.
1) der Kirche zu, ; 24 ti ürstenflag, Saatziger Kreises, Ifen sf 7. w und Nr. 183 zu 06 Rthlr. und Silligsdorff, Saatziger Kreises Nr. 117 zu 100 Rthlr, sämmtlich Stargardtschen Departements — ohne Coupons und Talons. den Erben des zu Danzig verstorbenen Mühlenbesitzers Ernst David Benjamin Rose, der Pfandbrief Poblotz, Stolper Kreises, Stolper Departements, Nr. 67 zu 300 Rthlr. nebst Coupons, Serie IV. Nr. 2. bis incl. 10 und Talon.
Nachdem der Antrag auf deren Amortisation, den Gesetzen gemäß, bekannt gemacht ist, ver— hängen wir nunmehr hiermit die öffentliche Vorladung aller derer, welche die vorbenannten Pfandbriefe und resp. Coupons und Talon alle oder theilweise in Händen haben, oder daran als Eigenthümer, Pfandinhaber, Cessionarien oder aus welchem sonstigen Rechtstitel es sei, sich berechtigt halten möchten, und laden dieselben bor, sich in dem nächsten Weihnachten- oder Johannis- Zinstermine bei einer unserer De— partementskassen zu Anelam, Stargardt, Trep— tow a. Rega, oder Stolp in den ersten 8 Ta— gen des Monats Januar oder Juli künftigen 5 oder bei uns in den ganzen genannten
onaten, spätestens aber in dem auf den 10. August 1856, Vormittags um 11 Uhr, in unserem Registraturzimmer anstehen⸗ den Termine zu melden und die Pfandbriefe (ad 2 mit Coupons und Talon) vorzulegen und weitere rechtliche Verfügung zu erwarten. Im Falle ihres Ausbleibens werden sie mit allen ihren Ansprüchen auf die Pfandbriefe (und ad 2 auch auf die Coupons und Talon) präkludirt und deren verlustig erklärt, und werden die benannten Pfandbriefe und resp. Coupons und Talon amortisirt und für ungültig erklärt, auch den Eigenthümern neue Pfandbriefe gleichen Betrages (ad 2 sammt Coupons und Talon)
Libbehn bei Bernstein, die
1514
baldigst an unsere Kasse gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliefern. Heiligenstadt, den 23. Juni 1855. Königliche Direction der in , nnn ff. e ck.
12800 Nothwendiger Verkauf. Das in dem Dorfe Einlage hiesigen Gerichts— Bezirks sub litt. DXXIV. 24 der Hypotheken⸗ Bezeichnung belegene, den Johann und Elisa— beth, geb. Moeller-Klingeschen Eheleuten, ge— hörige, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe auf 5073 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. abgeschätzte Grund⸗ stück, soll im Termin den 27. Februar 1856, bon Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gandert in noth— wendiger Subhastation verkauft werden. Elbing, den 14. Juli 1855.
Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1108) Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht zu Meseritz.
Die dem Friedrich Hern gehörige, im hiesigen Kreise, 1 Meile von der Stadt Meseritz unter der Hypotheken-Nummer 31 belegene Kurziger Wassermühle, einschließlich der dazu gehörigen 140 Morgen 131 Quadratruthen Ländereien abgeschätzt auf 5102 Thlr. 5 Sgr. 6 Ps. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14. Januar 1856, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
1103 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreis-Gerichte zu Halle a. d. S. JI. Abtheilung. Die dem Gärtner Wilhelm Heinrich Rudolph Baake gehörenden Grundstücke a) ein in Glaucha vor Halle anf dem Lerchen—
schätzt auf 6190 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem 11. Büreau einzusehenden Taxe, soll
den 27. November er,, 11 Uhr Vormittags,
an Ort und Stelle im vorbezeichneten Grund— stücke subhastirt werden.
Tiegenhoff, den 24. März 1855. Königl. Kreisgerichts-Deputation.
