1512 1513
einem unterseeischen Telegraphen zwischen jener Hafenstadt und 200 Freiwillige des Infanteri ͤ , , 23 . . illig Infanterie Regimentes Wladimir und p Fanaraki gearbeitet. Aus Negimenter des Fürsten von Warschau und des gen l h de , Umgegend verbreitet hatte, wohlbehalten wieder posttiven Nach zur Hauptmacht, ohne den geringsten Verlust erli r posttiven Nachrichten, daß die R erlitten zu haben. ter aushalten ge nhl. ussen keinen Kampf mehr im Win—
. h t * egime t ö. op chrich getro ö ff ) ntes Ebenso erfolgreich war der Streifzug des Obersten Kamkoff auf ,
General Vivian rüstet sich mit seinem Freiwilligencorps zum Ab Ssusdal, sämmtlich unter der Fü ; . . z ae ,. ; r Führung des Majdrs 16 marsche auf den asiatischen Kriegsschauplatz, wohin ihm regulaire Jager diegimente Kamtschatka und des . k boom Fer Straße . türkische Truppen vorangehen. Der Sultaͤnn hat den strengon Be⸗= 6 . Infanterie⸗Vataillon. Dieses Kommando rückte . tscherno⸗ . der raße von Ghel, welche die einzige Verbindung der Garnison fen . ö . Sold den ottomanischen Truppen ri uf shn . r, , , . Trancheen. Die er ee. ö 3 . When, dle ct. Bzwegung Wir haben hne Emcbustade auf dem Gl ogleich ausgezahlt werde Ueber die Vorgänge bei Kars laut ͤ eseßzt haltenden Franzosen warfe ö zorder⸗ . em n der kurdischen Gemein? ö em acis des Malak . . , . auten Verschanzu . 4 . en sich in ihre hint . — zemeinden unsere Truppen men; 500 R alakoff genom⸗ die authentischen Berichte dahin, daß sich di zungen und eröffneten von hier in ᷓ interen mit Salz und Brod. Der Oberst K r p z 500 Russen versuchten d r ich die Russen in den Defi⸗ Inzivischen f von hier aus ein starkes Gewehrf— — r Oberst Kamkoff drang tief in di ieselbe wieder zu leen zwischen den Flüsfsfen Tsch r Inzwischen sprangen unsere Freiwilligen in die Laufar vehrfeuer. bekannten Theile des Ghelsch . ie wenig aber mit einem V zu nehmen, wurden uruksu und Araxes verschanzen und Schanzapparat ver ĩ lig ie Laufgräben, n helschen Sandshak ein, nöthigte die in di em Verluste von 300 M e ge d shr n . erseh an graben, und die m ö . nöthigte die in die— 6 ann zur f . fliegenden Detachements alle Wege gegen Kars besetzt nnn che! k a n schritt 1 . , ö. Eranskorte, . zu zerstreuen Allürten haben das gegen den Feind H alen fahl der Hajor Mil ) , . eindlichen Reserb . und he ede Bewegung auf der Straß 9 velche für Besit . ert desinitiv in f ö . ews ki den Se ü Reserben be. — , 8 er Straße von Ghel, welche für tz genommen. Auf dem englischen Kriegs-Ministerium ist folgende Depesche kehren, was auch ausgeführt . file ten Kerlen zurückzu. ö . Arme, besonders wichtig ist. Die bett geg Lage Paris, Sonnt 26 des Generals Stmpson eingetroffen: gelungen, einen Theil der Arbeiten des ch bar es unseren geuten der letzten beginnt sich durch Entweichungen kund zu thun, nicht Fest , nnn, 6. August, (el. Hep. r. 6. B.) Das ; Vor Sebastopol, 11. August. eisernen Pfähle auszubrechen und 30 Siure e h. 3 , ,, , nur in die umliegenden Dörfer, sondern auch in unser Lager; ht FZest zu Versailles ist glänzend ausgefallen. Auf Morgen . 