1855 / 207 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/ / 6

1560 Berliner Börse vom 3. September 1855.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.

isehhahn · Actien.

kerl. Stadt · obligat. j Vwechsel- Corrse. do. do. 33

Kurz 1407 140 Pfandbriefe. 2M 1409* Kur- und Nenmärk.

ö Ostpreussische. . ... . 3 . Posensche. ... ..... 4

ö Schlesische . ... .. .. Vom Staat garantirte . . ) Westpreuss

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersehe. . . . . .. Posensche . . . . .. ... Preussische. . . .. ... Rhein- u. Westph. . Sächsische

F S 3 8

Wien im 20 FI. F. 150 FI. Augsburg . . . . ... 150 Fl. Breslau 100 Thl. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. Fuss 100 Thlr.. . . . .... Frkf. a. M. s dd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R

SS COQ N N DN C N S8 S n3ERBBBBEE

Fondg- Course.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860

dito von 1852

dito von 1854

di to von 1853 Staats- Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. -Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen ..

brief. Gold. If. Brief. S6

Eries. Geld. 89 Niedersehl. Märk. .. 917 919 do. Prioritãts- 91 905 do. Conv. Prioritãäts- 50 do. do. III. Ser. 9375 935 do. IV. Serie S4 Niederschl. Lweigb. 1023 102 0Obersehles. Lit. A. 1602 160i do. Tit. 917 do. Prior. Lit. 1665 1655 do. Prior. Lit. 26 do. Prior. Lit. 1183 10]

2 S D

37 mE.

Aachen-Düsseld. . . . do. Prioritãts- do. II. Emission Aachen-Mastricht .. do. Prioritãats- Berg. Märkische . .. 2 do. Prioritãäts- do. d6. II. Serie . do: (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritãäts- Berlin - Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. 7 f C.

———

.

O O W

Vohwinkel) 983 do. Prioritäts- 943 do. II. Serie.. Rheinische 100 do. (Stamm-) Prior. 177 do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritäts- do. II. Serie. . Stargard- Posen. . .. do. Prioritãäts- do. II. Emission 4 100. Thüringer = 1145. do. ö do. III. Serie 47 Wilhb. Cos. 0b) alte do. neue

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner. . . . 3 do. Prior. 0Oblig. hresl. Schw. Frb. alte do. do. neus Cõöln- Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. öᷣ do. III. Emission Düsseldork - Elber'. . do. Prioritãäts- do. Prioritats- MNagdeb. - Halberst.. Magdeb. Wittenb,. do. Prioritäts- Münster- Hammer ..

do. Prioꝛritäts-

. . , ,

Michtamiliche Notirungen.

If. 1ͤ. Brief. Geltl. Aus länd. Fonds.

In- und ausländ. Ausl. Prioritts-

Eisenb.— Stamm- Actien.

Actien und Guit- tungsbotgen.

Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau-0Oberschlesisehe

Vordb. (Friedr. Wilh.) 35 Amsterdam - Rotterdam helg. Gbsig. J. de JE

Cöthen-Bernbur . i , . ö do. Samb. et r n. Cracau- Obers chles. . . .. . Kiel Altona ? Livorno- Florenz . . . . ... 1 ,, . 1

4

*

Kass. - Vereins-Bk. Aet. 4

Mainz-Ludwigshafen. .. 4 Mecklenburger .. ...... 4 Nordb. (Friedr. Wilh. Larskoje- Selo pro St. fe.

Oesterreich. Metall.. . .

do. Bank-Aetien ..... 3 2 do. National- *rleihe ß 4

If. a ne Poln. neue Pfandhær. . . . 4 do. neueste III. Emiss. do, Fart n . Schwed. Oerebro Pfdhbr. 4 ꝛᷣ Ostgothische do. , do. engl. . 2 68Sar an. Engl. Anleihe. 5 , Sardin. bei Rothschild 3 - llIamh. Feuer-Kasse. .. 37 do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. 4 do. Stiegl. 2. 4. Anl. 4 . 9 . .

. 5. Anl. . 2 do. v. Rothschild Lst. 8 e , nh do do. Engl. Anleihe. ... ö hir

do. Polh. Schatz-OhlI.

