1422
ächsischen Vaterlande erspart bleiben werden. Zu diesem Ergebniß hat og. Haltung des deutschen Bundes in treuer Wahrung der Ehre und der Interessen Deutschlands wesentlich beigetragen; auch Meine Regierung hat stets nur in diesem Sinne am Bunde ihre Stimme er—
oben. ; So möge denn Gott das theure Vaterland noch ferner in seinen
gnaͤdigen Schutz nehmen und unser gemeinsames Bemuͤhen zur Förderung ber Wohlfahrt desselben segnen!“
Hierauf erfolgte durch den Referenten des Königlichen Ge⸗ sammt⸗-Ministeriums, Regierungsrath Roßberg, der Vortrag des Landtagsabschiedes.
Baiern. Nürnberg, 7. August. Ihre Majestät die Kö⸗ nigin-Wittwe von Sachsen, in Begleitung der Prinzessin Sidonie und der Frau Herzogin von Genua mit Familie und großem Ge⸗ folge, sind so eben von Dresden hier angekommen, im Gasthof zum rothen Roß abgestiegen und setzten nach eingenommenem Dejeuner und vorheriger Besichtigung der k. Burg und mehrerer Kirchen gegen 12 Uhr ihre Reise nach Augsburg fort. Dieselben begeben sich nach Brennbühl, um dort einer Trauerfeier beizuwohnen, da bie zum Gedächtniß des Todes des Königs von Sachsen daselbst erbaute Kapelle am Jahrestag dieses traurigen Exreignisses einge— weiht werden wird.
Oesterreich. Triest, H. August. Gestern Nachmittag wüthete hier ein orkanartiges Unwetter eine halbe Stunde lang. Schiffe waren in großer Gefahr. Am Molo nel sale versank die griechische Brigantine „Demetrio“. Die Ketten einer amerikanischen Barke und einer spanischen Brigg im Lazarethbassin sind gesprun⸗ gen, letztere strandete, Größere und kleinere Schiffe sind mehr oder weniger beschädigt. Beistand verhütete größeren Schaden.
— 8. August. Der fällige Dampfer aus der Levante ist ein⸗ getroffen und bringt Nachrichten aus Konstantinopel bis zum 30sten
v. M. Nach den der „Triester Zeitung“ zugegangenen Berichten sollte den französischen Spitälern in Konstantinopel der Auftrag gewor⸗ den sein, 6000 Betten bereit zu halten. Omer Pascha soll einen ihm
gemachten Antrag, nach Asien zu gehen, zurückgewiesen haben. Nach ferneren Berichten der „Triester Zeitung“ vom Kriegsschauplatze in Asien hätte Scherif Pascha auf der Straße von Kars nach Erzerum Proviantvorräthe den Russen preisgegeben. Kars soll, neuerdings enger eingeschlossen, nur noch auf 26 Tage verproviantirt sein. —
Die Pforte, heißt es, habe den Plan, auch Rajahs auszuheben,
aufgegeben. (Tel. Dep.)
Großbritannien und Irland.
Abends. . . Im Oberhause erhob gestern Lord St. Leonards
London, 7. Augußt,
Einwendun⸗
gen dagegen, daß sich das Oberhaus noch so kurz bor dem Schlusse der dem Unterhause votirten Bill wegen Beschränkung Graf Gränville widersprach und meinte, das Haus könne die Bill jetzt noch
Session mit der von we der Zahlungsberbindlichkeit der Handels-Associẽs beschäftigen solle,
1
* 1
eben so gut votiren, wie es sie in einem früheren Zeitpunkte hätte votiren können, machte übrigens bemerklich,
von Clanricarde beantragte.
X
gabe von 7 Millionen Pfd. in Schäͤtzkammerscheinen zur Deckung der Kriegs⸗ kosten das General-Comité und soll morgen zum dritten Male verlesen
werden. Alsdann wurde die von der Regierung eingebrachte Bill, durch welche für kleinere Kriminalfälle, besonders in den ländlichen Distrikten, zur Abkürzung der Untersuchungshaft den Friedensxichtern eine disere⸗ tionaire n gen nn übertragen wird, ohne Abstimmung zum dritten Male verlesen, nachdem die Herren Chambers, Kennedy u. A. ver⸗ gebens gegen diese Erweiterung der Polizeigerichtsbarkeit als verfassungs⸗ widrig protestirt und die Verwerfung der Bill beantragt hatten. — In der Abendsitzung zeigte Lord Palmerston an, daß er im nächsten Jahre die Bewilligung von 1000 Pfd. für die Königliche Societät der Wissen⸗ g n. welche bisher aus einem Stiftungsfonds bestritten worden ist, n das Budget aufnehmen werde, so daß das Haus sich über die Zweck— mäßigkeit oder Unzweckmäßigkeit dieses Zuschusses werde aussprechen können. — Lord John Russell zeigte zu morgen eine Interpellation in Betreff des Zustandes der Dinge in Italien än. — Auf eine Anfrage des Hrn. Wal pole theilte Lord Palmer ston mit, daß die Negierung die Bill wegen Reform der Univerfität Cambridge für diese Session zu— rückziehen werde.
