1855 / 195 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1484 1485 rain den Vortheil, daß das linke Ufer, das unsrige, gleicherweise noch fort. Wir antworten kräftig und haben einige feindliche Aus Baden, 16. August. Der zwischen dem Graßherzogthum 8 Onnabend, den 18. August.

überall das gegenüberliegende Ufer beherrschi. Dieses ganze Batterieen zum Schweigen gebracht? (H. B. H. Saben ange ber feen Stab rankt urt abgeschlosene Staatgver—= i , , r ro ihlr. Sgr, auch 7 Rthlr. 15 Sgr. Der

Terrain war, wie man steht, vortrefflich gewählt, um zur Noth Dänemark. Kopenhagen, 19. August. Das Volksthing trag, die Nachlassung von Wasserzöllen betreffend, lautet wörtlich Ceniner Hen 26 8 ; wie folgt; „Art. J. Baden bewilligt der freien Stadt Frankfurt für Kartoffeln ie e e e . . k z ; ; 6.

eine Defenstosch acht zu , . ö wenn ö. Feind die Brücke hat auch in zweiter Berathung die Grundgesetz-Aenderung'fast gh. ; forcirte, wenn inan genöthigt war, das Thal zu räumen, so zog einstimmig angenommen. Kein Aenderungs? Antrag war gestellt alle zus ihrem Hafen zu Basser abgehenden Güter des freien Verkehrs, 1 Sgr. 3 Pf. neud6' 7 8ele, s' auch 46 Ser. 3 Pf., metaen weis man sich ohne Unfall in die Linie der Escarpements, inmitten der worden. 1 . ; mit Ausnahme der notorisch außerdeutschen Erzeugnisse, bei den badischen ö e, n m. furchtbaren Redouten, die dieselben unterstützen, empor. . .. . Vier Rhein, und, Neckarzöllen folgende Wasserzoll-Kachlässe: Es sollen näm— französische Divisionen und ein Theil des piemontesischen Corps, die lich ö . k wenn sie aus dem Hafen der freien Stadt man zusammen auf 49,009 Mann schätzen kann, haben genügt, um or 9 . arsch ffn ö ö . , . . Heikrai, 20. A 1 64 ͤ ? ; ; 6 . m . ; . . oder Mann ; h erden, in Mainz und in Man ei ; g 8 * August. Leipzig - Dresdèe 5198 2 w . Wien, Montag, 20. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Die dem Antheil des Großherzogthums an den gthein eilen . mn ee, k zs. r, 6 e, V . 6 ? . W . = ĩ . h z. J . ; . ö . . 8e oi⸗Ae tern erhobe s ha 16 9 . . . t 991 66 Löbar itt: V 1 . a. . Ctilesische 92 x. 63 6 ö eutige „Oesterreichische Correspondenz“ meldet, d ß 18. A J Oetroi-Aemtern erhoben werden, mit Ausnahme der Recognitionsgebühr 1 zzbau n Zittauer 47 Br. Magdeburg- Leipziger 318 n.? g Armee bei einer so wichtigen Operation eine in der That ungenügende . n dend melder, dal am 1. ug st, hefreit fein; ferner follen 2) dicien e n nnn gn, , ,,,, ö. ö. = . . . ö befreit sein; ferner sollen 2) diejenigen Güter gleicher Be enhei ie mne nuhaltische 166 Er. Berlin- Steitiner 17 44 . 39 Angriff gegen die ganze verbündete Armee handelte, fo muß man Papste abgeschlossen worden sei. Die Veröffentlichung desselben rührung der Großherzoglich badischen Reckar-Zollämter, berschifft werden, Rlt‚na Kieler 1-8 Br. Ankalt.- Hessauer bende, ,,, 6 die Zahl von 175,000 Mann, auf welche die deutschen Blätter die wird erfolgen, sobald die Ratificationen ausgewechselt sind. bon zei Drittheilen des Neckarzolles, der an diesen Aemtern zu bezahlen Brauneck eiter Bank- Actien Litt. A. 120 Br.; B. 119 Br W.. russische Armee in der Krim veranschlagen, für sehr übertrieben =. itz mit Ausnahme der Negegnitionsgebühren, frel bleiben. Art. 2? Die Marche Banke-K4ctien Lit, A. 110 Br., 1163 G., B. 109 B.. 1083 2 halten; diese Armee scheint die Zahl von 106,000 Mann nicht zu . freie Stadt Frankfurt gewährt allen aus Großherzoglich badischen Rhein⸗, ö Farnnoten S8, Br, s, 6. Qesterreichische Spro. Mall. übersteigen.“ , ö kJ Gütern der im Art. 1 gedachten Art, . . ö Loose SoƷÿƷƷuWSurturuurutaBawͤl-Anleite 72 K. Cester- ; ; ö . welche au em Main, mit Berühr es Frankfurter Mai 1eichische Staats -— Eisenbalin - Actien 96 J Die bereits gestern mitgetheilte Depesche des Generals Pe— JJ ola tes, berschifft erden en . 