1506
ieren der Kab. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 3. Garde⸗ . y dich . . 11. 3 r fr
3 Fähnr. vom 6. Hus. Regt., zur Rese en. . 8 g der Lan 36 e hr:
Den 9. August. ĩ
b. Ribb eck, Ser. Lt, von der Kab. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 365 Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif,, Meyer Set. . Aufgeb. des 3. Bats. 27. Regis., Flemming, Sec. Lt. von 85 39. ; 23. Aufgeb. des 2. Bats. 32. Regts, allen dreien der Abschied n . Rudolph, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer * . geb. 1. Bats. 27. Regts. entbunden, und demselben das Tragen 3 . des 27. Landw. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. gestattet. 1 Hauptmann vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 25. Regts,, mit ö. . Unif., Jesse, Pr. Lieut. vom 2. Aufgeb, des 1. Bataillons . 4 ö. Schwarz, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. desselb. Bats. . 6 . 1. Aufgeb. des 3. Bats. 29. . 91 . der Abschied bewilligt.
Den 13. Augu st. .
b. Roeder, Hauptm. bom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. 6e, Regts., als Major mit seiner bisher. Unif., Frhr. b. , 6, von der Kav. 1. Aufgebots des 2. Bats. 3. Garde⸗Ldw. Reg . elt, Sec. Lt. bom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 11. Regts., Frhr. v. Czettritz⸗
Neuhaus, Ser. Lt. vom 1. Aufgeb. lichen der Abschied bewilligt.
des 1. Bats. 23. Regts., sämmt—⸗
N icht amtliches.
reußen. Die Publication des Bun desbeschlusses vom 6. 3 — 5 betreffend die Verhinderung des Mißbrauchs der Preßfreiheit, ist in den verschiedenen Staaten, in welchen die⸗ selbe bisher stattgefunden hat, nach der am Bundestage von Seiten dieser Staaten gemachten Anzeige, auf folgenden Wegen geschehen: in Sach sen ist der betreffende Bundesbeschluß in dem Gesetz⸗ und Verordnungsblatt durch Verordnung vom 29. Januar 1865 publi⸗ zirt, nebst Verordnung vom 30. Januar desselben Jahres zur Voll⸗ ziehung des Beschlusses; in Hannover durch Königliche Verord⸗ nung vom 5. Dezember 18654 in der Gesetz⸗ Sammlung mit der zur Ausführung des Beschlusses nöthigen Verordnung; in Kurhessen durch Verordnung vom 25. Juli 18654 in der
Gesetz⸗Sammlung; im Großherzogthum Hessen ist derselbe—
durch das Großherzogliche Regierungsblatt vom 20. September 16 zur Ci. 9 Danachachtung verkündigt; in Br aun⸗ schweig in der Gesetz⸗ und Verorbnungs-Sammlung durch Ver⸗ ordnung vom 24. September 1864 zur Nachachtung zur allgemeinen Kenntniß gebracht und das zur Ausführung einzelner Vorschriften erforderliche Gesetz am 9. Februar 1855 erlassen; in Nassau ist der Bundesbeschluß in dem Verordnungsblatt des Herzogthums Nassau zur allgemeinen Nachachtung und zur Bemessung der her— zoglichen Behörden unterm 25. August 1864 zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht; in Sach sen⸗-Meiningen durch Verordnung vom 4. September 1854 in der Sammlung der landesherrlichen Ver⸗ ordnungen zur Wissenschaft und Nachachtung, bekannt gemacht; in Oldenburg durch Verordnung vom 1. März 1855 als Landes—⸗ gesetz mit der zur Ausführung nöthigen Verordnung publizirt; in Anhalt⸗Bernburg durch Bekanntmachung vom 5. No⸗ vember 18564 in der Gesetz- Sammlung des Herzog⸗ thums zur öffentlichen Kenntniß gebracht; Waldeck hat am Bun— destage lediglich die erfolgte Publication angezeigt, ohne das be⸗ treffende Dokument einzureichen; Reuß jüngere Linie hat den Bundesbeschluß durch ministerielle Bekanntmachung vom 265. Sep— tember 1854 zur öffentlichen Kenntniß, so wie zur Nachachtung, mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß die dortigen Gesetze, so⸗ weit sie nicht durch den Bundesbeschluß vervollständigt oder modi⸗ fizirt worden, in unveränderter Geltung foribestehen; Lübeck, Frankfurt, . V haben den Beschluß zur öffentlichen Kenntniß gebracht. (Pr. C. t 6 22. a . Vorgestern Nachmittags 4 Uhr ging
die englische Räder⸗Bampf⸗Kriegs⸗-Brigg „ Gorgan“, Capilain
Crawford, auf unserer Rhede vor Anker, um sich mit Proviant zu versehen. — h der verwichenen Nacht und auch heute noch haben 6 3. 5 36. doch liegt „Gorgan“ noch est vor seinen Ankern. (Osts. Ztg.) . .