Nach Angabe der „Times“ wird sich die Königin nicht direkt von der Insel Wight, fondern von Dover und zwar am 18. . M, auf der neuen Dampf⸗Yacht nach Boulogne einschiffen, wo sich inzwischen eine Ehren-Escadre unter dem Befehle des Vice⸗Admirals Sir Thomas Cochrane zu ihrem Empfange sammeln soll. Diese Escadre, welche während der Aunwesenheil der. Königin in Frank⸗ reich vor Boulogne Station nimmt, soll bestehen aus den Linien⸗ schiffen „Neptune“ und „St. George“ von 120 Kanonen, dem „Sanspareil!“ von 70 Kanonen, der „Malacca“ von 17 Kanonen, der „Sealark“ von 8 Kanonen und dem „JInflexible,, „Rosamund“ und „Rolla“ von 6 Kanonen. — Der „Observer“ dagegen will wissen, daß die Königin Osborne schon am 16ten verlassen und am
18fen jn Paris eintreffen wird. Ihre Abwesenheit von England
Der dom Hafenamte bereitwillig geleistete
fis cation.
daß alle Einwendungen voreilig seien, da die Bill dem Hause noch gar nicht formell mitgetheilt sei. Die Tagesordnung führte dann zur zweiten Verlesung wegen Wiederaufhebung der Beschränkungen des Detail-Verkaufs von Bier, welche der Marquis
Im Unterhau se passirte gestern Nachmittag die Bill wegen Aus⸗
wird ungefähr 10 Tage dauern. Von ihrer Familie begleiten sie außer ihrem Gemahl, die Kronprinzessin und der Prinz von Wales, von den Ministern der Graf von Clarendon, Staats-Secretair für die auswärtigen Angelegenheiten, und der Graf von Granville, der Präsident des Geheimenrathes, von den obersten Hofbeamten der Ober⸗-Kammerherr Marquis von Breadalbane, der Ober⸗Hofstall⸗ meister Herzog von Wellington und der Ober⸗Haushofmeister Graf von Spencer,
Der König von Portugal ist in Begleitung seines Bruders des Herzogs von Oporto, heute Morgen in Portsmouth angekom⸗ men Und hat sich zur Königin nach Osborne begeben. .
Die erste Amtshandlung des neuen Ministers der öffentlichen Bauten, Sir B. Hall, besteht darin, daß er die Gärten von Kew dem Publikum an den Sonntagen geöffnet und im Regent-Park 200 neue Sitze hat anbringen lassen. ;
Die Regierung trifft bereits Fürsorge für die Einrichtung der Winterquartiere der Truppen in der Krim. Mehrere Firmen in London, Portsmouth, Woolwich und Glocester haben so eben Kon⸗ trakte wegen Lieferung von ungefähr 1000 Stück hölzerner Baraken
mit der Regierung abgeschlossen.
Nach dem „Guernsey Star“ sollen die Garnisonen von Jersey
und Guernsey auf den Kriegsfuß gebracht und unter das Kom⸗
mando von General-Majors gestellt werden, Der in der englischen Flotte dienende Prinz Victor von Hohen—
lohe ist zum Adjutanten des Capitains Keppel ernannt worden, der die Matrosen-Brigade vor Sebastopol befehligt.
ztußland und Polen. St. Petersburg, 7. August. Fürst Gortschakoff meldet vom 5. August Abends: Nichts Neues. — Das feindliche Feuer ist gemäßigter. (H. B. H.)
— Nachrichten aus Warschau vom 6. August zufolge hatte
der Adelsmarschall des Gouvernements Warschau, Graf Uruski,
eine Rundreise durch dieses Gouvernement angetreten, der öster— reichische Gesandte am russischen Hofe, Graf Esterhazy, und der Legationssecretair bei der russischen Gesandtschaft in Wien, Baron Mohrenheim, waren von Warschau nach Wien, und der Ober⸗
Prokurator des 9. Departements des dirigirenden Senats, Wirk⸗ liche Staatsrath Wolowski, nach Karlsbad abgereist.
