1394
2. August, 2 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Weizen 6 . Frühjahr 89 Br. Roggen 68 - 60 ben., August, August-September 64 - 65 bez. u. Br., September - Okiober 65 bis 64 bea. u. G., 65 Br., Oktober - November 64 her. u. Er, No- vember Dezember 62 G., Frühjahr 61. - 62 ber, 65 G. Spiritus 11 Br., August 41 ber, August- September 11 Br. September- Oktober 11 bez. u. G., 4 Br., Oktober November 115 Br, 113 G., Frübjahr 122 — 12 ben. u. Br. Rüböl 17 Br., August 164 bez. u. G., Ausust.- September, September October 163 bez. u. G., Gktober- November 163
G. November- Dezember 163 Br.
Hamm hwrg,, 2. August, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Schluss · Course: Preussische 4proz. StVats-Anleihe 102 B. Preuss. 33proꝛ. Prämien- Anleihe 116. Oesterreichische proz. Loose 98. 3praz. Spanier 285. 1proz. Spanier 18. Englisch-russische 5proꝛ. Anleihe 95. Berlin-Hamburger 1193. Cöln-Minden 172 G. Mecklen- burger 6bz. Magdeburg-Wiitenberge 503 B. Berl.-Hamhb. 13te Priorität 103. Cöln-Minden 3te Priorität 94 G. Bei geringem Umsatz war nur wenig Begehr.
Get rei demar kt. ordinairen etwas fester.
500 Centner loco 1453.
Weizen unverändert. Roggen, Stimmung sür
Oel, pro Okiober 35, pro Mai 34. Zink,
Franke ferrt R. MI., 2. August, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten. Sehr lebhast in Oesterr. Staatsbahn und den übrigen Eisenbahn-Actien. Frankfurter Bankactien merklick höher, desgleichen Spanische und Oesterreichische Fonds fest und preishaltend.
Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 117. scheine 10553. Cöln - Mindener Eisenbahn- Actien —. Wilhelms - Nordbahn 563. Ludwigshafen - Berbach 1625. Eranklurt- Hanau 973. Berliner Wechsel 1053. Hamb. Wechsel 87. Londoner VWoechsel 1165. Pariser Wechsel 9334. Amsterdamer Wechsel 98. Wiener Wechsel 999. Frankfurter Bank-Autheile 1193. 3proz. Spanier 303. proz. Spanier 1878. Kurhessische Loose 363. Badische Loose 4265. 5proꝛ. Metalliques 625. Azproa. Metalliques 545. 1854er Loose 83. Oester. National-Anlehen 683. Oester.- Französische Staats- Eisenbahn- Actien 145. Oesterreich. Bankantheile 950.
Wien, 2. August, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Deb. d. C B.) Fonds und Actien fest, Staats- Eisenbahn-Actien belebt. Valuten höher.
Schluss- Course: Silber-Anleihe 91. 5proxz. Metalliques 773. 43prox. Meralliques 673. Bankactien 975. Nordbahn 202. 1839er Loose 120. 1854er Loose 1007. Naional- Anlehen 823. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Acten 321. London 11, 44. Augsburg 1212. Hamburg 88. Paris 1413. Gold 26. Silber 214.
Preuss. Kassen- Friedrich-
Anmnasterckamm, 2. Auzust, Nachmittags 4 Uhr. (I.. Dep. 4. C. B.) Börse im Allgemeinen fest bei ziemlich lebhastem Geschäst.
Schlöuss - Course: 5pros. österreichische National - Anleihe 66. 5proz. Metalliques Litt. B. 73 3§. 5proz. Metalliques 61143. 23 proꝝn. Metalliques 3143. 1proz. Spanier 185. 3pror. Spanier 31. Stieglits 829. Mexikaner 21 JZ. Lond. Wechsel, kurz 11, 77. ner Wechsel 293. Hamburger Wechsel, Kurz 3578. Petersburger Wechsel 1, 74. Holländische Integrale 633.