1419 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Grabowski, unterm 1. November 1853 eröffnete Konkurs ist unterm 15. August c. auf— gehoben worden. Culm, den 21. August 1855.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i406] Bekanntmachung. Bau der Weichsel- und Nogatbrücken. Es sollen 79,300 Pfd. Abfälle von Walz⸗ und Schmiedeeisen, als: Abschnitte von gewalz⸗ ten Platten und Stäben, Lochputzen, Schmiede— brocken und Drehspähne in 9 Loosen zum Ver— kaufe in öffentlicher Submission gestellt werden. Kauflustige haben ihre Offerte versiegelt und mit der Aufschrift:
Offerte auf den Verkauf von Eisenabfällen
unter den Bedingungen vom 17. August e. portofrei der unterzeichneten Kommission einzu⸗ senden, wonächst solche im Termine den J7J. September c., 17 Uhr Vormitt., in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten eröffnet werden sollen.
Die Bedingungen sind auf den Börsen zu Königsberg, Elbing, Danzig und Stettin aus— gelegt und werden auch auf portofreie Anträge von uns abschriftlich mitgetheilt.
Dirschau, den 17. August 1855.
Königliche Kommission
der erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Lieferungsbedingungen werden, auf porto— freies Verlangen gegen Erstattung der Copialien aà T7353 Sgr. mitgetheilt.
Saarbrücken, den 23. August 1855. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
Thüringische Eisenhahn.
40m
*. . , r, , 3 3 * J ö . 5 3 7
Montag, den 17. September er., Vor—⸗ mittags 9 Uhr, in Gotha im Saale des dortigen Schießhauses beginnenden außerordentlichen General-Ver— sammlung sich einzufinden. Als Gegenstand ber Berathung und Beschlußnahme in derselben
bezeichnen wir die Frage: In welcher Weise soll die Thüringische Eisenbahngesellschaft das Unternehmen der Werra-Eisenbahn (die Herstellung einer Eisenbahn von Eisenach über Meiningen und Coburg oder bis zur bairischen Gränze diesseits Coburg, mit einer Zweigbahn von Coburg nach Sonneburg) unterstützen oder zu Stande bringen?
An der General-Versammlung Theil zu neh— men berechtigt sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber bon 5 Actien sind, und diese entweder mit Ueber— reichung einer Designation bei unserer Haupt— kasse (ohne Dividendenscheine) hinterlegen, oder
1515 [1416] Rheinische Eisenbahn.
*
3 Sgr. 3 Pf.
7 Monaten des Jahres 1855 wurden eingenom—
2tz⸗,‚215 Thlr. 13 Sgr., Summa 505,221 Thlr 16 Sgr. 1 Pf. In den ersten 7 Monaten des Jahres 1853 dagegen: für 277,350 Personen 226,570 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf., für 3, 834, 772 Centner Güter 248,689 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. Summa 475,259 Thlr. 13 Sgr. NMäthin pro 1855 mehr 29,962 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. Cöln, den 25. August 1855. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
1418 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis inkl. Monat Juli 1855. a) im Personen-Verkehr: bis ultimo Juni 216,900 Thlr. im Monat Juli 68,100 „
285,0 00 Thlr. b) im Güter- und Gepäck- ꝛc4. Verkehr:
bis uliimo Ghnt 3153560 Thlr.
im Monat Juli 65,500
144, 100 Thlr. ö JJ . bis ultimo Juli 1854 war Ein— nah mu; 6 . Daher mehr 56, do) Thir. vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 24. August 18535. Die Direction
Im Monat Juli 1855 wurden eingenommen: für 61,7097 Personen 62,514 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf, für 626,31 Centner Güter 43,836 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf, Summa 106,351 Thlr. 2 Sgr. Pf. Im Monat Juli 1854 wurden einge— nommen: für 56,881 Personen 53,645 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf., für 527, 907 Centner Güter 36,014 Thlr. 10 Pf., Summa 89,659 Thlr. Mithin im Juli 1855 mehr 16691 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. In den ersten
men: für 285,695 Personen 238, 0066 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf., für 3,969,681 Centner Güter
. daß die te Nummer des X. Jahrgangs es:
„Correspondenz-⸗Blatts“, welches zur Besprechung der Interessen dieses Inslituts gegründet worden und gratis aus— gegeben wird, an die Herren Geschäftsführer des Vereins versandt worden ist, bei welchen sie solche in Empfang nehmen lassen können.
Düssel dorf, den 25. August 1855.
Der Seecretair des Kunst-Vereins. Wiegmann.