Ghöesffen. Mainz, 23. August. Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin von Preußen ißt heute auf ihrer Rückreise von Baden in Biebrich mit dem Dampfer „Merkens“ nach Koblenz abgegangen.
Belgien. Brüssel, 23. August. Nach Berichten aus Tamines vom 22. August e die Herstellung der Ruhe nahe zu lein. Die zu Floreffe, Moustler und Anvelals aufgestellten Truppen
alten die Meuterer im Zaum, über deren Absichten man noch nicht
gang beruhigt ist. Zu Signies hat noch kein Erzeß-Versuch statt⸗
füt Truppen und Gendarmerie sichern das dortige große Eta⸗ ement.
St. Königliche Hohelt der Prinz von Preußen ist in Ostende e e rer.
Großbritannien und Irland. London, 23. August.
Eine Festlichkeit fand gestern zu Bandling-⸗Part, dem Landsitze des
Parlaments⸗Mitgliedes Raikes Currie, statt. Es waren sämmtliche Offiziere und Soldaten der zu Shornceliffe lagernden deut schen Fremden-Legion eingeladen worden, um daselbst bewirthet zu werden und aus den Händen des Herzogs von Cambridge ihre Fahnen zu empfangen. Der Premier- Minister, der Kriegs—⸗ Minister, Lord Cardigan, der türkische Gesandte, der sar⸗ dinische Geschäftsträger und eine bedeutende Anzahl hoher Civil und Militair⸗Beamten waren zugegen. Die Prin— zessin Marie von Cambridge, welche eigentlich die Fah— nen an die Truppen hatte vertheilen sollen, war verhindert, zu erscheinen. Die 2800 Mann starke Legion marschirte aus dem Lager bei Shorncliffe in drei Abtheilungen nach Sandling-Park ab. Dort angekommen, fEhrten sie mehrere Scheingefechte aus. Darauf stellten sie sich vor dem Herrenhause auf, und die Fahnen⸗ Vertheilung erfolgte. Der Herzog von Cambridge hielt bei dieser Gelegenheit eine Anrede in deutscher Sprache an die Truppen, in welcher er namentlich hervorhob, daß ihnen ganz derselbe Weg zur Auszeichnung und zu Belohnungen offen stehe, wie den britischen Soldaten. ; ꝛ .
Die Admiralität hat heute Nachmittag die Nachricht erhalten, daß das Dampf⸗Kanonenboot „Jasper“ im Asowschen Meere zu Grunde gegangen sei.“ Die Mannschaft ist geborgen. ;
Spanien. Nach der „Epoca“ kehrt der Hof Mitte Sep— tember nach Madrid zurück. — Die vorgerückte progressistische und die demokratische Partei haben eine Proklamation an die Na— tional⸗Milizen gerichtet, worin vor reactionären Plänen der jetzi⸗ gen Gewalthaber gewarnt und namentlich O'Donnell geradezu als Verräther bezeichnet wird. Unter die hiesige Miliz wurden 15 bis 20,000 Exemplare dieser Proklamation vertheilt, und gestern Abends ward sie in den Kaffeehäusern und an anderen öffentlichen Orten massenweise verbreitet. — Zu Girona ward am 14. Abends der Franzose Goury, früher karlistischer Oberst, erschossen, der mit Marsal nach Spanien ö und von den königlichen Truppen gefangen genommen wurde.
