1855 / 191 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

- r ᷣᷣᷣᷣ·ᷣQuiiuKe2em, eee, eee. ma. .

2 0

K —— —— x . 2 2 * 2 , . W .

1452 Berliner Börse vom 15. August 1855.

Litlicher Wechsel-, Fonds- uud Geld- Cours.

Eisenbahn · Actien.

Brief. Gold. If. Brief. Berl. Stadt- Obligat. 4 101

do. do.

Pfandbriefe.

Amsterdam Kur- und Neumärk. 5 5 Ostpreussische

; Pommersche . . .. . .

. h ö London. . . . .. w ; ö. ö . e

Farin... —ᷣ 300 Er. JJ . . . (. Vom Staat garantirte ugs ö ; er, f, K Leipzig in Cour. im 14 hl. Rentenbriefe.

Fuss 100 Thlr ; ö Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. = Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . . ..

Petersburg 100 S. R oem he-,

Preussische. . . . ....“ Ehein- u. Westph. .

. Schlesis ehe

. Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'ꝰ or Andere Goldmünzen //)

veehsel- Corarse.

SS N R&R N ND

For el s-CGonlrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito von 1852... ... ö

dito von 1854

dito von 1853 Staats- Schuldscheine . .. . .... . . Prämienseh. d. Sechdl. 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen ..

ö .

e = = . ö

8 ö ö

? riet. eld.

86 86 565 94

If. Brief. Geld. Aachen Düsseld. . . . 3 NHiedersehl. Märk. .. do. Prioritãts- 4 do. Prioritats- do. II. Emission 4 do. Conv. Prioritäts- Aachen-Mastricht .. do. do. III. Ser. do. Prioritäts- 4 do. IV. Serie Berg. Märkisehe ... 4 Niederschl. Lweigb. do. Prioritäts-5 102 Obersehles. Lit. A. do. do. Il. Series 192 101] do. Lit. do. (Dortm. Soest) 4 do. Prior. Lit. Berl. Anh. Lit. A.u. B. . do. Prior. Lit. do. Prioritãts - do. Prior. Lit. Berlin- Hamburger. IId do. Erior. Lit. E. do. Prioritats - 4 Prinz Wilh. (8Steele- do. do. II. Em. 45 . Vohwinkel) Berlin- Potsd. Magd. do. Prioritats- S 3 go. Prior. GQpfig. 4 do. II. Serie. 6 d0. do. Lit. G. 44 hen ehe-, do. do. Lit. D. 4 do. (Stamm-) Prior. Berlin-Stettiner. .. . do. Prioritäts-Oblig. 4 do. Prior. Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3 Bresl. Schw. Frb. alte 40. 490. .

n C . be, t= .

94 . 1027 102 64 63 2265 192

J I

K 93 S4. 93 ö

.

21 23

e er

. do. Prioritäts- 0. 8 ä! do. II. Serie.. do. 3 18Stargard-Posen. ... 3 94 93 do. d. . Priorita ts- 4

do. Ill. Emission q 45 H Emission 4 100 993 ringer ;

do. Prioritäts- 4 do. Prior. - Ohlig. 4 100 109 do. Prioritats- 5 do. III. Serie 4. 993 Magdeb. Wittenb. 51. . neue 154 do. Prioritäts- 47 45. Prioritäts- 4 935 92

Düsseldorf-Elberf.. ö * ;

Magdeb. Halberst. - 33 Wilhb. (Cos. 0dbs) alte 17653

Münster - Hammer.. 4

Vichtamtliche Notirungeh.

If. Kries. Gel. .

In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- Eisenb. Stamm- Actien.

Actien und QGuit-

tungsbogen.

If. ö Geld.

Amsterdam - Rotterdam 4 / Cracau-Oberschlesische 4

Nordb. (Friedr. Wilh.) . Belg. Oblig. J. de I'Est göthen-Bernburg 483. . et Meuse

Amsterdam - Rotterdam 4

Craeau-Oberschles. .... Kiel Altona Livorno-Florenz .. .... Ludwigshafen-Bexbae 6 . Mecklenburger .... ....