6 breuss ische k , 965 Er. Obligationen 273 6. lissier vom 17. August über die Schlacht an der Tschernaja Statistische Mittheilungen. mit Ausnahme der Recognitionsgebühren. ö 3 gur e, * üs G aas tanta he, s. Auguot Wechsel- Cours: Lo lautet in etwas ausfiüͤhrlicherer Jassung, wie folgt: Während des Monats Juli d. J. sind 94 Auswanderer in daß Baden anderen Rhein⸗ oder Main⸗Uferstaaten eincn k 3 M. 140 441; Paris 225; Marseille ä = 3, Wi, a, . „Der Feind hat seinen gestrigen Angriff mit 5 Divisionen, Saarbrücken angekommen und durch Frankreich über Habre nach Amerika lbadischen Mainzoll bewilligen sollte, wird ein solcher Nachlaß naͤch glei⸗ zehrwankend uGẽd wenis verändert, K 6000 Pferden und 20 Batterieen in der festen Absicht unter- befördert worden. Von denselben gehörten an: Preußen 12, Baiern Höh, ben e, n guch der Stadt Frankfurt zugestanden werden. Art. 4. nommen, die Anhöhen Tediuschin zu besetzen. Nachdem er an Württemberg 166, Hessen 112, Baden 119, Oldenburg 56; zusammen 974 ö. ö Bestimmungen sollen bis zum 31. Dezember 1865 in mehreren Punkten über den Fluß gegangen war, hatte er ver⸗ (Br. E) gt den jetzt vorliegenden doll ö , , . , . . 9 ' h EU P ö 19e 9 9 1 . 74 ) M bh. Du h 1 ; 9 . 2 T Te 8 ill s( 9 56* 8 3 ; 2 5 . schiedene Sapeurs - Werkzeuge, kleine Balken, Faschinen, . . , , , . die Re 5 ö k ö k 20, August, J Uhr 47 Minuten Nachwmnittas VWoe zen a. ö ö . . , n. Bebö ung, e der Negie g 8 bezirk K am Ende vori⸗ , . 1 i . angstens innerhalb sechs 190 120 Kthlr. gefordert, aber , 55 ö. 4 . . ö ö. ö ö gen Jahres hatte, belief sich dieselbe auf 513,580 Seelen, worunter sich Wochen r n werden und, zehn Tage nach Auswechslung der Ratifi-⸗- Br., Frähjahr 116 Br, ö Sckten ber Qetober io insere ir i . . wie immer apfer und glücklich ge⸗ 436,327 Katholiken, 70,984 Evangelische, 6248 Juden, 12 Mennoniten Utions-Urkunden in Wirksamkeit treten. Dessen zur Urkunde haben die KAutzust-September 745 Br ö 8. . . 55 . . bez. u. Br., kämpft. . Eine Batterie in der . englischen Position auf dem und 9 Griechen befanden. Im Vergleich mit dem Ende des Jahres 1853 Bevollmächtigten vorstehenden Stagtsbertrag in doppelter Ausfertigung Oktober-November 727 = 72 . ?. 4 ö bea. u. 3 piemontesischen Hügel hat uns kräftigen Beistand geleistet. Die hatte die Bevölkerung um 43518, alfo um etwas mehr als Y pét., seit er, nt und ihre Siegel beigedrückt. Frankfurt, 4. Juli 1855. Gez. krähjahr 72 bez u. FB 3 J ö Russen haben wenigstens 2600 Todte zurückgelassen; 38 Offiziere Ende 1816 aber um 188,948 Seelen zugenommen. Es wohnen setzt da— Aug. Frhr. von Mar schall. Gez. Hasnier.“ e, Bär Ausust- September s; Bes, fo pes. Ps ö , . ? 4 z 1 8 1 . f 55 19 9 ** vv 3 1 635 . . i n. f 5 J . C2. . 66 26 R 8 9 und 1620 Soldaten befinden sich in unseren Feldlazarethen. Drei selbst nt lch tt lich auf der breußischen Qu adratmeile 1334 und auf Während die Ausfuhr von Seidenfa a J Oktoßer- November 1, 5. Br., * 1 [ J 4 3 1 9 5 2 . 1 2 1 83 37 ö . . . - ö J 3 2. ) S 1D J 1 2 ö ö 3 . ö. ö. 2 1 * 3 56 r 2 * russische Benerale sollen getödtet worden sein. Wir haben außer- dem flachen ö man den Flächeninhalt der Städte und ihrer Vereinigten Königreich Großbritannken und . n idem ot kr käbsl 49 gesorgert, Septernber- GOctoss 18 ' ,,, dem vierhundert Gefangene gemacht. Unser Verlust beträgt 181 Gemarken zu etwa 1412 Quadratmeilen annimmt, 5293 Menschen. Am beböl— 9 . ; ä , n gn, , . . tober- J , lt mr l eren , mi wn fh de, dreht, dn, nden, e mn. Fähren Fedeutend, geringer war, als im Jahre 1863, stieg dagegen die , hluß des zirks Köln, ar wh, Linfuhr roher und halbroher Seide dort in solchem Maße, k August; barkwmittag: ? Uhr 45 Minuten. 6 urse: Ereussische 4 proz. Staats - Anleihe 102. Preus-

