1400 Berliner Börse vom 4. August 1855.
imllicher Wärhsel-. Fonds- Und Geld- Cours.
Hisen hann - Artien.
geit f. ol sj. - . 1 . Ber]. Stadt- Obligat. v eels sel- CGtrakse. do. do. 3 Pfandbriefe.
dam 5 Kur? 1407. ö. Amsterdam 24 1395 Kur- und Nemmnärk. . . 1419 Ostpreussisehe . . 145 Pommersche 6 175 Posensehe 4 7 . 90. Wien im 20 FJ. F. 150 Ei. 2! 43 där zehlresische . . 36 . k 101 Yom Staat garantirte Breslau ee 3s . ö Leipzigs in Cour. im 14 ThlI. ) 8 L. 99215 . ⸗ n 6 h r,, M. — 99 *. HRentenbriefe. Frkf. 2. M. si dd. W. 100 Fi. 2 M. —. 56 14 . , Renn, , Petersburg 1 . 95 993 pommersche. . .. . . . Posensehe Preussische. . . . . . . F ed n ds- C. . ö Westph.. ; Sächsische. . . . . .. Preuss. Freiw. Anleihe 1 1 Staatsanleihe von 1559 ; .
1. 1 *
* — 2 2
C62 . Xe. 8 * Cm - ,
ö
Se D, n
= e
br. BR. Anth. SeheiRe
H.ie. eis. 1003 Aachen-Düsseld. . .. 35 90 dJ wnünster-Hammer .. 2 27
Ef. Brier. Gals. 21
914 907 Niedersehl.- Mark... do. Prioritats- 4 — do. Gouv. Prioritäts- do. Prioritäts- 1 — 45 do. do. III. Ser. 4 Berg. Märkisehe. .. — — do. IV. Serie 5 do. Prioritüts- Fiederschl. weigh. d0. do. II. Serie 5 z Gbersehles. Lit. A. — do. (Dortm. SG esi] 4 4 g, go, Lit. B. 35 182 1913 Berl. Anh. Lit. Au- B. — 16 66 do. Prior. Lit. X. 935 do. Prioritâts- S986 do. Eeior. Lit. B. 3
Berlin - Iamburger. — do. Prior. Lit.
do. Prioritais- 4 z do. Prior. Lit. E 3
do. do. II. Em. 41 102 — Prinz Wilh. (Steele- Zerlin-Potsd.- Magd. — 92 Vohwinkel] — do. Prior. Oblig. 40. Prioritats- 5 do. do. Lit. G. 4 . 4do. II. Serie. . 5 da. do, Lit. P. 1 Rheinische ...... .. — 106 105 zerlin-Stèttinér. . . . do. Stamm-) Prior. 4 — 106 do. Prior. Oblig. do. PFrioritäts-Oblig zresi. Schw. Freiß. do. vom Staat gar. 3
Cäln-Miudentr.. Ruhrort Oref.- Kreis rior. Ohlig. Gladbacher... 3
do. Prioritäts- do. II. Emission 4
Aachen-Mastrieht .. — 41
Das Abonnement beträgt: 2a Sgr.
für das vierteljahr ö in allen Theilen der Manarchie ohne Preis- Erhöhung.
38ta
Königlich
rr, d drr,
* l 1 ; 222 z & n 31* ** X 63 * : * . ** 6
; . ‚ .
2
Preustischer
Alle Psst - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Ssestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. ᷣpreußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. S4. — m — m
iger.
AM 182.
Berlin, Dienstag den 7. August
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Ober-Regierungsrath Maetzke im Ministerium des Innern, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator, Rechnungs⸗
M ioinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Cirkular-Verfügung vom 2. August 1855 — be⸗
dito von 18572 dito en, / dito von 1853 Staats- Sehuldscheine . . . . . . . . . . ? Prämienseh. d. Scehdl. à50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. kKur- und Neum. Schuldverschr. “ Oder- Deichbau- Obligationen ..