Darmstädter Bank

do. ran. Staats-Eisenb. do. 18540 Präm. Anl.] Russ. Hamb. Cert. . . . . ĩ

Span. 3 ) inl. Sehuld.

1 . ; 9 do. 1 à 35 steigende l 1 ;

do. do. Cert. L. A.

Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 1015 a 4 gem. Staats-Anleihe

h 9 von 1854 1024 a 102 gem. Prämien- Anleihe v. 1855 3 100 Ihr. 1145 a2 5 gem. Düsseldorf - Elberfeld 10435 a 1655 gem. Rheinische 06 a 1065 gem. Amsterdam - Rotterdam 89 a 895 bez. Lud wig'- hafen - Berbach 160 a 160 gem. Mainz-Ludwigshasen 115 a 116 bez.

1 . Mecklenburger 667 a 68 bez. u. G. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 56s, 564 a 56 bez. Darmstädter Bank 110, 1093 a 3 gem. Oestr. Metall. G6 gem. Oestr. Franz. Staats- Eisenbahn 995 a 99 bez.

2 *

Fer lian, 3. September. Die Course waren fest und theilweis häher, die Stimmung günstig. Mecklenburger auss neue erheblich ge— züegen.

Herliner Getrei ld ehörrs e vom 3. September. Weizen loco 96 125 Rthlr., do. S6psd. bunt. poln. 1113 Rthlr. bex. Rogen loco 82pfd. 79 Rthlr. pr. S2zpsd bez., schw. S3psd. 29 Lih. S0 Ethlr. pr. S2pfd. bez., September 77 3 Rihlr. bez. u. G.,

8 Br., September-Hiütober 767 = 06 = Kihli. bers, 7, ir, 7, G.,.

Oktober - November 753—- - T6 Rthlr. bez. u. Br., 75 G., Novem- ber- Dezember 7453 - 75 Ethlr. ber. u. G., 755 Br., Frühjahr 743 - 75 Rihlr. bez.

Gerste, grosse 47 - 54 Rthlr.

Hafer 34 38 Rthlr.

Erbsen, Koch-, 74 - 78 Rthlr., Furter- 67 - 70 Rihlr.

Rüböl loco 194 Rihlr. Br., September 195 Rihlr. bez., Br. u. G., September-Qkteber 195 - Rihlr. bez., 195 Br., 195 G., Gktober- No' vember 19 Rthlr. bez. u. Br., 1865 G., November- Dezember 185 Rihlr. bez. u. Br., 18 G.

Spiritus loco ohne Fass 393 Rthlr. bez, mit Fass 39 Rthkfr. be,

September 373 38 Rihlr. bez. u. G., ?7 8 Br., Sept. Oktober 366 37

Kthlr. bez. u. Br, 363 G., Oktober-November 351 —– Rihlr. bez, 36 Br., 355 G., November - Dezember 343 3 Rthlr. bez. u. Br., 343 G6, April - Mai 34 Ethlr. bez. u. Br., 34 G.

Weizen fest. Roggen loco wenig Umsatz, Termine fest und liöher bezahlt. Küböl stilles Geschält. Spiritus bei lebhaftem Geschäft höhere Preise bezahlt.

—— ———— —— ¶¶

är c kun, 3. September, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Iel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 887 Br. Frei- burger Actien 13544 Br., neuer Ennussion 122 Br. Obers chlesische Actien Lit. A. 225 Br. Gberschlesische Actien Lit. B. 1877 Br. Oberschlesi-= sche Prioritäts -- Obligationen D. 925 Br. Oberschlesische Prioritäts. Obligationen E. S2 Br. Kosel - Oderberger i773 Br., neuer EWmissioh 154 Br. Kosel - Oderbertzer Prioritäts Obligationen 92 G. Neisse— Brieger Actien 814 Br.

Spiritus por. Küner zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 165 Hthlt. Weizen, weiss. 112 155 Sr., gelb. 120 - 155 Sęr. Roggen 102 109 6g. Gerste 57 67 Sgr. Hafer 26 A3 Sgr.

Eisenbahn-Acten matt. Fonds unverändert, sehr geringes Geschäft.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗töofbuch druckerei.

(Rudolph Decker.)