ö

. . 9 J h 2 cx 2. ]

. Todte und 810 Verwundete. Gefährlich verwundet sind: Tixier, . , .

. ö ; wohner zählt, der Kreis Bonn, der auf der Quadratmeile 10,590 Ein⸗ 6 z cht ; ;

Dabois, Alpy, St, Remy; weniger gefährlich: de Polhes, Barthe ö wenigsten bevölkert der Kreis Walbor dehnt 73; Ein kahl dic Brris sehr beträchtlich sänken Und der Absaßz an die Fabri ischs 3. Prmi

und Gagneur, dieser letztere leicht. wohnern auf der Guadratmeile. (Pr. C.) ö. J ü n, , n, m hn bob. . J J ,, .

. / x . . ; J „35,4097? Pfund in as Vereinigte dönigreie eingeführt 9 ss ö . . 3 hier 283. 1Eroa. S ie 7 .

. Die neuesten Nachrichten, welche der „Pr. C.“ aus Kon⸗ 6479 ful . ö ö merh. eingeführt, Ubfalll Spro. Anleike a3. Eerhn. HI. ö P,. ö. English ruscis che ; z . ; ö 197. 4* 2.69 p nnene stde 11,832 Pfund; dagegen hatte sic Mec 3 burg 3 Cöln - Mindener 170

/ stantinopel zugegangen sind, reichen bis zum 9. August. Danach im Jahre 1853 diese Einfuhr nur auf respektive 61863724 P Mecklenburger 64. Mag deb Wittenbertzer 5090 G. Berlin- Hamburger

sollte am 1 daselbst im englischen Gesandtschaftshotel zu The⸗ 18,993 Pfund und 828,493 Pfund, im Jahre 1852 . win, 13 Priorität 1027. Cöln- Mindener 310 Prioritãt 94 Br .

xapia mit großer Feierlichkeit die Investitur Omer Pascha's mit . Pttite o5z, 55 Pfund, 15,56 Pfund And 26 zz! fun bibel ft. nd Julke. 3 7 ö

. dem von der Königin Victoria ihm verliehenen Bath⸗Orden statt— Gewerbe- und Handels-Nachrichten. Pr. C.) KJ . . , . unrerändert. Rogen loco sehr fest

ärts léebhast ã her 120 2 na s . 2 1e 28 t, er ruhig.

inden. it der Rückkehr n i ei er Ge⸗ ; ö ö . ( 1. sch Nit d . . ö . . Nach Berichten über den Gewerbebetrieb im Regierung s⸗ (ke,, Der Cübamerikanische Freistaat Ecuador, dessen auswärtige Be— stantinopel auch von persönlichen Gründen schö Smner P bezirk Aachen hatte sich in der letzten Zeit im Gange der Tuchfabri— zichungen noch sehr unbedeutend sind, zählt in seiner Hauptstadt Quito ] . Frankfurt a. FR., 20. August Nachmittags 1 Uhr 50 Mi P on personlichen ünden, welche Omer Pascha catlon in einzelnen dortigen Etablissements, äamentlich in solchen, die für ktwa H0h0 Einwohner. Der vornehmste“ Handels? und Hafen platz ist Ziemlich lebhaft. Oesterreichische fes, Spanien! 1 6 . Hughzaqhäl mit ungefähr 20 000 Einwohnern. Es befindet sich in . bahn Actien im Allgemeinen ssau. ö .

