1855 / 175 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 27. Juli 1855.

MUntlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Briet. ? Berl. Stadt- Obligat. 4

re echsel- Cœiars e. do. do. 3. 140 Pfandbriefe.

Kur- und Nenmärk. 0stpreussisehe Pommersche London ; ! * ö. ö J ;

. Schlesische . . ...... . ö 46 ö. Vom Staat garantirte brclau 100 TI. Lit. B Leipzig in Cour. im 14 ThlI.

i. , Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 1060 S. R

HRentenbriefe. Kur- und Neumärk. 95S Pommersche , Preussisehe 41 khein- u. Westph. . Sächsische

HFonm ed g- C8.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850... .... ; dito do,, ; dito von 1854.. ..... dito von 1853... ... . Staats- Schuldscheine ...... . .. . Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen ..

4

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldmünzen 25 Thlr. U

. ae Q = m = .

383111

C = t

ö

8X

. 18311

old. If. Brief.

f. Brief. Aachen Düsseld. . . . Münster- Hammer.. 4 do. Prioritãäts- Nicdersehl-Märk.. . 4 947 do. II. Emission 89 do. Erioritäts- 4 95 Aachen-Mastricht .. do. Conv. Prioritãts- 4 93 do. Prioritäts- 35 935 d0. do. III. Ser. 4 93 g93 Berg. - Märkisehe . .. do. IV. Serie 5 1025 102 do. Prioxitäts- z Riederschl. Zweigb. 64 63. do. do. II. Serie õ 1 Obersehleès. Lit. A. 227 226 do. (Dortin. Soest) 4 S8 do. Lit. Berl. Anh. Lit. Au. B. 1677 1667 do. Prior. Lit. do. Prioritãäts- 86. do. Prior. Lit.

Berlin - Hamburger. do. Frior. Lit. 3 do. Priorifats- do. Frior. Lit. E. 3 82

do. do. II. Em. z Prinz Wilh. (Steele- ö Berlin- Pots d. Magd. z Vohwinkel)... ... 4

do. Prior. Oblig. 9357 do.

do. do. Lit. C. do.

49. do. Lit. H. Berlin-Stettiner. . . . 2 do. Prior. Oblig.

ö

. 94 ö

8 re ,

2

S S e Sn

Cc = r

. 63 45 Erioritits 5 99. II. Serie. 5 983) n nech , do. (Stamm-) Prior. 4 107 1067 do. Prioritäts-Oblig. 4 * 913 Bresl. Schw. - Freiß. do. vom Staat gar. 3) 84 Cöln- Mindener... Ruhrort-Oref. Kreis do. Frior, Ohlig. 4 1 Gladbacher . . . ... 35 88 87 go 486, HM. Em. 6 . do. Prioritäts 4. 98. do. 4 . do. II. Serie.. 4 89, 589 do. III. Emission 4 3* 8targar d- Posen. ... 35 -* Düsseldorf - Elbert. 5 do. Prioritats- 4 do. Prioritäts- do. II. Emission 4 100 993 do. ERrioritats- Thüringer 1135 lagdeb. - Halberst,.. 7 do. Prior. Oblig. 4 1007 992 Nagdeb. - Wittenb. . do. Ill, Serie 4 993 96 do. Prioritãts- 4 S8. Wilh. B. (Cosel-0dbg.) do. Frioritäts- 4 92. 92.

Vichtamiliche

Uolir ungen.

Prioritãts⸗-

Actien.

In- und ausländ. Ausl.

KEisenb. Stamm- Actien und Quit-

Amsterdam - Rotterdam

Cracau-Oberschlesische.

tungsbogen. a3 Nordb. (Friedr. Wilh.) ö a sßeig. Ohg. J. ae 1e

Cöthen-Bernbur —ᷣ . , , do. Samb. et Meuse Cracau-Oberschles; .... Kiel Altona Livorno-Florenz .. ..... Ludwigshafen - Bexbach 4 k 2.4 Mecklenburger. . Nordb. (Eriedr. Wilh. 4 Larskoje - Selo pro St. fe.

ass. Vereins - Bk. Act,

Lf. Brief. Geld do. neueste III. Emiss. 90

Ausländ. Fonds. ö do. Part. 5900 El.... 4 S819 80

G Braunschw. Bank ..... Oesterreich. Metall. . . . do. engl. do do. Bank-Actien. . do. National - Anl. 5 do. 1854 Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . . . . do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. - do. v. Rothschild Lst. “? ö. J Anleihe. .. 1 o. Poln. Sehatz-Obl. 4 6. , . . . 59 do. 1 2396 steigende l do. do. L. B. 266 FI. I93

Sehwed. Qerebro Pfdbr. 4 Ostgothis che do. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. hei Rothschild 3 Hamb. Feuer-Kasse. .. 37 do. Staats -Präm.- Anl. Lübecker Staats- Anl.. 4 Kurhess. Pr. Ohl. 10 FJ. * N. Bad. do. 35 FI... Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Span. 8 3 inl. Schuid. 3

ö

1688 &

3 O O 1888 M- = R=

2X 838

Poln. neue Pfandbr. ... 4

Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 101 a 101 gem. Berlin-Stetrtiner 1755 a 176 gem. Cöln- inden 169 a 1693 gem. a2 Y gem. Stargard-Posen 95 a 95 gem.

