1855 / 176 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1361 Berliner Börse vom 28. Juli 1855.

Untlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Eisenhann - Actien.

old. If. Brief. M i. If. Briet᷑. Geld. Berl. Stadt- Obligat. 4 1007 Aachen-Düsseld. . . . 3 91 90 MVünster-Hammer.. wechsel- Corse. do. do. 3 do. Pxrioritäts S0; Riederschl - Mark. fandbriel do. II. Emission 90. 905 do. Prioritäts- . P fandhrie . Aachen-Mastricht. do. Conv. Prioritãts- h Kur- und Neęumãärk. do. Prioritäts - 4 934 do. do. IIlI. Ser. F Ostpreussisehe Berg. Märkische... do. IV. Serie ommersehe;... do. Prioritats- jolz Niederschl. wei- h Posensche. ...... do. d6. II. Serie (Obersehles. Lit. A. do. . do. (Dortm. - Soest) 887 do. Lit. B ö Sehlesische . . . .. * Berl. Anh. Lit. A.u. B. 7e 166. do. Prior. Lit. A Vom Staat garantirte do. Prioritäts- 90 Fron, n, D

Amsterdam dito

Hamburg dito

London

.

& = *

8

Augsburg

Breslau

Leipꝛis in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr.. . . .. . ..

Frkł. a. M. südd. W. 100 FI.

Petersburg 100 8. R

Lit. B Berlin - Hamburger. do, prior. Lit. B. Westpreuss. . . ..... do. Prioriũits- 1013 do. Prior. Lit. E ö 1, Rentenbriefe. ö . do. II. Ein. 4 101 Prinz Wilh. Ste ele- ö (Kur- und Neumãärk. ö , 35 V ohwinkel). 4 SI bommersche,. . . . . . . ö ar 13. 935 do. hbrioritats- Posensehe. . . . . . . .. ö. 9 , 9. 10690 0. II. Serie. Preussische. . ... ... 6. 9. 8 9. I. . 109 leheinis che ,, khein- u. Westph. ö . . . 135. do. (Stau-) krior. , i ö ᷣ⸗. . ö sllig. ö. 1061 o. hrioritits-Opligz. . zresl. Sehw.‚- reih. 1455 144 do, vom Staat gar.

; ö Cäln- Mindener. 33170 169 Ruhrort-Cref.-Kreis

Pr. Bk. Anth. Scheine o. Prior. obig i iolz 10] . .

Friedri ! 3 dito von 1853 n .

9 . II. Ein. z 193, , Friis 9. j O. ,,, 933. 833 * Ferie Staats- Schuldseheine. .. .. . .... ĩ . nnn go. Il. ifraission 1 83 5 . . Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Düsseldorf - Elberf.. 943 do. prioritats. Präm. - Anl. v. 1855 à 4100 Thlr. 3 do. Prioritâts- 91 do. 6 n enn Kur- und Neum. Schuldversehr. 35 do. Prioritais- 162 Phijringer ... .... . Oder-Deichbau-Obligationen.. lagdeb. - Ilalherst.. do. PDPrio r. Ohlig. 1 lagdeb. Witten 418 do. III. Serie 4 do. Prioritàts- 4; 98 Wilh. B. (Cosel-G6dæ., do. Prigritnßts-

D 2

C = ,

r.

.

22

=. = r, M

Fonmels- C nn re.

Preuss. Freim. Anleihe .. . . . . . Staatsanleihe von 1850

dito von 1852

dito von 1864

d=, ee, = = , mae, e. = ö

. Se n . X

.

ö

. e, e, = n.

wr

Q— 2

te =

Sin =

= d 2 8

kriei. ic.

103 1652 64. 226 1904 189 694

86 89 89 985 94

100, 99 1135

100 99 99

(095 1 925 92

MUchtamtliche VWitiringen.

If. Bxief. lield.

Prioritäts Aus länd. Fonds.

* 1 ö 191 5 Actien. Weimar. Bank 53 o. bart. S) EI,

. . Schwtd. CG erthro Pfeil l,

Amsterdam - Rotterdam 4 -

Braunschw. Bank .. . . ae g hien ö 4 stgothische 40 2 2 24 p . 34 . Cracau-Oherschlesische Hesterr eich. Iletall. . Sardin. Engl. Anleihe Nordb. (Friedr. Wilh.).

In- und ausländ. Ausl. Eisenb. Stamm- Actien und GQuit-

tungsbogen.