Risen-

es wünschenswerth machten, eine andere Bestimmung zu erhalten; die überfeeische Ausfuhr und in Modewaaren arbeiten, wieder eine grö— . es soll nämlich das freundliche Verhältniß zwischen ihm und dem ßere Thätigkeit gezeigt. Auch die Weber von Sammet und Sammetband, rem Ort ein deutsches Handlungshaus, das einzige im Gebiet des Frei⸗ „Schluss, Course: Neueste Preuss. Anleihe 114 P. P ; General Pelissier etwas getrübt sein. Omer Pascha äußerte baumwollenen und Falbwollenen Stoffen in den Kreisen Erkelenz, Heins— staats, nämlich die hamburger Firma Ovperbeg, Garbe u. Elvers— . heine 10438. Cam - Mindener Eisenbahn- Actien - ,, übrigens während seines Aufenthalts in Konstantinopel ganz berg und Geilenkirchen wacen mehr beschäftigt, als in den früheren Mo— geren Personal und einigen Handwerkern es Fkeine Dentsthen Kelter in Wichelms = Nordbahn 54. Lud wĩgshafen- Bexbach 1545 J laut und unumwunden, daß an einen Erfolg der Krim⸗ naten, und, die betreffenden Fabriken scheinen sich wieder zu heben. Zu Guahgqguil giebt. (Pr. C.) Hanan 953. RK erliner Wechsel 1043. Hamb. . 37 ,, Expedition auch in diesem Jahre noch nicht zu denken Heinsberg ist eine neue Baumwollenfabrik im Entstehen. Die Papierfabriken J . Wechsel 1163. Pariser Wechsel 923. Amsterdamer . 33 sei. Der von ihm vorgeschlagenen unverzüglichen Absen— . J J fache hand le slns gg uf . ö. ö ö gugznhlictich aber mehr- V Ned en ü o B Frznkfzrie; ante Anme 115 3pro⸗ Spenic . ; , —ᷓ 1 ; . iner en Beschäftigung. Der Berg- und Hüttenbetrieb hat in ,, he Reformen verhandelt. Ein Mitglied der im 305. 1proz. Spanier 183, 3. K . d dung eines Theils der türkischen Kontingente von der' Krim nach ich wieder einer vollen Beschäftigung. Der Berg- und H h. einberufenen aese . glied der im Juni ; J 84, 156. KFurhessische Loose 377, Badische . ; . . einer Lebhaftigkeit nic genommen. Die H z fe ir Gesellse . en gesetzgebenden Versammlun at beim räsidi 8 G n s 43. 5proz- tall = ; . adische Loose dem Kriegsschauplatz in Asien sollen sich die Gesandten der West— ö. , ö Hesellschaft cine Reihe bon Gefetzborschlägen ei . n mn, Präfibium des Seᷓngts . gähroer Tletallighnee 64 A43prou. Metallichies 57 186830 ge . Concordia am Johenberg zu Eschweiler, deren Betrieb im Beginnen war, des Platn . kägen eingebracht, welche für die Entwickelung oose 84 Oęstereichisches Nationaf? Anlehen 69; ichi mächte entschieden widersetzt haben, obgleich man in Konstantinopel werden nothwendig auch eine gesteigerte Ausbeutung der Kohlen— und ,,,, eine große Wichtigkeit erlangen können. Der erste⸗ sranzòs. Staats- Eisenbahn- Actien 157 ** ester cichiz ech- die Jortschritie der ruffischen Truppen in lhren Operationen gegen Eisensteingruben zut Folge haben? Die Kultibirung der Gemeinde-Oeden . ö. ehr auf die Abschaffung der Hafen-Gebühren in den Häfen TRE Hem, 20. August, ö ,, . do. Rars und Erzerum mit ernstester Besorgniß betrachtet und selbst und Wilblanderkien Runter Beihülfe aus Staatsfonds hat in 'dem'ge— en nlite mit Alusnahme zweier Kategorieen von Abgaben. Ein zweiter Fonds fest, bei geringer Veräuderung. ö (el. Dep. d. G. B.) für Trapezunt zu fürchten anfängt. Man hatte in' der türkischen ö. Regierungsbezirk