1855 / 195 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1480 Berliner Börse vom 20. August 1855.

Ainllicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.

Eisenhahn · Actien.

Brier. ; Berl. Stadt- Obligat. 4 do. do. 3

Pfandbriefe. 140 andbriefe

110 Kur- und Nenmärk. 49g Ostpreussisehe 118 Pommersche 6 177 1Posensche. . ... .... 3 , Zehlesische Vom 8taat garantirte m .. . Westpreuss

a echsel- Coiakse.

Kurz 2. Kur 2M. 3 M. 2M. 7917) 2M. S7 2M.

Amsterdam. . . . . . 250 FI. dito Hamburg

Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg . . . .... 150 FI. Breslau 100 ThlI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr.. . . .. Frkf. a. 7. si6 d. W. 106 Petersburg 100 S. R

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersehe. . . . ... Posensche Preussische. . . . . . . Rhein- u. Westph. . Sächsische

FFOnds-CGOinkse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850

dito von 1856. .

dito von 1854

dito von 1853 Staats- Schuldseheine .. .. . . . . . . Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm.-Anl v. 1855 a 100 Thlr. Kur- und Nenm. Schuldversechr. Oder-Deichbau- Obligationen ..

T

8

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 2 5 Thlr..

.

M=

C , r

Gold. Lr. Belel.

kf. Brief. Geld. ; Aachen-Düsseld. .. 35 S9 SS. Niedersehl-Märk.. do. Prioritãts- 491376 40. Erioritãts- do. II. Emission 91 90 do. Conv. Prioritäts- Aachen-Mastricht .. 36 . ö. do. ö

do. Prioritäts- 945 945 do. . Serie Berg. Märkische... S4. iedersehl. Lweigh. - 6d. do. Prioritäts-5 1023 102 ö ö. 4 2223 2211 do. do. II. Serie 102 o. it. B. 3: do. (Dortm. - Soest) 904 do. Frior. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 165. do. Prior. Lit. B. 3 do. Prioritäts- 963 do. Prior. Lit. D. Berlin- Hamburger. do. Erior. Lit. E 3: do. Prioritãts- 1012 Prinz Wilh. (Steele- do. do. II. Em. 27 101 Vohwinkel) Berlin- Potsd. Magd. 97 . . . do. Prior. Oblig. Q 946 do. Berie, do. do. Li. 1005 Rheinische

do. do. Lit. D. 10050. Stamm-) Prior. Berlin- Stettiner. . . . do. Prioritaäts-Oblig. do. Prior. Oblig.

do. vom Staat gar. Bresl. Schw. Frb. alte 1333 Ruhrort-Cref.- Kreis do. do. neue

1175 Gladbacher ...... 3 Cõln- Mindener 168 do. Prioritãts- 4 do. Prior. Oblig. 10913 do. II. Serie.. 4 . . Il. ö 1033 Stargar d- Posen. . . . 3 .

do. Prioritãts- do. III. Emissio

Düsseldort - Elbert. . do. Prioritãäts- do. Prioritats-

Magdeb. - Halberst. .

Magdeb. - Wittenb.. do. Prioritãts-

Münster- Hammer ..

Xr

men..

2

. * do. Prior. (Oblig. 47 100 100 do. III. Serse 4. 100. 99 23 Wilh. (cos. oa) alte 1713170 do. neue do. Prioritäts 4 63 92

=

Michtamtliche Votirungen.

Ef. If. Brief. Geld. Ausl. Prioritäts- Actien.

In- und ausländ. Hisenb.- Stamm-— Actien und Quit-

Amsterdam - Rotterdam 1 tungsbogen.

Cracau-Oberschlesische Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau

ass. Vereins- Bk. Act. Ludwigshafen Bexbach Mainz- Ludwigshafen. .. Ueeklenburger. .: 4 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 Larskoje- Selo pro St. fe.

. Erief. Geld. ö Uneldl do. do. L. B. 200 FI. 18 Poln. neue Pfandbr. . . . do. neueste III. Emiss. . . Sehwed. OQerebro Pfdhr. Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild; IIamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. - Anl. s Lübecker Staats -Anl. .“ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg-Lippe do 25 unn ö . Span. 3 * inl. Sehuld. 3 do. 1 à35 steigende 1

Ausländ. Fonds. 90

1109109 ö 80

1205 1063 Oesterreich. Metall. . . . 67 do. engl. do. .. ..... 5 do. Bank-Actien do. National- Anleihe 5 73 do. Franz. Staats- Eisen. 96 do. I1854r Präm. Anl. 4 87 Russ. Hamb. Cert. . . .. do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 do. do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst.“ 99 742

do. Engl. Anleihe. ... 96

Berliner Stadt-Obligationen 101 a 101 gem. 05 gem. Amsterdam - Rotterdam 868 gem. 10535 beg. u. G. Oesir. National- AnI. 725 a 723

bez. Oestr. Franz.