49 a 507 gem.

Präm. -Anleihe v. 1855 3 100 Thlr. 1157 a2 7 gem. Oberschles. Litt. B. 192 Ludvigsh. Bexbach 1565 a 1577 gem.

Bergisch- Märkische 83 a S3 gem. Oberschl. Pr. Obl. Litt. D. 92 Nordbahn (Friedr. Wilh

a 191 gem. Mecklenburger 647 a 657 gem.

k— ; 3

HB erLIinm, 27. Juli. gestern ohne erhebliche Veränderung, ausser Mecklenburger und Friedr. Wilh. Nordbahn, welche erstern zum Schlusse noch über Notiz gehan— delt wurden.

KHerlimer & et r eld eh äörne vom 27. Juli.

Weizen loco 90— 103 Rthlr.

Roggen loco S2 /83pfd. effectiv 63 Rthlr. ellectiv 633 Rthlr. pr. S2pfd. ber., S4psd. elfectiv 643 Rthlr. bez., S4 S5pfd. effectir 65 Rihlr. pr. S2pfd., Sd4dpsd. abgeladen 64 Rthlr. pr. S2pfd. bez., schwimm. S4 zpfd. 633 Rthlr. pr. S2pfd, S4pfd. 64 Rthlr. pr. S2psd. bez, Juli 633 64 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli August 62 4 Rthlr. bez. u. Br., 62 G., August - September Hi bez., Br. u. G., September - Okfober 614 Rthlr. bez. u. G, 61 Br., Oktober - November 59 60 Rthlr. ber,, Br. u. G.

Gerste, grosse 42 47 Rthlr,, kleine 38 - 41 Rthlr.

Hafer 30 34 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 57 - 60 Rthlr., Futter- 64 56 Rthlr.

Rüböl loco 172 Rthlr. Br., Juli 17 Rihlr. Br., 173 G. , Juli- August 1752 Rthlr. Br., 173 G., August - September 173 Rihlr. Br., 1742 G., September - Gktober 17 Rihlr. bez, Er. u. G., Oktober- November 163 Rihlr. ber., 16 Br., 16 G.

Leinöl loco 163 Rihlr., Lief. 164 Rihlr.

Spiritus loco ohne Fass 34 Rihlr. bez, Juli 33 Rthlr, bez. u. G., 335 Br., Juli- August 323 Rthlr. bez. u. Br., 325 G., August. Sep- tember 32 4 Rihlr. bez. u. G., 323 Br., September-OHktober 313 -) Kihlr. bez., 31 Br., 31 G., Oktobsr-Novbr. 30 * Rthlr. bez. u. Br., 307 G.

Weizen begehrt, doch nicht höher, Roggen höher bezahlt, scihlicsst Rühöl schwach behauptet. Spiritus matter.

Berichtigung. Gestern ist in Weizen nichts gehandelt, dalier

die Notia unrichtig.

pr. S2pfd. bez., S3pfd. pr. S2pfd.

test.

Berlin,

Bei fester Haltung blieben die Course gegen

Steldkra, 26. Juli, 2 Uhr 17 Minuten Nachmittags. (Hel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen unverändert, matt. Roggen Ii 67 gesor— dert, Juli 603 G., 64 Br., August 60 bez., 603 G., 61 Br., August— September 61 Br., September-Oktober 61 bez. u. G., 644 Br., Oktober-— November 50 Br., November-Dezember 59 Br., Frühjahr 57 Br., 56 6. Spiritus 117 G, Juli 11 bez. u. G., 114 Br., August- September 11 G., September - Oktober 115 Br., 117 G., Frühjahr 13 bez. u. G. Rüböl 17 Br., Juli-August 163, August-September 163 Br., September— October 167 Br., 163, Oktober-Vovbr., Novbr.-Dezhr. 165 Br.

Kren Hn'u, 27. Juli, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S411 Br. Frei- burger Actien 1297 G., neuer Emission 115 Br. Oberschlesische Aetien Lit. A. 2272 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1913 G. Ober- schlesische Prioritäts- Obligationen D. 927 G. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. S235. Br. Kosel- Oderberger 1797 Br., neuer Emissio 1593 Br. * Neiss e-

Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 9275 Br. Brieger Actien 797 G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 Rthlr. G. Weizen, veiss. 66 —114 Sgr., gelb. 73 112 Sgr. Roggen 73 90 Sgr. Gerste 50 62 Sgr. Hafer 34 3 Sęr. Günstige Stimmung. Neue Freiburger sehr gefragt. ᷣ.

