1855 / 182 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1318 6

l 36 zop fer geen Johann Vieß aus Ziegen⸗ hals, welcher bis zum 19. Februar er. bei dem Töpfermeister Rothe in Sorau gearbeitet hat, soll in einer Untersuchungssache abgehört wer⸗ ben. Es wird um Auskunft über den jetzigen Aufenthalt desselben ersucht.

Sorau, den 31. Juli 1855.

Der Staats⸗Anwalt.

13266] Nothwendiger Verkauf Kreisgericht. 6. Deputation zu Stuhm, den 14. Juli 1855.

Das sub Nr. 4 zu Kollosomb belegene, dem Einsassen Franz Majewski gehörige Grund stück, bestehend dus 241 Morgen 7 MRuthen preußisch, abgeschätzt auf 6694 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 8. März 1856, Vormittags ö

und Nachmittags 3 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

1324] Subhastations⸗Patent. . Die dem Adolph Hugo von Zamecki gehöri⸗ gen, im Dorfe Bischofswalde sub No. 65 und s6 belegenen Grundstücke, von welchen Lände⸗ reien und Viehnutzung auf 15,350 Thaler 20 Silbergroschen und die Gebäude auf 2200 Thaler abgeschätzt worden sind, sollen im Termine den 14. Februar 1856, 11 Uhr Vor⸗ mittags, hierselbst an ordentlicher Gerich tsstelle meistbietend verkauft werden. Hierzu werden die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläuber: der Tagelöhner Carl Wruck, der Knecht Michael Flatow, der Knecht Andreas Look, der Schäfer Friedrich Engel und die unbekannten Erben des Gläubigers, General-Güter-Agenten Sigismund Hoppe aus Posen, borgeladen. . Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Schlochau, den 20. Juli 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1327 Ediktal⸗Citation Auf desfallfigen Antrag werden folgende Verschollene: ;

1) der zu Pegau am 14. Januar 1793 ge⸗ borene Carl Wilhelm Albrecht aus Merse⸗ burg, von dem seit dem Jahre 1844 nichts bekannt, und dessen Vermögen in etwa 132 Thlr. besteht; . der Salzläder Johann Gottfried Kießling, aus Ostrau, der seit dem 8. Januar 1845 berschwunden, und von dessen Aufenthalte seit dem keine Nachricht zugegangen ist, bon dem jedoch vermuthet wird, daß er am 8. Januar 1845 auf dem Nach hause⸗ wege von Dürrenberg nach Ostrau in die damals mit Eis bedeckte Saale gefallen und dort umgekommen ist, und dessen Ver⸗ mögen in 37 Thlr. 15 Sgr. besteht;

der Johann Gottfried Haedel aus Schkeu⸗ ditz, welcher im Jahre 1826 in Gemein— schaft mit anderen Personen nach Auftra— lien ausgewandert, von dessen Aufenthalts⸗ orte seitdem nichts bekannt geworden und nur vermuthet wird, daß derselbe im Jahre 1834 in Australien verstorben ist, ß? fen Vermögen in ungefähr 9 Thlr. esteht,

hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem am Mittwoch, den 5. Juni 1856,

Vormittags 11 ühr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vorm

Herrn Kreisrichter Knauth anstehenden Termine

schriftlich oder persönlich zu melden, und wei⸗

tere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls die⸗ selben für todt erklärt, und die Verlassenschaf⸗

. a sich legitimirenden Erben verabfolgt

erden.

Merseburg, den J. Juli 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1406

1311 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Bord⸗, Kopf⸗ und gespal⸗ tenen Pflastersteine, so wie der Erde, resp,. des Sandes zur Anlegung einer Straße am linken Ufer des Landwehrkanals, von der Treptower Chaussee bis zur Spree, soll im Wege der Sub-

mission erfolgen. Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗

macht, daß die Bedingungen in unserer Regi—

stratur zur Einsicht ausliegen und die Submis—

fionen bis zum 10ten d. M. erwartet werden. Berlin, den 1. August 1855.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kʒommission.

Königliche Osibahn.

1206].