Dänemark. Kopenhagen, 8. August. Zufolge einer Bekanntmachung des Ministeriums für das Herzogthum Schleswig vom heutigen Tage wird es den Unterthanen im Herzogthum ver⸗ boten, sich vom 1. Oktober d. J. an der fremden Courant-Scheide
münze im Handel und Wandel zu bedienen, bei Strafe der Con (H. B. H.)
Paris, Donnerstag, 9. August. ö heutige „Moniteur“ bringt eine Depesche des Generals Pelissi vom T. d, nach welcher der Feind nichts gegen die Trancheen un⸗ ternommen hat. — Im Lager sind einige Cholerafälle vorgekom⸗ men. — Durch ein Dekret werden der Armee für den 15. August 300,000 Francs zugewiesen.
5
Leipzig - Dresdener 2160 Br., 216 G. Szchsisch- Schlesische 995 Br. Löbau—- Zittauer 48 Br. Magdeburg- Leipziger 318 Br., 317 G. Berlin- *nhal- tische 167 r., 6] G. Berlin- Stettiner 1792 G. Cöln - Mindener —. Thäringer 1165 Br. Friedrich- Wilhelms Nordbahn — . Altona— Kieler 128 Br. Anhäalt- Dessauer Laudesbank- Actien 136 G. Braun- Schweiger Bank- Actien Litt. A. 1195 G.; B. 119 G. VWœimans che , lit. 2. 140 Bre 189 d; 1095 Br., 10987 6. Faijener Banknoten S535 Br., 853 G. Oesterreichische 5proz. Metal- liques 6bz Br, 655 G. 1854er Loose 86 Br. 18546r National-Anleih 767 Br., 705 G. Gesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien S7 Br. S867 G. Obligationen 2745 Br. Preussische Prämien- Anleihe 116 Br.
Leib æüäk, 8. August. Sächsisch - Baiersche 783 Br.
Stettin, 8. August, 2 Uhr 30 Minuten Nachriittags VWueinen Sccptember- October S8 — 8gpfd. 98 ber, Frühjahr S8-— 83psd, 93 G. Roggen 70 - 77 gefordert, August 68 — 69 bez, 70 Br; August- Septem- ber V9 - 70 bez. u. Br., Scptember-Oktober bs — 69, Oktober-November 69 bez. u. Br., November. Dezember 68 G., Frühjahr 65 — 663 hezs, bb Br. Spiritus 102 bez. u. Br., August, August-September 107 Br., Sch- tember Oktober 10 bez. u. Br; Oktober- November 107 Br., 11 G Frühjahr 115 be. u. G. Rüböl 177 gefordert, Auust-September des- gleichen, September-Qetoher 175, Okiober- November 167-3 ber, No- vember-Dezember 164 ben, Br.
Hameahhäankꝶx, 8. August, Sachmittags 2 Uhr 44 Minuten.
Schluss- Course: Préeussische 423proxz. Staats-Anleihe 102. Preuss 33 prorꝝ. Präusien- Anleihe 115. Gesterreichische 4proz. Loose 991. Iproz. Spanier 29. 1proz. Spanier 18. Englisch- russische 5prods Anleihe 85. Berlin-Hamburgen 1195. Cöln-Minden 172. Mecklenbur- ger 64. Magdeburg - Wittenberge 50? G. Berlin- Hamb. 131 Priorilal 103. Cöln- Minden 3te Prioritũt 94 B. Bei geringem Ges chäst wenig Begehr.
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen ruhig, dänischer 119 120pf4. 106 gefordert, 104 geboten. Oel, pro Oktober 355 pro Mai 343. Kaffee, in Folge Berichts aus Rio Janeiro, ses er.
1423
Franke fark a. N., 9. August, Nachmittags 2 Uhr — Min. (Tel. Dep. d. Staats — Anzeigers.) Flauere Haltung in den meisten Fonds, Actien und Eisenbahn-Actien, ohne bekannten Grund.
Schluss- Course: Neueste preuss. Anleihe 1153. Preuss. Kassen- scheine 1053. Coöln⸗ Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich-r Wihhelms - Nordbahn 543. Ludwigshafen Bexhach 160. Frank surt- Hanau 96. Berliner Wechsel 1058. Hiamb. Wechsel 873. Londoner Wechsel 1163. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wechsel 983. Wiener Wechsel 39 *. Frankfurter Bank-Antheile 1193. 3proz. Spanier 305. 1proa. Spanier 185. Kurhessische Loose 363. Badische Loose 43. 5proz. Metalliques 64. A7proz. Metalliques 553. 1854er Loose 83. Oestereichisches National Anlehen 673. Oestereichis ch- französ. Staats-Eisenbahn-Actien 150. Oesterreich. Bankantheile 960.
