1516 Berliner Börse vom 27. August 1855.
MUitlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
Eisehhann - Actien.
do. do. ;
Pfandbriefe. Kur- und Nenmärk.“
Wechsel- Coirse.
Amsterdam. . . . . . 250 FI. Kurz — dito 2 M. — Hamburg.... . .. ; Kurz —
dito J 3 M. Posenschè. . . . .. . ..
do. ) ö Zehlesische ...... ..
w nr. 2. Vom Staat garantirte
3 ö 2 MI. Lit. B
Leipꝛis in Cour. im 14 ThI. p 8 T. 99 Fuss 1090 Thlr.. . . ... 2 M,. — 991 Rentenbriefe.
Erkf. a. M. südd. W. 100 . 2 AM,. 5h 22565 18 Far- und Neumüärk.:
Petersburg 100 S. R 3MW. 1063 10603 p, mmersehe
Posensche . . . . . . . .. Preussische., ..... .. khein- u. Westph. . Sãachsis che. . .. .. . .. . Schlesisehe
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd' or Andere Goldmünzen
. ö
6
Se & Ce , Se
r
ö .
— — ö
For elBg- CO..
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanlèihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1853 Staats- Schuldscheineè Prämiensch. d. Seehdl. A 50 Th. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen ..
ire W = d=
C fee Ce, be-, =,
1
— G M= R=
Brier. deld. I. Bꝛief. Gad. Lit. Bries. deld. Berl. Stadt- Obligat. 45 1015 101 Aachen. Düsseld. . .. 3 8 Niedersehl- Mark.. 4 853 943
riot. Ge.
— do. Prioritäts- 914 do. Prioritãts· 4 — 94] do. II. Emission g0ꝝ* do. Conv. Prioritäts- . hen-Mastricht.. — 4 d. — , , nn, Berg. ·Markis che... — S3 Riedersechl. Lweigb. -— 60 do. Prioritäts- 1012 Gbersehles. Lit. A. — — 2 2. les bee, len el bereehlee en B g s, r. do. Dorim. SoMLest)4 919 — do. Prior. Lit. A. — — z Berl. Anh. Lit. A. u. 1663 — do. Prior. Lit. B. ö do. Prioritäts- 4 — 963 do. Erior. Lit. D. 3 923 Berlin- Hamburger. — — 40. Prior. Lit. E 3 3 82 do. Prioritäts- 4 102 1012 Prinz Wilh. (Stecle- do. do. II. Em. 4 1023 i01z Vohwinke) ..... Berlin- Pots d. Magd. 9s 977 do. Prioritats- d0. Prior. Ohlig. 4 95 — do. II. Serie..
16 99 989563 1063 105 107 106
do. do. Lit. G. 45 1005 100 stheinische ... ..... d0. do. Lit. D. 47 1097 100 do. (Stamm-) Prior. Berlin- Stettiner... — 176! do. Prior. Oplig. 47 — — 136
16 .
O CC S S&S
M- RM · D, D,
do. Prioritäis-Oblig. — do. vom Staat gar. 35 Ruhrort-Cref.- Kreis do. do. Gladbacher Cäln- Mindener - go. Priortäts- do. Prior. Oblig. 7 qo. Il. Serie.. ö do. do. II. Em. IsStargard-Posen. ... . . de,, grpitite. do. III. Emission] do. H. Kiaisston di Düsseldorf- Elbert. . Thüringer . do. Frioritäts- = do. Lrior. Ghlig. 4 do. Prioritats- 03 do. III. Serie 4 Nagdeb. Halberst. — Will h. (Cos. Odbg) alte — Magdeb. - Wittenb.. — do. neue — li do, Prioritäts- — — do. Prioritäts- MNünstt r- Hammer.. ö
, .
163
151 =
Bresl. Schw. Erb. alte
2
ö
23 38 86
—— C 8 . — 2
Mirhnamtliehe otirungen.
In- und ausländ.
REisenb. - Stamm-
Actien und Guit- tungsbogen.
Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam i Cracau-Obersehlesisehe; Nordb. (Friedr. Wilh.) helg. Ohlig. J. de l'Esi]]
do. Samb. et Meuse]
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt- Hanau . ... .. Cracau-Ohberschles. .. .. Kiel- Altona Livorno-Florenz .. ..... Ludwigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen. . . Mecklenburg. ..... .. NHordb. (Friedr. Wilh. - Larskoje - Sclo pro St.
.
ass. Vereins- Bk. Act.
— — N OD — * — — c M0
o G οσ
l
If. izrief. Gel.
