1855 / 184 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1116

ier, dem Commandeur der Kabardischen Ssotnie, 7 verwunde⸗ 5 5 getödteten Pferden. Aus den Aussagen des gefangenen Secre⸗ tairs ergab sich, daß die zerstreute Parthie Baschi⸗Bozuks eigentlich die Bedeckung der Beumten bildete, welche Weli⸗Pascha abgeschickt hatte zur Besichti⸗ gung der von uns bei dem Marsche über den Ssaganlug vom 49ten bis * Funt zerstörten Magazine der anatolischen Armee. Die türkische Bebörde schlägt ihren Verlust viel höher an, als in meinen früheren Rapporten angegeben ist. Wir haben nämlich nach ihrer Berechnung auf dem Wege von Bardus nach Karaurgan 18,0906 Samaren zerstört, was nach unserem Maße 364000 Tschetwert jeglichen Getraides aus⸗ macht, ungerechnet das, was der General⸗Major Ssusloff genommen. Im Allgemeinen hat die Action unseres fliegenden Corps jenseits des ig enen den ersten starken Eindruck bedeutend erhöht, den auf die dortige Bevölkerung das unerwartete Erscheinen unserer Hauptmacht 100 Werst im Rücken von Kars hervorgebracht . Aus vielen Dör⸗ fern erschienen die Aeltesten und gaben sich selbst und ihre Habe in un⸗ fere Hände, da sie voraussahen, daß wir bald wieder am Ssaganlug er⸗ scheinen würden. Gestern traf das fliegende Detachement des Obersten Fürsten Dondukoff-Korssakoff, im Hauptlager ein, um zu xasten, Probiant einzunehinen und die Kranken und Gefangenen abzuliefern. Unsere Hauptmacht blieb im Lager bei Kany-gäi und fuhr fort durch detachtrte Aufstellung, der Kolonne des General⸗Majors Vaklanoff beim Dorfe Tikme den Erzerumschen Weg zu heherrschen. Unsere Streiftrupps hatten ein scharfes Auge auf alle, selbst auf die einzelnen Personen. Auf diese Weise setzte eine Kavallerie⸗Patrouille von 10 Liniensoldaten und einer halben Ssotnie des Regiments Karabach, als sie rechts vom großen Wege eine Partie Türken von 7 Mann ansichtig wurden, ihnen nach und nahmen 3 Mann und einige Pferde. Die Uebri⸗ gen verbargen sich in den Dorfschaften. Am 28. Juni führte der Ge⸗ neral-Major Baklanoff, dessen Truppen ich Tags zuvor durch frische Mannschaft verstärkt hatte, mit dem Ober-Quartiermeister des aktiven Corps, Oberst Rudanowski vom Generalstabe, eine Rekognoszirung der auf dem linken Ufer des Kars⸗Tschai gelegenen BVefestigungen von Kars aus, da diefe noch nicht untersucht waren. General Baklonoff jetzte zu dem Ende mit einem Theil seines Detachements über den Kars⸗ Irn und rückte gegen die Höhen von Tschachmach vor. Als sie sich der Festung näherten, stießen sie auf einen Transport Heufuhren, der unte? Bedeckung von Baschi⸗Bozuks zurück kam. Als die letzteren un⸗ sere Truppen erblickten, zerstreuten sie sich und der ganze Transport von 6 Arben' mit 45 Stück Hornvieh und a Pferden wurde erbeutet, wobei auch A bei dem Transport befindliche Baschi⸗Bozuks und Fuhrleute ge⸗ fangen genommen wurden. Während der zwei Stunden, welche nöthig waren, um die Befestigungen zu besichtigen und die Lokalität aufzuneh⸗ men, befand sich die Garnison von Kars in starker Aufregung. Ein Theil derselben, sieben Bataillone Fußvolk, zwei Regimenter regulaire Kavallerie und Baschi⸗Bozuks, entschloß sich diesmal sogar aus ihren Verschanzungen herguszugehen, jedoch nicht weiter als Kar⸗ tätschenschußweite von ihren Batterieen; auch wagten sie nicht einmal den Rückweg der Unsrigen zu behelligen, als nach Beendigung der Rekognoszirung der General Baklanoff ins Lager zurückmarschirte. Nur die Baschi⸗Bozouks hatten ein Scharmützel mit den Kosaken, wobei wir nur den Verlust eines getödteten Pferdes hatten. An diesem Tage erhielt ich nachstehenden Rapport des General ⸗Lieutenants Kowalewski über die Zersprengung einer feindlichen Reiterschaar im Distrikt von Achalkalak am 23. Juni:

