1855 / 179 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1380 Berliner Börse vom 1. August 1855.

r ö Amtlichor Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Hisenhahn · Action.

Brier. Geld. ; Berl. Stadt- Obligat. 4

Wechsel- Colrsge. do. do.

Pfandbriefe. =. 1. * 7 Amsterdam Kurz 66 . kKur. und Nenmirk.

Ostpreussisehe Pommersche Posensche

do. 38chlesische

Vom Staat garantirte Lit. B

z Westpreuss

Rentenbriefe.

2 Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche . . . . ..... Preussische. . . ..... Ehein- u. Westph. . Sãchsis ehe

Kurz

London . Paris.... .,. . 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Augsburg J Breslau Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ; Fuss 100 Thlr. . . . . . . .. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI

St d R M NN NN ,x 3

2

Fonels-C one.

Preuss. Freiw. Anleihe Seh leise be Staatsanleihe von 1860

dito von 1852 Pr. Bk. Anth. Scheine dito Friedrichs d' or dito 3 Andere Goldmünzen

Staats- Schuldseheine ö

reer erh g, Zech dj. z S6 RT. . Prüm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversehr. O der- Deichbau- Obligationen ..

C SX r = r

T nr. 7 283 eĩ̃ã.

Münster - Hammer .. Niederschl. Märk. .. do. Prioritãats- do. Conv.Prioritãts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. 3 do. Prior. Lit. E. 3 Frinz Wilh. (8Stecle- Vohwinkel) do. Prioritäts- A do. II. Serie.. Rheinische .... .. . . do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritäts- do. II. Serie.. Stargard- Posen. ... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. . do. III. Serfe Wilh. B. (Gosel-0dbg.) do. Prioritäts-

Aachen-Duüsseld. . . . 0 do. rioritãts- do. II. Emission

Aachen-Mastrieht .. do. Prioritäts-

Berg. Märkische...

do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest)

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãts-

Berlin - Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.

r, n . z.

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner. ... do. Prior. Oblig. Bresl.- Schw. Freib. Cõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. d do. III. Emission

Düsseldorf - Elbert. . do. Prioritãts- do. Prioritats-

NMagdeb. - Halberst. .

Magdeb. Wittenb. . do. Prioritäts-

*

*

C C S r

ö

8

2 r

s , . r

ö

Vichtamtliche Votiringen.

. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

In- und ausländ. Eisenb. Stamm- Actien und Quit-

Amsterdam -Rotterdam

tungsbos en. , , ,, Nordb. (Eriedr. Wilh.) Amsterdam- Rotterdam elg. Obsig. J. de FEs:

Cõthen- Bernburg Frankfurt- Hanau do. Samb. et Meuse

Cracau-Obersehles. . .. . kiel Altona Livorno-Florenz ( Ludwigshafen - Bexbach Main - Ludwigshafen. .. Mecklenburger. .... ... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje - Sclo pro St.

Kass.-Vereins-Bk.-Aet.

Weimar. Bank. .. . . . . .

Russ. Hamb. Cert

Poln. neue Pfandbr. . .. 4

do. neueste III. Emiss. do. Part. 590 FI.. . . Brauns chw. Bank . . . Oesterreich. Netall. . . . . . Sardin. Engl. Anleihe. do. ng Sardin. ber Roths ehil do. Bank-Actlen. . Ham P 1 6 do. National - Anl. she. w do. 18541 Pr. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. IHN. Bad. do. 35 FI.. .. Schaumburg-Lippe do 25 Thlr Span. 39 inl. Schuld. do. 1 A 39 steigende

Ausländ. Fonds.

Se, e = = =

——

14

do. Stiegl. 2. 4.

do. do. 5. .

do. v. Rothsehild Lst. 5 do. Engl. Anleihe... 4 do. Pofn. Sehatz-Obl. 4 . do. do. Cert. I. A. d do. do. L. B. 200 Fl.

S

aa e -

Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 166 a 166, gem. Rheinische 1406 a 105z gem. Thüringer 1135 a 114 gem.

Obers chles. Litt. B 1905 a2 1912 gem. Mainz- Ludwigshafen 111 a 110 gem.

Oberschles. Prior. Litt. A. 94 a

Kerlim, 1. August. Die Börse war heute wieder in sehr ange- nehmer Stimmung und die Course in Folge dessen von Neuem etwas

besser.

Eerlimner G&etreldehbörs e vom 1. August.

Weizen loco 90— 104 RKRthlr.