Honmnddlom, 2. August, Mittags 1 Uhr. Consols 91.
— Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B) Börse fest.
Schluss- Course: Consols 903. 1proz. Spanier 183. Mexikaner 20 (). Sardinier 86z. 5proz. Russen 1043. Iproz. Russen 90.
(rel. Dep. 4. C. B.)
Liverpool, 2. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle: b000 Ballen Umsatr. Preise gegen gestern unverändert. Importirt wur-
den in dieser Woche inkl. des heutigen Tages 29,771 Ballen. Earris, 2. August, Nachmittatzs 3 Uhr. (Lel. Dep. d. C. B.)
Die Börse besand sich durch Herahsetzung der Zinsen von Schataschei- nen in günstiger Stimmung. Die 3proz. eröffnete zu 67, 40, hob sich auf 67, 55, wich auf 67, 30 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet.
Schluss - Course: 3proz. Rente 67, 25. 43proz. Rente 95. 3proz. Spanier —. 1Iproz. Spanier —. Silberanleihe SI. Oester- reichis che Staats-Eisenbahn-Actien 667, 50.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 4. August. Keine Vorstellung.
Sonntag, 5. August. Im Opernhause. (117te Vorstellung) Satanella, phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise. Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und am Orchester 1 Rihlr. 19 Sgr. Parquet, Parquet-Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 225 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Oeffentlicher Anzeiger.
1308 8 ri esf.
w Alexander August Muehmel, welcher 5 Fuß 7 Zoll groß, am 26. September 1828 in Marienthal, Kreis Glatz, geboren ist a und hier Bedienter war, hat in Hainau und Parchwitz wiederholt Betrügereien verübt.
Da sein Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln war, so wird Jeder, welcher davon Kenntniß hat, aufgefordert, unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen.
Liegnitz, den 30. Juli 1855. Der Staats⸗Anwalt.
zu Bedlenken
sehen.
[1309 Oeffentliche Bekanntmachung.
Verpachtung des dem Fiskus gehörigen Mühlen⸗ Grundstücks zu Bedlenken, Kreises Schwetz.
Von der nach unserer Bekanntmachung vom 19. Mai d. J. cans. Oeffentlicher Anzeiger zum Amtsblatt pro 1855 Nr. 21 pag. 433 beabsich⸗ tigten Veräußerung des Mühlengrundstücks zu Bedlenken ist Abstand genommen worden.
Hierzu steht der Termin am 19. September d. J., Vormittags 11Uhr, auf dem Mühlengr und stü ck
n. Das . 3. Pachtgeldes ist auf 260 Thaler jährlich festgesetzt. 6, i ö die Beschaffenheit des Grundstücks wird auf obengedachte Bekannt— machung vom 10. Mai d. J. verwiesen. Die allgemeinen und die besonderen Bedin— gungen der Verpachtung, so wie die Licitations⸗ regeln, find in unserer Domainen-⸗Registratur und in dem Büreau des Domainen-Rent⸗Amts zu Schwetz während der Dienststunden einzu⸗
Auch werden auf Verlangen Abschriften da⸗ bon gegen Kopialien verabfolgt und die Kosten durch Postvorschuß eingezogen werden.
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat spätestens im Termin den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermö⸗ gens von 4000 Thalern Pr. Courant zu führen.