Nordb. (Friedr. Wilh. 4 52 Larskoje - Selo pro St. fe.

Kass. Vereins - Bk. Act.

Darmstädter Bank ..... 4 Oesterreich. Metall.... d 67 , d, ng g, , ,, , . 6675 Ido. Bank-Aetien 8 Frankfurt- Hanau . 3 do. National- Anleihe 5 do. Eranz. Staats-Eisenb. 4 do. 1854r Präm. Anl.

Russ. Hamb. Cert. . . . .

It. Erief. geld. Ausländ. Fonds,.

Lf. Brief. Beis 3. do. L. B. 200 FI. 1935 18 . Ia Poln. neue Pfandbr.. .. 4 1 . do. neueste III. Emiss. 90 ö do. Part. 590 FI.. . . 4 814 8S0 / Schwed. Qerebro Pfdbr. 4 5 Ostgothisehe do. 4

/ Sardin. Engl. Anleihe. 5 . Sardin. hei Rothsehild 3 Hamb. Feuer-Kasse. . . 3

do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. 143 1 . Kurhess. Fr. Obl. 40 Th. do. Stiegl. 2. 4. Anl. N. Bad. do. 35 FI...

do. 49. 5. Anl. 8 . Schaumburg-Lippe do-

K do. v. Rothschild Est. S 25 hir .

do. Engl. Anleihe. .. . 47 ͤ 29 Y 8 ö ö . 36. . Güi. 417 745 2 Shan. 3 3 inl. Schuld. 3 do. Poln. Schatz-Obl. 4 14 zo. 1 X3 3 Steigende]

ö ö ö . cl e J d ) 6 16. do. do. Cert. LDL. A. 8883 36. 5

Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1677 2 167 gem hafen - Bexbach 1593 a 159 bez.

. Cäln - Minden 171 2 1717 gem. Oestr. National- Anl. 7135, 72 a 713 beæ.

Amsterdam - Rotterdam 91, 90 2 d bez Ludwigs

Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 39 a 38 beg.

m, m , m, e, m e , mm r e, m mr m, ee

Kerim, i5. August. An heutiger Börse waren es wieder Darmstädter Bank- und Franaösisch-Oesterreichische Actien, in denen zu steigenden Coursen viel gehandelt wurde. Sonst war das Geschäft gering und beschränkte sich meist auf die Medio-Liquidation.

H exrliner & et eld ek ä se ; vom 15. August.

Weizen loco 92— 115 Rthlr., schwimm. S8psd. hochbunt 110 Rthlr. bez., Sbpfd. hochbunt 10935 Rthlr. bez, 90psd. hochbunt 112 Rthlr. be.

Kotten loco göhfd. 787 Rthlr. pr. Sepfd. bez., Si pfd. 76 Rthlr. hm. Sꝑptfd. bez., Sdpfd. 77 Rthlr. pr. S2pfd. ber., schwimm. S3psd. 4 Lomh 16 KRihlr. pr. S2pfd. bez., S2pfd. 753 Rthlr. pr. S2pfd. ber, S4płfd. 76 ki ll. Pr. S2pfd. bez., August 755 75 753 Rihlr. bez., 6, Br. 55 G. August-September 755 73 74 Rihlr. bez. u. Br., 235 G., September GQktoher 7257—714—2 Rthlr. bez., 73 Br., 723 G., ,, ! ,, Rthlr. bez. u. G., 713 Br., Novem- er - Dezember 697 REithlr. bez. u. G. 7 Drüh; 9 6875 6 rn, , . 6 u. G., 70 Br., Frühjahr 69 685 69

Gerste, grosse 45 52 Rthlr.

Hafer 31 35 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 63 69 Rthlr., Futter- 59 62 Rihlr.

. Kübsl loco 18 Rthlr. Err, August 173145 Rihlr. bez. u. G., 18 Br., August- September 18 Rthlr. Br., September- Oktober 173 ) Rthlr. bez.

u. Br., 173 G., Oktober-November 173 - 2 Rthlr. bez., 17 Br., 173 6, November- Dezember 175 Rthlr. bez., 175 Br., 17 G.