Ie n shhir der anatolischen Armee, welcher Proviant und Schlacht⸗ vieh für die Garnison von Kars nothwendig brauchte, schickte eine be⸗ Deutende Neiterschaar von mehr als 1000 Mann unter dem Kommando eines gewissen Magyar Pascha und unter der Führung zweier Engländer än das Sanshak Tschal⸗Dyr, um unsere dort en cordon aufgestellte Ka⸗ vallerie zurückzudrängen und Brod und Schlachtvieh für die Garnison der Festung zusammen zu bringen. Der Oberst Fürst Orbelian, Commnandeur des muselmännischen Reiterregiments Rr. 3, welcher die Kordonlinie inne hatte, schob auf die Kunde von der Bewegung der tür⸗ tischen Reiterei sein ganzes Regiment gegen das Dorf Ssuldi vor, so wie zwei Ssotnien des donischen Kosaken-Regiments Nr. 2 und die 2te Jäger⸗ Compagnie des Jäger-Regiments Wilna, und stellte sich mit diesen Trup⸗ pen an den Bergen vor dem Dorfe auf. . .

Am 23. Juni um 8. Uhr Morgens näherte sich die feindliche Kavallerie der Pofition, in welcher unsere Truppen standen, theilte fich in 4 Kolonnen und machte mit 3 derselben einen Angriff auf Front und mit der 4ten, der stärksten Kolonne, auf unsere linke Flanke. Fürst Orbelian hatte im Centrum die Jäger⸗ Compagnie, auf der rechten Flanke 23 Ssotnien des muselmännischen Rei⸗ ter-Regiments Nr. 3, auf der linken Kosaken und 1 Ssotnie des musel— männischen Reiter⸗Regiments in Reserve. Die von der Fronte anrücken— den Kolonnen empfing Fürst Orbelian mit starkem Feuer und schickte ge⸗ gen den die linke Flanke umgehenden Feind die dönischen Kosaken und die Reserve⸗Ssotnie! Die Umgehungs⸗Kolonne, viermal stärker als diese Truppen, begegnete dem Angrsff mik Kühnheit; aber Dank der Bravour der Kosaken, so wie der musterhaften Tapferkeit und Umsicht des Ssot⸗ niks Ssamssonoff wurde sie nach einigen Angriffen über den Haufen ge⸗ worfen. Die auf diese Weise zurückgeschlagenen Türken besetzten das cou⸗ pirte Terrain und eröffneten ein stärkes Feuer, da drang der Ssotnik Ssamssonoff mit einem Theil der Kosaken und Milizen auf sie ein, warf den Feind aus dem Terrain, ließ ö und machte einen Pikenangriff auf denselben, Inzwischen war Fürst Orhelian, der auch mehrere Angriffe zurückgeschla⸗ gen hatte, ebenfalls zur Offensive übergegangen und nun wandte sich der auf allen Punkten aufgerollte 6 zu elner regellosen Flucht, wurde acht Werst welt verfolgt und vollständig zerstreut. Unser Verlust in dieser Affalre ist sehr unbedeutend und besteht aus 2 verwundeten Offizieren des muselmannischen Reiter⸗Negiments Nr. 3, 7 berwundeten Reitern dessel—⸗ ben Regiments und 5 verwunbeten donischen Kosaken. Die Türken haben nach den Angaben der Kundschafter und andern Nachrichten 70 Todte und 100 Verwundete. Wir nahmen 14 Mann gefangen und erbeuteten 1 Fäͤhnlein.

unsere

London, Mittwoch, 8. August, Morgens. (Tel. Dep. d. C.-B.) In heutiger Nacht⸗Sitzung des Unterhauses sprach sich Russell kleinlaut über die Aussichten auf den Erfolg des Krieges aus und wünschte, daß die italienischen Regierungen ihre Politik reformirten, um sich von den fremden Truppen emancipiren zu können. Palmerston verpflichtete sich zu energischer Kriegführung, leugnet, daß Oesterreich seine Truppen in Italien vermehre, ist überzeugt, daß Oesterreich nicht gegen die Westmächte in den Kampf treten werde und tadelt jede Erregung von Mißtrauen gegen diesen Staat. Der Rest der Sitzung wurde mit weniger interessanten Debatten ausgefüllt.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

In Spanien ist kürzlich eine abermalige Herabsetzung der Ein— fuhrzölle für Jagdflinten, so wie für Flinten⸗ und Pistolen— Läufe erfolgt. Die Einfuhr von Schießwaffen zum Kriegsgebrauch und von Kriegsmaterial überhaupt ist in der spanischen Monarchie verboten und kann nur auf Grund eines Königlichen Spezialbefehls stattfinden, wie ein solcher im Verlaufe dieses Jahres mehrmals erging, als es sich darum handelte, für die Bewaffnung der Nationalmiliz Ankäufe im Aus— lande zu machen. Die Einfuhr von Jagdflinten und von Pistolen, wie von Flinten- und Pistolenläufen, ist gestattet, war aber nach dem Tarif von 1849 durch prohibitorische Zollsätze fast unmöglich gemacht. Durch das Zoll-Dekret vom 19. September 1857 wur— den auch diese Zölle herabgesetzt, blieben indeß immer noch hoch genug, um die Einfuhr wesentlich zu erschweren. Ein neuer Erlaß bom H. Juli d. J. verordnet nun eine abermaligee erhebliche Zollermäßi⸗ gung für diese Artikel. Die betreffenden Einfuhrzölle werden danach fast durchgängig auf die Hälfte ihres seitherigen Betrags herabgesetzt. Auf— fallend ist bei der neuen Verordnung der Umstand, daß sie einerseits nur doppelte Pistolenläufe, nicht aber auch doppelte Flintenläufe, und anderer— seits nur einläufige Flinten, dagegen Pistolen überhaupt gar nicht be— rührt. Solche Anomalieen finden sich in der spanischen Zollgesetzgebung auch sonst und sind für den Charakter derselben bezeichnend. Uebrigens war die ordnungsmäßige Einfuhr von Schießgewehren in Spanien senn— her nur äußerst gering. Im Jahre 1852 wurden nur 38 Stück einfache Flintenläufe und 56 einläufige Flinten, im Jahre 1853 gar keine Läufe und nur 150 Flinten eingeführt. (Pr. C.)

Die Maisernte in den Vereinigten Staaten, die im Jahre 1863 bereits auf 600 Millionen Bushels londoner Maßes oder etwa 400 Millionen Scheffel preußisch gestiegen war, sank in Folge der Trockenheit, welche voriges Jahr in den Hauptproductionsgegenden jenes Reiches herrschte, auf 150 Millionen Bushel Jahresertrag herunter. Bei der Wichtigkeit, welche die Maisernte unter den Getreide-Ernten des Landes einnimmt, war jener Ausfall sehr bedeutend und kann die große Ab⸗ nahme der Ausfuhr in diesem Artikel nicht auffallen. Der Hafen don New-⸗Pork führte im vorigen Jahre überhaupt nur 45673, 090 Busphels Mais in Körnern und 77.858 Fässer entsprechenden Mehls aus, das Faß gleich 4 Bushels in Körnern gerechnet. (Pr. E.)

Leipzig, 7. August. Leipzig - Dresdener 216 Br., 2163 6. Sächsisch Baiersche 785 Br. Sächsisch - Schlesische 9935 Br. Löbau- Zittauer A8 Br. Magdeburg- Leipziger 318 Br., 317 G. Berlin- Anhal- üsche 1677 Br. Berlin- Stettiner 178 Br, 177 G. Cöln - Mindener —. Thüringer 1155 B., 1145 G. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona- Kieler 1287 Br,, 1277 G. Anhalt-Dessauer Landesbank Actien 1363 Br., 136 G. Braunschweiger Bank- Actien Litt. A. 120 Br.; B. 119 G. VWeimarsche Bank- Actien Lit. A. 1085 Br., 108 G.; B. 107 G. Wiener Banknoten S5 Br., 857 G. Qesterreichische 5pro—. Metalliques 667 Br, 655 G. 1854er Loose 86 Br., S53 G. 1854er Narional-Anleihe 705 Br., 70ꝝ G. Preussische Prämien- Anleihe 116 Br. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Acten 88 Br., 865 G. Obligationen 274 Br., 2733 G.

Stettim, 7. August, 2 Uhr 21 Minuten Nachmittags. Weizen sest, September-October 96 G. u. Br., Frühjahr ohne Offerte. Roggen 68 - 735 bez., Autust 68 Br., August-September 67 Br., September- Oktober 67 bez. u. Br., Oktober-November 66 bez. u. Br., November- Pezember, Frühjahr 65 bez. u. G. Spiritus 103 bez., August, August- September 103 Br., September-Oktober 103 - 3 bez. u. G., Oktober- November 11 Br., Frühjahr 11 bez. Rüböl 173 Br., August, Autust= September, September-Gctober 175 Br, Oktober-November 163 ber.

Harm mhanrꝶg, 7. August, Nachmittags 2 Uhr 44 Minuten.

Schluss- Course:; Preussische 4proxz. Staats-Anleihe 102 B. Preuss. 35pror. Prämien- Anleihe 1153. Oesterreichische proz. Loose 99. 3proz. Spanier 285. 1pro. Spanier 115. Englisch- russische 5proꝛ. Anleihe 55. Berlin-Hamburger 1195. Cöln-Minden 172. Mecklenbur- ger 648. Magdeburg-Wittenberge 59 G. Berlin-Hamb, 18te Priorität 103. Cöln-Minden 3te Prioritit 945 B. Börse im Ganzen nicht begehrt.

Getreide markt.

Kaffee unverändert.

Mai 34.

verkaust.

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 33 Sg. bez., London Eurz Amsterdam 35,90. Wien 89.

13 Mk. 47 Sp. not., 13 M. 55 Sh. ber. Pisconio 2 pCt.

Frank Kfarrt a. M., 7. August, Nachmittags 4 Uhr 55 Min. Günstige Stimmung sür österreich. Staatsbahn und Frankfurter Bank- Bexbacher Actien höher.

Neueste preussische Anleihe 116. Cöln - Mindener Eisenbahn-Actien —. Ludvwigshasen -- Bexbach 162. Hamburger Pariser VWoechsel 93. Frankfurter Bank - Antheile

proz. Spanier 183.

Acten. Oesterreich. Fonds fest. Schluss- Course: Kassenscheine 1053. Wilhelms Nordbahn 55. Hanau 97. Berliner Wechsel 1053. Londoner Wechsel 1163 Br. Wechsel 985. Wiener Wechsel 993. 11935. 3proz. Spanier 303. Padische Loose 423. 5proz. Metalliques 633. 18546r Loose S835.

Bank- Antheile 962.

viene, 7. August, Nachmittags 1 Uhr.

Günstige Stimmung.

Schluss- Course: Silberanleihe 91. Metalliq. 67. 18546r Loose 1005. National-Anlehen S823. bahn - Acien 326. London 11. 30. Paris 139. Gold 233. Silber 20.

Amsterilnnrr, 7. August, Nachmittags 4 Uhr. C. B.) Börse unverändert bei geringem Geschäft. österreichische 5proz. Metalliques 6245. 3pror. Spanier 30.

Schluss Course: 5proz. proz. Metalliques Litt. B. 733. Metalliques 3123. 1proz. Spanier 18. Russen 773. 5proz. Stieglitz 825. kurz 11, 80 Br.

3 tegrale 632.