Vier, 9. August, Nachmittags 1 Uhr. (‚(Lel. ve , , n Fonds und Actien gedrückt durch Geldmangel.
Schluss- Course: Silber-Anleihe 81. 5pro. Metalliques 77. A4proæ. Metalliques 67. Bankactien 950. Nordbahn 20243. 1839er Loose 120. 1854er Loose 997. National - Anlehen 82. Gesterreichische Staats- Lisenbahn-Actien 3233. London 41, 28. Augsburg 1195. Hamburt S6. Paris 138. Gold 23. Silber 20.
Amst er eltann, 8. Autust, Rachmittass 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B) Lebhastes Geschäst.
Schluls - Course: 5pro. österreichisches National! - Anlehen 66 5pror. Metailiques Litt. G. 73. 5prο.., Mæetalliques 62 talliques 31 *. Spanier 182. 3pro2-. Spanier 3015. dische Integrale 6373
Serre idemarkt. Weizen höher gehalten, doch stille. Roggen 56 F. Leer, nch lehlast. Kere, grä Hier ä, 6. Kühl, uo Herbst 545.
15 ‚ 4 23pror. Me-
1prOε. Hollän-
w e
1226
In nachstehend setzungs-Sachen:
Bekanntmachung
den können.
verzeichneten Auseinander⸗
—
den 11. August.
OSeffentli cher Rnzeiger.
mit keinen Einwendungen dagegen gehört wer—
Brandenburg, den 17. Juli 1859. J Im Auftrage der Königlichen General-Kommission für die Kurmark.
Lom om, 8. August, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Feste LTendenz. Consols 91. 1pr0O. Spanier 1897. Mexikaner 213. 5proz. Russen 101. 43proz. Russen 990. Getreidemarkt. Englischer VWoeimen etwas höher bei mässigen Zusuhren. In lremdem. Weizen wenig Geschäst bei ziemlich guten Zu- luhren. Wetter regnerisch. Hiverhm och, 8. Ausust. (Tel. Dep. d. C B.) Baum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
. Hennig, 8 Autzust, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die pro ⸗ welehe in matter Haltung zu 67, 25 eröffnete, hob sich auf 67. 35, wich Später, als mehrere Verkäufe stattlanden, auf 67, O05, hob sieh dann wiederum auf 67, 25 und schloss zu diesem Course in ziemlich träger Stimmung. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mü- tags 1 Uhr waren 915 gemeldet.
Schluss- Course: 3proz. Rrnte 67, 25. A4proz. Rente 94. 75. Zproꝛ. Spanier 1proz. Spanier 18. Silberanleihe S1. Oester- reichische Staats-Eisenbahn-Actien 667, 50.
Sardinier S6.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 10. August. Im Opernhause. (118te Vorstellung): Robert und Bertrand. Pantomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, vom Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von H. Schmidt. An— fang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Sonnabend, den 11. August. Keine Vorstellung.
Sonntag, 12. August. Im Opernhause. (119te Vorstellung) Satanella, phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern.
Der Billetverkauf zur Sonntags-Vorstellung beginnt Sonnabend
18. 132. 225. 283. 532. 5568. 147. 867. 869. 960. 94. 1463. 1547. 1813. 1899.
8 34 ,
Serie, 1. Emission. 1800.
Gegenstand
Kreis des
Verfahrens.
— 1 ö J .
Neu⸗ West- Ablösung von Reallasten werder havelland der Holländer⸗ und Kolonistenstellen an das Rittergut Kleeßen, die Rittergüter Rhi⸗ now und Kietz lsten, Iten und IIiten An⸗ theils und an die Gemeinde Kleeßen. Ablösung der Reallasten, welche auf verschie⸗ denen Grundstücken im vormaligen Vel⸗ ziger Amtsbezirk für das Rittergut Fre— dersdorff haften. Ablösung der Prästa— tionen der Mühle zu Trechwitz an das Rit⸗ tergut Trechwitz. Ablösung der Prästa⸗ tionen der Mühle zu Jehserig an das Rit— tergut Jehserig. Ablösung einer Roggen⸗ Abgabe des Hüfner— guts Nr. 3 zu Göm— nigk an das Hüfner— ; gut Nr. 11 daselbst. Hohen- desgl. Ablösung der Reallasten werbig des dismembrirten Hüfnerguts Nr. 15 zu Hohenwerbig, werden alle diejenigen Personen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefor⸗ dert, sich baldigst und spätestens in dem auf den 5. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in'meinem Bünde au hierselbst, St. Annenstraße Nr. 190, anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Verhandlungen gewärtig zu fein, widrigenfalls se die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und
— — —
Zauch⸗ Belzig
— ——
n Trechwitz
Jehserig
Gömnigk
Der Regierungs-⸗Assessor Nitze.