rath Dittmann im Kriegs⸗Ministerium, dem Ober⸗Buchhalter bei ber Regierungs⸗Hauptkasse zu Danzig, Rechnungsrath Krajewski und dem Kanzleirath a. D. Hammer zu Lublinitz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Maurergesellen Ferdinand Söhnert und dem Drechslergesellen Ludwig Gaßner zu El— bing, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner
Dem Polizeirathe Sebald in Berlin den Charakter als Poli⸗ zei⸗Direktor zu verleihen;
Den Kreisgerichts-Direktor Gillischewski zu Graetz als
Direktor an das Kreisgericht zu Friedeberg i. d. N. M. zu ver— setzen; und Tim, . Die Kreisrichter von Voß in Mittenwalde, Berlin und 40. neneste III. Emiss, - — 90 Licht in Potsdam, Kuntze in Perleberg, Seyffert in Jüter— do. Part. 550 FL... 4 — bogk, Buckow in Belzig, Burchardt in Beeskow, Eltester in Sehwed. Qerebro Pfdhr. 4. Alt⸗Landsberg, Dr. Grabner in Baruth und Janicke in Ostgothische do. Rathenow zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen. Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin, bei Rothschilds liamh. Feuer-Kasse. .. do. 8Staats-Präm. Anl. — Lübteker Staats- Anl. 4 Kurhess. Pr. Ohl. 10 Th. ö.
101 3riedriehs'or 13 132 20. 40. Il. 1 3 0. lrigritats- 1 — lande re Goldmiinzen ö do. ö . 33 do. II. Serie..
63 25 Thir j IIl. Emission 93 Star gar d-Posen.-. 3 — Düsseldorf -Elberf. . - do. Prigritsts- 3 — — do. Prioritats- 7 914 do.
treffend die Zulassung zum Studium der Thier⸗ heilkunde auf der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin.
II. Emission 47 100) 99)
do. Prioritats- & Thüringer ...... 1157114 lagdeb. - Halberst.. go. Prior. (Ohlig. 4 — 100
lag deb. Vittrnb. do. III. Serie 4 100 985
do, Prioritäts- 4 , Will. B. (Cesel-DMdhz. 2372 6
40. brioritts- 1 — / 92
Von Ostern 1856 ab werden zum Studium der Thierheil⸗ kunde auf der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin als Civil- Eleven nur solche Individuen zugelassen werden, welche den für Thierärzte erster Klasse vorgeschriebenen Lehrkursus von sieben Se⸗ mestern zurückzulegen beabsichtigen, und ihre Befähigung dazu durch den Nachweis der Reife für die Ober-Sekunda, resp. erste Abtheilung der Sekunda eines Gymnasiums, oder der Reife für die Prima einer zu Entlassungsprüfungen berechtigten höheren Bürger⸗ oder Realschule dargethan haben. Die hierüber lautenden Zeug⸗ nisse müssen mit dem Gesuch um Aufnahme in die Anstalt vorge⸗ legt werden; der bisher gestattet gewesene nachträgliche Erwerb derselben nach erfolgter Aufnahme ist nicht mehr zulaͤssig.
. Hinsichts der Militair-Eleven verbleibt es dagegen bei den jetzt k ie Königliche Regierung hat vorstehende Verordnung dur Ihr Amtsblatt bekannt ö. . ö. ö 9 Berlin, den 2. August 1855.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
C X C x= X= ro =
ic hnamtlichs Mhtirungen.
4. If. Vriel. eld. Ausl. Prioritäts- Actien. Weimar. Bank. .. ..... . ,,, . 4 B raunschw. Bank 1195 118 Cracau genesen ene ehe 4. Oesterreich. Metall.... 3 665 65 raeau-G bers j * . . J Rordb. (Friedr. Wilh., * . — . ö ö. ö helg. 0blig. 9. ge Es! . O. . —Aetlell .. ö. , . do. National - Anl. 5 71. . J ö do. 1851 Pr.-Anl. 4 S5) kuss. Hamb. Cert.... 65 — . do. Stiegl. 2. . Anl 1 ö X Bad do 35 FI — — sstass. Vereins- Bk. Aet. do. do. 5. Anl. 5 — H 1627161 do. v. Rothsehild Est. 99 - 25 Thlr.“ Main- TLudwigshafen. .. 4 1113 — do. Engl. Anleihe, 4 — — 18pan. 3 * inl. Schuld. 3 Mecklenburger .. .... .. * 5 do. Poln. Schatz-OblI. K 6 , eg . Nordb. (Frirdr. Wilh. ö J Nö
l r rien Hein. Ausländ. Fonds. 107 106
In- und ausländ.