Spiritus loco ohne Fass 36 -* Rthlr. bez, mit Fass 36 Rthlr. bes, August 36 Rthlr. Br., 355 G., August-September 353 Rthlr. bez. u. G. 355 Br., September - Oktober 35 Rthlr. bez., Br. u. G., Oktober - No— vember 34 Rthlr. bez. u. G., 34 Br., November-Dezember 333 Rthlr. bez. u. Br., 33 G., April-Mai 33 Rthlr. bez. u. Br., 323 G.

Weinen unverändert, fest. Roggen höher bezahlt, schliesst sehr fest Rüböl fest. Spiritus bei kleinem Geschäft etwas höher bezahlt.

Hr lĩRann, 15. August, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oesterreichische Kanknoten 81 G. Frei- burger Actien 1357 Br., neuer Emission 1223 Br. Obers chlesische Actien Lit. A. 226 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1917 Br. Ober- schlesische Prioritäts Obligationen D. 9277 G. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. S824 Br. Kosel- Oderberger 1726 Br., neuer Eminission

1637 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 92435 Br. Neiase-

Brieger Actien 793 G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pGi. Trallea 153 HFihlr. Weizen, weiss. 9090 130 Sgr., gelb. 95 127 Sr. Roggen 92 106 Sgr.

Gerste 53 67 Sgr. Hafer 35 43 Sgr.

In Folge der Medio-Reaulirung Course niedriger.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Has Abonnement beträgt:

für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung. 9

1

Königlich Prenßischer

Alle Ppost - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des König! Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 7 4. ——

3 ö An kl 91 .

17 9 1 *

Berlin, Freitag den 17. August

1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Professor der höheren Mathematik an der Universität zu Göttingen, Lr. Lejeune-Dixichlet, in Folge der stattgehab— ten Wahl den Orden pour je mérite für Wissenschaften und Künste zu verleihen; und . Den außerordentlichen Professor Dr. Franz Beckmann in

ber philosophischen Fakultät des Lycei Hosiani zu Braunsberg

zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen.

WMeinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Chemiker Wilhelm Grüne jun. zu Lützow bei Char⸗ lottenburg ist unter dem 13. August 1855 ein Patent

auf eine mechanische Vorrichtung zum Durchfärben von Tuchen und anderen dicken Geweben, in der durch Zeich

nung und Beschreibung nachgewiesenen Verbindung und

ohne Jemand in der Benutzung bekannter Anwendungen

zu behindern,

*

9 des preußischen Staates ertheilt worden.

Verfügung vom 25. Juli 1855 betreffend die Spedition rekommandirter Briefe nach der Insel Malta.

Verfügung vom 8. Juni 1854. (Staats-Anzeiger Nr. 140 S. 1077.

. z ; . h 5 ; ö Die Post-Anstalten werden mit Bezugnahme auf die General-

verfügung vom 8. JJ benachrichtigt, daß rekommandirte BHriefe nach der Insel Malta zur Beförderung über Mailand und DHenua nicht angenommen werden dürfen. Dagegen ist deren Be— sörderung auf dem Wege durch Frankreich auf ausdrückliches Ver— langen der Absender nach wie vor statthaft.

Berlin, den 25. Juli 1855.

General-⸗Post⸗Amt.

——

Verfügung vom 2. August 1855 nach welcher bei

Bestellung von amtlichen Verfügungen und Aus⸗

fertigungen mit Insinuations-Dokumenten jedes⸗

mal der Tag und die Stunde der Insinuation an— zugeben ist.

ö. Der Königlichen Ober⸗-Post-Direction wird auf den Bericht h Isten v. Mts, dessen Anlagen hierbei zurückfolgen, unter Hin wrisung auf S. 20. Tit. 7 Theil J. der Allgemeinen Gerichts-Srd— une, . die Dorschrift unter Nr. 5 des Anhanges zur Brief⸗ lräger Instruction vom 2. Juni 1865 entnommen ist, eroͤffnet, daß diese Vorschrift, ö

Verfügung „c. an die Stuben oder Hausthür stattgefunden hat, anzugeben ist, Allgemein und insbesondere auch für den Fall gilt, wenn die Isnsinuation an den Adressaten felbst erfolgt. Berlin, den 2. August 1855.