AbHERBag ere zkkaâ, 26. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse hatte im Allgemeinen eine niedriger Tendenz; hauptschlich waren Spanier sehr angeboten.

Schluss * Gonurse: 5p roꝝ sterreichische 5proꝛ. 3pro- Spanier

National - Anleihe 6563. 5pron. Metalliques Litt. B. 723. Metalliques 64 3 ( 3045. 5PprOX. Siieglit⸗ 824. Londoner Wechsel, kurz 11, 80. Hamburger Wechsel, kurz 35. Petersburger Wechsel 1, 75. IHlol

25pron, M etalliques 315. proz. SRanier 184. 301 . VViener Wechsel 29

länd. Integrale 63.

, . d mon Zgntretr, CS ß wear Redaetion und Rendantur: Schwieger. K ./, 8 , . —— 3 . . 7 , 6 Druck und Verlag Der Königlichen Geheimen 2. ber⸗Hofbuchdr Ucterei. . 16M Tack ew (Rudolph Decker.)

.

Das Abonnement . 6 1199 2 zd Sgr. . 1 1 für das Vierteljahr ; 2 in allen Theilen der Monarchie i ohne Preis -Erhöhung.

Alle Psst - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Ssestellung an, für gerlin die Expedition des Ksnigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. d 4.

m m

Berlin, Sonntag den 29. Juli

1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Fuhrherrn, Stadtverordneten Friedrich Claer zu Erfurt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Förster Mollenhauer zu Wolfsluch in der Oberförsterei Lüdersdorf, Regierungsbezirk Potsdam, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Musketier August Kehr im 2ten kombinirten Reserve⸗ Bataillon die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; ferner

Den seitherigen Kreisrichter Caesar Achatius von Auerswald zum Landrathe des Kreises Braunsberg, im Re— gierungs-Bezirk Königsberg, zu ernennen.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

Der Königlichen Regierung ist durch den hiesigen großbri⸗

kannischen Gesandten die Notification einer Blokade mitgetheilt worden, deren Inhalt in Uebersetzung lautet, wie folgt: Es wird hiermit im Namen Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien, Victoria, und Sr. Kaiserlichen Majestät Napoleon III., Kaisers der Franzosen, zur Anzeige gebracht, daß am 12. Jült d. J. alle russischen Häfen, Rheden, Einläufe und Buchten im Bothni⸗ schen Meerbusen, von Torneä, 657 46 N. B., 245 71 O. L. von Greenwich, bis Nystad, 607 46 N. B., 219 20 O. L. von Green⸗ wich, insbesondere die Häfen Uleäborg, Brahestad, Gamla Carleby, Nya Carleby, Wasa, Christianstad, Bioerneborg und Raums ein- begriffen, durch eine hinreichende Streitmacht der verbündeten Flotten in strengen Blokadezustand versetzt waren.

Und es wird hiermit mit Bezug auf die am 15ten vor. Mts. verhängte Blokade der finnländischen Küste zwischen Nystad und Hangoe-Udd und der dieser Küste gegenüberliegenden Inseln und Eilande, ferner zur Anzeige gebracht, daß am 14ten Jult d. J. alle der finnländischen Küste gegenüberliegenden Inseln und alle Inseln im Bothnischen Meerbusen, insbesondere die Alands-Inseln einbegriffen durch eine hinreichende Streitmacht der verbündeten Flotten in strengen Blokadezustand versetzt waren; endlich wird noch bekannt gemacht, daß alle Maßregeln, zu denen das Völker— recht und die betreffenden zwischen Ihren Majestäten und den ver— schiedenen neutralen Mächten bestehenden Verträge ermächtigen, in

die Post⸗Assistenten in einem ausgedehnteren Umfange als dem bis⸗ herigen zur Ablegung des zweiten Examens zugelassen werden.

Diese Zulassung soll, von dem gedachten Termine ab, mit der Maßgabe stattfinden, daß Post=Assistenten sich zur zweiten Prüfung melden dürfen, sobald sie nach bestandenem ersten Examen fünf Jahre im Postdienste befriedigend fortgedient haben.