Roggen loco S4pfd. effectiv 66 - 67 Rithlir, pr. g2pfd. bez., S5pfd. effectiv 67z Rthlr. pr. S2pfd., loco S2pfd. effectiᷣ 66 4 Rthlr. pr. g2pfd. bez., sch wirnm. S3 pfd. 655 - 66 Rihlr. pr. S2pfd. ber., August ba 4 655 Rthlr. bez., Br. u. G., August - September 653 - 65 Rthlr.

ber., b,. Br., 64 G., September - Okigber ö27 63 Rthlr. bez. u.

Br., os C, Oktober - November 64r-— 65 Rthlr, bez. u. G., 63 Br.

Gerste, grosse 42-47 Rihlr., Kleine 38 - 41 Rihlr.

Hafer 30 - 34 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 57 - 60 Rthlr., Futter- 54 56 Rthlr.

küböl odo 1754 Rthlr. bez., 173 Br., Außust 175 Rthlr. bez. u. Br., 17 G., August. September 177 Rthlr. bez, Br. u. G., Septem- ber - Oktober A7 Rihlr. ee. u. G., 17 Er-, Oktober - November 17 bis 1) Rthlr, bez. u. G, 1743 Br., Novernber- Dezember 17 Rthlr. ber-, 1715 Br., 1645 G.

Leinöl loco 164 Rihlr., Lief. 169 Rrhlr.

Spiritus loco ohne Fass 31 -* Rihlr. ben, mit Fass 335 34 Kthlr. bez., ire, 335 34 Rthlr. ben., Br. u. G., August - Sʒeptember 33 bis Rrhlr. ben., Br. u. G., September - Oktober 5145 3246 Rthlr. ber., za Be, 32 G., Oktober - Norernber 30 31 Rihlr. bez, Br. u. G. Frühjahr 293 Rthlr. bez., 30 Br., 28 G.

koggen anfangs matt, Schluss steigend. Rüböl loco Spiritus höher bezahlt, Sehluss fest.

Weizen lest. matt, Termine höher bezahlt.

sStettim, 31. Juli, 2 Uhr 17 Minuten Nachnittags. Weizen matt, September-Oktober 94 bez. br 88 - 89gpfd. Rogen 62 - b5 ge- fordert, Juli 63 Br., Juli-August 627 Br., August - September 63 Br., September- Oktober 624, Oktober-No vember 61 bez., November- Dezem- bet 60 Br., Frühjahr 59 bez. n. Br. Spiritus 11 bez., Juli, August- September 14 Br., September: Oktober 113 bez u. G., Br., , e 125 Br., 3 G. Rübsl 163 16135 bez., 163 G., 1643 Br., September October 163 Br., 4 G., Oktober-VUovember 165 G., November-Deem- ber 1645 G. Br.

BGreslnadge, 1. August, 1 Uhr Minuten Nachmitiags. Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S5 Br. Frei- burger Actien 132 Br., neuer Emission 120 Br. Obers chlesis che Aéetfen Lit. A. 2243 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 1916 G. Ober- zchlesische Prioritäts Obligationen D. 9225 G. Oberschles. Prioritãis- Obligalionen E. S2z5 Br. Kosel-Oderberger 1785 Br., neuer Emission 15875 G. Kosel- Oderberger Prigritäts - Obligationen 9217 Br. Neisse-

Brieger - Actien 80 Br.

Weizen, weiss. 66 114A Sr., gelb. 73 112 Sgr. Kotzen 78 - 94 Sgr.

Gerate 50 64 Ser. Hafer 84 42 Stzr. . Bei belebtem Geschäft sämmtliche Eisenbahn-Actien höher.

Redaction und Rendantur: Schwieg er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Spiritus pr. Einer 2zu 60 Quart bei 80 pCt. Fralles 153 Rihlr.

K C . 83 8 Rin s e e, e. 21 * ! a 2 . 2139 8 ** 27 * . 4 *. ** 82 3 ** 74 ö. * 1X J .

*

2. * ' . Das Abonnement wen ,. 2 ; . 9 27 Sgr. , m, ,., , . * B i 1 1 1 ) für das vierteljahr ; 8

in allen Theilen der Monarchie vhne Preis- Erhöhung.

Preuseischer

Alle Psst⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen SGestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. dv 4. m

D 3 1 4 ö 25

s ; z '

4 9 .

9 46 nn. ' ö . . 14 * * .

zeiger.

I I79.

