1855 / 192 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

1460 Berliner Börse vom 16. August 1855.

itlicher Uvechsel-, Fonds- Und Geld-C(ours.

kisenhahn - Actien.

Brie. Geld.

vrechsel- Cotarse. do. 6. 3.

Pfandbriefe. ) 3 1 K 25 3 616 . Kur- und Nenmärk.

Ostpreus sische Hamburg ; Q 149 P x dito 5 148 148 Pommersche . . . . . ..

6 1756 17 Posens che. . . . . . . .. do.

London . Schlesische Wien im 20 FI. F. 150 FI. d, gn ,

Augsburg . ö Lit. B.

Breslau Leipzig in Cour. im 14 ThlI. Westpreuss Rentenbriefe.

100 m,, , Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. , fen nnn, Pommersche

Petersburg 100 S. R Posens che

Preussis che. . . . . . .. Rhein- u. Westph. . Sãchsis che

Fonelg- Corn kSge.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850... ... .

dito von 1852

dito von 1854

dito von 1853 Staats- Schuldscheinè ..... . . . . . Prämiensch. d. Seehdl. à50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 a 100 Thlr. Kur- und Nenm. Schuldverschr. O der- Deichbau- Obligationen ..

.

e e

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or Andere Goldmünzen

5 khh.

& D Rr

, 0 M- d= X

21 kriof. Gd. Lt. Brief. Geld. It. kirier. Tei Berl. Stadt-Obligat. 4 1013 1091 Aachen-Dĩüsseld. . . . 35 905 S893 Niederse hl. Märk. .. 96 95

9035 40. Prioritats- 95 905 90 do. Conv. Prioritãts- 505 40. do. III. Ser. 94 do. IV. Serie 1023 102. Diedersechl. Lweigb. 63 67 1022 Obersehles. Lit. A. 22453 do. Lit. B. 19171901 do. Prior. Lit. A. 93 do. Prior. Lit. B. 344 . do. Prior. Lit. D. 3 92 do. Prior. Lit. E. 8 Prinz Wilh. (Ste ele- Vohwinkel) do. Prioritats- do. II. Serie. . Rheinische ...... . . do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. 3. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher . . . . .. 4 do. Prioritäts- I do. II. Serie.. 4 Stargard-Posen. . .. 3 9. do. Prioritits-4

döz? do. Prioritäts- 4 do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritats- Berg. Märkische . . . do. Prioritãäts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- Berlin Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. 2 do. Prior. 9 f ö do. do. Lit. 6 do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner. . . . 3 do. Prior. Oblig. 1 Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cöõln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. III. Emission Düsseldorf -Elberf. . do. Prioritäts- 4 do. Prioritâts- 5 Magdeb. - Halberst. . 1. . 3 Magdeb. Wittenb. . do. Prioritats- 4 4 925 Münster- Hammer.. 41 . 1

ö

6

*

Vichtamtliche Mtirungen.

li. Trio. Geld. If. Briei. eld. In- und ausländ. Ausl. Prioritäts- FEisenb. - Stamm-— Actien und GQuit-

tungsbosen.

Actien.

Amsterdam - Rotterdam 47 Cracau-Obersehlesische 4

1 J Tord. (Friedr. Wish.) 3; J J

Amsterdam - Rotterdam hzelg. Gbsig. J. de I(Est⸗

Cöthen-Bernburg ; Frankfurt- Hanau do. Samb. et Meuse

Cass. Vereins - Bk. Aet. Ludwigshafen - Bexbach ö 2 Mecklenburger .... .... Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje- Selo pro St.

Ii. Brier.

do. do. L. B. 200 Fl. Poln. neue Pfandbr. . . . 4 do. neueste III. Emiss.

Aus länd. Fonds.

r, ,,,, Braunschw. Bank Darmstädter Bank

I 1 Oesterreich. Metall. . . . 6 39 . . Ekabr . ,,, ö . Sardin. Engl. Anleihe. 5 ö. 3 Sar din. bei Rothschild 3 3

do. ö ; P Hamb. Feuer-Kasse. do. Franz. Staats- . . 9. 3 Staa is. Eisenh. 4 do. Staats-Präm. Anl.

o. 18541 Pram, Anl. Lübecker Staats -Anl.. 4

Russ. Hamb. Cert. . . . .. . do. Stiegl. 2. 4. Anl. . . . .

do. do. 5. Anl. 2 . 2 w J ö.