, do. cusl. do. Sardin. hef Rothschilu; Amsterdam - Rotterdam eg. Gblig. J. de Est

do. Bank-Acetien. 3 . .

26 . * F Eüuer-HK asse 143 * Göthen-Bernburg . do. Samb. et Meuse . do. National - Anl. ö. 3 ö. J ö 35 Franklurt- Hanau ; do. ge. SItaats - Präm. -AAaI.-

1854 Pr. - Anl. 1 . 4 . 8 . ö f 21 Cracau-Obersehles. .... Russ. Ilamb. Cert. . . . J . Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th

Kiel- Altona do. Stiegl. 2. 4. Anl ö . ö J Livorno-Florenꝝz .. . . ... Cass. Vereins- Bk. -Aet. 5 do. 5. Anl. 8. Bad. do. 35 JJ Ludwigshafen- Bexbach do. v. Rothschild Lst Schaun, ur- Lipe do ben. 98 do. Engl. Anleihe . .. 28 hir. 3 2 Mecklenhurtzer. - 333. do. Poln. Sehatz-OhlI. Shan. 3. inl. Schuld 3 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 512 qo. do. Cert. L. A5 89 do. 1 A 32 steigende] Larskoje- Selo pro St. fe. w n do n b n Fi, ,

boln. nene Ptandf,r. ..

do. neueste III. Emiss.

.

——

Bergisch-Märkische S3 a S37 gem.

Berlin- Ilamburger 119 a 119 gem. kBerlin-Patsdain- Magd burger 98 a 88 ge feld-Kreis Gladbacher S7 a 88 gem. J K—

HKerlirn, 28. Juli. Das Geschäft war heute eher gering und die Course zum Schlusse im Allgemeinen etwas matter. H erliner det relilebörrg e vom 28. Juli.

Weizen loco 90— 104 Rthlr.

Roggen loéo S2pfd. estectiv 655 Rihlr. pr. S2psd. bez., Sspfä. eslectiv 6d Rthlr. pr. S2pfd. ber., 83pfd. eisfectiv 655 BRthlr. pr. S2pid. bez., S2 / S3psd. esfectiv 65 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Juli 6d 3 653 Rthlr. ber., 6b Br., 655 G., Juli-August 623 —- 653 62 Rihlr. ber. u. G., 63 Br., August - September 6a bez. u. G., 62 Br., Septeniber- Okto- ber 61J 62 Rihlr. bez. u. Br., 61g G, Oktober - November 60 —– 61 Rthlr. ber. u. Br., 60 G.

Gerste, grosse 42 - 47 Rihlr, kleine 38 - 41s Rihlr.

Hafer 36 34 Rthlr.

kabsen, Koch-, 57 - 60 Rthlr., Futter- 54d 56 Rihlr.

; Rüböl loco 175 Rihlr. Br., 173 G., Juli 175 Rihlr. Br., 175 Juli - Außust 17 Rihlr. bez. u. G., 175 Br., August- September Rthlr. Br., 1714 G., September Oktober 162. 174. Rihlr. bez. 17 Br. u. G., Oktober- November 163 Rihlr. be? u. G, 1044, Br.

Spiritus loco ohne Fass 34 Richlr. bez, Juli 3335 Rihlr. bez. u. G., 334 Br., Juli Auzust 322 —-· 363 Rihlr. bez. u. Br., 32 G., August-Sep- tember 326 Rrhlr. bez. u. G.,, 325 Br., Sepibr.« Oktober 315 Rihir. bez. u. G., 315 Br, Oktober-November 30 5 Rihlr. bez, S503 Br., 305 G6.

sest. Rüböl test. Spiritus lest und etwas höller bezalil.

Secttin,, 27. Juli, 2 Uhr 15 Minuten Nachrräittags. schästslos.

ber- November 60) G.. Frühjahr 57 bez. u. Br. Spiritus i!

Oktober 113 G. u. Br., Frühjahr 12 bez

Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichise?

burtzer Actien 130 Br., neuer Enussion 1167 Br

schlesische Prioritsäts Obligationen D. 92 G Obligationen E. S? 6. RKosel- Oderberger 178 Br., neuer 1597 G. Kosel- Oderbertzer Prioritäts - Obligationen g2? Br. Brieger Actien 80*42 Br.