Vom 1. August dieses , an findet auf allen Stationen der Ostbahn und Stettin⸗Pose⸗ ner Bahn nach allen Stationen der Berlin⸗ Stettiner Bahn der Verkauf von Personen-Vil⸗ letten und die Expedition von Reisegepäck statt, auch werden von diesem Zeitpunkte ab von allen Stationen der Stettin-Posener Bahn und allen links der Weichsel gelegenen Stationen der Ost— bahn nach allen Stationen der Berlin-Stettiner Bahn Equipagen, Pferde und Hunde direkt be⸗ fördert. Bromberg, den 28. Juli 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

1323]

he

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Danzig wird zum 1. November d. J. pachtlos und soll bon diesem Zeitpunkt ab anderweit auf ein Jahr im Wege der öffentlichen Submission verpachtet werden.

Qualificirte Unternehmer wollen ihre hierauf bezüglichen Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift:

„Offerte auf Pachtung der Bahn— hofs-Restauration in Dan zig“ versehen, bis zu dem auf

Sonnabend, den 1. September d. J.,

Mittags 12 Uhr, anstehenden Submissions⸗Termine einsenden.

Die Oeffnung der Offerten wird zur ange⸗ setzten Terminsstunde im Geschäftslokale der un— terzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hier⸗ selbst) in Gegenwart der etwa persönlich erschei⸗ nenden Submittenten erfolgen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in un⸗ serem Betriebs-Central-Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge gegen Entrichtung von 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt werden.

Bromberg, den 2. August 1855.

Königliche Direction der Ostbahn.

1321 * n H * 2 Bergisch Y arlis che Eisenbahn.

Bei der in Gemäßheit der 58 4 und 8 der Allerhöchsten Privilegien vom 3. Oktober 1848, 28. Juli 1849 und 11. März 1850 heute statt⸗ gehahten Ausloosung der fuͤr das Jahr 1855 zu amortisirenden 114 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ sionen J. und 130 Stück II. Serie wurden die folgenden Nummern gezogen:

f. Serie, 1. Emission.

Nr. T 18. 111. 132. 225. 283. 532. 556. 747. 759. 761. 828. 831. 867. 869. 960. NI]. 1060. 1183. 1252. 1431. 1463. 1547. 1563. 1758. 1760. 1800. 1813. 1890. 2112. 2142. 2151. 2335. 2392. 2594. 3555. 2644. 2619. 2856. 2900. 3083. 3152. 3172. 3175. 3520. 3521. 3609. 3694. 3700. 3715. 3728. 3993. 4149. 4563. 4386. 4394. 4637. 4745. 4749.

Königlich

4756. 4792. 4902. 4976. 5110. 5214. 5226. 5269. 5382. 5424. 5555. 5884. 6277. 6288. 6652. 076. 7186. 719i. 71240. 7309. 7316. 7369. 7564. 788g.

7965. 2. Emission.

Nr. 8411. 8499. 8583. 8655. 8828. 8839. 9187. 9292. 9390. 9426. 9442. 944. 9446. 9493. 9606. 9627. 9668. 10,067. 10,118. 10,427. 10,438. 109,443. 10 494. 10,505. 10,649. 10,679. 10,834. 10 922 10, 925. 10,957. .

II. Serie: .

Nr. 204. 222. 245. 279. 522. 534. 558. 732. 1048. 1145. 1202. 1267. 1330. 1398 1537. 1559. 1735. 1851. 2087. 2295. 4. Tn, h, nn, nn, n 3368. 3658. 3781. 3827. 3862. 3983. 4076. 4134. 4193. 4245. 4318. 4406 4443. 4504. 4529. 4698. 4734. 4846. 4964. 5163. 5168. 5292. 5295. 5322. 5380. 5429. 5498. 5516. 5592. 5831. 5832. 5833. 5880. 6069. 6144. 64935. 6514. 6636. 6774. 6860. 6945. 6986. 7186. 7394. 7468. 7478. 7879. S212. 8a, dJ , . 834m. 8834. 8860. 8975. 9070. 9071. 9108. 9323. 9351. 9376. 9458. 9526. 960. 9690. 55. 9835. 9852. 9g8I5. 10 158. 10 185. 10,186. 190.440. 10,656. 10 6965. 19,891. 10, 89. 10.996. 11,933. 11,157. 1116 ti, 1 nz, ,,, n, ns 1455 wt 11806. 1 6, GWG. 18 , , . 12468. 12636 12,721. 12 149. 437735 12,860. 13,000.