Berlin- Stettiner 1755 a 175 gem. Ludwigshafen. Bexbach 155 a 155 gem.

do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.

Oberschles. Litt. B. 1885 a 1863 gem. Rheinische 105 a Mecklenburger 645, 2 E gem. Darmstädter Bank 106.

Staats - Eisenbahn 96 a 95 bez.

Kerlim, 20. August. Bei weichenden Coursen war das Ge- schäft sehr zering und die Siimmung matt.

KHerliner &etrelldlebörs e vom 20. August.

Weizen loco 96 118 Rthlr.

Roten loro 681 S2pfd. S2 Rthlr. pr. Rihlr. pr. S2pfd. bez., auf kurze Lieferung 87psd. S3 Rihlr. pr. S2psd. ber., Schwimm. im Kanal S4psd. 82 Rihlr. pr. S2pfd. bez., August 78 bis 773 78 Rihlr. bez, Br. u. G., August“ September 77 - 755 - 76 Kihlr. bez. u. G., 763 Br., September - Oktober 755 - 733 - 743 Rihlr. ber., Br. u. G., Oktober- November 74- 73 - 7335 Rthlr. bez., Br. u. G. November - Dezember 725 72 725 Rihlr. bez. u. Br., 72 G., Frũhjahr 72 70– 71 Rihlr. bez, 705 Br., 70 G.

Gerste, grosse 46 54 Rthlr.

Hafer 33 38 Rthlr.

Erben; Koch; es 72 KRehlr, Futter- 65 —- 68 Rihlr.

Rüböl loco 187 Rihlr. ber., 19 Br., August 19 Rthlr. Br., August- September 187 Rihlr. bez., 19 Br., September- Oktober 183 - 19 Rihlr. bez. u. Er,, 185 G., Oktober - November 1877 3 Rihlr. bez. u. Br., 185 G., November-Dezember 181 Rihlr. bèz,, 18 Br., 1877 G.

Spiritus loco ohne Fass 38 Rihlr., bez. mit Fass 374 Rthlr. bez., Autjzust 37 4 Rihlr. ben, 373 Br., 37 G., August- Sept. 363 Rihlr. be. n. G., 363 Br., September- Gktoben 365 36 Rihlr. bez. u. G., 36

S2pfd. bez., S7psd. 83

Br, Oktober - November 353 - 35 Rihlr. bez. u. G., 355 Br., Novem- ber-Dezember 346 —-— 34 RKthlr. bez. u. G, 343 Br., April-Mai 3147 - 30 Rthlr. bez., Br. u. G.

Weizen sehr fest. Roggen schwankend, schliesst fest. gend. Spiritus anfangs sehr angeboten, schliesst gefragier.

Kanal- Liste. Neustadt - Ebers walde, 19. August. 216 Wispel Weigen, 125 Wispel Roggen, 82 Wispel Gerste, 108 Wospl. Rapps.

Rüböl stei-

Hreslam, 20. August, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (el Dep. d. Staats-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 883 Er. Frei- vurger Actien 13317 G., neuer Emässion 120 Br. Obers chlesische Actien Lit. A. 2203 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 18857 Br. Ober- schlesische Prioritäts - Obligationen D. 935 Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. S2 Br. Kosel - Oderberger 1737 Br., neuer Emission 1560 Br. Kosel - Oderberger Prioritäts Obligationen 92 G. Neisse; Brieger Actien 78 G. .

Spiritus pr. Eimuer zu 60 Quart bei So pCt. Tralles 16 Rihlr. 6. Weizen, weiss. 1092 140 Sgr., gelb. 106 136 Ser. Roggen 98 - 107 Sg. Gerste 53 67 Ser. Hafer 35 43 Sgr.

Geringes Geschäst bei unveränderten Courseo.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuch druckerei.

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das Vierteljahr ; in atlen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

2 3

Preußtischer

1

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an,

4

für 8gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 5 4.

Berlin, Mittwo

ch den 22. August

1855.