K Depeschen aus Madrid vom 20. und 21. August melden: „Bruil ist von seiner Reise nach Saragossa nach Madrid zurückgekommen. Der Vertrag mit der Republik Domingo wurde heute ratifizirt. — Die amtliche Zeitung veröffentlicht den Wort⸗ laut der zwischen der spanischen Regierung und dem apostolischen Stuhle bezüglich des Konkordats gewechselten Mittheilungen. — Man sagt, daß zu Barcelona eine sozialistische Verschwörung ent⸗ deckt, so wie mehrere Arbeiter wegen Anfertigung falschen Papier⸗ geldes verhaftet worden seien.“
Entwurf für 1856 vorgelegt werden. —
Eine neuere Depesche aus Madrid vom 22. August lautet— Den Cortes soll in der Sitzung vom 1. Oktober der Bu dget— ' Einige kleine Häuflein Karlisten in der Provinz Catalonien suchen unbemerkt zu verschwin— den; sie werden übrigens thätig verfolgt. .
Portugal. Lissabon, 13, August. Der König von Por— tugal und der Herzog von Oporto sind heute Vormittags um 11 Uhr hier eingetroffen. . .
Türkei. Die wichtigste Nachricht vom asiatischen Kriegs⸗ schauplatze bringt eine vom Sten d. M. aus Trapezunt datirte Korrespondenz des „Oss. Triest.“: Dieser zufolge wird aus Erzerum vom 3ten gemeldet, daß eine 12,000 Mann starke russische Division unter den Befehlen des General Susuloff die Tür⸗ ken nach unbedeutendem Widerstand derselben bei Kiuprikoi auseinandergesprengt habe und nun gegen Erzerum zöge, von welcher Stadt sie nur noch drei Stunden entfernt sei. Die Befestigung Erzerums sei wohl vollendet, es fehle jedoch an Armirung und Munition, weswegen man glaubt, daß die Stadt sich nicht werde halten können. Der Gouverneur ven Erzerum gestatte Niemand, die Stadt zu verlassen und habe alle Waffenfähigen aufgeboten, sich nach Devrent, einem engen Ge⸗ birgspasse, der nach Erzerum führt, zu begeben und diesen gegen die Russen zu vertheidigen. Man befürchtet in Erzerum Exzesse seitens der dort liegenden 10,000 Baschi⸗Bozuks.
Aeltere Nachrichten aus Trapezunt (65. August) melden, daß Kars noch immer von den Russen blokirt wird. Die Befestigun⸗ gen sollen verstärkt worden und die Besatzung bis zum Winter hinlänglich verproviantirt sein, so daß man sich der Hoffnung hin⸗ giebt, den Platz bis dahin halten zu können und auf die Kälte rechnet, die dann die Russen zum Rückzuge nöthigen würde.
Nach einer Meldung der „Tr. Ztg.“ hätte General Murawieff
den Kommandanten von Kars zur Uebergabe aufgefordert und, falls diese binnen 10 Tagen erfolge, freien Abzug der Besatzung ugesagt.
ö serußland und Polen. Stockholmer Blätter vom 18. und 20. August enthalten Details über die Unternehmungen der englischen Flotte bei Riga, wo am 10ten Morgens 17 aus dem Hafen herausgekommene russische Kanonenböte 2 Stunden lang mit dem englischen Linienschiffe „Hawke“ und „der Korvette „Desperate“ einen lebhaften, aber resultatlos gebliebenen Fampf unterhielten, so wie bei Uleaborg, Windau und in den 45 Meilen von Haparanda gelegenen Dorfe Simo, wo übera
1507
Schiffe, einzelne Staatsgebäude und Magazine angezündet wurden. Aehnliches wird von zahlreichen anderen finnischen Rüstenplätzen erichtet.
b — Nachrichten aus Warsch au vom 22. August zufolge ist der Wirkliche Staatsrath Kotzebue, der eben von Wien in Warschau angekommen war, nach Sebastopol abgereist.