96 Ich . . Ihnen zu melden, daß in der vorigen . ö Gleichzeitig mit diesem Angriff , . e. e . . sind die Brodpreise im Laufe des Monats um Eis r fn 3 Abreise der Königin bestimmt ; gen if wie zoche das Heer unablässig mit Verstärkung und Verbesserung der vor- Ja; aus, Um den Feind abzulenken! mnchen er, Bastign gestiegen. ö. 9 f , m, i n hesches war, weiche Jetzt dem Feinbe . fand, willige un Jager. A* hin dnl Oe e , e . & rr zen Frei⸗ Aus Odessa, den 14. August schreibt man der „O st ich Nachtihht . assage herrschte heute in Folge der „Moniteur⸗ wir nur mit der größten Schwierigkeit weiter' vorrücken können., mit seiner Compagnie in Reserbe, die Ri kann, und jede Nilitair⸗-Zei . e, , m, nn,, nnn r err ein, achrichten“ eine günstige Sti . . gri . . ompaf die Richtung . Nilitair-Zeitung“: eit aestern a. . ö günstige Stimmung. Die s Aus dem beiliegenden Berichte über unsere Verluste wird Ew. Herrlich? Schlucht. Sie schlichen h leife an 4 nach der Lahoratoriüm— Marsche 3 31 . gestern sind abermals Truppen auf dem zu 66, 50 gehandelt sti 1. Die 3proz. wurde Anfangs keit mit Bedauern ersehen, daß die Zahl derselben bedeutend ist, ö. Schießen begann, fielen sie dem a, m . und als hier das . ö : ¶ . . Jene Truppen, welche nach Ismail 96 . ö ieg auf 66, 70 und schloß in ziemlich fester die der Verwundeten die der! Tobtän bei Weitem übersteigt? ajor auf, das voin Vigor Milewski gegebene Ei . . Gchenkefchi erhglten rt marschtg nag, Paltung zu 6, 6. De Gowan vom gzsten Regiment ist, wie man glaubt, in die Gefangen: ihre Verschanzungen zurückzogen. Der we pin Güter Ordnung in er. Krim. Am S8. August waren 17 Druschinen des National- haft des Feindes gergthen. Ich habe einen Brief an den Gouverneur deutend gewesen sein; der unsere betra ö. un 9 „Feindes muß be— lufgebotes des surskischen Gouvernements zu Simpheropol ange— Leigh æäiz, 25. Auf , der Festung richten lassen, um Auskunft über sein Schicksal zu erhalten Offizier und 6 Gemeine; an n,, , n. 4 Ober⸗ kommen. Den folgenden Tag war Rasttag. j Am 106en yilckte ö Baiers che 78. 6 . . Leipaig DPBresdener 2153 Br. Sächsisch- habelaber His feht noch ken ckolnth ern semhfängen! WWactswes nde lz, niederen Grabes. Am“ 22. Jun . Stabsoffizier und 47 Mann unter Glockengeläute und dem Andrang vieler Tausend' . Schlesische 995 Br. Löbau - Zittau Heeres ist im G obaleich die C ) 6 w n,. ö gerer aber JJ um Mitternacht begann der Bela— scher Aus , , , , Tausende militairt⸗ ** Hir. Magdeburg Leipziger 317 Br. Berlin- Anhaltiss nn , Opfer fordert. ; Kapitale der Aten Bastion; eine ückli n n Rrmeßlich, mit dem di . h V we 1 . artlher 146. Br,. Gäöln e Mindener 1685 Br, Thäringer 113, 9. e, ,. ; . glückliche Quetschmine . , em die tapfere Be satzun Sebastopols ihre zu Hü . 