Spirnus pr. Kuuer zu 60 Quart bei Weizen, weiss,. 66 Gerste 50 62 Ser

80 pCt. Tralles 153

Hafer 34 43 Sgr.

höheren Coursen begehrt,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

VW eizen 8e Roggen 61 67 gesordart, Juli t2 Br., 61 G., Juli-ungust u. Auust-Scptember 61 G, September-Oktober 6 G., 6? Bir-, Obkio⸗-

Ruhrort - Cre-

* :. 2 , . m , , , . .

Weizen sest. Roggen lach wenig Umsatz, Termine steigend, Schluss

gesordernt,

Juli 114 bez. u. Br.R, 117 G, August - Scptember 11 G., Scp emben— küböl 1614 ben, Juli- August, August- September 16 G., September- CQetober 163 lr. 16 6. Oktober- November 164 B. u. G., November-Dezember 16, Br

kz ended, 28. Jusi, 1 Uhr 15 Minuten Nachnnttags. (el he Banknoten 8423 Bi Frei- O l. ers clilesisclie Aetien Lit. X. 2277 Br. GCt,erschlesische Aetien Lit. B. ig 1 * G. Gber- Oberscliles. Prioritäts-

F mission

J N is Su

Bihlr 6.

114 Sgr., gelb. 73 112 Sgr. Roggen 75 92 8g.

Eörse schr animirt, Mecklenburger, Nordbah und Freiburtzer zu

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

18 . Hz R 8 .

*

Das Abonnement beklrägt: 2 Sgr. für das vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.

9.

Königlich Preuszischer

Alle Post- Anstalten des An- und Auslandes nehmen sSestellung an, für gZerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 4. 6 n

! l L.

W 176.

Berlin, Dienstag den 31. Juli

Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht:

Den Kreisgerichts-Direktor Holzap fel in Spandau zum Geheimen Justiz- und vortragenden Rath im Justiz-Ministerium zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Hoheit die verwittwete Frau Herzogin Auguste Friederike Espérance zu, A nh alt⸗ Esöthen, geborenePrinzessin von Reuß-Schleiz⸗Köstritz, die Trauer auf drei Tage an.

Berlin, den 30. Juli 1855.

Der Ober-Ceremonienmeister: Freiherr von Stillfried.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der frühere Kreisgerichts-Salarien-Kassen-Controleur Hein⸗ rich Utermann zu Dortmund ist zum Königlichen Eisenbahn— Hauptkassen⸗Buchhalter ernannt und bei der Hauptkasse der König⸗ sichen Eisenbahn-Direction zu Elberfeld angestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung vom 22. Juli 1855 betreffend die Eröffnung einer Bildungs-Anstalt für evan⸗ gelische Gouvernanten in Droyßig.

Neben dem durch des Herrn Fürsten von Schönburg⸗ Waldenburg Durchlaucht gestifteten und seit dem Jahre 1862 in segensreicher Wirksamkeit stehenden Königlichen evangelischen Lehrerinnen-Seminar in Droyßig, Kreis Weißenfels, Regierungs⸗ Bezirk Merseburg, werden vom Oktober d. J. ab eine Bildungs⸗ Anstalt für Gouvernanten und ein Pensionat für Töchter höherer Stände eröffnet werden.

Für beide Anstalten sind von des Herren Fürsten Durchlaucht alle äußeren Einrichtungen und Erfordernisse in seltener Vollendung hergestellt worden; beide Anstalten werden zunächst, wie das Lehrerinnen-Seminar, unter der unmittelbaren Leitung des Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten stehen.

Die Bildungs-Anstalt für Gouvernanten soll am b. Oftober S. J. eröffnet werden, und setze ich über den Eintritt in dieselbe und die diesfälligen Meldungen hierdurch Folgendes fest:

Der Kursus zur Ausbildung junger Damen in dem genannten Institute ist auf zwei Jahre berechnet, womit nicht ausgeschlossen ist, daß vorzugsweise begabte und mit besonders guten Vorkennt⸗ nissen eingetretene Zöglinge auch bereits nach Jahresfrist entlassen werden können. Bie Enklassung erfolgt jedesmal nach der vor einer Königlichen Prüfungs-Kommission bestandenen Prüfung und mit einem von der ersteren ausgestellten Qualifications-Zeugniß, welches in der Regel auch die Befähigung für den Unterricht an höhern Töchterschulen bezeugen wird.