Dänemark. Kopenhagen, 23. August. Das Landsthing beschloß gestern, den Gesevorschlag, in Betreff der Modification deh Grundgesetzes, ohne vorhergehende Niedersetzung einer Kommisston zur ersten Berathung übergehen zu lassen Die selbe findet
heute statt. . . Helsingör, 22. August. Die preußische Fregatte „Thetis“,
geführt von dem Prinzen von Philipsthal, liegt seit einigen Tagen auf der kopenhagener Rhede. (Ostf. Ztg.)
Danzig, Freitag, 24. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Das englische Dampfboot „Geyser“, welches am 21sten d. Nargen ver— lassen, ist so eben hier eingetroffen. Die Flotte der Verbündeten befand sich bei seiner Abfahrt theils bei Nargen, theils bei Kron— stadt, und war auf derselben nichts Erwähnenswerthes vorgefallen. Kanonenböte waren auf der Rückkehr nach Hause begriffen.
Hax k threisge. kerlin, den 25. August.
Eu Lande: Weizen 4 Rthlr. 15 Sgr., auch 3 Rthlr. Roggen 3 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 3 Rthir. 2 Sgr. 6 Pf. Gerste 2 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf., zuch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. 1 Kthlr. 21 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf,
—
25 Sgr. Grosse Hater
215 G. Löbau- Berlin- Anhaltische Cöln - Mindener —. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona - Hieler 128 Br. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 135 Br. Braunschweiger Bank- Actien Litt. A. 120 G.; B. 1199 Br., 119 6. Weimarsche Bank- Actien Lit. A. 1123 Br.; B. 16117 Br. Wiener Banknoten 88 Br., 885 G. Oesterreichische 5proz. Metall. 67 Br., bb G. 1854er Loose S6 Br. 1854er National- Anleihe 724 Br. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien gz Br. Obligationen 273 G. Preussischée Prämien- Anleihe 114 6.
Stettünm, 25. August, 1 Uhr 57 Minuten Nahfrittags. lest ohne Geschäft bei gestrigem Preise. Augtzust-September 743 bez., Scptember- Oktober 745 — 74 bez. u. Br. October - November I3 bez., Frühjahr 72 — 73 bez., 727 Br, u. G Spiritus 953, August 93 Kr., August- September 10 bez, September- Oktober 10 Br., 103 G., Oktober-No vember 105 Br., krühjahr 107 Br. Rüböl 197 Rr, September- October 183 Br., 3 EG.
IEnamhinn g, 24. August, achmittags 2 Uhr 56 Minuten.
Schluss- Course: Preussisch'e 4Iproz. Staats- Anleihe i02 Br. Preus- sische 3 proz. Prämien- Anleihe 1135. Oesterreichische proz. Loose 100. ohr“. Snauier 283. Luroz. Spanier 172. Englisch- russische proz. Anleihe 943. Berlin- Hamburg 1173 G. Cöäöln- Mindener 169 Er' Mecklenburger 653. Mag deb. Wittenberger 495 G. Berlin- Hamburger ö 1027. Cöln-Mindener 3te Priorität 945 Br. Nur wenig
es chãst.
Getreidemarkt. Weizen fester. Roggen loco fester, ab aus- wärts höher bezalilt Oel, pro Oktober 40, pro Mai 37.
London lang 13 Mk. 2 Sb. not., 13 Mk. 2 St; bez., London Eur
Leikhzi, 24 August Leipzig Dresdener 2153 Br., Ssohsisch-Baiersche 785 Er. Sächsisch Schlesische 995 Br.
Littauer 47 Br. Magdeburg Leipziger 317 Br. 1657 Br., 1645 G. Berlin- Stettiner 176 Br. Thüringer 1133 Br., 113 6.