3 G. Friedrich- Wilhel . 9 ng er 3* James Si c serer Zweig-Gallerieer ö. ö. ,, e aus einer un⸗ s ] 3 V n stoßols ihre zu Hülfe . ihelms - Nordbahn —:. Altona- KHKiele Rußland d Polen. S h . zelbat ihm Einhalt; der Feind fprengte um e Uhr n. Landsleute begrüßte. In der improvlstrken“ Laz . nhalt. Desser. Landesbank. Actien 136 Br., B , . 3 1 n E 3. 6 en. S 1. Peter 8 b 1 * 9, 241 August. 3 *g / Da er den Heerd nicht hatte füllen können ei ! N 9 ; * hr wurden 1m Beisein des Fürsten Gortsck g koff . gertit che Bank- Ac Litt. . 1202 Br ö 3 1 19 4 L. Brauns. 1 Giger ö i nn gegen Mittag gingen sechs unserer Kanohenm . 6 . für Uns. Am 35. Juli setzte' , e n kö ö Grafen Hsten. L. 1er ür, sis, , mit, be, m,, d, ne. Zwoöte von der Abtheilung des Contre- Admiral Moffet ü en beiden vorhergehenden Tagen, die ÄArbeen jelifrg 'n, Wenn, wie an e,, die Angekommenen eingeweiht 88 6. Oesterreichischè Spro“ d Br. Wiener Banknoten S887 Br ) et über den ö ; . . ö. Lagen, die Arbeiten jenseits De 8 ö . und Fürst Gortschako be ; Ilko ; . ) . 89 1h 81 . sterreichische proz. VI 21 1 663 , — ö 4 I. Tolbuchin⸗Leuchtthur 6 . Bucht fort; das Büchsenfeuer ⸗ len der Quarantaine— 8 schatoss bewillkommte sie mit folgenden Worten: , ona , Meinll, 667 Br. 1854er Loose S6 B ** m hinaus, um den Feind zu rekognosziren, der rerseits f zuchsenseuer war von beiden Seiten recht stark Seid gegrüßt, brave Landsleute! J . zorten: er National-Anleihe 713 Br., 71 G. 5 196 J ihnen eine Schraubenfregatte und zwei schwim ; ö rerseits griffen 9 Freiwillige vom Infanterie Jeaiment? stark. Unse⸗ ewill gegelih t. Frabe Landsleute! Im Namen der ganzen Armee bahn Actien 9t Br, s Ile ü G. Oesterreichische Staais-Eisen- ihn mende? f- Bat⸗ ; ] Infanterie-Regiment Jekater . bewillkommne ich Euch! Ihr ö J . . 986 . r, 90 G. Obligationen 273 B w terieen entgegen J, 34 h . ¶ 3 ö. Dampf Bat . Mitternacht aus einem Hohlweg? zwischen de ö ö Jelaterin burg. unseres erhabe ; Enn j Jer, haht nicht gesäumt, auf das erste Wort Anleihe 114 6. sationen 273 Br. Preussische Prämien-“ geg hickte, während 3 Schrauben -Linienschiffe heizten rückend, einen französischen“ h 'r Bastion 4 und 5 aus— . inseres erhabenen entschlafenen Monarchen Weib und Kind, Haus und Nachdem der Contre⸗Atmiraͤl Moffet sie bis auf einen , ,, ad , bon 12 Mann an, wobei sie Hof, Hab und Gut zu verlassen, und sich uns, die wir hier an . . . Kanonenschuß hatte herankommen lassen, zog er sich feuernd unter Nachts wurde aus . gefangen nahmen. Am 24. Juli . unseres großen Paterlandes nun fast 11 k Stettin, 27 Autust, 4 Uhr 56 Mi . den Schutz unferer Festungswerke zurück. , n, e e Vafllon Nr. 4 gegen bin fein on ö. 3. links von der Kapitale der . ,, gottvergessenen Feind bekämpfen, anzuschließen. Euer Ent— Dep. J. Staats - An? eig. es.) J . Nachmttats. (Tel. konnte, erhielt eines er feindlichen Dampfschiffe drei Kugeln, von die zu, derselben Zeit erfolgte, . 