do. Engl. Anleihe... 8 ö Span. 3 96 inl. Schuld. 3 do. Poln. Sehatz-0Obl. do. 1 à 355 steigende ]

75

J

go,. 9. Gert,

Bergisch-·Mãrkische S4 2 85 gem. Berlin- Potsdam - Magdeburger gem. RKheinische 1065 a 106 gem. Amsterdam - Rotterdam 50 a 893

9737 2 985 gem. Breslau- Schweidnit - Ereiburger neue 1223 2 122 gem. Ludwigshafen Bexbach 1595, 158 2 1659 gem. Mainz-Ludwigs-

hafen 117, 116 2 1167 gem. Mecklenburger bar a 637 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh] 523, 5iz 2 52 gem. Darmstädter Bank 108, 4 77 a 10895 bez. u. G. Oestr. National-Anl. 725 2 4 bez. Oestr. Franz. Staats - Eisenbahn 9655, 84 a 959 bez. Russ. Poln, neuste 1II. Emission

916 G. Russ. Poln. Part. 500 EI. 81 G.

Kerim, 16. August. Bei geringem Geschäst stellten sich die Course im Allgemeinen etwas matter als gestern.

KHRerliner &; etrekl deb äs e . vom 16. August.

Weizen loco 92— 1165 Rthlr.

Kosten loco S6pfd. essect. 797 Rthlr. pr. 82pfd. bez., S2psd. estecti v 79 Rthlr. Pr. S2psd. bez., August 77 —77 Rihlr. bez. u. Br., 7635 G., August - September 7553 75 Kihlr. bez. u. Br., 74 G., September- Okioben 73 735 72 Rihlr. bez. u. G., 73 Br., Oktober - November 72 725 71 Rihlr. bez. u. G., 72 Br., November - Dezember 70 bis . Rthlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 70 3 - 70 Rihlr. bez., Br. u. G.

Gerste, grosse 45 - 52 Rihlr.

Haser 31 35 Rihlr.

Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 38, 38 a besæ.

Erbsen, Koch- 63 69 Bthlr.R, Futter- 59 62 Rthlr.

Kühöl loco 1895 Rthlr. Br., August 187 Rihlr. bez. u. Br., 188 G, August-Septemher 183 Rihlr. Br., September-Oktober 1741 187 Rihlr. bez. u. Br., 185 G., Oktober-November 1757 14 Rthlr. bez., 18 Br., 173 G., November-Dezuember 177 Rihlr. bez., Br. u. G.

Leinöl loco 167 Rthlr. bez. u. Br., Lief. 161 Rihlr.

Spiritus loco ohne Fass 372 Rthlr. bez, mit Fass 37 Rihlr. ben, Aug. u. Aug, - Sept. 36 - G Rihlr. bez. u. G., 37 Br., September Oktober 355 16 Rihln., bez. u. Br, 353 G., Oktober-November 343 - 35 Rihlr. bez. u. G.,. 358 Br., November-Dezember 34 - 35 Bthlr. bez. u. G, 34 Br., April-Mai 333 34 Rthlr. bez. u. Br., 333 6.

Weizen sehr fest, Roggen ansangs höher bezahlt, schliesst ruhiger. Büböl steigend. Spiritus loco sehr knapp und wie Termine zu höhern Preisen gehandelt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Höofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

5) . X 3 3 9 * . J. ; .

* **

. 3 . Das Abonnement beiträgt . R , 89 8 ö KRön igli ch

ür das vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. 6

Alle Posst-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an. für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54.

6

3taats-

zeiger.

M 192.

Berlin, Sonnabend den 15. August

1855.

Verordnung wegen Verzollung des ausländischen Syrups. Vom 11. Au gu st 1855.

Verordnung vom 28. Juni 1855. (Staats⸗-Anzeiger Nr. 153 S. 1190.)

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc.

verordnen, auf Grund der zwischen den Regierungen der zum Zoll⸗ vereine gehörenden Staaten bestehenden Vereinbarungen über die Ausführung der Verabredungen wegen Verzollung des ausländischen

Syrups, was folgt: 5

Der durch die Verordnung vom 28. Juni d. J. (Gesetz⸗ Sammlung S. 487) für den Zeitraum vom 1. September d. J. bis Ende August 1857 vorgeschriebene Zollsatz von zwei Thalern für den Centner ausländischen Syrups soll nur auf gewöhnlichen Syrup, das heißt auf solchen angewendet werden, welcher nach

dem Ergebniß der dieserhalb von der Steuerbehörde vorzuschrei⸗ benden Ermittelungen krystallisirbaren Zucker gar nicht oder nur in geringer Menge enthält.