VWeizen
5 9
Eranmka Kanrt na. I., 25. August, Nachmittags 1 Uhr 55 Min. Cel. Pep. d. Staats- Anzeigers. Gänstigere Stimmung im Allgemeinen für Fonds, Actien und Eisenbahnen. Staatsbahn, Maxbahn gefragt,
letatere bedeutend hüher. Oesterreichische Fonds fest, spanische ohne Geschäft, unverändert.
Schluss - Course: Neueste Kassenscheine 1043 a 105. Wilhelms - Nordbahn 55. Hanau 94. Berliner Londoner Wechsel
Preussische Anleihe 1145. Preussische Gõösn · Mindener Eisenb. - Actien — Friedr. ; Lud wigshaten- Ber bach 1587. Frankfurt- Wechsel 1053. Hamburger Wechsel 873. 11635. Pariser Wechsel 93. Amsterdamer Wechsel 9. ; Wiener Wechsel 1025. Frankfurter Bank- Antheile 1183. 3proz. Spanier 303. 1proz. Sbanier 183. Kurhess, Loose 377 Badische Loose 44. proz. Metalliques 64. AIproæ. Metalliques 577 3 . 833. Oesterreichisches National- Anlehen 69. r ne. reichisch - sranzsische Staats- Eisenbahn- Actien 162. chisc Kö 2 esterreichische
Wien, 24. August, Nachmittags 1 Uhr. Anfangs flau, dann fester.
Schluss- Course: Silberanleihe 88. Metalliq. 667. Bank- Actien 975.
(Tel. Dep. d. C. B.)
Spro. Metalliq. 76. Nordbahn 205. .
Iproꝛ.
1839er Loose 1192. Oesterreich. Staats Eisen- ugsburs 146. Hamburg 84.
18542r Loose 983. ahn- Actien 327. Londa 11 18. Paris 1347. Gold 20. Silber 173.
Lonel om, 21. August, Nachmittags 3 Uhr Gonsols 913. proz. Spanier 1873. Mezikaner 213. Sardinier S6. proz. Russen 1008. 42proz. Russen 893.
Gerreidem at kt. Für Weizen grössere Nachfrage. Preise zwei bis 3 Schillinge höher als am vergangenen Montage; wenig Zufuhren am Markte. ö
Das fällige Darnpfschiff aus Rio Janeiro ist eingetroffen. Eiverpocl, 24. August. (Tel. Dep. 4. 6. B.) Baum wolle: b000 Ballen Umsatz. Preiss K niedriger àls am vergangenen Freitage.
Haxis, 24. Autzust, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die 3proz. eröffnete bei fortdauernder Unsicherheit der Spekulanten zu 66, 10. An der Börse wurde hlötalich versichert, der sterreichi- sche Minister des Innern, Herr v. Bach, werde noch heute in Paris eintreffen, worauf die 3proz. um 30 Centimes stieg und eine Zeit hin- durch zu 6öß, 40 gehandelt wurde. Durch erneute Verkäufe drückte
sich dieselbe auf 66, 15 und schloss bei starken Umsätzen, doch sehr matt zur Notiz.
National- Anlehen 81 z.
(el. Dep. d. C. B.)
Roggen S3pfd. mit 75 bez,
1 Mr. 37 sh. not., 13 Mk. 47 Sh. hez. Amsterdam 26, 10. VWien 863. Disconto 44 J
KͤD — —
ö Schluss - Course: 3proz. Rente 66, 20. 45proz. Rente g4, 50. zhroz. Spanier — 1proz. Spanier —. Silberanleihe So. Oester= reichisch. Staats- Eisenbahn. Actteu 685.
Königliche Schauspiele. Sonn tag, 26. August. Im Opernhause. (127ste Vorstellung): Die Stumme von Por ici. Große Oper in 65 Abtheilungen, von E. Scribe. Musik von Auber. Ballels vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mitte l⸗Preise. Im Schau spielhause. (131ste Abonnements Vorstellung) Die Schleichhändler, Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Rau= pach. (Herr Gern und Herr E. Krüger werden hierin nach langer Krankheit wieder auftreten., Klein? Pretse.