3 . eine Sprengung gemacht, J J . min, dafür, daß Ihr Euch in diefem mörderischen . kogaen 75 — Sä gef. August 73 37 *n ö kein , dagegen wurde kelucs! getroffen. Moch ehe Jie iehhtsccten a ürser Herd elne i gelte se m anch, älahhes J mn, ,,, , , ,, d, e,, ie fein lichen Schiffe in den Bereich unserer s einer geringen Pulbermasse z Wirkung hatte, bei. . lseres bielgeliebten Kaisers, wie zum Schrecken des fre— ember 73, November- Dezember 72 = 721 . ,, l tun e * 2 sse. Dem Bela ⸗ 9 zoso 1 belha en F d 8 ? 2 1 f * 21 8 ö * l en eS fr 9 8 . X 1 5 er 72 F h al ö — 6 3 kommen waren, wandten sie und cken r . 39 . ö Trancheen vor der n eder gn Sfr ufs on 86 ,, . . Durch Lure Auttnft it 16 Eee, ee! 29 e, Sehr nibe, ü e,. . ;. 9 welcher übrigens sonst keine Bewegung weiter beobachtet wurde. . n ,, 6 zwei Embrasuren in die vormalige Altare des Vaterlandes ge eit te , . . auf dem 19 ger, K 10, Frühjahr 197 Br. Käböl . 5 ö 3. August Hehiest die feindliche htte ihre Am 5. Juli, um n., en e . 6 n, . 3 ö den übermüthigen Feind . anf ;. Dezember 18) bez. er 181135 - 19, Oktober-Vovember, No vember- ellung bei. Abends kam seewärts her ein englischer Zweideker Quectschmi r lieferten wir eine sehr glückliche Schande in die Gewässer zu werfe eiche sei t ER n a en- e Quetschmine, w ; . Lehr glückliche . ; z erfen, welche se S e ; ze Ih ka Fezrt u. JR.. 2 —⸗ . J . wee, , n, nl. an . stieß ö die JJ ö J 9er . . . bon Hochmuth e el an herb, Ihn w 4 . ö ö. G aufe des 6. (18. August kamen keine Bewegun e, ne. Lauerposten vor der Basti Im Laufe der Nacht nahm unser chen ihm bald gegenüber stehen. Dann aber, Fre ,,, , , g en. z ; . ö en auf der feind⸗ 3 j or der Bastion Nr. 4 einen Rr ; acht nah l nalen Brunn me ; a aber, Freunde, gilt es, mit . „ Franklurter und Staatsbahn - Actie here en, . 8 lichen Flotte vor. Von d i V stehenden vorgese a Franzosen von einem in der Naͤhe ächtiger Brust seinem wilden Ungestü . ⸗ Spanische Fonds fe Actien. Oesterreichische und * . en Dampfschiffen ging eins unter Co at . ehen en vorgeschobenen Posten gefang en. ud lb 2 . ; und die Gl . ʒ ge Ulme 31 begegnen und den Ruhm onds sest. Admirals Fla e in See . 1 re⸗ Lauerposten bor der Bastion 9 ⸗ 9 35 erse zen Zeit nahm ein anderer 9. de 910 rie Rußlands nicht zl Schanden werd 31 2 ö Schluss- Course: Ne . ⸗. . 