Marienwerder, den 29. Juli 1855. Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Bossart.
buchs von Jahmo eingetragene, zum Fournier— schneiden eingerichtete Mühlen-Etablissem ent des Tischlermeisters Christian Gottfried Letz, be— stehend aus dem Wohnhause, Mühlenhause, Ställen und Garten, abgeschätzt auf 8320 Thlr. laut gerichtlicher, in unserer Registratur nebst Hypothekenschein einzusehender Taxe, soll
am 28. Februar 1856, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Hierzu werden zugleich alle unbekannten Real⸗
—— — — — —
vorgeladen. Wittenberg, den 10. Juli 1855.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1141 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öf—
fentliche Aufgebot folgender angeblich verloren
gegangener 3 Wechsel
1) des von der Handlung Lambt. ten Cate et Söhne zu Gronau auf Jos. Cohn in Ber— lin gezogenen, an eigene Srdͤre vier Monate nach Dato zahlbaren Wechsels de dato Gronau, den 28. September 1853 über 285 Thlr. 1 Sgr.,
— — — —
Das Grundstück soll vielmehr höherer Be— stimmung zufolge auf die Dauer von Zwölf Jahren, vom 13. Dezember d. J. bis zum i2ten Dezember 1867, im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots zur Verpachtung gestellt werden.
(1310) Subhastations⸗Patent.
Das bei dem Dorfe Jahmo an der Chaussee gelegene, sub Nr. 29 Vol. J. des Hypotheken⸗
2) des von derselben Handlung auf Jos. Cohn in Berlin gezogenen, an eigene Ordre vier Monate nach Dato zahlbaren Wechsels de dato Gronau, den 24. Oktober 1853 über
315 Thlr. 13 Sgr.
Prätendenten, bei Vermeidung der Präklusion,
39) des von derselben Handlung auf Jos. Cohn ]
in Berlin gezogenen, an eigene Ordre vier Monate nach Dato zahlbaren Wechsels de daio Gronau, den 5. November 1853 über 269 Thlr. 17 Sgr., . angeblich von Joseph Cohn acceptirt, beantragt worden.
Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel wer⸗ den hierdurch aufgefordert, dieselben dem unter⸗ zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem
ierzu en, den 13. Oktober 1855, Vormit⸗
tags 11 Uhr, vor dem Stadtgerichts-Rathe Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21 vorzulegen, widrigenfalls diese Wechsel werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 25. Juni 1855.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaß⸗Sachen.
9281 Ediktal⸗Vorladung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Gottlieb Baum zu Elbing ist durch die Verfü⸗ gung vom 22. März d. J. der Konkurs-Prozeß eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkurs⸗-Massé steht
am 15. September 1855, Vormittags
11Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Wollenschlaeger im Verhandlungs-Zimmer des unterzeichneten Ge⸗ richts an.
Wer sich in diesem Termine weder in Person, noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗ Anwalte Dickmann und Schüler und der Justiz⸗ Rath Schlemm vorgeschlagen werden, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsitz haben, noch hieselbst einen zu— lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor— kommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, viel⸗ mehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.
Elbing, den 11. Mai 1855.
Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung.
514 w 4a m g.
Es haften auf folgenden in dem Bezirke der unterzeichneten Gerichts-Deputation belegenen Grundstücken, nämlich:
1) Lakendorf D. XVIII Nr. 15 des Hypothe⸗
kenbuchs Rubr. III.
a) Nr. 1 aus dem Erbvergleich vom 20sten Januar 1785 confirm. den 4. Februar ejusd. ex decreto vom 22. April ejusd. für die Anna Maria Lau Eltern Erb— theil 257 Thlr. 28 Groschen nebst 5 pCt. Zinsen.
) Rr. 2 aus dem Erbvergleiche vom 30. November 1790 confirm. den 10. Dezember ejusd. ex decreto vom 10. Januar 1791 für die Geschwister Johann und Esther Adelgunde Lau
Mutter⸗Erbe 183 Thlr. 46 Groschen. 2) Neustädter-Ellerwald D. XI. No. 21 des
Hypothekenbuchs Rubr. III. So. 3 aus dem
Erbvergleiche vom 19. Oktober 1793 confirm.
den 29. Rovember ejusd. ex decreto bom
29. September 1794 für die Geschwister
Zawatzki, nämlich Maria verehelichte Jacob
Ringe, Johann Heinrich und Michael, fer⸗
ner für die Christine Karsten verehel. Peter
Kuhnau väterliches resp. großwpäterliches
Erbtheil für jedes 111 Thlr. 15 Groschen
I, Pf. nebst 4 pCt. Zinsen, welche auch auf
dem Grundstücke daselbst Nr. 49 haften. 3) Klein⸗Maußdorferfelde D. XXI. Nr. 30 des
Hypothekenbuchs Rubr. III.