Se. Majeftät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Adjutanten des Königs der Niederlande Majestät, Ge⸗ neralMajor Baron von Heerdt, den Rothen Adler⸗Orden zwei— ter Flasse mit dem Stern, dem Commandeur der Hamburgschen Kavallerie, Rittmeister Heinsen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Seconde-Lieutenant von Kornatzki II. und dem Gefreiten Johann Lambricker im 25. Infanterie-⸗Regiment, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; ferner

Den bisherigen Regierungs-Assessor Windhorn hierselbst zum Regierungsrath zu ernennen.

Privile zi um vom 26. Juli 1855 wegen Emission von Prioritäts-Obligationen der Csln-Minde— ner Eisenbahn-Gesellschaft im Gesammtbetrage von 20,000,000 Thalern zum Bau der Cöln⸗Gieße⸗ ner Eisenbahn nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und der festen Rheinbrücke bei Cö!n.

Wir Friedrich Wilhelm, Preußen ꝛe. 2c.

Nachdem die Cöln-Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft mit Unserer landesherrlichen Zustimmung beschlossen hat, ihr Unternehmen auf den Bau einer Eisenbahn von Deutz bis Gießen mit einer Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und einer zum gewöhnlichen Laͤndverkehr und zum Eisenbahn-Verkehr einzurichtenden festen Rheinbrücke, einschließlich ihrer Verbindung mit der Rheinischen Eisenbahn am Trankgassen—⸗ thore, auszudehnen und das dazu erforderliche Anlage-Kapital durch eine Prioritäts Anleihe aufzubringen, wollen Wir der gedachten Gesellschͤft Behufs Erbauung der vorerwähnten Eisenbahnen und der Ib rinbrücke und Beschaffung der für diese Bauanlagen erforderlichen Betriebsmittel die Aufnahme einer ferneren Anleihe von 20,000, 600 Thalern, geschrieben: Zwanzig Millionen Thalern, gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts-Obli— ationen gestatten, und in Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit jenes Unternehmens und in Gemäßheit des F. 2 des Gesetzes vom 17. Zuni 1833 durch gegenwärtiges Pribilegium Unsere landesherrliche Genehmi— gung zur Emission der gedachten Obligationen unter folgenden Bebin— gungen ertheilen:

4

Die Beschaffung des vorläufig auf Zwanzig Millionen Thaler fest⸗ gestellten Anlage-Kapitals erfolgt durch Ausgabe von 73,000 Stück Prio— ritäts⸗-Obligationen, von denen“

„h0 Stück jede über 1,000 Thaler bon Nr. 1 bis 7000,

16,000 Stück jede über 500 Thaler von Nr. J bis 16060 und

50,000 Stück jede über 100 Thaler von Nr. 1 bis 50,000 lautend, unter Bezeichnung:

„Prioritäts⸗Sbligatlonen der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft

LVte Emission Litt. A.“ nach dem anliegenden Schema l. (a.) stempelfrei ausgefertigt werden. Die Zinscoupous werden nach dem anliegenden Schema M. (b.) für Jahre, ausgegeben und nach Ablauf dieser Zeit erneuert. Die Zinscoupons für die ersten fünf Jahre nebst einer Anweisung zur Empfangnahme, der folgenden Zins-Couponsreihe befinden sich an den Prioritäts-Obligationen. Auf der Nückseite der Prioritäts-Obliga— tionen wird das gegenwärtige Privilegium abgedruckt.

.

bon Gottes Gnaden, König von

fünf

.Die Prioritäts-Obligationen werden mit dier Prozent jährlich ver⸗ Ünset und die Zinsen in halbjährlichen Terminen, am 4. April und 1sten Oktober eines jeden Jahres in Cöln und Berlin, so wie in denjenigen Städten, welche etwä sonst noch von der Direction der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft bestimmt werden, bezahlt.

Zinsen von Prioritäts-Obligationen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren bon dem in den betreffenden Coupons bestimmten Zahlungstage ab nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft.

/

ö

welcher

Die Inhaber der Prxioritäts-Obligationen sind auf Höhe der darin derschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach §. 2 zu zahlenden Zinsen, Gläubiger der Cöln-⸗Mindener Eisenbahn⸗-Gesellschaft, und steht ihnen auf die Eisenbahnstrecken von Deutz bis Gießen und von Betzdorf bis Siegen nebst Betriebsmaterial, so wie auf die Rheinbrücke sammt Zubehör, insbesondere aber auch auf den Reinertrag aller dieser Bau— anlagen bor allen Prioxitäts- und sonstigen Gläubigern, so wie vor den Inhabern der Stamm-Actien und der zu denselben gehörigen Zins-Cou— pons und Dibidendenscheine ein unbedingtes Vorzugsrecht zu. Sas Unter— pfandsrecht auf die Rheinbrücke und deren Intraden erlischt jedoch, sobald der Staat in Gemäßheit der §§. 18 und 19 des zwischen dem Staat und der Cöln-Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 22. Juni 1854 abgeschlossenen Vertrages (Gesetz Sammlung für 1855 Seite 237 und folg.) durch Amortisation eines dem Anlage-Kapital der Brücke ent⸗ . Theils dieser Anleihe das Eigenthum der Brücke erwor—

at.