8 284

ö für das bierteljahr 2

in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Alle Post ⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen 6estellung an, für gerlin die Expedition des Mönigl. Preussischen Staats · Anzeigers: Mauetr⸗Straste Nr. 4.

207. Berlin, Mittwoch den 5. September

1855.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin getroffene Wahl des Professors Dr. Rammelsberg in Berlin zum ordentlichen Mitgliede, des Chemikers Baron Thénard in Paris, der Professoren Dr. Woehler in Göttingen und Dr. von Liebig in München zu auswärtigen Mitgliedern, so wie des Sir William Hooker in Kew, und des Eolonel Sabine in London zu Ehren⸗Mitgliedern der Akademie zu bestätigen; ferner

Dem Kreis⸗Physikus Dr. Preyß zu Grottkau, Regierungs— Bezirk Oppeln, den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.

Bestätigungs-Urkunde vom 13. August 1855 für

die revidirten Statuten der Gesellschaft „Phoenix,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten— betrieb.“

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. fügen hiermit zu wissen, daß Wir, nachdem die unterm 10. No⸗ vember 1852 von Uns genehmigte Actien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Phoenix, anonyme Gesellschaft für Bergbau und Hütten— betrieb in den General⸗Versammlungen vom 26. April 1854 und 2b. Februar 1855 die Erhöhung des Grund-⸗Kapitals und die Re— viston ihrer Gesellschafts⸗ Statuten beschlossen hat, den in Folge dieser Beschlüsse von den Bevollmächtigten der Gesellschaft aufge⸗ stellten und unterm 13. Juni 18665 notariell vollzogenen revidirken Statuten dieser fortan die Firma: „Phoenix, Actlen⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ führenden Gesellschaft auf Grund des Gesetzes für die Actien⸗-Gesellschaften vom 9. November 1843 Unsere landesherrliche Bestätigung ertheilt haben. Wir befehlen, daß diese Urkunde mit den notariellen Akten vom 25. April 1854, 26. Februar 1855 und 13. Juni 18565 für immer verbunden und nebst dem Wortlaute der in dem Letzteren aufgestellten revidirten Statuten durch die Gesetz⸗ Sammlung und durch das Amtsblatt r f ng zu Aachen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden soll. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben zu Erdmannsdorf, den 13. August 1855.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. Simons.

Revidirte Statuten der Gesellschaft „Phoenix, fich n a en Tat fin Itf hn und Hüttenbetrieb.“ . apite ;

Von der Bildung, dem Gegenstande und der Dauer der Gesellschaft:

Art. 1. Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung werden die durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 10. November 1852 bestätigten, am 3. Januar 1853 in Wirksamkeit getretenen Statuten der zu Eschweiler-Aue unter der Firma:

„Phoenix, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb', mit bindender Kraft für die gegenwärtigen Actionaire und solche, die durch Erwerbung von Aetien dieser Gesellschaft ferner beitreten werden, theilweise abgeändert und sollen nun lauten, wie folgt:

Art. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist die Stadt Cöln am Rheine (wohin die Gesellschaft ihren bisherigen Wohnsitz zu Eschweiler-Aue im Kreise Aachen nach erlangter Allerhöchster Genehmigung verlegt).

Klagen gegen die Gesellschaft aus Nechtsverhälfnissen, welche sich auf

eines der verschiedenen Etablissements derselben bezieben, können nicht nur bei dem Gerichte des Wohnsitzes der Gesellschaft, sondern auch bei ben inländischen Gerichten der betreffenden Etablissements erhoben werden; auf Klagen der Actionaire als solche gegen die Gesellschaft findet dies aber keine Anwendung (vergl. Art. 46).

Art. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfundzwanzig Jahre bestimmt, die mit dem dritten Januar achtzehnhundert und dreiundfunfzig begonnen haben.

Mit dem Ablaufe dieser fünfundzwanzig Jahre soll die Gesellschaft für einen neuen Zeitraum von fünfundzwanzig Jahren fortbestehen, wenn in den ersten sechs Monaten des fünfundzwanzigsten Jahres nicht eine, wenigstens zwei Drittel aller Actien in fich vereinigende Zahl der Actiongire gegen diese Verlängerung Einspruch erhebt.