1288
Die Verpachtung der im Danziger Landkreise
17 Meile von Danzig entfernt belegenen Ritter⸗
güter Bankau und Jenkau von Johannis 1856 bis 1874 durch Licitation soll
im Landschaftsgebäude zu Danzig, Lang⸗ Gasse Nr. 24,
1) von Bankau mit der Schäferei Golmkau, ungefähr 89 Hufen preußisch enthaltend, am 19. Sep tember 1555, Vormittags
111 2) von Jenkau ungefähr 27 Hufen preußisch
enthaltend, am 20. September 1855, Vormittags 11 Uhr, j erfolgen. Die Pachtbedingungen können beim Secretair Neukirch im Landschaftsgebäude ein— gesehen werden. . Direktorium der von Conradischen Stiftung.
738 E di ktalladung.
Nachdem der Strumpfwirkermeister und Schnitt⸗ wagrenhändler August Leberecht Fritz sche zu Tharandt bei dem unterzeichneten Königlichen Justizamte seine Insolbenz angezeigt hat, ist zu seinem Vermögen der Konkursprozeß eröffnet worden.
für den Bau der Weichsel- und Nogatbrücken.
ausgefertigt und ausgereicht werden. . gan ö h⸗ ,, , felde belegener Garten mit dem dazu gehs beim Eintritt in die General-Versammlung vor—
Stettin, den 16. August 1855.
Königliche Preuß. Pommersche General— Landschafts-Direction.
Graf von Eickstedt⸗Peterswald.
iir Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Verloosung der zum 31. Dezember d. J. einzulösenden Schuld ver⸗ schreibungen der Eichsfeldischen Tilgungskasse sind folgende Apoints: .
A. à 35 pCt. 1) über 25 Rthlr. Nr. 60.
2) über 300 Thlr. Nr. 690. 3) über
ö 3 15. 77. Jag.
J Rt J her 25 Thlr.
Nr. 349. 928. 1002. 2204. 2828. 2) über
50 Thlr. Nr. 884. 894. 1511. 3001. 3002.
3) über 100 Thlr. Nr. 866. 2087. 2950.
3519. 3972. 4209. 4292. 4300. 4316. 4)
über 390 Thlr. Nr. 470. 5) über
500 Thlr. Nr. 530. 615. 706. 759. 1023.
1373. 1390. 1464. 1982. 3674. ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den dazugehörigen Zins-Coupons Ser. III. Nr. 3 und 4 vom 2. Januar k. J. ab bei der hiesigen Königl. Kreis⸗Kasse, oder bei der Rentenbank-Kasse zu Magdeburg abzuliefern und dagegen den Renn— werth unter Quittungsleistung nach einem bei den genannten Kassen vorhandenen Formulare in Empfang zu nehmen.
Unterbleibt die rechtzeitige Erhebung des Geldes, so kann daraus kein 33 auf fernere Zinsvergütigung gegen die Anstalt her⸗ geleitet werden.
Zugleich werden die Inhaber folgender, schon früher resp. zum 1. Juli und 3t. r n ausgeloosten, bis jetzt noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, als:
1a 34 pCt. Nr. 468. über 5 Thlr. Nr.
150. 455 je über 10 Thlr. 2) 2 j pCt.
Ar. 1218. 1624. 2211. 3812 je über 5 Thlr.
Nr. 1176. 17453. 2920. 3924 je uber 10 Thlr.
wiederholt aufgefordert, diese Schuldverschrei-
bungen, deren Verzinfung bereits mit dem 1. Juli resp. 31. Dezember pr. aufgehört hat,
rigen Gartenhause und Nebengebäuden, unter Nr. 17852 des Hppothekenbuchs von Halle eingetragen; ein zwischen dem Gehöfte des Gärtners Nichter, dem Gehöfte des verstorbenen Stadtraths Meyer und dessen Erbpachts— zwinger gelegener, bis jetzt ungenutzter Fleck, von hinten vor bis zum Thore des Meyer'schen Gehöftes gelegen, 96, 99 G Ru— then haltend, unter Nr. 1785b des Hypo— thekenbuchs von Halle eingetragen, nach der, nebst Hypotheken-Schein und Bedin— gungen, in der Registratur (C — eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 14. — einzusehenden Taxe abgeschätzt zu a) auf 6614 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf., zu b) auf 251 Thlr., sollen am 14. Februar 1856, Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Depu— tirten Herrn Kreis-Gerichts-Rathe Bosse meist— bietend verkauft werden.