Insoweit nicht der Staat vermöge der auf Grund des Gesetzes vom

18. April 1855 (GesetzSammlung für 1855 Seite 235) der Cöln-Min—

dener Eisenbahn-Gesellschaft geleisteten Garantie für die Zinsen der auf Grund dieses Privilegiums Temittirten Obligationen aufkommen muß, haben sie auch vor den Inhabern der Stamm Actien und der zu densel⸗ ben gehörigen Zinscoupons und Dibidendenscheine in Ansehung alles übrigen Gesellschafts-Vermögens und dessen Erträge das Vorzugsrecht.

. Dagegen bleibt in Betreff des letztern den in Gemäßheit der Privi—

legien vom 8. Oktober 1847, 30. März 1849, 14. Februar 1853 und 1. September 1853 emittirten 62, 745 Stück Prioritäts Obligationen im Gesammtbetrage bon 12,174,500 Thalern, so wie den im Privilegium bom 1. September 1853 als noch zu emittiren reservirten Prioritäts— Obligationen III. Emission Litir. B. nebst Zinsen das Vorzugsrecht vor den auf Grund des gegenwärtigen Privilegiums zu emittirenden Priori— täts⸗Obliggtionen nebst Zinsen ausdrücklich gesichert.

Die Cöln-Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft ist berechtigt, jeden Mehr— bedarf an Anlage-Kapital .

a) für den Bau der Bahn bon Deutz nach Gießen nebst ihrer Abzwei—

gung bon Betzdorf nach Siegen sammt allem Zubehör,

b) für das Betriebsmaterial dieser Bahnen, ;

e) für den Bau der Rheinbrücke sammt allem Zubehör,

d) für die Bestreitung der Generalkosten, die auf 3 pCt. der Aus— gaben ad a, b und c zu berechnen und dem Cöln-Mindener Eisen⸗ bahn-Unternehmen zu erstatten sind, so weit sie sich nicht abgesondert berrechnen und direkt aus dem Fonds für die zub 2. und é. ge⸗ dachten Unternehmungen verausgaben lassen,

für den Coursverlust bei Ausgabe der Prioritäts⸗Obligationen, für die Einlösung der bis zum Schlusse desjenigen Jahres, in welchem die ganze Bahn von Deutz bis Gießen nebst ihrer Abzweigung nach Siegen und die Rheinbrücke dem Betriebe übergeben ist, berfallenen Zins-Coupons der Prioritäts-Obligationen,

sich unter Festsetzung eines Kommissars des Königlichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten über den vorläufig angenommenen Betrag von zwanzig Millionen Thalern als

nothwendig ergeben sollte, durch eine weitere Ausgabe von Prioritäts⸗

Obligationen IV. Emission Littr. B., die mit den, nach dem gegenwärtigen Privilegium zu emittirenden Obligationen die gleiche Priorität haben, zu beschaffen. Eine weitere Vermehrung des Gesellschafts-Kapitals durch Emission von Actien oder Prioritäts-Obligationen darf hiernächst nur dann erfolgen, wenn den auf Grund der Privilegien vom 8. Oktober 1847, 30. März 1849, 14. Februar 1853 und 1. September 1853 emit— tirten, so wie den auf Grund des Privilegiums vom 1. September 1853 und, des gegenwärtigen Privilegiums noch zu emittirenden Prioritäts— Obligationen nebst Zinsen das Vorzugsrecht ausdrücklich eingeräumt und sicher gestellt ist.

Eine Veräußerung der zum Bahnkörper und zu den Bahnhöfen er— forderlichen, der Gesellschaft gehörigen Grundstücke ist unstatthaft, so lange die Prioritäts-Obligationen der gegenwartigen Emission nicht ein⸗ gelöst sind. Diese Veraͤußerungs-Beschränkung bezieht sich jedoch nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zu öffentlichen Zwecken abgetreten werden möchten.