Darmstädter Bank
do. ranæ. Staats- Eisenb. 4 do. 185461 Präm - Anl. ] Russ. Hamb. Cert. . . . .
do. do. L. B. 200 FI. - Poln. neue Pfandbr. . . .. 7 4do. neueste 111. Emiss. - n * Schwed. OQerebro Pfdbr. ? Ostgothische 1 1 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin., bei Rothschild „ lfliamb, Fener-Kasse. . .“ 7 do. Staats-Präm. Anl. s Läbecker Staats- Anl.. 41 Kurhess. Pr. Obi. 406 Eh. , , Schaumhurg- Lippe do 25 Thlr. Span. 3575 inl. Schuld.
Ausländ. Fonds.
Weimar. Bank., . . .. ... Braunschw. Bank.
Gesterreich. Metall. . . . 5 do. engl. ö do. Bank-Actien r do. National- Anleihe 5
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do, do. 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. * do. Engl. Anleihe. ... do. Poln. Schatz-ObIl. 4
, 960 ,, . steigende l
Präm,.-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 1143 a 4 gem. Schweidnitz- Freiburger neue 122 a 121 gem.
Senles. Rentenbriefe 963 a 96 gem. Berlin- Hamburger 117 22 1173 gem Cöln-Minden 169 a d gem.
Breslau- Lhüringer 115 a 114 gem.
2
Münster - Hͥ mmer 93 a 94 gem.
Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) alte 176 a 177 ßem. Amsterdam -— Rotterdam S753 a 88 bez. Ludwigshafen. Bexbach 168 2 4 gem. Meck-
lenburger 6b, 667 a 66 bez. u. G. Nordbahn (Eæriedr. Wish.) 533,
3 a 4 bez.
Staats-Eisenbalim gz a 95 bez. Kurh. Pr. Obl. 40 Thlr. 377 Br., 3 G.
Darmstädter Bank 1077 a 107 bez. u. G. Gestr. Franz. Neue Bad. Pr. Obl. 255 etw. bez.
HEberlin, 27. August. Die Börse war heute animirt und die Course grös,teniheils höher als vorgestern. In- und ausländische Fonds un wesentlich verändert.
KBerliner tn eli dd ehbäsg e vor 27. August.
Weizen loco 90 — 125 Rtlilr,, eine Ladung S7 psd. 13 Lih. fein ist loco 119 kRihlr. ben.
Rosgen loco 82 — 84pfd. So Rihilz. pr. S2psd. bez., August 79 - 77 Rihlr. ber. u. 3., 78 Br., August- September 775 - 76 - Rthlr. bez. u. G.; 76 Br., September - Gktober I6rC — 745 - Rililr. bez. u. Br., 745 G., Oktober November 75 735 Rthlr. bez. u. G., 733 Br., No- vember-Dezember 74 - 73 Eihlr. bez., 727 Br. u. G., Frühjahr 73 bis 72 Rihlr. bez, Br. u. G.
Gerste, grosse 48s – 54 Rihlr.
IHlafer 33 — 38 Rthlr.
Erbsen, Koch-, 70-74 Kihlr., Futter- 66 - 69 Rihlr.
Rüböl loco u. August 193 Rihlr. Br., August-September 1935 Rihlr. Br., September- Oktober 1935 Rihisr. be, u. lr., 195 G., Okober- No- vember 195 — 14 Rihlr. be, 199 Br., 19 6., November-Dezemher 184 Rililr. bez. u. G., 19 Br.
Spirit as loco ohne Fass 387 Rihlr. bez, August 3775 — 3 Rihlr. bez., 38 Br., 37* G., August - Sept. 37 - 363 Rihlr. bez. u. G, 37 Br.,
Sept.“ Oktober 36 — 353 Rthlr. bez. u. G., 36 Br, Oktober- November 365 — 343 Rihlr. bez. u. G., 35 Br., November - Dezember 34 — 33 RthlT;r bez., 34 Br., 335 G, April - Mai 334 — „ Kthlr. bez., 34 Br., 333 G.
Weizen lest. Roggen weéichend. verkauft, schliesst fester,
Rüböl matt. Spiritus billiger Kanal- Liste. Neustadt - Ebers walde, 25. August. 1095 Wispel Weizen, 96 Wispel Roggen, 600 Ctr. Mehl.
Eßer lInra, 27. August, 1 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (el. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 89 Br. Frei-“ hurger Actien 1345 G., neuer Emsession 122 G. Obers chlesische Actien Lit. A. 223 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 18723. Br. Ober- schlesische Prioritäts Obligationen D. 925 Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. Sz, Br. Kosel- Oderberger 1755 Br., neuer Ernissidn 1627 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen 927 Br. Neisse- Brieger Actien 815.6 Br.