in diesen Jahre begonnen, und in den Kreisen , Ein dritter faßt die zel. Schluss- Course: Silber- Anleihe 8g. pros. Mẽetalliques 753 Hauptstadt aus Asien die Kunde, daß Kars im Monat Schleiden und Montjoie waren, mit wenigen Ausnahmen, die des— lierter öüschlier inge bon wichttgen Handeleartiheln ins Auge. Ein Ero, Metalliuies C6. Hankacticn 960. Nordhakn zs; 1830 E. Juli bereits von einer 36,000 Mann starken Armee cer— fallsigen Kulturpläne für das Jahr 1855 bereits ausgeführt. Im . . beantragt die zollfreie Ausfuhr derjenigen Landes— 1193. 18540r Loose 984. , . k irt Brief d ch Er . ö . Kreise Malmedh hatte die zur Klassifizirung der Gemeindeländereien in „butte g welche aus dem Hafen von Bahia-Blanca exportirt werde oöͤtaats, Fisenbahn-Aclien 3403. London 11, 14 ur .o. -m nirt war und riese von da nach Erzerum oder umgekehrt nur Bezug auf deren künftige Benutz iedergesetzte K jssi durch Ein fünfter berlangt, die dem Staate Bi 8 ⸗Ayres , . burg 843. Paris 1343. Gk 25! n 114, 14. Autsburs 14167. Ham- noch mit der größten Schwierigkeil befördert werden konnten. Das . . m g J Häfen Villa del Earnien, Rio Negro n . yjse , . . . iber 16. Gebirge Soghanky-Dagh, auf dem halben Wege zwischen' belden Kelchsan , , e ge hier erklären. Ein sechster beantragt die zollfreie! . ; in. iel g fen . mn, 29. August, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. Srt Hofs . sollen, am 39. Juli ihre Thätigkeit begonnen. Fast in allen produkte, die 9 zollfreie Ausfuhr derjenigen Landes— 6. ᷓr en, war von osa en besetzt, und die bedeutenden Depots von Gemeinden des Bezirks hat, wie don dort berichtek wird, die hte ne, ie von dem am rechten Parana⸗Ufer gelegenen Hafen San / . Schluss - CGourse: Sp roz. sterreichische National- Anleihe 67 * Hetrasbe, Reis und Kriegsmunition, welche man, türkischerscits zu Einsicht bon der Nothwendigkeit der Verbesserung des Gemeinde— ere. e los Arrogas verschifft werden. Ein siebenter verlangt Zoll— bro: Metalligues Litt. B. 745. 5proꝝ. . . 62. 3 . Jenitjöy konzentrirt hatte, waren den Russen in die Hände ge⸗ Eigenthums durch Urbarmachung Drainirung. und Berieselung die . Waagren⸗-Import derjenigen Schiffe, die zugleich Metaliiques 314. 1pro. Spaniern 185. 3prox. 3 . . fallen. In Erzerum machten sich die Einwohner schon zur Flucht Oberhand gewonnen, und es wird nach Maßgabe der Mittel zur Aus— betrifft erg ö. Land bringen. Was die Annahme diefer Vorschläge Wechsel 30. Hamb. VWerhsel, kur, 3555. . ö. bereit, Ta maln von der lin traͤutigsten Zustand brsindlihen lürki— führung der betreffenden Arbeiten geschritten. An offentlichen Bauten . kieslibst n . Senator Calbo selbst nicht der Meinung, Getreidemarkt. Weizen 6 FI. häher. Roggen 4 FI. höher schen Armee keinen Schutz mehr erwartete, vielmehr noch Plünde im Negierungsbesirt Aachen war im Kreise Düren die Prämien-Straße Geltung aan ö 3 ,. Legislaturperiode praktische lebhast, Kaps, pre Herbst 105. Rüähöl, pro Ilerbst So. ; rung und Gewaltthãt igkeit von Seiten ver ihr zugetheilten be— bon Düren über Merken und Pier nach Aldenhoben in Angriff genommen, bon Buͤen ö. . unleugbar giebt sich in weiteren Kreisen E/ νννλνλ, 20. A- gust, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. 