2 . ⸗ ⸗ . . ; ö. , h ; e, erden zu lassen! Bis da— — ; se: Neueste preussische Anlei 52 z In k der telegraphisch J und f Gemeinen, gefangen! Am 26e verwundete Engländer, 1 Major hin „Waffenbrüder, ein Hurrah unserem rechtgläubigen Kalser! Unsers kerenschtine soß. Coin - Minener feen , 29 Juli 1 r. en. . . vom 24, 26., 28. und den aus zue unfeler h eig 6 5, Juli, um 25 Uhr Morgens, wur— . Rußland und Hurrah ihren großher igen Söhnen!“ . 441 . ö. ö. ö — . PFriedrich- 9 5., J., 9. un Augu verden hier einige Angaben über ö. -Gallerieen gleichzeitig zwei Spre = jeher ihr Ruhm unsterblich gemacht!““ herzie . , welche sei H⸗ 94 3 3 Lud wigshaten- Ber bach 1650. Frank den Bang der Belagerungsarbei . — er bewerkstelligt, nach velch ie i ybzeitig zwei Sprengungen . sterblich gemacht! angu. 945. Berliner Wechsel 1053 H ; ⸗ eite Seb j ; ᷣ ,, velchen die de en, zeiter si 20 9 echsel 1055. Hamburge 2. ö ee. . J, I . . Feindes ein geht ö. 2 . J 00 ö . (bekanntlich zählt jede über . 166. Pariser h ,, ö vom 21. bis 30. Juli rengte der Feind einen Minengang gegen d , n ,, t em Marsche, und befinden sich g gin icksel 99. Wiener Wechsel 1023. Prankfurter B- , . . Juli. 3. . gang gegen die 4. Bastion, ohne uns zwischen Rikolal 6, efinden sich gegenwärtig 3pröz. Spanier 30: „6. Frankfurter Bank-Antheile 1183 Im Verlaufe dieser Zeit rückten die feindlichen Approchen nicht vor Schaden zuzufügen. Am 28. Full um 2 Uhr , ohne un zwischen Nikolajeff und Krementschug. ⸗ . . 1, . . 35 da sie in dem starken könvergi R . h icht vor, von uns in der Näh n Ihr Nachmittags wurde Dänemark K — . ; . tadische Loose 443. 5Spraz. Metalsiques 64576“ A , n, . girenden Feuer der Festung fortwährend ; - ähe, der 4. Bastion eine , . 3 ; ; . . dopenhagen 24 August Das Land 18546r L 1 Proz. Metalliques 642. 43proz. Metalliques 57 Hemmung fanden. Dies bewog den Belager aprende liche Quetschmine, und ei 8 e neue, sehr glüc. thing hat gest d ssetz ᷣö ; as Lands 18546 Loose 848. Oesterreichisches Nati ; ö. en . — erer, zu dem unterirdischen ⸗ . h . J eine halbe Stunde darauf b d 939 gag. . ; ! 9 stern en Gesetzentwurf in Betr d -. M 36. . ö h 1 . 3 . e,. ational - Anlehen 69* Jeslter- Kriege seine Zuflucht zu nehmen, aber . ̃ ; die Sprengung eines Mine on dem Belagerer des Grund - Betreff der Mobifikation reichisch- sranzösische Staats-Eisenbah 9. 5 . ? 2 er auch hier wurden seine Mineurs 9 es Minenganges bewerkstelligt; t 36 Yrundgesetzes mit 37 4 Sti . - Kisenbahn- Actien 165. jyesterreichise ee . . e , . ö. ,,, von der . e m , ,, berwiesen. zes gegen 4 Stimmen zur zweiten Berathung Bank Aniheile 1008. Oesterreichische empfangen und genöthigt, ihre Arbeiten einzustellen llezi er verwundet. Am 29. Juli fuh , n ,, . . ö PJ Gehners agirte am ö schwach, ö , ö beim Chersones zu , . . , . . Königliche S . 