Die Erhebung der Kapital-Beträge zum Renn⸗ werthe der Obligationen, nebst den nach dem 2. Januar 1856 fällig werdenden Zins⸗Coupons, erfolgt gegen Ablieferung derselben vom 2. Ja— nuar k. J. ab bei unserer Hauptkasse und den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne hier, so wie bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn in Berlin. Der Betrag der fehlenden Zins— Coupons wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Elberfeld, den 31. Juli 1855. Königliche Eisenbahn-Direction.

igen . ö Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Gemäß §. 9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Oktober 1848 wegen Emission von 800,900 Thlr. Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft machen wir hiermit bekannt, daß von den im vorigen Jahre behufs Amortisation ausgeloosten Prioritäts-Obligationen 1ster Serie bis jetzt 42 Stück zur Einlösung gekommen und in Gegen— wart eines protokollirenden Notars mit den dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zins— Coupons heute verbrannt worden sind.

Zugleich bemerken wir, daß von den im Jahr 1854 ausgeloosten Obligationen bisher nicht präsentirt wurden: . .

Die Nummern 3. 131. 209. 290. 302. 351. 572. 905. 1524. 1673. 1839. 1913. 1981. 23649. 2663. 3588. 3771. 3810. 3817. 3831. 3856. 3882. 4122. 4233. 4295. 4457. 4582. 5439. 5558. 5567. 6097. 6273. 6472. 6969. 6976. 7395. 7866. .

Wir fordern daher nach Vorschrift des §. 10 jenes Privilegiums die Inhaber dieser Obliga⸗ tionen zur Nealisation derselben hiermit auf.

Elberfeld, den 31. Juli 1855. Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

1325 ö

Die betreffende verehrliche Polizei⸗ Behörde bitte ich recht dringend und ganz gehorsamst, mich hochgeneigtst zu benachrichtigen, wo und bei wem der sich auf der Wanderschaft befindende Schlossergeselle Louis Blieffert, aus Parchim sich jetzt aufhält, da ich seinen mir un⸗ bekannten Feus ' chclth ) der Prozeßbehörde an⸗ zeigen soll.

Stendal in der Altmark, den 30. Juli 1865.

Friederike Dräger, Stapelstraße Nr. 49.

is] Bekanntmachung.

vaut Auftrag der Hochlsblichen Dirccksss dẽs Ostgothländischen Hypotheken-Vereins sind heute in Hegenwart des Königlich schwedischen und norwegischen Konsuls, Herrn J. R. Hamfeldt, und des hiesigen Rotarii pubsici Herrn Dr. S. Dreves, solgende am 1. Februar d. J. zur Amortisation und Einlösung am 1. Mai d. J. gezogenen Pfandbriefe der am 15. Juli 1846 mit den Herren C. J. Hambro u. Sohn in Lon—⸗ don kontrahirten Anleihe:

Hit. A. No. IG. 14562. 481. 645 69. 9602. 6 Stück 2 3000 Mk. 18,000 Mk. Beo. B. No. 2809. 9g32. 1115. z 11093. 1476. 891. 1181 10th 13387. 18. 577 1683. 718. 1195. Stück à 2000 Mk. 28,000 159. 8d. 1794. 901. 1455. 1183. 45 ot 67. 269, te 312. 12 Stück à 1000 Mk. 12,000 D. No. 1389. 1202. 531. 1199. 781. 346. 388 19605. 1911. än 1. 12 Stück 2 500 nm böoh 64, 000 Mk. Beo. und bon der 12. Ziehung rückständige d ö bon der 16. Ziehung rückständige EB 892. 1367. 1493. 3606. 2 2000 Mk. 8000 Mk. C. 557. 1161. 1146. 2 1000 Mk. 3000 Mk. D 1760 a 500 Mk. 2500 Mk.

13,500 Mk. Beo. annullirt worden. Rückständig sind: aus der 15ten Ziehung C. 2: 1000 Mk. B. aus der 17ten Ziehung A. 353 3 3000 Mk. C. 1954 à 1000 Mk. D. 24432 500 Mk. 4500 Mk. B.

Hamburg, den 1. August 1855.