Eisenb. — Stamm-
Actien und Giuit- tungtshbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. .. .. ͤ
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Kiel Altona Livorno-Eloren?z Ludwigshafen - Bexbach
Bekanntmachung vom 11. Juli 1855 — betreffend
das im Königreich Polen bestehende Verbot der Ausfuhr gemünzten Geldes. An
sämmtliche Königliche Regierungen.
.
8 LTarskoje - Selo pro St. ke.
3 do. do. E. B. 260 EFI. — 184 boln, nene Pkandhr. . . . .« — Q 691
Präm. Anleihe v. 1855 3 109 Thlr. 1153 2 3 gem, Wittenberge 50 2 51 gem. Niederschl. Zweisbalin 64 a 63 gem. bach 1615 2 162 gem. Mecklenburger 6d a O38 a 647 gem.
— — 7 7 2 2 K ,
Sachen - Mastrichter 50ꝝ a 51 gem. rinz Wilhelms (Steele Vohwinkel) 53 a2 50 gem, Nardbahn (Friedr. Wilh.) 53 a 3 a 3 gem.
Bergisch - Märkischeé S5 a S5 gem. Matzdeburg- Lud wigshasen - ex-
* 2
22 1
Eerlin, 4. August. Bei geringem Geschäft und matter Slim- mung erfuhren die Course im Allgemeinen keine wesentliche. Ver-
änderung.
Berliner Get eie ehre vom 4. August.
Weizen loco 92—106 Rthlr.
Rogeen loco SI psd. efsectiv 70 Rthlr. pr. S2psd. bez., S2psd. eflecury 70 Rihilr. bez., sclrw. S2psd. 70 Rihlr. he., Sé/ S6pid. 72 Rihlr. pr. S2psd. bez., August b8ę = 99 — 68 Kihlr. bey u. Gs, 687 Buy, August - September 674 — 66g Rtlisr. bez, 67 Br, 66; G, Sczͥhtermhber= Oktober 67 — 66 Rihlr. bez. u. G., 66, Br., Oktober November 653 bis 667 — 65 Rihlr. bez. u. G., 655 Br., Frühjahr 63 — 62 Hihlr. bez, 63 Br., 62 G.
. Gerste, grosse 42 - 47 Rthlr., kleine 38 - 41 Rthlr.
Hafer 30 — 4 Rihlr-
Erbsen, Koch-, 57 - 60 Rthlr., Futter- 5. — 56 Rthlr.
Rüböl loco 172 Rihlr. Br., August und August- September 171 Rihlr. bez, 177 Br., 175 G., Septeniber-Oktober 17 Rithlr. bez., 174. Br., 17577 G., Oktober- November 1755 Rihlr. Br., 1735 G, November- Derember 175 Rihlr. Br., 17 G.
Leinöl loco 169 Rthlr. Br., d bex.
Spiritus loco ohne Fass 36 Rihlr. bez, August 35 - 34 Rihlr. be.
n. G., 35 Br.,. August - September 35 — 343 Rthlr. bez. u. 9 6 Seprember Oktober 34 - — 333 Rthilr. bez. u. G.,. 34 Br, GQGkiober—- Nove mber 33-34 — 323 Rihlr. Bez, 33 Br., 323 G., April-Mani 31 bis z kthlr bez. u. Br., 31 G.
Weizen fest Koggen loco we ig Umsatz, Termine schwankend, Schluss matt. Rüböl etwas rutiger. Spiritus wie Roggen.
.
Neu tadt - Eberswalde, 3. August. 62 Wispel Weizen, 126 VWispel kostzen, 51 Wispel Bäbsen.
Ez re nt, 4. August, 1 Uhr i5 Miuuten Nachmirtags Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichisztie Banknaten S855 Br. hurger Actien 131 G., neuer Fm ssion 12155 Br. Ot, ers chlesisehe Acnien Lit, A 226 Br. Ohberschlesischæ- cin Eit B. 193 Br. (ber- schlesische Pridritäts- Obligationen D. 937 Rr. Oberschles. Prioritãis- Opligaionen E. Seq Br. Rec (derbererr 179 Br., neuer Kiuissisn 159 Br. Kosel- Oder berger Prioritäts - Obligationen 923 Br. Neissew Brieger Actien 8I I, Br.