1 eine beträchkliche Menge Bomben in die Stadt und auf . . . gegen die Übrigen Theile der geen iber n, Der heutig M , . Augttst, Morgens; (Tel. Dez. 6. C. B) Dienstag, 28 wenn f In i , ,, V . ie Errichtung seiner Befestigungen rechts von d Erückten seine Apprechen nicht bor. Trotz des starken Bichselsfen 's ge „Moniteur“ enthält ein Schreiben des Kaisers, in Ball ,, an tan ne, ,,, m,; Chersonesos⸗ Tempel hint gung on dem und der zu Zeiten ziemlich tal kö Corno des starken Büchsenfeners welche ses . Hsreiben des Kaisers, in Ballanda, oder: Der, Raub der Proserpina, B a ö er der Quarantaine⸗-Bucht und vorwaͤrts zu Zeiten ziemlich starken Kanonade w r, . . elchem derselbe dem General 6. 9 Wipan 6. oserpina, Ballet in 4 Akten und der Kamhysch⸗ t ñ . rts sem Tage, wie an den vorher ade war unser Berlust an die— ö eral Pelisster und den Truppen seinen 2 Bildern, vom Königl. Balletmeister . t tigkeit f lch ung. Streletbucht wurde mit ungewöhnlicher Thäe der Krünschen Halbi borhergehenden mäßig. Auf den übrigen Punkten Dank für den Sieg an der Tschernaj ö 8 ß ⸗ P. Hertel. Mittel⸗-Pr Halletmeister P. Taglioni. Musik von tig ortgesetzt. Von den Festüngswerken gaben die Geschütze ein wirk— schen Halbinsel ist nichts Erheblichts vorgefallen. wird die g dg der sesthenng g an spriht. In demselten Mitt n gg . Der General- Adjutant Mur awteff ö 4 . . ausgedrückt, daß Sebastopol bald fallen werde ö . . 6 er em l sich ie ses Ereigniß verzů ; 9 36 5 ö. 16 2 orstel ung * Oer zögern, so wisse man aus anscheinend 5 Au fzü 36 . e. d ö ; ö. * ufzügen, von S. ,
sames Feuer auf die feindlichen Batterieen, die näch ö / ten Approchen, und ; säuberten den Raum zwischen de al en ö. zolynsi 11. (23.) Juli ; ren, , nnn n, . ö vormaligen ziedouten Wolhnst und 1. 23. Juli aus dem Lager bei dem Dorfe Tikme über zwei ge— K rie, wesche i r Bucht; an diesem Feuer betheiligte sich die Artille! lungene Streifzüge, welche vom 3. (1535 bis k .,, sie , , H auf w ö von Inkerman steht; durch die fliegenden Corps des . . . ö. 90 Juli —— ; bute Wolynsk, au ie feindliche, der Tränkun 8 3 6 al- Major. aklano und . k 1 9 die aschernajn femmende Kaballeriel' und . ö . H des vereinigten Kosaken-Linienregiments Rr. 226, 2 5 e ntli ch er Mn . he d , n i. errichteten Logements. Außer der Verstär— züge war ö. . 6 wurden. Der Zweck dieser Streif— . iar ,. r , gn. ,,, . n Batterien, be⸗ tinzuengen , . . . Kars allmälig mehr und mehr Ho! Bekanntm ach u 114 . j usbesserung der Beschädigun— von den ö , , anatolische Armee J . unterm 1. August . k . II414] 22ste Bekanntmachung. berg n Sa nenbü ,, ö 49 D s 131, ) k e T* idi l . h ö . * 8 éwde⸗ nr w . . ; ꝰ ĩ ; 2 . ; imer 9 h T. 1 3 h jeidigen soll, und aus . zsellen Otto Herrmann Schulz aus nh ,,,, der Weichsel⸗ . . zu Tuchel 26 Thlr. 23 . Nogat-Niederung Verunglückten sind bei 5 Pf. 707) Kreis⸗Kasse zu Ragnit 5 Thlr. 14 Sar gr.