1892 Subhastations⸗-⸗Patent.
Das in Wittenberg ub Nr. 164 des Brand— katasters in der Mittelgasse belegene, sub Nr. 147 Vol. JV. des Hypothekenbuchs von Wittenberg eingetragene brauberechtigte Wohn— haus des Tischlermeisters Karl Ludwig Julius Seyffert hier, mit Seitengebäuden, Hofraum und Garten, abgefchätzt auf
6647 Thlr. 15 Sgr., laut gerichtlicher, in unserer Registratur nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 20. Dezember 1855, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Hierzu werden zugleich alle unbekannten Real— prätendenten bei Vermeidung der Präelusion, ebenso die Erben der am 31. März 1845 zu Wittenberg verstorbenen verwittweten Frau Land- gerichts-Secretair Seyffert, Wilhelmine Auguste geb. Sichler, vorgeladen.
Wittenberg, den 14. Mai 1855.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
(693) Nothwendiger Verkauf. Das dem Kaufmann Eduard Hamm gehörige,
14221 Bekanntmachung.
Stargard-Posener Eisenbahn.
r . Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fäͤl⸗ ligen Zinscoupons Nr. 5 zu den Prioritäts— Obligationen der Stargard-Posener Eisenbahn J. Emission und Nr. 1 zu den Prioritäts-⸗Obli— gationen der Stargard - Posener Eisenbahn II. Emission erfolgt in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. mit Ausnahme der Sonn— und Feiertage Vormittags von 9 bis 12 Uhr in Berlin bei der Königlichen Haupt-Bank (Jägerstraße Nr. 34), in Stettin bei dem Königlichen Bank-Com— toir, und in Bromberg auf dem Bahnhof bei unserer Betriebs⸗Hauptkasse. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer— halb finden nicht statt. Bromberg, den 23. August 1855. Königliche Direction der Ostbahn.
iet] Saarbrücker Eisenbahn. Beka nntma chung.
dungen werden. Hierzu steht Termin auf Donnerstag, den 13. September «, Vormittags 11 Uhr,
in Neuteich unter Nr. 36, 37 und 38 des SHypothekenbuchs gelegene Grundstück, abge⸗
Die Lieferung von 17.650 eichenen Quer— schwellen, worunter 4 Stoßschwellen, franco Bahnhof St. Johann oder Neunkirchen, mit zum 15. November dieses Jahres, und mit F zum 15. März nächsten Jahres zu liefern, soll im Ganzen oder auch in einzelnen Loosen zu 1000 Stuͤck an den Mindestfordernden ver—
in unserem Central-Büreau auf dem Bahnhofe hierselbst an, an welchem Tage die bis dahin versiegelt einzusendenden Offerten in Gegenwart
zeigen.
Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Bebörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn— actien ausgestellten Scheine haben.
Die an sich zum Erscheinen berechtigten Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bebollmächtigten vertreten lassen (§. 28 des Statuts J. Einfache mit Namensunterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind aus— reichend. —
Die Herren Actionaire haben am Tage der Heneral⸗Versammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vor— Üigung der Actien oder der mik denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unstren Einnehmern, welche sie in ein Coubert l eff und dieses mit einem Fahrtenstempel ersehen.
Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen. Erfurt, den 20. August 1855. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.
lte ge Köln-Mindener Eisenbahn.
ß . (Im, Monat Juli 1855 wurden eingenommen: 9 5,630 , . 112,798 A 25 Sgr. r, fürs r, ft EtW. Füter; Is, i Thir. . Sgr. 10 Pf. Summa 305,933 Thlr. 11 Sgr. Pf. Im Monat Juli 1554 wurden einze— nnen für 160,605 Personen: 101,849 Thir. 6. Jr. 5 Pf:, für 20,5319 Ctr. Guter: w w Thlr 13 Sgr. 4 Pf. Summa 251,942 . 8 Sgr. 9 Pf. Mithin im Monat Juli ss mehr: 53,93 Thir. I Sgr. 16 Pf. In
n ersten sieben Mongten des Jahres 1835 Durden eingenommen: für 953,0) Personen: zzö, r Thlt. 18 Sgr. 11. Pf, für 15,317, 498 (tt, Suter fh 7 236 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf' Summa kes Thlr. I7 Sgr. 2 Ff. In den ersten eben Monaten des Fahres 1854 dagegen: für . Personen 506,504 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. ä, leg lz Ctr. Gier. . ä e, hr. 5nd Pf, Summa 1,587,426 Thlr. 25 Sgr. 5. Bf. Mithin pro 1855 mehr. Z33, 775 Thlr.