2) Nr. 1 aus dem Erbvergleiche vom 25. Mai 1784 ex decreto bom 17. Ja⸗ nuar 1849 für die Geschwister Doerksen, nämlich Eleonore Dorothea, Jacob, Heinrich, Peter und Anna Catharina
1395
zu gleichen Theilen Mutter⸗Erbe 159 Thlr. 6 Sgr. nebst der Verpflichtung des r, dieselben gegen den Genuß der Zinsen zu unterhalten.
Nr. ? aus der gerichtlichen Verhand⸗ lung vom 5. Juli 1788 ex deereto vom 17. Januar 1849 für die nicht namentlich genannten Achenwallschen Minorennen 12 Thlr.
4) Neuteich Nr. 177 des Hypothekenbuchs
kRubr. III. No. 6 aus dem Kaufvertrage vom 12. Ok⸗ tober 1807 ex decreio vom 22. August 1808 für die verwittwete Konsistorlal— Räthin Maria Elisabeth Bobrik, geb. Haagen, 50 Thlr. rückständiges Kauf— geld nebst 6 Prozent Zinsen.
5) Walldorf D. VII. No. 35 des Hypotheken⸗ buchs Rubr. III. No. 1 aus den Erbver— gleichs-Berhandlungen vom 28. Juni 1806, 29. Juli, 4. Oktober 1809, 5. Juni 1816 ex dæereto vom 21. April 1874 für die Geschwister Toews, nämlich Sara, Ger⸗ trude, Peter und Katharina Erbtheil 166 Thlr. 29 Sgr. nebst 3 Prozent Zinsen,
welche angeblich bezahlt sind, und if den An⸗ trag der Grundstücks-Besitzer aufgeboten wer— den sollen.
Es werden demgemäß alle diejenigen, welche auf die gedachten Posten aus irgend welchem Grunde Anspruch zu haben vermeinen, nament— lich aber die genannten Inhaber, deren Erben oder Cessionarien, oder die sonst in deren Rechte getreten sind, hierdurch aufgefordert, ihre et⸗ wanigen Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf
den 17. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine entweder in Person oder durch legitimirte Man—⸗ datare, wozu die Rechtsanwälte bon Duisburg und Schenckel und der Justizrath Dreckschmidt in Marienburg vorgeschlagen werden, anzumel— den und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post prä— kludirt und dieselbe im Hypothekenbuche gelöscht werden wird. .
Namentlich werden hierdurch vorgeladen in Betreff der Post
zu 12. und b. der Ehemann der Anna Maria, geborene Lau, Johann Fischer, resp. dessen Erben oder Rechtsnachfolger, die Erben des Peter Lau, Ehemannes der Regina, geborene Kroll, nachher verehelichte Martin Raben— horst; der Seemann Cornelius Ludwig Lau;
zu 2. der Seemann Michael Rautenberg; die ihrem Namen nach unbekannten Ehe— frauen des in Neustädter-Ellerwald ver⸗ storbenen Johann Sawatzki, des Michael Sawatzki und Heinrich Sawatzki resp. deren Erben und Rechtsnachfolger;
zu 3a Gottlieb Borkowski aus Willenberg, Ar⸗ beiter Meißner aus Baggen;
zu 4 die dem Namen nach unbekannte Tochter der verwittweten Stallmeister Weidner, ge⸗ borene Bobrik, der Apotheker Weidner, die Erben der Wilhelmine Fristow, verwitt— weten Kaufmann Grenz, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger;
zu 5. der angeblich nach Rußland ausgewanderte Peter Toews, resp. dessen Erben oder Rechts⸗ nachfolger.