Ipiritr pr. Häuuer zu 60 Quart hei 80 PC. Tralles 165 Rihlr. G. Weinen, weiss 107 150 Sgr., gelb. 115 - 150 Sgr. Roggen 100 - 107 88. Gerste 53 — 67 Sgr. Hafer 36 — 43 Sar
Von Eisenbahn-Actien alte Cosel- Oderberger sehr gesragt.
Redaction und Renvdantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. sür das bierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Hreis⸗ Erhöhung.
1085 ER Czuß M* 1 ?
Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer ⸗Straße Nr. p54.
B * 6 Mit- kt t. Königlich Prensischet⸗ * *
5B. . ö k d 6 . 21 8 WB 2 * I. ö — ** — 46 = . ) * ; 5 ö 2 266 D M 8 / 83 — ü j . 6 . B 7 — ͤ . h 6 ; . d ö j . * e D 28 41 , 2 99 . 2 . 66 e, de,. ĩ 2 2 2 h —
Berlin, Mittwoch den 29. August
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität in Gießen, Dr. Vogel, zum ordentlichen Professor in der medizini— schen Fakultät der Universität in Halle; so wie
Den praktischen Arzt Dr. Nie meyer in Magdeburg zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Greifswald; und
Den Archidiakonus Hertzer zu Brandenburg zum Super— intendenten der Diszese Neustadt⸗Brandenburg zu ernennen.
Berlin, 28. August.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist, vom Rheine kommend, in Schloß Glienicke wieder eingetroffen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Schlossermeistern F. Wittig und A. Knauel zu Sudenburg⸗Magdeburg ist unter dem 24. August 1855 ein Patent auf einen Thürverschluß für eiserne Geldschränke in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ( auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung vom 20. August 1855 — betref⸗ fend die Dampfschiff-Verbindung zwischen Preußen einer- Schweden und Däne mark andererseits.
Die Post-Dampfschiff⸗-Verbindung zwischen Preußen einer⸗ Schweden . Dänemark andererseits, findet folgendermaßen
statt: I Zwischen Stettin und Stockholm ,, n., einmal durch die Post-Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“; ; ; aud Stettin; Dienstag 12 Uhr Mittags, aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags. Von Stettin geht der „Nagler“ ab: Dienstag den 11. und 25. September, den 9. Oktober u. s. w., der „Nordstern“ den an— dern Dienstag, also den 18. September, den 2. Oktober u. s. w. Y Zwischen Stralsund und Astadt ö. wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Koͤnigin Elisabeth“: aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags, aus Ystadt: Montag und Freitag Abends. 3) Zwischen Stettin und Kopenhagen, wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“; aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags, aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag 3 Uhr Nachmittags.
Die Passage- und Frachtgeld-Tarife, so wie überhaupt alle in Bezug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen können bei einer jeden preußischen Post-Anstalt eingesehen werden.
Berlin, 20. August 1855.
General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dlesjäh⸗ rigen Prüfungs-Periode die Bauführer-Prüfung abzulegen beab— sichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 26. k. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vor⸗ geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröff⸗ net werden wird. . . .
Meldungen nach dem 26sten k. M. können nicht berücksichtigt werden.
Berlin, den 24. August 1865. Königliche technische Bau-Deputation.
8 ,,
Der neue Kursus am Königlichen Gewerbe⸗Institut beginnt gm . ,,, ö.
Die Bewerber um Aufnahme in die Anstalt haben sich bis zum 20. September d. J. bei dem Unterzeichneten unter Einreichung ihres Geburtsscheins und ihrer Schulzeugnisse schriftlich zu mel⸗ den. Diejenigen, welche sich einem mechanischen Fache widmen oder Bauhandwerker werden wollen, müssen außerdem durch beglaubigte Atteste nachweisen, daß sie mindestens ein volles Jahr praktische Arbeiten als ihre Hauptbeschäftigung betrieben haben.
Berlin, den 4. August 1855. Der Direktor des Königlichen Gewerbe⸗Instituts. Druckenmüller.
Bekanntmachung.
Mit dem 165. Oktober d. J. beginnt der Unterricht in der mit dem Königlichen Gewerbe⸗-Institut verbundenen Baugewerbeschule, welcher bis zum 15. März k. J. täglich Vormittags und Nachmit- tags ertheilt wird. Gesellen des Maurer-, Zimmer- und Stein⸗ metzhandwerks, welche daran Theil nehmen wollen, haben dazu unter Einreichung
1) ihres selbst verfaßten Lebenslaufs, .
2) des Nachweises über gehörig zurückgelegte dreijährige Lehr⸗ eit, und ö
3) 6e. Bescheinigung ihrer Brod- oder Lehrherren über ihre bis⸗ herige Führung,