1400 A. Schaaffhausenscher X 5 . Bankverein. . . General-Versammlung. Die diesjährige regelmäßige General-Versamm— lung der Actionaire des A. Schaaffhausenschen Bankvereins wird Sonnabend, den 29sten bebte, n mnittag s ehn hh,
selb st stattfinden.
In dieser Generah-Versammlung soll, außer dem Vortrage des Verwaltungs-Rathes und dem Rechenschaftsberichte der Direction, S§. 64
tuten, wodurch die Gesellschaft ermächtigt wird, ihr gegenwärtiges Grundkapital durch Ausgabe weiterer Actien Lit. B. auf die Summe von 10,374,000 Thalern zu erhöhen, so wie Filiale, Commanditen und Agenturen zu errichten, Be— schluß gefaßt werden.
Unter Hinweisung auf die §§. 614, 62 und 74 unseres Gesellschaftsstatuts laden wir dem— nach die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser Generalversammlung persönlich oder im Verhinderungsfalle durch Bevollmäch⸗— tigte nach §. 6 des Statuts Theil zu nehmen; indem wir zugleich bemerken, daß in Anwendung der §5§. 61 und 62 ibid. die Eintrittskarten und Stimmzettel an den Tagen des 27sten und 28sten September, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Trankgasse Nr. 23, im Falle der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung oder Einreichung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können.
Am Sonnabend, den 29. September, kann die Ausgabe von Eintrittskarten und Stimmzetteln nicht stattfinden.
Köln, den 27. August 1855.
ö Die Direction.
tas! Kunst-Verein
ür die
Rheinlande und Wesffalen.
Die außerhalb Düsseldorf wohnenden Mit—
1 Sgr. 8 Pf.
im großen Saale des Rathhauses hier⸗
des Statuts, über eine Abänderung der Sta-
glieder des Vereins werden hierdurch benach
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. Es werden daher hiermit alle bekannten und
unbekannten Gläubiger Fritzsche's, überhaupt Alle, die aus irgend einem Rechtsgrunde an sein Vermögen Ansprüche haben, geladen, in dem auf den 18. Oktober 1855
anberaumten Liquidatio nstermine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Justizamtsstelle zu erschei— nen, ihre Ansprüche bei Strafe der Ausschlie— ßung von der Masse und bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkursvertreter, dem Herrn Advokat Friedrich Leonhardi zu Tha— randt, so wie nach Befinden unter sich selbst des Vorzugs halber rechtlich zu verfahren, hin— nen sechs Wochen zu beschließen und
den 13. De zember 1855 der Bekanntmachung eines Präklusiobescheides, der rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt geachtet werden wird, gewärtig zu sein, sodann aber
den 3. a nu ar 1856
Vormittags 19 Uhr, anderweit an hiesiger Königlicher Justizamtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich sich zu vergleichen, wobei in Betreff derjenigen, welche im Termine nicht erscheinen oder über die Annahme des abzuschließenden Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, ange⸗ nommen werden wird, daß sie in die Beschluͤsse der Mehrzahl der Gläubiger willigen.
Sollte ein Vergleich nicht zu Stande kommen, so wird 3 den 17. Januar 1856 die Inrotulation der Akten behufs deren Ver⸗ sendüng nach rechtlichem Erkenntniß oder behufs der Ertheilung eines Amtsbescheides und
den 14. Februar 1856 . die Publieation eines Locations-Erkenntnisses, wozu hierdurch unter der Verwarnung vorge⸗ laden wird, daß dasselbe rücksichtlich der Außen⸗ bleibenden in diesem Termine Mittags 12 Uhr für publizirt geachtet werden wird, erfolgen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Bekanntmachungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte in hiesiger Stadt zu bestellen.
Tharandt, den 30. April 1855.
Koͤniglich sächsisches Justizamt Grüllenburg.