Tiegenhoff, den 11. März 1855. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
1341 Bekanntmachung.
Die Lieferung der Bord-, Kopf⸗ und gespal⸗ tenen Pflastersteine, so wie der Erde, resp,. des Sandes zur Anlegung einer Straße am linken Ufer des Landwehrkanals, von der Treptower Chaussee bis zur Spree, soll im Wege der Sub— mission erfolgen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Regi⸗
stratur zur Einsicht ausliegen und die Submis⸗ sionen bis zum 19ten d. M. erwartet werden.
Berlin, den 1. August 1855. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
[1131301 Brennholz⸗Verkauf. Es sollen „Donnerstag, den 16. Au⸗ r hefe e n . von 10 Uhr ab“, athhause zu Crossen, au öniglichen 1 8. n 3 a) Revier Güntersberg, Jagen 7: 66 Klftr. Eichen . 120 „ giefern⸗Scheit: b) Rebier Raedniß, Jagen 18: 3 Klftr. Eichen⸗Scheit, 1 Ast I. 370 , Kiefern- Scheit; c) Revier Bindow, Jagen 3: 1003 Klftr. Kiefern-Scheit bei freier Konkurrenz unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich aan den Meistbietenden berkauft werden.
Forsth. Güntersberg, den 1. August 1855. Der Oberförster von Oppen.
lis 12) Monats Aebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Activa 1) Geprägtes Geld und Barren 2) Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der preußischen Haupt⸗Bank. . . 546, 645 Wechsel⸗Bestände ... .. . . . . . 1,375,286 ) Lombard⸗Bestände. . . . . . . 927,900 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. 15,71 ⸗ S75, 570 Thlr.
577 257 Zhir.
a s s 1 Va. Banknoten im Umlauf . .. Guthaben von Instituten und. Privatpersonen mit ö Einschluß des Giro-Verkehrs 1,511,066 Berlin, ben 34. Jul 1855
ie irer re n h, Mendels sohn. Gelpcke. Leo.
1304 C n n.,
Zum Beschluß über folgende, eine Modification der Statuten mit sich führenden Vorschläge:
1) Wahl von Rechnungs-Monenten,
2) Verlegung des Zeitraums der ordentlichen
General⸗Versammlungen,
haben wir auf den 30. August d. J., 11 Uhr Vormittags, eine hierselbst im Bernhardts⸗ Zimmer des Rathhauses abzuhaltende außeror⸗ dentliche General-Versammlung angesetzt, und beehren uns, die Herren Actionaire dazu einzu⸗
laden.
Weimar, den 4. August 1855. . Die Direction der Allgemeinen Deutschen Hagel⸗ Versicherungs-Gesellschaft „Union“.
12431 Lübeck-Büchener Eisenbahn. Die Actionaire der Lübeck-Büchener Eisen⸗
bahn-Gesellschaft werden hierdurch ersucht, an
folgenden Tagen .
den 6., 7. und 8. Augu st d. J.
die achte Einzahlung auf die von ihnen ge⸗
zeichneten Actien mit
vier und ein halb Prozent oder
neun Thaler Pr. Crt. pro Actie
gegen Quittirung anf den zu produzirenden Interims⸗-Actien zu leisten. Diese Quittirung geschieht durch den Kassen führer A. H. W. Amann. Die Einzahlung findet an den genannten Tagen Morgens zwischen 19 und 12 Uhr und Nach⸗ mittags zwischen 4 und 6 Uhr im Hauptkassen⸗ Büreau der Gesellschaft (im Empfangsgebäude auf dem Bahnhofe hierselbst) statt.
Als letzter Zahlungstag wird
der 8. Aug u st d. J.
ausdrücklich bestimmt. .
Lübeck, den 23. Juli 1855.
Die Direction ; der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.