Montag, 27. August. Im Schauspielhause. (135ste Abonne⸗ men ts⸗Vorstellung): Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing. (Herr Reger: Paul Werner.) Kleine Preise.
Dienstag, 28. August. Im Opernhause. (128ste Vorstellung): Vallanda, oder: Der Raub der Proserpina, Ballet in 4 Akten und 9 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Tagliont. Musik von P. Hertel. Mittel Preife.
Der Billet⸗Verkauf zur Dienstags⸗Vorstellung beginnt Montag,
27. August.
Oeffentlicher Au zeiger.
1410 S6 ie cd b eie,
Der Hausdiener Ferdinand Helbig ist ines schweren Diebstahls dringend verdächtig. Es wird erfucht, denselben im Betretungsfalle
zen Atlasweste,
Drillichhosen mit dunklen Seitenstreifen, 1 schwar⸗— L braunen Tween, 1 grausei— denen Mütze, 1 seidenen Regenschirm.
1409 Bekanntmachung.
Der Bedarf von 1509 Centnern pulverifirtes Wermuthskraut zur Viehsalzbereitung für die Probinz Pommern pro 1855 soll im Wege der
pstnehmen und an die Gefängnisse des hiesigen stöniglichen Kreisgerichts abliefern zu lassen, esp. der nächsten Polizeibehörde oder mir so⸗
i von seinem Aufenthaltsorte Kenntniß zu en.
Berlin, den 23. August 1855. Der Staats-Anwalt bei dem Königlichen Kreisgericht. Per sonsbeschreibung: rdinand Helbig, Hausdiener, ist im
tats)
qualifizirte Bewerber ihrer
einzureichen.
Durch den Tod des Königlichen Kreisphhsikus bre. Müller in Liebenwerda ist das Physikat des Liebenwerdaer Kreises ö. auf, Zeugnisse und eines laufes ihre Meldung binn
Merseburg, den 23. August 1855. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Submission in höherem Auftrage von uns be— schafft werden, und wir fordern daher Lieferungs⸗ lustige hierdurch auf,
bis zum 17. September d. J.
ihre Gebote nach Menge der Lieferungen, unter Angabe des Preises für den Centner preuß. Nettogewicht, mit der besonderen Bemerkung auf dem Coubert: U
„Submission wegen Lieferung von Wermuthskraut“
Wir fordern unter Beifügung ausführlichen Lebens⸗ en 4 Wochen an uns
e 1832 zu Löbnitz, Kreis Delitzsch, geboren,
3“ groß, bon kleiner Statur, hat braune Haare, hohe Stirn, blaue Augen, braune Augen⸗ auen, spitze Nase, gewöhnlichen Mund und stinn, bollständige Zähne, gesunde Gesichtsfarbe, obale Gesichtsbildung und trug zur Zeit seiner Entweichung Mitte August er. keinen Bart; ctondere Kennzeichen sind nicht vorhanden Bekleidet war der ꝛc. Helbig mit einem lei⸗ nenen Oberhemde, 1 Faar Halbftiefeln, I Paar
Kauflust
[1408] Bek ann tm a Zum öffentlichen Verkauf bon circa 50 Cent⸗ nern kassirter Akten ist ein Termin auf den 27. Augu st e., Nachmittags 33 Uhr, bor dem Kammergerichts-Secretair Gibfon im , n,, . anberaumt; zu welchem ge eingeladen werden. Berlin, den 31. August Königliches Kammergericht.
bersiegelt und postfrei an uns einzusen den, auch denselben Zwei versiegelte Proben à Ein Pfund des angebotenen Krautes beizufügen.
Die näheren Bedingungen find in unsere Registratur einzusehen und können auf Erfordert auch in Abschrift mitgetheilt werden.
Stettin, den 24. August 1855. Königliches Haupt⸗Steuer⸗-Amt.
ch un g.
1855.