Berlin, Freitag den 3. August

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Stadtrath Wilms zu Stargard, im Kreise Saatzig, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; so wie dem pensionirten sasernen-Wärter Friedrich Heinrich zu Glogau und dem Tafeldecker Birk beim Kadettenhause zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 2. Juli 1855 betref—

fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für

den chausseemäßigen Bau der in den Kreis Pill—

kallen fallenden Strecke der Straße von Stallu⸗ pönen nach Pillkallen.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage geneh— migt habe, daß die in den Kreis Pillkallen fallende Strecke der Straße von Stallupönen nach Pillkallen durch diesen Kreis chaussee⸗ mäßig ausgebaut werde, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro— priatsonsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs Materialien, nach Maßgabe der für die Staats -Chausseen bestehenden Vorschriften, auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise gegen Üebernahme der künftigen chausseemäßigen Un⸗— terhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee— geldes, nach den Bestimmungen des für die Staats- Chauffeen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗-Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar 1540 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizei-Ver— gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung zur

öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 2. Juli 1855.

Friedrich Wilhelm.

Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von Pommer ⸗Esche.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

von Bodelschwingh.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗ Angelegenheiten.

Der bisherige ordentliche Professor in der medizinischen Jakultät der Universität zu Königsherg, Dr. Helmholtz, ist in die medizinische Fakultät der Universität Bonn versetzt worden.

. 1g ung.

In Nr. 165 des „Staats-Anzeigers“ vom 18ten v. M. Seite

1285 Spalte 1 und 2sist in der Verfügung, betreffend die Zulas⸗ sung der Aerzte zur Phystkats-Prüfung, das Datum nicht der 13. Juni 1856, sondern der

„AB, Januar 1850“.

Akademie der Künste.

ö der in der öffentlichen Jahressitzung der Königlichen Akademie der Künste am 17. Juli prämiirten Schüler der Kunst- und Gewerkschulen.

. Kunst⸗ und Gewerkschule zu Berlin.

In dem Jahre von Ostern 1854 55 zählte dieselbe in 3 Klassen von zusammen 15 Abtheilungen 1430 Schüler.

1) Klasse der freien Handzeichnung mit 858 Schülern in 8 Ab⸗ theilungen unter den Professoren Holbein und Lengerich und den Lehrern Schütze und Linger.

a) Die große silberne Medaille für Handwerker erhielten 4 Schüler: 1) Johann Wittur aus Kittelwitz, Tischler. Johann Klein aus Berlin, Graveur. Robert Pesto aus Berlin, Steinschneider. Julius Beyer aus Berlin, Klempner. Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielten 15 Schüler: 1) Paul Luckwald aus Berlin, Goldarbeiter. Carl Holter aus Wels in Oestreich, Silberarbeiter. Georg Handwerck aus Berlin, Graveur. 4) Hermann Seiler aus Berlin, Graveur. 5) Wilhelm Harndt aus Berlin, Ciseleur. ) Albert Göpel aus Berlin, Graveur. ) Rudolph Spielberger aus Berlin, Goldarbeiter. s) Louis Preetz aus Berlin, Goldarbeiter. 9) Gottlieb Metzkow aus Berlin, Seidenwirker. Ernst Weißert aus Berlin, Graveur. ) Franz Cordt aus Berlin, Glaser. 2) Wilhelm Schmidt aus Berlin, Graveur. Wilhelm Kade aus Magdeburg, Graveur. August Klein aus Berlin, Ciseleur. Friedrich Katsch aus Berlin, Lackirer. Außerordentliche Anerkenntnisse dreizehn Schüler: 1) Emil Neher aus Berlin, Silberarbeiter (im freien Handzeichnen und Modelliren). 2) Carl Hintze aus Berlin, Stubenmaler. 3) Carl Voigt aus Berlin, Buchbinder. 4) Emil Delacroix aus Berlin, Holzbildhauer. 5) Hugro Stich aus Berlin, Stubenmaler. 6) Leopold Behrend aus Berlin, Graveur. 7) Herm. Winkel aus Berlin, Holzbildhauer. 8 Albert Witte aus Braunschweig, Stubenmaler. 9) Rudolph Bernhardt aus Berlin, Holzbildhauer. 10 Hermann Blume aus Berlin, Gürtler. 115 Gottfried Koch aus Berlin, Stubenmaler. 12 Leopold Fechter aus Berlin, Ciseleur. 133 Adolph Zimmermann aus Berlin, Porzellanmaler, ch Mit öffentlichem Lobe wurden erwähnt fünf Schüler: I) Gustav Grieneisen aus Berlin, Tischler. 2) Otto Musie aus Berlin, Maler. 3) Hermann Pignol aus Berlin, Graveur. 4) Gust av Jänsch aus Berlin, Weber. 5) Gustas Schubert aus Berlin, Goldarbeiter. 2) Klasse des geometrischen und architektonischen Zeichnens mit 406 Schülern in 4 Abtheilungen unter den Professoren Zielcke und Stoövesandt.

erhielten