General -⸗Post⸗Amt.

. die Ober-Post-Direction zu N.

Verfügung vom 10. August 1855 in B ezug auf die Vorschriften über die Erhebung des Brief— und Haketpiorto,

Gesetz vom 5. Juni 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 144, S. 849)

Aus dem Berichte der Königlichen Ober-Post-Direrction vom

49M 4 3 C / 1 8. M ai d. 3 1 n z gi Ji ( ! 9 8 9 9 ss * * uf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang I 8 d den hierbei zurückfolgenden Anlagen desselben 8 * 1.

ergiebt sich, daß die Vorschriften der Dienst-Instruction §. 2,

S. 12 und 5§. 13 Abschnitt III. (Post-Dienst⸗Instruction Seite 85

und 87, Instruction für Post-Expediteure Seste 55 und 57) über die Erhebung des Brirf- und des Paketporto nicht überall richtig

aufgefaßt und mit der Vorschrift 5. 35 Nr. 3 des Gesetzes über das Postwesen vom 5. Juni 1852 nicht gehörig in Verbindung gebracht worden. ö

1

Nach letztgedachter Bestimmung soll mit dem vierfachen Be⸗

trage des Porto, jedoch niemals unter einer Geldbuße von Fünf

Thalern, bestraft werden:

„wer Briefe oder andere Gegenstände, für welche ein höheres

Porto zu entrichten ist, unter andere Sachen, welche nach einer

geringeren Taxe befördert werden, verpackt.“ Nach §. 39 desselben Gesetzes tritt der Strafe noch das Porto hinzu, welches für die Beförderung der Gegenstände der Poͤst zu entrichten gewesen wäre. ö. Die §8. 35 Nr. 3 festgesetzte Strafe kann, nach dem Wortlaute des Gesetzes und der Natur der Sache nach, nur dann eintreten, wenn die Sendung, um welche es sich han— delt, ihrer äußeren Beschaffenheit nach der Pakettaxe unterliegt, wenn sich mithin aus der äußeren Beschaffenheit der Sendung oder

X

aus der etwa auf der Adresse befindlichen Angabe über den Inhalt

X

der Sendung nicht erkennen läßt, daß letztere auch Gegenstände enthält, für welche Briefporto zu entrichten ist.

nach welcher bei der Bestellung von amtlichen Verfügungen und Ausfertigungen mit Insinuations-Dokumenten der Tag und die Stunde, wo die Insinugtion oder vie Befestigung der

In Fällen, wie solche durch die Vorschriften der Dienst— Instruction Abschnitt III. S. 2 am Schlusse und §. 12, Absatz 5 bezeichnet sind, kommt deshalb die Strafbestimmung §. 35, Nr. 6 des Gesetzes vom 5. Juni 1852 überhaupt niemals zur Anwendung. Denn diese Vorschriften, von welchen sich die erstere auf gewöhn— liche, die zweite auf Werthsendungen bezieht, lauten übereinstim— mend dahin:

„Sind Gegenstände, von welchen das Paketporto zu entrichten ist,

in Briefe gelegt, oder mit anderen Gegenständen, welche der

Brieftaxe unterliegen, in ein Couvert oder Gebind zusammen—

gepackt, so findet auf das Gesammtgewicht der Sendung das

Porto nach der Brieftaxe Anwendung.“

Nach Inhalt beider Vorschriften ist mithin der Fall voraus— gesetzt, daß in einen Brief oder in eine andere Sendung, welche sich nach ihrer äußeren Beschaffenheit als eine Sendung mit Gegen⸗ ständen erkennen läßt, welche der Brieftaxe unterliegen, ein Gegenstand verpackt wird, welcher der Pakettaxe unterliegt, z. B.