Achtzehnte Ziehung zur Amortisation der Anleihe des Hypotheken⸗ Vereins der Schwedischen Provinz

Ost-Gothland bei C. J. Hambro u. Sohn in London. Laut Auftrag der Hochlöblichen Direction des Ostgothländischen Hypotheken-Vereins sind heute in Gegenwart des Königlich Schwedischen und Norwegischen Konsuls, Herrn J. R. Ham⸗ feldt, und des hiesigen Notarii publici Herrn Dr. 8. Dreves, folgende Pfandbriefe der am 15. Juli 1846 mit den Herren C. J. Hambro u. Sohn in London kontrahirten Anleihe: Litt. A. No. 14. 383. 888. 220. ,,,, 7 Stück à 3000 Mk. 21,000 Mk. Beo. B., Re n, nn, . . J. Jon eg. . , , . 15 Stück à2 2000 Mk. 30,000 . ... . 1 1 . 1742. 13 Stück 32 1900 Mk. D. No. ge we 464. 1365. 263. 140. 604. 687. 1989. 4441. 1184. 1190. 12 Stück 2 500 Mrk. 6000

i Tr Bes. verlooset worden und sind dieselben vom 1. Nobember d. J. an, behufs deren Einlösung in Banco, bei Herrn Paul Mendelssohn Bartholdy hierselbst einzureichen.

Hamburg, den 1. August 1855.

.

l den eingenommen:

1407 ian] Mecklenburgische Eisenbahn.

In Gemässheit des 5. 7 des Statut-Nachtrages vom 23. Juni 1849 wird hierdurch ölfentlich bekannt gemacht, dass bei der am 13. Juli d. J. vorschriftsmässig geschehenen planmässigen Ausloosung von Prioritäts-Obligationen folgende Nummern gezogen worden sind:

Litt. A. Ser. I. a 1000 Thlr. Nr. 238. 285.

* II. a2 500 y) 472. 525. 547. 899. 1 1081. 1132. 1165. 1618. 1620. 18465. 1874. 1927.

Litt. B. Ser. I. a 1000 Thlr. Nr. 144.

1 II. 2a 500 ) 1 297. 624. 753. 784. III. Ia 300 * 887. 889. 1165. 1559. 1610. 1751.

deren Auszahlung unter den im obigen Para l er ĩ : igen graphen erwähnten Bedingungen 2 k. J. an in Hamburg, Berlin und Schwerin erfolgen wird. amen nom, , nemmr

Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntniss, dass nach dem Allerhöe 36 Beschlusse der Ges ellschafis- Vorstände (cf. das Publik andum vom 14. , gier. Blatt Nr. 26) von dem im §. 5 des Statut-Nachtrages vorbehaltenen Rechte: den Armer. tisations. Eond beliebig zu verstäken dahin Gebrauch gemacht werden soll, dass die sämmt- lichen bisher noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Obligationen hiermit als am 2. Januar k. J. zahlfällig angekündigt werden.

Es sind dieses die nachstehend verzeichneten Nummern:

Litt. A. Ser. I. Nr. 2 2 87 681 133 1835 5 15 155 166.

og , , 250. 35 237. 239 264 266 284. 286 2 346. 350 a 353. 355 360.

II. Nr. Jol 383, 3866 40. 4103 410. 412 444. 446 471. 473 2 513 J , 36 546. 549 a 560. 562 658. god e 0, 734 736. 738 765. 767 793. 795. 797 a2 S44. 846 a S898. 900 916. 919 920. 922 a2 993. 995 a 1006. 1008 a 1080.

10982 a2 10998. 1100 a 1112. 1114 2 1131. 1133 22 1164. 1166 a 1212. 1214 2 1216. 1218 22 1228. 1230 a 1278. 1280 a 1353. 1355 a 1382. 1384 a 1412. 1414 a 1437. 1440 a 1444. 1446 a 1451. 1453 a 16523. 1525 a 15357. 1539 a 1590. 1592 a 1606. 1608 a 1617. 1619.

1621 21634. 1636 2 1742. 1744 2 1776. 1778 a 1781. 1783 a 1845.