Der nicht zur Verzollung nach dem vorgedachten Satze geeig set befundene Syrup soll mit dem Eingangszolle von vier Thalern

für den Centner belegt werden. 53

Unser Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung der gegenwär-⸗

tigen Verordnung beauftragt.

Urkundlich Unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Erdmannsdorf, den 11. August 1855.

1 Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. Simons. von Raumer.

von Pommer⸗Esche.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Hüttenfaktor Remy zu Vietz ist der Charakter als

Hütten-Inspektor beigelegt worden.

Bekanntmachung vom 16. August 1855 betref⸗ n e Grrichtung de B 3 waß hen gte n nn Neuwied an der Deutz⸗Coblenzer Linie.

dem öffentlichen Verkehr übergeben wird.

überall Anwendung. Berlin, den 16. August 1855. Königliche Telegraphen Direction. Nottebohm.

Das Z2ste Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus—

gegeben wird, enthält unter

Nr. 1264. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Be⸗ stätigung der Statuten der unter dem Namen „Stet—⸗ tiner Portland ⸗Cement Fabrik“ gebildeten Actien⸗ Gesellschaft zu Stettin. Vom 6. August 1855; und unter

» 1265. die Verordnung wegen Verzollung des ausländischen Syrups, Vom 11. August 1855. Berlin, den 18. August 1855. Debits-⸗Comtoir der Gesetz-⸗-Sammlung.

Justiz⸗Ministerium.

Der bisherige Kreisrichter Bühl in Hagen ist zum Rechtsan— walt bei dem Kreisgerichte in Paderborn und zum Notar im Be⸗ zirke des Appellations-Gerichts daselbst, mit Anweisung seines

Wohnsitzes in Paderborn, ernannt worden.

Meinisterium der geistlichen, Unterrichts- und V́tedizinal⸗ Angelegenheiten.

Die Berufung des Lehrers Joachim Tiedge zum Kollabo— rator an der höheren Bürgerschule zu Landsberg a. d. W. ist ge⸗—

nehmigt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und

9 c afser6e, Minister des Innern, von Westphalen, aus Bad Soden. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Waldersee Minister des Innernf, don oh alen, ar 2

Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten:

Der General-Major und Commandeur der 15ten Kavallerie Brigade, von Gansauge, von Cöln.

Abgereist: Der Ober-Präsident der Rheinprovinz, von M

Kleist-Retzow, nach Frankfurt a. M.

Michtamtlich es.

Preußen. Erdmannsdorf, 16. August. Wegen des

anhaltend schlechten Wetters konnten Se. Majestät der K 6n ig auch gestern die Zimmer nicht verlassen, nahmen aber die gewöhn⸗

lichen Vorträge entgegen. ; . Sldenburg. Varel, 15. August. Se. Königliche Hoheit

der Admiral Prinz Adalbert von Preußen ist nebst Gefolge heute Mittag von der hiesigen Schleuse mit dem preußischen Dampf⸗ boot „Victor“ nach Heppens abgefahren. (Wes. Ztg.)

Zu Neuwied an der Deutz⸗-Coblenzer Linie ist eine Telegraphen⸗ i . ö. Station errichtet worden, welche hierdurch vom 20sten d. Mts, ab Prinz von Preußen ist gestern Nachmittag hier eingetroffen. (Karlsr. Ztg.)

In Bezug auf die Annahme, Beförderung und Bestellung lelegraphischer Depeschen nach, resp. von Neuwied finden die Be⸗— stimmungen des Reglements für den Verkehr auf den Linien des deutsch⸗oͤsterreichischen Telegraphen Vereins vom 23. Dezember 1853 der Königin geschlossen wurde, lautet also:

Baden. Baden, 14. August. Se. Königliche Hoheit der

Größbritannien und Irland. London, 14. August. Die (ihrem wesentlichen Inhalte nach bereits telegraphisch mitge— theilte vom Lordkanzler, als einem der Königlichen Commis⸗ saire, verlesene Rede, mit welcher das Parlament heute Namens

„Mh Lords und Gentlemen! .

„Wir find von Ihrer Majestät beauftragt, Sie der weiteren An⸗ wesenheit im Parlamente zu entbinden und Ihnen zugleich die warme Anerkennung Ihrer Majestät auszudrücken wegen des Eifers und der