1532 Berliner Börse vom 29. August 1855.
Untlicher Wechsel-, Fonds- Ind geld. Cours.
Hiseuba n - ARctien.
Brier. Geld. If. Berl. Stadt Obligat. 4; do. do. 3
Amsterdam. ... .. Kurz 14095 — * tan gl e,. ; dito 2 M. 1407 — Kur- und Nenmärk. ; Rur, 15607 1501 03tpreussischie 2M. 149* 1182 Pommersehe 3 11. 6 175 6 174 Posensche. . . . . . .. ‚ — 53 do- 2 M. — 79 Wien im 20 FI. F. 150 Fl. 2 M. S6. 86 n . ö. Augsburg 2 M. 1017 1017 . . garantirte Breslau 3 99, gg ,, ,, Leipzig in Cour, im 11 FhI. 8 T. S9. Sa Westpreuss Fuss 100 Thlr.. . . .. J 2 (. . 994 NHentenhriefe. Erk. a. M. südd. W. 100 FI. 3 M. Kur- und Neumärk. Petershurg 100 S. R 3 w. 1003 Pommersche. . ..... 1 Posensche. . . . . . . ..
breussisehe. .. Ehein- u. Westßph. .
Sächsis ehe
V eckksel - Czarsc.
FEF Gr el8g- C ν—ω.
Preuss. Freiw. Anleihe .. . . . . . Staatsanleihe von 1856 ...... . 4 dito von 1852 dito von 1854... .... dito von 1853... .... ; Staats- Schuldscheine . . . . . ö Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. -Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen ..
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or. . . . ..
.
J. Geld. lf. Krim. gc
If. Brie Auchen- Däzsseld. - . 39; de, Riedersehl. Märk. . do. krioritats - * 2917 do. Prioritats- ] do. II. Emission ꝗ y 8905 do. Conv. Prioritäts- 4 Aachen-Mastricht .. — — do. do. III. Ser. 4 do Prioritäts 4 935 93 4 V. Serie 5 ; c s- 43 93 ͤ do. IV. Serie 5 — Berg. Märkische... — 84. S3 Niederschl. Zweig. — — 6 do. Prioritats- 5 23 102 Gbersehlrs. Lit. A — — do. do. Il. Series 1027 101 do. Lit. B. 35 — 18 do. (Dortm. - Sosst) 4 . Berl. Anh. Lit. A.u. . — do. Prior. Lit. B. 3 do. Prioritäts-4 33 do. Prior. Lit. D. 4 Berlin - Hamburger. - ö. — do., Prion. Lit. E 3 ö. . Prinz Wilh. (Sterle- do. do. II. Em. 4 — VohwGinkel) . J . P 7 ö 111 J Berlin- otsd.- Magd. - 9 do. FPrioritäts-5 — do. Prior. 93 d . do. do. Lit. 6. Rheinische. do. do. Lit. D. do. Stan-) Frior. 4 1071 106. Berlin- Stettiner. . .. 0. Prioritäts-Oblig. 4 92 do. vom Staat . Sd. — 5 ö Ruhrort- Gref. Kreis . nene, Gladbacher ...... 37 S7 5mn-Minden J ö , , n, 983 2 do. Prioritäts- 4 100 29 8 . do. II. Serie.. 4 903 90 . s, Stargard-Posen. ... 37 93 921 K — do. Prioritäts- 4 3 92. do. III. Emission . 44 Düsseldorf - Elberf.. — , do. brioꝛitäts- ö do. krior. Ohlig. 43 . 100 do. Frioritats- 6 K III. Serie 47 1007 — . deb. - alberst. 4. Wilh. Cos- 0dbs) alte — — — Magde. Wittenib. ö do. neue — 1549153 do. J! rioritts 4 do. Prioritts- 925 Münster- Hammer.. 4 va —
855
S CC Ce — D — 85 - ,
ö . — 388 8 .
x
de
—
383
*
. Cx
O0 8 = 8
Il. kRmiszion 2 100, 99) ö
6
kichtamilicht otirungen.
If. rief. eiii. Hrioritäts- Actien.
In- und ausländ. Aus]. KEisenb. — Stamm- Actien und auit-
Amsterdam -Ratterdar 4 tung sbosen.
Cracau-Oherschlesisehe s Amsterdam - Rotterdam 4 GJ ö. Cöthen-Bernhurg 25 — * 6 14 ,, Frankfurt- Hanau 3 w n, . Cracau-Oberschles. . . . . 4 — Kiel- Altona ö
Livorno-Florenz . ...... h 2 Ludwigshafen- Bexbach] l56 Mainz-Ludwigshafen. .. 111 Mecklenburger ... ..... bh Nordb. (Friedr. Wilh. 3 Larskoje - Sclo pro St. —
Cass. - Vereins- Bk. - Aet.«
II. Breles. Geis.
Aus länd. Fonis. do. doö, J B. 266 . — ö ni, Poln. neue Pfandbr. . . . 4 — Brauns ejrw. Bank . do. neueste III. Emiss. — 9
, , 33 Darmstädter Bank 4 108 ö. . . . . Oesterreich. Metall.. . . 6b z WJ
de. engl. do ö 5 Ostgothische do.
do. Bank-Actien . do. National- Anleilie 5 3 do. Franz. Staats-Eisenb. 4 957 do. 18546 Präm. Anl. 4 87 kuss. Hamb. Cert. . . .. 5
Stiegl. 2. 4. Anl. 4 n o. 5. Anl. 5 v. Rothschild List Engl. Anleil . boln. Schatz-0Ohl. 4
Sardin. Engl. Anleihe. 5 — Sardin. hei Rothschild Hamb. Feuer-Kasse. . . 37 3] do. Staats-Präm. Anl. —
3 Lübecher Staats- Anl.. 4 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — “ N. Bad. do. 36 FI.... — 3 Sehaumburg-Lippe do.
k .
Span. 3 P inl. Schuld. 3 do. 1 à 3X 8teigende
do. Cert. L. A.
ö — ee
Präm. - Anleihe v. 1855 3 1099 Thlr. 1135 2 113 gem., gem. Breslau-Schweidnita- Freiburger alte 3 a 135 gem. 1066 a 106 gem. Thüringer 114 2 113 gem. schw. Bank 119 gem. Darmstädter Bank 1077 2 gem. Staats- Eisenbalin 95 a 943 gem.
Ferlin - Anhalter Lirt. A. a. Cöln - Minden 168 a 3 gem. Wilhelms - Bahn (Cosel-Oderberg) alte 178 a 176 gem. OCestr. Metall. 665 a Z gem. Oestr. National- Anl. 715 2 71 gem.
1
B,. 164 2 1635 gem. Berlin- Hamburger 1175 2 Oberschles. Litt. A. 2225 a 2243 gem. Rheinische VWeimarschée Bank 111 gem. Braun— Oestr. Franz.
Kerlim, 29. August. Wegen der bevorstehenden Uliimo- Liqui- dation war das Geschäst nur unbedeutend und die Course der Actien meist etwas niedriger als gestern.
KHerliner Getreildlebörse vom 29. August.
Weizen loco g5 — 125 Rthlr.
Rostzen loco 82 - g3pfd. 76 —- 77 Rthlr. pr. S2psd. bez., do. S6psd. 8 Rihlr. pr. S2psfd. bez, August 79 - 78 — 4 Rthlr. bez., 783 Br., 78 G., August · Sep tember 75 — 745 Rthlr. bez. u. G., 743 Br., September- Oktober 74 - 733 — d Rihlr. bez. u. Br., 737 G., Oktober November 73-726 — 73 Rihlr. bez. u- Br., 72 G., No vember-Dezember 72 Rihlr. ber. u. Br., 725 G., Frühjahr 72 - 4 — 72 Rihlr. bez, Br. u. G.
Gerste, grosse 46 - 5 Rthlr.
Hafer 33 — 38 Rihlr. P
Erbsen, Koch-, 70-74 Rthlr., Futter- 66 — 69 Rthilr.
Winterrapps und Rübsen 120 Rthlr.
kRüböl loco, August und August-September 19 Rthlr. Br., Septem- ber-Oktober 185 - 3 Rihlr. bez. u. G., 185 r., Oktober- November 183 Kthlr. bez. u. 6., 183 Br., November-Dezember 185 Rihlr. ber. 18 Br., 187 G.
Leinöl loco 17 Rthlr., Lief. 167 Rihlr.
Spiritus loco ohne Fass 38 Rihlr. bez., mit Fass 375 KRthlr. ben, August 373— Rthlr. bez. u. G., 373 Br., August - Sept. 363 - 36 Rihlr. bez. u. G., 363 Br., Sept. Oktober 35 — 343 — Rthlr. bez., 35 Br., 3435 G., Oktober - November 4 — 333 Rihlr. bez., 34 Br., 333 6, Novvmember- Dezember 33 - Rthlr. bez. u. Br., 33 G April - Mai 33 bis 33 Rthlr. bez. u. Br., 323 G.
Weizen sest. Roggen loco „till, Termine schwankend. Räböòl bei geringem Geschäft matter. Spiritus billiger verkauft.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Decker)
Frier. Geld. If. Brie s. isn
1
X* K l At Ane i.
für das vierteljahr ; in allen ETheilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung. 7
r ch Preuszischer
Alle Post - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Strae Nr. v4. — — — —
zeiger.
Berlin, Freitag den 31. August
1855.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hauptmann Grafen von Hardenberg in der 6ten Gendarmerie-Brigade und dem Kaiserlich russischen Hofrath von Uchtomski, Konservator des Museums der Akademie der schönen Künste zu St. Petersburg, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse
zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Fabrikbesitzer H. Thomas in Berlin ist unter dem 24. August 1855 ein Patent . auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesene Vorrichtung zum Einlegen und Befestigen von Rauhstäben auf den vorwärts und rückwärts rauhenden Trommeln der Rauhmaschinen auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
ö Bekanntmachung vom 22. Juli 1855 (Staats-Anzeiger Nr. 176 S. 1366).
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 22sten v. Mts. (Nr. 14792), die Eröffnung einer Erziehungs-Anstalt für evan— gelische Töchter der höheren Stände in Droyßig betreffend, wird bemerkt, daß ausführliche Nachrichten über den Zweck dieser An— stalt, ihre Einrichtung und die Bedingungen zur Aufnahme in die— selbe im Druck erschienen und auf portofreie Anfrage durch den Königlichen Seminar-Direktor Kritzinger in Droyßig bei Zeitz zu beziehen sind.
Berlin, den 30. August 18565.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal—
Angelegenheiten. von Raumer.
Berlin, 30. August. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Regierungs⸗-Präsidenten von Byern zu Gumbinnen die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen -Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Potsdam, 30. August. Se. Maje stät der König, Allerhöchstwelcher vorgestern! nach dem Manöver zum Diner nach Sanssouci zurückgekehrt waren, nahmen daselbst gestern Vormittag die gewöhnlichen Vorträge entgegen, empfingen Seine Königlich Hoheit den Prinzen Adalbert von Preußen und arbeiteten mit dem Minister-Präsidenten. Nach dem Diner begaben Seine Majestät Sich wiederum in das Haupt-Quartier nach Gr. Beuthen, wo Allerhöchstdieselben nächtigten und heute dem Manöver bei wohnen werden. Ihre Majestät die Königin werden Sich heute ebenfalls nach Gr. Beuthen begeben und zu Abend nach Sanssonci zurückkehren.
Coblenz, 28. August. Ihre Königliche Hoheit die Prin— zessin von Preußen trifft morgen Abends um 8 Uhr von Baden⸗Baden hier wieder ein. (Rhein⸗ u. Mosel⸗Bote.)
Bremen, 29. August. Ihre Königliche Hoheiten der Groß- herzog und die Großherzogin von Oldenburg trafen mit Gefolge gestern Abend hier ein und setzten heute Morgen ihre Reise nach Birkenfeld fort. (Wes. Zig.)
Schweiz. Bern, 27. August. Die Frau Herzogin von Orleans hat, nach Beendigung ihrer Kur, Ragatz wieder verlassen.
Großbritannien und Irland. London, 27. August. Aus Paris wird gemeldet, daß der britische Militalr⸗- Commissair am Hofe der Tuilexieen, General-Major Sir Arthur Wellesley Torrens, am 24sten Morgens dort nach kurzer Krankheit ge— storben ist. Der General stand im 46sten Lebensjahre. Er war ein Sohn des General-Majors Sir Henry Torrens, war 1825 bei dem Garde - Grenadier-Regiment in Dienst getreten, führte seit 1841 das Kommando des Zssten Regiments Füsiliere und wurde 1854 als Brigade-General in der Aken von Sir G. Cathcart kommandirten Diviston der Krim-Armee angestellt. Er wohnte der Schlacht an der Alma bei und wurde bei Inker— man, unmittelbar nachdem Sir G. Catheart getödtet worden war schwer verwundet. Zur Heilung seiner Wunden nach England zu⸗ rückgekehrt, erhielt er nach seiner Wiederherstellung eine Anstellung im General-Quartiermeister-Departement und wurde vor etwa sechs Wochen zum Militair-Commissair in Paris ernannt. Auch Oberst Blake, welcher während des ganzen Feldzuges mit Auszeichnung das 33. Regiment kommandirt hat und wegen Krankheit vor Kur— zem nach England zurückkehrte, ist am 23sten in Sussex an den Folgen der erlittenen Strapazen gestorben.
— 28. August. Sir Joseph Paxton ist von der Regierung beauf⸗ tragt, ein zweites Arbeiter⸗-Corps von 1000 Mann zu formiren, die ebenfalls für die Krim bestimmt sind. Dieses Corps soll aus Hand— werkern und Tagelöhnern bestehen, die zum Bau und Ausbessern der Hütten, zum Anlegen von Straßen zc. verwendet werden sollen.
Heute Nachmittag war Kabinets-Conseil im auswärtigen Amte. Vormittags fand eine ministerielle Berathung im Kriegs— amt statt; zugegen waren die Lords Palmerston, Panmure und Granville, Sir G. Grey, Sir C. Wood und Lord Hardinge.
Frankreich. Paris, 28. August. Der „Moͤniteur“ bringt folgende Depesche aus Boulogne vom gestrigen Datum: „8 Uhr 40 Minuten. Der kaiserliche und königliche Zug ist um 5 Uhr 5 Minuten in den Bahnhof von Boulogne elngelaufen. Sofort nach Ankunft der Majestäten ging die Heerschau Über die Truppen des Lagers am Strande, inmitten der lebhaftesten Begei⸗ sterung vor sich. In diesem Augenblicke kehren Ihre Majestaͤten nach dem Hotel zurück; die Beleuchtung der Stadt beginnt.“ Das amtliche Blatt meldet ferner, daß der Prinz Jerome sich vorgesten um 2 Uhr nach St. Cloud begab, um der Königin seine Aufwartung zu machen, und daß Oberst Phipps, Verwalter des Privatschatzes der Königin, in deren Auftrage dem Minister des Innern 26,000 Fr. zur Vertheilung unter die dürftigsten Einwohner der Stadt Paris zuschickte. Der Minister hat unverzüglich die Armen-Kommission beauftragt, diese Summe im Sinne der Geberin zu verwenden. — Ueber den Besuch, den die Königin Viktoria nach der großen Revue beim Eintreten der Dun— kelheit dem Grabmale Napoleons J. in dem Invalidenhause ab⸗ stattete, berichtet der „Moniteur“: Eine Menge herbeigeeilter Inva⸗ liden umgab die Monarchin, als sie die Kirche betrat. Beim Scheine der Fackeln und dem Klange der Orgel, welche das God savèe the Queen spielte, führte der Kaiser die Königin in die Grabkapelle. Tiefe Rührung ergriff, wie der Moniteur“ bemerkt, die Anwesenden; denn Jeder fühlte, daß dieses keine einfache, dem Grabe eines großen Mannes dargebrachte Huldigung sei, sondern eine feierliche Handlung, die bezeugte, daß die Nebenbuhlerschaften der Vergangenheit ver⸗ gessen selen, und daß fortan Eintracht zwischen beiden Völkern herrschen werde. — Das der Königin und ihrem Gemahl zur Dienstleistung beigegebene Hofpersonal versteht, wie der„Moniteur“ mittheilt, diesen Dienst bis zum Augenblicke der Einschiffung. — Die Verabfolgung provisorischer Anleihescheine und die Rückgabe der zu viel eingezahlten Gelder haben, dem „Moniteur“ zufolge, am vori⸗ gen . zu Paris und in den Departements begonnen, und