Die Hauptaufgabe der Anstalt ist, für den höheren Lehrerinnen- Beruf geeignete evangelische Jungfrauen zunächst in christlicher

Wahrheit und in christlichem Leben selbst so zu begründen, daß sie befähigt und geneigt werden, die ihnen später anzuvertrauenden Kinder in Liebt und Selbstverleugnung ihrem Herrn und Heiland zuzuführen. Sodann sollen sie theoretisch und praktisch mit einer guten und einfachen Unterrichts⸗ und Erziehungskunst be⸗ fannt gemacht werden, in welcher letzteren Beziehung sie in' dem ' Penstonat lehrend und erziehend mitbeschäftigt werden. Ein besonderes Gewicht wird auf die Ausbildung in der französischen und englischen Sprache, so wie in der Mustk gelegt:, Geborene Engländerinnen und Französinnen werden namentlich die Conver⸗ satlon in den genannten Sprachen leiten. Der Unterricht in Ge⸗ schichte, Literatur und sonstigen zur allgemeinen Bildung gehörigen

Gegenständen wird seine angemessene Vertretung finden, aber streng

die Zwecke weiblicher Bildung in das Auge fassend, jede Verflachung zu vermeiden und in dem Nothwendigen Vertiefung des Gemüths⸗

lebens zu erzielen suchen.

Die Einrichtung der Anstalt bietet zur ,, häus⸗ lichen Arbeiten, so weit diese das Gebiet auch der körperlichen

Pflege und Erziehung angehen, geordnete Gelegenheit.

Die Zöglinge zahlen eine in monatlichen Raten vorauszuent⸗ richtende Pension von 100 Rthlr. jährlich, wofür sie den gesamm⸗ ten Unterricht, volle Beköstigung, Bett und Bettwäsche, Heizung und Beleuchtung, so wie ärztliche Pflege und Medizin für vorüber⸗ gehendes Unwohlsein frei haben. . s

Ermäßigung oder Erlaß der Pension kann nicht statt finden.

Für den im Oktober d. J. zu eröffnenden ersten Kursus kön⸗ nen 15 junge Damen Aufnahme finden. Die Meldungen zur dies⸗ jührigen Aufnahme sind unmittelbar an mich, spätestens bis zum

1. September d. J., einzureichen. Denselben ist beizufügen:

1) der Geburts- und Taufschein, wobei bemerkt wird, daß Jung⸗ frauen unter 18 Jahren Aufnahme nicht finden können;

2) ein Zeugniß der Ortspolizeibehörde über sittliche Führung; ein eben solches von dem Srtsgeistlichen und Beichtvater über das Leben der Aspirantin in der Kirche und in der christlichen Gemeinschaft. In demselben ist zugleich ein Urtheil über die Kenntnisse der Bewerberin in den christlichen Religionswahr⸗ heiten und in der biblischen Geschichte auszusprechen;

ein Zeugniß des betreffenden Königlichen Kreis⸗Physikus über normalen Gesundheitszustand, namentlich, daß die Bewerberin nicht an Gebrechen leidet, welche sie an der Ausübung des Lehr- und Erziehungsgeschäfts hindern werden, und daß sie in ihrer körperlichen Entwickelung so weit vorgeschritten ist, um für einen zweijährigen Aufenthalt in der Anstalt ohne Gefährdung für ihre Gesundheit geeignet zu sein. Eine Erklärung der Eltern oder Vormünder, oder sonst glaub⸗ haft geführter Nachweis, daß das Pensionsgeld von 100Rthlr. jährlich auf zwei Jahre gezahlt werden soll. . Ein selbst geschriebener Lebenslauf, aus welchem der bisherige Bildungsgang der Aspirantin zu ersehen und auf die Ent⸗ wickelung ihrer Neigung zu dem erwählten Beruf zu schlie⸗

en ist. n . 6 6. den bisher besuchten Schulen und Bildungs⸗A1nstal⸗

ten erhaltenen Zeugnisse. ner en hat f i , , bei einem von ihr selbst zu wählenden Direktor, oder Lehrer einer höheren offent⸗ lichen Üünterrichts-Anstalt, oder einem Königlichen Schulrath einer Prüfung zu unterwerfen und denselben um Ausstellung eines Zeugnisses über ihre Kenntnisse in der deutschen, fran⸗ zösischen und englischen Sprache und Literatur, so wie in den Realgegenständen zu ersuchen. Dieses Zeugniß ist nebst den schriftlich angefertigten Prüfungs⸗ Arbeiten mit einzureichen. Hinsichtlich der erlangten musikalischen Ausbildung genügt. wenn nicht das Zeugnlß eines Musikverständigen beigebracht