Diese Einsprüche müssen der Direction da, wo die Gesellschaft ihren Sitz hat, durch außergerichtliche Akten kund gethan werden; zu gleicher Zeit müssen die Opponenten ihre Actien bei der Direction, welche darüber einen Empfangsschein ausstellen wird, hinterlegen. Die Direction wird alsdann vor den letzten drei Monaten des fünfundzwanzigsten Jahres eine außerordentliche General ⸗Versammlung berufen, um darin die Zahl der Einsprüche offen zu legen und entweder für den Fall, daß die Op— ponenten nicht wenigstens zwei Drittel der Actien repräsentiren, die Fortsetzung der Gesellschaft oder im entgegengesetzzten Falle die Liquida— tion derselben aussprechen zu lassen.

Art. 4. Die Gesellschaft hat zum ausschließlichen Gegenstande:

a) den Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthüm— lich oder pachtweise, oder unter jedem anderen Titel befitzt oder 3 wird und auf alle in denselben zu brechenden nutzbaren

ossilien;

by) gi Verhüttung resp. Verwerthung der gewonnenen Erze, insbeson— dere die Errichtung von Hochöfen zur Fabrication von Roheisen und die weitere Verarbeitung der Metalle im ausgedehntesten Um⸗ fange für den Handel und das Consumo. Der Hüttenbetrieb he⸗ schränkt sich nicht auf die aus der Förderung der eigenen, resp. der angepachteten Gruben dargestellten Metalle, sondern es bleibt der Gesellschaft unbenommen, Metalle zur weiteren Fabrication im In⸗ lande wie im Auslande anzukaufen.

Der eigentliche Bergbau und Hüttenbetrieb der Gesellschaft darf von derselben nur in den bergamtlichen Bezirken der preußischen Rheinpro⸗ binz und Westfalens ausgeübt werden; doch bezieht dieses Verbot sich weder auf die sonstigen, sich diesen Geschaͤften anschließenden Unterneh⸗ mungen der Gesellschaft im Inlande, noch auf den ausländischen Ge—

äftsberkehr derselben. . ; ; ,

Gesellschafts⸗Kapital und Actien. ö Art. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus sechs Mil⸗ lionen Thalern preußisch Courant und zerfallt in sechszigtausend Actien, jede von hundert Thalern. Art. 6. Die Actien der Gesellschaft lauten auf jeden Inhaber und werden in deutscher Sprache nach dem beiliegenden Schema 4A. abgefaßzt. Den Actien⸗Dokumenten sind Dividendenscheine in deutscher Sprache nach dem Schema B. angeheftet. Die Beifügung einer franzbsischen Uebersetzung der Actien⸗Ookumente und Dividendenscheine auf deren Rück⸗ seite mit Angabe der Beträge in französischen Geldwerthen bleibt der Gesellschaft überlassen. :

1 lier fr hi ths ente werden in fortlaufender Reihe von Eins an— fangend numerirt und aus einem Stamm⸗ und Ausschnitts⸗Register aus⸗ gezogen, welches in dem Archive der Gesellschaft deponirt bleibt; sie wer⸗ den von drei Mitgliedern der Direction unterzeichnet.

Art. 7. Die bisher auf zweihundert Thaler und auf bestimmte Inhaber lautenden Actien des Grund⸗Kapitals, so weit es bisher ausge⸗ geben worden ist, werden gegen die neuen auf Hundert Thaler lautenden dlctien sofort in der Art umgetauscht, daß der Inhaber einer alten Actie von zweihundert Thalern dagegen zwei neue Actien von hundert Thalern erhält. Derjenige Theil des Grundkapitals, welcher noch nicht ausgege⸗ ben ist, wird in neuen Actien zu derjenigen Zeit und zu denjenigen Be⸗ dingungen emittirt, welche die Direction für nützlich erachtet, ohne daß jedech eine Actie dieses Theils je unter pari emittirt werden darf,

Die Aufforderung zu dem eben erwähnten Umtausche erfolgt durch die Direction der Gesellschaft zu vier verschiedenen Malen in Zwischen⸗ räumen von drei Monaten durch die im Artikel -47 bezeichneten Gesell⸗