en, der ü r Sä ü ⸗ Die än rng nncer ir. . . . k denen sie ihre V 24. Juli, Morgens zähnten Operationen find folgende: Am . ihre Verproviantirung erhalten kann. Heneral⸗ f CLchwiebus erlassene Steckbrief i h pin 16 all! ther Feind zwei Sprengungen links bon der Baklanoff zog am. 3. Jult“ aus dein J ; ö ß,, ö er mn. ferner ei 68 ö, J ᷣ „die uns jedoch ihrer Entfernung wegen keinen Dorfe Tikme, umging Kars von) d R ager hei dem . des 2. Schulz erledigt, us latner eingegangen: Sh) Landraths-Amt 3 Regierungs - Haupt- Kasse Magdeburg 9 er West Seite, er⸗ . zu Friedeberg 7 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 656) ö . Pf. 704) Landraths⸗Amt . . hlt 1 Sgr. 1 Pf. Summa 773 Thlr. 27 Sgr. 1 Ff. Hierzu die Ein⸗
Schaden thaten; um 53 Up 5 1 56 Mo h hi ĩ ; . Nachmittags wurde von bem Belagerer schien an demselben Tage im Norden der Festung und zerstreute Steuer⸗-Kasse zu Schievelbein 5 Thlr. Ig Sgr. en ,, . ,, 1855: 137223 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Summa
rechts bon der Kapitale derselben Basti j ; n Bastion die Sprengung eines verstärk— i der Münd z . n n, , , mn, ne, . ö . . , , J Verdyk in den Kars⸗Tschai eine . 1 . — die Beschädigung war unbedeutend. In⸗ T Sffizi ageurs. Dabei nahmen wir gefa inn . ö! 2 8 ] 9 ngen ö 86 ; . d 309 ö 2 ) ; 3 Sffiziere und 7 Mann niedern Grades; 7 ga, n, Ter nach unserer Bekanntmachung bom 29sten . 9. Landraths Ant Angerburg 1 Thlr. fer Ei Ml d. J. zur Verpachtung des Miühlengrund⸗ 10 53 86 ö r , 3 35lr. e ge mh 3 . K l gr. 66 eis⸗Kommunal⸗Kasse Pr. Eylau ͤ Konigsberg, den 25. August 1855.
Schwiebus den 2. s .
bviebus, den 23. August 1855. ‚— Königl. Kreisgerichts-Kommission. JI. Gentrgl⸗ Kamits in Berlin durch Gebrüder Schickler 798 Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. 691) Kreis—
zwischen wurde links von der av ͤ ;
des feindlichen Mineurs berno n, nn, ne l näht g, gets S
! 8 mmen w ĩ e 3 98 getödtet. Sodann r r
ber g n 19 gegen 7 Uhr i gurl n rer . . Ardagan ein, e h. . e he *. ᷣ ö fue be, Ute bie ken Krrise Gühtze auf den 10 =
weiter zu horkt 6. ö en e n ,, Arbeiten nichts . . und zeigte sich 9 . V . . d. J. anberaumte Termin i hien n n ee n . . ö H M Königl. Regierungs-tzauptkasse.
von 3 t bom auf den 7 k uli wurden Hau raße welche y . ö. 2 . d . i ge oben. . 6 96h v. 596 kreis-Steuer⸗Ka K
, 6 ö n fn n aus zwei . ge⸗ es n gelang, k ö ö. a, , Marienwerder, den 25. August 1855. . 168 . . . 697 ö. 11424 Ediktal⸗ Citation
Regi ßreiwilligen von dem Infanterie⸗ der * . 6 3. Juli stie . Königliche Regier ler (alle zn, Coreifenberg 2 Thlr. 698) Den nachbe zern sind die bei
giment Sselenga und dem Jager · dieghnent Kamschalta in 2 e Gen gral-⸗Major Baklanoff, nachdem er auf einer beträcht— Abtheilun i e , Regierung. ᷣ Durch Pfaxrer Tschiedel in Thonu 6 Thlr. 2 Sgr. ihren R ö . .
. tzt durch lichen Distanz alle Wege im Nord K 9 irekte Steuern, Domainen 699) Durch Pfarrer Pank k , Namen bemerkten Pommerschen Pfand⸗ rden von ars untersucht und und Forsten. 1 Thlr . Sgr. h, w ; 6, ,,
t gr. e sch. * verbrannt: