1420
Berliner Börse vom S. August 1855.
Mitlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
isehhahn - Actien.
vwechsel- Course.
London . 8.
MJ 300 Fr.
Wien im 20 FI. F. 150 RHI.
Augsburg
Breslau
Leipzig in Cour. im 14 IhI. i .
Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI.
Petersburg 100 S. R
4
— —— CC N N Q NN S 8838S S8SES
5 36
Fonds- Coirse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito von 1852
dito von 1854
dito von 1853... ... ; Staats- Schuldscheine Prämienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Prüm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen.
te.
*
S, , ..
brief.
Gold.
,. Pommersehe Posensche. . . ... . .
ö Schlesische w j ö Vom Staat garantirte
Westpreuss 4
S Pommersche
do. do. Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. 3
Ostpreussisehe do.
. —4—
Rentenbriefe. Kur- und Neumärk.“
Posensehe. . . . . . . .. Preussisehe
khein- u. Westph. . Sãchsis che Schlesisehe
Pr. Bk. Anth. Seheine
Friedriehsd' or Andere Goldmünzen
Lif. Berl. Suat ons.
2
Brief. 86 99
4 995
Aach en-Düsseld. . . . do. Prioritãts- do. II. Emission
Aachen-Mastricht .. do. Prioritäts-
Berg. Märkische ...
do. Prioritãäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest)
„Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-
Berlin - IHAamburger. do. Prioritãäts- do. do. II. Em.
Berlin- Potsd. - Magd. do. Prior. Oblig. w do. do. Lit. D.
Berlin-Stettiner. . . .
do. Prior. Oblig.
Bresl. Schw. Frh. alte
do. do. neue Cöin- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. oö, ,, do. III. Emission Düsseldorf - Elbert. . do. Prioritats- do. Prioritats- Magdeb. - Halberst. . Magdeb. - Wittenb.. do.
Münster- Hammer ..
11 = = . . 21
Prioritâts-
77. 3
.
— 1 .
o
r
Brief. 91 914
hi.
Gold.
zRheinis ehe...
* Stargard-Posen. ...
Niederschl. Märk. . . ö
do. Prioritats- 4 do. Conv.Prioritãts- 4 do. do. III. Ser. 4 do. IV. Serie 5
Niedersehl. Lweigb. —
Lit. ; Lit. io. Prior. Lit. Prior. Lit. Prior. Lit.
Obersehles.
Prioritãäts- II. Serie. .
do. do.
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. do. II. Serie..
do.
do.
Prioritäts-
do. do.
lf.
C C m
23
Prioritäts- 43
II. Emission 41
5
neue — — brioritats- 1 83
Nichtamitliche
Votirungen.
If. Frief. Geld.
In- und ausländ. Eisenb. — Stamm-— Actien und Quit-
tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cõthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Cracau-Oberschles. ....“ Kiel Altona Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz -·Ludwigshafen. .. Mecklenburger . . .. .. .. Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje- Selo pro St.
Aachen-Mastrichter 503 a 51 Cöln - Minden 17175 a 173 Oestr. National- Anl. 7127, 71 a .
Ausl.
do.
gem. gem.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam - Cracau-Oberschlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.) BBelg. Oblig. J. de l'Est Samb. et Meuse
Lass. Vereins - Bk. - Aet.
Bergisch - Märkische Stargard-Posen 94
ber,
Russ.
86 a 5.
;
Geld.
a S855 gem. Amsterdam-Rotterdam 91 a2
Pol
gem.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank Braunschw. Bank Oesterreich. Metall. . . . do, do. do. do. Russ. Hamb. Cert. . . . .
V. Roths ehild Est. Engl. Anleihe. ... on.
do. L. B. 260 FI. n. neue Pfandbr.. 2
engl. Bank-Aetlen. . National - Anl.
1854 Pr. Anl.
Stiegl. 2. 4. An]. do. 5. Anl.
ö
Sehatz- Ohl.
do,. Gert. L. A
S6 a bez.
— R 2 n 9 6 6 . 2
115110 180 6b.
Erief. Gel.
360 stgothisehe Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. hei Rothschild 3 Hamb. Feuer-Kasse. .. 3 ; Staats- Präm. - Anl. —
do. neueste III. Emiss. do. Schwed. Oerebro PEkdbr.
do.
If. Priel. eli
Part. 560 FI. . . . do.
1 1 1 5 3
Lübecker Staats- Anl.. 43
X.
s Schaumburg-Lippe do. 25 Chir. b Span. 3 X inl. Schuld. “
do. 1 3A 3901 steigende l
ö lo. 88 l,
ö
.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. —
ͤ . ;
91
99 806 z
—
Herlim, S. August.
im Allgemeinen keine erhebliche Veränderung.
und Berlin-Stettiner blieben steigend
gefragt.
Bei mässigem Geschäft erfuhren die Course
Nur Cöln - Mindener
HRerliner Getrelidlebärse vom 8. August.
Weizen loco 92 —105 Rthlr.
Roggen loco S2pfd. 22 Loth Verladungs - Gewicht 74 Rrhlr.
g2pfd. bez., do. S3pfd. do. 72 Rthlr. pr. S2pfd. bez., August 70 - 72 Rihlr. ber., Br.
fectiy 733 — 74 Rthlr.
pr. 82p
sd. bez., do. S2ptd.
T.
ef-
u. G., August September 70-71 Rthlr. bez. u. G., 713 Br., Septem- ber- Okiohern b77 — 693 Rihlr. bez. u. Br., 693 G., Oktober- November 6735 — 685 Rthlr. bez. u. Br., 68 G., Frühjahr 65 — 67 Eihlr. bez. u.
Br., 669 G.
Gerste, grosse 42 — 47 Rthlr, kleine 38 - 41 Rthlr.
Hafer 30 — 34 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 57 - 60 Rthlr., Futter- 54 — 56 Rthlr.
Rap
ps und Rübsen 112 - 114 Rthlr. zu bedingen. Rüböl loco 173 Rihlr. bez. u. G., 18 Br., August 18 Rihlr. Br.,
17 G., Ausust i Se6ꝑtember 175 Rthlr. Br., 174 G., September-Okto- ber 17735 — 3 Rihlr. bez. u. Br., 1775 G, Oktober-November 173 Rthlr.
bez.,
Br. u. G., November-Dezember 179 Rthlr. bez., 17 Br., 173 G.
Hanföl loco 157 Rthlr. bez, September- Oktober 153 Rthlr. beæ.
Spiritus loco ohne Fass 353 Rthlr. bez, Autzust 35 Rächlr. bez; u. G., 355 Br., August - September 343 - 35 Rthlr. bez. u. G., 35 Br. September- Oktober 343 — 355 Rthlr. bez. u. Br., 34 vernber 335 — 34 Rihlr. bez. u. Br., 333 G., April-Mai 3235 — 33 Rihlr, bez. u. Br.,
322
G. Weizen fest.
*
1
gem.
Roggen animirt. Spiritus etwas höher bezahlt.
sehr fest.
Rũüböl
1587 Br.
Rr e BEI, 8.
Dep. d. Staats-Anzeitzers.) Oesterreichische Banknoten burger Actien 1345 Br., neuer Enussion 1223 Br. Actien Lit. A. 2263 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 192. Br. schlesische Prioritäts- Obligationen D. 927 G. Obligationen E. S2 G. Kosel-Oderhertz er 1787 Br., neuer Emission Kosel- Oderberger Prioritäts Obligationen 93 Br. Briéßer Actien 8 Br. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15) Rthlr. G. Weizen, weiss. 75 — 124 Sgr., gelb. S5 — 121 5gr.
Gerste 53 — 67 Sgr.
Obers chles.
Hlafer 35 — 43 Sgr. Mit Ausnahme von Freiburger Alte und Neue waren die Course ohne wesentliche Veränderung.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
(Rudolph Decker.)
857
Neiss e-
Berlin, Drück und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-töofbuchdruckerei.
Berlin- Hamburger 119 a 1185 gem. Berlia-Stettiner 180 Nordbahn (Friedr. Wilh.)
1 52
G., Oktober-No-
Leinöl fest-
August, 1 Uhr — Minuten Nachmittatzs. el. G. Rrei- Obers chlesische Ober-
Prioritãts-
Roggen 95 - 109 Sgr.
Te * 1
3m
5u ig lich
ö
* 36. 2 . 18 7 21 * Das Abonnement belrägkh: . 27 Sgr. für das vierteliahr n in allen Theilen der Monarchie vhne preis- Erhöhung.
——
er
.
Alle Post - Anstalten des An- und
Auslandes nehmen SGestellung an,
für gerlin die Expedition des Königl.
hreußischen Staats-Anzeigers: Mauner⸗Straste Nr. 54.
— ⏑ — — r —
zeiger.
Berlin, Freitag den 1
0. August 1855.
( 8 —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
An Stelle des verstorbenen Konsuls Hüllesheim in Emden den dortigen Kaufmann Joh. Th. Rodewyk zum Konsul daselbst zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der
sst unter dem 6. August 1855 ein Patent
erkannt worden ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
7. August 1855 ein Patent auf eine rotirende Dampfmaschine in ihrer ganzen, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗
setzung, ohne die Anwendung bekannter Theile durch
Andere zu beschränken, U . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
heute ausgegeben werden, enthalten unter
Appellationsgerichtshofes zu Cöln betreffend. 18. April 1855; unter
» 4262. das Gesetz,
tionsgerichtshofes zu Cöln betreffend.
1855; und unter
„1263. die Verordnung, betreffend die 8 Ki des Verfahrens bei Theilungen und bei gerichtlichen Verkäufen von Immobilien im Bezirk des Appellations⸗ gerichtshofes zu Cöln. Vom 27. Juli 1865.
Berlin, den 10. August 1855.
Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlung.
Der General⸗Major und Commandeur der
Angekommen: .
1. Garde- Infanterie Brigade, General à la Suite St. des Königs, von Bonin, von St. Petersburg. Der General-Bau⸗-Direktor Mell in, von Teplitz.
halb 6 Uhr von dort nach Majestäten besichtigten auf der
Den Gebrüdern Finkensieper zu Dahlhausen bei Lennep
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung zur Bewegung der Schäfte bei mechanischen
Webestühlen, so weit dieselbe als neu und eigenthümlich ,, ,
der König vollzog den Schluß des Landtags durch folgende Rede:
geben und durch läßt, sondern auch, wie Ich hoffe, den am meisten nothleidenden Landes⸗
fachen Verbesserungen, über Aufbringung des ; h gewähren, manchen druckenden Ungleichheiten abzuhelfen. Durch Ihre Zustim- . mung zu dem Gesetze über die Das 30ste und 31ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welche ü h den mn. des außerordentlichen Landtags gelegt, dessen Ergebnisse Nr. 4261. das Gesetz, das Verfahren bei Theilungen und, bei zur Ausführung gelangen sollen. gerichtlichen Verkäufen von Immobilien im . Vom ] Boden betreffend, . . ö 264 a,. z Genüge zu thun, zumal Mir dadurch die Abänderung einiger Vorschriften über ge zu thun, das gerichtliche Verfahren in dem Bezirk des Appella- Vom 11. Mai
Gebühren und Kosten isse haben, ist es zugleich
Regierung
Nichtamtliches.
Preußen. Erdmannsdorf, 8. August. Ihre Majestäten unternahmen gestern einen von dem schönsten Wetter begünstig⸗
ten Ausflug nach der Josephinen⸗ Hütte und besichtigten auf dem Wege dahin den Kochelfall und das Rettungshaus in Schreibershau. An vielen Stellen waren Ehrenpforten errichtet, und in den Dorf⸗ schaften, die Ihre Majestäten mit Glockengelaͤute begrüßt. Auf der Josephinen- Hütte, nahmen Ihre Majestäten das Diner ein, zu Gräfin Schaffgotsch geladen waren.
mit den Geschäften des Ober⸗-Güterverwalters bei der jestät in Begleitung des Ober-Präsidenten von Schleinitz das
Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn beauftragte Georg Philipp
Schultz ist zum Königlichen Ober⸗Güterverwalter ernannt worden. ht lädigst den 9 . doppelten Tagelohn für diesen Tag zu bestimmen, und kehrten um
passirten, wurden Allerhöchstdieselben
dem auch der Graf und die Später besichtigten Se. Ma⸗
Planum der in Bau begriffenen nach Oesterreich führenden Chaus⸗ fee, geruhten Allergnädigst den dabei beschäftigten Arbeitern den
der Jofephinen-Hütte zurück. — Ihre Rückfahrt nach Erdmannsdorf noch das Schweizerhaus bei Hermsdorf und trafen um 8 Uhr in Erd⸗ mannsdorf wieder ein.
Sachsen. Dresden, 7. August. Heute Mittag 12 Uhr hat der feierliche Schluß des achten ordentlichen Landtages in den
„Meine Herren Stände!“ „Der ordentliche Landtag, dessen Arbeiten Sie eben beendigt haben,
steht zwar an Bedeutung seinem unmittelbaren Vorgänger nach, doch
9
6 s z ᷓ U J st d ; it M W . s h tsp . ch 9 3 A ; ü 5 3 * . * / 8 ] 1 10 [d e X ne — n er * en einen Un e 1 8 g i E f . 1 J 8 1 h
rung zweier neuen Eisenbahnen auf Staatskosten Ihre Zustimmung ge⸗ dadurch nicht nur den Muth bewährt, der auch unter bedroh⸗
2
lichen Umständen von wohlüberlegten Unternehmungen sich nicht abschrecken
theilen die Aussicht auf eine nachhaltige Besserung ihrer Zustände eröffnet. Das vereinbarte Gesetz über Berichtigung bon Wasserläufen und Aus⸗
führung von Ent⸗ und Bewässerungsanlagen wird unserer in erfreulichem
Landwirthschaft einen neuen Hebel zu mannich⸗ das gleichfalls als verabschiedet anzusehende Gesetz Bedarfs für Kirchen und Schulen die Möglichkeit
Fortschritt begriffenen
die Friedensrichter endlich haben Sie einen Keim zu manchem Guten und zügleich den Schlußstein zu den Arbeiten nun ungesäumt
Bedauern muß Ich es allerdings, daß es nicht gelungen ist, eine Vereinbarung über das Gesetz, das Jagdrecht auf fremdem Grund und zu erzielen und dadurch dem verletzten Rechtsgefühl die wohlbegründete Hoffnung ver⸗ eitelt wurde, auch diese letzte Wunde aus den borhergegangenen stürmi⸗ schen Zeiten durch eine verföhnende Maßregel zu schließen.
Auf die Feststellung des Staatshaushalts können wir mit Be⸗ friedigung blicken. Während Sie in den meisten Punkten den durch die Bedürfnisse gebotenen Anforderungen Meiner Regierung entsprochen durch die bon Ihnen gethanen Vorschläge möglich Gegenwart einige Erleichterung zu ver⸗ werden stets zu erreichen sein, wenn und Stände nur das Beste des Ganzen im Auge haben und unter gewissenhafter Wahrung des ständischen Be⸗ willigungsrechts auch der Staatsverwaltung der für das öffentliche Wohl erforderliche Spielraum gegönnt wird. . .
Yen Bemühen wird stets dahin gehen, den Geift weiser Sparsamteit mit denjenigen Rücksichten zu vereinigen, welche die wachsenden Bedürf⸗ nisse der Verwaltung erheischen. .
Die politischen Verwickelungen, deren Ich beim Beginn des letzten außerordentlichen Landtags gedachte, haben zwar zur Zeit ihre Lösung noch nicht gefunden. Indeß ist die begründete Hoffnung gewonnen, daß die Drangsale und Opfer des Krieges Deutschland und mit ihm unserem
bedrängten Ergebnisse
der
geworden, Solche
schaffen.