Sgr.

zufolge der nebst Hypothekenschein im Bürcau

sehen. Qualifizirte Unternehmungslustige werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 15. August d. J mit dem Bemerken eingeladen, daß sich die Postbehörde, ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung, die Auswahl unter den Bewerbern vorbehält. Breslau, den 20. Juli 1855.

Der Ober⸗Post-Direktor.

1261

Aufkündigung Schlesischer Pfand⸗ briefe,

‚Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen

wir bekannt, daß

Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine

inzusehenden Taxe, sollen k. Dezember d. J. hon Vor ttags Uhr ah, siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, sub

hastirt werden. II 1 1EFanntor 2a lr „tant ; Alle unbekannten Realprätendenten werden eßntgn än 69 K . ! Fi n, geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion J . ; 9 ö. test in diesem Termine zu melden, Cottbus, d Mai 1855

. Abtheilung.

Königl. n , ,, .

12671 Pr

ö - g m a ver abwesende

ehemalige Schauspieler am - Boden wird Ansuchen seiner Ehegattin Anna Friederike Auguste Louise, gebornen Schuch, welche be— hauptet, bon seinem Aufenthalte aller ange— ö. Mühe ungeachtet keine Nachricht er— halten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem

3. Nobember 1855, Vormittag g8 141 Uhr, ;

o siaam 6X * . . 65 8 hiesigen Königstädter Theater Car

auf

vo

ö wandten

bor dem Herrn bös licher Verlassung angestellte Ehe— beantworten, widrigenfalls

7

Berlin, den 17. Juli 1855. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen. Deputation für Ehesachen.

, n g.

Die Liefe rung des Bedarfs an Viktualien, als: Rindfleisch,

Reis,

Kartoffeln,

Branntwein und

Salz,

werden wird. wird nach

J. Dezember 1848 und dessen vom 11. Mai 1849 (GesetzSamml. S.

1266

Vormittags 10 Sitzungssaale des Landhauses hierselbst die vierte Verloosung von Pro vinzial⸗Chausseebau-Obligationen statt, was in Gemäßheit des Ministerial-Erlasses vom 27. Mai 1849 hierdurch bekannt gemacht wird.

12654

ster⸗ Hammer Eisenbahn für das Jahr 1854 ist in statutgemäßem Wege auf drei Tha— ler zwei und zwanzig Silbergroschen sechs Pfen— . nige pro Actie festgestellt. zu bestellen.

fenden Dividendenscheine erhoben werden:

Weihnachten 1855 von der Landschaft eingelöset werden sollen und also schon jetzt eingelie— fert werden müssen, bei den schlesischen Land— schaftskassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schle⸗— sischen Regierungs-Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins-⸗ Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, under⸗ züglich an uns oder an eine der Fürstenthums— Landschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungs-Recogwitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt

Gegen die säumigen Inhaber Vorschrift des Regulativs vom

77, 182) verfahren werden. Breslau, am 20. Juli 1855. Schlesische General-Landschafts⸗-Direction. Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 23. Aug u st d. J., Uhr, sindet im großen

10,00 Thlr. Pommerschen

Stettin, den 12. Juli 1855. ; Der Direktor der Altpommerschen Landstube. bon Schöning.

Bekanntmachung. Die Dividende der vormaligen Mün⸗

Dieselbe kann gegen Einreichung der betref—

während der

Individualstrafe zu . ei Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte

tagsstunden zwischen g und 12 Uhr;

bei unserer Stations⸗-Kasse in Hamm;

3) bei den Herren Berlin.

Verzeichniß beifügen. laufende Jahr die Zinsen der Prioritäts⸗ Actien der ehemaligen Mün ster⸗Ham⸗ mer Eisenbahn, so wie die bierpro⸗ zentige Rente für die Stamm⸗Actien in den bertragsmäßigen Terminen bei den oben⸗ bezeichneten Stellen erhoben werden.

Münster, den 9. Juli 1855. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

[1263 Bekanntmachung.

Die zte Lehrerstelle an unserer höhern Bürger— schule soll bald, wenn möglich zum 1. Oktober arm Wieder besetzt werden. Es ist borzugsweise im Englischen und Französischen, so wie auch in der Geschichte und im Lateinischen zu unter— richten.

Mit der Stelle ist ein Gehalt von 440 Thlr. verbunden. Der Vorgänger hat noch 60 Thlr. persönliche Zulage bezogen.

Mit dem Zeugnisse der wissenschaftlichen Prü— fungs⸗Kommisston bersehene Bewerber wollen sich baldigst melden.

Landsberg a. d. W., den 19. Juli 1855.

; Der Magistrat. [1265 Ediktalladung. Nachdem zu dem Vermögen der Inhaber des unter der Firma Schneider & Thieme all— hier bestehenden Tuchfabrications⸗ Geschäfts, wg R vi 2311 * ; ; Friedrich Wilhelm Schneider und M 63 P 2 41 J ( . Moritz Thieme, der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger der Genannten, so

Grunde Ansprüche an dieselben zu haben glau— ben, andurch vorgeladen, bei Strafe des Klus— schlusses von diesem Kreditwesen und bei Ver— lust der einem oder dem Andern zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand in dem anberaumten Liquida— tionstermine, Y 9

; 5 , den 14. Dezember 1855,

f 4. ö ö f ö . [Io Si6ji6oni 91 ö 2 14 52 die Verzeichnisse derjenigen wie alle diejenigen, welche aus irgend einem .

an hiesiger Amtsstelle in Person oder gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erschei—

so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich binnen sechs Wochen zu verfahren, zu beschließen und ben 2. Februar 1856 UInsehung der Mittags hr für bekannt gemacht erachtet werden sich zu versehen, hiernächst den 15. Februar 1856 behufs der Gütepflegung und Abschlusses eines Hauptbergleichs, wobei diejenigen, welche nicht persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten erschienen sind, oder sich über die zu machenden Vergleichsvorschläge nicht be— stimmt oder gar nicht erklären, für in den Beschluß der Mehrzahl der erschienenen Gläu— biger einwilligend werden erachtet werden, an Amtsstelle sich einzufinden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den , n 8 56 der Inrotulation der Akten, so wie be,, der Bekanntmachung eines rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt zu achtenden Locationserkenntnisses gewärtig

zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thaler

Empfangnahme künftiger

Königliches Justizamt Hain, den 20. Juli 1855. Böttger.

1) bei dem Rendanten Herrn Gröninger am Maurizthor hierselbst in den Vormit

Gebrüdern Arons in

In Hamm und Berlin findet jedoch die Aus— zahlung der Dividende ö gig ö. 15. Au⸗

gust er statt. Wer mehrere Dihidendenschein? zur Einlösung präsentirt, wolle dieselben . der Reihenfolge ihrer Nummern ordnen und' ein

Eben so können für das