Die Bestimmung, Absatz 3, §. 18, Abschnitt X. der Postdienst⸗ Instruction (Seite 856) aͤndert sich hiernach, vom 1. Januar 1856 an, ab wie folgt:

Den Post⸗Assistenten, welche, nach bestandener erster Prüfung, fünf Jahre im Postdienste befriedigend fortgedient haben, ist ge— stattet, sich zum zweiten Examen (8. 16) zu melden. Solche Post⸗ Assistenten, welche im ersten Examen Überall mindestens gut be— standen, und sowohl bis dahin als später mit Auszeichnung gedient haben, dürfen schon drei Jahre nach Ablegung des ersten Examens zum zweiten Examen sich melden. Post— Assistenten, welche das zweite Examen in jeder Beziehung vor züglich bestehen, erhalten die Aussicht, vorzugsweise zu Post-Se⸗ cretairen ernannt zu werden. Die Erleichterung an Kosten bei dem zweiten Examen, welche nach den Vorschriften des 5. 17 gewährt werden kann, soll mit Berücksichtigung der Verschiedenheit der Sätze auch Post-⸗-Assistenten bei Ablegung des zweiten Examens zu gut kommen.“

Es soll ferner in Bezug auf die zum zweiten Examen erfor— derlichen schriftlichen Arbeiten eine Abkürzung stattfinden, und von ett ab an schriftlichen Arbeiten zum zweiten Examen nur verlangt werden:

2) die Ausführung eines praktischen Auftrages,

b) die Anfertigung einer Ausarbeitung über ein aufgegebenes

Thema, und

c) die Anfertigung einer, mit motivirten Schluß -Anträgen

versehenen Relation aus geschlossenen Akten.

Der Auftrag unter a. wird dem Prüfungs-Kandidaten von derjenigen Ober-Post-Direction ertheilt, welche hierzu, bei seiner Verstattung zum Examen, von dem General⸗Post⸗Amte besonders bestimmt ist. Aufgaben und Akten zu den Arbeiten unter h. und (. ertheilt die Examinations-Kommission des General-Post Amts.

Zur Anfertigung der sämmtlichen, unter a. b. und c. bezeich—

neten schriftlichen Arbeiten ist dem Prüfungs-Kandidaten eine vier—⸗

Bezug auf alle Schiffe, welche die besagte Blokade zu derletzen

versuchen sollten, werden ergriffen und vollzogen werden.

Gegeben vor Anker zu Nargen, den 16. Juli 1855. (unterz.) Penaud, Contre-Admiral, Oberbefehlshaber der Flotte Sr. Ma— jestät des Kaisers der Franzosen in der Ostse. Dundas, Contre-Armiral, Oberbefehlshaber der Flotte Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien in der Ostsee.“

WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Verfügung vom 21. Juli 1855 betreffend die

Zulassung der Post -Assistenten zum zweiten

Examen, und die zum zweiten Examen erforder⸗ lichen schriftlichen Arbeiten.

Verfügung vom 8. Februar 1855. (Staats-Anzeiger Nr. 43 S. 305.)

Wie bereits durch die General-Verfügung vom 8. Fe— bruar d. J. bestimmt worden ist, werden, vom J. Januar 1856 ab,

monatliche Frist gewährt, innerhalb welcher ihm von der vorgesetz⸗ ten Ober-Post-Direction, nach Maßgabe der deshalb bestehenden Vorschrift (8. 17. Abschn. X. der Postdienst⸗-Instruckton) auf seinen Antrag ein vierzehntägiger Urlaub zur Anfertigung der theoreti— schen Arbeiten bewilligt werden kann. Die in Bezug auf die schrift⸗ lichen Arbeiten zum zweiten Examen vorstehend angeordneten Ab— kürzungen sollen auch denjenigen Postbeamten, welche bereits zur Ablegung des zweiten Examens zugelassen worden sind, und zwar in der Art zu Statten kommen, daß solche Prüfungs⸗Kandidaten, welche noch mit der Ausführung von praltischen Aufträgen beschäf⸗ tigt sind, nur einen der beiden Aufträge als Probe-Arbeit aus⸗ zuführen haben, solche dagegen, welchen bereits Aufgaben von der Examinations⸗-Kommission des General-Post⸗Amts überwiesen wor— den sind, sich der Bearbeitung der zweiten Aufgabe enthalten und letztere unerledigt zurückreichen.

Abänderungen der im §. 16. Abschn. X. der Postdienst⸗In— struction in Bezug genommenen Instructionen für das zweite Examen der Postbeamten (Anlage ?2 Seite 1013) und für die bei dem General⸗Post⸗Amte eingesetzte Examinations-Kommission (1Anlage 3 Seite 1047) treten auf Grund dieser Bestimmungen nur in so weit ein, als sie sich danach nothwendig von selbst ergeben. Bei der Zulassung von Post-Assistenten zum zweiten Examen ist übrigens vorausgesetzt worden, daß dieselben sich zur Ablegung des zweiten Examens jedenfalls erst nach einer umfassenden und gründlichen Vorbereitung melden werden. Es ist dies auch in ihrem eigenen