1340 . Die Anweisung Rr. 4510 der Königlichen Bank-Kommandite zu Memel vom 13. Oktober
1854 auf das Königliche Haupt-Bank-Direkto⸗—
rium zu Berlin über 165 Thlr., zahlbar am Tage der Vorzeigung an die Ordre des Kauf⸗ manns F. W. Reinke zu Memel, eingetragen im Kassenbuche Nr. 172, im Kassenkontrollbuche Fol. 223, girirt, an Alexander Reinke zu Mar— seille, am 18. Oktober 1854 an die Handlung Dumont C Comp. daselbst und sodann an die Handlung Meyer Spielmann & Comp. zu Pa⸗ ris, soll bei der Uebersendung an diese verloren gegangen sein.
Alle diejenigen, welche an die Fordexung und das darüber ausgestellte Dokument als Eigen— thümer, Erben, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, wer— den aufgefordert, solchen spätestens im Termine den 8. De zember , Vormittags 11Uhr, bor Herrn Kreisrichter Münchenberg anzugeben, widrigenfalls sie damit würden präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt werden.
Nemel, den 1. August 18655.
Königl. Kreisgericht.
1339 Bekanntmachung.
Behufs der Anlegung von öffentlichen Wasser— treppen und Auslade-⸗Rampen am Landwehr⸗ Kanal, soll die Anfertigung der Mauer- und Steinmetz-Arbeiten, so wie die Lieferung der Materialien im Wege der Submission in Entre⸗ prise gegeben werden.
Die dem Unternehmen zum Grunde liegenden Bedingungen sind in unserer Registratur einzu⸗ sehen, und es werden die Submissionen bis zum 17ten d. Mts erwartet,
Berlin, den 4. August 1855.
Königliche Ministerial-Bau⸗ Kommission.
L321], . kö Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Bei der in Gemäßheit der S§. 4 und 8 der Allerhöchften Privilegien vom 3. Oktober 1848, 28. Juli 1849 und 11. März 1850 heute statt⸗ gehabten Ausloosung der für das Jahr 1855 zu amortisirenden 114 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ ionen J. und 130 Stück IJ. Serie wurden die folgenden Nummern gezogen:
11
161
J J . 2 1 *. 4 * ö 9)
3
446.
ü O 26 h 6 — —
9333. 9696.
10,185. 10,821. 11169. 11,392. 12 18. 12,468. 12,860.
3700. 4386. 4792. 5269. 6288.
ö
2 8499. 9
2
9493.
6636. 7394. 8330. S860. 95351.
075 a 9755.
10640 10,6 1008
10,957.
9835. 10,186. 10,852. 441 215. 1,416. 12,243. 12,636. 13,000.
2392. 2504. 2900. 3083. 3609. 4149. 5214. 884. 7191. 7889.
9228 2335
Emission. 8583. 9390. 9606. ll, h 10,505.
1695 10,925.
8826. ga.
gö66.
10445.
8839. 9444. 10,067. 10,494.
S655.
9426. 9627. 10,438.
). 106679. 10,834. 10,922.
6069.
6860.
7478.
8355. 8372. 9070. 901. 9458. 9526. 9852. 9875. 10,440. 10,556. 10.996. 11,033. . 11 8e, 1 6 18,261. 142 292. 1272. 12 7619.
9108.
9619. 10,158. 10,696. 1, 11,280. 11,986.
Die Erhebung der Kapital-Beträge zum Nenn⸗
werthe der Obligationen, 2. Januar 1856
nebst den nach dem
fällig werdenden Zins⸗Coupons,
erfolgt gegen Ablieferung derselben bom 2. Ja⸗ ab bei unserer Hauptkasse und den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne hier, so wie bei den Herren H. F. Fetschow u. Sohn
unn,
in Berlin.
Der Betrag
der fehlenden Zins—
Coupons wird vom Kapital in Abzug gebracht. Elberfeld, den 31 Juli 1855. Königliche Eisenbahn-Direction.