. ; 1847 21873. 1875 21926. 1928 a 1930. 1932 a 1966. 1968 a 1980, Litt. B. Ser. I. Nr. . 8. 10 a 1136 11, 199 2 209. *

II Nr. Ih a2 96, hd go, neee 152 2 512. 514 a 510. 542 55 , , , 6926 a G67. 669 2 6727. 674 2 678. 680 2 752. 7541 2 1769. , r 800. 2 a2 a 967. a 1015. 1017 a 1018. 1020 a 1071. 1074 a 1088. 1090 a 1164. 175 157 1279 2 1379. 1381 a2 1422. 1424 a 1436. . a 1690. a2

801 8214. 826 886. 888. S890 a 927. 930 969 1166 1438 a 1558. 1560 2 1563. 1565 a 1608. 1612 a 1654. 1657 1692 a2 1750. 1752 a 1754. 1756 a 1765. 1767 a 1800.

a . K aufgeführten, uss er halb der planmässigen k 1 . q . . ö ö. Prioritts - Obligationen hiermit freigestellt, , ,,, . . . da nn, . . 3 lan d echerr liehen Publicandi , en . . ö mit w orthestehender landesherrlicher Garantie s bis 8 oritäts - Unterschiedes der Litt. A. C B. auf den Zinsfuss von 4 pro Cent pro anno au convertirenden Prioritäts- Obligationen al pari wiederum in Zah- lung *u nehmen, wobei unter Einhaltung der nachstehenden LTäarmine die dabei angegebenen Prämien zugestanden werden. Für Anmeldungen im I. Termine, vom Tage der gegenwärtigen Publication an bis zum 31. August d. J. ein- ch iesslich wird Ein Prozent Prämie; im

II. Termine vom 1. bis 30. September d. J. einschliesslich wird Ein halb Prozent Prämie

vergütet; in einem

III. Lermine vom 1. bis 31. Oktober d. J. einschliesslich werden Anmeldungen zur Conver—

lürung zwar noch berücksichtigt, jedoch obne Prämien-Vergütung.

Spätere Anmeldungen werden nicht mehr angenommen.

Die Anmeldungen geschehen im Directions-Bureau im Empfangs- Gebäude auf dem Bahn- hofe zu Schwerin mittelst Vorzeigung der Prioritäts Obligationen (ohne Talon- und Coupon- Bögen) zum Behufe der Termin- Abstempelung unter Einreichung nach Litt. A. C B. geson- derter und nach den Serien und der Nummernfolge geordneter Anmeldungs Aufgaben auf einem bei der Direction abzufordernden Formulare, dessen Ausfertigung der Inhaber eigenhändig zu vollziehen hat.

Etwaige Einsendungen von Obligationen zum Behufe der Anmeldung müssen portofrei ge- schehen. Die Anmeldungs- Formulare können ausser in Schwerin, auch in Rostock, Güstrow und Wismar bei den dort wohnhasften Directions- Mitgliedern, so wie in Ham- burg im Verwaltungs-Bureau der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn-Gesellschast auf dem Bahn- hofe und in Berlin bei Herrn Jacob Saling, kleine Präsidentenstrasse Nr. 7, abgesordert werden.

Die in den vorberegten Terminen nicht angemeldeten 45prozentigen Erioritäts- Obligationen Litt. A. und B. werden nach ihrem RKapital-Nennwerthe vom 2. Januar k. J. ab in Hamburg, Berlin und Schwerin gegen Einlieferung der Obligationen nebst den noch lausenden Linscoupons und Talons baar ausbezahlt. Hierüber, so wie über den Austausch der zur Con- vertirung des Zinssussès angemeldeten Obligationen und die Zahlung der ausgeloosten Prämien wird seiner Zeit das Näher bekannt gemacht werden. Vorläufig wird bemerkt, dass die neuen A4prozentigen Obligationen an die Präsentanten in denselhen Abschnitten und mit denselben Nummern wieder ausgegeben werden, wie die einzuliefernden 4 prozentigen Obligationen.

Schwerin, den 20. Juli 1855. Die Direction . der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschatft.

aus dem Personen⸗.⸗ verkehr (563 56 .. 12,755 Thlr. 17 Ngr. 1Pf. aus dem Gütertrans⸗ . port (356, 257, o Ctr. 13.466 J

Sa. TTT Thot. rg r. = Bᷓ.

1315

3 3 Löbau-Zittauer Eisenbahn. Vom 1. Januar bis mit 30. Juni 1855 wur⸗

C —— w 5 w ö