Weizen unverändert. halten Inhaber sest und theilweise höher. Oel, Ladung Laguira 9600 Sack 53 bis 6

45proz. Meialliques 573. Oesterreichisches National- Anlehen 683. reichisch- französische Staats- Eisenbahn- Actien 151.

proz. Metalliq. 77. Bank-Actien 973. Nordbahn 205. Oesterreich. Staats- Eisen- Augsburg 1193.

National! - Anleihe 6b.

Mexikaner 213. Hamburger Wechsel, kurz 3555.

1417

Roggen ruhiger, doch pro Oktober 353, pro

Schluss - Course: 214. Sardinier Sb.

4000 Ballen Umsatz.

Consols 91. Preussische

Friedr. - Frank surt- Wechsel S873.

Amsterdamer

mung erössnete.

Kurhess. Loose 3653.

Oester-. 3proz. Spanier —.

Oesterreichische

Homecddlcom, 7. August, Mittags 1 Uhr.

Haris, J. August, Nachmittags 3 Uhr. Der heutige „Moniteur“ meldet, dass die Zinsen der Schatazscheine um pCt. herabgesetat worden seien, worauf die Börse in günstiger Stim- Die 3proz., welche Anfangs zu 67, 50 gehandelt !. 3. ö 2 . 24 * 9 wurde, stieg auf 67, 65, schloss aber ziemlich träge zur Notiz. bahn-Actien waren fest. 1Uhr waren 91 gemeldet.

Schluss - Course: ro 1proz. Spanier —. reichische Staats-Eisenbahn-Actien 677, 50.

HLomd om, 7. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse erösfnete in flauer Stimmung, schloss aber fest. Consols 90. 5proz. Russen 161. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 11 FI. 54 Er. Liverpool, 7. August.

1proz. Spanier 183. Mexikaner

45proz. Russen 90.

(Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle:

Preise gegen gestern unverändert.

(Fel. Dep. d. C. B.)

(Tel. Dep. d. C. B.)

Eisen- Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags

Zpror. Rente 67, 50. 43proz. Rente 94. 75. Silberanleihe SI. Oester-

Cle n , ,

pro.

1835er Loose 1203. Hamburg S6.

(Tel. Dep. 4. fang 7 Uhr.

2Iproꝛ.

Aproꝝ. Lond. Wechsel, Holländische In-

Orchester 1 Rthlr.

Mittel ⸗Preise. Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen daselbst und am

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 9. August. Keine Vorstellung.

Freitag, 10. August. Robert und Bertrand. Pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, vom Königl. Balletmeister Hoguet.

Im Opernhause. (118te Vorstellung):

Musik von H. Schmidt. An⸗

Fremden-Loge 2 Rthlr. Erster Rang und

10 Sgr. Parquet, Parquet⸗Loge und

Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 174 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Parterre 15 Sgr.

Oeffentlicher Anzeiger.

[985 Steckbrief.

Der Handelsmann N. H. Jelmann aus Alexoten in Russisch Polen ist der Verübung eines Betruges resp. Wechselfälschung dringend verdächtig und ist seine Verhaftung beschlossen worden.

Derselbe hat sich in der Mitte Mai c. in der

Gegend von Tilsit und den russischen Gränz— stäbten aufgehalten, sein gegenwärtiger Auf— enthaltsort ist jedoch nicht zu ermitteln. Die Königlichen Polizeibehörden werden des— halb ersucht, auf den 2ꝛc. Jel mann zu vigili⸗ ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und in unser Gefängniß einzuliefern, ein Jeder aber, welcher von dem Aufenthalt des 2. Jelmann Ktenntniß hat, wird hierdurch aufgefordert, da— bon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Signalement. Der 4. Jel mann ist etwa 25 bis 26 Jahre alt, mittler Statur, hat rothe Haare und einen kurzgeschornen rothen Bart, war mit einem grünen Ueberzieher und grüner Deckelmüͤtze bekleidet.

Königsberg, den 7. Juni 1855.

Königl. Stadtgericht. Der Untersuchungs-⸗Richter. Dalcke.

ltäßll Bekanntmachung.