Spiritus pr Kuner zu 60 Quart bei 89 pt. Tralles 153 Blr G. Weizen, weiss 71 — 119 Sgr., gelb. 78 — 116 Sgr. Rotztzen 83 - 99 Sgr. Gerste 52 — 66 Ser. Haller 35 — A2 Ser.
Flaue Stimmung; Couise niedriger, nur neue Freiburger höher.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-hhofbuchdruckerei.
(Nudolph Decker.)
Im Königreich Polen wird das daselbst bestehende Verbot, gemünztes Gold oder Silber auszuführen, mit Strenge gehand— habt; dasselbe wird nicht nur auf die russischen und polnischen Münzen, sondern auch auf Geld fremden Gepräges angewendet, und es wird beispielsweise nicht gestattet, daß Schiffer Summen preußischen Geldes, welches sie nach Polen mitgenommen haben, um daselbst Ankäufe zu machen, wieder aus dem Lande mit sich herausnehmen. Uebertretungen werden mit der Confiscation des vorgefundenen Geldes und außerdem mit Geldbuße bestraft.
Wenn nun auch in einem derartigen Falle die Zurückerstattung der konfiszirten Gelder ausnahmsweise bewilligt worden ist, so ist es doch, um empfindliche Verluste für die diesseitigen Staatsange⸗ hörigen zu verhüten, zu wünschen, daß das bestehende Verbot und die mit der Uebertretung desselben verbundene Gefahr möglichst allgemein dem mit dem Königreich Polen in Verkehr stehenden Publikum, und namentlich den Schiffern, welche Reisen dorthin unternehmen, bekannt werde.
Berlin, den 11. Juli 1855.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
Justiz⸗Ministerium.
„Der bisherige Kreisrichter Leonhard zu Creuzburg in Schlesien ist zum Rechtsanwalt für den Bezirk des Kreisgerichts zu Beuthen in Oberschlesien mit Anweisung feines Wohnsitzes da— selbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellations— gerichts zu Ratibor ernannt worden.
Die hiesige Universität beging am 3. August c. die jährliche Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm III., im großen Saale des Universitäts⸗Gebäudes. Se. Excellenz der Herr Kultus-Minister von Raum er, mehrere Direktoren und Räthe des Kultus-Ministeriums, der General der Kavallerie von Reyher Excellenz, General a. D. von Hiller Excellenz und mehrere andere höhere Beamte wohnten der Feier⸗
lichkeit bei.
Sie wurde unter Leitung des Professors Marx mit Gesang eröffnet, worauf der zeitige Rektor, Geheime Medizinal-Rath und Professor Dr. Mitscherkich, die Festrede in deutscher Sprache hielt. Er versuchte zu zeigen, wie der Volksstamm, welcher das nördliche Deutschland bewohnt, durch angeborne Anlagen und durch die klimatischen und Bodenverhältnisse des Landes begünstigt, einer
roßartigen Entwickelung in Bezug auf Sitte, Geist und Thatkraft ähig ist. Dann hob er besonders hervor, daß der verstorbene Könlg zuerst durch Gesetze und Institutionen die Bevölkerung seines Landes von allen Hemmnissen dieser Entwickelung befreite und ihr
die Möglichkeit zu den großen Fortschritten, die unter seiner Re⸗
gierung‘ stattfanden, und von denen in der Geschichte kein
ähnliches Beispiel vorkommt, gewährt habe, und daß er
darauf durch die ganze Richtung seines Lebens und durch
seine Handlungsweise, die den Anlagen und dem Charak⸗
ter seines Volkes entsprach, und die demselben als Vorbild
diente, das edle Familienleben, die Grundlage der Nationalstärke in allen Theilen des Landes neu begründet und gefördert habe,
und wie hierdurch die ganze Bevölkerung seines Reiches besser, ge⸗ bildeter und wohlhabender geworden sei. Schließlich erwähnte der