0 B.) ten c h hen gm erl. Hasc! Beer len gf hen hund , , . im Kreise Jülich schritt der Bau derselben fort, im Kreife Heinsberg waren . j . Ayres eine entschiedene Neigung zu handelspolitischen Re— gConsols 913. proz. Spanier 183. Mexikaner 212. 8 nn, ne; ö bereits fertig und bie Vollendung der setzteren stand in naher Aussicht. J eugniß der darauf gerichteten Bestrebungen. Pr. E) ; Das sällige Dampfschiff aus New-Vork ist eingetroffen. Der Cou NRNußland und Polen. St. Petersburg, 18. August. Die Straße von Eupen nach Malmedy ist auf dem Gemeindebau von ö auf London war daselbst g5. Baumwolle Z Cent? höher. . Aus Se bastopol wird vom 16. August gemeldet: Heute paffirte , e . ö J , n f. an der Gemünd-Dürener . ; , Englischer VWueizen 2 Schillinge niedriger; in ain dell ne er run rn vie * und an der Ertelenz-Jackeraschen Straße hofft man bis zum Schluß des . ; remdem Weizen wenig Geschäst. Haser billiger. ; den . 9. JJ ö zu vollenden. Die Schleiden Schmidtheimer Kommunalstraße [. 5, Hier, 26. Ausust. (Tel. Dep. d. C6. B.) Baum wolle * ur 4 zirks 6 . * ö z ine . 18 6 ge 6x . sedoch den Feind in bedeutender Stärk= , 3. . 9 zur Bezirks straß erhoben. Von den mit einer . Il ink Hag zB RK e. 269 allen Um ats. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert. Trur he mnack 8og uns Stagtsbeihülfe in Rötgen begonnenen Wegebauten waren Ende Juli's . . Eurig, 20. Ausust, Nachmittags 8 Uhr. (Tei. Dep. d. C. B) n n nach einem hartnäckigen Kampfe auf das rechte Üfer zu⸗ S0 Ruthen ganz fertig und 160 Ruthen noch im Ausbau begriffen? Die . Die proz. eröffnete zu 67, 35; das Geschäft blick, ohne Leben, und ; ; erwarteten dort. den Feind 4 Stunden lang und zogen sich, Noerbrücke bei Reichenstein ist abnahmefähig ausgeführt. (Pr. C.) ö Du Lande: Roggea 3 Rihl ; s. die Rente schloss Siemlich träge zur Notiz. Consol; von Mittags 12 Uhr a derselbe nicht vorrückte, in ihre frühere Stellung zurück. Die Einer Mittheilung aus Valpaxraiso zufolge hat der dortige 656. n. kuh 6, k Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. 2 Str. Waren 915, von Mittatzs 1 Uhr gi gemeldet. Verluste sind auf beiden Seiten stark. Geschäftsverlehr neuerdings mit den Mißständen eines durch Zufuhren Zu 2 ,, i . 1 Rtihlr. 15 Sgr. Schluss- Course: 3proa. Rente 67, 30. 4proa. Rente 85 3pro 7 7 5 ö 3 P R j „if ornie . 2 . 58er: 1*6I h . y ö z . . ) jer 0 je 3 . 61 ö ö ö. N,, Aus Sebastopol vom 18. August, Abends er rt fen lr gifs en, , nbi ö X. Ser. S Pt. Reggen 3 Rilu- fr dGzr. of . 3 Ri ; 9 K5 . JJ ; r wird Folgendes gemeldet: Am 17ten bei Tages , ; J ,,, aufgehört, u onsum in Bo⸗= rasse Gerste 2 Rihsr. ö . ö 39 ,, . / t ö agesanbruch hat livien ist nicht wenig ins Stock th Indes a dies Land He . Whlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 27 8 6 Pf der Feind das Vombarbemenk? wür ift 9g. tocken gerathen. Indessen fängt dies Le aler 1 Rihlr. 17 . in, r er begonnen; vasselbe dauert allmaͤlig wieder an, größere Einkäufe zu machen. (Pr. C.) 3 Ri ö. ost. 6 Et, auch, Rihlr. zt Sęr. 3 bf Erh . . . 5 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 R 2 . . * ech 2 Rthlr. 22 Sgr. 5 *

* 14 3 Berlin, den 20. August.