Die promobirten Aerzte, welche die Physikats— prüfung zurückgelegt haben und bei der Be⸗ setzung der erledigten Kreis-Chirurgenstelle des Kreises Braunsberg berücksichtigt zu werden wünschen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Qualifications⸗Atteste innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden.

Königsberg, den 31. Juli 1855.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

13091 Oeffentliche Bekanntmachung. Verpachtung des dem Fiskus gehörigen Mühlen⸗ Grundstücks zu Bedlenken, Kreises Schwetz.

Von der nach unserer Bekanntmachung vom 10. Mai d. J. conf. Oeffentlicher Anzeiger zum

tück, abgeschaͤßt auf 20,368 Thlr. 2

Amtsblatt pro 1855 Nr. 21 pag. 432 beabsich⸗ tigten Veräußerung des Mühlengrundstücks zu Bedlenken ist Abstand genommen worden. Das Grundstück soll vielmehr höherer Be⸗ stimmung zufolge auf die Dauer von Zwölf Jahren, vom 12. Dezember d. J. bis zum 12ten Dezember 1867, im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots zur Verpachtung gestellt werden.

Hierzu steht der Termin

am 10. September d. J., Vormittags

11Uuhr, auf dem Mühlengrund stück

zu Bedlenken an. Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 260 Thaler jährlich festgesetzt.

Ueber die Lage und die Beschaffenheit des Grundstücks wird auf obengedachte Bekannt⸗ machung vom 10. Mai d. J. verwiesen.

Die allgemeinen und die besonderen Bedin— gungen der Verpachtung, so wie die Licitations— regeln, sind in unserer Domainen-Registratur und in dem Büreau des Domainen-Rent-Amts zu Schwetz während der Dienststunden einzu⸗ ehen. seh eic werden auf Verlangen Abschriften da— bon gegen Kopialien verabfolgt und die Kosten durch Postvorschuß eingezogen werden.

Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat spätestens im Termin den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermö—

X

gens von 4000 Thalern Pr. Courant zu führen. Marienwerder, den 29. Juli 1855. Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bossart.

934 Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht, J. (Civil) Ahtheilung zu ; e chen 22. Mai 1855.

Das dem Tischlermeister Johann ln ge⸗

hörige, zu Schildow im Niederbarnim chen Kreise belegene, im , Hypothekenbuche dieses Ortes Vol. J. Nr. 1 Fol. 25 eingetra⸗

w Wasser⸗, Mahl⸗ und , n n n

Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem V. Büreau einzusehenden Taxe soll am 21. Dezember d. J., Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 hierselbst, subhastirt werden.

530 Nothwendiger Verkauf

beim Königl. preußischen Kreis-Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Die dem Gastgeber Heinrich Wilhelm Preiß und dessen Ehefrau Johanne Friedericke geb. Reuter gehörigen, im Hypothekenbuche von Trotha Band J. sub Nr. 4 und 5 eingetragenen Grund⸗ stücke, bestehend aus einem Wohnhause, Wirth⸗ schafts und Nebengebäuden, einem daneben be⸗ legenen 9 Morgen großen Garten und einigen Feldstücken, resp. an deren Stelle getretenen Planstücke nach der nebst Hypotheken-Schein und Bedingungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe, abgeschätzt auf 18,107 Thlr. 16 Sgr., sollen Freitags am 19. Oktober 1855, Vor⸗

mittags 11 Uhr, ;

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 6, vor dem Depu⸗ tirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rathe Balcke, meist⸗ bietend verkauft werden.

40 Bekanntmachung. Königliches Kreis-Gericht zu Cöslin J. (Civil⸗ Abtheilung, den 29. März 1855.

Das bem Lederhändler Joachim Marx gehörige,

zu Cöslin in der Reuenthorstraße belegene und

im Hypothekenbuche sub Nr.] verzeichnete Wohn⸗

haus nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf

S679 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf., soll im Termine

den 20. Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr,

im Wege der nothwendigen Subhastation an

ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗

bietenden verkauft werden,

Taxe und Hypothekenschein find in unserem

JI. Bureau einzusehen.